show episodes
 
Artwork

1
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Antritt – Der Fahrradpodcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zweimal pro Monat dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. Im “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens von Sport bis Pendeln: Rennrad, Mountainbike, Technik, Verkehrspolitik, Training, Radsport, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Werkstattmeisterin Christiane spricht über Fahrrad-Reparatur und urbanes Radfahren. Jens Klötzer über Technik, Radsport und Fahrrad-Ausrüstung. Der Fahrrad-Podcast "Antritt" ist der ideale Soundtrack für das Rad.
  continue reading
 
Artwork

1
Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
  continue reading
 
Dieser Podcast wird eingestellt und ab dem 12.06.2024 nicht mehr angeboten. Künstler:innen spielen ihren ganz persönlichen Soundtrack, erzählen von musikalischen Einflüssen, wichtigen Begegnungen und wegweisenden Erfahrungen.
  continue reading
 
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es di ...
  continue reading
 
Er gehört zur Comedy-Riege Deutschlands, hat eine eigene Fernsehshow, seine Bühnenprogramme sind ausverkauft. Er ist genialer Poetry-Slamer, Bestseller-Autor und Vorleser sowie Gewinner der 1. Staffel der Mega-Game-Show „LOL“ … Jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: „Sträter: Musik − Der Soundtrack eines Lebens“, mit Torsten Sträter und Jens Herrmann. Es ist die erste eigene Show des Comedians im deutschen Radio! Monatlich plaudern sich dann Torsten Sträter und Chefredakteur Jens Herrmann d ...
  continue reading
 
Der ROCKSTAR GAMES-CAST: Der Gaming-Podcast mit Christoph Hundertmark und Alexander Wiese über die Rockstars der Spieleentwicklung. In diesem Podcast-Format unterhalten sich zwei Gamer in freudiger Erwartung auf Rockstars neues Western-Spiel "Red Dead Redemption II" (angekündigt für Frühjahr 2018) über die jüngere Spiele-Geschichte des sehr erfolgreichen Entwicklerstudios. Schaut auch auf unserem Blog bei WordPress vorbei: https://rogacast.wordpress.com Die Rechte für "Red Dead Redemption", ...
  continue reading
 
Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem P ...
  continue reading
 
Hörspiel ist der Podcast für mehr Finanzwissen. Hier erfährst Du mehr über die besten Finanzbücher - welches Finanzbuch Dich am meisten nach vorne bringt - was Autoren dazu motivierte, das Buch zu schreiben - welche Bücher andere Hörer oder Blogger lesen und was sie daraus lernten.
  continue reading
 
Artwork

1
Sorgenschall

Sorgenschall

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sorgenschall ist eine Video-/Podcast-Reihe von Jakob Joiko, Felix Denzer, auch bekannt als Musiker unter dem Namen "Fewjar", und Niklas Hübner, ebenso Musiker mit dem Pseudonym "Tommy Blackout". Hier stellen wir euch Alben vor, über die wir unbedingt mal sprechen wollen und das im Detail. Dabei werden wir begleitet von jeweils ein bis zwei Musikergästen, damit ein freudiger Musikdialog entsteht. Jeden Podcast findet ihr auch als Video auf unserem gleichnamigen Youtube-Channel. Alle zwei Woch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino und Film

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der FC-St.-Pauli-Fan Boris Lauterbach kommt im Sommer 1974 in Hamburg zur Welt und wohnt heute im Hamburger Zentrum. Er ist 18, als er mit Doktor Renz, Schiffmeister, Mighty und Tobi Tobsen die HipHop-Gruppe Fettes Brot gründet. Er selbst gibt sich das Pseudonym König Boris. 1995 erscheint das erste Album „Auf einem Auge blöd“. Bis 2019 folgen acht…
  continue reading
 
In den neun Jahren seit dem Start des Finanzrocker-Podcasts sind beeindruckende 250 Episoden entstanden, von denen einige besonders lange und tiefgehende Gespräche enthalten. Viele dieser Highlight-Episoden werden auch heute noch regelmäßig gehört und geschätzt. Für die Jubiläumsfolge wollte ich daher ein Wiedersehen mit vertrauten Gästen ermöglich…
  continue reading
 
Die aktuelle Sendung dreht sich um das Thema Giallo. Die Myster-Horror-Thriller aus Italien, die in den 60er und 70er Jahren gedreht wurden und noch heute einen starken Einfluss auf die Filmindustrie haben. Filme wie Suspiria, Profondo Rosso, Blood and Black Lace oder All the Colours of the Dark von Dario Argento, Lucio Fulci, Mario Bava und Sergio…
  continue reading
 
Am 23. Mai 1949 wird die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Musikalische Fragen bestimmen von Anfang an die Geschichte des neuen Staates: Welche Nationalhymne soll er haben? Wie distanziert man sich auch musikpolitisch von der DDR-Konkurrenz im Osten? Schlagergemütlichkeit prägt das Klangbild des jungen Landes, bald aber ertönen Protestsongs geg…
  continue reading
 
Am 19. Juni kann man es langsam angehen lassen: Der Weltbummeltag lädt zum Innehalten ein. "Kaisers Klänge" liefern dazu die passende Musik! Mit Robert Stolz schlendern wir gemütlich zum Blumenpflücken, mit Claude Debussy schauen wir ganz relaxed den Wolken nach. Und von Chopins Minutenwalzer hören wir natürlich die langsamste und entspannteste Ver…
  continue reading
 
Zu Gast ist Denise Tuna vom Verein Aktion Kultur Willisau (AKW). Mit dem Sponti Trash Fest bringt dieses aktuelles Musikschaffen in die Zentralschweizer Kleinstadt und gibt jungen Künstler*innen eine Bühne. Wir plaudern ein bisschen übers zweitägige Festival, das am 5. und 6. Juli stattfindet, aber auch über das allgemeine Ziel vom AKW, die Kulturl…
  continue reading
 
Schreibt uns ne Nachricht. Die zwei Kokosnüsse sind zurück! Außer Sand in den Schuhen und Sonnenbrand auf der Haut, haben wir Gedanken zu alten Serien, die wir in der letzten Folge unter den Podcast-Tisch haben fallen lassen. Die heben wir heute auf. "Guck mal! Da, neben dem verschimmelten Popcorn, liegt auch noch der alte Film, den ich schon so la…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Thomas Foster Musikproduktion" setzen wir unser Gespräch mit dem legendären DJ und Produzenten Timo Maas fort. Bekannt für seine Remixe für Madonna und Depeche Mode sowie seine Zeit als Resident DJ im Hamburger Tunnel, hat Timo Maas mit Hits wie „To Get Down“ und „Dooms Night“ die elektronische Musikszene geprägt. Wir freuen …
  continue reading
 
Die "Vom Tellerwäscher zum Millionär"-Geschichten haben Menschen immer schon fasziniert, tragen sie doch die Botschaft in sich: Du kannst alles schaffen, wenn du es nur willst. Ob unser heutiger Gast tatsächlich Millionär ist, lassen wir mal unbeantwortet, kann sein, muss aber nicht. Aber Ali Güngörmüş hat alles geschafft, was er sich bis zum heut…
  continue reading
 
Hochstapler Frank zieht immer dieselbe Masche ab: Mit falschen Papieren kommt er in Positionen, die unerreichbar waren – und zu Geld. Dass er früher oder später auffliegen muss, liegt auch an einem Motiv, das ihm John Williams angeklebt hat. Malte nimmt die Verfolgungsjagd auf und enthüllt, wie man als Hochstapler – mit den richtigen Instrumenten –…
  continue reading
 
Im Fußball steckt jede Menge Musik! Mit wuchtigem "Attacca" haut der Mittelstürmer den Ball unter die Latte. Im lyrischen Unisono skandieren die Fans ihre Hymnen. Und der Reporter hämmert mit knalligem Staccato seinen Live-Bericht ins Mikrofon! Auch die Musikmachenden sind vom Fußball-Virus infiziert: Komponisten wie Bohuslav Martinů und Dmitri Sch…
  continue reading
 
Zu Gast bei Bölz no Eis ist Beni Herren, ein Naturfreund mit langjähriger Erfahrung im Sportklettern. Er erklärt uns die aktuelle Popularität des Wändehochkrakselns, gibt Tipps für Einsteiger*innen und erzählt etwas über sich selbst. Außerdem gibt es jede Menge neue Synthwave-Releases, klassische Musik und das Pinocchio-Paradoxon.…
  continue reading
 
Claudia Schmutzler, 57, Schauspielerin, Regisseurin & Coach für Selbstführung & Krisenmanagement.Wer dabei war, erinnert sich gut: an die goldenen Zeiten des Fernsehens. Mitte der Achtziger kamen die Privatsender und dann gings über viele Jahre rund, das Medium präsentierte sich ganz neu, am Geld sollte es nicht scheitern, das war zur Genüge vor…
  continue reading
 
Vianne landet in einem Nest voller scheinheiliger BewohnerInnen und eröffnet eine Chocolaterie – zur Fastenzeit. Alle sind empört und wollen der Versuchung widerstehen.Rachel Portman macht es den Figuren - und auch uns - nicht leicht, dagegen anzukämpfen. Welche Soundtrack-Rezeptur sie gefunden hat, und welche Verführungstonart sie einsetzt, das er…
  continue reading
 
Vor den Wahlen will der Zweirad-Industrie-Verband auf die Rolle des Fahrrads hinweisen, am Rennrad macht die Vernetzung den nächsten Schritt. (00:00:00) Begrüssung und Gerolf freut sich auf den Herbst (00:07:39) Themenübersicht (00:08:27) Burkhard Stork vom Zweiradindustrieverband (00:09:11) Schlechte Zeiten fürs Fahrrad? (00:11:05) Triggerpunkte i…
  continue reading
 
Im Juni 1924 starb der Schriftsteller Franz Kafka. Die bizarren und oft beängstigenden Traumwelten seiner Erzählungen haben die Komponisten der vergangenen 100 Jahre immer wieder zu musikalischen Ausdeutungen inspiriert. Rätselhaft und bedrohlich sind die Klangwelten in den Orchesterstücken, Literaturopern und Liedern nach Kafkas Werk: von den groß…
  continue reading
 
Julia Klopp von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus RIAS spricht mit Gerti u.a. über den Antisemitismus-Bericht 2023, wachsenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7.10., die gravierenden Auswirkungen auf jüdisches Leben in Berlin und die Meldemöglichkeiten von antisemitischen Vorfäl…
  continue reading
 
In dieser besonderen Episode von "Thomas Foster Musikproduktion" haben wir die Ehre, den legendären DJ und Produzenten Timo Maas zu Gast zu haben. Timo Maas, der für seine beeindruckenden Remixe für Künstler wie Madonna und Depeche Mode bekannt ist, teilt mit uns seine inspirierende Reise zu einem der erfolgreichsten DJs und Remixer der Welt. Vor w…
  continue reading
 
Angeblich liegt Schönheit im Auge des Betrachters bzw. der Betrachterin. Ist ja auch so. Aber darüber hinaus gibt es zahlreiche Definitionen dessen, was Gesellschaften oder Kulturen als schön empfinden, ob uns das nun gefällt oder nicht. Wären wir ohne all das besser dran? Mit Sicherheit. Immerhin ist der Wettbewerb „Miss Germany“, in dem es Jahrze…
  continue reading
 
Sir Lord Baltimore erzählen in Interviews gerne, dass sie die ersten waren, die Heavy Metal genannt wurden. Und auch wenn das trotz aller Wiederholungen nicht stimmt, so sind sie doch eine der Bands, die am Anfang dessen standen, was man die Zukunft der Rockmusik nennen kann. workofsirens.de Folge direkt herunterladen…
  continue reading
 
In den 80ern sorgte ein Deutscher in Hollywood für viel Wirbel. Harold Faltermeyer brach Konventionen mit seinem elektronischen Ansatz – erst in Komödien wie Beverly Hills Cop und dann im amerikanischen Fliegerhit Top Gun. Was ist sein Geheimrezept und wie konnte sich sein Score gegen Widerstände behaupten? Das erklärt Malte heute in Score Snacks.F…
  continue reading
 
Heute geht es um eines der besten Alben der Rockgeschichte. Man müsste jetzt hinzufügen: Von dem niemand weiß; was natürlich nicht stimmt, denn der Underground kennt seine Perlen. Die heute legendäre Hardrockband T2 wurde Ende 1969 von Schlagzeuger Peter Dunton gegründet, nachdem er bei The Gun gespielt hatte, die ihr sicherlich durch ihr legendäre…
  continue reading
 
Den Brecht-Song hat sie in der ganzen Welt berühmt gemacht. Genauso gerne sang sie Chansons von Jacques Brel oder stand in "Hello, Dolly" auf der Musicalbühne. Am 31. Mai wäre der hundertste Geburtstag der Diseuse und Schauspielerin Gisela May. Mit ihrer glasklaren Diktion, in der immer jedes Wort zu verstehen war, begeisterte sie ihre Fans in Ost …
  continue reading
 
Jede Musikszene besitzt ihren heiligen Ort, ein mystisch verklärtes Domizil der Legenden und Anfänge, denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Für die Blumenkinder ist dieser legendäre Ort White Lake in Bethel, heute einfach nur Woodstock genannt. Für die Jünger des Heavy Metal ist es das Soundhouse in London, für den Jazz New Orleans. Es gibt noch…
  continue reading
 
Es gibt wohl mehrere Wege, um als Schauspielerin oder Schauspieler in Erinnerung zu bleiben. Interessante Rollen und gute Drehbücher helfen dabei natürlich enorm, aber die Darstellenden selbst müssen noch etwas Besonderes mitbringen. Das kann eine Wandelbarkeit sein, die bis zur Unkenntlichkeit der spielenden Person geht, es kann aber auch eine Ein…
  continue reading
 
STÄDEL MIXTAPE „Fußballspieler“ in der Digitalen Sammlung Fußball – für viele mehr als nur ein Sport – Emotion pur! Nicht nur in Deutschland prägt dieser Sport eine ganze Gesellschaft. Er verbindet, lässt Freundschaften, aber auch Feindschaften entstehen: Fangesänge und Hymnen, fliegende Flaschen oder Fäuste, Enttäuschung oder Glück, ein Milliarden…
  continue reading
 
Was brauchst du wirklich, um glücklich zu sein? – Das fragt sich Joe am Ende von „Soul“. Der Soundtrack hilft ihm auf die Sprünge – oder besser gesagt: eigentlich sind es zwei Soundtracks, die Joe zeigen, was ein erfülltes Leben ausmacht. Wie man zwei völlig verschiedene Soundtrack-Welten erschafft und wie man sie geschickt zusammenbringt, erklärt …
  continue reading
 
Sebastian Krumbiegel ist häufiger mal in Hamburg und Berlin – aber seit dem 5. Juni 1966 wohnt er in Leipzig. Also: schon immer. Seine Oma ist Opernsängerin. Seine Mutter ist Musikwissenschaftlerin, später Direktorin des Bach-Museums. Sein Papa ist Chemiker. Sein älterer Bruder Musiker und Musikwissenschaftler, seine Schwester Sängerin. Sebastian K…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung