show episodes
 
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Recht hält seit jeher einige Werkzeuge bereit, die durch die Corona-Gesetzgebung erweitert wurden. Leider werden sie oft nicht oder zu spät genutzt. In der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“ beleuchten Dr. Martin Bürmann, Eva Ringelspacher und Gerhard Müller die aktuelle Gesetzeslage und stellen mögliche Wege zur Sanierung von Unternehmen vor.
 
d
dreißig.

1
dreißig.

Katrin Feuerstein, Christina Calaminus, Clare Devlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir werden bald 30. Haben wir erreicht, was wir erreichen wollten? Ist der 30. Geburtstag das Ende der wilden 20er und der Start in ein Leben voller Spießigkeit? Oder wird diese Dekade die Beste unseres Lebens? Über all diese Fragen sprechen wir - so wie auch sonst immer: Auf der Couch, bei Kaffee oder Weißweinschorle. Nur diesmal lassen wir das Mikro laufen. Hier findet ihr uns bei Instagram: @dreissig.podcast (https://www.instagram.com/dreissig.podcast/)
 
D
Die Story

1
Die Story

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
 
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
 
Wie lege ich mein Geld am besten an? Welche Rechte haben Mieter? Was kann der Urlauber machen, wenn Mängel seine Reise trüben? Oder: Worauf sollte ich achten, wenn ich mich gesund ernähren will? Über diese und weitere für Verbraucher wichtige Fragen informiert der Marktplatz jeden Donnerstagvormittag Jeweils ein Thema wird siebzig Minuten lang im Gespräch mit Fachleuten von allen Seiten beleuchtet. Und auch die Hörerinnen und Hörer können sich an dieser Sendung beteiligen und ihre Erfahrunge ...
 
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
 
KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast für Hausbaufreunde & Co. Als Architektin mit über 12 Jahren Erfahrung in der Planung und Bauausführung, möchte ich euch Tipps für euren Hausbau geben. Außerdem habe ich im Laufe meiner Podcastfolgen noch die ein oder andere skurrile Geschichte aus meinem Berufsalltag für euch im Gepäck. Also, hört rein, abonniert und folgt mir auf Instagram unter "die_kittybob". Kontakt Janine Kohnen kittybob.podcast@gmail.com www.kittybob.de
 
Du bist versierter Heizungs- und Sanitärprofi. Du willst mehr wissen über neueste Technik und aktuelle Normen. Dieser Podcast ist, was Du brauchst. Mani und Mo wissen, wo es lang geht. Sichere Hausinstallation ist das Versprechen - vielseitige Themen, die genau unter die Lupe genommen werden und viele Praxistipps ist, was Du hier finden kannst. Aus der Praxis für die Praxis. Und nicht nur für die Baustelle sondern auch für die Projektierung und Planung sind viele Themen an Bord.
 
Bernau ist eine kleine Stadt im Nordosten Berlins, die kulturell Einiges zu bieten hat. In dem Podcast sprechen Anja Guttenberger (Leiterin des Bauhaus-Besucherzentrums) und Frederiek Weda (Leiterin der Galerie Bernau) regelmäßig mit Kulturschaffenden, Künstler*innen und Bürger*innen über Kunst und Kultur in Bernau. In KNTXT wird hinter die Fassaden geschaut und das kulturelle Leben in Bernau beleuchtet. Jede Folge ist ein weiterer Baustein, der die Vielseitigkeit der Kleinstadt Bernau zu ei ...
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
 
S
Stadt mit K – die Woche in Köln

1
Stadt mit K – die Woche in Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Annika Müller, Christian Mack, Helmut Frangenberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Red ...
 
B
Badezimmer-Podcast

1
Badezimmer-Podcast

Thorsten Rätzke , Lars Köhler, Andreas Korhummel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast erhalten Sie Informationen zu ganz vielen Themen rund um das Badezimmer. Im Eigenheim, im Mietbad, im Hotelbad. Ein Muss, wenn sie den richtigen Installateur für Ihre Komplettbad-Sanierung finden wollen. Liken, teilen und 👍hilft auch Anderen .
 
In und um unsere Schwemme herum gibt es viele Geschichten zu erzählen, die mit der Stadtgeschichte eng verknüpft waren und sind. Dazu haben wir unsere umfangreichen Archivbestände gesichtet. Wir informieren darüber, was früher, heute und zukünftig in der Schwemme passiert. Eurer Podcast-Host, Johanna Voll, bereitet jede Woche ein Thema vor und spricht dazu mit den Expert:innen – größtenteils aus dem ehrenamtlich getragenen Verein. So sollen zum Beispiel ehemalige Bewohner:innen des Hauses zu ...
 
Loading …
show series
 
Der Nationalpark, die Engadiner Kraftwerke und mehrere Umweltverbände haben sich auf ein Sanierungsprojekt für den PCB-belasteten Nebenfluss des Inns geeinigt. Die Kosten für die Sanierung schiessen die Engadiner Kraftwerke vor. Wer die Sanierung am Ende bezahlt, soll später geklärt werden. Weitere Themen: * SVP will Ruhegehälter der Regierung absc…
 
REstart.041 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen!Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher E…
 
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Jahrestag am Waidmarkt: Vor 14 Jahren stürzte das Stadtarchiv ein Streiks im Öffentlichen Dienst: Schwere Zeiten für KVB Kunden und Kita-Eltern Klimaprotest im Verkehrschaos: Fridays for future fordert Mobilitätswende Teure Brückensanierung: Mülheimer Brücke wird komplett gesperrt Milliarde…
 
Der schneearme Winter hat kaum Gäste dazu veranlasst, sich per Helikopter für eine Abfahrt in die Berge fliegen zu lassen. Was den Helikopter-Gesellschaften Sorgen bereitet, freut die Gegner des Heliskiing. Weitere Themen: * SLF: Überraschende Erkenntnisse zu Schneewechten. * Glarner Erfolgsautorin wird 90 Jahre alt.…
 
Der neue Verein «Graubünden Wasser» will die Bevölkerung zu einem sensibleren Umgang mit dem Wasser motivieren. Finanziert wird «Graubünden Wasser» zu einem grossen Teil vom Kanton. Weitere Themen: * Die Behörden reagieren auf die trockenen Wintermonate. * Fall Hefenhofen: Freispruch in den Hauptanklagepunkten.…
 
Bereits Ende Februar hat der Schweizerische Bauernverband Alarm geschlagen. Die Landwirtschaft leide unter der Teuerung. In Graubünden spüren Bäuerinnen und Bauern dies vor allem wegen des Treibstoffs. Weitere Themen: * A13: Bad Ragaz kämpft nach wie vor gegen Stau-Umfahrer. * Credit-Suisse-Übernahme beschäftigt die Ostschweiz.…
 
Cirplus - Wie eine digitale Plattform für Kunststoffe das Plastikproblem lösen will | Deep Dive Cleantech #59 Der Leitspruch vom cirplus Gründer Christian Schiller ist: "Don't hate plastic, but hate plastic in the environment“. Denn, wenn alle Kunststoffe wiederverwendet und recycelt werden und man damit Geld verdienen kann, gelangt auch nichts meh…
 
Sport wird vermehrt unabhängig und jederzeit flexibel betrieben – und dies vorzugsweise draussen. Was das für Gemeinden bedeutet, das wollte die Regio Appenzell, St. Gallen, Bodensee wissen. Weiter in der Sendung: * Was braucht es alles, um für die Pensionierung bereit zu sein? In Frauenfeld fanden Beratungen statt. Wir waren dabei. * Das Literatur…
 
"Willst du meine Trauzeugin sein?" Für viele ist diese Frage in einer Freundschaft das i-Tüpfelchen – eine Ehre. Dabei braucht man heutzutage eigentlich keine Trauzeug:innen mehr, um standesamtlich zu heiraten. Trotzdem haben sich Katrin und Christina dafür entschieden. Sie erzählen, warum ihnen Trauzeuginnen wichtig waren und warum die Wahl gar ni…
 
Die FIS und Swiss Ski haben die Val Müstair definitiv aus dem Tour-de-Ski-Kalender gestrichen. Gründe sind die unsichere finanzielle Zukunft und die wenigen Übernachtungsmöglichkeiten im Münstertal. Weiter in der Sendung: * Der Ski-Express brachte Ski-Gäste im Januar und Februar direkt von Zürich HB nach Unterterzen. Das Angebot der Südostbahn und …
 
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Ärgernis der Woche: Stadt will Grundschüler auf weite Wege schicken Magere Bilanz: Rastbündnis verfehlt die eignen Ziele Oben Ohne ins Schwimmbad: Wie Kölnerinnen die Änderung der Badeordnung finden Klima-Prost nimmt immer größere Formen an Magere KVB-Bilanz: Immer weniger Stammkunden fahre…
 
Die Stadt verzeichnet für 2022 einen Gewinn von fast 17 Millionen Franken. Budgetiert war ein viel kleinerer Gewinn von knapp einer Million. Die Gründe dafür sind vielfältig. Weitere Themen: * Solarprojekt in Samedan präsentiert. * Theater St. Gallen zeigt eine preisgekrönte Oper.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Seit einigen Tagen liegt das Gesuch für den umstrittenen Umbau der Chesa Faratscha in Celerina auf. Von den Plänen, aus den heutigen Erstwohnungen luxuriöse Zweitwohnungen zu machen, ist die Besitzerin nicht abgekommen. Allerdings ist eine Einsprache schon fast sicher. Weitere Themen: * Tempo 30: Klosters unterliegt vor Verwaltungsgericht.…
 
Bringt das novellierte GEG den Ernstfall? Folge 22: Selten war ein Gesetz so schnell durch alle Instanzen. Rechtskräftig seit Januar 2023 zieht das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) jetzt das Tempo gehörig an. Das Effizienzhaus 55 ist der aktuelle Maßstab. Doch was bedeutet das konkret in der Planung und Ausführung? Volle Konzentration auf Wär…
 
Sämtliche kantonalen Ämter haben in den vergangenen Monaten Vorschläge gemacht, um effizienter oder kostengünstiger arbeiten zu können. Die Bündner Parteien stehen grundsätzlich dahinter, finden aber auch Kritikpunkte. Weitere Themen: * Giovanni Netzer: Den Roten Turm stehen zu lassen ist kein Thema. * Eine Ausstellung widmet sich dem Journalismus.…
 
In einem Stall am Churer Stadtrand hat die SVP Graubünden heute ihre beiden Listen für die Nationalratswahlen präsentiert. Auf einer der beiden Listen setzt man auf Landwirte, auf der stärkeren Liste stehen aber drei Unternehmerinnen zuvorderst. Weitere Themen: * Atypischer BSE-Fall im Kanton: keine Gefahr für Menschen. * Alte Ostchweizer Streichmu…
 
Was sind Herausforderungen im Verkehrssektor? Was ist geteilte Mobilität, was ist Ride Pooling und wie sollte Mobilitätspolitik in Deutschland aussehen? Diese Fragen stellen wir in dieser Folge Dr. Konstantin Krauß vom Fraunhofer ISI. Konstantin arbeitet im Geschäftsfeld Mobilität am Fraunhofer ISI und hat kürzlich seine Promotion an der ETH Zürich…
 
Grünes Licht für den Neubau der Churer Stadthalle. Die Stimmberechtigten genehmigen den 43-Millionen-Kredit. Die Vorlage wurde deutlich angenommen. Weitere Themen: * Das Bündner Stimmvolk genehmigt neues Gebäude der Fachhochschule Graubünden deutlich * Churer Fernwärmenetz kann für 300 Millionen Franken ausgebaut werden…
 
Es kommt selten vor, aber: Wir sind uns uneinig. Und zwar darüber, ob Eheverträge unromantisch oder extrem sinnvoll sind. Deshalb sprechen wir drüber. Über Katrins Ehevertrag und Christinas Haltung, dass es auch ohne gehen muss. Clare hat ein kleines Referat vorbereitet, was bei einer Scheidung mit und ohne Ehevertrag passiert und Katrin erzählt, w…
 
Der Zirkus Knie ist am Freitagabend in Rapperswil-Jona in die neue Saison gestartet. 58 Artistinnen und Artisten aus neun verschiedenen Ländern sind dabei. Der Zirkus setzt auf Lichteffekte, einen Wasservorhang und Spektakel. Weitere Themen: * Thurgauer Heimverband startet Charme-Offensive * St. Galler Stadtrat will Rauchverbot auf Spielplätzen…
 
Eine knappe Mehrheit der Jägerinnen und Jäger will nicht, dass dort mehr Tiere geschossen werden, wo der Schutzwald unter dem Wild leidet. Das zeigt eine Umfrage des Patentjägerverbands. Im Übrigen zeigen die Ergebnisse aber viel Rückhalt für die heutige Bündner Jagd. Weitere Themen: * Italien träumt von einer Winter-Öffnung des Splügenpasses. Die …
 
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: ?dmcid=podcast Winter im Frühling: Extreme Schwankungen werden "normal"-Demo vor dem Rathaus: Eltern und Kinder protestieren gegen Schulpolitik der Stadt Endlich Geld vom Staat: Das Studentenleben in Köln wird immer teurer Kölnerin der Woche: Navid Taghavi sitzt weiterhin im Iran im Gefängn…
 
Der Kanton hat letztes Jahr einen Überschuss von rund 206 Millionen Franken realisiert. Die Gründe sind vielfältig: Mehr Steuern als budgetiert, gleichzeitig wurde das Budget nicht ausgeschöpft, zum Beispiel weil die nötigen Fachleute nicht verfügbar waren oder Projekte nicht realisiert wurden. Weitere Themen: * Gemeinderat Chur schickt Pride Day a…
 
Beim Autobahnanschluss Chur Süd entsteht ein neuer Stützpunkt für die Verkehrspolizei. Die Verantwortlichen sprechen von einem Leuchtturmprojekt im Bereich des nachhaltigen Bauens. Weitere Themen: - Sechs Jahre nach der Volksabstimmung präsentiert der Flugplatz Samedan ein Ausbauprojekt. Es wird teurer als ursprünglich geplant. - Nach 20 Jahren an …
 
VCs gibt es zahlreiche, inzwischen auch mit dem Fokus auf ClimateTech. Aber wer bringt das Wissen aus der Forschung in die Praxis? Genau dafür wurde vor 3 Jahren die SPRIND ins Leben gerufen, eine Agentur im Auftrag der Bundesregierung für revolutionäre Ideen. Sie soll flexibel und schnell den Weg von der Idee zum innovativen Produkt bereiten. Welc…
 
Wie ist das, schwanger zu sein? In unserem Umfeld und auch in der Community gibt's zwei Lager. Die einen sagen, dass sie die Zeit als wunderschön erlebt haben. Die anderen hatten mit körperlichen Beschwerden, blöden Kommentaren und anderen Dingen zu kämpfen und finden schwanger sein gar nicht toll. Wir reden drüber, wie es Christina ging, stellen f…
 
mit Jan und Dawid vom Baustellen Podcast Wir alle kennen das - wir starten jung und motiviert in unseren neuen Job und fühlen uns irgendwann: LOST! Gerade für BerufseinsteigerInnen ist es enorm wichtig, ein gutes und vertrauensvolles Mentoring an die Seite gestellt zu bekommen.Meine Gäste Jan und Dawid sind junge Bauingenieure, hosten den "Baustell…
 
REstart.040 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen!Je mehr Beteiligte, desto unterschiedlicher die Interessen. Aber wie läuft der Abstimmungsprozess mit einem Bankenkonsortium in der Regel ab? Wie kommt man zu einer gemeinsamen Linie? Auf was muss müssen sich di…
 
Loading …

Kurzanleitung