show episodes
 
Loading …
show series
 
Om! Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung kann da helfen. In diesem Video wirst du von Julia Lang begleitet, deine Wahrnehmung deines Inneren zu schulen. Diese Anfangs-/ oder Endentspannung kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich kannst du die Ti…
 
Tiefenentspannung ist der Gegenpol zu Stress. Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen wir gegen Stress aktiv werden können. Stress aktiviert den Flucht-Kampf-Mechanismus, der auch aktiviert bleibt, bis man ihn auflöst. Der Körper braucht so etwas wie ein Entwarnungssignal, um wieder entspannen zu können und nicht an Flucht oder Kampf zu denken…
 
Om! Zu Beginn wird eine Meditation/Tiefenentspannung mit Fokus auf die Chakras angeleitet. Im Anschluss folgen die Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). In diesem Podcast liegt der Fokus auf die Chakras und du wirst mit den Bija Mantras von Momo durch diese Achtsamkeitspraxis geführt. Komme ins Spüren und lerne…
 
OM! Dir fällt es schwer zur Ruhe zu kommen und deinen Geist mal für einen Augenblick auszuschalten? Diese kurze Anleitung verhilft dir dazu, leicht in die Entspannung zu kommen. Du kannst es dir jederzeit anhören (außer beim Autofahren o.Ä.), um dein System für kurze Zeit mal runterzufahren. Schenke deinem Körper und deiner Seele ein paar Momente d…
 
Om! Nach kurzer Mantrarezitation werden dir Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung) angeleitet. Im Anschluss folgt eine Tiefenentspannung, die dir dazu verhilft, mehr Selbstakzeptanz zu entwickeln und mehr zu dir zu finden. Die in diesem Audio praktizierte Achtsamkeitspraxis lehrt dich mehr Selbstliebe und Achtsam…
 
Eine Chakrameditation zur Harmonisierung angeleitet von Narendra. Seminare mit Narendra findest du hier. Wissenswertes über die Meditation: wiki.yoga-vidya.de/Meditation Wissenswertes zum Thema Mantren: wiki.yoga-vidya.de/Mantra Wissenswertes über die Rezitation: wiki.yoga-vidya.de/Rezitation Mehr Information über Yoga Vidya findest du hier: www.yo…
 
Sukadev leitet dich zu einer Form der Energiemeditation an. Dabei setzt du Mulabandha, den Beckenbodenverschluss und nutzt das Khechari Mudra und erzeugst einen sanft hörbaren Rauschlaut. Möchtest du in einem Yogahaus meditieren lernen und dabei eine wundervolle Auszeit genießen? Komme vorbei in eines der Yoga Vidya Yogahäuser im Allgäu, an der Nor…
 
Genieße diese stille Meditation eingeleitet durch die Klänge der Tanpura mit Anne-Careen Engel. Sie singt und spielt ein Abend- und Nacht-Raga. Anne-Careen Engel leitet Tanpura Lernseminare und weitere Seminare rund um das Thema Klang und Nada Yoga. Besuche sie gerne im Haus Yoga Vidya: yoga-vidya.de/seminare/leiter/anne-careen-engel/. Möchtest du …
 
Sukadev lädt dich zu einer Reise durch die sieben Chakras (Energiepunkte) deines Körpers ein. Du konzentrierst dich von unten nach oben auf die Chakren und aktivierst, harmonisiert dabei die entsprechenden Themen dieser Chakren. Möchtest du in einem Yogahaus meditieren lernen und dabei eine wundervolle Auszeit genießen? Komme vorbei in eines der Yo…
 
Narendra leitet dich zu einer Ajna Chakra Pendelmeditation an, eine Energiemeditation, mit der du Zugang zu deinem dritten Auge finden kannst. Du konzentriest dich auf die drei Energiepunkte Punkt zwischen den Augenbrauen (Trikuti), Mitte des Kopfes (Ajna Chakra) und Punkt am Hinterkopf auf der Höhe der Augenbrauen (Bindu). Du lässt deine Achtsamke…
 
Tiefenentspannung Sakshi Bhav – Vedanta ganz entspannt Wer bin ich? Dies ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. In dieser Tiefentspannungstechnik gehst du dieser Frage auf den Grund: Du übst ein Achtsamkeitsentspannung, nämlich die Sakshi Bhav Technik, in der Rückenlage. Wie bei Yoga Vidya üblich, entspannst du dich erst auf dem Rücken. Du span…
 
Narendra singt den Lakshmi Narayana Kirtan in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Der Lakshmi Narayana Kirtan, auch Shriman Narayana bzw. Shrimad Narayana Kirtan genannt, ist ein fröhlicher, durchaus flotter Kirtan. Typischerweise beginnt man diesen Kirtan schon relativ schnell und wird dann noch etwas schneller im Rhyhtmus. …
 
Eine Mantrameditation angeleitet von Katyayani. Seminare mit Katyayani findest du hier. Wissenswertes über die Meditation: wiki.yoga-vidya.de/Meditation Wissenswertes zum Thema Mantren: wiki.yoga-vidya.de/Mantra. Spirituelle Retreat Seminare: yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat. Meditationsseminare: yoga-vidya.de/seminare/i…
 
Liebe Freundin, lieber Freund der Yoga Vidya Podcasts. Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin haben beschlossen, den Lockdown Light zu verlängern. Das heißt, dass wir bei Yoga Vidya wie im Frühjahr wieder auf Spenden angewiesen sind. Wir stellen ja Zigtausende Videos und Audios kostenlos zur Verfügung. Bei Yoga Vidya sind bis zu 50 Men…
 
Tauche ein in die Welt der Klänge mit Jeannine und Maik Hofmeister. Erlebe den Klang Live bei Yoga Vidya in einem Seminar mit Jeannine Hofmeister oder Maik Hofmeister. Hat es dir gefallen? Dann besuche ein Klangyoga Seminar mit den beiden. Zum Beispiel, wie du die therapeutische Wirkung von Klängen in deine Yogastunde einbauen kannst. Oder du gönns…
 
Tiefe Entspannung durch Achtsamkeitstraining. Bodyscan mit spiritueller Ausrichtung. Du legst dich auf den Rücken. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an. Du gehst mit deinem Bewusstsein durch den Körper: Aller Körperteile von den linken Fingern über den linken Arm über linke Seite von Brust und Bauch die Vorderseite des linken Beines entlang…
 
Hagit singt während eines Neujahrskonzertes (2014) bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Ganesha Gayatri Mantra. Zu Beginn der Aufnahme gibt Narendra eine kurze Erklärung zum Mantra. Dann lass dich von der Schönheit der Musik und des Gesangs bezaubern und verzaubern. Om Shanti Der Beitrag Ganesha Gayatri Mantra Neujahrskonzert mit Hagit und Freunden e…
 
Narendra singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Jaya Ganesha. Das „Jaya Ganesha“ ist quasi eine Anrufung der verschiedenen göttlichen Aspekte in uns. Das Jaya Ganesha ist ein sehr prägender Teil des Satsangs bei Yoga Vidya, es wird gewöhnlich nach der Meditation gesungen. Ganesha ist bekannt dafür, Hindernisse und Bl…
 
Narendra singt in einem Samstagabend Satsang das Mantra Jaya Radha Madhava, ein Mantra zur Verehrung von Krishna, dem Gott, der für Lebensfreude steht und es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf der Erde die göttliche Ordnung wiederherzustellen. Zum Mitsingen findest du dieses Mantra im Kirtanheft unter der Nummer 166: Jaya Rādhā Mādhava Kunjabihāri J…
 
Narendra leitet in einem Yoga Vidya Satsang das Jaya Ganesha Singen an. Im Kirtanheft findest du den Text zum Jaya Ganesha unter der Nummer 2. Im Jaya Ganesha Kirtan rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte und Kräfte in uns und um uns herum an. Damit öffnen wir das Herz für Liebe und Hingabe. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Freude beim…
 
Loading …

Kurzanleitung