show episodes
 
Artwork

1
Dice Actors

Dice Actors

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Wir sind eine Gruppe aus Synchronsprechern, die ihre Dungeons and Dragons Spielrunde als YouTube-Show sowie als Podcast zum Miterleben mit der Welt teilen! Rieke Werner (Sabrina in Chilling Adventures of Sabrina), Tim Schwarzmaier (Seong Gi-hun in Squid Game), Patrick Baehr (Hughie in The Boys), Patrick Keller (Kirito in Sword Art Online) und Christian Zeiger (Spider-Man/Tom Holland) begeben sich gemeinsam mit ihrem Spielleiter Alexander Karnstedt in die Weiten von Thaya.
  continue reading
 
Artwork

1
Hollywoodgeflüster

Charles Rettinghaus / Fokuston

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hollywoodgeflüster – der ultimative Podcast für alle Fans der Synchronbranche! Moderiert von dem renommierten Synchronsprecher Charles Rettinghaus, bietet dieser Podcast exklusive Einblicke in die faszinierende Welt der Synchronisation. In jeder Folge von Hollywood Geflüster lädt Charles Rettinghaus bekannte Gäste aus der Synchronsprecher-Branche ein. Gemeinsam teilen sie ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Herausforderungen, die sie in ihrer Karriere gemeistert haben. Erfahre, wie sie ihren Ch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Diggytalk

Dominik Grote

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Diggytalk – Der Interview Podcast mit Dominik Grote Tauche ein in die Welt von Film, Synchronisation und der Kult-Hörspielreihe „Die drei ???“. Dominik Grote spricht in lockerer Atmosphäre mit spannenden Gästen – hier bekommst du Hintergrundgeschichten, Anekdoten und viele persönliche Einblicke. Bist du Filmfan, Hörspiel Liebhaber oder einfach neugierig? Dann bist du hier richtig! Hör rein und lass dich begeistern. Kontakt & weitere Infos: Instagram: @diggytalk E-Mail: [email protected] W ...
  continue reading
 
Artwork

1
Echo 3 an Echo 7

Max Wild & Michael Stipp

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Als langjährige Autoren bei Jedipedia.net haben Max und Michael schon so ziemlich alles gesehen, wo „Star Wars“ draufsteht. Deshalb haben sie auch seit September 2021 mit „Echo 3 an Echo 7“ einen eigenen Podcast, in dem sie sich munter allen möglichen Bereichen der weit, weit entfernten Galaxis und aktuellen Themen aus Science Fiction und Fantasy sowie anderen Kuriositäten widmen – als dynamisches Duo oder mit interessanten Gästen. Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Di ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Serien, die wir gucken, Serien, die bald rauskommen und Serien, die Marcel synchronisiert hat. Denn Marcel ist Synchronsprecher und sieht deswegen manche Produktionen noch bevor sie veröffentlich werden. Freut euch also auf absolutes Hintergrundwissen und tiefe Einblicke hinter die Kulissen, natürlich ganz ohne Spoiler! Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, dann schreibt uns einfach bei Instagram @moderatorenmona oder @marcel_mann. Impressum: https://hb-managemen ...
  continue reading
 
Interviews und Gespräche mit euren Stars aus der deutschen Synchronbranche über Themen, die sie interessieren, bewegen und ausmachen. Yannik Raiss, selbst Synchronsprecher, -regisseur und Dialogbuchautor, stellt euch „den Menschen hinter der Stimme“ vor und bietet neben spannenden Einblicken in die Welt der Synchronisation ehrliche Unterhaltungen, die zum Nachdenken anregen. Schaltet ein, abonniert – und lernt eure Lieblingsstimmen kennen wie nie zuvor!
  continue reading
 
Artwork

1
Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels

Dirk Kauffels / argon podcast

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hörbuchfans, hergehört! Dirk Kauffels, Hörbuchproduzent und -regisseur beim Argon Verlag, begegnet hier Persönlichkeiten der Branche und führt spannende und kenntnisreiche Gespräche mit Schauspieler*innen, Verleger*innen und Produzent*innen. Wie und warum wird man eigentlich Hörbuchsprecher*in? Wie bereitet man sich auf die Aufnahme vor? Und was macht die Arbeit im Verlag so abwechslungsreich? Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen für alle, die sich für Hörbücher und Hörspiele interes ...
  continue reading
 
Artwork

1
SumsCity Podcasts

©Adrian, Moritz und Steffen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
SumsCity Podcasts, der retroperspektive Podcast mit dem popkulturellen Extra, wenn es um die vielen ersten Male geht. Wie hat es angefangen? Wo kommt es her? Wie begleitet es uns heute in unserem Leben? Das ist nur ein Bruchteil der Fragen die in diesem Podcast beantwortet werden. Hört rein und entdeckt SumsCity! Web: sumscity.de Instagram: sumscity_podcasts Facebook: SumsCity Podcasts Unser Spin-Off - Satirfictionrandomscience Du willst mehr von uns hören und unseren Podcast unterstützen? D ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
Gezeitengänger

Jens Koch und Christopher Groß

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Willkommen beim Gezeitengänger Podcast. Alle 14 Tage gibt es immer freitags eine neue Folge. Jens Koch und Christopher Groß nehmen uns dabei mit auf eine Reise durch die Gezeiten des Lebens. Denn genau wie Ebbe und Flut, ist im Leben nichts wirklich konstant und alles verändert sich. Gemeinsam mit ihren Gästen erzählen sie spannende und inspirierende Geschichten direkt aus dem Leben. Mit allen Höhen und Tiefen. Mal ruhig, mal stürmisch. Mal sanft, mal wild. Abonniere den Gezeitengänger-Podca ...
  continue reading
 
Artwork

1
Let's talk about

Oberstufe Albulatal

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind eine Oberstufenklasse aus Tiefencastel und haben hier unseren eigenen Podcast mit dem Namen «Let’s talk about». In diesem Podcast sprechen wir mit spannenden Bündner Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen. Instagram: https://www.instagram.com/lets_talk_about_gr/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@lets.talk_about
  continue reading
 
Artwork

1
Animepodcast

Erol Abi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zukünftiger Content wird ab sofort auf meinem YouTube-Kanal hochgeladen: youtube.com/@AnimeProfessorZ ------- Lasst uns auf Social Media über Anime & Manga diskutieren! Instagram: instagram.com/animeprofessor.de TikTok: tiktok.com/@animeprofessor.de Threads: threads.net/@animeprofessor.de ------- Deine Nr. 1 wenn es um Anime, Manga & Comics geht. Egal ob wir über die Genialität von Akira Toriyamas Dragonball philosophieren, in die riesige Welt von Eiichirō Odas One Piece eintauchen oder zu d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Pumuckl lacht wieder – so, wie ihn viele aus ihrer Kindheit kennen. Im neuen Kinofilm „Pumuckl und das große Missverständnis“ klingt der Kobold fast wie früher. Möglich macht das Künstliche Intelligenz.Kabarettist Maximilian Schafroth leiht dem Kobold seine Stimme – die per KI so verändert wird, dass sie fast exakt so klingt wie die des legendären …
  continue reading
 
In dieser Episode von "Auf einen Kaffee mit Moritz" haben wir Vincent Fallow zu Gast. Als Playboy, Synchronsprecher und Gamingnerd erzählt er uns, wie er mit allem angefangen hat. Nicht nur als Hauptprotagonist des Spiels Final Fantasy 16, sondern in etlichen Animes und Netflix Serien ist er zu hören. Viel Spaß beim dieser neuen Folge vom SumsCity …
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Synchronsprecher. Gemeinsam mit unserem Gast Dave Stöcklein, der nicht nur unser Intro spricht, sondern auch professioneller Sprecher ist, tauchen wir ein in Geschichten hinter den Stimmen, Dialekte im Studio und emotionale Herausforderungen im Mikrofon-Alltag. Wir red…
  continue reading
 
Hier ist kein Haus wie das andere. Schwarze Fassaden mit geschwungenen Balkonen stehen neben Holzfassaden, an denen Pflanzen hochranken. Daneben ein pistaziengrünes Gebäude, weiter hinten eines in Schwedenrot. Ein Spaziergang durchs Viertel zeigt: Hier wurde mit Mut zur Vielfalt gebaut – und mit dem Wunsch, Gemeinschaft zu leben. Die Gemeinschaft. …
  continue reading
 
"Kidults" sind die neuen Sammler Große Ohren, riesige Füße, weißes Fell und schwarze Stupsnase: Die Diddl-Maus eroberte in den 90er-Jahren und frühen 2000ern Kinderzimmer und Schulhöfe.Knapp dreißig Jahre später kehrt die Maus zurück – als Sammelobjekt von Erwachsenen. Sogenannte "Kidults" (eine Zusammensetzung aus den englischen Begriffen "Kid" un…
  continue reading
 
Selten gespielte Version Revolte und ein daraus folgender Bürgerkrieg könnte derzeit kaum aktueller sein. Das wissen viele Opernhäuser. Auch die Oper Frankfurt schließt sich mit einer Neuproduktion in der Regie von Keith Warner und unter der Leitung des jungen, gefeierten Generalmusikdirektor Thomas Guggeis an.Das Besondere ist dabei die Fassung: D…
  continue reading
 
An einem dunklen Ort kommt es zu einer entscheidenden Begegnung. Alte Geheimnisse werden gelüftet und neue entstehen. Blut wurde und wird benötigt. ----- Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen…
  continue reading
 
Unni wächst in einem Flusstal in Lappland auf, wo ihre Familie seit Hunderten von Jahren lebt. Zu ihren schönsten Erinnerungen gehört der Anblick des dortigen Moors mit seinen Moltebeeren. Eines Tages muss sie mit ihrer Mutter in den Süden ziehen, in ein Dorf bei Helsinki, während der Vater in der Heimat bleibt. Fortan lebt Unni in zwei Welten – in…
  continue reading
 
Ein Hochseilvirtuose tänzelt über dem Abgrund Der Hochseilvirtuose Nathan Paulin tänzelt hundert Meter über dem Abgrund auf einem dünnen Seil. Geht in die Knie, um das Seil in schwindelerregender Höhe zum Schwingen zu bringen. Nathan Paulin balancierte auch schon zwischen Pariser Bauwerken über kilometerlange Slacklines.Im Hessischen Staatstheater …
  continue reading
 
Bisheriges Gesetz war 44 Jahre alt Der 1. November 2024 war für die queere Community ein bedeutsamer Tag: Das Selbstbestimmungsgesetz löste das bis dahin geltende Transsexuellengesetz ab. Dieses stammte aus dem Jahr 1980 und wurde insbesondere von queeren Verbänden als diskriminierend kritisiert. Das Bundesverfassungsgericht stufte es in Teilen als…
  continue reading
 
Durch einen homophoben Angriff auf offener Straße wurde Schauspieler Carl Grübel vom Mainzer Staatstheater nicht nur körperlich, sondern auch seelisch verletzt. Obwohl sich der Überfall bereits 2023 ereignete, gab es noch kein Gerichtsverfahren.Aus seiner Erfahrung hat Carl Grübel einen sehr persönlichen Liederabend entwickelt, der unter dem Titel …
  continue reading
 
Schillers Freiheitsbegriff im modernen Licht Der berühmte Schriftsteller Friedrich Schiller, geboren im württembergischen Marbach am Neckar, war ein politisch engagierter Mensch und Verfechter der Freiheit. Eine neue Dauerausstellung im Schiller Nationalmuseum rückt die politische Dimension von Schillers Werk in den Mittelpunkt.Die Wiedereröffnung …
  continue reading
 
Fotos und Videos aus dem öffentlichen Raum Paulus Goerden hat einen Lauf. Der Student der Düsseldorfer Kunstakademie wird von der Art Basel eingeladen, seine Arbeit ist auf dem Cover eines wichtigen Kunstmagazins, er spricht auf Diskussions-Podien. Goerdens Markenzeichen sind Fotos und Videos aus dem öffentlichen Raum, zu sehen vor allem auf Instag…
  continue reading
 
Seit 30 Jahren verfolgt Jo Müller Roland Emmerichs Werdegang. Die SWR-Doku, die anlässlich dessen 70. Geburtstags erscheint, ist ein Porträt, das ganz neue Einblicke in die Arbeit und das Privatleben des Star-Regisseurs bietet: über wahrgewordene Träume, unterdrückte Sexualität, die Regeln der Traumfabrik Hollywood und das Leben in Amerika. Trailer…
  continue reading
 
„Ich bin nicht Stiller“ Ein Mann wird 1952 im Zug nach Zürich verhaftet. Mitreisende glauben, in ihm den gesuchten Bildhauer Anatol Stiller erkannt zu haben. Er soll in eine Spionageaffäre verwickelt sein.Doch der Mann, der sich James Larkin White nennt, beharrt darauf, nicht Anatol Stiller zu sein. Anfangs wirkt es, als sei der Mann in einen kafka…
  continue reading
 
In dieser Folge von Hollywoodgeflüster ist Nicolas Böll zu Gast, die deutsche Stimme von Faramir aus Der Herr der Ringe. Gemeinsam mit Host Charles Rettinghaus spricht er über seine bekanntesten Rollen, seine Familie und persönliche Erlebnisse aus der Synchronbranche. Die beiden teilen Erinnerungen aus gemeinsamen Projekten und geben authentische E…
  continue reading
 
Schonungslos ehrlich Mit seinem dunkelromantischen Pop hat er sich in den vergangenen Jahren eine treue und begeisterte Fangemeinde erspielt. In SWR Kultur sprechen wir mit Tristan Brusch über die Geschichten die er mit seiner Musik erzählt, über Schmerz, Reue aber auch über Vergebung.
  continue reading
 
Historischer Thriller im Jahr 1945 „Sternstunde der Mörder“ spielt in Prag im Jahr 1945, während der letzten Monate der deutschen Besatzung. Eine deutsche Offizierswitwe wird ermordet, ein tschechischer Hauptkommissar übernimmt den Fall und wird dabei von einem Gestapo-Beamten überwacht. Doch das ist erst der Beginn einer ganzen Reihe an Morden.Die…
  continue reading
 
Die Großmutter war die Heldin ihrer Kindheit. Eine resolute, warmherzige, kluge Frau. Lea Ypi hat dieser Großmutter, Leman Ypi, ihre Erinnerungen an das Aufwachsen in der albanischen Diktatur gewidmet. Dass die Enkelin in ihrem neuen Buch nun die Geschichte von Leman erzählt, hat mit einem im Internet aufgetauchten Foto zu tun. Es zeigt ein junges,…
  continue reading
 
Schiller ging es um die gesamte Menschheit Es sind neun schmale lange Räume, nicht viel größer als ein Wohnzimmer, in denen sich die Dauerausstellung unspektakulär, aber durch Farbgebung und klare Linienführung ästhetisch sehr gelungen präsentiert. Die Botschaft hinter diesem reduzierten Auftritt: Schiller nicht überhöhen zu wollen.„Schiller hatte …
  continue reading
 
Außerdem gibt es einen Fokus Afrika, Diskussionen mit Filmschaffenden und viele der Filme haben auf dem Festival ihre Deutschlandpremiere. Premiere feiert auch Lisa Haußmann, die neue künstlerische Leiterin des Festivals. Sie möchte mit dem Festival neue Zielgruppen erreichen und vor allem ein ganz junges Publikum für das Kino begeistern.…
  continue reading
 
Schritt für Schritt vom Umfeld abgeschottet Eine Frau sei „in ein Tantra-Ritual hineingezogen worden, obwohl sie sich innerlich abgestoßen fühlte“, schildert Hawranek in SWR Kultur das Ergebnis ihrer Recherchen über Manipulation und Machtmissbrauch in der Yoga-Szene.Die Betroffenen würden „am Anfang mit extrem offenen Armen empfangen werden“ und si…
  continue reading
 
Adam und Eva im Paradies, ein Menschenaffe, Leonardo da Vincis berühmter Darstellung von der Harmonie zwischen Mensch und Kosmos. Irritierend rätselhaft ist der Auftakt dieser Graphic Novel. Moritz Stetter überrascht mit farbenfrohen Bildern.Dann plötzlich Szenen im schrillen Pink und Rot. Hitler schreit, die Massen marschieren im Gleichschritt. Da…
  continue reading
 
Die Idee zur Ausstellung „Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise“ lieferte ein Taschenmesser aus der Römerzeit, das auf einer Postkarte abgebildet war und bei Co-Kuratorin Isabel Schmidt-Mappes im Briefkasten landete. „Die flatterte eines Tages ins Haus, wir hatten schon die Idee generell mal was zum Thema Tischkultur zu machen und dann kam die …
  continue reading
 
Trier war einst Hauptstadt der westlichen römischen Provinzen. Dort haben die Römer Handel betrieben, auch mit Schiffen auf der Mosel. Doch wo genau lagen die antiken Häfen und Brücken? Und wie findet man mögliche Überreste im schlammigen Flussbett?Dazu arbeitet der Unterwasser-Archäologe Max Fiederling vom Trierer Transmare-Institut. Mit modernste…
  continue reading
 
Zugabteile sind bevorzugte Handlungsorte für den Erzähler Sten Nadolny. Das galt für sein Debüt „Netzkarte“ von 1981 ebenso wie zehn Jahre später für „Selim oder die Gabe der Rede“. Auch der neue Roman des inzwischen 83-jährigen beginnt mit einer Zugfahrt.Zwei alte Schulfreunde – der zögerliche, sich für „hochsensibel“ haltende Schriftsteller Micha…
  continue reading
 
Mit dabei sind in diesem Jahr viele Filme über Klima, Tiere und private Geschichten, so SWR Kultur Filmexperte Rüdiger Suchsland. Den Eröffnungsfilm „Writing Life: Annie Ernaux Through the Eyes of High School Students“ von Claire Simon bewertet er als „einen sehr schönen, ein optimistischen Film“.Simon führe die Zuschauer aber auch hinters Licht. N…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen