Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Thomas Speck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Speck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Der Schalltrichter
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2939220
Inhalt bereitgestellt von Thomas Speck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Speck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Verbales Skalpell und Ironisches Augenzwinkern – Satirische Operationen am offenen Alltag. Dies ist ein Podcast für alle, die feine Ironie und bissigen Humor lieben – und die bereit sind, auf unterhaltsame Weise ein bisschen mehr über sich selbst und die Welt nachzudenken. Willkommen bei Der Schalltrichter, wo Thomas Speck die kleinen und großen Absurditäten des Lebens charmant auf den Kopf stellt. Mit feinem Sarkasmus und einer ordentlichen Portion ironischer Weisheit nimmt er euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen unserer modernen Gesellschaft. Hier gibt es keine Vorschlaghammer-Polemik, sondern präzise geschnittene Satire, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. Ob es um die groteske Schönheit der Bürokratie, die kunstvolle Belanglosigkeit politischer Debatten oder den ehrwürdigen Bindestrich zwischen Geburt und Tod geht – Thomas seziert mit messerscharfem Humor, der tief schneidet und überraschende Dinge freilegt. Dabei bleibt kein Thema unberührt und keine Gruppe unangetastet. Mit einem Augenzwinkern und messerscharfem Humor lädt der Podcast dazu ein, genauer hinzusehen, mitzudenken und den eigenen Spiegel mit einem Lächeln zu betrachten – hier werden Gedanken provoziert, Geschichten erzählt und schmunzelnd der eigene Spiegel vorgehalten. Hör rein, wenn du bereit bist für intelligente Unterhaltung mit Herz und Biss.
…
continue reading
80 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2939220
Inhalt bereitgestellt von Thomas Speck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Speck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Verbales Skalpell und Ironisches Augenzwinkern – Satirische Operationen am offenen Alltag. Dies ist ein Podcast für alle, die feine Ironie und bissigen Humor lieben – und die bereit sind, auf unterhaltsame Weise ein bisschen mehr über sich selbst und die Welt nachzudenken. Willkommen bei Der Schalltrichter, wo Thomas Speck die kleinen und großen Absurditäten des Lebens charmant auf den Kopf stellt. Mit feinem Sarkasmus und einer ordentlichen Portion ironischer Weisheit nimmt er euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen unserer modernen Gesellschaft. Hier gibt es keine Vorschlaghammer-Polemik, sondern präzise geschnittene Satire, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. Ob es um die groteske Schönheit der Bürokratie, die kunstvolle Belanglosigkeit politischer Debatten oder den ehrwürdigen Bindestrich zwischen Geburt und Tod geht – Thomas seziert mit messerscharfem Humor, der tief schneidet und überraschende Dinge freilegt. Dabei bleibt kein Thema unberührt und keine Gruppe unangetastet. Mit einem Augenzwinkern und messerscharfem Humor lädt der Podcast dazu ein, genauer hinzusehen, mitzudenken und den eigenen Spiegel mit einem Lächeln zu betrachten – hier werden Gedanken provoziert, Geschichten erzählt und schmunzelnd der eigene Spiegel vorgehalten. Hör rein, wenn du bereit bist für intelligente Unterhaltung mit Herz und Biss.
…
continue reading
80 Episoden
Alle Folgen
ׄIrgendwann“ – das schickste Wort für „nie“ In dieser Folge geht’s um das charmanteste Gespenst unserer Vorsätze: „irgendwann“. Der Hochstapler im Smoking, der uns freundlich auf die Schulter klopft, während er heimlich das Dessert klaut. Thomas seziert mit scharfem Witz und bitterer Ironie, warum wir so gern warten statt handeln – und wie aus „ich mach das morgen“ ein ganzes Leben im Wartestand wird. Ob Spanisch lernen, Kündigung, Liebe gestehen oder endlich den Baum des Lebens erklimmen: Wir sammeln Ausreden wie Briefmarken und bemerken erst zu spät, dass die Früchte längst faul sind. Warum „heute“ mehr Mut braucht als „irgendwann“, warum Schwerkraft kein Lebenskonzept ist – und wieso man nicht auf das perfekte Timing warten sollte, um den Abonnieren-Button zu drücken. Eine Folge über Angst in Sonntagsschuhen, schrumpfende Träume und die süßesten Früchte, die man nur erntet, wenn man jetzt zugreift. #Aufschieberitis #MutZurEntscheidung #LebenImJetzt #PodcastDeutsch #Persönlichkeitsentwicklung Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Folge des Schalltrichters dreht sich alles um ein Wort, das süß klingt und bitter schmeckt: Freiheit. Wir laufen ihr hinterher wie störrische Esel der Karotte – mal im Hamsterrad, mal auf der Bühne, mal brav am Buffet der Möglichkeiten. Aber sind wir wirklich frei? Oder nur gut dressierte Käfigvögel mit WLAN und Verantwortung im Einheitsanzug? Thomas nimmt euch mit auf einen scharfsinnigen, ironischen Streifzug durch die Illusionen unserer Selbstbestimmung: von der glänzenden Fassade der Wahlfreiheit über die feinen Fäden der Gesellschaft bis zum glühenden Vulkan echter Verantwortung. Ein Tanz zwischen Komfortzone und Abgrund, zwischen Applaus und Schwindel. Wie viel Freiheit ertragen wir wirklich – und wer hält eigentlich die Angel? Hört rein, denkt mit, und lasst euch nicht vom Buffet der Konvention abspeisen. #Freiheit #Selbstbestimmung #PhilosophiePodcast #Gesellschaftskritik #IllusionDerWahl Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode von Sommer, Sonne, Urlaubswahnsinn – Ich zahle ja dafür! sezieren wir mit scharfem Witz und viel Ironie den grotesken Wahnsinn des Sommerurlaubs in Dalmatien. Zwischen brütender Hitzewelle, überfüllten Gassen, All-inclusive-Buffets, betrunkenen Touristen und der endlosen Jagd nach pittoresken Fotomotiven entlarvt Thomas die Absurdität unserer kollektiven Selbsttäuschung: Warum zahlen wir dafür, uns grillen, überfressen und dehydrieren zu lassen? Vom schweißnassen Stadtbummel über halsbrecherische Klippenwanderungen bis zum gnadenlosen Bootstrip auf offener See – alles natürlich mit dem Mantra: „Ich hab ja dafür bezahlt!“ Gleichzeitig mahnt die Folge zur Achtsamkeit für Kroatiens Schönheit, Kultur und Menschen, die es verdienen, nicht nur Kulisse für unser Konsumtheater zu sein. Ein Hörstück zwischen Satire und Liebeserklärung – für alle, die schon mal Urlaub gemacht haben und trotzdem wieder hinfahren. #Sommerurlaub #Kroatien #Reisesatire #Tourismus #Urlaubswahnsinn Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
D
Der Schalltrichter

Was wäre, wenn wir nicht im Zeitalter des Untergangs, sondern mitten in der größten Erzählchance der Menschheit leben – und es bloß nicht merken? Diese Folge zerlegt mit spitzer Ironie unser kollektives Dauer-Jammern, serviert Fakten über Wohlstand und Fortschritt als Kontrastprogramm zur Dauer-Katastrophe im Newsfeed und fragt ganz ernsthaft: Liegt das Problem wirklich in der Welt – oder eher in unserem WLAN-Router? Zwischen Amygdala-Alarm, historischer Perspektive und Highspeed-Zynismus lädt dich Thomas ein zu einer Reise in die Psyche einer Gesellschaft im Apokalypse-Modus. Es geht um Narrative statt Negativität, um die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung im Zeitalter der Push-Nachrichten und um die Hoffnung, die kein Kitsch ist, sondern ein Konzept. Für alle, die sich fragen, ob das hier der Abspann ist – oder vielleicht doch nur der Vorspann einer viel besseren Geschichte. #Gesellschaftskritik #ZukunftDenken #StorytellingPodcast #WeltuntergangIronisch #NarrativePower Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode geht’s ans Eingemachte – und ans Eingebildete. #Phantasie, Kindheit, Karl May, der wilde Westen und der kleine Thomas mit der dicken Brille. Es ist eine Liebeserklärung an das Unsichtbare, eine Hommage an den unsichtbaren Freund und ein wilder Ritt durch die Landschaft unserer inneren Welten. Zwischen staubigem Schulalltag und dampfenden Duellen mit der Realität wird klar: Phantasie ist keine Flucht, sondern ein Werkzeug – mächtiger als jede Excel-Tabelle und nachhaltiger als jeder Businessplan. Wir treffen den inneren Helden mit dem Umhang, der Steuererklärungen mit Drachenfeuer bekämpft, und fragen uns: Wann genau haben wir eigentlich aufgehört zu glauben, dass ein Karton ein Raumschiff sein kann? Diese Folge ist für #Tagträumer, Grenzgänger, kreative Rebellen und für alle, die sich irgendwann mal sagen mussten: „Wach auf!“ – und lieber noch ein bisschen weiterschlafen wollten, weil der Traum einfach besser war. Willkommen in einer Welt, in der die schönste Lüge zur ehrlichsten Wahrheit wird. #KreativitätEntfesseln #PodcastInspiration #MutZurVeränderung Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser eindringlichen Episode von Der Schalltrichter setzt sich Thomas Speck mit der journalistischen Sensationsgier auseinander, die nach einer Tragödie sofort einsetzt – besonders 2025 nach dem Attentat in seiner Heimatstadt Graz. Statt über die Tat selbst zu sprechen, richtet er den Blick auf die mediale Inszenierung: Täterporträts, Nachbarschaftsreportagen und das stille Leid der Angehörigen werden ausgeschlachtet – im Namen der „Aufklärung“. Doch was wird hier eigentlich erklärt? Mit bitterer Ironie und klarem Blick entlarvt Speck das Geschäft mit der Katastrophe: Die „Zufälligkeit“ journalistischer Besuche, das „nur Klingeln“ als moralisches Feigenblatt und die perfide Gleichsetzung von Klicks mit Relevanz. Dabei wird deutlich: Nicht das Grauen selbst, sondern dessen Verwertung ist der wahre Skandal. Diese Folge ist ein leidenschaftliches Plädoyer für journalistische Haltung, ethische Zurückhaltung – und die Kraft des Innehaltens. Denn manchmal ist das mutigste Wort, das man sagen kann: keines. #Medienkritik #JournalismusHeute #Ethik #Sensationsgier #Graz Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Mut, Ehre, Rückgrat – früher galten sie als Grundwerte, heute wirken sie wie romantische Fußnoten einer besseren Zeit. In dieser Episode nimmt uns Thomas mit auf eine Reise vom staubigen Schulhof in Hitzendorf bis in die eiskalten Kommentarspalten des Internets. Er erzählt von echten Fäusten und stillen Demütigungen, von codierten Kämpfen mit klaren Regeln – und von einer digitalen Gegenwart, in der niemand mehr „Stopp“ ruft. Wo früher der Schwitzkasten endete, beginnt heute der Shitstorm. Eine messerscharfe Analyse über das Verschwinden von Anstand in öffentlichen wie privaten Konflikten. Statt Ritter gibt es Rechthaber, statt Regeln nur noch Reflexe – und am Ende bleibt keine Ehre, nur der Screenshot. Thomas fragt sich (und uns): Wer steht heute noch dazwischen? #RitterlichkeitHeute #DigitaleGewalt #Empörungskultur #PodcastDeutsch #Gesellschaftskritik Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
#Muttertag, Hirselaibchen und die große Frage nach echter Anerkennung: In dieser Episode nimmt Thomas den Text von Gabriele Kuhn als Ausgangspunkt für einen ehrlichen Blick auf das Muttersein – jenseits von Blumen, Bastelherzen und Instagram-tauglicher Dankbarkeit. Mit scharfem Witz und feinem Gespür für Zwischentöne wird die vermeintliche Freiwilligkeit des Mutterseins seziert – und hinterfragt, ob „Ich hab’s freiwillig getan“ nicht doch ein bisschen zu glatt klingt. Zwischen poetischem Rückblick und rauem Familienalltag bleibt Platz für jene Mütter, die keine Applauspause, sondern echte Wertschätzung brauchen. Denn wer drei Jahre nicht durchgeschlafen hat, darf auch mal klatschen lassen. Für sich selbst. Und ja – ganz ohne Castingrunde. #EhrlicheMutterschaft #MentaleLast #MutterschaftOhneFilter #PodcastRealTalk Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode wird’s Meta: Satire über die Satire – ein Ritt durch Ironie, Zynismus und den verzweifelten Versuch, mit Pointen die Welt zu retten. Oder wenigstens das eigene Hirn. Unser Gastgeber seziert die Eigenarten der Satire, reflektiert über ihre Grenzen und fragt sich – wie versatiriert man eigentlich Satire? Zwischen politischem Schlagabtausch, gesellschaftlichem Wahnsinn und der ganz eigenen Schreibblockade entsteht eine Abrechnung mit dem Anspruch, als Satiriker irgendetwas zu bewirken. Spoiler: Die Welt bleibt bekloppt. Und trotzdem geht’s weiter – weil Resignation die mieseste Pointe wäre. Wenn du also wissen willst, warum Satiriker wie nihilistische Clowns auf einer brennenden Bühne tanzen, was der Bäcker um die Ecke mit politischer Kritik zu tun hat und warum selbst der schärfste Witz oft im Like-Sumpf versandet – hör rein. Denn diese Episode ist ein verbaler Baseballschläger gegen das große Nichts. Bitter, bissig, brillant. #SatirePodcast #Gesellschaftskritik #IronieMitTiefgang #PolitischeSatire #ZynismusMitStil Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Willkommen zu einer gnadenlos ehrlichen Bestandsaufnahme moderner Fitnesskultur, zwischen Schweißgeruch, knallender Popmusik und knallenger Sportbekleidung. In dieser Episode nimmt Thomas Euch mit in die Welt der „Discopumper“, „Hühner“ und „Ochsen“ – stilecht von der Rudermaschine aus beobachtet. Zwischen tiefen Kniebeugen in Reizwäsche und Social-Media-Schaulaufen auf dem Laufband offenbart sich die absurde Soziologie der Leibesertüchtigung: Instagram ist die neue Hantelbank, und Likes ersetzen Muskelkater. Mit sarkastischem Scharfsinn und präzisem Blick entlarvt Thomas die Fitnessstudio-Welt als Bühne narzisstischer Selbstvermarktung, in der sich Körperkult, Genderklischees und Selbstdarstellungswahn gegenseitig auf die Matte schicken. Ob gackerndes Federvieh vor dem Spiegel oder stöhnende Muskelberge mit Nussknacker-Schenkeln – der Fitnessclub wird zur Zoologie des Egos. Achtung: Diese Folge enthält Spuren von Ironie, proteinreichen Wortspielen und garantiert ungeschönten Wahrheiten – nichts für Fans von Filterblasen, aber ein Fest für Liebhaber bissiger Gesellschaftskritik. #Fitness #GymCulture #SocialMediaWahn #Selbstdarstellung #Körperkult Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode von „Der Schalltrichter“ nimmt uns Thomas Speck mit auf eine soziologische Expedition in die neonbeleuchteten Untiefen des Supermarkts – genauer gesagt: in die Abgründe der Kassenschlange. Zwischen Coupon-Königen, distanzlosen Schnäppchenjägerinnen, auditiven Dauerbeschallungen und dem ultimativen Endgegner – dem Vordrängler – offenbart sich ein Panorama menschlicher Verhaltensstörungen, das seinesgleichen sucht. Mit spitzer Zunge und unnachgiebigem Blick seziert Thomas das „soziale Schlachtfeld“ zwischen Einkaufswagen und Kassenterminal. Dabei wird der #Supermarkt zur Miniaturhölle des modernen Daseins, in der Geduld zur Währung und Gelassenheit zur Superkraft wird. Besonders leuchtend im neontristen Alltagsgrau: die Kassiererinnen und Angestellten, die – allen Widrigkeiten zum Trotz – als wahre Alltagshelden bestehen. Eine tragikomische Meditation über Rücksichtslosigkeit, Egoismus, Zivilisationsstress – und die stille Hoffnung, dass wenigstens einer in der Schlange noch Mensch bleibt. #WarteschlangenWahnsinn #PodcastSatire #Alltag #Psychologie Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Willkommen zurück zu "Der Schalltrichter"! In dieser Episode nimmt Thomas Speck uns mit auf eine bissig-ironische Reise durch den alltäglichen Wahnsinn des Supermarkteinkaufs. Ursprünglich 2021 aufgenommen, spiegelt diese Folge die frustrierenden und absurden Erlebnisse wider, die jeder von uns im Supermarkt durchlebt – mit einem unverwechselbaren Thomas-Twist. Thomas hasst einkaufen, nicht wegen der Notwendigkeit, Dinge des täglichen Lebens zu besorgen, sondern wegen der #Manipulationen und Täuschungen, die uns überall im Handel begegnen. Vom fröhlichen Gedudel, das mehr Lärmbelästigung als Musik ist, über die strategisch platzierte "Frische"-Abteilung bis hin zu den gnadenlosen #Marketingtricks, die uns dazu bringen, mehr zu kaufen als wir brauchen – Thomas zieht kein Blatt vor den Mund. Er beschreibt die Psychologie hinter der Platzierung von Produkten, die absurde Überwachung und die erzwungene #Nachhaltigkeit, die nur eine Fassade ist. Mit scharfsinnigen Kommentaren und ironischem Humor deckt er die wahren Mechanismen auf, die uns beim Einkaufen beeinflussen und manipulieren. Freut euch auf eine Episode, die euch sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken bringt, und die vielleicht euren nächsten Supermarktbesuch für immer verändern wird. Abonniert den Podcast, gebt ein Like, und bleibt gespannt auf weitere ironische Enthüllungen mit Thomas Speck! #Einkaufen #Satire Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser emotional aufgeladenen Episode „Der alte Clown – Der Narr hinter den Spiegeln“ entfaltet sich ein melancholisches Porträt eines Mannes, der sein Leben dem Lachen gewidmet hat – und dabei sein eigenes verloren hat. Zwischen Schminke, Applaus und der Illusion von Glück reflektiert ein alter Clown über Zirkusleben, Selbsttäuschung und die Oberflächlichkeit unserer digitalisierten Gesellschaft. Die Episode legt den Finger in die Wunden einer Welt, die mehr auf Selfies als auf Selbstreflexion setzt, in der Eltern ihre Kinder durch Displays sehen und Lachen zur Pflichtübung verkommt. Ein poetischer, tragischer und zugleich entlarvender Monolog über Masken, Einsamkeit, soziale Heuchelei und die Sehnsucht nach echter Menschlichkeit. Diese letzte Vorstellung ist kein Showstopper – sie ist ein Weckruf. Der Clown stirbt, damit der Mensch endlich lebt. #ClownMonolog #ZirkusDesLebens #DigitaleGesellschaft #LetzteVorstellung #Menschlichkeit Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode geht’s ans Eingemachte: Gesellschaftskritik trifft Philosophie, und zwar nicht vom Elfenbeinturm herab, sondern aus der stickigen Realität ganz unten. Wer Entscheidungen immer nur von oben trifft, darf sich nicht wundern, wenn unten keiner mehr Luft bekommt. Arbeit wird hier entzaubert – als angeblicher Lebensinhalt, der in Wahrheit nur ein golden lackiertes Hamsterrad ist. Sozialgesetze? Eine Farce in Hochglanzbroschüre, bei der „Hilfe zur Selbsthilfe“ klingt wie ein schlechter Ratgeber für Ertrinkende. Und auch unsere Kinder: optimiert, programmiert, vorbereitet – auf ein Leben, das längst mehr Excel-Tabelle als Entdeckungsreise ist. Was wäre, wenn wir das Denken einmal umdrehen – von unten nach oben? Wenn nicht mehr Eliten mit Business-Class-Logik die Regeln machen, sondern die, die sie tagtäglich ertragen müssen? Chaos? Vielleicht. Ehrlichkeit? Ganz sicher. Diese Episode ist ein Aufruf zum Perspektivwechsel, ein scharfer Blick auf unsere Leistungsgesellschaft – und eine Einladung, die goldenen Gitterstäbe nicht mehr nur zu polieren, sondern endlich zu sprengen. #Systemkritik #Arbeitswelt #Sozial #KinderUndKarriere #Leistungsgesellschaft Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode tauchen wir tief ein in die glänzende, goldverzierte, steueroptimierte Welt der Superreichen. Acht Menschen – ja, nur acht – besitzen mehr als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Und während du überlegst, ob du dir das nächste Busticket leisten kannst, planen sie schon die Route für ihre schwimmenden Paläste. Thomas Speck schlüpft diesmal in die Rolle eines der ultrareichen Eliten und erklärt mit satirischer Schärfe, wie man sich eine Parallelgesellschaft aufbaut – fernab von Steuern, Krisen und dem Pöbel, der sich mit Mindestlöhnen und Inflation herumschlägt. Die Yacht? Hat natürlich einen Raketenabwehrsystem. Die Steuerpflicht? Ein Problem für andere. Demokratie? Nett, aber eigentlich nur ein Konzept für jene, die nicht verstehen, dass Macht längst nicht mehr in Wahlen, sondern in Bankkonten gemessen wird. Während du dich fragst, ob du deine Pendlerpauschale absetzen kannst, fliegen die wahren Gewinner einfach über dich hinweg – in vergoldeten Helikoptern, steuerlich optimiert als Betriebsausgabe. Willkommen in Kapitalismus 2.0 – einem Spiel, in dem du nicht der Spieler bist, sondern der Einsatz. Prost auf das System! #finanztricks #kapitalismus #reichensteuer #ungleichheit #macht Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Episode unternimmt Edgar – der unvergleichliche Prinz der Selbstdarstellung – eine Reise, die nicht weniger als seine „innere Erleuchtung“ verspricht. Nach unzähligen Followern und einem Alptraum vom alten Mann mit dem Buch (ja, der Mann vom Café, der echte Gespräche statt Likes pflegte), begibt sich Edgar in ein Bali-Retreat. Die Selbstfindung soll also auf Bestellung erfolgen – in 5 Tagen, für läppische 2.500 Euro. Natürlich nicht, weil er sich selbst wirklich sucht, sondern weil #InnerJourney auf Instagram einfach sensationell gut klingt. Im Ashram trifft Edgar auf andere Suchende der kapitalistischen Erleuchtung. Da wäre Anna, die mit einem gequälten Blick noch schnell ihre Slack-Nachrichten überprüft, bevor sie sich ihrer "inneren Reise" widmet. Und Lukas, der sein „inneres Kind“ sucht, während er fleißig Selfies vom Prozess postet. Alles wirkt auf Edgar wie ein inszeniertes Spektakel und gleichzeitig wie eine perfekte Kulisse für seine Social-Media-Feeds. Meditation, Gurusprüche, Avocados im Chia-Mantel – das „Erleuchtungs-Menü“ serviert sich wie gemacht für Hashtags und Instagram-Filter. #medidation #selbstfindung #satire #identität #innerjourney Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Ein Sonntagmorgen wie aus dem Prospekt: frisch gebrühter Kaffee, goldenes Licht, friedliche Stille. Doch was als gemütliches Frühstück beginnt, eskaliert zum dramatischen Showdown – Mensch gegen Maschine, Toast gegen Technik, Butter gegen das Chaos. In dieser satirisch überdrehten Episode erzählt Thomas Speck, wie ein unscheinbarer Toaster zum tyrannischen Küchen-Kommandanten mutiert – mit fliegenden Brotscheiben, explodierendem Mehl und einer Kaffeemaschine, die den Dienst quittiert. Ein humorvoller Blick auf unsere absurden Alltagsrituale, unsere überhöhten Erwartungen an Technik – und die Frage, warum uns ein verkohltes Toastbrot mehr aus der Fassung bringen kann als die Weltpolitik. Perfekt für alle, die schon mal von einem Haushaltsgerät traumatisiert wurden – und bereit sind, über das große Drama im kleinen Alltag zu lachen. #Satire #Küchendesaster #TechnikFails #Frühstückschaos #PodcastDeutsch Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Sie hängt seit fast einem Jahrhundert am Grazer Hauptplatz und hat mehr erste Küsse, zerplatzte Verabredungen und nervöse Date-Vorbereitungen gesehen als jedes andere Denkmal der Stadt. Die Weikhard Uhr – eine unbestechliche Zeugin der Pünktlichkeit. Keine Spielereien, kein Firlefanz, einfach die Zeit, gnadenlos präzise. Während der Grazer Uhrturm mit seinen verwirrenden Zeigern Touristen narrt, bleibt die Weikhard Uhr auf Augenhöhe: streng, bodenständig und mit der Eleganz einer Gouvernante aus einer Zeit, in der „18 Uhr“ noch bedeutete, dass man um 17:55 Uhr am Treffpunkt stand – oder gesellschaftlich erledigt war. Pünktlichkeit war einst eine Ehrensache. Eine Frage des Respekts. Heute wird mit „Bin gleich da!“ noch im Pyjama auf der Couch gelogen. Damals gab es kein „Sorry, hat sich was ergeben“. Wer nicht auftauchte, hatte ein Problem. Wer zu spät kam, hinterließ nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern bewies Charakterlosigkeit. Und die Weikhard Uhr? Sie hat all das gesehen. Unerschütterlich, emotionslos – aber mit einer klaren Botschaft: Zeit ist wertvoll. Verschwende sie nicht. #WeikhardUhr #Pünktlichkeit #Graz #Verlässlichkeit #Zeit Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
D
Der Schalltrichter

In dieser Episode von Schalltrichter nehmen wir uns die politischen Nebelkerzen Niederösterreichs vor – und zerlegen sie mit chirurgischer Präzision. Im Mittelpunkt: Der blaue Landgraf, äh, Landbauer , der mit sprachlicher Akrobatik versucht, „das Normale vor das Abnormale“ zu stellen. Doch was bedeutet normal überhaupt? Wer legt das fest? Und warum klingt das Ganze, als hätte ein philosophierender Kettenhund zu viel Nietzsche inhaliert? Wir sezieren die Wortspiele, entlarven die rhetorischen Winkelzüge und decken auf, was sich wirklich hinter „Blau-Gelb statt Regenbogen-Politik“ verbirgt. Spoiler: Es geht nicht um Farbgestaltung. Es geht um Ausgrenzung, um das gezielte Schaffen eines Feindbilds – und um eine politische Strategie, die verzweifelt an einem Weltbild festhält, das längst von der Realität überholt wurde. Doch hier ist der Clou: Die Geschichte zeigt, dass sich „Normalität“ nicht per Dekret verordnen lässt. Und am Ende bleibt die Frage: Wer genau läuft hier eigentlich einer „hochideologisierten Minderheit“ hinterher? Eine Episode voller Ironie, Klartext und gedanklicher Schärfe – perfekt für alle, die politische Worthülsen nicht unkommentiert stehen lassen. Jetzt abonnieren, weiterempfehlen, es lohnt sich! #Niederösterreich #FPÖ #Politik #Normalität #Regenbogen Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Es war eine Zeit, in der Liebe nicht mit einem Wisch auf dem Bildschirm begann, sondern mit Tinte und Papier. Worte wurden nicht hastig getippt, sondern mit Bedacht gewählt – denn ein Liebesbrief war eine Investition in die Ewigkeit. Das Warten auf eine Antwort war keine Qual, sondern ein süßes Hoffen. Vier Tage hin, vier Tage zurück – jeder Brief ein kleines, zerbrechliches Paket voller Sehnsucht, das durch die Hände fremder Postboten reiste. Kein „Gelesen“-Häkchen, nur die leise Hoffnung, dass er wohlbehalten ankam. Die Mühe lag in den Details: Schönes Briefpapier, eine geschwungene Handschrift, ein wohlüberlegtes „Ich liebe dich“ statt eines vorsichtigen „Ich mag dich“. Ein Mann, der Eindruck machen wollte, schrieb keine Floskeln – er formulierte mit Herz. Heute leben wir in einer Welt der Schnelllebigkeit. Aber vielleicht lohnt es sich, sich daran zu erinnern, dass wahre Gefühle Zeit brauchen – und manchmal auch ein wenig Porto. #Liebesbriefe #Romantik #Nostalgie #Sehnsucht #Handschrift Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser nachdenklichen und zugleich ironischen Episode von „Der Schalltrichter“ wird ein scheinbar unbedeutendes Detail des Lebens zum philosophischen Hauptdarsteller: der Bindestrich. Ob als nüchternes Symbol auf Grabsteinen oder als Metapher für das Dazwischen, Thomas Speck zoomt in die Bedeutung dieses kleinen Strichs hinein, bis er sich vor dem inneren Auge zu einem Kaleidoskop des Lebens entfaltet. Mit scharfem Blick hinterfragt Thomas die schlichte Brutalität, mit der ein ganzes Leben zwischen zwei Jahreszahlen verschwinden kann. Doch statt sich im Defätismus zu verlieren, nutzt er die winzige Linie als Einladung: Wie gestaltest du deinen Lebensstrich? Gerade, chaotisch, voller Wendungen oder schnurgerade wie das Lineal eines Buchhalters? Und wie ehrlich wären wir, wenn unser Bindestrich irgendwann wie ein Mikrofilm ausgelesen werden könnte – wären wir stolz oder verschämt? Zwischen tiefsinnigen Beobachtungen und augenzwinkernder Ironie wird klar: Der Bindestrich ist nicht das Ende, sondern der Spiegel unserer Entscheidungen, Momente und Abenteuer. Mit einer Prise Hypothese, einem Hauch Gesellschaftskritik und vielen Denkanstößen wird diese Episode zu einer Ode an die Kunst, das Leben selbst zu schreiben. #Leben #Vergänglichkeit #Philosophie #Erinnerung #Moment Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser neuen Episode von Der Schalltrichter nimmt Thomas Speck kein Blatt vor den Mund. Mit scharfzüngigem Witz und ungeschminkter Direktheit schreibt er der künftigen Regierung eine Mahnung, die es in sich hat. Denn während Politiker über „Standortsicherung“ und „Wirtschaftswachstum“ debattieren, fragt sich das Volk: Wer kann sich das Leben überhaupt noch leisten? Von explodierenden Preisen an der Supermarktkasse bis zu einer Politik, die vor allem für Unternehmen gemacht scheint – Thomas rechnet ab mit Worthülsen, Sparzwängen und einer Regierung, die lieber Börsenkurse als Kühlschränke füllt. Warum boomt die Wirtschaft nur auf dem Papier? Wieso fühlt sich der Mittelstand abgehängt? Und wie konnte die jahrzehntelange Ignoranz gegenüber den Sorgen der Menschen die Rechten so stark machen? Es ist eine leidenschaftliche, bissige und messerscharfe Analyse der politischen Zustände. Wer glaubt, dass der Status quo noch lange gut geht, sollte sich diesen Podcast nicht entgehen lassen. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! #Regierung #Österreich #Satire #sozial #gerechtigkeit Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Wenn Integration an der Fähigkeit gemessen wird, „Wuaschtsömmi“ fehlerfrei zu deuten, dann ist Oberösterreich auf dem besten Weg, zur sprachlichen Eliteakademie der Nation zu werden. Die neueste Idee aus der politischen Mitte: Dialektkurse für Asylbewerber. Denn wer Hochdeutsch kann, ist anscheinend nur halb integriert – ohne Mundart bleibt man ein Fremdkörper. Doch was steckt hinter dieser sprachlichen Reinheitsprüfung? Ist es ein subtiler Identitätstest, eine Nebelgranate zur Ablenkung oder schlicht ein Geschäftsmodell für VHS-Kurse? Thomas Speck zerlegt in dieser Episode das absurde Konzept mit gewohnt spitzer Zunge. Er fragt: Wenn Dialekt der Schlüssel zur Integration ist, warum gibt es dann keine Pflichtkurse für Wiener oder Deutsche? Und warum eigentlich nicht gleich eine eigene Behörde für Mundartregulierung? Zwischen grantelnden Bayern, sudernden Oberösterreichern und der Angst vor dem „Beidl“-Missverständnis wird klar: Sprache ist kein einseitiger Prozess. Aber wenn man schon eine Dialektprüfung einführt, dann doch bitte mit einem Fortgeschrittenenmodul in „Kritischem Granteln“. Ein satirischer Blick auf eine Idee, die irgendwo zwischen Folklore-Fetisch und integrationspolitischer Nebelkerze schwebt. #oberösterreich #integration #satire #ÖVP #Linz #dialekt Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
D
Der Schalltrichter

In der neuesten Episode von „Der Schalltrichter“ nimmt Thomas Speck die Illusion der Work-Life-Balance humorvoll auseinander. Er zerlegt genüsslich die absurde Vorstellung, dass „Arbeit“ und „Leben“ zwei schön säuberlich getrennte Bereiche sein könnten – als wäre unser Gehirn ein IKEA-Schrank. Mit scharfer Ironie zeigt er, wie uns Magazine mit „10 Tipps für die perfekte Balance“ eigentlich nur neue To-do-Listen aufzwingen, während wir morgens panisch den Wecker snoozen und den Kaffee anstarren, als könnte er unsere Erschöpfung wegzaubern. Thomas geht weiter ins Detail, indem er die Besessenheit der Selbstoptimierung und die „Hustle-Culture“ aufs Korn nimmt, in der wir uns mit chlorophyllgetränkten Smoothies und optimierten Schlafzyklen wie menschliche Datenblätter behandeln. In dieser Welt endet die Arbeit nie wirklich: Feierabend bedeutet nur, dass du jetzt mit Laptop auf der Couch Slack-Nachrichten beantwortest. Statt echter Entspannung erleben wir Wochenenden, die wie optimierte Workflows aussehen, und selbst der „Digital Detox“ wird zur nächsten Aufgabe, die es zu bewältigen gilt. Am Ende bleibt die bittere Erkenntnis: Die so viel gepriesene Work-Life-Balance ist nichts weiter als ein weiteres Symptom einer Gesellschaft, die uns weismachen will, dass unser Wert an Arbeitsstunden gemessen wird. Aber vielleicht ist es auch mal okay, einfach nur zu sein. Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In dieser Bonus Episode geht es um das politische Schauspiel Österreichs – ein Kasperltheater mit Budgetloch, in dem das Drehbuch offenbar von einem überforderten Satiriker stammt. Nach der Nationalratswahl 2024 folgte das übliche Gerangel um den Kanzlersessel, bei dem sich ÖVP, SPÖ und NEOS in einer Koalitionsverhandlung trafen, die mehr nach Gruppenblinddate mit Scheidungsgarantie aussah. Während die NEOS die beleidigte Diva spielten und früh ausstiegen, versuchten ÖVP und SPÖ ihr Glück – mit der Grazie eines alten Ehepaars, das sich streitet, wer den Hund behält. Doch dann kam Herbert Kickl. Der FPÖ-Chef betrat die Bühne, verlangte autoritäre Sonderwünsche, drohte dem Sozialstaat und schikanierte vorsorglich jeden Österreicher einzeln. Als ihm die ÖVP den Stecker zog, inszenierte er sich als tragischer Held der Prinzipienfestigkeit – dabei war sein eigentlicher Plan wohl, die Regierungsverantwortung akrobatisch zu umgehen. Und jetzt? Plötzlich klappt doch eine Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS – nicht, weil sie sich lieben, sondern weil die Alternative noch hässlicher war. Also zurück an den Verhandlungstisch, während die Wähler sich fragen: Wer zahlt diesmal die Rechnung? Spoiler: Sicher nicht die Politik. Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Die Wirtschaft am Abgrund! Nein, nicht etwa wegen Spekulationsblasen, Korruption oder absurd hoher Managerboni – sondern weil die bösen, faulen Arbeitnehmer plötzlich keine Lust mehr haben, sich bis zur völligen Erschöpfung für einen Hungerlohn zu verschleißen. Statt 60-Stunden-Wochen verlangen sie doch allen Ernstes Zeit zum Leben! Und als wäre das nicht schlimm genug, wagen sie es auch noch, krank zu werden! Ein Skandal ungeahnten Ausmaßes. Doch keine Sorge: Die Wirtschaftsbosse haben Lösungen parat! Der neueste Clou? Der erste Krankenstandstag soll unbezahlter Karenztag werden – denn offensichtlich sind es nicht Überarbeitung, Stress und Personalmangel, die krank machen, sondern eine geheimnisvolle „Faulheits-Seuche“, die sich über Nacht ausgebreitet hat. Und wer es wagt, Teilzeit zu arbeiten, wird von der politischen Elite gleich als „asozial“ abgestempelt. Schließlich wissen wir doch alle: Ein erfülltes Leben bedeutet, bis zum Burnout zu schuften – oder? Doch wer profitiert eigentlich von der viel beschworenen „Arbeitsmoral“? Und warum sollen immer nur die Malocher sparen, während sich oben die Bonustöpfe füllen? Willkommen in der modernen Arbeitswelt, in der das Märchen vom Aufstieg durch Leistung längst durch die Realität der Profitmaximierung ersetzt wurde. Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Smalltalk: die verbale Luftpolsterfolie des sozialen Miteinanders. Während die einen darin eine entspannte Kommunikationsdisziplin sehen, gleicht es für andere einem Spießrutenlauf der Belanglosigkeit. In dieser Episode seziert Thomas Speck messerscharf die Kunst des gepflegten Nichts-Sagens und zeigt, warum Wettergespräche, Prosecco-Smalltalk und Fragen wie „Was machst du so?“ oft den intellektuellen Tiefpunkt jeder Party markieren. Zwischen bröckelndem Selbstbewusstsein, einer inneren Talkshow aus chaotischen Gedanken und dem unvermeidlichen Absturz ins gesellschaftliche Schweigen nimmt Thomas uns mit auf eine Reise durch das Labyrinth der Smalltalk-Dramen. Warum geraten wir ins Schwitzen, wenn jemand beiläufig nach unseren Wochenendplänen fragt? Was treibt uns dazu, stundenlang über den Reifeprozess von Avocados oder die Farbe von Kaffeefiltern nachzudenken? Mit gewohnt scharfem Humor und einem Hauch Selbstironie skizziert Thomas das Spannungsfeld zwischen peinlichem Schweigen und der Sehnsucht nach echtem Austausch. Zwischen Prosecco-Glas und Topfpflanze deckt er die Mechanismen hinter den oberflächlichen Gesprächsritualen auf – und gibt gleichzeitig Hoffnung: Die wahren Gespräche finden schließlich immer noch in der Küche statt. Eine Episode, die uns vor Augen führt, dass Smalltalk nicht für jeden gemacht ist – und dass das vollkommen okay ist. Denn manchmal ist die beste Antwort auf die Frage „Und, was machst du so?“ ein schlichter Blick aufs Buffet. Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
In der neuesten Folge von Der Schalltrichter nimmt uns Thomas Speck auf eine satirische Reise in die Vergangenheit – in eine Zeit, in der Wissen noch keine Ware, sondern ein Schatz war. Damals musste man in die Bibliothek – ja, richtig gehört, in diesen Tempel des Wissens – und sich mit Katalogkarten und verstaubten Enzyklopädien auseinandersetzen. Heute reicht ein Wisch über den Bildschirm, und Google liefert uns zehn Antworten in fünf Millisekunden. Aber Thomas fragt provokant: Macht uns das wirklich schlauer? Oder sind wir nur noch hyperaktive Waschbären, die glänzendes Zeug hin- und herdrehen, ohne je wirklich zu verstehen, was sie in den Händen halten? Mit seinem unverwechselbaren Mix aus Ironie, scharfem Humor und schonungsloser Gesellschaftskritik hinterfragt Thomas unsere moderne Wissensgesellschaft und konfrontiert uns mit der bitteren Wahrheit: Wir scrollen und swipen uns durchs Leben, ohne je tiefer in die Materie einzutauchen. Wissen ist heute digitales Fast Food – schnell konsumiert und schneller vergessen. Doch was bleibt dabei auf der Strecke? Eine Episode, die dich zum Schmunzeln bringt, aber auch den Spiegel vorhält. Also schnapp dir einen Detox-Tee und begib dich mit Thomas auf eine Expedition in die Tiefen des Denkens. Aber Vorsicht – könnte sein, dass du danach anfängst, wirklich nachzudenken! Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebenseinstellung – zumindest in der neuesten Episode des Schalltrichter-Podcasts. Thomas Speck nimmt uns mit auf eine Reise in ein Café, das sich irgendwo zwischen Konzeptkunst und Instagram-Klischee verirrt hat, nur um dort eine ganz unerwartete Revolution auszulösen: den „Kaffee mit Zitrone“. Was wie ein zufälliger Bestellfehler klingt, entpuppt sich als stiller Protest gegen die glatte Oberflächlichkeit unserer Zeit. Mit ironischem Augenzwinkern und einer Prise Gesellschaftskritik skizziert Thomas eine Szene, die so lebendig ist, dass man die Influencer fast knipsen hören kann. Doch es geht um mehr als Latte-Art und stylische Ziegelwände: Es geht um Echtheit in einer Welt, die oft nur Kulisse ist. Der „Kaffee mit Zitrone“ wird zum Sinnbild für jene kleinen Akte der Selbstbehauptung, die das Leben bitter, sauer – und absolut authentisch machen. Ein Hörgenuss für alle, die sich nach dem Duft von echten Geschichten sehnen, während sie sich durch die glitzernde Filterwelt des Alltags navigieren. Setzt euch, nehmt einen Schluck – und rebelliert mit Stil. Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Willkommen in der dystopischen Realität, die niemand kommen sah – außer vielleicht Günni und seine Schwurbelbande. In dieser Episode nimmt Thomas Speck uns mit in die zerrissenen Gedankenwelten eines gewissen Klaus Dieter, der einst ein begeisterter Mitläufer war, nur um festzustellen, dass der Abgrund, in den er blickte, ihn längst verschlungen hatte. Mit schneidender Ironie und unbarmherziger Gesellschaftskritik dekonstruiert Thomas den schleichenden Verfall von Idealen, die irgendwann zu bloßen Parolen verkommen: "Freiheit durch Ordnung" – oder wie es in Klaus’ Ohren inzwischen klingt, "Hoffnung durch Selbstaufgabe". Zwischen geplünderten Buchläden und knarzenden Kellerwänden erkundet die Episode die Mechanismen, die Menschen zu Tätern und Mitläufern machen. Warum ist es so verlockend, einfache Antworten zu glauben, wenn die Welt kompliziert wird? Warum wählen wir den vermeintlich leichten Weg, obwohl er uns immer tiefer in die Dunkelheit führt? Und was bleibt von uns übrig, wenn der Rausch vorbei ist und nur der bittere Kater bleibt? Eine beklemmende Satire über Schuld, Hoffnung und den Mut, Monster zu bekämpfen – auch wenn die Chancen auf Sieg gering sind. Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension. Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019 Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie! Ich freue mich auf einen Besuch und Follow: Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck " Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E Danke! Euer Thomas…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.