Nachrichten/kriminalität öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Artwork
 
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Ohne Bewährung - True Crime von hier

Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAFIA LAND - Die deutsche Spur

SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
  continue reading
 
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
  continue reading
 
Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Entrüstet haben Politiker von Union und Ampel auf den Boykott der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj durch AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht reagiert. Der Philosoph Christoph Quarch meint, je öfter "alternative Wahrheiten" über den Krieg in der Ukraine verkündet würden, desto stärker würden diese sich in den Köpfen, besonders ung…
  continue reading
 
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat nachgefragt, wie es steht um die Demokratiefähigkeit in Deutschland und stellt die Ergebnisse im Kinderreport Deutschland 2024 vor. Eine Erkenntnis: Junge Menschen sind nicht politikmüde.Am Zustand unserer Demokratie in Deutschland zu zweifeln ist erlaubt, geradezu erwünscht. Seit dem Wahlsonntag wird die ganze Woch…
  continue reading
 
Die CDU hat Details zu einem Cyberangriff auf Daten und Kalender der Partei bekannt gegeben. Große Teile der IT mussten deshalb vom Internet getrennt werden, um zu verhindern, dass Daten abgegriffen werden. Wie es weiter heißt, können die Landesverbände zurzeit nicht zu Mitgliederversammlungen einladen. Um Kandidaten für die Bundestagswahl zu küren…
  continue reading
 
Die Deutsche Bahn rechnet mit einem großen Ansturm von Fußballfans in den kommenden Wochen. Üblich seien 300.000 bis 400.000 Fahrgäste täglich im Fernverkehr, berichtet Bahnmanager Berthold Huber. Der Infrastrukturvorstand rechnet während der EM-Spielzeiten mit 100.000 zusätzlichen Fußballfans in den Zügen. Im ARD-Interview der Woche sagt Huber, er…
  continue reading
 
Die Spielerin in der 1. Frauenmannschaft des Karlsruher SC meint: "Im Endeffekt liegt es nur an uns selbst, wie wir mitfiebern, wie sehr wir an die deutsche Mannschaft glauben - und welchen Spaß wir einfach auch am Fußball haben." Die Jungs können es. Quelle: Selina Häfele, Spielerin beim Karlsruher SC Wo Häfele besondere Stärken im DFB-Team sieht,…
  continue reading
 
"Unsere Wählerschaft resultiert aus Menschen, die im Bereich Tierschutz, Tierrechte, aber auch Veganismus aktiv sind", sagte Everding in SWR Aktuell. Auch aus der Klimabewegung und der Friedenspolitik habe man Stimmen hinzugewonnen. Erste Gespräche mit Fraktionen Derzeit liefen erste Gespräche "mit den Fraktionen, denen wir uns anschließen." Zudem …
  continue reading
 
zu Gast: Simone Dürmuth Als die Drogeriemarktkette Schlecker im Jahr 2012 pleite geht, verlieren mehr als 25.000 Mitarbeitende ihre Stellen. Das Unternehmen mit Sitz in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) muss zigtausende Filialen schließen. Doch bevor Schlecker die Insolvenz anmeldet, überweist die Kette noch Millionenbeträge – obwohl sie längst Verluste ma…
  continue reading
 
Der Jahresbericht des baden-württembergischen Verfassungsschutzes zeigt einen Anstieg extremistischer Straftaten. Und zwar an allen Rändern des politischen Spektrums, und auch etwa bei Islamisten. Hier rufen bereits einige zu Attentaten auf Stadien der Fußball-EM auf. Ein anderes Beispiel ist der Anstieg beim Rechtsradikalismus. Dr. Rolf Frankenber…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Welche Informationen haben die Verfassungsschützer? Knut Bauer: Sie sprechen von einer hohen abstrakten Gefahr. Das heißt, es gibt zwar keine konkreten Hinweise für ein islamistisches Attentat. Aber es gibt reale Bedrohungsszenarien und da steht ein Großereignis wie die Fußball-EM eben besonders im Fokus. Beispielsweise ruft der radika…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wir beobachten, wie die Welt erneut in Blöcke zerfällt. Sind die G7 als formaler Zusammenschluss der zu ihrer Gründung vor 50 Jahren bedeutendsten Industriestaaten überhaupt noch zeitgemäß?Lars Brozus: Ich würde sagen: fast wichtiger denn je, und zwar in erster Linie zur Abstimmung und Koordinierung der Politik von sieben führenden Ind…
  continue reading
 
Ein Tag vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft freuen sich die Fußball-Fans in Deutschland - doch es gibt in dem Zusammenhang auch ein unerfreuliches Thema: Wie gehen manche aus unserer Gesellschaft mit den Menschen um, die Fußball spielen - und zwar mit denen, die nicht „blond und blauäugig“ sind. Es geht um Rassismus im Fußball. Darüber hat S…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Langes Warten auf einen Termin, überfüllte Wartezimmer oder auch lange Anfahrtszeiten, weil es in meinem Ort keinen Arzt mehr gibt – ist das ist alles dann Vergangenheit, wenn es erst mal genug hybride Praxen gibt?David Matusiewicz: Das durchaus ein Teil der Lösung. Wir haben jetzt schon sehr viele Hausärzte, die über 60 sind, die verr…
  continue reading
 
Klein-Sizilien im Norden Baden-Württembergs: Die Kurpfalz-Metropole Mannheim ist italienischen Anti-Mafia-Ermittlern bestens bekannt. Denn immer wieder fallen Verbindungen zu einer bestimmten Region im Süden Siziliens auf. Einer Region, in der die Mafia fest verwurzelt ist - genauer gesagt: die Stidda, eine Splittergruppe der berüchtigten Cosa Nost…
  continue reading
 
Corona, Klimawandel, Krieg in der Ukraine und in Nahost. Viele politische Debatten sind emotional aufgeladen. Auch die Medien nutzen die Macht der Gefühle, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wie viel Gefühl halten unsere Demokratie und der Diskurs aus? Darüber diskutierte Moderator Michel Friedman im SWR Demokratieforum Hambacher Schloss am 11. Juni 20…
  continue reading
 
So viele Vorurteile gegen Jugendliche in Deutschland sind gängig: "Die schauen nur noch auf Ihre Handys, informieren sich nur über TikTok und wählen wahlweise Rechtspopulisten oder Extremisten, ohne an die Folgen zu denken oder kleben sich auf der Straße fest. Außerdem sind sie oberflächlich und wollen so wenig wie möglich arbeiten".Aber sind sie a…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Anne Frank hätte es vielleicht auch sinnvoll gefunden, dass dieser Tag zum Anlass genommen wird, junge Leute zu informieren. Welche Fragen stellen Schülerinnen und Schüler heute, wenn es um jüdisches Leben geht?Deborah Schnabel: Zunächst einmal muss jüdischen Menschen die Gelegenheit gegeben werden, ihre alltägliche Lebenswelt heute au…
  continue reading
 
Nach der Europawahl wird viel über das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland diskutiert – vor allem weil im Osten die AfD stärkste Kraft geworden ist. Droht uns eine neue Spaltung? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow warnt, die emotionale Einheit gehe „zunehmend krachen“. Im Westen schlägt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vor, junge …
  continue reading
 
SWR Aktuell: Brauchen wir denn nach ihren Erkenntnissen so einen Gesellschaftsdienst?Rabea Haß: Im Grunde genommen haben wir auch heute in Deutschland schon so eine Art Gesellschaftsdienst. Wenn wir uns angucken, was wir an Angeboten haben, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst, dann kommt das Gesellsc…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Die Geschichte von Stuttgart 21 ist ja so eine Art „never ending story“. Es gibt regelmäßig Neuigkeiten, dass es teurer oder später wird - oder beides. An welcher Stelle hakt es denn diesmal?Frieder Kümmerer: Es hakt an einer Sache, die schon tatsächlich auch ein bisschen absehbar war. Auch wir im SWR haben schon immer wieder darüber b…
  continue reading
 
Der parteilose Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn sieht nach der Kommunalwahl in Freiburgs Kommunalpolitik "eine große Vielfalt" und übt Selbstkritik.In Baden-Württemberg sind viele Städte kommunalpolitisch von den Grünen geprägt. Nach dem Wahl-Sonntag zeigt sich nun: Die Grünen haben sowohl bei der Europawahl als auch auf Kommunalebene viele…
  continue reading
 
Zwei Gymnasialschüler gewinnen einen der Hauptpreise bei „Jugend testet“ für ihre Arbeit über Dämmstoffe:Dämmstoffe - sie schützen uns vor Hitze oder Kälte und bestenfalls auch noch vor Lärm. Die Auswahl ist groß und damit die Frage: Welchen nehmen, welche sind umweltfreundlich und gut, am wirkungsvollsten? Dieser Frage sind zwei Schüler nachgegang…
  continue reading
 
Dass Kommunalpolitik sich in vielerlei Hinsicht unterscheidet von Landes- oder Bundespolitik, ist klar. Es geht oft um die praktische Umsetzung, man ist nah an den Leuten, da steht die Parteipolitik nicht so im Vordergrund. Auch eine Tatsache: in großen Städten wählen die Bürgerinnen und Bürger oft anders als auf dem Land.Allerdings: Der Trend, das…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Junge Leute bevorzugen digitale Ausspielwege und informieren sich nur noch selten linear. Die ältere Generation, die auch Politik macht, bedient das zu großen Teilen nicht. Heißt das im Klartext: Wir reden generationenübergreifend aneinander vorbei?Marieke Reimann: Auf alle Fälle, das sehen wir in den verschiedensten Bereichen. Wir ken…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Bei der Europawahl 2019 waren die Grünen ganz vorn, jetzt sind es Union und AfD - und die Grünen stürzen um 23 Prozentpunkte ab. Wie erklären Sie sich diesen kompletten Sinneswandel?Klaus Hurrelmann: Wir wissen aus allen Studien, dass die jungen Wähler sehr viel mehr noch als die älteren Themen-Wähler sind. Sie schauen: Wofür steht den…
  continue reading
 
Über den Wiederaufbau der Ukraine nachzudenken, während der Krieg noch läuft - das ist weniger widersinnig als es klingt. Heute beginnt in Berlin die dritte Wiederaufbau-Konferenz, mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Regierungen, internationalen Organisationen, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie aus Kommunen und Regionen.…
  continue reading
 
Was ist mit der FDP? Grüne und SPD sind enttäuscht - Union und AfD feiern. Und wie geht es weiter mit den Liberalen? FDP-Chef Lindner hat heute gesagt: er sehe in der Europawahl eine Stärkung seiner Partei. Auch wenn die FDP bei 5,2 Prozent gelandet ist - Lindner sagte: im Vergleich zur Europa-Wahl 2019 hätte seine Partei insgesamt 32.000 Stimmen h…
  continue reading
 
Wer die Ergebnisse der Europawahl aus Sicht der beteiligten Länder betrachtet, bemerkt eines: In unserem Nachbar- und Mit-EU Gründungsland Frankreich hat die Wahl sofortige Konsequenzen gehabt. Präsident Macron hat, direkt nachdem klar wurde, dass der Rassemblement National von Marine le Pen mehr als doppelt so viele Stimmen bekommt wie seine Liste…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Ihre Europakandidatin Terry Reintke hat gestern Abend gleich gesagt, an der Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler habe es nicht gelegen. Die Wahlbeteiligung lag um einiges höher als beim letzten Mal: 2019 50 Prozent, und jetzt sind fast 65 Prozent der Deutschen zur Wahl gegangen. Was hat Ihre Partei also falsch gemacht?Ricarda Lang:…
  continue reading
 
CDU und CSU haben bei der Europawahl in Deutschland die meisten Stimmen bekommen. Daniel Caspary, Chef der CDU/CSU-Gruppe in der konservativen EVP-Fraktion, sieht das als „Abwahl der Ampel“. Er sagte in SWR Aktuell, seine Fraktion sei weiter bereit für eine „Mehrheit in der Mitte“ im Europaparlament- wenn Sozialdemokraten und Liberale anders als be…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Sie wirkten gestern Abend in ersten Statements überrascht über dieses Ergebnis. Waren Sie es?Katarina Barley: Nein, natürlich nicht. Ich war eher geschockt und auch enttäuscht, dass es tatsächlich dann doch so gekommen ist. Das ist eine Entwicklung, die wir ja schon seit vielen Jahren sehen in Europa und die auch in allen Mitgliedstaat…
  continue reading
 
Rassismus im Fußball: Gespräch mit Shary Reeves, Moderatorin und ehemalige Fußballspielerin / Kommentar: Abschiebungen nach Afghanistan: Besser nicht! / Filmbesprechung: "Mein Totemtier und ich" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Klaus Schneider, Oliver Neuroth, Olga-Louise Dommel, Ulrich Möller-Arnsberg, Constanze Alvarez
  continue reading
 
In Annweiler in der Pfalz ist gerade der 8. Deutsche Mountainbike-Kongress zu Ende gegangen. Das ist ein Branchentreffen rund um den Trend-Radsport - mit Teilnehmern aus Politik, Tourismus und Naturschutz. Und der findet immer in Gegenden statt, in denen man besonders gut mountainbiken kann. Was genau die Pfalz und Annweiler so attraktiv für Mounta…
  continue reading
 
In Deutschland wurde zuletzt pro Kopf so viel Verpackungsmüll verbraucht wie in kaum einem anderen Staat der EU. Etwa 237 Kilogramm Kunststoff, Papier- oder Glasverpackungen fielen hierzulande an. Vom 3. bis 16. Juni läuft die Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" Mehr als 200 Kommunen machen mit. Warum ist Recycling von Verpackungen schwierig? Chr…
  continue reading
 
Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH, ruft dazu auf, bei der Europawahl pro-europäische Parteien zu stärken. In SWR Aktuell wies Traulsen darauf hin, dass extremistische Bewegungen in Deutschland und anderen Mitgliedsstaaten an Boden gewonnen hätten, deren Ziel es sei, die Europäische Union …
  continue reading
 
Mit jedem Sonnenbrand erhöht sich das Risiko, Hautkrebs zu bekommen. Vorsorge ist deshalb wichtig, sagt der Arzt und Journalist Lothar Zimmermann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser. Dazu gehöre es, sich gut und ausreichend einzucremen. Die Faustregel lautet: ein Teelöffel Sonnenmilch für das Gesicht und drei Esslöffel für den Kö…
  continue reading
 
Der D-Day am 6. Juni 1944 markiert den Anfang vom Ende der Nazi-Herrschaft in Europa. Die Alliierten - also amerikanische, britische, kanadische und französische Streitkräfte - landeten in der Normandie und begannen mit der Invasion des von der deutschen Wehrmacht besetzten Frankreichs. Wie Gedenktage mit Leben erfüllt werden können "Um die Gegenwa…
  continue reading
 
Im Sudan bekämpfen sich seit mehr als einem Jahr die beiden mächtigsten Männer des Landes mit ihren Milizen. Für die Zivilbevölkerung verschärft sich die Lage dadurch immer mehr. Martin Rensch vom Welternährungsprogramm warnt in SWR Aktuell: "Die Situation könnte dramatischer nicht sein. Die Zeit läuft ab, um eine Hungersnot noch zu verhindern." Sc…
  continue reading
 
Vor 90 Jahren hatte eine tollpatschige Comic-Ente ihren ersten Auftritt in einem Zeichentrickfilm. "The wise little hen", zu deutsch "die kluge kleine Henne" heißt der Streifen aus dem Hause Disney, der die Welt bekanntmacht mit dem wohl erfolgreichsten Pechvogel aller Zeiten: Donald Duck. Seitdem hat er im immergleichen Outfit, mit Käppi und Matro…
  continue reading
 
"Die EU ist bedroht", stellt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im SWR Interview der Woche fest. "Wir haben Krieg vor unserer Haustür und Nationalisten in Europa." Heil hofft, dass sich bei der Europawahl an diesem Wochenende deshalb mehr Menschen beteiligen als bei früheren Wahlen.Unklar ist noch, welche Mehrheiten danach im EU-Parlament en…
  continue reading
 
Auf dem Mannheimer Marktplatz hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier an einer Gedenkfeier für den getöteten Polizisten teilgenommen. Ein Glockenschlag signalisierte den Beginn einer Schweigeminute. Um 11.34 Uhr hatte ein seit Jahren in Deutschland lebender Afghane Personen am Info-Stand einer islamkritischen Vereinigung mit einem Messer angegr…
  continue reading
 
Dauerregen und Hochwasser zum meteorologischen Sommeranfang (1. Juni) in Süddeutschland haben gezeigt: Wir sind mittendrin im Klimawandel. Deshalb hätten sich auch die Gespräche über das Wetter verändert, sagt Nadja Hirsch, Geschäftsführerin des Instituts für Klimapsychologie in München, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler. Das Th…
  continue reading
 
Die Open Air-Saison ist jedes Jahr der Höhepunkt für viele Musikfans. Zehntausende besuchen die Konzerte - auch "Rock am Ring" am Nürburgring in der Eifel. In den Zeiten des Klimawandels steht die Nachhaltigkeit solcher Veranstaltungen verstärkt im Fokus. Den größten Handlungsbedarf sieht Katrin Wipper von der Changency- Agentur in Berlin bei An- u…
  continue reading
 
An vielen Schulen in Baden-Württemberg kann kein Schwimmunterricht angeboten werden, weil die Lehrerinnen und Lehrer dafür fehlen. Und Besserung ist nicht in Sicht, sagt die Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Monika Stein in SWR Aktuell: "Weil wir immer noch einen großen Mangel an Lehrkräften für die Grundschulen haben. Und klar ist, d…
  continue reading
 
Alexander Throm, der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, hat es im SWR als "überfällig" bezeichnet, dass die deutschen Behörden ausländische Straftäter auch nach Syrien und Afghanistan abschieben. CDU und CSU forderten das seit langer Zeit, Innenministerin Nancy Faeser von der SPD habe bislang nichts getan. Throm warf in diese…
  continue reading
 
Das österreichische Kaunertal in Tirol wirbt mit seiner Schneesicherheit und ist deshalb bei Skifahrern beliebt. Dort sollen neue Pisten und Liftanlagen auf zwei Gletschern unterhalb der Weißseespitze entstehen. Das gehe in eine "ganz klar falsche Richtung", kritisiert Tobias Hipp, Klima- und Naturschutzexperte beim Deutschen Alpenverein (DAV), im …
  continue reading
 
Etwa 13,5 Millionen Männer und Frauen in den Niederlanden machen den Auftakt zur Europawahl. Insgesamt sind 360 Millionen EU-Bürger wahlberechtigt. Wahlen in den Niederlanden nie am Sonntag In den Niederlanden wird nicht am Sonntag gewählt wie beispielsweise in Deutschland. Die Niederländer sind immer unter der Woche aufgerufen, ihre Stimme abzugeb…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung