Der hauptsächliche Podcast. Hauptsächlicher kann man nicht sein. Essentiell sind wir auch. Denn hier sprechen Michael und Michael manchmal miteinander und manchmal mit Gästen. Der Schwerpunkt liegt irgendwo bei Filmen, Videospielen und Japan. An anderen Tagen bei Kultur, Literatur, Politik, Bildung, Musik und Manga. Manchmal geht es auch um Wale, Bärte oder Mode. Wir sind da nicht so. Es kann (fast) alles passieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Aaldompteur Ihres Ve ...
Ein Podcast für Philosophie und so weiter und so fort.
Podcasts aus der Gruft
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse (http://ifg.rosalux.de/), progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs ...
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
K
Kompendium des Unbehagens


51
Aal 22: In einer komischen Dystopie macht der Film kuriosen Actionscheiß
1:45:25
1:45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:25
Aal Heute gibt es einen ganzen Haufen Filme, weil die Realität zu anstrengend und böse ist. Das sind sie also, ganz kurz und knapp: Yuru Camp (00:12:37) Sunday Drive (00:20:02) Survive Style 5+ (00:31:06) Alien Artist (00:38:37) Shrieking in the Rain (00:46:07) Distant Thunder (00:52:42) Rurouni Kenshin 1, 2 und 3 (00:58:48) Baby Assassins (01:12:5…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Verkannte Leistungsträger:innen
1:11:30
1:11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:30
Berichte aus der KlassengesellschaftAusdrücke wie „systemrelevante Berufe“ und „Care-Arbeit“ sind in der Pandemie geläufiger geworden. Pfleger:innen, Kassierer:innen und Paketbot:innen haben den Alltag in der Krise aufrechterhalten – dafür bekamen sie Applaus. Doch kaum jemand befasste sich mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der betroffenen Bes…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Stoppt den Krieg - Hafenarbeiter:innen aus Genua berichten!
32:59
32:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:59
Gewerkschafter:innen gegen WaffenlieferungenAm 20. Mai 2019 verhinderten Hafenarbeiter in Genua die Verladung von Generatoren für das saudische Militär auf den saudi-arabischen Frachter »Bahri Yanbu« und machten damit deutlich, dass Aktivitäten von Arbeiterinnen und Arbeitern zur Verhinderung von Kriegen unerlässlich sind. Ihr Boykott war Teil eine…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Von nackt in Ascona zu kaputt in Berlin
1:30:48
1:30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:48
Künstlerische Revolte und das Erproben von bürgerlichen Ausnahmezuständen in Bohème und AvantgardeIn der Retrospektive verknüpfen sich die Ideen von Moderne, experimentellen Formfindungen und ein künstlerisch-politischer Bruch bürgerlichen Selbstverständnisses mit den klassischen Avantgarde-Bewegungen, wie sie nach dem 1. Weltkrieg in den urbanen R…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#160: Warum der Schleim Geld hat, ist mir ein Rätsel
1:35:52
1:35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:52
(Video-)Spiel-Spezial Ihr schaut uns zu, wie wir über etwas reden, das niemand hat: Geld! Ist ja etwas gewagt, über etwas zu sprechen, wovon man so gar keine Ahnung hat, aber man kann es ja versuchen. Immerhin geht es ja nur um (Video-)Spiele. Podcast herunterladenVon Michael Meier, Philipp Michael Kaiser
C
Corvus Corax Podcast

1
Das Geheimnis und Beziehungen
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01
Heute unterhalten wir uns mal etwas entspannter über das Thema Beziehungen. Auf welche Art und Weise ist eine Beziehung denkbar? Unter welchen Umständen wird sie produziert? Wie wird in der Gegenwart im Dating und der Ehe Schuld erzeugt? Das alles und weiteres wird besprochen, während das allgemeine Thema der Beziehung umkreist wird. Wenn dir diese…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Erinnern stören - Migration und Antirassismus in der DDR
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Im Rahmen des Projekts «Erinnern stören - der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive» der Rosa Luxemburg Stiftung ist dieser Podcast entstanden. In zwei Folgen spricht Lydia Lierke mit verschiedenen Interviewpartner*innen über Migration, Asyl, Antirassismus, Antiziganismus und verwandte politische Kämpfe in der DDR und darüber hinaus…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Clara Zetkin: Kämpferin für mehr Gleichheit – Veranstaltung zum 165. Geburtstag
1:34:46
1:34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:46
Clara Zetkin war Sozialistin, Klassenkämpferin, Pazifistin, Antifaschistin, Rednerin, Redakteurin, Politikerin und – auch wenn sie sich wohl nicht so genannt hätte – Feministin. Sie setze sich unermüdlich für mehr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Solidarität ein und für die Beseitigung von Klassen- und Geschlechterunterschieden. Sie eckte an, …
K
Kompendium des Unbehagens


1
#158: Das klingt als sei es von einer KI geschrieben!
3:10:33
3:10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:10:33
Kompendium So redet doch niemand. Also so wie wir? Man weiß es nicht, denn die Hälfte des Dialogs wurde rausgeschnitten. Dazu gibt es Shochu und Scheiße im japanischen Schulsystem. Und Morbius. Schon wieder. Außerdem: die dritte Verfilmung des einen Digimon-Films, Porno-DVDs, Monster Hunter, schlechte Gründe und den Typen der sich durchaus herablas…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#159: Normans Geistigestabilitätsbalken wird mit Psychoattacken schnell geleert
1:27:25
1:27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:25
(Video-)Spiel-Spezial Balken! Sie werden geliebt oder, wenn sie leer sind, gehasst, doch sind sie immer für dich da. Oder du wirst mit deinem eigenen verprügelt, wenn es total meta wird. Und dann ist man müde. Oder tot. Je nachdem. Doch ist es auf jeden Fall befriedigend, wenn man die Balken des Gegners leert. Jedoch weniger, wenn die Gegner ihre B…
C
Corvus Corax Podcast

1
Theorie und Ideologie bei Marx | Reiner Schürmanns Reading Marx 2/2
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Nachdem wir im ersten Teil ausführlich geklärt haben, wie die Praxis bei Marx zu verstehen ist und wie sie die ontologische Grundlage für ihn bietet, gehen wir von diesem Punkt aus weiter, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was bei Marx Theorie von Ideologie unterscheidet und wie sich beide zur Praxis verhalten. Wenn dir diese Episode g…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2022: Nippon-Connection-Rückblick mit Daniel (Altstadtkino)
3:05:07
3:05:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:05:07
Nippon-Connection-Spezial Daniel war tatsächlich ein paar Tage auf der Nippon Connection und bringt ein paar Eindrücke, wie es denn so nach zwei Jahren reinem Onlinefestival nun wieder vor Ort war, mit. Dazu gibt es dann unsere Lieblingsfilme des Festivals und die, die wir nicht so sehr mochten. Außerdem gibt es vorab fast eine Stunde Filmempfehlun…
C
Corvus Corax Podcast

1
Marx ohne Marxismus | Reiner Schürmanns Reading Marx 1/2
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Nachdem ich meine Unlust auf obsessive Kommentare überwunden habe, gibt es nun zwei Episoden zu Marx, ausgehend von Reiner Schürmanns Interpretation, die hauptsächlich von der Deutschen Ideologie ausgeht. Hier wird uns ein Marx präsentiert, der eine heterogene Multiplizität als Ontologie etabliert. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir a…
C
Corvus Corax Podcast

1
Mutterschaft als Anti-Psychotika??? | Das Unbehagen der Geschlechter 3/3
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
Nach dem scharfen Einschnitt in Reproduktionsrechte kommen wir heute leider thematisch passend auf die Mutterschaft zu sprechen. Der erste Teil besteht aus einer Ausführung und Kritik an Kristeva, für die das Gebären zum Gattungsbegehren geworden ist. Daraufhin folgt eine Diskussion subversiver Strategien zwischen Wittig und Butler. Wenn euch diese…
Auf der KoPoKon, der linken Kommunalkonferenz, haben uns Kommunalpolitiker*innen aus ganz Deutschland erzählt, was für sie linke Kommunalpolitik ausmacht. Und das kurz und knackig in höchstens drei Sätzen.Was bedeutet linke Kommunalpolitik für euch? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Die KoPoKon ist eine gemeinsame Konferenz der Rosa-Luxembur…
t
tl;dr


1
tl;dr #17: Judith Butler - Unbehagen der Geschlechter
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Alex Demirović im Gespräch mit Eva von Redecker Mit dem Buch «Gender Trouble» (1990) formuliert Judith Butler eine Kritik am seinerzeitigen Stand der feministischen Theorie. Butler bezweifelt, dass ein allgemeines Subjekt »Frau» unterstellt werden kann, das der Bezug der feministischen Emanzipationsbewegung sein kann. Zu viele Identitäten überschne…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#157: Alle ziehen sich irgendwo Schwerter aus ihren Körperöffnungen
2:23:14
2:23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:14
Videospielspezial Wir sagten, dass wir noch einmal über Elden Ring reden würden, und jetzt taten wir das. Möglicherweise Spiel des Jahres? Egal, wir diskutieren heute alles, was Spoiler bedarf und falls ihr jetzt noch nicht fertig seid, dann hört trotzdem zu, denn es gibt Eichhörnchen auf Koffeinschock und einen Typen, der den Löwen wegmacht und da…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
tl;dr #17: Judith Butler - Unbehagen der Geschlechter
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Mit dem Buch «Gender Trouble» (1990) formuliert Judith Butler eine Kritik am seinerzeitigen Stand der feministischen Theorie. Butler bezweifelt, dass ein allgemeines Subjekt »Frau» unterstellt werden kann, das der Bezug der feministischen Emanzipationsbewegung sein kann. Zu viele Identitäten überschneiden sich: die verschiedenen sexuellen Orientier…
C
Corvus Corax Podcast

1
Die Zwangsmatrix der cisgeschlechtlichen Heterosexualität | Das Unbehagen der Geschlechter 2/3
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Gegenwärtig hört man wieder viel über "Grooming"; alle, die nicht in die cis-heterosexuelle Matrix passen, werden mit Pädophilie gleichgesetzt und als ontologische Bedrohung der Kinder gehandelt. Es geht soweit, dass in Amerika Politiker mit der Hinrichtung aller LGBTQ+ und ihrer Unterstützer drohen. Während dessen sind alle Medien vollgestopft bis…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2022: Kurzkritiken Teil 5
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Nippon-Connection-Spezial Nippon Connection Nachbetrachtung? Mehr oder weniger. Wir bleiben noch bei den Kurzkritiken, aber alles noch aus der "Wer kurz vor Feierabend leiht, kann später noch schauen"-Woche. Also gab es keinen Grund zur Dringlichkeit, denn niemand hätte mehr die Filme leihen können. Diesmal ist auch der Fokus eher auf Dokumentation…
C
Corvus Corax Podcast

1
Kultur: Ein reaktionäres Konzept?
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19
Während hie versucht wird veraltete Ideale durch einen Leitkultur-Tropf am Leben zu halten, wird da ein Kulturkrieg gegen jede Minorität, die man finden kann, geführt. Gegen beides wird Stellung bezogen. Die liberale Reaktion liegt eine eigene Leitkultur zu errichten, die im besten Fall etwas mehr Raum für Pluralität bietet. Der Grund, warum sie di…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
LUX.local #4 - Gärten und Kommunalpolitik
1:25:55
1:25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:55
In Deutschland gibt es etwa eine Million Pächter*innen von Kleingärten und fast 15.000 Kleingärtenvereine! Deshalb legen wir den Fokus dieser Frühjahrs-/Sommerfolge mal auf die politischen Hintergründe von Gärten. Dabei beschränken wir uns nicht auf die klassischen Kleingärten, sondern schauen auch auf andere Formen des Gärtnerns heute. (Kommunal-)…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Bildung in Rosa #11: Frühkindliche Bildung sichtbar machen!
54:33
54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:33
Frühkindliche Bildung? Wir sagen: na klar! Und freuen uns in diesem Podcast mit unseren Gästen Nadine Hübener und Allessandro Novellino zwei gewerkschaftliche Perspektiven auf die frühe Bildung zu bekommen.Wir sprechen über das Bildungsverständnis der frühen Bildung und ihr Potential für Gesellschaftsveränderung. Auf dem Weg zu dieser Veränderung r…
C
Corvus Corax Podcast

1
Was ist eine »Frau« – und wenn ja, wie viele? | Das Unbehagen der Geschlechter 1/3
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
In den letzten Jahrzehnten ist wohl kaum ein Buch erschienen, das zugleich so viel diskutiert und kritisiert wurde, wie es nicht gelesen wurde. In einer Zeit zunehmender institutioneller und interpersoneller Transfeindlichkeit, des persistierenden Femizids und langsam, aber sicher wachsendem Terfismus innerhalb des Feminismus, mit all seinen faschi…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2022: Kurzkritiken Teil 4
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
Nippon-Connection-Spezial Und zum Abschluss der online Nippon Connection gibt es noch ein paar hübsche Sachen, die ihr euch noch kurzfristig leihen könnt. Los! Los! Und das wären heute: Sensei, Would You Sit Beside Me? What She LikesRing Wandering Child of the Stars One Day, You Will Reach the Sea TARGET Podcast herunterladen…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2022: Kurzkritiken Teil 3
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Nippon-Connection-Spezial Weiter im Programm! Die Nippon Connection hat noch viel zu bieten und so haben wir diesmal sieben Filme mit dabei. Viel Drama, aber auch Spaß. Joe Odagiri als Regisseur, Kommunisten, die zum Spaß Kapitalismus spielen, ganz große Highlights und auch einmal einen nicht sooo tollen Film. Die Titel sind: Parasite in Love Backl…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#156: Ihr müsst nur da sein. Jeden Tag. Dann seht ihr uns vielleicht. (Geburtstag Teil 3)
4:20:28
4:20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:20:28
Geburtstag 2022 Weiter geht es Norman, Meikel, Sebi, Robert-Johannes Michael, Erik, Max, picti mundi und uns. Und weiter geht es mit unserem Programm, doch diesmal gibt es auch noch ganz viel Ghibli, Hayao Miyazaki (und die wundervolle Beziehung zu seinem Sohn), Hideaki Anno, Shin Ultraman und mehr geilen Scheiß. Geil! Podcast herunterladen…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2022: Kurzkritiken Teil 2
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Nippon-Connection-Spezial Weiter geht es, wie beim letzten Mal, mit Kurzkritiken zu vier Filmen, die momentan noch bei der Nippon Connection online verfügbar sind. Heute gibt es Politik (und nicht zu knapp), ein Sozialdrama und Frankensteins Roboter. Außerdem: Ninja! Die Titel: The Sunday Runoff My Brother, Android and Me A Madder Red Ninja Girl Po…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosalux History, Folge 18: Afrodeutsche Geschichte
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22
In der achtzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um Afrodeutsche Geschichte, vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit der Historikerin Katharina Oguntoye über Schwarzes Leben in der Weimarer Republik und im NS-Faschismus, mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Marion Kraft über die Anfänge Schwa…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#155: I am Venom! (Geburtstag Teil 2)
5:19:38
5:19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:19:38
Geburtstag 2022 Weiter geht es Norman, Meikel, Sebi, Robert-Johannes Michael, Erik, Max, picti mundi und uns. Und weiter geht es mit unserem Programm, doch diesmal gibt es auch noch eine tolle Besprechung zum Überfilm des Jahres! Wir begeben uns irgendwie ins MCU oder doch eher in Sonys Spiderverse und besprechen Morbius! Geiler wird es nicht! Spaß…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
tl;dr #16: Nancy Fraser - Widerspenstige Praktiken
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Nancy Fraser ist US-amerikanische Feministin und Sozialistin. In ihren Überlegungen lässt sie sich auch von Überlegungen aus der älteren Kritischen Theorie, von Jürgen Habermas oder Michel Foucault anregen. Ein zentrales Thema ihrer theoretischen Arbeit ist das der Öffentlichkeit. Mit diesem Begriff will sie zu einem erweiterten und erneuerten Vers…
t
tl;dr


1
tl;dr #16: Nancy Fraser: Widerspenstige Praktiken
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Alex Demirović im Gespräch mit Susanne Lettow Nancy Fraser ist US-amerikanische Feministin und Sozialistin. In ihren Überlegungen lässt sie sich auch von Überlegungen aus der älteren Kritischen Theorie, von Jürgen Habermas oder Michel Foucault anregen. Ein zentrales Thema ihrer theoretischen Arbeit ist das der Öffentlichkeit. Mit diesem Begriff wil…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2022: Kurzkritiken Teil 1
41:36
41:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:36
Nippon-Connection-Spezial Es ist wieder Nippon Connection! Das eigentliche Festival ist vorbei, doch geht es in die Onlineverlängerung. Und wie letztes Jahr gibt es, so lange die Filme noch verfügbar sind, erst einmal kurze, spoilerfreie Kritiken, damit ihr wisst, was ihr vielleicht noch sehen wollt. Und heute haben wir: Any Crybabies Around? Popra…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#154: Männer in Gummianzügen, die auf allen vieren rumrobben (Geburtstag Teil 1)
4:04:37
4:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:04:37
Geburtstag 2022 Wir haben Geburtstag! Es gibt Norman, Meikel, Sebi, Robert-Johannes Michael, Erik, Max, picti mundi und uns. Dazu bizarre Namen, die Zeugen Jehovas, Anime, Manga, bizarre Kurzfilmwettbewerbsteilnahmen, vernichtende Kritik an Elden Ring, Gamera, Gedichte und Dinge. Spaß! Podcast herunterladen…
K
Kompendium des Unbehagens


1
Aal 21: Der Chinakohlhund aus der Gachahölle
1:11:16
1:11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:16
Aal Es gibt mal wieder ein wenig über das Leben in Japan (z.B. wie man durch Gemecker einen Telefonvertrag bekommt), ein paar Tipps zur Nippon Connection, ein wenig zum Nakanoshima Film Festival und eine kleine Besprechung zu "Just remembering" der sehr toll ist und auf der Nippon Connection läuft. Podcast herunterladen…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#153: Zum Glück ist es kein übergriffiges Sektending
3:05:02
3:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:05:02
Filmspezial Mehr Ryusuke Hamaguchi! Diesmal gibt es sein fünfstündiges Schauspielworkschopprojekt, mit dessen Erfolg niemand rechnete: "Happy Hour"! Ein gigantisches Ding, dass uns mehrfach auf falsche Fährten führte und immer wieder neue Aspekte hervorbringt. Es soll ja bei der Spieldauer nicht langweilig werden, aber das hatten wir von Hamaguchi …
C
Corvus Corax Podcast

1
Foucault und das anarchische Subjekt
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
In diesem Video untersuchen wir wie sich von und mit Foucault ein Subjekt denken lässt, dass sich gegen die Machtstrukturen stellen kann. Dafür schauen wir uns "die Geschichte der Sexualität" und seinen Text "Macht und Subjekt" an. Inspiriert wurde diese Lesart stark von Reiner Schürmann. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir auch diese …
K
Kompendium des Unbehagens


1
#152: Im nächsten Spiel tritt er dich den Abgrund rauf
1:18:04
1:18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:04
(Video-)Spielspezial Michael, Norman und Michael reden über Humor in Rollen- und Videospielen. Das muss jetzt nicht bedeuten, dass es eine humoristische Episode ist. Nein, wir garantieren keinen Spaß. Hier wird sehr ernst und theoretisch diskutiert. Jawohl! Falls ihr doch Freude habt, tut uns das sehr leid. Podcast herunterladen…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Bildung in Rosa #10: Klassen.Bildung
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38
In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen Francis Seeck und Nicole Gohlke über Klassenverhältnisse und Bildungszusammenhänge. Lasst euch überraschen, was Bildungsgerechtigkeit fordern würde, wenn sie eine Stimme hätte, was die Klassenherkunft mit Bildungszugängen zu tun hat und wie Bildung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammenhän…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Frieden schaffen mit mehr Waffen?
56:48
56:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:48
Ein Gespräch über die geplante Aufrüstung in Deutschland und die Folgen der Erhöhung der Rüstungsausgaben im Zuge des Angriffskrieges auf die Ukraine.Referent: Jürgen Grässlin, FriedensforscherLink zur Veranstaltung: https://bayern.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/4UHJT/frieden-schaffen-mit-mehr-waffen?cHash=39bff0b28f6aaaadc1858b6274872934…
C
Corvus Corax Podcast

1
Alexandre Kojève - Meister/Sklaven Dialektik und Anerkennung
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Kojève ist bekannter, als man vielleicht glaubt, wird doch viel auf seine Seminare Bezug genommen, wenn einige über Hegel zu sprechen glauben. Um den Hegel des 20. Jahrhunderts verständlich zu machen wird in diesem Video deshalb über die Dialektik und die Anerkennung gesprochen, um in Kojèves Denken einzuführen. Wenn euch diese Episode gefallen hat…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
tl;dr #15: Frantz Fanon - Die Verdammten dieser Erde
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Alex Demirović im Gespräch mit Robin CelikatesIn wenigen Monaten, schon todkrank, schrieb Frantz Fanon 1961 «Die Verdammten dieser Erde». Der aus der damaligen französischen Kolonie Martinique stammende Fanon hat mit diesem Buch, eine Art Manifest des antikolonialen Aufstands, einen der wichtigen Beiträge zur antirassistischen und postkolonialen Th…
t
tl;dr


1
tl;dr #15: Frantz Fanon - Die Verdammten dieser Erde
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Alex Demirović im Gespräch mit Robin Celikates In wenigen Monaten, schon todkrank, schrieb Frantz Fanon 1961 «Die Verdammten dieser Erde». Der aus der damaligen französischen Kolonie Martinique stammende Fanon hat mit diesem Buch, eine Art Manifest des antikolonialen Aufstands, einen der wichtigen Beiträge zur antirassistischen und postkolonialen T…
K
Kompendium des Unbehagens


1
NC2021: Kamata Prelude (feat. Altstadtkino)
47:30
47:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:30
Nippon-Connection-Spezial Passend zu den aktuellen Geschehnissen in Japans Filmbranche haben wir noch einen Episodenfilm der letzten Nippon Connection über Frauen in der Filmbranche. Vier Regisseure und Regisseurinnen (mit dabei Hirobumi Watanabe) liefern vier Episoden, die teils sehr unterschiedlich ausfielen. Ob das alles gut und interessant ist,…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosalux History, Folge 17: Das Ende des Kolonialismus
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55
In der siebzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um die Dekolonisation des globalen Südens. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit der Historikerin Dr. Ragna Boden über die Unabhängigkeitskämpfe in Asien, mit Prof. Reinhart Kößler über die Entkolonialisierung Afrikas und mit Anna Yeboah (ISD) über die Spuren des Kolonialismus in de…
K
Kompendium des Unbehagens


1
#151: First-Person-Penisperspektive (feat. molosovsky)
1:43:57
1:43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:57
Filmspezial Heute wird es wild! Denn der Herr molosovsky brachte noch einen #Japanuary-Nachzügler mit: Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb! In diesem Film dekonstruiert Sogo Ishii die perfekte Familie und stürzt eben diese in absolutes Chaos. Großer Spaß und ein famoses Double-Feature mit Akira Kurosawas Träume, den wir im Januar besprache…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
LUX.local #3 – Kommunen gegen Rechts
1:13:07
1:13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:07
In der aktuellen Folge widmen wir uns dem Thema «Kommunen gegen Rechts», insbesondere der Frage wie man auf lokaler und kommunaler Ebene aus linker bzw. progressiver Sicht mit den verschiedensten Formen rechter Entwicklungen nicht einfach nur umgeht, sondern auch Alternativen zu rechten Strategien und Aktionsformen entwickelt. Dazu gehören natürlic…
C
Corvus Corax Podcast

1
Einführung in die Schizo-Analyse | Anti-Ödipus 4/4
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Wir sind im letzten Viertel angekommen. Ich versuche in dieser Episode möglichst verständlich den Grundriss der Schizo-Analyse zu vermitteln, der uns hier im Anti-Ödipus präsentiert wird. Ich hoffe, dass diese wie auch die vorherigen Folgen beim Umgang mit dem Text helfen konnten. :) Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnten euch auch gefa…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Presse in Russland – aktuelle Lage des unabhängigen TV-Senders Doschd
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Aus der Reihe: Perspektiven auf den Krieg gegen die UkraineVor zwei Wochen floh Konstantin Goldenzweig mit seinen beiden Söhnen aus Moskau nach Schweden, weil ihm als Reporter bis zu 15 Jahren Haft drohen könnten. Wir sprechen mit ihm über Medien in Russland, über den unabhängigen Sender Doschd, über Pressefreiheit und den Krieg gegen die Ukraine.V…
Wir haben bald Geburtstag! Schickt uns Kram oder sagt uns, was ihr hören wollt! Podcast herunterladenVon Michael Meier, Philipp Michael Kaiser