show episodes
 
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenplaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!
  continue reading
 
Artwork

1
Gemeinsam durch die Galaxis

Planetarium Bochum

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
  continue reading
 
Artwork

1
Sternengeschichten

Florian Freistetter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
  continue reading
 
Nico nennt sich selbst: Quizkönig! "Gewinnen gegen mich ist unmöglich", behauptet er. Und das nur, weil er gerne spielt und erwachsen ist. Aber mal ehrlich, wer sind die besseren Spieler? Genau: Ihr! Darum fordern in jeder Folge zwei Kinder Nico heraus. Kleiner Vorteil: Sie bestimmen das Thema. Sie wissen, rätseln, schätzen, raten, bluffen – und sind nach den Spielen manchmal noch ein bisschen schlauer. Der Wetteinsatz? Es geht um nichts weniger als um Nicos Krone. Gewinnen die Kinder, verli ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zahlen, bitte!

heise online

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auf die Richtung kommt es an! Sternengeschichten Folge 660: "Mercury Retrograde" und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem Ok, der Titel dieser Folge ist ein wenig unverständlich. Aber keine Sorge, es geht um ein interessantes Phänomen in der Astronomie. Ich möchte etwas über rechtläufige und rückläufige Bewegung erzählen beziehungsweise über progra…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Erdbebenwarnung auf dem Smartphone https://www.eurekalert.org/news-releases/1090967https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads4779(00:05:10) Mangele…
  continue reading
 
Nichts geht verloren! Sternengeschichten Folge 661: Das International Celestial Reference Frame "International Celestial Reference Frame" - das klingt ein wenig kryptisch und vor allem sehr technisch. Die offizielle Abkürzung ICRF macht die Sache auch nicht verständlicher. Aber genau dieses ICRF ist das Instrument, dank dem wir wissen, wo sich die …
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge:(00:00:27) Unter Stress - Wann kooperieren wir? Und wann spielen wir gegeneinander? Dissociable glucocorticoid and noradrenergic effects on parochial cooperation an…
  continue reading
 
Ist es eigentlich möglich, dass ein Schwarzes Loch seinen Ereignishorizont verliert? Und warum haben wir noch nie gesehen, wie zwei supermassereiche Schwarze Löcher verschmelzen? In dieser ganz besonderen Folge sind Susanne und Paul live auf der Bühne im Planetarium Bochum – und stellen sich den Fragen des Publikums. Herausgekommen ist eine bunte M…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) So weit verschieben Staudämme die Erdachse | https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2025GL115468(00:03:44) Impfung gegen Pest - Erster Schr…
  continue reading
 
Anne will erst noch Bodenproben vom Mars untersuchen und Fritz träumt schon von Aliens als Podcast-Gäste. Die Möglichkeit von außerirdischem Leben, ob mikrobiell oder hochintelligent, fasziniert uns, seit wir wissen, dass es andere Planeten gibt. Anne und Fritz sprechen darüber, wie wir danach suchen und warum wir vielleicht lieber gar keine Antwor…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Primaten-Männchen geben nicht immer den Ton an | The evolution of male-female dominance relations in primate societieshttps://www.pnas.org/doi/10.1073/p…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge:(00:00:43) Archäologischer Fund: die "Fettfabrik" der Neandertaler Large-scale processing of within-bone nutrients by Neanderthals, 125,000 years agohttps://www.sci…
  continue reading
 
Die erste Radioastronomin der Welt Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie Dass es in der Astronomie mehr zu sehen gibt, als unsere Augen sehen können, habe ich ja schon oft erzählt. Die Himmelskörper leuchten in allen möglichen Farben und das, was wir im Alltag als "Licht" bezeichnen, ist nur ein winziger…
  continue reading
 
Nico muss sich seine neue Krone verdienen! Deshalb hat sich Horsti für Nico richtig schön "Schreckliches" ausgedacht. Und Horsti lässt Nico ganz schön leiden... Du bist acht Jahre oder älter und willst auch mal gegen Nico antreten? Dann check, ob dein Thema schon bei "Alle gegen Nico" vorkam - und wenn nicht, schreib Nico und Horsti deinen Vorschla…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Käse erzeugt Albträume - Aber nicht nur Käse alleinMore dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaminghttps:…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge:(00:00:29) Der Asteroid YR4 sollte die Erde treffen - Jetzt vielleicht den Mond? - Und damit doch die Erde? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? The Potential Dange…
  continue reading
 
Würde Jesus an Aliens glauben? Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben Ob es neben der Erde auch noch andere Himmelskörper gibt und ob auf diesen anderen Himmelskörpern irgendwelche intelligenten Wesen leben, ist eine Frage, die uns Menschen immer schon beschäftigt hat. Schon vor mehr als 2500 Jahren habe…
  continue reading
 
Armageddon, Deep Impact, Don't Look Up – Hollywood liebt verheerende Asteroideneinschläge. Kein Wunder, Katastrophenfilme ziehen immer! Aber die Gefahr eines Asteroideneinschlags, der das Leben auf der Erde auslöscht, ist real. Fritz und David sprechen darüber, wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie wir uns davor schützen können.Über die Hosts…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Sport in der Hitze - Besonders gesund oder besonders effektiv? CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Küch r…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Zuwanderer - So gut sind Migranten ausgebildet | https://www.rfberlin.com/wp-content/uploads/2025/06/RFberlin_CReAM_Education-of-Migrants-in-the-Europea…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen