show episodes
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Artwork

1
Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
  continue reading
 
Artwork
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Artwork

1
UnterBlog

Horst Lüning

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
  continue reading
 
Artwork

1
Tagesgespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
  continue reading
 
Artwork

1
Ohne Bewährung - True Crime von hier

Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Markus Somm, Dominik Feusi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich um 17 Uhr eine Dosis Politik auf Dein Ohr. Damit Du weisst, was läuft. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern und der Welt geschieht. Der grösste nicht-linke Podcast der Schweiz. Weitere News, Analysen und Satire gibt es auf Nebelspalter.ch.
  continue reading
 
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Revier im Fadenkreuz

Brost-Akademie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Podcastreihe „Revier im Fadenkreuz. Der Podcast über Innere Sicherheit“, moderiert von Jan Philipp Burgard, umfasst eine einmalige Reihe, die in 10 Folgen verschiedene Themen der Sammelbänder „Auf Streife durch’s Revier“ und „Heimat, Freiheit und Sicherheit“ aufgreift. Im Zentrum steht hierbei die Sicherheit im Ruhrgebiet, wobei verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Somit werden mal konkrete Beispiele aus der Region behandelt, mal wird das Thema aus einem übergeordneten, politisc ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAFIA LAND - Die deutsche Spur

SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
  continue reading
 
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Pretzels & Politics

Gloria Müller, Christian Krohne und Jenovan Krishnan

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Warum ist die CDU/CSU so wie sie ist? Welche Strömungen gibt es innerhalb der Partei und was hat es mit #NieMehrCDUCSU auf sich? Darauf und auf viele weiteren Fragen haben Gloria Müller, Christian Krohne und Jenovan Krishnan in ihrem Podcast, Pretzels & Politics, Antworten parat.
  continue reading
 
Artwork

1
Abgehört

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht der Verfassungsschutz und wer kontrolliert seine Arbeit? Wie beobachtet er Extremisten? Welche Strömungen gibt es im Rechtsextremismus? Warum wenden sich junge Menschen dem Salafismus zu? Und was unterscheidet politisch linksorientierte Menschen von Linksextremisten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben in jeweils ca. 30-minütigen Folgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Verfassungsschutzes, die als Insider aus dem Nähkästchen plaudern und ihr Spezialwi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Drohne soll Blutproben zwischen dem Klinikstandort Albstadt und dem Labor in Balingen hin- und herfliegen. Das sind ungefähr 20 Kilometer. Die Betriebsgenehmigung vom Luftfahrtbundesamt zu erhalten, sei ein langwieriger Prozess gewesen, erzählt Sina Müller im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex. "Deshalb sind wir stolz, dass wir bu…
  continue reading
 
Der Berner Künstler Jürg Halter ist vieles: Spoken Word Artist, Musiker, Autor, Bildender Künstler. Kunst sei für ihn existentiell, eine Sprache zu finden helfe ihm, die Welt auszuhalten. Halter ist zu Gast im Tagesgespräch, das an der Museumsnacht im Studio Bern aufgezeichnet wurde. Jürg Halter will sich in keine Schublade stecken lassen. Ihn reiz…
  continue reading
 
Dass der Döner mal ihre Gemeinde bundesweit in die Schlagzeilen bringen würde, das hätten die Einwohner von Essingen im Ostalbkreis wohl nicht gedacht. Dabei kann man in dem 6.500 Seelen-Ort gar keinen Döner essen. Doch genau das ist der Grund, warum Essingen jetzt über die Ostalb hinaus bekannt ist. Denn die Jugend dort wünscht sich einen Dönerlad…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trumps Ankündigung, auf ausländische Autos und Autoteile in den USA Sonderzölle zu erheben, sorgt für Aufregung - im eigenen Land, aber auch in der EU und Deutschland. Neben scharfer Kritik gibt es Forderungen nach Gegenmaßnahmen. So sagte CDU-Außenpolitiker Armin Laschet zum Beispiel, die Antwort darauf könne nur eine europäisc…
  continue reading
 
Aktuell verhandelt die #Union mit der #SPD über den Koalitionsvertrag, der die Handschrift der SPD trägt. Es sieht so aus, als ob alle #Wahlversprechen der Union nicht gehalten werden können. Doch kann die #Koalition eine finanziell nachhaltige #Finanzpolitik schaffen? Eindeutig Nein und damit werden die #Schulden und die verbundenen Zinszahlungen …
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Marine Le Pen steht wegen mutmaßlicher Veruntreuung von EU-Geldern vor Gericht. Der Prozess fällt mitten in den Wahlkampf – ein Schuldspruch könnte ihre Präsidentschaftschancen zerstören. Ihre Anhänger sehen sie als Opfer eines politischen Angriffs. Kaess, Christiane; Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
In Paris haben sich Vertreter von rund 30 Staaten getroffen, die sich uneingeschränkt hinter die Ukraine stellen. Es war das dritte Gipfeltreffen der «Koalition der Willigen». Themen waren Sanktionen, militärische Unterstützung und eine europäische Schutztruppe. Mit dabei waren auch weniger Willige. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:23)…
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Brüssel einfach – live Podcast mit Markus Somm und Dominik Feusi: hier anmelden Der heutige Showpartner: Schlafwohl Die Shownotes zum Podcast «Bern e…
  continue reading
 
Eine Professionalisierung im deutschen Spitzensport sei dringend notwendig, fordert er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex. Das betreffe beispielsweise den Bereich der Trainer, die oft nur Verträge für den Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen bekämen. Eine Vertragsverlängerung über vier Jahre hinaus sei häufig nicht garantiert…
  continue reading
 
Die Jurassierin Eugénie Rebetez ist eine der unkonventionellsten Tänzerinnen und Komikerinnen der Schweiz. Nun ist sie zum ersten Mal seit acht Jahren wieder auf Solo-Tournée. Ein «Tagesgespräch» über Humor und Zerbrechlichkeit, über Gewicht, Alter und die unterschiedliche Stellung der Kultur in der Furore gemacht hatte Eugénie Rebetez als «Gina. T…
  continue reading
 
Bis Sonntag präsentieren auf der Buchmesse mehr als 2.000 Aussteller aus 45 Ländern Neuheiten rund ums Buch. Aber nicht nur in Leipzig ist mehr los, wenn’s ums Thema Lesen geht, sondern auch in der Baden-Badener Buchhandlung von Josua Straß, sagt er. Die Buchmesse sorge auch bei ihm im Geschäft für mehr Besucher. Gastland Norwegen auf Buchmesse Lei…
  continue reading
 
Eine Strategie sei das Umlenken einer Thematik, erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer, zum Beispiel durch die Äußerung: "Ich habe für mich entschieden, meinen Fokus auf andere Dinge zu richten." Diese Formulierung zeige Souveränität und Selbstbewusstsein.Außerdem empfiehlt die Kommunikationsexpertin die Aufmerksamkeit au…
  continue reading
 
In der Statistik werde nur das "Hellfeld" erfasst, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt. Das "Dunkelfeld" bleibe außen vor - also die Straftaten, die der Polizei nicht gemeldet wurden. Ebenfalls Einfluss auf die Kriminalstatistik habe die Zunahme von angezeigten Delikten. Die Zahlen gingen dann nach oben, obwohl sich möglicher…
  continue reading
 
Sei es der Weg zum Erfolg im Job, zu innerer Ausgewogenheit oder zu Geld: Für fast alles gibt es im Internet Coachings. Oft steckt Geldmacherei dahinter, teilweise werden Opfer damit sogar in die soziale Isolation getrieben. Regulierung gibt es kaum. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Das Bundesgericht hat am Mittwoch eine Premiere geschaffen, indem es dem Schaffhauser SP-Ständerat Simon Stocker die Wahl per sofort aberkannt hat. Sein Lebensmittelpunkt sei zum Zeitpunkt der Wahl in Zürich gewesen, begründet es das Urteil. Ist eine Wohnsitzpflicht in der Schweiz noch zeitgemäss? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:36) «…
  continue reading
 
Bei Long Covid handele es sich um eine "Multisystem-Erkrankung", sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex. "Es ist nicht ein Krankheitssymptom, sondern es sind ganz viele." Den größten Erfolg verspreche eine ambulante Behandlung, die Hausärzte und Fachärzte gleichermaßen vornehmen würden. In einer solchen Konstellation könne man …
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Brüssel einfach in Aarau und Basel: Jetzt anmelden: Link Heutiger Showpartner: Schlafwohl Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters:…
  continue reading
 
Das Problem beim Recycling von Kleidung seien die vielen Mischgewebe, sagt der Textilexperte der Hohenstein Laboratories im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex. Polyester und Baumwolle sei die häufigste Zusammensetzung in Textilien. Für das Recyceln müssten die Gewebe voneinander getrennt werden. Je sortenreiner das Material ist, desto…
  continue reading
 
Seit knapp einem Jahr ist die Labour-Regierung in Grossbritannien im Amt. Noch immer sind die Baustellen im Land gross. Auf der Weltbühne hingegen hat der Premier eine Führungsrolle in Europa übernommen. Wie ist ihm das gelungen? GB-Korrespondent Patrik Wülser ist zu Gast im Tagesgespräch. Schlaglöcher in den Strassen, Ratten im Regierungsgebäude, …
  continue reading
 
In der Türkei demonstrieren die Menschen seit über einer Woche in mehreren Städten. Der Grund: die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. Er gilt als vielversprechendster Herausforderer von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Nach der Kundgebung der Oppositionspartei CHP vor dem Rathaus am Abend in Istanbul kam es wieder zu gewaltsame…
  continue reading
 
"Der Tod von Schengen wurde schon sehr oft ausgerufen", sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. "Doch bislang ist es immer eine Erfolgsgeschichte geblieben."Der wahrscheinlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) macht sich allerdings für dauerhafte Kontrollen an den deutschen Grenzen stark. Das widersprächen den gelten…
  continue reading
 
In der Türkei gehen seit einer Woche Zehntausende Menschen auf die Straßen und protestieren – dagegen, dass der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu abgesetzt und inhaftiert wurde. Einer der offiziellen Gründe dafür: Korruption. İmamoğlu weist die Anschuldigungen zurück. Der Oppositionspolitiker der Partei CHP gilt als ein ernst zu nehmender…
  continue reading
 
Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Die USA haben in den vergangenen Tagen in Saudi-Arabien mit ukrainischen und russischen Vertretern über eine Waffenruhe verhandelt. Nun haben die USA bekannt gegeben, man habe eine Abmachung getroffen. Diese sieht einen sofortigen Waffenstillstand im Schwarzen Meer vor. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:20) Russland und Ukraine einigen …
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Bern einfach live erleben – hier für die nächsten Events anmelden: Link Partner der heutigen Show: Schlafwohl Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach…
  continue reading
 
Täglich erreichen sie uns und ihnen aus dem Weg zu gehen, ist fast unmöglich, wenn man auf dem aktuellen Stand bleiben will: schlechte Nachrichten. Von Kriegen über Krisen bis hin zu Gewaltverbrechen oder Umweltzerstörung. Wie soll das jeder Einzelne bewältigen? Ein Spruch, der oft fällt, wenn es besonders schlimm ist: "Da hilft nur noch beten". Ab…
  continue reading
 
Beim Stichwort „Altersdiskriminierung“ denken viele zuerst an alte Menschen. Tatsächlich berichten aber mehr junge Leute davon. Das zeigt eine Befragung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Mehr als die Hälfte der 16- bis 44-Jährigen hat angegeben, aufgrund ihres Alters benachteiligt zu werden. Für Regina Görner sind diese Angaben nachvollzie…
  continue reading
 
Ende März findet seit fast 30 Jahren der Start Summit für Startups in St. Gallen statt. Der Anlass, organisiert von Studierenden, ist auf 7000 Teilnehmende angewachsen. Mitgründerin Bettina Hein ist heute innovative Technologieunternehmerin in der Schweiz und den USA. Das letzte Startup hat Bettina Hein für 150 US-Dollar verkauft. Sie missachtete d…
  continue reading
 
Im Gesundheitssystem müsse sich etwas ändern, sagt die 47-Jährige im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. "Das ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe." Sie sei dankbar, in den Bundestag gewählt worden zu sein und werde "mit anpacken". Als Frau aus der Praxis kenne sie die Forderungen der Beschäftigten im Gesundheitssystem und woll…
  continue reading
 
Datenmanagement werde beim Einsatz von KI in Unternehmen und Verwaltung eine immer wichtigere Rolle spielen, ist Kugelmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer überzeugt. Beispielsweise bei der Arbeit mit Chatbots gehe es um die Frage, welche Daten dafür benötigt werden. Die Verantwortung liegt bei den Herstellern der KI Quelle: Di…
  continue reading
 
Es geht darum die Kontrolle zurückzugewinnen, sagt der Psychotherapeut im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Nachrichten sollte man bewusst konsumieren und den Zeitpunkt selbst bestimmen, wann dies geschieht. Das müsse das Ziel sein, um Doomscrolling - also den exzessiven Konsum schlechter Nachrichten - in den Griff zu bekommen.Nac…
  continue reading
 
Mit Flugblättern und Fahndungsplakaten sucht die Dortmunder Polizei im Sommer 2003 nach einem brutalen Gewalttäter. Zwei Frauen waren kurz nacheinander in einem Waldgebiet beiLütgendortmund hinterrücks niedergeschlagen und beraubt worden. Eine lag sogar wochenlang im Koma. Dass sie überhaupt wieder aufwachte, bezeichneten die Ärzte als „Wunder“. Di…
  continue reading
 
Norwegen hat sich sehr ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig lässt die Regierung vor der Küste weiter nach Öl und Gas bohren. Im Land wird diese Politik "norwegisches Paradox" genannt. International gibt es viel Kritik daran. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Köhne, Gunnar
  continue reading
 
Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 sind im letzten Jahr erneut mehr Straftaten registriert worden. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben sogar um fast 20 Prozent zugenommen. Was sind die Gründe dafür? Alle Themen:Intro und Schlagzeilen(01:43) Warum die Kriminalität in der Schweiz we…
  continue reading
 
Die Welt verbraucht viel Energie - sehr viel. Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur ist der globale Energiebedarf im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent gestiegen - deutlich mehr als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Treiber sind unter anderem Elektromobilität, Rechenzentren und künstliche Intelligenz."Es ist so, dass d…
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Jetzt anmelden für «Brüssel einfach» die Live-Aufnahme des Podcasts mit Spezialgast SVP-Nationalrat Andreas Glarner: hier klicken Heutiger Showpartne…
  continue reading
 
Am 24. März 2015 bringt ein Germanwings-Pilot seine Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf absichtlich zum Absturz. Niemand von den 150 Menschen an Bord überlebte. Bis heute ist der Germanwings-Absturz die größte Katastrophe in der Geschichte der bundesdeutschen Luftfahrt.Ermittlungen zeigen, dass der 27-jährige unter psychischen Proble…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen