show episodes
 
r
radioWissen

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
 
A
Auf den Punkt

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
 
Als der berückend gutaussehende Jüngling Dorian Gray sein Porträt betrachtet, kommt ihm der Gedanke, wie herrlich es sein müsste, wenn das Bild an seiner Stelle altern könnte, während er selbst für immer jung und schön bliebe. Als sich dieser fantastische Wunsch zu erfüllen beginnt, genießt Dorian seine ewige Jugend in vollen Zügen – während in seiner Seele ein grauenvolles Werk der Zerstörung seinen Lauf nimmt.(Zusammenfassung von Al-Kadi)
 
O
Oscars Liste

1
Oscars Liste

Kevin Hennings, Philipp U.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Mission ist es, alle Filme anzuschauen, die jemals den Oscar in der Königskategorie verliehen bekommen haben. Wir quatschen nicht nur über den Film, darüber wie er heute wirkt und ob er den Oscar zu Recht bekommen hat, sondern auch darüber, welche Fun facts wir ausgegraben haben. Schön, dass ihr bei dieser Reise dabei seid! Auf Instagram gibt's spannende Bilder zum Erzählten: https://www.instagram.com/oscarsliste/?hl=de
 
Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der 1989er Batman vs Superman 1978 antritt? Inwiefern ist ”Toy Story” ein Remake von ”Lethal Weapon”? All das und viel mehr klären Michael Hille und Rüdiger Meyer wenn sie alle 14 Tage zwei Klassiker - oder neudeutsch: Rewatchables - zu einem Filmduell bitten. Und finden nebenbei heraus, wer die interessantesten Trivia-Facts zu ihrem Film ...
 
D
Die Filmanalyse

1
Die Filmanalyse

Wolfgang M. Schmitt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
 
D
Die Wochendämmerung

201
Die Wochendämmerung

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
 
China - objektiv, informativ und zugleich unterhaltsam! Mit dem Yang & Yang Podcast setzen sich die Moderatoren Yannick, Oscar und Xiaojia das Ziel, China unverfälscht aus deutsch-chinesischer Perspektive darzustellen. Es wird sowohl über aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen gesprochen, aber auch über lustige Alltagsstories aus ihrer Zeit in China. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Anregungen & Kommentare! Kontaktiert uns gerne unter yangyan ...
 
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
 
K
Kino+

1
Kino+

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer! Eddy und Schröck streiten über den Sinn und Unsinn von Filmen und talken mit Gästen aus der Filmbranche über coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
 
Zäpp geht oft ins Kino. Er würde gern auch über die Filme reden. Da aber keiner aus der Pixelburg-Redaktion mit ihm über das Thema reden kann, macht er das eben allein und erzählt euch in unregelmäßigen Abständen was er denkt, über das was er gesehen hat.
 
K
Kino Kompakt

1
Kino Kompakt

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
 
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
 
T
Take 42

1
Take 42

Marco & Andi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast über Soundtracks quer durch die Medien von zwei Filmnerds - bei Spotify sogar mit Musik. Marco und Andi haben einfach Spaß, während sie über Filme, Serien, Games oder einfach gute Filmmusik quatschen.
 
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
 
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
 
Wenn die Mama anruft und fragt, ob eh alles passt. Unser neuer Mitarbeiter Martin ist beruflich bedingt vom elterlichen Bauernhof nach Linz gezogen. Seine Mama ist natürlich dementsprechend besorgt und hält sich mit regelmäßigen Anrufen auf dem Laufenden. Nicht gerade immer zu Martins Freude! Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
 
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
 
T
Teestube

1
Teestube

Conni und Maxi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei unserem Podcast. Da wir beide relativ viele Podcasts hören, haben wir uns überlegt - Das können wir auch! Wir reden ja sowieso die ganze Zeit und was liegt da näher, als unsere Gedanken mit der Welt zu teilen. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß!
 
Deep dives in unsere Lieblingsfilme! Gemeinsam mit Andreas Bockius & vielen weiteren Gästen tauchen wir einmal im Monat tief in die Welt der bewegten Bilder ein. Cinematography, Musik, Farbe und Style - wer Lust auf Filmtalk hat, ist beim Framecast genau richtig!
 
Hört euch den Platzhalter-Popkultur-Podcast der Jungs auf eurer liebsten Podcast-App an. Und dann heißt es nur noch: Auf Instagram (@platzhalter.podcast) und per E-Mail (platzhalter.podcast@web.de) kommentieren, liken, teilen, folgen - ciao! 🎙 Platzhalter-Musikempfehlungen: https://open.spotify.com/playlist/0UFi77FHbNkvVSY3gEm1oJ?si=X1eBbL5dRCiPvBolZVngCw
 
Loading …
show series
 
Das hat es noch nie gegeben, dass ein deutscher Film so viele Oscars abräumt! Ganze vier Stück sind es am Ende für ‚Im Westen nichts Neues‘ geworden, der Verfilmung des Romans von Erich Maria Remarque. In Deutschland ist das Echo zwiegespalten. Mehrere Kritiker sind der Ansicht, dass der Film die Auszeichnungen nicht verdient hat. Selbstverständlic…
 
Die Oscars 2023 im großen Rückblick: Nach der 95. Verleihung der Academy Awards haben drei Podcaster und leidenschaftliche Oscar-Fans wieder jede Menge Redebedarf – Zeit für eine weitere Crossover-Folge!Mehr als viereinhalb Stunden lang besprechen Jendrik von Neulich inner Bar, Luke vom Deutschen Filmpodcast und Steve "Moviesteve" Buchta vom Krempe…
 
Ja, man kann auch Filme ganz ohne Musik machen. Aber selbst als der Film noch keinen Ton hatte, saßen Pianisten oder ganze Orchester vor der Leinwand, um die Bilder mit Tönen zu untermalen. Was kann Musik einem Film hinzufügen, was macht sie so wichtig und interessant für Filmemacher? Und wie macht sie das? Wir sprechen darüber mit Volker Bertelman…
 
Aktuelles zur Ukraine, die Rentenreform in Frankreich, unsere lieben Nachbarn, Klimafolge Wassermangel, die Wahlrechtsreform, Lobbycontrol über die Gaslobby, Herr Wissing und die Klimaziele, Sham Jaff zum Oscar für Ke Huy Quan, Kulturerbe & Blutspenden Ihr macht die Wochendämmerung möglich - unterstützen könnt ihr hier Links und Hintergründe Ukrain…
 
Just the two of us: Andi und Schröck haben zusammen SHAZAM! FURY OF THE GODS gesehen - darüber wollen sie entspannt plaudern. Allerdings driften sie schon ein wenig ab. THE MANDALORIAN trifft die Schuld. Oder auch BROKER - FAMILIE GESUCHT. Ein bisschen lag’s auch an GANJA & HESS oder an den 13 EXORCISMS, die sich noch rein geschmuggelt haben. Oder …
 
And the Oscar goes to...India! Unter anderem für den besten Song und besten Kurz-Dokumentarfilm. Deepika erzählt, warum Indien so stolz darauf ist. Charlotte und Teresa berichten über aktuelle Zahlen aus dem Ölhandel. Demnach kauft Indien russisches Öl nicht nur für den Eigenbedarf, sondern verkauft es in Form von Diesel und Kerosin auch an Länder …
 
Den Oscar für den momentan begehrtesten Politiker bekäme wohl Christian Lindner, denn alle Ministerinnen und Minister wollen ihn. Oder besser, alle wollen etwas VON ihm: Geld für ihr Ressort. Und zwar fast 70 Milliarden mehr, als er bereit ist rauszurücken. Zum Glück lässt sich ja jeder Euro doppelt ausgeben, wie ein Finanzexperte Moderator Stephan…
 
Der Film "Im Westen nichts Neues" gewann in den Kategorien Bester internationaler Film, bestes Szenenbild und beste Kamera jeweils einen Oscar. Und auch die eindrückliche Musik von Komponist von Volker Bertelmann alias Hauschka wurde mit einer Trophäe ausgezeichnet. "Für einen Kriegsfilm muss die Musik sehr delikat sein, die Szenen nicht übertüncht…
 
Sonntagnacht sind die Oscars in Los Angeles vergeben worden. Der Science-Fiction-Film "Everything Everywhere All At Once" ist der Gewinner des Abends – er hat unter anderem die Königskategorie “Bester Film” gewonnen. Aber auch der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" hat Geschichte geschrieben – mit vier Oscars, unter anderem dem Preis für den “B…
 
Der Film "Everything Everywhere All at Once" hat sieben Oscars abgeräumt. Für ihre Hauptrolle in der Komödie wurde die malaiische Schauspielerin Michelle Yeoh geehrt. Ein emotionales Ereignis für viele Asiaten, berichtet die Journalistin Nhi Le. Nhi Le im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der Komponist Volker Bertelmann gewinnt den Oscar für die „Beste Filmmusik“. Im Interview verrät er uns, wie der dramatische Score zu „Im Westen nichts Neues“ entstanden ist und welches Instrument hinter dem prägnanten Dreiton-Motiv steckt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/volker-bertelmann-ueber-im-westen-nichts-neues…
 
Volker Bertelmann ist bei der 95. Oscar-Verleihung für einen Oscar in der Kategorie "Beste Filmmusik" zum Film "Im Westen nichts Neues" nominiert. Für einen technisch wahnsinnigen Pianisten hält er sich nicht. Viel wichtiger ist es, seine Fantasie auszuleben, sich von anderen unterscheiden, ausprobieren und experimentieren. Im hr3 Sonntagstalk mit …
 
Wir schauen zurück auf die Woche:Zwischen China und den USA kriselt es schon länger. Diese Woche hat sich der Konflikt nochmal zugespitzt. Der chinesische Außenminister Qin Gang hat zum ersten Mal ziemlich deutliche Worte an die USA gerichtet, er wirft ihnen "totale Eindämmung und Unterdrückung" vor. Wir haben mit Tamara Anthony aus dem Studio Peki…
 
Was haben „Everything Everywhere All at Once“, „Blonde“, „Babylon“, „Triangle of Sadness“ gemein? Sie sind für die Academy Awards nominiert - und in allen Filmen wird ausgiebig gekotzt. Entertainerin Gayle Tufts sieht darin ein Zeichen unserer Zeit. Eine Kolumne von Gayle Tufts www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur …
 
-Show Notes- Tar https://youtu.be/Na6gA1RehsU Aatmapamphlet https://youtu.be/hpYjaqV0Mxg Women Talking https://youtu.be/pD0mFhMqDCE Girl Picture https://youtu.be/dD2P5gDyzNg Bill Russell: Legend https://youtu.be/ryHHifvsVwQ ____________ #drop #podcast #dropcast #reviews #tar #aatmapamphlet #womentalking #girlpicture #billrussell --- Send in a voice…
 
Loading …

Kurzanleitung