Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Lauter und Orschenbach. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lauter und Orschenbach oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
039 - Kerstin aus Riesa, liebe Postfachgrüße und ein Urlaub auf Usedom
Manage episode 463605338 series 3544587
Inhalt bereitgestellt von Lauter und Orschenbach. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lauter und Orschenbach oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Herr Orschenbach spielt heute mal Aale-Dieter vom Hamburger Fischmarkt und verhökert uns sechs Briefe zum Preis von einem. Wir reisen zurück in die Zeit der Wende, öffnen Hörerpost und liegen gedanklich am Ostseestrand.
41 Episoden
Manage episode 463605338 series 3544587
Inhalt bereitgestellt von Lauter und Orschenbach. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lauter und Orschenbach oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Herr Orschenbach spielt heute mal Aale-Dieter vom Hamburger Fischmarkt und verhökert uns sechs Briefe zum Preis von einem. Wir reisen zurück in die Zeit der Wende, öffnen Hörerpost und liegen gedanklich am Ostseestrand.
41 Episoden
Alle Folgen
×Und nochmals kommt der gute Pap zu Wort, der sich um Freds Gesundheit sorgt, abends der Olympia-Berichterstattung aus Berlin lauscht und mit den Jungs gerne mal ausgiebig essen geht - und für alles auch bezahlt.
Pap Teichgräber schreibt detailliert an die Lieben auf Usedom, was sich gerade in Leipzig so tut. Trotz der Gegenwart von Herrn Hunger wird viel gegessen und nicht minder gerechnet.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 039 - Kerstin aus Riesa, liebe Postfachgrüße und ein Urlaub auf Usedom 1:03:23
1:03:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Herr Orschenbach spielt heute mal Aale-Dieter vom Hamburger Fischmarkt und verhökert uns sechs Briefe zum Preis von einem. Wir reisen zurück in die Zeit der Wende, öffnen Hörerpost und liegen gedanklich am Ostseestrand.
Herr Lauter und Herr Orschenbach öffnen diesmal keine Briefe, sondern treffen sich an Silvester zu einem kleinen "Dinner for Brief", um den Geburtstag von Miss E. zu feiern, die leider nicht mehr dabei sein kann. Dabei denken sie über ihre Briefe und Brieffreundschaften nach.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 037 - Eine Rückschau, viele Mäuse und der Kronprinz 1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wir feiern unseren ersten Geburtstag mit einer Rückschau und einem kleinen Ratespiel, bevor wieder Elisabeth zu Wort kommen darf und uns in gewohnt frischer Form am Internatsleben in der Schweiz im Mai 1911 teilhaben lässt.
Mit seinem fünften Brief nehmen wir Abschied vom jungen Herrn Dr. Walter Clairmont aus Wien und ziehen ein Fazit... das leider nicht zu seinen Gunsten ausfällt.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 035 - Lamento, Urania und Roland Kaiser auf Santa Maria im Wannsee 1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im vierten Brief des jungen Herrn Clairmont an den lieben Papi wird der alte Herr kläglich bedauert. Aber Walter selbst geht's ganz gut und ohne allzu große Bier-Exzesse werden diesmal der Wannsee und Potsdam in Augenschein genommen.
Wir begleiten wieder den jungen Herrn Clairmont durch das aufregende Berlin des Jahres 1895, obwohl er eigentlich lieber in Ruhe mit Thee und Briefen frühstückt. #Berlin, #Deutschland, #19._Jahrhundert, #Neue_und_neueste_Geschichte.
Der junge Herr Clairmont lässt kein gutes Haar an der biertrinkenden norddeutschen Brut, beklagt sich über gesperrte Straßen sowie behördlichen Germanisierungstrieb und erwähnt eine Holde, die anscheinend sehr gut schweigen kann. #Berlin, #Deutschland, #Neue_und_neueste_Geschichte
Wir lernen einen jungen Herrn Doktor kennen, der sich auf Zimmersuche in Berlin macht, dabei im Schnelldurchlauf die verschiedenen Ecken der Stadt kennenlernt und am Schluss von einem Johanniskäfer befreit wird. #Berlin, #Deutschland, #Neuere und Neueste Geschichte.
Diesmal wieder eine Folge mit Fangirl Coco. Sowohl in unserem bislang ältesten Brief als auch im zweiten Brief der Folge geht es um eine Geburt. Zum krönenden Abschluss außerdem ein aktueller Gruß per elektronischer Post. #Oldenburg, #Elisabeth, #Blankenburg, #Deutschland, #Neuere und Neueste Geschichte.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 030 - Medizinerromantik und Arztkurrent 1:00:37
1:00:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Eine Stunde lang Leseversuche zwischen Unna und Krefeld, Alleinsein, Entlassungen und Aufnahmen, Sonntagsblumen, Reiten, Springen und Schaubilder sowie etwas Kalimbadeluna. #Ruhrgebiet, #Deutschland, #Neuere und Neueste Geschichte.
Wir stolpern mit Sprachnachrichten in die Folge hinein, werden dann aber von der lieben Kaschewi aufgefangen. Es folgt Orschis Solofolge aus dem April und anschließend orthografisch herausfordernde Vermählungsgrüße in Schönschrift. #Delmenhorst, #Deutschland, #Eynatten, #Belgien, #Europa, #Neuere und Neueste Geschichte #Zeitgeschichte.…
Sigrids Ohmi berichtet aus der winterlichen Hansestadt und erkundigt sich nach zwei Männern, möglichen Geschenken sowie einer Meinung zum Tennisschläger. #Deutschland, #Stralsund, #DDR, #Zeitgeschichte.
Gottvertrauen, Verlierungen und Verlobungen. Wenn Geld und Liebe zum Fenster raus fliegen. Unlesbarkeiten des Lebens, Zeitverschiebungen und Stadtbetonungen. Ein Brief über Glauben, Liebe und Rücksicht. Und am Ende auch Frau Schmidt. #Deutschland, #Stralsund, #DDR, #Zeitgeschichte.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.