MORD AUF EX ist der True Crime Podcast, bei dem sich ein Glas Wein zu viel eingeschenkt wird. Dann wird los gegossiped: über Ted Bundys Mutterkomplex, Lieblingsprofiler John Douglas oder unser Liebesleben. Klingt alles ein bisschen absurd? Ist es auch. Wir reden über die großen Verbrechen dieser Welt. Über Serienmörder, die sich im Kleiderschrank verstecken und auf ihre Opfer warten oder Cold Cases, die wir dann versuchen zu lösen. Von Phänomenen wie das Stockholm-Syndrom, über Killer-Sekten ...
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdi ...
Herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susann ...
D
Die Nachbarn - Eine Reportage von Leonie Bartsch und Linn Schütze


51
Die Nachbarn - Eine Reportage von Leonie Bartsch und Linn Schütze
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Die beiden True Crime Podcasterinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze begeben sich auf die Suche nach einem Mörder und gehen der Frage nach, ob dieser bereits im Gefängnis sitzt - oder noch frei rumläuft. Babenhausen bei Darmstadt. Ein friedliches hessisches Kleinstadtidyll. Zumindest bis zum 17. April 2009, als der Immobilienmakler Klaus Toll und seine Ehefrau Petra nachts brutal ermordet werden. Die Tochter überlebt schwer verletzt. Ein Jahr später gerät der Nachbar ins Visier der Fahnder – ...
Wir lieben Krimis - und diese Faszination möchten wir teilen. Von Agatha Christie über Lupin bis zu den Drei ??? besprechen wir die verschiedensten Fälle, seien es Bücher, Hörspiele, Filme oder Serien. Dabei diskutieren wir auch Hintergründe und betrachten die Geschichten außerdem aus der Sicht von Krimi-Autoren. Schließlich spielen wir Quartett, die Karten findet ihr auf unserem Social Media: Wie hoch ist der Body-Count? Was sagt der Klischee-Quotient? Wie groß ist der Überraschungsfaktor? ...
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
M
MORD AUF EX


1
#122 Der Familienmord: die perfekten Whitakers
1:08:39
1:08:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:39
Dieser Fall beginnt mit einem Klischee: die perfekte amerikanische Familie. Die Whitakers wohnen in Sugarland, Texas und genießen dort ein sehr gutes Leben. Die Söhne Bart und Kevin gehen bereits aufs College, sind aber für einen besonderen Anlass nach Hause gekommen. Der älteste Sohn Bart hat seinen College-Abschluss geschafft. Doch auch wenn der …
Kid, Mirjam www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Kid, Mirjam
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Lill, Felix
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Kastein, Julia
@
@mediasres - Deutschlandfunk


In der US-Stadt Buffalo tötet ein 18-Jähriger zehn Menschen. Er überträgt die Tat live, begründet sie ideologisch im Internet – und orientiert sich damit an vorherigen Attentaten. Der rechtsextreme Terrorismus ist längst weltweit miteinander verbunden. Doch dessen Strategien zu durchblicken, fällt Medien noch immer schwer. Text: Michael Borgers | M…
25 Jahre "Frau TV" - und die Entwicklung des feministischen Journalismus | Elon Musk und seine Twitter-Pläne | Vorwürfe gegen Ex-Rechnungshofpräsident wegen MDR-Beratung | Neue Recherche zu "Stern"-Gründer Henri Nannen | Schlagzeile von morgen: Solinger Tageblatt Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Oppel, Jan www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Oppel, Jan
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Interessenskonflikt? Vorwürfe gegen Ex-Rechnungshofpräsident wegen MDR-Beratung - Kollegengespräch mit Niklas Ottersbach
5:07
Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Noch ist der Kauf von Twitter durch Elon Musk nicht abgeschlossen, aber der Milliardär hat schon einige seiner Pläne für das Soziale Netzwerk bekanntgegeben - mit Fokus auf weniger Community Management. Expertinnen und Experten fürchten, dass Twitter dadurch zu einem feindseligeren Ort werden könnte. Text: Mike Herbstreuth / Brigitte Baetz im Gespr…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
25 Jahre "Frau TV" - und die Entwicklung des feministischen Journalismus - Interview mit Margreth Lünenborg
6:28
Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Borgers, Michael
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Schuler, Marcus www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schuler, Marcus
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
EU-Gesetz gegen Kindesmissbrauchsinhalte - Chatkontrolle "nicht mit Menschenrechten vereinbar"
7:01
Die Pläne der EU im Kampf gegen Kindesmissbrauchsinhalte stoßen auf Kritik. Mail- und Messenger-Dienste sollen künftig die Nachrichten aller Nutzerinnen und Nutzer anlasslos nach verbotenen Inhalten durchsuchen. Eine Praxis, die nicht mit den Grundrechten vereinbar ist, glaubt Medienrechtler Stephan Dreyer. Stephan Dreyer im Gespräch mit Sören Brin…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Assmann, Tim
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Mehr als Einzelphänomene: Über Extremwetter und den Klimawandel berichten - Kollegengespräch mit Georg Ehring
6:56
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Sören
Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Tran, Anh
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Demmer, Anne
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Wagner, Thomas
In Deutschland beziehen fast eine halbe Millionen Menschen ihre Informationen von russischen Staatssendern via Satellit oder Internet. Im Kampf gegen russische Desinformation und Propaganda plant die EU deshalb nun ein Verbot von drei kremlnahen Sendern - ein rechtsstaatlich umstrittenes Vorhaben. Von Volker Siefert www.deutschlandfunk.de, @mediasr…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Schmieding, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schmieding, Bettina
S
Schwarze Akte - True Crime


1
#104 Elisa - Mord in der Kirche
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23
September 1993: Die 16-jährige Elisa trifft sich direkt nach der Messe an der Kirche im Stadtzentrum von Potenza in Süditalien mit einem jungen Mann. Doch von diesem Treffen wird Elisa nie zurückkehren und es beginnt eine Suche, die Polizei und Bevölkerung noch Jahre in Atem halten wird. ***Werbung*** Chromebooks: Du suchst einen Computer, der smar…
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Sören
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Die Liste der journalistischen Spitzenkräfte, die die "Süddeutsche Zeitung" in den letzten Monaten verlassen haben, ist lang. Zuletzt sorgte der Abgang der Pulitzer-Preisträger Bastian Obermayer und Frederik Obermaier für aufsehen - und es war offenbar nicht der letzte Rückschlag für die "Süddeutsche". Von Michael Watzke www.deutschlandfunk.de, @me…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Abgerutscht im Ranking der Pressfreiheit: Debatte um Österreichs Medien - Kollegengespräch mit Wolfgang Vichtl
4:59
Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Wellendorf, Sebastian
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Gegen Vorurteile und gegen den Krieg: Die Podcasterinnen von "Njette Mädchen" (Lange Version)
5:49
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Thoms, Katharina
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Das Militär spielt im russischen TV eine große Rolle - nicht nur bei großen Paraden wie am 9. Mai. Die Glorifizierung der russischen und sowjetischen Armee ist ein wichtiger Bestandteil der Propagandastrategie von Wladimir Putin, seitdem er die Fernsehlandschaft unter staatliche Kontrolle gebracht hat. Gesine Dornblüth im Gespräch mit Sebastian Wel…
M
MORD AUF EX


1
#121 Hillside Strangler: Panik in Los Angeles
1:35:41
1:35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:41
1977 kann in Los Angels kaum jemand ruhig schlafen. Immer wieder verschwinden Frauen und werden kurze Zeit später tot in den Hügeln der Stadt gefunden. Die Leichen sind grotesk entstellt, so als würde sich der Killer über die Stadt lustig machen wollen. Die Polizei ist ratlos, es scheint kein Motiv für die schrecklichen Taten zu geben und auch kein…
Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
Putin ist nicht gleich Russland. Wenn bei Autokorsos und Demonstrationen die russische Fahne weht, ist oft zunächst schwer erkennbar, wer da auf die Straße geht. Umso wichtiger ist für Medien die richtige Wortwahl. Von Annika Schneider Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Kevin
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Der Gerichtsstreit zwischen US-Schauspieler Johnny Depp und seiner Ex-Frau Amber Heard wird in den USA als Medienereignis inszeniert. Von den Bildern profitieren auch die deutschen Boulevardmedien - und verstoßen dabei gegen deutsches Gesetz, sagt Medienanwalt Lucas Brost. Text: Nina Magoley | Lucas Brost im Gespräch mit Sebastian Wellendorf Direkt…
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Allroggen, Antje
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Reichweite vor Umsatz: Bundesliga soll wieder mehr ins Free-TV kommen - Interview mit Maximilian Rieger
4:15
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Allroggen, Antje
Habermas hat gesprochen - das heißt, er hat geschrieben. In einem Gastbeitrag der "Süddeutschen" verteidigt der Philosoph Bundeskanzler Olaf Scholz, verunglimpft dabei "Pressestimmen" - und bekommt nun mediale Hiebe. Also alles noch komplizierter als ohnehin, meint Arno Orzessek. Arno Orzessek Direkter Link zur Audiodatei…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Angeblich soll die unionsnahe Agentur "The Republic" dazu aufgerufen haben, während einer WDR-Livesendung zur Landtagswahl in NRW auf Twitter Stimmung gegen die SPD zu machen. Ein Beispiel für die Macht der Sozialen Medien, sagt Jochen Trum, Programmchef Politik beim WDR. Text: Nina Magoley | Jochen Trum im Gespräch mit Antje Allroggen Direkter Lin…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Neue Regeln für Meta: Instrumente der erweiterten Missbrauchsaufsicht gelten - Interview mit Rupprecht Podszun
7:13
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Allroggen, Antje
D
Das Krimi-Quartett


1
Folge 7 | Dresden zwischen Butzemann und Bomben
1:12:50
1:12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:50
🎙️ Der Angstmann geht um in Dresden! November 1944: Max Heller, seines Zeichens Kriminalinspektor und trotzdem nicht in der Partei, untersucht eine Serie abscheulicher Frauenmorde. Die Anwohner sind sich einig: Der Angstmann schleicht nachts durch die Straßen. Nach dem Bombenangriff 1945 scheint der Angstmann vergessen, bis wieder eine verstümmelte…
Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Kirchgeßner, Kilian
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Wer kontrolliert das Netz? Pressefreiheit im digitalen Raum - Interview mit Tobias Schmid (Lange Fassung)
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Sören
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Was macht der Staat mit meinen Steuern? Welche fragwürdigen Verbindungen haben Politiker? Das Informationsfreiheitsgesetz ist auch ein wichtiger Beitrag zur Pressefreiheit. Doch obwohl die Behörden zur Auskunft verpflichtet sind, stoßen Fragende oft gegen Mauern, sagte Experte Manfred Redelfs. Text: Nina Magoley | Manfred Redelfs im Gespräch mit Sö…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Plaß, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Plaß, Claudia
S
Schwarze Akte - True Crime


1
#103 Eins, zwei, drei … verschwunden - Wo ist Skylar N.?
34:31
34:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:31
Juli 2012: In Star City, West Virginia, klettert eine 16-jährige Teenagerin mitten in der Nacht aus dem Fenster. Skylar möchte mit ihren beiden besten Freundinnen wegfahren, ein bisschen was rauchen und die laue Sommernacht genießen. Am nächsten Morgen möchte sie zurück sein. Ihre Eltern sollen schließlich nichts von ihrem nächtlichen Ausflug mitbe…
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Baetz, Brigitte
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Baetz, Brigitte
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Taliban in Talkshows und Tiktok-Verbot: Presseunfreiheit in Afghanistan - Kollegengespräch mit Shikiba Babori
7:01
Kid, Mirjam www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Kid, Mirjam
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Über den Einsatz der Bundeswehr in der Sahel-Region berichten Medien nur wenig und viel zu oberflächlich, kritisierte Afrika-Journalist Lutz Mükke im Dlf. Dabei trügen sie gerade beim Thema Kriegseinsätze große Verantwortung. Öffentliche Meinungsbildung beeinflusse schließlich politische Entscheidungen. Text: Nina Magoley | Lutz Mükke im Gespräch m…
M
MORD AUF EX


1
#120 Im Todestrakt: Hat Melissa Lucio ihr Baby getötet?
1:10:56
1:10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:56
Letzten Mittwoch sollte Melissa Lucius letzter Tag sein. Wegen des Mordes an ihrer zweijährigen Tochter Maria sollte sie am 27. April hingerichtet werden. Das kleine Mädchen wurde mit Blutergüssen ins Krankenhaus eingeliefert - Melissa soll sie zu Tode geschlagen haben. Doch kurz vor Melissas Hinrichtung werden plötzlich Stimmen lauter, die an ihre…
Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Behme, Pia