show episodes
 
1
100 Sekunden Wissen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
100 Sekunden Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
  continue reading
 
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
  continue reading
 
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
  continue reading
 
Kontrast.at goes Podcast. Wir bieten unsere interessantesten Interviews jetzt auch im Podcast-Format an. Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Eigentümer (zu 100%): SPÖ-Parlamentsklub - Parlament, Pavillon Ring, Heldenplatz 10, 1010 Wien Telefon: +43 1 40110-3755 e-mail: klub@spoe.at Zuständige Regulierungsbehörde: KommAustria
  continue reading
 
Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz. Radio Helsinki ist ein Freies Radio, ein Community-Radio. Rund 280 Menschen gestalten bei Radio Helsinki eigenverantwortlich und selbstbestimmt 160 verschiedene Sendungen in elf Sprachen (Stand Herbst 2023). Übernahmen von anderen Community-Radios ergänzen das Programm.
  continue reading
 
Immer donnerstags sind in unserer Talk- und Musiksendung Gäste live bei uns im Münchner Studio. Mit ihnen stellen wir Organisationen oder Einrichtungen vor, wir diskutieren und berichten über aktuelle gesellschaftliche oder religiöse Fragen und Ereignisse oder sind im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik.
  continue reading
 
M
Medienwerkstatt Bonn
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Medienwerkstatt Bonn

Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
  continue reading
 
I
International
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
  continue reading
 
P
Potzmusig
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher. Jeden Samstag um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
  continue reading
 
S
Systemfragen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Systemfragen

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
  continue reading
 
Wort, Klang, Geräusch, Musik – Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
  continue reading
 
Achterbahnen, Darkrides, Water Rides und alles, was es sonst noch so in den Freizeitparks dieser Welt zu erleben gibt - darum geht es bei Airtime Radio, dem Freizeitpark-Podcast! In einer entspannten Gesprächsrunde, mal alleine, mal mit Gästen erwarten euch Interviews, News, Tripreports, Anekdoten, Themen-Episoden und mehr, und das alles ohne sich selbst zu ernst zu nehmen!
  continue reading
 
W
WDR 3 Forum
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
C
CD-Tipp
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
  continue reading
 
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
  continue reading
 
Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Was macht Kunst zu Kunst? Wie funktioniert eine gute Geschichte – und wann wird sie zum Bestseller? Braucht es heute noch kulturelle Identität – und wenn ja, warum? Oder: Was ist eigentlich Synästhesie?Zu Wort kommen neben den beiden Hosts in jeder Folge auch Promis, die einen engen Bezug zum Thema haben, Wissenschaftle ...
  continue reading
 
P
Passage
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Passage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Rajan Autze, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Stimme als DAS Kommunikationsmittel unserer Zeit - vor allem im digitalen Raum: Medientrainerin Katrin Prüfig und Wissenschaftler Oliver Niebuhr machen sich zusammen auf die Spur nach charismatischen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien & Gesellschaft. Sie geben Tipps für Schnellsprechende, Äh-Sager und stimmliche "Langweiler". Sie begleiten mit Ohren und Algorithmen u.a. die Landtagswahlen 2022. Wer klingt eigentlich charismatisch und warum? Was sind wertvolle Bausteine für Akus ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
100 Jahre Interpol – Abolish The Police Als Gegenveranstaltung zur 100-Jahresfeier der internationalen Polizeiorganisation Interpol fand am ersten Dezemberwochenende die Konferenz „Abolish the police“ in Wien statt. Für die Veranstalter:innen der Gegenkonferenz, ein linkes Bündnis, steht Interpol für „internationale Repression“, wie sie in ihrer An…
  continue reading
 
Am 29. Oktober 1923 ging der erste deutsche Radiosender, die "Funk-Stunde Berlin", in Betrieb. Seit 100 Jahren begleitet uns das Radio. Bei Hermine Kaiser sind Klaus Weisenbach und Michael Eberle zu Gast. Die beiden arbeiten im Archiv des Bayerischen Rundfunks und haben viele Hör-Schmankerl mitgebracht. Klick-Tipp https://www.br.de/unternehmen/inha…
  continue reading
 
Die Geburtsstunde des Deutschen Rundfunks im Oktober 1923 Unser Radio, die Radiosendungen und die Hörgewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit verändert. Aber das Radio ist nicht tot. Es existieren immer noch viele, viele Radiosender. Wir haben deshalb Menschen verschiedener Alternsgruppen befragt zum Thema „Hörgewohnheiten“ früher und heute. Sie e…
  continue reading
 
00:00 - Wir starten in den ersten Rückhörpart des Hörspielmonats November 2023 mit folgenden Hörspielen: 00:55 - 12 Nächte (Leonie Below) WDR 2023 06:31 - Am Tag davor (Sorj Chaladon) DLF Kultur 2021 10:00 - Boudicca - Die Keltenkriegerin (Anne M. Keßel) WDR 2023 18:23 - Weg in die Freiheit (Fred von Hoerschelmann) RRG 1933 23:09 - Träume (Günter E…
  continue reading
 
Jazz Matinee am Sonntag, den 10.12.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute steht die Sendung wieder einmal unter dem bewährten Motto "Old Wine New Bottles" und die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) stellt Ihnen neue CDs diverser Label mit bisher unveröffentlichter Musik vor. Sie hören Ausschnitte a…
  continue reading
 
Angesichts der täglich vielen tausend Menschen, die aus verschiedenen Gründen Zuflucht in Deutschland suchen, stellt sich die Frage, wie man Migration so steuern kann, dass Staat und Gesellschaft nicht permanent überfordert sind. SWR Science Talk mit dem Soziologen Marc Helbling. (SWR 2023) Mehr zur Sendung: http://swr.li/postmigrantische-gesellsch…
  continue reading
 
Alle Jahre wieder werden sie verschickt – die Grüße zum Weihnachtsfest. Per Mail oder Whatsapp, mit Musik oder Fotos von den Lieben: Vieles ist heute möglich. Und auch die gedruckte und per Post verschickte Weihnachtskarte gehört natürlich weiterhin dazu.Von Steffi Tenhaven
  continue reading
 
This Is The Motown Sound - Folge 170 Es war das Jahr von Marvin Gaye: Nach seinen erfolgreichen Studio-Alben "What's Going On" und "Let's Get It On" startete Anfang 1974 seine gefeierte Comeback-Tour im kalifornischen Oakland, wo am 4. Januar bei seiner Show vor 14.000 begeisterten Fans das Album "Marvin Gaye Live!" entstand, welches im Sommer '74 …
  continue reading
 
In der Adventsausgabe des Kunstkatens mit Musik aus unserem Land sind wir zu Gast bei Mr. und Mrs. Marvellous in Wismar. Annika und Matthias Güthner bieten in einem Ladengeschäft Gitarren und Bässe an, die gern mal bis zu 80 Jahre alt sind - dazu Design-Objekte der 50er bis 70er Jahre aus Skandinavien. Die beiden plaudern mit Moderator Thomas Naedl…
  continue reading
 
Wie es war- Wie es ist, Brecht und der Jazz und...... weitere Neuheiten von der internationalen deutschen Jazzszene. Wir hören Fabian Dudek/La Campagne (Protecting A Picture That`s Fading); Das Trio Schikane (Der erste Biss darf nicht Salat sein); U .a. Hannes Zerbe (Wie es war-Wie es ist, Brecht u. der Jazz); Paul Bernewitz (Someday) und Gebhard U…
  continue reading
 
Wer sich schon immer mal wie in einem klassischen, trubeligen US-Weihnachtsfilm fühlen wollte, der ist bei der Premiere von Hollywood Christmas im Movie Park Germany bestens aufgehoben! Wir erzählen euch von der Presse Preview dieses einzigartigen Events und auch wie es war das ganze im Gästebetrieb zu erleben. Wir nehmen euch mit in die Show "A Ma…
  continue reading
 
Clemens Krienbühl (15) aus Wollerau im Kanton Schwyz hat sich einen grossen Traum erfüllt - die erste eigene CD. Mit dabei: 15 Mitmusikanten. Es war die Abschlussarbeit an seiner Schule, der Talentklasse Ausserschwyz. Clemens Krienbühl stellte sein Talent in den Mittelpunkt: das Schwyzerörgelen. Er rief seine Wunschmitspieler an, die allesamt mitma…
  continue reading
 
Egal ob Wohnungslosenhilfe oder Flüchtlingsunterbringung. Das System der öffentlich-rechtlichen Unterbringung ist am Anschlag. Nicht in erster Linie wegen der Zahlen der Zuweisungen oder des Bedarfs. Sondern wegen der Unterlassungen der letzten 5 Jahre. Auch in Freiburg. Kein Bau von 200 Kleinwohnungen ! Verscherbeln von Grundstücken und Zurückweic…
  continue reading
 
Die Shetlandinseln sind bekannt für Schafe, Ponys und Seevögel. Auf der windigen Felsformation in der Nordsee liegt aber auch der grösste Öl-Hafen Europas und es drehen sich viele Windräder. Zwischen Wind und Öl zeigen sich die Vergangenheit und die Zukunft der Energieversorgung. Der nördlichste Zipfel des Vereinigten Königreichs verfügt über eine …
  continue reading
 
Willkürliche Dienstpläne, vorenthaltene Infos, Geläster in der Teeküche: Mobbing im Job ist psychisch belastend. Vielen fällt es schwer, über die Schikanen zu sprechen. Von Britta Mersch (SWR 2021/2023) | Anmerkung: Der Bundestagsabgeordnete Thomas Sattelberger hat zum 1.8.2022 auf sein Mandat verzichtet und ist aus dem Deutschen Bundestag ausgesch…
  continue reading
 
"Morning Star" heißt das neue Weihnachtsalbum von The Gesualdo Six. Es zeichnet sich dadurch aus, dass alles irgendwie Vertraute fehlt: kein "Stille Nacht", kein "Jingle bells". Doch die Entdeckungen der sechs englischen Sänger wiegen das restlos auf. Es geht auch ohne Mainstream, ja, manchmal kann es sogar viel schöner ohne ihn sein.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung