show episodes
 
D
Der Atemcode

1
Der Atemcode

Dr. Matthias Wittfoth | Neurowissenschaftler | Sports- and Music-Coach | W

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast hat unsere Atmung als zentrales Thema. Willkommen bei Hirnforscher und Wim-Hof-Instruktor Matthias Wittfoth, der zu wichtigen und kontroversen Themen andere spannende Persönlichkeiten befragt. Hier gibt es sowohl kurze Tipps, wie man Atmung im Alltag, im Sport und zur besseren Gesundheit nutzen kann, als auch Interviews und Diskussionen mit Experten. Mittels der neuen Erkenntnisse über Atemtechniken nähern wir uns auch an andere brandaktuelle Themen wie Meditation, Neuroscienc ...
 
G
GET HAPPY!

1
GET HAPPY!

ANTENNE BAYERN - Kathie Kleff

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Achtsamkeits-Podcast von ANTENNE BAYERN - von und mit Kathie Kleff. Was macht uns dauerhaft gelassener, zufriedener und glücklicher? Warum fühlen wir uns alle so gestresst und was hat unser Gehirn damit zu tun? Spannende und renommierte Gäste aus den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaft und Lebensqualität liefern euch spannende Antworten. Übrigens: Zu Beginn wurde dieser Podcast unter dem Titel "Bayern. Buddha. Happiness." veröffentlicht - seit September 2021 heißt er "Get happy!".
 
Dir liegt viel daran, eine Transformation erfolgreich umzusetzen? Hier findest du hilfreiche Impulse zu Transformation im Unternehmen, durch die Neuro-Brille gesehen. Einfach dargestellte Zusammenhänge der Hirnbiologie entmystifizieren so manch eine Herausforderung in Veränderungen und zeigen klare Handlungsmöglichkeiten in die gewünschte Richtung auf. Hast Du manchmal das Gefühl, die Veränderung läuft nicht so, wie angedacht? Kommt Frust auf, weil es nicht fluppt, obwohl Du und deine Kolleg ...
 
Im myndway Podcast gibt es spannende Tipps und Inhalte aus den Bereichen Führung, Innovation und Entrepreneurship in Verbindung mit Achtsamkeit. Die Moderatorin Dr. Martina Weifenbach setzt sich als Autorin und myndway Gründerin seit Jahren mit Achtsamkeit auseinander. Ihre Vision ist es, durch achtsame Führung Bewegung in der Wirtschaft zu schaffen. In den Podcast Folgen geht es um einfache Übungen für den Berufsalltag, ebenso wie Beispiele aus der Praxis. Für einen ganzheitlichen Blick gib ...
 
R
Raus aus deinem Kopf - Emotional Leadership

1
Raus aus deinem Kopf - Emotional Leadership

Yvonne Schönau - Dozentin und Ausbilderin Emotional Leadership (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick Reiser, Bahar Yilmaz)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt verändert sich. Täglich haben wir mit neuen Herausforderungen im Aussen zu tun, die wir regeln müssen begleitet von vielen unangenehmen Emotionen. An was können wir uns noch orientieren? Wo finden wir Kraft, Antworten, Ruhe und Inspiration? Genau hier setzt Emotional Leadership an - mit DIR als Konstante in deinem Leben. Haben deine Emotionen dich oder hast du deine Emotionen? Das ist eine Kernfrage des Emotional Leaderships und stützt sich dabei auf drei Säulen: Wissenschaft, dein ...
 
Willst Du nackt gut auszusehen? Mark Maslow hilft Dir. Hol Dir das kostenlose Starter-Kit: https://marfit.de/start Lies den #1 Bestseller "Looking Good Naked" (auch als Hörbuch): https://marfit.de/buch Fitness mit M.A.R.K. ist kein Bodybuilding-Podcast. Es geht um eine athletische, gesunde Figur fürs Leben. Dich erwarten Tipps und Experteninterviews über Mentaltraining, ausgewogene Ernährung, richtiges Kraft- und Kardiotraining, die Dir helfen, nackt gut auszusehen – und Dich gut zu fühlen, ...
 
Die Ringvorlesung im Wintersemester 2010/2011 zum Thema "Der Mensch und sein Gehirn" zeigt auf, wie neurowissenschaftliche Forschung verantwortlich eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen sie auf unser Leben hat. Die "Ringvorlesung" ist die fakultätsübergreifende Vorlesungsreihe der LMU. Sie findet regelmäßig im Wintersemester zu einem aktuellen Thema statt.
 
Loading …
show series
 
"Du bist, was Du isst" - so lautet eine bekannte Redewendung. Doch wie hängen Essen und Denken wirklich zusammen? Das erforscht die Neurowissenschaftlerin Soyoung Park an der Charité und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. Wie Essen uns beeinflusst, erläutert sie in unserer Reihe "Gefährliche Gedanken", die heute Abend ausgest…
 
GET HAPPY! Schreiben ist magisch. Vor allem, wenn man weiß, wie es geht. Denn Schreiben ist eine absolute Superpower und von vielen unterschätzt. Schon Ernest Hemingway sagte: „Mein Ziel ist, auf Papier zu bringen, was ich sehe und was ich fühle, auf die beste und einfachste Art und Weise.“ Man muss ja nicht zwingend den Anspruch haben, zu den bede…
 
Papier ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder Altpapier. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Papier gelingen? Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papier-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https…
 
Die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz scheinen grenzenlos. Doch die Tech-Branche macht sich nun auch Gedanken über die Schattenseiten. Deshalb fordert jetzt eine Gruppe, zu der auch Tech-Milliardär Elon Musk gehört, eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung fortgeschrittener Anwendungen. Wir berichten über die Forderungen aus Wissenschaft un…
 
Zu viel Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood. Von Anja Schrum. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/uebergewicht-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://soc…
 
Sie ist die weltweit häufigste angeborene Infektionskrankheit bei Kindern, trotzdem wissen viele werdende Eltern nichts darüber. Den einfachen Bluttest für Schwangere zahlen die Kassen nicht. Von Dorothea Brummerloh. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zytomegalie-schwangerschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wis…
 
Die Frage, ob es außerirdisches Leben gibt, fasziniert die Menschen schon lange. Wollen wir mehr darüber herausbekommen, ist es wohl erst mal wichtig, die Entstehung des Lebens auf der Erde zu verstehen und auch die Bedingungen, unter denen Leben möglich ist. Damit beschäftigt sich der Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch von der TU Berlin seit vielen …
 
Bald ist der letzte Frost vorbei und die Gartensaison beginnt. Zeit, das alte Laub wegzufegen und Unkraut zu jäten? Nicht unbedingt. Denn angesichts der immer heißer und vor allem trockener werdenden Sommer stellt das Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Wer seinen Garten klimagerecht anlegen oder verändern möchte, muss in neuen Bah…
 
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt un…
 
Bock auf eine Extraportion Motivations-Rückenwind beim Abnehmen? Dann bist Du hier richtig. Dies ist der zweite Teil über wenig bekannte, aber wirklich triftige Gründe für eine schlanke Figur – die nichts mit Äußerlichkeiten zu tun haben. Am Ende dieser Folge kennst Du alle 5 Gründe um abzunehmen, die viel zu selten thematisiert werden. Hinweis: Be…
 
Markus Klingenberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einer beeindruckenden Liste an Zusatzbezeichnungen, darunter Sportmedizin, Chirotherapie / Manuelle Medizin, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, Gesundheitsvorsorge & Prävention, Reisemedizin und Tauchmedizin. Dr. Klingenberg hat seine medizinische Ausbildung in verschiedenen Län…
 
Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Junge und Säuglinge können in den Zustand eines Delirs geraten. Von Horst Gross. (SWR 2023). | Manuskript und mehr zur Sendun…
 
Erkenntnisse aus einer Studie zu latenter Unterschiedlichkeit in menschlichen Wahrnehmungskonzepten Die Ergebnisse einer Studie von Psychologen der UC Berkely machen uns deutlich, warum es nicht verwunderlich ist, dass wir oft aneinander vorbeireden oder uns ins Meinungsverschiedenheiten verheddern. In dieser knackig kurzen Folge meines Brain Boost…
 
Seit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodo…
 
In diesem Interview spreche ich mit der Psychiaterin, Buchautorin und selbst von einer bipolaren Erkrankung betroffenen Dr. Astrid Freisen darüber, wann man wie mit dem Arbeitgeber über eine psychiatrische Erkrankung sprechen kann, wann man auch mal abwarten sollte und wie man sich am besten Hilfe organisiert. Darüber hinaus sprechen wir über die A…
 
Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg. (SWR 2023). | Manuskript und me…
 
#224 - Wie Rad fahren sein Leben und das anderer rettet - Interview mit Klaus Martach Klaus Martach ist Führungskräfte- und Charakterbildungscoach. Seine bewegten Coachings auf dem Rad bringen Menschen raus aus ihrem gewohnten Denken hinein in Agilität.Klaus hat eine klassische Leaderkarriere hinter sich - und im letzten Jahr sich von allem getrenn…
 
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Jeannette Schindler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pfandleihhaus-kredit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.d…
 
Mit dem Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral" möchte das Bündnis "Klimaneustart" erreichen, dass Berlin bis 2030 klimaneutral wird – und nicht wie bislang vorgesehen erst 2045. Bei rbbKultur sprechen wir darüber mit Felix Creutzig, Wissenschaftler am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change.…
 
GET HAPPY! Diana begleitet Mädchen und junge Frauen in den Übergangsphasen des Lebens. In dieser Folge sprechen wir über die großen Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Wie schwierig besonders die Pubertät sein kann, das ist irgendwie jedem klar, aber die Zeit zwischen 13 und 17 ist nicht der letzte große Übergang, der Jugendlichen und jungen Me…
 
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
 
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von Susanne Rostosky (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsere-dna | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
 
Was beim Blick in die umliegenden Wälder immer mehr auffällt, beobachtet der Förster Martin Janner bereits seit 25 Jahren. Unsere Bäume werden Opfer des Klimawandels. Abgestorbene Fichtenwälder verdeutlichen: Wir haben nicht mehr viel Zeit, sondern müssen jetzt handeln. So beschreibt Martin Janner in seinem Buch "Der Wald der Zukunft", wie sich die…
 
Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr…
 
Rayk Hahne bekam den Leistungssport in die Wiege gelegt: erst Leichtathlet, dann Breakdancer und schließlich einer der besten BMX-Flatland Profis in Deutschland. Als er den Profisport aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, stand er einer weiteren überraschenden Herausforderung gegenüber: Er durfte sich auch von seiner bisherigen Identität al…
 
In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de…
 
Künstlich intelligente Text-Bots wie ChatGPT können ganze Hausarbeiten schreiben. Ein paar Stichworte – und schon ist die akademische Leistung erbracht. Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool. Von Kai Rüsberg. (SWR 202…
 
#223 - Wie du dir bewusster wirst durch deine Sprache Wie redest du mit dir selbst? Welche Worte nutzt du auch im Umgang mit anderen? Dich selbst besser kennen zulernen, klar und bewusst mit anderen zu kommunizieren, geht unter anderem über deine Sprache. Konkret deine Worte und Gedanken. Sie sind Energieträger. In dieser Folge geht es darum zu ver…
 
Das 18. Jahrhundert ist die Zeit umherziehender Diebesbanden. Chefs sind oft Frauen, die das mühsame und riskante Gaunerleben managen. Rund um den Bodensee war die Alte Liesel als „Sackgreiferin“ und „Beutelschneiderin“ aktiv. Die Tricks der Diebesbanden zwingen die Polizei zu Reformen. Von Carolin Hoos (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung:…
 
GET HAPPY! Die beiden deutschen Top-Astrologen erklären den derzeitigen Astroboom. Kaum gab es eine Zeit, in der die Astrologie eine solche Wertschätzung und Anerkennung erfahren hätte, wie momentan. Dass die Deutung der Planeten, die mit uns in diesem gigantischen Sonnensystem ihre Runde drehen, wirklich gar nichts mit dem Blick in die Kristallkug…
 
Juckende Nase, tränende Augen, Atemprobleme, Erschöpfung: Immer mehr Menschen entwickeln Allergien. In Deutschland sind über 23 Millionen Menschen von einer allergischen Erkrankung betroffen. Bedingt durch den Klimawandel sind Pollen aggressiver, fliegen länger und werden vermehrt ausgeschüttet. Allergiker leiden deshalb länger und stärker. Auch Um…
 
Das Stichwort "Künstliche Intelligenz" in aller Munde. Mal als Bedrohung oder Jobkiller, mal als Verheißung einer besseren Welt. In der heutigen Folge der "Gefährlichen Gedanken" geht es genau darum: " Künstliche Intelligenz kann uns helfen, mehr Mensch zu sein" - so der Arbeitstitel. Doch stimmt das? Aljoscha Burchardt ist Experte für Sprachtechno…
 
Heute im Gespräch ist Martina mit Martin Permantier, der von seiner eigenen Geschichte und seiner Inspiration für das geistige Modell-Bauen spricht. Außerdem erfahrt ihr: - wie wir unsere eigenen Gedankenmodelle konstruieren und verstehen - wie entsteht und was genau definiert eine Haltung? - ob es möglich ist das eigene Ich zu dekonstruieren und w…
 
Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg erzählen in ihrem heute erscheinenden Buch, warum Koalas die Klimakrise Bauchschmerzen bereitet, wie Wale Wetter machen und Korallen Fluten stoppen. Sie schreiben ganz klar: Im Grunde ist es die Natur, die uns helfen kann, die planetare Krise in den Griff zu bekomme…
 
In Großbritannien und EU-Ländern wie Dänemark, Frankreich und den Niederlanden werden Kohlekraftwerke auf Holzpellets umgerüstet, gewaltige Subventionen machen das profitabel. Auch in Deutschland wird über die Umrüstung nachgedacht. Für die Pellet-Kraftwerke wird in Ost- und Nordeuropa massiv abgeholzt. Von Thomas Kruchem. (SWR 2023) | Manuskript u…
 
Lass uns das Thema "nackt gut aussehen" mal bewusst ausklammern. Tatsächlich gibt es viel bessere Gründe für eine schlanke Linie, die nichts mit der Optik zu tun haben. Hier sind 5 gute Gründe um abzunehmen, die in der Öffentlichkeit praktisch gar nicht thematisiert werden – und die so entscheidend sind, dass sie jede:r kennen sollte. Hinweis: Dies…
 
Der Film "Im Westen nichts Neues", der 2023 vier "Oscars" erhielt, beruht auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque. Eine Figur ist historisch real: Die von Matthias Erzberger. Als Leiter der deutschen Delegation beugt er sich in einem Eisenbahnwagon den Bedingungen des Kriegsgegners Frankreich, unterzeichnet die Waffenstillstandsvereinb…
 
Der soziale Wohnungsbau in Wien ist einmalig in Europa. Keine Mietpreisexplosionen, keine Gentrifizierung. Grundstein dafür legte „das rote Wien“ vor 100 Jahren. Trotz Bevölkerungszuwachs besteht in Wien kein Wohnungsmangel. Was können sich andere europäische Großstädte von Wien abschauen? Von Aureliana Sorrento. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zu…
 
Loading …

Kurzanleitung