Wir reden über alles rund um den NFL Draft. Welche Spieler sollte man im Auge behalten, wer sollte schon in der ersten Runde weggehen, wer erst später und welches Team sollte versuchen, welchen Spieler auszuwählen? Alles das wird bei uns beantwortet. Dazu schauen wir von Zeit zu Zeit, wie sich die aktuellen Rookies in der NFL schlagen.
Den Roman direkt bei mir bestellen: https://www.SEELENTANZ-CRANKO.COM 4 Hammer-Kritiken :-) Spannend wie ein Krimi. Bewegend wie ein Roman. Ergreifend wie ein Gedicht. [Annette Bopp, tanznetz.de] // Ich bin total begeistert. "Seelentanz" hat mich zu Tränen gerührt. [Márcia Haydée, Primaballerina] // Faszinierend, wunderbar! Was für eine gigantische Recherche. [Egon Madsen, Weltstar] // Berührend erzählt. Einfach Grandios! [Birgit Keil, Primaballerina] Stimmen von Hörerinnen&Hörern: Atemberau ...
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Eine Weihnachtsgeschichte) in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht. Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren. Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske: Am Heiligen Abend erscheint d ...
"Späte Rache" (engl. A Study in Scarlet, deutsch auch unter dem Titel Eine Studie in Scharlachrot erschienen), von Arthur Conan Doyle im Alter von 27 Jahren verfasst, beschreibt zunächst, wie Sherlock Holmes und Dr. Watson sich kennenlernen und ist damit der Beginn der Reihe von Geschichten um den berühmten fiktiven Detektiv. Der Roman besteht aus zwei Teilen: Er beginnt mit Dr. Watsons Aufzeichnungen über sein Zusammentreffen mit Sherlock Holmes und der Schilderung eines merkwürdigen Mordfa ...
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Slowenien - Druck auf Kultur und Medien
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Die rechtsgerichtete slowenische Regierung hat die Führungskräfte vieler Kulturinstitutionen ausgetauscht. Die slowenische Lyrikerin und Kolumnistin Anja Golob sieht die Gefahr einer nationalistischen Entwicklung wie in Ungarn unter Orbán. Anja Golob im Gespräch mit Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dir…
Autor: Lanfermann, Mechthild Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lanfermann, Mechthild
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
"Wenn Haie leuchten" - Meeresbiologie als Abenteuer
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Autor: Schnetzer, Julia Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schnetzer, Julia
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Gibt es eine deutsche Alltagsästhetik? Darum dreht sich das Buch "Schön deutsch" von Stefanie v. Wietersheim und Dirk Kaesler. Die Themen sind Männerkleidung, Achselhaare bei Frauen oder Beate Uhse. Besonders kontrovers wird es bei Helene Fischer. Stefanie von Wietersheim im Gespräch mit Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wenzel, Tobias
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


So eine Erforschung der eigenen Herkunft liest man selten. Rosmarie Waldrops "Pippins Tochters Taschentuch" erzählt von Begehren, Untreue und zweifelhafter Vaterschaft. Ein Roman, der nur so grunzt, stöhnt, schlabbert und schmatzt vor Sprachlust. Von Maike Albath www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Christophersen, Claas Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Christophersen, Claas
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
"Alles glänzt" - US Bestseller-Autorin über ein Brooklyn jenseits des Hypes
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Autor: Woodson, Jacqueline Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Woodson, Jacqueline
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Demografie-Experte Reiner Klingholz - Wie Ressourcenverbrauch Überbevölkerung schafft
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Überbevölkerung sei nicht nur eine Frage der absoluten Zahl von Menschen auf der Erde, meint Reiner Klingholz. Es geht auch um die Ressourcen, die pro Mensch verbraucht werden. Deshalb seien auch reiche Länder mit schrumpfender Einwohnerzahl betroffen. Moderation: Maike Albath www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkte…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Florian Rötzer unternimmt eine gedankliche Reise durch Geschichte und Bedeutung des Wohnens. Eigentlich hätten die Themen, die er streift, eine große politische Dringlichkeit. Seine Überlegungen bleiben aber merkwürdig apolitisch. Von Sieglinde Geisel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Gernot Wagner: "Stadt, Land, Klima" - Warum wir mit Metropolen die Welt retten
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18
Autor: Albath, Maike Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Albath, Maike
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Schäfer, Monika Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schäfer, Monika
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Lena Bastašić lässt in "Fang den Hasen" zwei Freundinnen zu einem Trip in die Vergangenheit aufbrechen, auf dem die Bosnienkriege nur angedeutet werden. Ein fesselnder Debütroman über die Kraft von Erinnerung und Sprache. Von Jörg Plath www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Wörtche, Thomas Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wörtche, Thomas
Autor: Bonifer, Maria Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bonifer, Maria
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Arnon Grünberg: "Besetzte Gebiete" - Durchs Schreiben die Welt verstehen
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Die Geschichte in Arnon Grünbergs Roman "Besetzte Gebiete" beginnt mit einer medialen Vorverurteilung und den Folgen. Doch hintergründig spiele die Geschichte seiner eigenen Familie und das Weiterleben nach dem Holocaust eine Rolle, erzählt Grünberg. Arnon Grünberg im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.20…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Nestmeyer, Ralf Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nestmeyer, Ralf
Autor: von Schenck, Susanne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von Schenck, Susanne
Autor: Kindermann, Kim Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kindermann, Kim
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Als das Buch 1934 erschien, wurde es zensiert. Anton de Koms Bericht über die Brutalität der Sklaverei in Suriname ist ein Klassiker der Kolonialismus-Kritik – und jetzt endlich in neuer Übersetzung auf Deutsch zu lesen. Von Carsten Hueck www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Afonso Reis Cabrals feinfühlig erzählter Roman "Aber wir lieben dich" basiert auf einer realen Geschichte. Die Mörder einer Transsexuellen waren kaum älter als er. Doch seine Kindheit verlief ganz anders. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Naturwissenschaft für Kinder
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Autor: Billig, Susanne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Billig, Susanne
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Scherzer, Landolf Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scherzer, Landolf
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Bonifer, Maria Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bonifer, Maria
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Was verspricht Hoffnung in einer Welt der Ruinen? Möglicherweise das Du, dem John Sauters neue Gedichte eine beinahe heilige Wirkung zuschreiben. Der Lyriker gibt sich als faszinierender Dokumentarist gespenstischer Szenen zu erkennen. Von Björn Hayer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Fünf Prozent der Wälder sollten in Deutschland bis 2020 unbewirtschaftet sein. Denn gerade Naturwälder seien besonders wertvoll für den Naturschutz, argumentieren Umweltschützer. Sebastian Haupt vom Greifswalder Katapult-Verlag wird nun selbst tätig. Von André Hatting www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Benedict Wells: "Hard Land" - Eine amerikanische Jugend im Sound der 80er
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Der Autor Benedict Wells erlebte sie selbst nicht bewusst, aber er verspürte eine Sehnsucht nach den 80ern, erzählt er. Nun verbringt in seinem Roman "Hard Land" Sam einen einzigartigen Sommer im Jahr 1985. Eine Geschichte wie im Film. Benedict Wells im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Preis der Leipziger Buchmesse - Das ist die Shortlist
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Die Jury hat entschieden, welche 15 Titel ins Rennen um den Preis der Leipziger Buchmesse gehen. Bis Ende Mai steigt die Spannung. Dann werden die Gewinner in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung gekürt. Wiebke Porombka und Christian Rabhansl im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.203…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Sarre, Claudia Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sarre, Claudia
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Es ist der neunte und finale Fall der Detektei Wells & Wong und doch wird in "Der Tod setzt Segel" vieles anders: Aus der Vize-Vorsitzenden Hazel Wong wird die Vorsitzende. Und nicht nur das ist spannend! Von Kim Kindermann www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Schriftstellerin Françoise Sagan galt als fröhlich und partysüchtig, doch das war nur Fassade, sagt Julia Korbik. In ihrem Buch "Bonjour Liberté" erzählt sie, wie Sagan von einer schlechten Schülerin zu einer weltberühmten Schriftstellerin wurde. Moderation: Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter L…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Gruber, Georg Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gruber, Georg
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Bonifer, Maria Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bonifer, Maria
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Mayerle, Astrid Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mayerle, Astrid
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Es braucht nicht viel, um die Einsamen zu zeichnen: In ihrem atmosphärisch dichten Erzählband "Die Welt gegenüber" porträtiert Eva Schmidt Gestalten zwischen Reue, Trauer und kleinsten Augenblicken der Zuneigung. Von Samuel Hamen www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Baschek, Nadja Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baschek, Nadja
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Literaturfund "Lilly und ihr Sklave" - Die Höllenfahrt des Hans Fallada
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Der Zufallsfund einer Gerichtsakte offenbart Einsichten in Hans Falladas Persönlichkeit und erlaubt Rückschlüsse auf sein literarisches Schaffen. Germanist Peter Walther über die Abgründe des Schriftstellers, die ihn sogar ins Gefängnis brachten. Peter Walther im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Debatte um die Rückgabe von Europäern geraubter Kunst aus Afrika ist gar nicht so neu, wie sie erscheinen mag. Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy zeigt in ihrem neuen Buch, dass vieles schon einmal gesagt wurde, aber trotzdem wenig geschah. Von René Aguigah www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Nationalsozialismus - "Wir alle erben unsere Geschichte"
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
Wie haben sich die eigenen Vorfahren während des Nationalsozialismus verhalten? Eine Frage, die viele Menschen sehr beschäftige, glaubt Sophie von Bechtolsheim, Schriftstellerin und Enkeltochter des Hitler-Attentäters Claus von Stauffenberg. Sophie von Bechtolsheim im Gespräch mit Christian Rabhansl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 1…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Pazifistin Anna Haag führte während der Nazizeit ein Tagebuch. Das atemberaubende Zeitzeugnis erscheint nun erstmals vollständig. Nach Kriegsende wollte niemand ihre Aufzeichnungen drucken – sie waren für die Deutschen wenig schmeichelhaft. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Vennen, Walter Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Vennen, Walter
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Siebert, David Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Siebert, David
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Ein Seelenpanorama der USA: Der Debütroman "Big Sky Country" des gefeierten US-Autors Callan Wink führt uns an der Seite eines stillen jungen Helden in die ländliche Welt des Mittleren Westens. Von Oliver Jungen www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Gohlis, Tobias Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gohlis, Tobias
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Steffen Kopetzkys neues Buch "Monschau" - Was Epidemien aus Menschen machen
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Steffen Kopetzkys neuer Roman handelt vom Pockenausbruch in einem Eifelstädtchen 1962. Bei seinen Recherchen fand der Experte für große historische Stoffe viele Parallelen zu heuten. Doch es gab auch einen wesentlichen Unterschied. Steffen Kopetzky im Gespräch mit Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direk…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Ufer, Gesa Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ufer, Gesa
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Voss, Regina Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Voss, Regina