show episodes
 
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
 
Loading …
show series
 
Ende August 2019: Vier Motorradfahrer sterben, weil der Fahrer eines Kleintransporters die Kontrolle über sein Wagen verliert. Im Prozess geht es darum, ob der Angeklagte einen Fehler gemacht oder ob es ein tragischer Unfall war. Denn am Tag des Unfalls setzte Starkregen ein und sorgte für schwere Straßenverhältnisse. In dieser Folge sprechen Redak…
 
In diesem Prozess ist vieles Außergewöhnlich. Auf der Anklagebank sitzt ein Aussteiger aus der linksextremen Szene. Der Angeklagte ist in einem anderen Prozess ein Kronzeuge und ist im Zeugenschutzprogramm. Deshalb wird das Landgericht in Meiningen von hunderten Polizisten bewacht. Der Mann muss sich nach einem Überfall auf eine Kneipe wegen gefähr…
 
Eine Frau zeigt ihren Ehemann an. Beide kommen zusammen in den Gerichtssaal. Allerdings ist die Beziehung nicht immer so hamonisch. In dieser Folge sprechen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor über Beziehungskisten im Gerichtssaal, Aussagen und Reaktionen von Richtern.…
 
In dieser Folge will sich eine Frau ein Geschenk machen. Allerdings ist der bereits gekaufte Hund kurz vor der Übergabe tot. MDR THÜRINGEN-Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann erzählt, warum sich der Angeklagte wegen Betrugs verantworten muss.Von MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
 
Am Landgericht in Erfurt sollte es eigentlich um das Einschleusen von Ausländern gehen. Doch es kam anders. Nach MDR-Recherchen gegen eine Schöffin war unklar, wie der Prozess weitergehen soll. In dieser Folge sprechen Redakteur Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann unter anderem darüber, warum Schöffen nicht einfach ausgetauscht werd…
 
In dieser Folge geht es um einen Faustschlag, der später zum Tod eines Mannes führt. Der Angeklagte kommt auffällig mit Hut und Mantel in den Gerichtssaal. Er hat laut Gutachter eine bipolare Störung. Während des Prozesses spricht er auch mit MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann. Was er von ihr wollte und welche Rolle die schlimme DDR-Ve…
 
Was haben Theodor Fontane, Erich Kästner und Friedrich Dürrenmatt gemeinsam? Sie haben Gedichte und Geschichten über Eisenbahnen geschrieben. Selbst Goethe hat sich schon mit Zügen beschäftigt.Von MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
 
In dieser Folge sprechen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor über einen Mann, der immer wieder auffällig wird. Er stört den Gottesdienst, schreit laut und musste sogar beim Papstbesuch in Erfurt in Gewahrsam. Nun steht er erneut vor Gericht und es wird darüber entschieden, ob er schuldfähig ist oder nicht.…
 
Gleich viermal brennt es im Landestheater in Eisenach. Nach dem ersten Brand tappen die Ermittler völlig im Dunkeln. Erst nach dem vierten und letzten Brand gerät eine Mitarbeiterin des Theaters in den Fokus der Ermittlungen. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor erzählen in dieser Folge, warum auch ein speziel…
 
Während der Corona-Pandemie haben sich tausende Menschen auf der Straße getroffen, um gegen die vorgeschriebene Regeln zu demonstrieren. Die sogenannten Spaziergänge waren oft nicht angemeldet. In den Versammlungen gab es allerdings immer wieder Straftaten, die die Gerichte immer mehr beschäftigen. In dieser Folge sprechen Gerichtsreporterin Conny …
 
Im Gerichtssaal gelten verschiedene Regeln, die auch die Kleidung betreffen. In dieser Folge sprechen Redakteur Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny darüber, was geht und was nicht erlaubt ist. Darf eine Krawatte mit Kühen getragen werden? Was ist mit Basecap und Fußball-Trikot. Alle Modefragen werden in dieser Folge besprochen.…
 
Züge sind ziemlich lang. Und deshalb muss auch eine Werkstatt für Züge lang sein. In dieser Folge Abenteuer Eisenbahn schauen wir den Spezialisten in der ICE-Werkstatt in Leipzig über die Schulter.Von MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
 
Immer wieder ziehen sich Prozesse über Jahre. Das kann verschiedene Gründe haben. Mal fehlt der Angeklagte, mal sind wichtige Zeugen krank. In diesem Fall sprechen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor darüber, warum eine Körperverletzung erst drei Jahre später den Weg in den Gerichtssaal fand und welche Folgen…
 
In dieser Folge steht ein Mann vor Gericht, der immer wieder klaut. Dazu gehören auch außergewöhnliche Sachen wie 24 Lachfilets und Butter, aber auch Parfum und CDs. Als Zeugen sagen gleich mehrere Ladendetektive aus, die den Mann gar nicht erkennen. Warum das so ist und warum der wohnungslose Angeklagte keine Therapie möchte, erzählen Ihnen MDR TH…
 
Im Volksmund hießen sie Ferkeltaxi, Knatterbahn oder Roter Flitzer. Und sie waren nicht weniger als die Retter von Nebenbahnen. Ein Besuch beim Förderverein Krebsbachtalbahn in Baden-Württemberg.Von MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
 
15 brennende Polizeiautos haben in Thüringen für Aufsehen gesorgt. Lange war unklar, wer die nigelnagelneuen Wagen angezündet hat. Doch dann kam die Polizei dem Täter durch einen Tipp auf die Spur. Warum das in diesem Fall außergewöhnlich war, besprechen Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor in diesem Fall.…
 
An der Universität Jena soll sich der Studierendenrat für die Belange der Studenten einsetzen. Ein gewählter Vertreter des Gremiums hat sich aber vor allem um die eigenen Belange gekümmert. Über mehrere Jahre überwies er Gelder des Sturas auf eigene Konten. Der Prozess endete nach einem "Deal". Wie der zustande kam und welche Vor- und Nachteile sol…
 
Zum Gerichtsalltag in Thüringen gehört auch das Thema Tierquälerei. In dieser Folge besprechen Redakteur Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann gleich mehrere Fälle, die verhandelt wurden. Dahinter stecken oft emotionale Geschichten. Wie die Täter bestraft werden, die eine Katze schlagen oder den Balkon herunterwerfen, hören Sie in die…
 
Die Kommentare in den sozialen Medien werden schärfer. In diesem Fall schreibt ein Mann unter einem Artikel, in dem es um Corona ging, das Wort "Erschießen". Ziel des Kommentars war der Virologe Christian Drosten. Nur selten landen solche Fälle dann aber auch vor Gericht. Warum das so ist, welche Strafe der Mann bekommt und was ist die Besonderheit…
 
Am Abteilfenster ziehen Millionenstädte und atemberaubende Landschaften vorbei. Und trotz staatlicher Kontrollen sind auch Begegnungen mit anderen Passagieren möglich. Ein Ehepaar erzählt von seiner Zugreise durch China.Von MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
 
Immer wieder sprechen Angeklagte davon, dass sie sich ändern werden oder alles besser wird. So ist es auch diesmal im Amtsgericht Erfurt. Der Angeklagte hat mehr als 100 Vorstrafen auf dem Kerbholz. Für ihn geht es darum, ob er jetzt ins Gefängnis muss oder nicht. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann und Reporter Oliver Gussor erzähle…
 
Am Landgericht wird ein Fall gegen einen Pfleger in einem Krankenhaus neu verhandelt. Das Amtsgericht hatte ihn wegen sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen. Der Mann hat Berufung eingelegt. Die Beweise sind nicht eindeutig und es entwickelt sich ein emotionaler Fall. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor ha…
 
MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor besprechen in dieser Folge erneut einen absolut alltäglichen Gerichtsfall. Eine Frau wird dabei beobachtet, wie sie beim Ausparken gegen ein anderes Auto stößt. Doch anstatt den Schaden zu bezahlen, zieht sie vor Gericht. Ein Gutachter muss die Sache schlussendlich aufklären…
 
Alle zwei Wochen nehmen Sie MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor mit in den Gerichtssaal. Immer gehen sie auch selbst zu den Fällen, aber nicht immer werden die Prozesse auch beendet. Das kann verschiedene Gründe haben. Fest steht, es hat gravierende Folgen für Zeugen, Richter und Anwälte. Welche das sind, das …
 
In den Gerichten gibt es immer mehr Verfahren, die sich um die Corona-Regeln drehen. In dieser Folge sprechen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor über einen besonderen Fall am Amtsgericht Erfurt. Hier haben Mitarbeiter der Stadt einen Bußgeldbescheid kassiert, weil sie ein Gruppenfoto geschossen haben. Das Pro…
 
MDR THÜRINGEN-Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann haben zusammen einen Gerichtssaal besucht. In dieser Folge besprechen sie einen Fall am Amtsgericht Erfurt, in dem sich ein Mann gleich mehrere kleine Strafsachen gleistet hat. In dieser Folge geht es auch darum, wie Prozesse schnell durchgezogen werden können. Sie finden de…
 
Ein ehemaliger Schüler erschießt am 26. April 2002 16 Menschen im Erfurter Gutenberg-Gymnasium und tötet sich selbst. Was ist damals passiert? Wie geht es den Überlebenden heute? Und welche Folgen hat der Tag auf Schule, Politik und Gesellschaft? Sie finden den Podcast in der ARD-Audiothek und auf anderen gängigen Podcast-Plattformen.…
 
In dieser Folge hat flüchtet ein rüstiger Rentner nach einem Unfall vom Ort des Geschehens. Die Gründe sind nachvollziehbar. Er hatte seine Brieftasche in einem Supermarkt vergessen und wollte seine Papiere so schnell wie möglich zurück. Ob er künftig zu Fuß einkaufen gehen muss, erzählen Ihnen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Re…
 
Loading …

Kurzanleitung