Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
T
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick


1
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Im Podcast „Tierisch Menschlich“ sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch und Hund, das merkwürdige Verhalten mancher Zweibeiner, Neues aus der Forschung und skurrile Geschichten aus dem Leben mit Haustieren. Hörer:innen erfahren viel über den Hundeprofi persönlich, seine Ansichten zu Lakritzschlümpfen, Strafzetteln und Talkshows und natürlich immer wieder Privates über den inoffiziellen First Dog D ...
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
F
Führung – menschlich. mutig. machbar. Mit Kerstin Krämer und Elke Helget


1
Führung – menschlich. mutig. machbar. Mit Kerstin Krämer und Elke Helget
Elke Helget und Kerstin Krämer
Der Podcast „Führung – menschlich. mutig. machbar.“ bietet Dir Impulse und Anregungen, die es Dir als Führungskraft erleichtern, gute und wertschätzende Führung einfach umzusetzen, und so mit einem vertrauensvollen Miteinander langfristig erfolgreich zu sein. Bei Führung denken wir nicht nur an Führungsstile und -instrumente, sondern vor allem an die verschiedenen Dimensionen von Führung. Allein die vier Facetten Selbstführung, Mitarbeiterführung, Unternehmensführung, Führung von Veränderung ...
M
Menschenfreund Podcast - Selbsterkenntnis, Kraft und Menschlichkeit


1
Menschenfreund Podcast - Selbsterkenntnis, Kraft und Menschlichkeit
Georg Kirschstein
Der Menschenfreund Podcast ist ein Ort für Menschlichkeit, Bewusstheit, Selbstverwirklichung und Tiefgang. Ein Erlebnis der gemeinsamen Reflexion, Inspiration und persönlichen Weiterentwicklung. Eine Einladung um zusammen die Perfektionsansprüche abzulegen, den Schein zu durchbrechen, echt und frei zu sein, die Spezies Mensch stetig besser kennenzulernen und das Leben in aller Tiefe zu betrachten. Eine Reise in der wir uns Menschen offen begegnen, um uns selbst noch mehr zu verstehen, zu wac ...
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
W
WegeBedarf - UnternehmerSein neu denken: Leichter menschlicher nachhaltiger.


1
WegeBedarf - UnternehmerSein neu denken: Leichter menschlicher nachhaltiger.
Ulrich Zimmermann
Du bist UnternehmerMensch. Du liebst deine persönliche unternehmerische Freiheit. Deine GestaltungsFreihei. Da möchtest dein Unternehmer-Sein leichter, menschlicher, nachhaltiger gestalten. Zum Nutzen für dich, deine Leute, dein Umfeld. Dann bist du hier in diesem PodCast richtig. Leider sieht es im Alltag oft ganz anders aus: Dein Unternehmen hat dich aufgesaugt. Viel zu lange Arbeitstage, viel zu viel Stress, viel zu wenig Privatleben, viel zu wenig Erfüllung ...Dann hast di definitiv WEGE ...
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Auf die Eier ist DER Südtiroler Podcast für alle, die die Eier voll haben nach der Meinung anderer zu leben. Er ist die Stimme für alle, die die Eier haben (oder es möchten) absolut sie selbst zu sein. Auf die Eier rechnet mit alten, fest eingesessenen und längst überholten gesellschaftlichen Normen ab und lädt dabei zum Ausbrechen aus der eigenen Schale ein. Authentisch, ehrlich, menschlich und witzig... einfach das Gelbe vom Ei.
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
D
Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung


1
Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung
SWR3, Max Oehl, Sabrina Kemmer
Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die Du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst. Ob Selbstbefriedigung, One-Night-Stands, Pornos, Traumpartner oder intime Anekdoten: Die beiden sind manchmal ein bisschen derbe und bleiben nicht immer auf der Spur, aber vielleicht macht auch gerade das ihren Podcast besonders ehrlich und authentisch. Wenn du auch mitreden willst oder Fragen hast, schi ...
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Mein Name ist Corinna Bäthge. Ich bin seit 11 Jahren selbständig als Coach für Führungskräfte - Leadership und Bewusstsein. Ich bringe Menschlichkeit in die Unternehmen - das ist meine Vision und zeige dir als Führungskraft, wie du deine Mitarbeiter besser verstehen, motivieren und steuern kannst. Viele Führungskräfte fühlen sich überfordert und unter Druck gesetzt und empfinden das Führen ihrer Mitarbeiter als anstrengend. Es fehlt ihnen oft das Wissen und die Zeit, sich mit ihren Mitarbeit ...
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Dein Podcast für innere und äußere Klarheit
H
Hoffnung hilft heilen


1
Hoffnung hilft heilen
Martha Pany - Coaching, Training, Gesundheitsförderung
Wie können wir seelischen Herausforderungen gemeinsam menschlich begegnen? Interviews, Erfahrungsberichte und Informationen rund um das Recovery-Konzept, Traumaverständnis und seelische Gesundheit.
Dein Podcast für ein erfülltes und kraftvolles Leben. Werde Teil des „gefühlvollen Kollektives“. Hier findest Du Inspiration sowie fundiertes Wissen rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein und Business gepaart mit einer geballten Ladung Herzenswärme. Es erwarten Dich Interviews mit Experten, Erfahrungen aus meinem eigen Leben als langjährige Unternehmerin, Mutter einer wundervollen Tochter, Visionärin und als Mensch - der sich seit Jahren mit dem Thema des menschlichen Wachstums b ...
Heilungsgebete von Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher
HEY Familie! Das ist dein Podcast von glückskind für mehr Realität im Elternleben. Hier sprechen Hebamme & siebenfache Mama Kerstin Lüking und (TV-)Journalistin Dorothee Dahinden über Themen, die uns als Eltern wirklich bewegen: ungeschminkt und informativ. Du bekommst wertvolle Tipps für euren Familienalltag, ehrliche Gespräche mit tollen Persönlichkeiten und Geschichten, die unter die Haut gehen.
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
L
Lerne Vertrieb - Grundlagen für Unternehmer


1
Lerne Vertrieb - Grundlagen für Unternehmer
Pritu Daniel Detemple
Wer an Vertrieb denkt, assoziiert oft den in Gel getunkten Vertreter mit Krawattennadel. Nach der Methode "anhauen-umhauen-weglaufen" wird versucht, auch noch dem letzten Eskimo einen Kühlschrank zu verkaufen. Schluss damit! Pritu Daniel Detemple richtet sich mit diesem Podcast an Unternehmer und Führungskräfte, die in ihrer Firma einen zeitgemäßen Vertrieb aufbauen wollen. Denn in unserer komplexen Welt erwarten Kunden einfach mehr. Es ist Zeit, Vertrieb wieder direkter und menschlich zu ge ...
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
Papalapapp – der Podcast vom Vater werden. Hier plaudert Gerrit, 36, Wahlhamburger und dreifacher Vater, mit Promi- und Normalo-Papas, die über ihren Alltag zwischen Kindern, Job, Partnerschaft und spannenden eigenen Projekten berichten. Papalapapp gibt einen Blick auf das turbulente Familienleben aus Vätersicht – ohne Besserwisserei, dafür menschlich, echt, manchmal anrührend, immer amüsant. Eine Produktion der Audio Alliance.
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
Gott lieben - Gemeinde leben!
P
Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00


1
Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Annika Lohstroh, Michael Thiel
Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten. Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken: "Danke für die Sendung ! Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung h ...
Was treibt die Menschen an, die Fußball leben? Davon erzählt "Einfach Fußball". Trainer, Spieler, Manager, Legenden aus Bundesliga und Amateurclubs - Sven Pistor vom Radioklassiker WDR 2 Liga Live spricht in diesem Podcast mit diesen Menschen über ihr Leben, über Erfolge, Zweifel, Kommerz und Tradition. Sollen sich doch andere an Analysen, Taktiken und Systemen abarbeiten. Hier geht es um Herz und Leidenschaft. Schreibt Sven an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe), Martin Marsmann, Beatrix Ta und Nicola Wohlert (Projektmanagement Konzernkommunikation). Hashtag für Social Media: #napodcast
Wie werden sich Soziale Organisationen verändern? Wie kann dies für alle Beteiligten positiv, menschlich und zukunftsgerichtet gestaltet werden? Wie können agile soziale Organisationen gestaltet werden? Und was hat das alles mit der digitalen Transformation zu tun? Um diese Themen und noch viel mehr geht es hier im Podcast...
Pflege informiert, Pflege konfrontiert, Pflege klärt auf, Pflege steht auf Pflege wird aktiv, Pflege organisiert sich, Pflege sind die wahren Experten
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
Der größte unabhängige B2B-Podcast für Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter oder Finanzanlagenvermittler. Hier erfährst Du von Kollegen und Dienstleistern aus der Finanzdienstleistungsbranche, wie Du deinen Alltag als Makler oder Vermittler für Versicherungen und Finanzen optimieren kannst.
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
b
biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung


Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
EY Spotlight - der Karriere-Podcast von EY. Wir führen dich hinter die Kulissen von EY und geben dir nicht nur spannende Insights, Tipps & Tricks, sondern zeigen auch auf, welchen Herausforderungen wir uns täglich stellen und wie sich die Zukunft - in unseren Augen - gestalten wird. Folge für Folge wirst du dabei unterschiedliche EY-Persönlichkeiten kennenlernen. #eyspotlight #echtundungeschminkt www.de.ey.com/karriere www.facebook.com/EYCareersDeutschland www.instagram.com/eygsacareers
Die Frage klingt vermessen. Doch sie ist sehr real: Wir sind es, die Boden Luft und Wasser vergiften, Menschen unterdrücken und Reichtum neben Armut produzieren. Und wir sind es auch, die das ändern können. Niemand sonst. Ich will die Zeit der Pandemie nutzen um tragfähige Gedanken für eine neue Welt kennen zu lernen. Dafür treffe ich Menschen und frage sie: Wie wollen wir die Welt gestalten? dieweltgestalten.com
S
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens


1
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
Nutze die kostbare Chance deines Lebens. Geh von der Bremse. "Feiere und lebe dein Licht." So lautet das Motto von Veit Lindau. Er ist SPIEGEL-Bestsellerautor, gilt im deutschsprachigem Raum als der Experte für die integrale Selbstverwirklichung des Menschen und erreicht mit seinen wachrüttelnden Vorträgen, Seminaren und Videos ein großes, sehr gemischtes Publikum. Über die zentralen Themen seines Wirkens - Selbsterkenntnis, Berufung und Beziehung - schreibt er leidenschaftlich gern Bücher. ...
Du planst dein Sabbatical oder träumst schon länger davon, eine Auszeit zu nehmen. Tun und lassen was dir gefällt und dein Leben neu ordnen. Dann bist du hier genau richtig! Der Drang aus altbekannten Strukturen auszubrechen ist menschlich und auch oft sinnvoll. Beim Sabbatical Podcast erfährst du alles, was du für die Verwirklichung deines Traumes benötigst. Egal wie alt du bist und womit du dein Geld verdienst, ich zeige dir zusammen mit meinen Interviewgästen, wie du dich optimal auf dein ...
W
WegeBedarf - UnternehmerSein neu denken: Leichter menschlicher nachhaltiger.


1
#065 Wie ein einziger MouseClick zum GameChanger für das ganze Unternehmen werden kann - bis hin zum Fullstop.
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Die Herausforderung von IT-Sicherheit in KMU. Im Gespräch mit Maurice Teltscher, Founder von PreRisk Das PitchDeck zu PreRisk und den Kontakt zu Maurice Teltscher bekommst auf direktem Weg:Maurice.Teltscher@PreRisk.com (https://ulrichzimmermann.info/Unternehmer)www.hikeandstrike.com LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/ulrich-zimmermann-457b6b47/ Xi…
T
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick


1
62 - Tierschutzhundeverordnung, Strohhalmtest & Zwingerhaltung
1:31:47
1:31:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:47
Emma und Alma vertrauen auf ihre Expertise, Martin arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit ihr zusammen - zu Gast in dieser Folge ist die Tierärztin Frau Dr. Sabine Holland, die mit Martin und Katharina einige neue Regelungen der Tierschutzhundeverordnung zu Qualzucht, Welpenbetreuung und Zwingergröße unter die Lupe nimmt. Im Rasseportrait: der…
P
Pflege für Aufklärung

1
Sabrina, Krankenschwester mit Herz und Werner PFA zu Gast in Traunstein Kundgebung des Ts-BGL für Selbstbestimmung und menschliche Zukunft
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Sabrina und ich waren eingeladen in Traunstein zu reden bei der Kundgebung am 7.5.22 und ich muss sagen—WOW. Vielen Dank für die super netten Tage, die Gastfreundschaft und schönen Gespräche und vor allem die bayrischen Spezialitäten Aber hier ging es natürlich nicht nur ums Essen, sondern die ernsten Themen dieser Coronas Zeit. Wir fordern den Rüc…
M
Menschenfreund Podcast - Selbsterkenntnis, Kraft und Menschlichkeit


1
Die beste Methode, um Gedanken zu prüfen und Leid zu mindern.
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Gedanken prüfen mit ''the work von Byron Katie''. Heute stelle ich die beste Methode vor, um Gedanken zu prüfen.Die Methode ''the work von Byron Katie" ist kinderleicht und hat schon vielen Menschen das Leben erleichtert. Hier kannst du dich zum exklusiven '1 zu 1 Coaching (mit mir persönlich) anmelden. Melde dich jetzt zum kostenlosen Gespräch und…
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden beleuchtet das Verhältnis von Lüge und Wahrheit. Das Publikum kann dabei lernen, wie es um die soziale Beschaffenheit der Wirklichkeit steht. Daniel Tyradellis im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Tyradellis, Daniel
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Böddeker, Michael
S
Sonntagsfragen


1
Walter Möbius - Menschlichkeit als Medizin
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
"Menschlichkeit ist die beste Medizin", sagt der Arzt Walter Möbius. Deshalb brachte er seinem Team im Bonner Johanniter Krankenhaus die "19 Sekunden Regel" bei, wurde Mitglied bei den "singenden Krankenhäusern" und entwickelte sich zum "Krankenflüsterer". Was sich hinter all dem verbirgt, erzählt Walter Möbius in den Sonntagsfragen.…
"Ai Weiwei - In Search of Humanity" in der Albertina modern Wien bis zum 4. September / "Munch - Im Dialog", in der Albertina bis zum 19. Juni.Von Julian Ignatowitsch
Ö
Ö1 Wissen aktuell


Rückenschmerzen richtig behandeln +++ Erstmals eine Million menschliche Zellen katalogisiert +++ Weitere Erkenntnisse durch „Blick ins Herz unserer Galaxie“
F
Führung – menschlich. mutig. machbar. Mit Kerstin Krämer und Elke Helget


1
#34 - Wenn Azubis das Unternehmen verlassen
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Mit dieser Folge erwartet Dich ein neues Podcast-Format. Wir laden Dich zu einem Kamingespräch ein und nehmen Dich mit in den Arbeitsalltag von Unternehmen. In dieser Folge berichten wir von einem sehr etablierten Unternehmen, bei dem - trotz hervorragender Ausbildung - die Azubis nach bestandener Prüfung das Unternehmen verlassen. Diese Situation …
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Die Hitzewelle in Indien und Pakistan dauert an. Temperaturen deutlich über 40 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit bringen die Menschen an ihre Belastungsgrenze. 25 Hitzetote wurden bisher offiziell gemeldet. Doch zu hitzebedingten Todesfällen gehören auch Menschen mit Herzkreislaufschwäche und anderen Erkrankungen, die vorzeitig sterben. Wissenschaftle…
r
radioWissen


1
Seidenstraße - Asien im Zentrum der menschlichen Zivilisation?
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42
Die Seidenstraße - eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier - im Zentrum zwischen Ost und West - lange Zeit auch das wahre Zentrum der menschlichen Zivilisation lag? Autor/in dieser Folge: Nikla…
O
Ost MBG Filadelfia


1
Menschliches Schicksal oder Allmacht Gottes
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
Herzlich willkommen zum Gemeindegottesdienst Thema: Menschliches Schicksal oder Allmacht Gottes Leitung: Sandor Regier Botschaft: Thilo Harder Text: Jesaja 40,12-41,14 Anbetung: Alexa Friesen + Kinder und Teens Programme Filadelfia Ost MBG – 44909-07Von Ostis
r
radioWissen


1
Wasserstoff - Kleines Atom mit großer Wirkung
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Wasserstoff ist das leichteste chemische Element - und das häufigste im ganzen Universum. Seine Eigenschaften faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Für die Energiewende ist er ein Hoffnungsträger. Denn Wasserstoff lässt sich mit Hilfe von Ökostrom aus Wasser gewinnen und als Ersatz für fossile Brennstoffe nutzen. Autor/in dieser Folge: David Glo…
S
SWR2 Feature


1
Patrick Banush: Lost in Music – Die Cornel Chiriac-Story
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Ein Feature über den legendären rumänischen Radio-DJ Cornel Chiriac. Er sendete per Mittelwelle aus München und war für eine ganze Generation Rumänen ein Held. Sein Leben aber war einsam und endete tragisch.
L
LH - Gesundheit


1
Die zerstörerische Kraft von psychopathischen Menschen - warum es so NOTwendig ist, diese zu erkennen.
1:07:23
1:07:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:23
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Mod.: Sabine BöhlerVon radio horeb
E
Einfach Fußball


1
Spezial - Schluss, aus, Sommerpause!
1:03:17
1:03:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:17
Meine Güte ging das fix! Schon wieder ist eine Staffel rum. Einfach Fußball verabschiedet sich in die Sommerpause. Aber: Pünktlich zur neuen Spielzeit kommen wir wieder - ist ja klar. Viel Spaß mit den Highlights dieser fantastischen Rückrunde, kommentiert von Conni & Sven.Von Constantin Kleine /Sven Pistor
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Das Rechercheprojekt „China Science Investigation“ deckt die zweifelhafte Zusammenarbeit europäischer Universitäten und Forschender mit China auf. Moritz Metz war an dem Projekt beteiligt. Er berichtet, wie die Recherche zustande kam und wie das Team dabei vorgegangen ist. Metz, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur Audio…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
r
radioWissen


1
Mit Düften heilen - Wie Riechen uns beeinflusst
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Riechen ist der älteste Sinn des Menschen. Nicht nur in der Nase, sondern praktisch in jedem Organ gibt es Riechzellen. Die Wahrnehmung von Düften ist ein komplexer Vorgang, der Körper und Psyche beeinflusst. (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Gerda Kuhn Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Julia Fischer, Armin Berger, Andreas Dirscherl, Julia Cortis…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Aufforstung in Afrika - Die "Große grüne Mauer"
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Eine "Große Grüne Mauer" quer durch Afrika zu pflanzen, ist ein geradezu utopisches Projekt der Afrikanischen Union. Seit 2005 konnten trotz hoher Investitionen erst 15 Prozent verwirklicht werden. Dann haben die Macher umgedacht. Autorin: Bettina Rühl Redaktion: Anne Kleinknecht und Simon SachsederVon Bettina Rühl
r
radioWissen


1
Orchideen - Spektakel der Farben und Formen
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Leuchtende Farben, betörender Duft: Orchideen gelten als wunderschön - aber auch als selten. Viele glauben, es gäbe sie vor allem in den Tropen. Dabei sind diese spektakulären Pflanzen auch in Bayern zu entdecken. Man muss nur wissen, welche Vorlieben sie haben und wo sie deshalb zu finden sind. Autor/in dieser Folge: Bettina Weiz Regie: Irene Schu…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Gegen Bakterieninfektionen gibt es sehr wirksame Medikamente: Sogenannte Breitband-Antibiotika helfen gegen viele verschiedene Bakterienstämme, sie sind der Erste-Hilfe-Koffer bei Entzündungen aller Art. Bei Viruserkrankungen gibt es solche breit wirkenden Stoffe bisher nicht, sie sind aber dringend gesucht. Jetzt haben Ulmer Forscher einen Wirksto…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Assistierter Suizid in der Schweiz - Sterben auf Wunsch
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Unterstützung von Sterbehelfern das Leben als einsam. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben? Von Martina Keller www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur A…
Haas, Lucian Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Ein halbes Jahr im All: Matthias Maurer über die Erfahrungen auf der ISS
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Pyritz, Lennart Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
r
radioWissen


1
Ohnmachtsgefühle - In der Falle der Selbst-Blockade
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
Ohnmacht ist ein außerordentlich mächtiges Gefühl - obwohl es mit dem Verlust von Macht zu tun hat. Genauer gesagt: mit dem Verlust von Selbst-Mächtigkeit. Selbstmächtig ist, wer das Gefühl hat, sein Leben mitgestalten zu können. Ohnmacht ist das Gegenteil davon... (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: K…
r
radioWissen


1
Droge Macht - Wenn Menschen nach oben kommen
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Ob Politiker oder Unternehmerin, ob Kleriker oder Influencerin: Wer Macht erhält, verändert sich. Was passiert da im Gehirn? Und wie ergeht es jemand, der Konzerne lenkt und dann vor dem Nichts steht? Autor/in dieser Folge: Ariane Stolterfoht Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Stefan Wilkening, Andreas Neumann, Christian Schuler Techni…
Warum sich manche (noch) nicht mit Corona angesteckt haben +++ Unerfüllter Behandlungsbedarf hat sich in Pandemie verfünffacht +++ Standards in der Forschung als Basis für Erfolg
r
radioWissen


1
Gastrosophie - Eine Philosophie des Essens
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Eine große Anzahl von Philosophen machte sich Gedanken über die Bedeutung des Essens, seine Auswirkungen auf unser Denken, sowie die Verbindung von Nahrungsaufnahme und philosophischen Disziplinen. (BR 2019) Autor/in dieser Folge: Michael Reitz Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann Technik: Adele Kurdziel Redaktion: B…
r
radioWissen


1
Koscher und Halal - Speisevorschriften in Judentum und Islam
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
"Koscher" und "halal" - viele kennen diese Begriffe, ohne allerdings zu wissen, dass sie weit über "reine" und damit "erlaubte" Lebensmittel hinausgehen. Sie bilden ein zwingendes Ordnungssystem, das sowohl identitätsstiftend ist für die Menschen der eigenen Religion, als auch abgrenzend zu den anderen. Autor/in dieser Folge: Johannes Marchl Regie:…
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Wellinski, Patrick
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an den Dichter und Verleger Dinçer Güçyeter für seinen Gedichtband "Mein Prinz, ich bin das Ghetto". Eigentlich wollte er Liedtexte schreiben - und kam so zur Dichtung. Dinçer Güçyeter im Gespräch mit Stephan Karkowsky www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audioda…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
r
radioWissen


1
Kapitalistischer Kommunismus - Und warum das kein Widerspruch ist
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
In China ist Geld schon lange das Maß aller Dinge. Und das, obwohl in der Volksrepublik nach wie vor die Kommunistische Partei herrscht. Wie ist ein solcher Widerspruch möglich? (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Astrid Freyeisen Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Astrid Freyeisen, Frank Manhold Technik: Cordula Wanschura Redaktion: Nicole Ruchlak …
r
radioWissen


1
Japans Öffnung zum Westen - Die Meiji-Zeit
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Über 200 Jahre durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts erzwangen die Westmächte die Öffnung. Meiji-Zeit, "Zeit der erleuchteten Regierung", wird diese Epoche genannt. (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Isabella Arcucci Regie: Sabine Kienhöfer, Dorit Kreissl Es sprachen: Hemma Michel, Reinhard Glemnitz, Detlef Kügow T…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


2013 wurden acht Wisente im Rothaargebirge ausgewildert. Inzwischen umfasst die Herde 24 Tiere. Das Auswilderungsprojekt steht allerdings auf der Kippe, da es immer Konflikte mit den Waldbauern der Umgebung gibt. Jetzt müssen die Behörden entscheiden, wie es weitergeht. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Au…
r
radioWissen


1
Tim und Struppi - Der Erfolgscomic aus Belgien
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
Hergés Geschichten von Tim und Struppi gehören zu den Klassikern der belgischen Comic-Literatur. Die insgesamt 24 Abenteuer des Reporters sorgen im 20ten Jahrhundert für Furore, geraten aber auch wegen propagandistischer oder rassistischer Äußerungen in die Kritik. (BR 2019) Autor/in dieser Folge: Anne Kleinknecht Regie: Frank Halbach Es sprachen:K…
r
radioWissen


1
Mangas - Der lange Weg zur Gleichstellung
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
"Mangas boomen auf dem deutschen Buchmarkt. Doch hierzulande schauen noch einige etwas irritiert auf die dicken Taschenbücher mit dem markanten Zeichenstil aus Japan. Vor allem wegen des darin vertretenen Schönheitsideal der Frau. Was ist dran an dem Vorwurf?" Autor/in dieser Folge: Jean-Marie Magro Regie: Martin Trauner Es sprach: Katja Amberger T…
Ö
Ö1 Wissen aktuell


mRNA-Pionierin Karikó und Chemikerin Torsi bekommen Wilhelm-Exner-Medaille +++ Herdenschutz in USA durch HPV-Impfung nachweisbar
r
radioWissen


1
Die Demut - Fessel oder Tor zur inneren Freiheit?
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Von Anja Mösing