Hier finden Sie den Podcast des DBSV-Verbandsmagazins "Sichtweisen“, der aus zwei Reihen besteht: Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen. Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html
…
continue reading
Wir informieren junge blinde und sehbehinderte Menschen über die Angebote des DBSV, über barrierefreie Games und Gadgets, beschäftigen uns mit Lifestyle, Kultur und Politik. besucht uns auf http://www.dbsv.org/jugendliche.html
…
continue reading
Technik und mehr
…
continue reading
Technik und Kommunikation fuer Sehbehinderte und Blinde
…
continue reading
1
HilBus und HilBussi - Tipps und Tricks rund um technische Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen
Andrea Steinebach
In unserem Podcast HilBus, und im kleinen Geschwisterchen HilBussi, möchten wir Euch verschiedene neue und bewährte Hilfsmittel vorstellen, aber auch Tips und Tricks rund um diese Hilfsmittel gibt's hier zu hören. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Dies könnt ihr entweder über unser Hörertelefon 02661-9848819 oder per Mail unter info@l-becker.de tun. Das Becker-Team wünscht euch viel Spaß mit unserem Podcast!
…
continue reading
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
…
continue reading
Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissensch ...
…
continue reading
…
continue reading
Der Lift für Sportfreunde bringt euch jeden zweiten Mittwoch interessante Persönlichkeiten, spannende Stories und Hintergrundrecherchen auf die Ohren. Egal ob Münchner Profisport, verrückter Amateursport oder interessante Extremsportathleten - zwischen Tal- und Bergstation ist alles vertreten! Wir, als Sportredaktion von M94.5, zeigen euch unseren Blick auf die Welt des Sports.
…
continue reading
1
Internationale Musikwoche des DBSV: Wir machen Lust drauf.
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00
Bericht von der Musikwoche 2024 und Ausblick auf das diesjährige event.Bericht von der Musikwoche 2024 und Ausblick auf das diesjährige event.Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Extrafolge zur Bundestagswahl 2025
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15
Wahlkampf, Diplomatie, Krisen und am Ende ein Wahlzettel – die deutsche Politik fordert von uns am 23. Februar 2025 wieder eine Entscheidung. Der Präsidenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands Hans-Werner Lange und die stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV Christiane Möller erklären, was behindertenrechtspolitische Fragen heute…
…
continue reading
In November 2024, PhD student Marion Grimberg and podcast host Friederike Brinker travelled to Lagos, Nigeria, to talk about skin tone differentiation. We dedicated an entire week of events to this topic and, of course, we wanted you to be able to join the conversation. So, we recorded a podcast episode during our workshop for wome*n called “Living…
…
continue reading
1
Inklusives Gaming: Wo kann man mitmachen? | Bonusfolge
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Wo finde ich Spiele, die mir Spaß machen könnten, und wie sind deren Zugänglichkeitsoptionen? Wir sprechen mit Experten und stellen Initiativen für barrierefreies Gaming vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Das "Öhrchen" im Spieleparadies: Hör mal, wer da zockt | Folge 11
1:02:57
1:02:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:57
Das Öhrchen ist wieder einmal unterwegs. Daniel, Marion und Konstantin wollen herausfinden, wie Blinde und Sehbehinderte Computerspiele spielen können. Viel Spaß mit unserem neuesten Podcast.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Auf dem Weg zur Inklusion
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39
Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Dr. Rolf Schmachtenberg ist Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales – einem Ministerium, in dem auch Gesetze vorbereitet werden, die für Menschen mit Behinderung bedeutsam sind. Im Interview mit den Sichtweisen spricht er über Hera…
…
continue reading
Dr. Ruth Gehrmann beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Perspektiven auf das Alter und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Altern. Die Amerikanistin forscht im Teilprojekt „Successful Aging: Best Agers am Schnittpunkt von Alters- und Leistungsdifferenzierung“. Sie betrachtet das Thema Alter und Altern im Bereich Lifestyle. Traditionell wird…
…
continue reading
1
Punktum in Poznań - Braille-Workshop für Ukrainische Erwachsene
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50
Bericht über den workshop zur Übertragung des Braille-Lernprogramms Punktum des DBSV in Ukrainisch. Auf der Website des DBSV finden sie alles über das Braille-Lernprogramm Punktum.Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: 200 Jahre Braille-Schrift und nach wie vor unverzichtbar!
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35
Der Sozialreferent des DBSV, Reiner Delgado, und die Präsidiumsmitglieder Andrea Katemann und Peter Brass schauen voraus auf das Jahr 2025, in dem die Braille-Schrift 200 Jahre alt wird. Auf der Website des DBSV finden Sie alle Infos zur Braille-Schrift und den für 2025 geplanten Aktionen.Von DBSV
…
continue reading
1
Barrierefreies Techniktüfteln beim 1. Arduino-Workshop für Blinde
16:40
16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:40
Wie geht technisches basteln bei schlechter Sicht? Bericht vom offSight-Workshop zum Coden und Tüfteln mit Arduino. Hier geht’s zur Episode „Arduino: Inklusiver Einstieg in Programmierung mit Hard- und Software“.Hier findet ihr die Blind Arduino Knowledge Base auf offSight.deVon DBSV-Jugendclub
…
continue reading
1
Blind im Rollstuhl, wie geht das?
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Reiner spricht mit einer blinden Rollstuhlfahrerin über ihre Hilfsmittel für Navigation und OrientierungReiner spricht mit einer blinden Rollstuhlfahrerin über ihre Hilfsmittel für Navigation und OrientierungVon DBSV offSight
…
continue reading
Aus den Sichtweisen November 2024 Wenn Sie beruflich, ehrenamtlich oder privat Texte erstellen, wissen Sie nun, wo Sie Informationen zur barrierefreien Gestaltung Ihrer Produkte erhalten: Auf leserlich.infoVon DBSV
…
continue reading
Elena Backhausen war bei den Paralympics 2024 in Paris. Sie schaute sich dort nicht nur die Wettkämpfe an, sondern sprach auch mit sehbehinderten Athlet:innen und Guides. Dazu hat sie auch einen genauen Blick auf die Bewerbung der Veranstaltung geworfen. Diese hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, statt eines medizinischen Blicks auf die Ath…
…
continue reading
Mirjam Kreuser war im August auf dem Edinburgh Fringe, dem größten Theaterfestival der Welt. Dort schaute sie sich Performances an, bei denen die Darsteller:innen ihre psychischen Krisen zum Thema machen. 00:00:00 – Intro und Einführung 00:01:47 – Edinburgh Fringe Festival 00:06:10 – Sprechtheater 00:08:00 – Ellie Brelis Driver's Seat 00:09:28 – Ei…
…
continue reading
1
Podiumspräsentation "Barden und Beats": Unser Hörspiel auf dem Berliner Hörspielfestival
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24
Die Mitwirkenden berichten von der Entstehung des Hörspiels, das im Workshop mit DBSV und BHF entstand.Die Mitwirkenden berichten von der Entstehung des Hörspiels, das im Workshop mit DBSV und BHF entstand.Von DBSV offSight
…
continue reading
Nach langer langer Zeit gibt es mal wieder einen Podcast! Und dieses mal ist es nicht ganz so sehr ein technisches Thema, sondern eher, wie man seine Technik und Kleinkram transportiert. Laptop-Taschen oder Aktentaschen zu finden, ist für Blinde zuweilen nicht ganz einfach. In den diversen Onlineshops gibt es oft nur Bilder und kaum Beschreibung, a…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Frauenarbeit im DBSV und seinen Landesvereinen
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59
Was geschieht in Punkto Frauenarbeit und warum ist es wichtig? Darüber sprechen die Frauenbeauftragten des DBSV Ute Lutzenberger, des BSVNRW Petra Winke und des BSV-Saar Elfriede Stöhr.Was geschieht in Punkto Frauenarbeit und warum ist es wichtig? Darüber sprechen die Frauenbeauftragten des DBSV Ute Lutzenberger, des BSVNRW Petra Winke und des BSV-…
…
continue reading
1
Digitalisierung ja, Digitalzwang nein
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33
Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Julia Witte, Presseverantwortliche bei Digitalcourage, erläutert die Hintergründe Hier können Sie Die Petition unterschreiben.Und hier geht es zur Website von DigitalcourageVon DBSV
…
continue reading
Dr. Sabina Fazli ist Zeitschriftenforscherin und beschäftigt sich mit der Frage: wie werden Menschen durch Zeitschriften unterschieden? Schon die Platzierung im Geschäft sagt etwas darüber aus, wie man sich die Leserin oder den Leser vorstellt. Und indem wir eine Zeitschrift auf den Wohnzimmertisch legen, zeigen wir unseren Gästen wer wir sind und …
…
continue reading
1
Hörspiel: "Barden und Beats" - Resultat unseres hörspiel-Workshops 2024
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Der Workshop "An den Ohren schrauben III" wurde vom DBSV in Zusammenarbeit mit dem Berliner Hörspielfestival angeboten. "Barden und Beats" ist das Ergebnis. Das Berliner Hörspielfestival läuft vom 13.09. bis 15.09.. Neben vielen spannenden Hörerfahrungen wird dort auch "Barden und Beats" präsentiert.Hier findet ihr das Programm des 15. Berliner Hör…
…
continue reading
1
Inklusive Spiele aus dem 3D-Drucker: Ein echter Game Changer!
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Wir stellen den Spielemacher Tobias Wolfsteiner und seine Kreationen vor. Hier geht's zur Website Taktile SpieleVon DBSV offSight
…
continue reading
Kinyarwanda is a complex language, not only because of its structure but also due to its history and variation across borders. Spoken by at least 20 million people, it is the second-most widely spoken language in the Bantu family. Linguists Nico Nassenstein and John Doldo IV are interested in this language, which serves as a good illustration of ho…
…
continue reading
In dem Theaterstück „Enjoy Racism“ wird das Publikum nach Augenfarbe getrennt – die blauäugigen dürfen der Performance der Moderatorin „Marie Caroline Blanche“ live verfolgen und bekommen sogar ein kleines Buffet, die Braunäugigen werden in einen kellerartigen Raum gebracht und verfolgen die Show nur über einen Bildschirm. So soll das Publikum am e…
…
continue reading
1
Interview | Erfahrungen teilen: Ukrainische Perspektiven auf deutsche Blinden(selbst)hilfe | Bonusfolge
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit sehbehinderten ukrainischen Geflüchteten und einer Blindenlehrerin über ihre Erfahrungen und über Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Interview | Von Kanji zu Braille: Verständnis von Sehbehinderung in Japan mit Hisae Miyauchi | Bonusfolge
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit der Forscherin Hisae Miyauchi über Bildung und Inklusion für Sehbehinderte in Japan, über kulturelle Unterschiede und internationale Zusammenarbeit für eine inklusivere Gesellschaft.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Interview (Englisch) | Von Kanji zu Braille: Verständnis von Sehbehinderung in Japan mit Hisae Miyauchi | Bonusfolge
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit der Forscherin Hisae Miyauchi über Bildung und Inklusion für Sehbehinderte in Japan, über kulturelle Unterschiede und internationale Zusammenarbeit für eine inklusivere Gesellschaft.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Das "Öhrchen" auf dem Louis Braille Festival in Stuttgart | Folge 10
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30
Begleiten Sie uns auf das Louis-Braille-Festival 2024 in Stuttgart. Zu einem Crashkurs in Brailleschrift, auf eine akustische Stadtführung, bis hin zum Knuddeln von berühmten Fellnasen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
offSightWorkshop "Technisches Basteln, Erfinden und Designen mit Arduino" im September: Wir laden euch ein!
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
Wir bringen euch das Erfinden bei. Im Gespräch mit Reiner Delgado erzählt Robbie Sandberg von seinen Erfahrungen mit blind technisch basteln und was euch im workshop erwartet. Hier findet ihr den Thread zum technischen Basteln im offSight-Forum.Von DBSV-Jugendclub
…
continue reading
1
Blind auf dem Rockharz Festival: Wie geht Inklusion zwischen Dixi-Klo und Moshpit?
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
Bericht vom Festivalbesuch des DBSV-Jugendprojekts offSight offTime Hier geht‘s zum Rockharz Festival Hier berichtet Acyrania über Barrierefreiheit auf Festivals und insbesondere das Rockharz. Hier könnt ihr das offSight-Interview mit Acyrania nachhörenVon DBSV offSight
…
continue reading
Unsere Mitarbeiterin erzählt dem Praktikanten, was dazu gehört, ein Tastbuch zu gestalten und erstellen.Unsere Mitarbeiterin erzählt dem Praktikanten, was dazu gehört, ein Tastbuch zu gestalten und erstellen.Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Folge 196: Nochmal ChatGPT und KI-Bilderkennung
2:02:51
2:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:51
Artificial Intelligence steht dieses Mal im Mittelpunkt, mit der man nicht nur viel Unsinn anstellen kann, sondern sie kann auch blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag deutlich erleichtern. OpenAI hat ChatGPT im Vergleich zur vorigen Episode auch in der kostenlosen Variante aufgewertet. Das Modell GPT4O hat jetzt Internetzugriff und ist dad…
…
continue reading
1
Selbstverteidigung blind: Eindrücke vom Kurs des Deutschen Ju-Jutsu-Verbands
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
Interviews mit Teilnehmenden und dem Kursleiter Carsten Prüßner machen Lust, selbst teilzunehmenInterviews mit Teilnehmenden und dem Kursleiter Carsten Prüßner machen Lust, selbst teilzunehmenVon DBSV offSight
…
continue reading
1
Leseprobe: Die Geschichte im Kopf
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Interview mit Rufus Beck anlässlich des Louis-Braille-Festivals 2024 Hier finden Sie die Sichtweisen online.https://sichtweisen-online.org/Von DBSV offSight
…
continue reading
In diesem HilBussi erfahrt ihr wofür unser BeckerChecker da ist, warum es sinnvoll ist ihn zu buchen und alles über ein wichtiges Windows10-Update, das sich auf vielen Rechnern nicht installieren läßt - aber wir wissen wie!Von Andrea Steinebach
…
continue reading
1
HilBussi03 - was tut sich beim BeckerTeam
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19
In dieser Folge verraten wir, was mit unserem Assistenten Dennis passiert ist, welche Auswirkungen dies hat und wir erzählen etwas über unsere Umzugspläne.Von Andrea Steinebach
…
continue reading
Bei Albinismus denken viele von uns zunächst an sehr helle Haut und Haare. Aber wusstet ihr, dass Menschen mit Albinismus meist auch noch eine Sehbehinderung haben? Und dass es viele verschiedene Formen von Albinismus gibt? Christopher Hohl und Theresa Schweden erzählen in dieser Folge, was Albinismus ist und wie er sich im Alltag auswirkt – Theres…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Rechten
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33
Christiane Möller (Justiziarin), Jette Förster (Präsidium) und Johannes Sperling (AK Führhundhaltende) sprechen über die Arbeit des DBSV zum Thema BlindenführhundeChristiane Möller (Justiziarin), Jette Förster (Präsidium) und Johannes Sperling (AK Führhundhaltende) sprechen über die Arbeit des DBSV zum Thema Blindenführhunde…
…
continue reading
1
Kann ich das essen? Wie bereite ich es zu? Wer hat es hergestellt? Die SoVi-App beantwortet das - und sie ist in Gefahr
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29
SoVi ist eine inklusive und höchst innovative Einkaufs-App für uns alle. Sag der App, wie du dich ernährst, scanne ein Produkt und SoVi sagt dir, ob es zu dir passt. Im Interview erzählt die Entwicklerin Meike Seidel, warum SoVi jetzt eure Hilfe braucht. Hier könnt ihr SoVi unterstützen.Und hier geht's zu Meikes Podcast Gehörter Blick.…
…
continue reading
1
Sichtweisen Extra: Bericht vom Louis-Braille-Festival 2024 in Stuttgart
1:01:40
1:01:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:40
Die Redakteurinnen Ute Mansion, Lisa Mümmler und Leonie Koll schildern ihre Eindrücke.Die Redakteurinnen Ute Mansion, Lisa Mümmler und Leonie Koll schildern ihre Eindrücke.Von DBSV offSight
…
continue reading
Jürgen Streeck forscht seit den 1980er Jahren zu Gestik. Angefangen hat es damals damit, dass Videoaufzeichnungen auch für Sozialwissenschaftler:innen bezahlbar wurden. Somit entstanden neue Möglichkeiten, diesen Teil der Kommunikation aufzuzeichnen. Wir sprechen über die Anfangsjahre seiner Forschung im Café Montevideo und in WG-Zimmern, über vers…
…
continue reading
1
Folge 195: Eindrücke aus dem Marburger Ionenstrahltherapiezentrum, Neues aus der Hilfsmittel- und Audiobranche, ChatGPT Voice-Modus, nochmal Behringer JT 4000 Micro
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40
Ich werde mit Wasserstoffprotonenteilchen beschossen, erzähle einige Neuigkeiten und lasse mir von ChatGPT etwas über die Strahlentherapie und bildgebende Verfahren erklären. Abschließend schaue ich nochmal etwas detaillierter auf den Behringer JT 4000 Micro. Es sei übrigens angemerkt, dass auch meine Angaben zum MIT nicht ganz korrekt sind, hier g…
…
continue reading
1
Leseprobe: "Ohne Freundschaft geht gar nichts" - Interview mit den Schauspielern Philipp Hochmair und Andreas Guenther
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen Partner Niko Falk. Im Interview sprechen die Schauspieler über sich und ihre Rollen.In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen …
…
continue reading
Jens Gebel zeigt, professionelles Musizieren geht ohne Sehen auch im Jazz. Trotzdem wünscht er sich mehr Unterstützung für behinderte Musikschaffende. Weitere Infos und Links zu Jens Gebel im offSight ForumVon DBSV offSight
…
continue reading
Neue LPF-Techniken erforderlich. Wer vermittelt sie?Neue LPF-Techniken erforderlich. Wer vermittelt sie?Von DBSV offSight
…
continue reading
Dr. Anja-Maria Bassimir ist Historikerin, Religionswissenschaftlerin und Amerikanistin und forscht zu bürokratischen Humandifferenzierung im Kontext von Migration und Sozialstaat in den USA - konkret interessiert sie sich für Ernährungspolitik in den USA der 20er und 30er Jahre. 00:00:00 – Intro 00:01:23 – asiatische Migranten und Food Policy 00:05…
…
continue reading
1
Auf der Ostsee bei schlechter Sicht - Bericht vom offSight-Wassersportseminar
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Wie surft man blind? Woher weht der Wind? Interviews und Eindrücke vom Seminar in der Wassersportschule Großenbrode Hier landet ihr bei Sail United e.V., der Verein zur Förderung und Entwicklung des inklusiven und integrativen WassersportsHier geht’s direkt zur Wassersportschule GroßenbrodeVon DBSV offSight
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Ausblick auf das Louis-Braille-Festival 2024
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Die Veranstalter des LBF, (DBSV, BSV Württemberg und Nikolauspflege), sprechen über das geplante Großereignis und machen Lust, dabei zu sein.Die Veranstalter des LBF, (DBSV, BSV Württemberg und Nikolauspflege), sprechen über das geplante Großereignis und machen Lust, dabei zu sein.Von DBSV offSight
…
continue reading
1
10 Jahre barrierefreies Kino durch GRETA: Gründerin Seneit Debese berichtet über Entstehung und Entwicklung des Projekts
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46
Die App GRETA macht Audiodeskription in jedem Kino und sogar zu Hause zugänglich. Zum 10. Geburtstag von GRETA spricht Reiner Delgado mit der Gründerin Seneit Debese.Von DBSV offSight
…
continue reading
Endlich ein BlueTooth-Headset, bei dem man die Ohren wirklich frei hat! In dieser Folge stellen wir dir unsere MusicSunglasses vor.Von Andrea Steinebach
…
continue reading
11,3 Millionen Menschen galten nach dem Zweiten Weltkrieg als „Displaced Persons“ – Überlebende der Shoah, Menschen, die verschleppt wurden, um Zwangsarbeit zu leisten, aber auch Menschen, die vor der Roten Armee flohen und Täter:innen. Diese wurden weiter unterschieden, in immer wieder unterschiedliche Kategorien, bis am Ende der Begriff des Flüch…
…
continue reading