»Schiff – Captain – Mannschaft« ist der erste deutschsprachige Podcast übers Segeln, Seemannschaft und Boote, präsentiert von Bernhard R. Fischer. Es werden jede Menge Themen rund ums Segeln für Fahrtenseglerinnen und -segler diskutiert. Bernhard berichtet aus Erfahrungen seiner intensiven Praxis der letzten 15 Jahre Yachtseefahrt und Seefahrtausbildung.
Der Info Podcast rund um das Thema Rettungsdienst. Wie ist der Rettungsdienst in Deutschland strukturiert? Welche Rettungsmittel gibt es? Welche Qualifikationen haben die Mitarbeiter*innen? Was dürfen diese alles? Wann kommt der Notarzt? Diese und viele andere Fragen wollen wir klären und mit Dir in den Austausch treten. Wir wollen über deine Erfahrungen mit dem Rettungsdienst reden. Unser Ziel ist es, dich über diesen wichtigen Sektor unseres Gesundheitssystem besser aufzuklären.
Nach Feierabend diskutieren die Experten weiter! Ein Archiv wertvoller Outtakes, gespickt mit der geballten Weisheit der legendären Connaisseure. Ein Beitrag des Vollzugsbeamte-Netzwerk!
Das Netzwerk interdisziplinärer Weltconnaisseure diskutiert sich tief ins Mark kulturell relevanter Sujets.
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Segelpodcast für Rookies
55:01
55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:01
Wenn du einmal auf einem Segeltörn warst, ist alles klar. Aber wenn du noch nie auf einer Yacht unterwegs warst, tun sich einige große Fragezeichen auf. Dieser Podcast richtet sich an alle, die vor dem ersten Törn stehen und Fragen im Kopf haben, oder solche, von denen sie noch gar nichts wissen. Ö3-Podcast-Award Mathias Wagner, „Die Kettenkurve — …
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Die Spilhaus-Projektion
57:42
57:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:42
Die Spilhaus-Ozean-Weltkarte ist eine faszinierende Karte, die die gesamte Ozeanfläche der Erde zentral in den Mittelpunkt stellt, und das Land am Kartenrand anordnet. Eine unübliche Darstellung, denn sonst wird auf Weltkarten im Normalfall immer versucht die Landfläche möglichst anschaulich darzustellen. In diesem Podcast diskutiere ich die Spilha…
Auf ein weitaus besseres 2021 und willkommen zur ersten Folge im neuen Jahr. Felix und Can waren zu Besuch in Hamburg Billstedt und haben Christian Großek besucht. Er ist Teil der SEG Tauchen der Berufsfeuerwehr Hamburg und beantwortet all unsere Fragen. Also Gluck Gluck und 10 bar Rest... viel Spaß mit der neuen Folge. GEWINNER des Gewinnspiel zur…
Wir lassen mal unser ganz persönliches Jahr 2020 Revue passieren und schnacken, was uns abseits von Corona alles bewegt hat, wen wir alles zu Besuch hatten und was sonst so alles passiert ist. Shoutout an die kürzlich verstorbene Oma Erika. Du wirst vermisst. Grüß Opa. Folge direkt herunterladenVon Alexander Lass
Im Bereich des Ocean-Racings tut sich gerade so einiges. In dieser Episode gibt es Neuigkeiten zur aktuellen Vendee Globe, sowie zur Jules Verne Trophy, und noch einiges andere. Video: „Eine Reise durch die kroatische Inselwelt” Youtube-Channel: NBJS/Erik Aanderaa Youtube-Channel: Hermann Winkler Michael Guggenberger Homepage Vendee Globe YT-Channe…
H
Hundertzwoelf


1
#42 Höhenrettung Teil 2
1:16:13
1:16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:13
In Teil 2 unserer Vorstellung der SEG H der Berufsfeuerwehr Hamburg geht es darum, was Bewerber*innen für die Höhenrettung mitbringen müssen. Wie die Aus- und Fortbildung der Spezialisten eigentlich aussieht, mit welchem Equipment sie arbeiten und welche Ziele sie noch haben. Außerdem reden wir über einen Wettkampf an einem ganz besonderen Ort. Die…
H
Hundertzwoelf


1
#41 Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Hamburg
1:19:55
1:19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:55
Ob in großer Höhe und sehr weit unten, manchmal passieren Notfälle an sehr ungünstig gelegenen Plätzen. Und dann bedarf es Spezialist*innen. Wir durften bei 3 von ihnen zu Gast sein. An der Feuer- und Rettungswache Barmbek haben wir Tom, Steffen und Boris getroffen und mit ihnen über ihre Arbeit gesprochen. Im ersten Teil erfahrt ihr alles darüber …
Die Nordsee ist voll von sogenannten Offshore Anlagen. Den dort arbeitenden Menschen kann viel passieren. Sie können erkranken oder sich schwer verletzten. Wir haben den Offshore Medic Al Grewen zu Gast und haben ihn gefragt, wie sein Arbeitsalltag und Arbeitsumfeld aussieht. Wir wollten wissen, ob er Rituale hat, wenn er losfährt oder zurück an La…
H
Hundertzwoelf


1
#39 Alt werden im Rettungsdienst
1:14:44
1:14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:44
Kann man als Mitarbeiter:in im Rettungsdienst alt werden? Unser Kollege Markus ist bereits seit 1993 mit Unterbrechung im Rettungsdienst tätig. Wir haben ihn gefragt, was sich seit den Anfängen aus seiner Sicht verändert hat. Wie nimmt er die Entwicklung und jüngere Kollegen wahr? Was macht ihm heutzutage mehr zu schaffen, als noch am Anfang? Den R…
H
Hundertzwoelf


1
#38 SIMULATION Training
1:08:45
1:08:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:45
Wir alle müssen trainieren um besser zu werden. Durch reine Vorstellungskraft mag das laut Studien in puncto Muskeln sogar ein Stück weit möglich sein, aber wenn es um Skills geht, die Menschenleben retten sollen wohl kaum. Da hilft nur über, üben und nochmals, aber HALT: Ich soll mir die Verletzung jetzt vorstellen? Ich soll die Kälte des Winters …
H
Hundertzwoelf


1
#37 Der Beruf mit dem Tod
1:02:45
1:02:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:45
Wenn der Notarzt / die Notärztin Patient:innen für tot erklärt haben, endet für den Rettungsdienst hier meist der Einsatz. Es gilt Formalitäten zu klären, Unterstützung für Hinterbliebene anzubieten und ihnen den weiteren Ablauf zu erklären. Schließlich kommt ein beauftragtes Bestattungsunternehmen. Auch wir waren natürlich schon häufig in solch ei…
H
Hundertzwoelf


1
#36 - Schnupperkurs
1:12:21
1:12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:21
Wir Menschen können eine ganze Menge. Aber unsere Sinne sind denen einiger Tiere deutlich unterlegen. Wenn es darum geht vermisste Menschen aufzuspüren, brauchen wir die Unterstützung von Hunden. Unser Kollege Matze Götz hat mit seinem Hund lange das sogenannte ManTrailing durchgeführt. Wir haben ihn eingeladen und gefragt, wie zum Beispiel solche …
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Alina und Sascha zur Hochzeit. Unser Gast heute ist Sebastian Casu. Er wurde in den ärztlichen Beirat des DBRD gewählt, den ihr ja in den letzten Folgen kennengelernt habt. Grund genug für uns Sebastian anzurufen und ihn über seine Aufgaben und Ziele und all seine Projekte auszufragen. Sebastian Casu im Internet: http://se…
H
Hundertzwoelf


1
#34 Dr. All Inclusive
1:08:07
1:08:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:07
Wir haben schon darüber gesprochen, wie man eigentlich Notarzt / Notärztin wird. Aber nicht immer ist diese*r erforderlich. Denn für subakute Fälle gibt es den Kassenärztlichen Notdienst unter der 116117 Doch wer macht diesen Notdienst eigentlich? Und wie häufig? Wie kommt der Arzt oder die Ärztin eigentlich zum Einsatzort und was ist alles an Bord…
Im zweiten Teil zum Thema DEUTSCHER BERUFSVERBAND RETTUNGSDIENST berichtet Mitbegründer und 1. Vorsitzender Marco König unter anderem über Aktuelles und welche Vorteile eine Mitgliedschaft im DBRD bringt. Du willst noch mehr von uns hören? Mehr über die Gäste abseits der Folge erfahren? Vor allen anderen erfahren, was die nächsten Themen sind und w…
Wir alle im Rettungsdienst rufen nach besseren Bedingungen, höherer Bezahlung, mehr Vertrauen, Innovation und Maßnahmen, welche wir eigenständig durchführen dürfen. Doch bringt es nichts, wenn alle nur an ihrer Wache darüber philosophieren. Es bedarf einer gemeinsamen Stimme. Gemeinsamer Ziele. Einer gemeinsamen Sprache. Kurz: Einer Lobby von und f…
DER CODE DER DEIN LEBEN RETTET. Shoutout an Michael, der hier etwas ganz großartiges entwickelt hat. NOTFALL ID ist DIE Möglichkeit all deine medizinisch relevanten Daten zu speichern, um Rettungskräften zu helfen dir zu helfen, wenn du im Notfall keine Fragen mehr beantworten kannst. Wir hatten Michael im Telefon Interview und haben ihn gelöchert …
H
Hundertzwoelf


1
#30 Frauen im Rettungsdienst Teil 2
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Wie bereits angekündigt, folgt hier der zweite Teil unserer Folge zum Thema Frauen im Rettungsdienst. Folge direkt herunterladenVon Alexander Lass
H
Hundertzwoelf


1
#29 - Frauen im Rettungsdienst
1:38:35
1:38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:35
Willkommen zur zweiten Staffel unseres Podcast. Auch 2020 müssen sich Frauen und andere Geschlechteridentitäten, wie Trans, Gender-fluid, non binär und intersexuell im Rettungsdienst noch immer mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinander setzen. Und das nicht nur von Patienten, sondern häufiger auch von eigenen Kollegen. Grund genug, dass wir u…
H
Hundertzwoelf


1
Ay Ay Ay Jubiiäum Ay Ay Ay
1:30:01
1:30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:01
EIN JAHR. Wir sind tatsächlich seit einem Jahr on Air. Alle 14 Tage. Und weil wir es selbst so gut finden, haben wir uns auch einen ganz speziellen Ort zum feiern ausgesucht. Wir waren bei Wiebke im https://www.porzellanfraeulein.de/ und haben für unsere Steady Supporter*innen in eigener Kreativität Keramik bemalt. Echte Unikate also. Und natürlich…
H
Hundertzwoelf


1
#28 Einsatz für Kotty-83-01 - Family Business
1:16:08
1:16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:08
Kannst Du dir vorstellen nicht nur den gleichen Job wie dein Vater zu haben, sondern auch noch in der selben Firma zu arbeiten? Oder noch besser...in derselben Abteilung?Quasi am selben Tisch? Nein? Wir hatten Rainer und Marc Kottmann zu Besuch. Rainer ist seit einer gefühlten Ewigkeit im Rettungsdienst tätig. Sein Sohn Marc hat irgendwann denselbe…
H
Hundertzwoelf


1
#27 Kindeswohlgefährdung
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Heute ist INTERNATIONALER KINDERTAG ! Und passender könnte dieses heikle Thema nicht sein. Der Rettungsdienst bekommt häufig einen Einblick in die häusliche Umgebung und soziale Familienstrukturen. Und zum Glück ist diese Situation selten, aber wie sieht es eigentlich aus, wenn das Kleinkind plötzlich Verletzungen oder blaue Flecken hat, die nicht …
H
Hundertzwoelf


1
#26 The KIDZ are alright
1:53:24
1:53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:24
Kids können einen ganz schön fordern. Und das nicht nur während Corona HomeOffice Zeiten. Shoutout an alle Eltern, die diese Herausforderung wuppen. Hey und wenn nicht, zögert nicht Hilfe in Anspruch zu nehmen. Einsätze mit Kindern haben ihre eigene Besonderheit. Wir reden über unsere Erfahrungen, nehmen die 6 häufigsten Einsätze für Kindernotfälle…
H
Hundertzwoelf


1
#25 Engagiert Euch!
1:37:42
1:37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:42
Meet Rike. Sie ist (Not)Ärztin und engagiert sich nebenbei für ihr Berufsbild im Marburger Bund (ab Minute 54:00). Unser Gesundheitssystem hat viele Probleme, die es zu lösen gilt. Und das alles nicht erst seit Corona. Doch erst jetzt scheint der Bevölkerung und den Bürger*innen aufzufallen, wie wichtig diese und viele andere Berufe für unser Gemei…
Hier ist der zweite Teil der FAQ Folge. Teilt diese Informationen gerne in eurem Freundes- Familien- Kollegenkreis, bei WhatsApp, in euren Stories oder Posts. Je mehr Bürger informiert sind, desto leichter fällt dem Rettungsdienst die Arbeit. Außerdem hilft es dem/ der Einzelnen im Notfall Entscheidungen zu treffen. Trete unser STEADY SUPPORT CREW …
Alex sitzt in häuslicher Quarantäne. Aber keine Sorge, es geht ihm gut. Hätte aber zum Zeitpunkt der Aufnahme auch keiner dran gedacht. Da wir aufgrund der aktuellen Situation allen Gesprächspartnern absagen mussten, gibt es in den nächsten zwei Folgen mal Input von A - Z . Wir haben zu jedem Buchstaben Überthemen gesucht, die speziell für die Bevö…
H
Hundertzwoelf


1
#22 Bleib gesund und willkommen zurück
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54
Der Rettungsdienst hilft in Fällen von Erkrankung und Verletzung. Aber welche Möglichkeiten haben die Mitarbeiter*innen eigentlich sich selbst fit zu halten? Und was kann der Betreiber des Rettungsdienstes dafür tun, dass seine wertvollste Ressource gesund bleibt und sich gesund verhält? Und wie sieht es aus, wenn eine Kollegin / ein Kollege länger…
Von Bernhard R. Fischer
H
Hundertzwoelf


1
#21 Bist Du verrückt
1:15:16
1:15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:16
Muss der Rettungsdienst in das nächstgelegene Krankenhaus fahren? Worauf ist zu achten, wenn jemand nicht mit in die Klinik möchte. Und wann und wie funktioniert eigentlich eine Zwangseinweisung? Darum geht es in der aktuellen Folge. Zur erwähnten Folge vom Abhören Podcast: https://www.abhoeren-podcast.de/podcast/abhoeren-16-visite-verhandlung-mit-…
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Umweltschutz und Verpackungen auf Segelyachten
1:03:39
1:03:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:39
Von Bernhard R. Fischer
H
Hundertzwoelf


1
#20 nu' WEINMANN'ich
1:01:55
1:01:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:55
Wir durften zu Gast bei der Medizintechnikfirma WEINMANN sein. https://www.weinmann-emergency.com/de/ Die Firma mit Hauptsitz in Hamburg ist führender Anbieter auf dem Markt für Beatmungsgeräte. Wir haben uns nach der Unternehmenshistorie erkundigt, welche Herausforderungen es für die Firma gibt, welche neuen Produkte wir erwarten dürfen und wie an…
Von Bernhard R. Fischer
H
Hundertzwoelf


1
#19 Praktikum an der Rettungswache
1:05:23
1:05:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:23
Ob als Berufsfindungspraktikum, im Rahmen des Wachenblock oder als Einsatzsammler*in, irgendwann steht man als Hospitant*in an der Rettungswache. Mit vielen Erwartungen in der Tasche erscheint man zum ersten Dienst und wird förmlich von Eindrücken überschlagen. Man trifft auf eine Horde von Menschen, die alle schon länger zusammen arbeiten und sich…
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Was ein Skipper können muss
1:06:05
1:06:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:05
Von Bernhard R. Fischer
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Was tun wenn ich den Sturm übersehen habe?
1:27:18
1:27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:18
Von Bernhard R. Fischer
H
Hundertzwoelf


1
#18 Die etwas andere Reanimation
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Nachdem die Notärztin den älteren Patienten nach erfolgloser Reanimation für Tod erklärte, gab es eine Information der anwesenden Angehörigen, die plötzlich für einen Großeinsatz sorgte. "Wir glauben, er hat E605 zu sich genommen." E605 ist ein Pestizid und wurde bis zum EU Verbot lange Zeit in der Landwirtschaft eingesetzt. Es ist ein stark wirksa…
H
Hundertzwoelf


1
#17 Kill your Darlings
1:23:52
1:23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:52
FROHES NEUES immer noch. MOVIE FAILS. Darum geht es unter anderem in dieser Folge. Hier unsere und eure Fail Highlights aus Film und Fernsehen in puncto Notfallmedizin, aufgearbeitet, erklärt und berichtigt. Kill your Darlings. So nennen Reporter Filmaufnahmen und Mitschnitte die weichen müssen, wenn der zeitliche Rahmen es nicht mehr zulässt diese…
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Warum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 2
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Von Bernhard R. Fischer
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Warum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 1
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Das Jahr 2020 ist da. Aber warum hat es eigentlich am 1. Jänner begonnen? Und warum hat ein Jahr überhaupt 365 Tage? Diesen Fragen ist dieser Podcast gewidmet. Die Antwort ist somit 42 Expedition Palagruza ITER: Das größte Fusionsreaktor-Experiment Der Beitrag Warum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 1 erschien zuerst auf freeskippers.at.…
DANKE für so einen geilen Start unseres Podcasts. Wir verabschieden uns aus 2019, aber nicht ohne unser erstes Halbjahr Revue passieren zu lassen, einen Blick in die Zukunft zu wagen, euch Erste Hilfe Tipps für die Silvester Nacht zu geben und von unseren eigenen Einsatzerfahrungen aus Silvester Diensten zu berichten. https://www.bam.de/Navigation/…
H
Hundertzwoelf


1
#15 Christoph 29 aus Hamburg
1:06:56
1:06:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:56
Was sich wie eine Single Annonce liest, ist tatsächlich der Funkrufname von einem der zwei in Hamburg stationierten Rettungshubschrauber. Wir haben in der letzten offiziellen Folge 2019 den Notfallsanitäter Chris Tewes über seine Zeit auf dem RTH ausgefragt. Folgt der Arbeit um Christoph 29 unter anderem auf Instagram Christoph29HH Oder auf Faceboo…
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Gedanken eines Skippers
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Von Bernhard R. Fischer
Fachbücher übers Segeln, die Seefahrt und die Seemannschaft gibt es gefühlt unendliche viele. Andererseits habe ich doch manchmal das Gefühl, dass sich alles wiederholt, zumindest im Bereich der Hobbyliteratur. In diesem Podcast stelle ich ein paar Fachbücher aus meiner Sammlung nautischer Literatur vor. Diese Episode ist der erste Teil einer Serie…
H
Hundertzwoelf


1
#14 - Darf ich mal mit dir reden?
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54
Jasmin übernimmt bei der RKiSH die psychologische Beratung und Betreuung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowohl aus dem Einsatzdienst als auch in den Führungspositionen. Wir haben Jasmin gefragt, warum sie sich für diesen Beruf entschieden hat / Wie sie dann zur RKiSH kam / Wie ihr beruflicher Alltag aussieht / Welche Themen häufig in den Ge…
Das Zusammenspiel an Bord und die Stimmung hängt ganz davon ab, ob sich die Menschen an Bord miteinander verstehen. Als Schiffsführer hat man einen ganz wesentlichen Einfluss darauf. In diesem Podcast diskutiere ich das Thema Crew Management, d.h. Faktoren für das gute Zusammenspiel der Crew untereinander und mit der Schiffsführerin bzw. dem Schiff…
H
Hundertzwoelf


1
#13 Wo kommen sie denn her?
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41
Babak ist Kollege von uns und kommt aus dem Iran. Warum ist das relevant fragen sich einige von euch. Er macht den gleichen Job wie seine Kollegen und Kolleginnen und dennoch erlebt er seinen Alltag anders. Weil er einen Migrationshintergrund hat. Auf seinem Weg aus der Heimat bis in die Ausbildung zum Notfallsanitäter hat er sich schon einiges anh…
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Astronomische Koordinatensysteme
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Dieser Podcast erklärt die für die Astronavigation wichtigsten Koordinatensysteme und verschiedene andere Zusammenhänge der Astronomie. Für die Astronavigation benötigt man einen nautischen Almanac, der die Positionsangaben verschiedener Himmelskörper, und noch viel mehr Information, enthält. Doch worauf beziehen sich diese Koordinaten eigentlich? …
S
Schiff - Captain - Mannschaft


1
Was tun wenn's windig wird?
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Kaum jemand fährt gerne im Gewitter oder heftigem Wetter mit einer Yacht am Meer spazieren. Dennoch kann es jedem passieren und ist auch schon so manchem passiert, leider manchmal mit wenig erfreulichem Ausgang. In diesem Podcast gibt es 5 wichtige Empfehlungen von mir, um Starkwindsituationen zu meistern und schwierige Situationen zu vermeiden. Zu…
H
Hundertzwoelf


1
#12 Bitte bleiben Sie in der Leitung
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
Notruf. Feuerwehr und Rettungsdienst. Wo genau ist der Notfallort? Was für eine Stimme, oder? Wir hatten Mario zu Gast und er berichtet über seine Zeit als Leitstellendisponent. Wie sieht der Arbeitsplatz aus? Wie gestaltet sich der Alltag? Wann ist es am stressigsten? Und hat er Rituale um sich auf seinen Dienst vorzubereiten, bzw. sich davon zu e…
H
Hundertzwoelf


1
#11 Ein Kommen und Gehen - Die Azubi Folge
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Die Ausbildung zum / zur Notfallsanitäter*in dauert 3 Jahre und endet mit dem Staatsexamen. Währenddessen sind die Azubi an der Schule, in der Klinik mit ihren verschiedenen Abteilungen und an der Rettungswache. Wir hatten Sascha zu Besuch, der gerade seine Ausbildung beendet hat und nun als Verantwortlicher NFS auf dem RTW eingesetzt wird. Und dan…