Der Agile Podcast für Scrum Praktiker mit Denkanstößen, Tips und Inspirationen für deinen Arbeitsalltag, um Scrum effektiv für deine Umgebung zu nutzen.
…
continue reading
In diesem Podcast spreche ich (Cebo) mit wechselnden Gästen über allerlei Themen aus unserer Kindheit! Von Star Wars bis Pokêmon wird hier alles aus der Nostalgiekiste geholt! Du willst auch mitmachen? Schreib mir unter diesem Link! Instagram: https://www.instagram.com/lordcebo/
…
continue reading
A
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur


1
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Das Kunstmuseum Winterthur präsentiert regelmässig Videoclips zu aktuellen Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur.
…
continue reading
Play. Meet. Think.
…
continue reading
Gespräche über das Lernen in Organisationen
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
…
continue reading
V
Video killed the Radio Star - Eine Oral History des Musikfernsehens der 90er Jahre


MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
…
continue reading
P
Podcast – Fehlfarben – Ein Münchner Kulturpodcast


1
Podcast – Fehlfarben – Ein Münchner Kulturpodcast
Anke, Felix und Florian
Fehlfarben – Ein Kulturpodcast aus München von Anke (@ankegroener), Felix und Florian (@munifornication).
…
continue reading
Regelmäßig Neuigkeiten aus der Wissensgesellschaft von @simondueckert als Blog, Newsletter und Podcast.
…
continue reading
Bildung Forschung Entwicklung. Die Radiosendungen und Podcasts von "Welt im Ohr" vermitteln transkulturelle Erfahrungen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie sind ein offenes Forum für grenzüberschreitende Diskurse und Reflexionen.
…
continue reading
P
Podcast – Zwei, die nach Cape Town reisen


1
Podcast – Zwei, die nach Cape Town reisen
Peter Shaw and Arschfloeckchen
Ein Reisetagebuch
…
continue reading
P
Podcasts auf Projektbeschickung.de (Feed Podcast auf Projektbeschickung.de)


Dieser Podcast enthält Ausführungen zu den Themen IT Projektmanagement und Testmanagement.
…
continue reading
D
Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien

1
Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien
SKC Beratungsgesellschaft
Der Profcast widmet sich den besonderen Umständen von Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen, der damit in Zusammenhang stehenden Medizin und den speziellen Herausforderungen für Forschung, Entwicklung sowie Ökonomie und Erstattung. Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark wird mit Patientenvertretern, Kostenträgern, Klinikern und Wissenschaftlern wie auch Industrievertretern sprechen und darüber hinaus spezifische Erkrankungen in den Fokus nehmen. Das Wort Profcast ist dab ...
…
continue reading
Dirk und Klaus reden im Stile einer schrecklichen Radiosendung über Gott und die Welt, streiten sich über die lächerlichsten Dinge, sitzen mal zu dicht und mal zu weit entfernt vom Mikro und sind am Ende genau so schlau wie vorher. Oder sogar noch dümmer.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute die Ausstellung "Mein Weg: Eine Retrospektive von Ka Tokurai" vor. Die Ausstellung zeigt bedeutende Werke aus dem Leben und Schaffen des Künstlers Ka Tokurai (何德來 Ho Te-Lai, He Delai, 1904-1986). Link zur Ausstellung: Keeping to My Path: A Retrospective of Ka Tokurai 吾之道:何德來回顧展…
…
continue reading
Alles zum neuen LTS-Release Java LTS alle 2 Jahre Java Code in JavaDoc im Build kompilieren Daten-orientiertes Java Java Version Almanac Neue APIs in Java 21 UTF-8 by Default Simple Webserver Code Snippers in JavaDoc Deprecate Finalization StringTemplates Unnamed Classes Scoped Values Record Patterns Sequenced Collections Generational ZGC Pattern M…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Menschenrechtsaktivisten und Publizisten Tsai Kun-lin (蔡焜霖), Opfer des Weißen Terrors vor, der am 3. September Alter von 92 Jahren verstorben ist.
…
continue reading
C
Corporate Learning Podcast


1
#CLPC23: Wie lief das mit den Practice-Sessions?
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Wie empfinden die Teilgebenden die Practice-Sessions des ersten Corporate Learning Practice Camps, bei dem wir sie als Lernende ins Handeln bringen wollten – ohne viel Theorie. Am Ende des ersten Tages konnte ich Teilgebende zu ihren Eindrücken von den erlebten Sessions interviewen. Da kamen spontane, sehr unterschiedliche Antworten, weil ja auch j…
…
continue reading
Willkommen neue Hosts! INNOQ Perspectives: Podcast-Reihe von Anja Conversations about Software Engineering (CaSE): Podcast von Sven Folge 14: Ein Blick hinter die Kulissen Folge 128: Energiefresser dynamische Programmiersprache Folge 131 mit Stefanie: Women in Tech Folge 119 mit Robert und Lucas: The Rails Way…
…
continue reading
Vergangene Woche stellte Uta Rindfleisch das historische Sanatorium für psychisch kranke Menschen in Beitou vor, das bereits während der japanischen Kolonialzeit erbaut wurde. Heute berichtet sie über Psychiatrie während der Zeit der japanischen Kolonialzeit in Taiwan.
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Engineering Excellence
1:01:59
1:01:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:59
Softer als man denkt Achtung, es wird philosophisch! Lucas und Michael sprechen über Engineering Excellence. Ein Begriff, der nur bedingt mit technischen Fähigkeiten zu tun hat. Denn oft genug sind es Soft Skills, wie Lern- und Kritikfähigkeit, gegenseitige Wertschätzung und Respekt, die Softwareteams besonders gut machen. Principles behind the Agi…
…
continue reading
G
GAIN Insight - Der Podcast


1
Episode 16 – GAIN goes gamescom
2:08:56
2:08:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:56
Benny und Leonie waren in Köln und sprechen über die devcom Developer Conference und gamescom. Mit vielen Eindrücken, Interviews und alten Bekannten. Intro: Jan Kavan Der Beitrag Episode 16 – GAIN goes gamescom erschien zuerst auf GAIN Magazin.Von GAIN Magazin
…
continue reading
Am 7. August wurde der im Taipeier Stadtteil Beitou der "Garden of Spirits" eröffnet. Die Anlage mit heißen Quellen war ursprünglich während der japanischen Kolonialherrschaft die Zweigstelle in Beitou des japanischen Garnisationskrankenhauses. Es wurde 1898 erbaut, damit sich verwundete Soldaten sich dort mit der Anlage mit heißen Quellen körperli…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Ausstellung "Jedem sein Platz" über Tierschutz und Artenschutz
…
continue reading
P
Podcast – Fehlfarben – Ein Münchner Kulturpodcast


Es war eine recht lange Pause, aus Gründen, ihr kennt das, aber nun sitzen wir endlich wieder gemeinsam am Tisch, trinken Wein und reden über zwei Ausstellungen. Genauer gesagt, über „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ im Stadtmuseum sowie „Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt“ in der Pinakothek der Moderne. Podcas…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Fotografen und Dokumentarfilmemacher Pan Hsiao-Hsia (潘小俠) vor, der am 31. Juli im Alter von 69 Jahren gestorben ist.
…
continue reading
Nur nicht von der Stange Wer Software im Team entwickelt, kennt sie: Retrospektiven. Doch was macht eine gute Retro aus? Gibt es Methoden jenseits von "Inspect and Adapt"? Melanie und Hermann sprechen über ihre Erfahrungen als Facilitator, über Kreativitätstechniken, was es mit Spannungen auf sich hat und warum es sich lohnt, mehr Verantwortung ans…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das Taipei Musik-Zentrum (Taipei Music Center, 臺北流行音樂中心) im Bezirk Nangang vor.
…
continue reading
D
Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien

1
#14 Update aus Brüssel - Zwischen EU-HTA und Pharmapaket
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Dr. Alexander Natz ist Partner der auf die Life Sciences-Industrie spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei NOVACOS in Düsseldorf und Generalsekretär der European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs, kurz EUCOPE. Im Profcast „Seltene Erkrankungen und ihre Therapien“ spricht er mit Prof. Dr. Matthias P. Schönermark über die neuesten Entwicklun…
…
continue reading
K
Keep Calm & Learn On


1
KCLO108 x Freakshow @ EnBW - Ein Rückblick auf die lernOS Convention 2023
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6506dbbc21571"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/cogneon.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/61706","data":{"version":5,"show":{"title":"Keep Calm & Learn On","subtitle":"","summary":"Regelm\u00e4\u00dfig Neuigkeiten …
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Ausstellung "2023 SDGs Asia" im World Trade Center in Taipei, eine Ausstellung für Nachhaltige Entwicklungsziele.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Künstler Hsiao Chin (蕭勤 1935-2023) vor.
…
continue reading
W
Welt im Ohr


1
Bereit für den (Klima-)Wandel? Armenisch-österreichische Forschungskooperation
59:49
59:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:49
Quer über den Planeten und durch die Disziplinen debattieren Wissenschaftler/Innen über das neue „Zeitalter des Menschen“. Vor über 20 Jahren schon stellte der Meteorologe und Chemienobelpreisträger Paul Crutzen die These auf, dass wir uns im Anthropozän befinden. Die massiven Grundwasserentnahmen, Überdüngung, Eisschmelze, der Temperaturanstieg un…
…
continue reading
Uta Rindflesich stellt heute den Rechtsanwalt Tang Techang (Tang Dezhang, 湯德章), vor, ein Opfer der politischen Säuberungswelle nach dem Aufstand des 28. Februar 1947. Tang Te-chang wurde 1947 im Alter von 40 Jahren durch ein Erschießungskommando hingerichtet.
…
continue reading
Accessible first Joy ist Full-Stack-Entwicklerin und entwickelt am liebsten Web-Anwendungen, die responsive und accessible sind. Sie nennt das: Responsible Web Applications. Dass sie gerne mit CSS und HTML arbeitet, war aber nicht immer so. Wie es dazu kam und warum Web Accessibility ein wichtiges Thema für sie ist, darüber spricht Stefanie mit ihr…
…
continue reading
Der Künstler Lafin Sawmah ist kürzlich vom Fischfang auf dem Meer nicht zurückgekehrt. Daraufhin fand man seine Leiche bei einem Korallenriff im Meer in mehreren Metern Tiefe. Der Bildhauer und Landschaftskünster Lafin Sawmah ist angehöriger des indigenen Volkes Amis. Er ist 1983 geboren und beschloss als junger Mann, zurück in sein Heimatdort in T…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das Taipei Performing Arts Center vor. Das Taipei Performing Ats Center wurde von den Architekten Rem Koolhaas und David Gianotten, Office for Metropolitan Architecture (OMA), gebaut. Das Gebäude wurde vergangenen Sommer eröffnet.
…
continue reading
D
Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien

1
#13 Auf der Suche nach Gerechtigkeit - Medizinethik für Orphan Drugs
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Prof. Dr. Georg Marckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie Vorstandsmitglied der Akademie für Ethik in der Medizin. Im Profcast "Seltene Erkrankungen und ihre Therapien" spricht er mit Prof. Dr. Matthias P. Schönermark über den gerechten Zugang aller zur …
…
continue reading
Verändern sie alles? INNOQ Technology Briefing #1: LLMs ChatClimate – grounded on the latest IPCC Report Perplexity AIVon INNOQ
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das neue Kirchengebäude der Gemeinde Danjiang in Tamsui vor. Das 49,9 Meter hohe Kirchengebäude wird auch oft als "Neue Heilige Burg" bezeichnet oder mit einem Leuchtturm verglichen. Mehr über die Architektur und Entstehung der Kirche erfahren Sie heute im "Formosaik".
…
continue reading
Agrarökologie wird als zukunftsweisend für das Zusammenspiel nachhaltiger Ernährungssysteme und einer intakten Umwelt betrachtet. Forschende arbeiten über Grenzen und Disziplinen hinaus und berücksichtigen zunehmend mehr das lokale Wissen von Kleinbauern und –bäuerinnen. Agrarökologische Methoden in der Praxis brauchen Unterstützung auf vielen Eben…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
INNOQ Perspectives
1:01:41
1:01:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:41
#3 Wer gerne Aufgaben bis ins kleinste Detail durchdenkt, Abschlussberichte ungern schreibt, sich als Erklärbär bezeichnet, harte Nüsse lieber im Team knackt oder mit dem Verwerfen von Ideen kein Problem hat: Das erfahrt Ihr in der dritten und letzten Folge der Reihe INNOQ Perspectives, in der Anja fünf Kolleg:innen nach ihrer ganz eigenen Arbeitsw…
…
continue reading
In Taipei sieht man an manchen Stellen bunte Kanaldeckel mit Motiven des jeweiligen Stadtbezirks. Mehr dazu heute im "Formosaik" mit Uta Rindfleisch.
…
continue reading
K
Keep Calm & Learn On


1
Kurze Vorstellung von Programm und Format der lernOS Convention 2023 (loscon23)
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6506cb8a9a65b"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/cogneon.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/61502","data":{"version":5,"show":{"title":"Keep Calm & Learn On","subtitle":"","summary":"Regelm\u00e4\u00dfig Neuigkeiten …
…
continue reading
Direkt neben dem Ausgang Nr. 1 der MRT-Haltestelle Wende (文德) der braunen Linie befindet sich ein aus roten Ziegelsteinen gebautes Tor, der Zugang zu einem architektonischen Kleinod, dem sogenannten Guo Ziyi-Gedächtnishaus (郭子儀紀念堂, 內湖郭氏古宅). Uta Rindfleisch berichtet heute über die Geschichte dieses Hausesim Stadtteil Neihu in Taipei und Guo Ziyi, n…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute die Tanzmeisterin Dr. Liu Feng-Shueh (劉鳳學, 19.6.1925 - 17.5.2023) vor.
…
continue reading
C
Corporate Learning Podcast


1
CLP153: Persönliche Statements vom OrgaTeam des CLC23 Frühjahr
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Der Erfolg des CLC23 ist zunächst allen Teilgebenden zu verdanken, die ja die Inhalte eingebracht haben. Dafür brauchte es aber einen Rahmen, der dieses Lernen von- und miteinander ermöglichte. Das Gestalten eines lernförderlichen Rahmens ist eine sehr wirksame Aufgabe von uns Learning Professionals – und überhaupt nicht trivial. Diese Gestaltungs-…
…
continue reading
D
Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien

1
#12 Privilegien und Papiertiger
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57
Professor Burkhard Sträter ist Anwalt für Arzneimittel- und Medizinrecht der renommierten Kanzlei „Sträter Rechtsanwälte“ und Mitbegründer des Masterstudiengangs Regulatory Affairs. Im Profcast "Seltene Erkrankungen und ihre Therapien" spricht er mit Prof. Dr. Matthias P. Schönermark über die rechtliche Privilegierung von Orphan Drugs und die Auswi…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Energiefresser dynamische Programmiersprache
1:11:00
1:11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:00
Sind Python, Ruby und Co CO₂-Schleudern? Wie lässt sich Umweltschutz in die IT und den Entwicklungsalltag integrieren? Lucas und Christoph stellen sich dieser Frage und diskutieren die Möglichkeiten, die sich durch die Wahl einer Programmiersprache ergeben. Welche Sprache hat welche Energieeffizenz und an welcher Stelle trägt diese zu Einsparungen …
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute in Formosaik den 1960 Maler Hung Tian-yu (洪天宇) vor. Der 1960 in Taichung geborene und kürzlich verstorbene Künstler thematisierte vor allem Wertvorstellungen und die Auswirkungen der Erschließung durch den Menschen auf Natur und Umwelt.
…
continue reading
W
Welt im Ohr


1
Landrechte und die Bedeutung für nachhaltige Entwicklung
50:45
50:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:45
Land ist eine kostbare Ressource und häufig Ursache für Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Kriege. Den gleichberechtigten Zugang zur Nutzung und die Sicherung von Landrechten für eine globale nachhaltige Entwicklung hat die Weltgemeinschaft in den Entwicklungszielen verankert. Geregelte Landrechte sind wesentlich damit insbesondere Kleinerze…
…
continue reading
C
Corporate Learning Podcast


1
CLP152: Corporate Learning Camp #CLC23 Frühjahr Retrospektive
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Am 16. und 17. Mai 2023 fand das Corporate Learning Camp 2023 als eine hybride Veranstaltung an den Präsenzstandorten Walldorf und Hamburg und zusätzlich online statt. Wie in den letzen Jahren üblich, haben wir (Gerd, Karlheinz, Christoph und Simon) an Tag 2 eine Podcast Session mit einer kleinen Retro gemacht, die sowohl in Hamburg (Podcast-Tisch)…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über das Kunstmuseum der Nationalen Pädagogischen Hochschule (國立臺灣師範大學美術館), der "Shida" oder National Normal University (師範大學). In der jüngsten Ausgabe der von der Stadtregierung Taipeis herausgegebenen Vierteljahreszeitschrift "Taipei" stellt ein Artikel von Jenna Lynn Cody Beispiele sogenannter "cooler moderner Arc…
…
continue reading
K
Keep Calm & Learn On


1
KCLO106 Corporate Learning Camp 2023 (#clc23) Retrospektive
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6506dbbc3d781"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/cogneon.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/61408","data":{"version":5,"show":{"title":"Keep Calm & Learn On","subtitle":"","summary":"Regelm\u00e4\u00dfig Neuigkeiten …
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den bekannten Schritsteller Chung Chao-cheng (鍾肇政) (1925-2020) vor.
…
continue reading
C
Corporate Learning Podcast


1
CLP151: #CLCraft Meetup: We care, we practice, we learn, we share – Aufzeichnung Teil 2
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Corporate Learning Craft ist ein Begriff, den wir gerade gebildet haben. Vorbild war eine Berufsgruppe mit viel Lernbedarf, weil sich dort schon lange viel und schnell ändert, die Softwareentwickler. Wir haben uns mal angesehen, wie die ihre persönliche Entwicklung gestalten, was die tun um up to date und arbeitsfähig zu bleiben. So wie es bei uns …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Women in Tech: Larysa
1:12:06
1:12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:06
Eine Frage des Outfits Larysa ist unsere Fachfrau für Data und AI. Woher kommt ihre Faszination für das Thema? Welche Ziele verfolgt sie und womit beschäftigt sie sich aktuell? Darüber sprechen Larysa und Stefanie in dieser Ausgabe des INNOQ Podcasts. Außerdem gehen sie der Fragen nach, warum IT-Konferenzen noch immer viel zu wenig Frauen anziehen …
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über den kürzlich verstorbenen auch international bekannten Bildhauer Ju Ming.
…
continue reading
C
Corporate Learning Podcast


1
CLP150: #CLCraft Meetup: We care, we practice, we learn, we share - Aufzeichnung Teil 1
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Corporate Learning Craft ist ein Begriff, den wir gerade gebildet haben. Vorbild war eine Berufsgruppe mit viel Lernbedarf, weil sich dort schon lange viel und schnell ändert, die Softwareentwickler. Wir haben uns mal angesehen, wie die ihre persönliche Entwicklung gestalten, was die tun um up to date und arbeitsfähig zu bleiben. So wie es bei uns …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
UX und Accessibility
1:01:50
1:01:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:50
Alle profitieren „Viele haben Angst, dass die Kreativität leidet und weniger schicke Designs umgesetzt werden können, wenn man sich um die Accessibility kümmert.“ - Mit diesem und anderen Vorurteilen haben sich unsere Kolleg:innen Anja, Andreas und Sven im Rahmen des UX-Panels auf dem INNOQ Technology Day 2022 auseinandergesetzt. In dieser Aufzeich…
…
continue reading