…
continue reading
Verbales Skalpell und Ironisches Augenzwinkern – Satirische Operationen am offenen Alltag. Dies ist ein Podcast für alle, die feine Ironie und bissigen Humor lieben – und die bereit sind, auf unterhaltsame Weise ein bisschen mehr über sich selbst und die Welt nachzudenken. Willkommen bei Der Schalltrichter, wo Thomas Speck die kleinen und großen Absurditäten des Lebens charmant auf den Kopf stellt. Mit feinem Sarkasmus und einer ordentlichen Portion ironischer Weisheit nimmt er euch mit auf ...
…
continue reading
Wir sind Nikita Miller, Comedian und Autor, und Diana Maria Miller, freie Journalistin und Schauspielerin, haben beide russische Wurzeln und quatschen viel miteinander. Jetzt könnt ihr uns dabei sogar zuhören! Es sind Gespräche über Gott und die Welt, philosophisch, lustig und zum Nachdenken anregend. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von Russenhocke. Online findet ihr uns auf Instagram (nikita_miller_official und dianamariamiller) und unter www.nikita-miller.de und www.dianamiller. ...
…
continue reading

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh und Sven Richter
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Dabei werfen wir einen Blick über den Tellerrand: Unsere Filmbesprechungen verknüpfen wir mit einem historischen Faktencheck und fragen, wie viel Realität wirklich in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Hintergründen beleuchten wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem versorgen wir euch mit spannenden Informationen zu den Dr ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zu FAIRsprochen, der congstar Podcast zum Thema Fairness. In der 4. Staffel möchten wir gemeinsam mit euch Menschen, Vereine oder Organisationen ins Scheinwerferlicht stellen, die sich gegen ein bestimmtes Problem oder für bessere Lösungen in unserer Gesellschaft einsetzen. Deshalb gibt es ab sofort bis Oktober 2024 jeden Monat ein bestimmtes Thema, welches wir hier im Podcast behandeln. Passend zu diesem Thema nominieren wir dann monatlich sieben Fairnessheld*innen, die ...
…
continue reading
Der iSippiPodcast ist ein 2011 entstandenes Podcast-Projekt von Busch und Sippi. Angetrieben vom Plauschangriff, wollten auch wir unser Halbwissen in die gierig lechzenden Ohren unserer Zuhörer gießen. Neben unseren "Eine Folge mit"s gibt es auch Exkurse zu Regisseuren, Jahresrückblicke, One Piece Arc-Zusammenfassungen und sogar unser eigenes Hörbuch! Also abonnieren, denn wir bringen so selten Folgen raus, dass wir euch definitiv nicht in eurer Abobox stören werden.
…
continue reading
Im Red Pill Stammtisch sprechen Klaus und Vollkornjesus über die Dynamiken der Geschlechter. Dabei fokussieren sie sich auf evolutionspsychologische Geschlechtsunterschiede und weichen vom religiösen Dogma des Sozialkonstruktivismus ab, welches den Mensch primär nur als unbeschriebenes Blatt ansieht. Deshalb werden sie natürlich von Postmodernisten als Ketzer "Sexisten" bezeichnet. Trotzdem wollen sie durch die Praxeologie der Red Pill zum besseren Verständnis der Geschlechter verhelfen, ger ...
…
continue reading

1
RISE - Der Podcast zu Identität, Pluralismus und Extremismus
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Wie können Jugendliche darin gestärkt werden, sich kritisch mit antidemokratischen und antipluralistischen Weltbildern auseinanderzusetzen? Wie können pädagogische Fachkräfte Jugendliche darin unterstützen, Ideologien der Ungleichwertigkeit zu erkennen und eine Haltung dazu zu entwickeln? Der RISE Podcast bietet pädagogischen Fachkräften Grundlagenwissen und Impulse für den Umgang mit Kontroversen und Konflikten über unterschiedliche Wertvorstellungen und Orientierungen. In unseren Talks lie ...
…
continue reading

1
#101: The Cabin in the Woods – Filmverweise, Gesellschaftskritik und Monster-Mythen, Teil 2
2:13:39
2:13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:13:39Zu Gast sind Christian Finck und André Hecker vom bekannten Horrorfilm-Podcast „Devils & Demons“. Die beiden sind zwei etablierte Stimmen in der deutschen Podcastszene. André ist Gründer des PodRiders-Netzwerks und betreibt zahlreiche Formate, darunter „Genre Geschehen“. Außerdem ist er regelmäßig Gast bei Formaten von „Rocket Beans TV“, wie „Kino+…
…
continue reading

1
Sommer, Sonne, Urlaubswahnsinn - Ich zahle ja dafür!
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06In dieser Episode von Sommer, Sonne, Urlaubswahnsinn – Ich zahle ja dafür! sezieren wir mit scharfem Witz und viel Ironie den grotesken Wahnsinn des Sommerurlaubs in Dalmatien. Zwischen brütender Hitzewelle, überfüllten Gassen, All-inclusive-Buffets, betrunkenen Touristen und der endlosen Jagd nach pittoresken Fotomotiven entlarvt Thomas die Absurd…
…
continue reading

1
#102: Kurzkritik: „Jurassic World Rebirth“ und „7 Days to Live“
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49Dinos auf der großen Leinwand und Dämonen im Wohnzimmer – wir hatten mal wieder ganz unterschiedliche Filmabende. Sven war im Kino und wurde von "Jurassic World Rebirth" positiv überrascht. Susi hat sich "7 Days to Live" auf Amazon Prime (Home of Horror) angesehen – kein Totalausfall, aber sicherlich kein Highlight. Wie immer spoilerfrei, aber mit …
…
continue reading

1
Es war einmal: Jetzt - Die Geschichte, die wir vergessen haben zu erzählen.
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52Was wäre, wenn wir nicht im Zeitalter des Untergangs, sondern mitten in der größten Erzählchance der Menschheit leben – und es bloß nicht merken? Diese Folge zerlegt mit spitzer Ironie unser kollektives Dauer-Jammern, serviert Fakten über Wohlstand und Fortschritt als Kontrastprogramm zur Dauer-Katastrophe im Newsfeed und fragt ganz ernsthaft: Lieg…
…
continue reading

1
#100: The Cabin in the Woods – Horrorfilm-Klischees und Monster-Mythen, Teil 1
2:06:45
2:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:45Wir haben die 100. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums haben wir Wolf Speer zu Gast – ehemaliger Computerspiele-Journalist, Redakteur, Moderator und vor allem: Experte für das Horrorgenre. Bekannt ist er unter anderem durch seinen Horrorfilm-Podcast „Horrohr“ sowie durch „Rocket Beans TV“. Gemeinsam sprechen wir über den Meta-Horrorfilm „T…
…
continue reading

1
Die schönste Lüge der Welt – und was sie wirklich kann
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06In dieser Episode geht’s ans Eingemachte – und ans Eingebildete. #Phantasie, Kindheit, Karl May, der wilde Westen und der kleine Thomas mit der dicken Brille. Es ist eine Liebeserklärung an das Unsichtbare, eine Hommage an den unsichtbaren Freund und ein wilder Ritt durch die Landschaft unserer inneren Welten. Zwischen staubigem Schulalltag und dam…
…
continue reading

1
#99: Kurzkritik: „Elio“, „Die letzte Fahrt der Demeter“ und die Serie „Severance“
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02Bevor wir in unsere große 100. Jubiläumsfolge starten, gibt’s noch eine letzte Kurzkritik – quasi der kleine Snack vor dem Festmahl. Asfaha stellt euch die preisgekrönte Serie „Severance“ (Science-Fiction/Thriller, 2022, Apple TV+) vor – ein echtes Highlight für alle, die gerne stylishes Sci-Fi mit Tiefgang mögen. Sven war im Kino und hat sich „Eli…
…
continue reading

1
Sensationsgeil – Wenn Medien zu Hyänen werden
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19In dieser eindringlichen Episode von Der Schalltrichter setzt sich Thomas Speck mit der journalistischen Sensationsgier auseinander, die nach einer Tragödie sofort einsetzt – besonders 2025 nach dem Attentat in seiner Heimatstadt Graz. Statt über die Tat selbst zu sprechen, richtet er den Blick auf die mediale Inszenierung: Täterporträts, Nachbarsc…
…
continue reading

1
Von Rittern und Rüpeln - Die vergessene Kunst des Rückgrats
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Mut, Ehre, Rückgrat – früher galten sie als Grundwerte, heute wirken sie wie romantische Fußnoten einer besseren Zeit. In dieser Episode nimmt uns Thomas mit auf eine Reise vom staubigen Schulhof in Hitzendorf bis in die eiskalten Kommentarspalten des Internets. Er erzählt von echten Fäusten und stillen Demütigungen, von codierten Kämpfen mit klare…
…
continue reading

1
#98: Kurzkritik: „Guns Up“, „Die Leiche der Anna Fritz“ und „Final Destination“ 1 bis 5
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06In dieser Folge spricht Sven über „Guns Up“ (Action/Komödie) mit Kevin James in der Hauptrolle – läuft gerade im Kino. Susi hat sich „Die Leiche der Anna Fritz“ (2015) auf Amazon Prime Video bzw. Home of Horror angeschaut – ein packender Thriller mit Horrorelementen, der es in sich hat. Asfaha hat die „Final Destination“-Reihe (Teile 1 bis 5, 2000–…
…
continue reading

1
#97: Kurzkritik: „Speak No Evil“: Original vs. Remake und „Karate Kid: Legends“
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39Asfaha und Susi nehmen den psychologischen Horrorfilm „Speak No Evil“ unter die Lupe und vergleichen das dänische Original (2022, Amazon Prime Video) mit dem amerikanischen Remake (2024, kostenpflichtig auf Amazon Prime Video). Sven stellt euch außerdem „Karate Kid: Legends“ vor – eine Mischung aus Action und Drama, die aktuell im Kino läuft. Unser…
…
continue reading

1
Muttertags Blabla - Ich habs freiwillig getan. Sagt sie.
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28#Muttertag, Hirselaibchen und die große Frage nach echter Anerkennung: In dieser Episode nimmt Thomas den Text von Gabriele Kuhn als Ausgangspunkt für einen ehrlichen Blick auf das Muttersein – jenseits von Blumen, Bastelherzen und Instagram-tauglicher Dankbarkeit. Mit scharfem Witz und feinem Gespür für Zwischentöne wird die vermeintliche Freiwill…
…
continue reading

1
#96: I, Tonya – Tonya Hardings gewaltgeprägtes Leben
1:35:36
1:35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:36Wir besprechen „I, Tonya“ – die Filmbiografie über die ehemalige Eiskunstläuferin Tonya Harding, in der Margot Robbie die Hauptrolle spielt. Susi beleuchtet dabei das Leben von Tonya Harding, die in schwierige Verhältnisse hineingeboren wurde. Sie wuchs in einem sozial schwachen Umfeld auf und war sowohl in ihrer Familie als auch in ihrer Ehe Gewal…
…
continue reading

1
Oh, welch Ironie - Meine Satire und Ich
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52In dieser Episode wird’s Meta: Satire über die Satire – ein Ritt durch Ironie, Zynismus und den verzweifelten Versuch, mit Pointen die Welt zu retten. Oder wenigstens das eigene Hirn. Unser Gastgeber seziert die Eigenarten der Satire, reflektiert über ihre Grenzen und fragt sich – wie versatiriert man eigentlich Satire? Zwischen politischem Schlaga…
…
continue reading
Wir haben Ayahuasca-Reisen erlebt. Kranke Scheiße. Faszinierend, abgefahren, beängstigend, lebensverändernd. Wir erzählen euch, wie es dazu kam, wie man sich vorbereitet, wo genau wir waren, was man erwarten kann, wie wir damit umgegangen sind und wie sich unsere Leben seitdem verändert haben. Ayahuasca-Zentrum in Holland: www.om-mij.nl Hosted on A…
…
continue reading

1
Modern Fitness – ein Streifzug durch die Soziologie der Leibeserziehung
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Willkommen zu einer gnadenlos ehrlichen Bestandsaufnahme moderner Fitnesskultur, zwischen Schweißgeruch, knallender Popmusik und knallenger Sportbekleidung. In dieser Episode nimmt Thomas Euch mit in die Welt der „Discopumper“, „Hühner“ und „Ochsen“ – stilecht von der Rudermaschine aus beobachtet. Zwischen tiefen Kniebeugen in Reizwäsche und Social…
…
continue reading

1
#95: Kurzkritik: „Final Destination Bloodlines“, „Islands“ und „Megalopolis“
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Susi spricht über „Islands“ – eine interessant gestaltete Mischung aus Drama und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Sven stellt euch „Final Destination: Bloodlines“ vor, den ihr ebenfalls im Kino sehen könnt. Asfaha kritisiert „Megalopolis“ (2024), ein futuristisches Science-Fiction-Drama von Francis Ford Coppola, das derzeit auf Netflix verfügba…
…
continue reading

1
Warteschlange 9 - Dantes letztes Inferno
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34In dieser Episode von „Der Schalltrichter“ nimmt uns Thomas Speck mit auf eine soziologische Expedition in die neonbeleuchteten Untiefen des Supermarkts – genauer gesagt: in die Abgründe der Kassenschlange. Zwischen Coupon-Königen, distanzlosen Schnäppchenjägerinnen, auditiven Dauerbeschallungen und dem ultimativen Endgegner – dem Vordrängler – off…
…
continue reading

1
#94: Kurzkritik: „Thunderbolts*“ und „Thanatomorphose“
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Sven stellt euch den neuen Marvel-Film „Thunderbolts*“ vor, der aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Body-Horrorfilm „Thanatomorphose“, der sich durch handgemachte Effekte auszeichnet und derzeit kostenpflichtig bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Unsere Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei.…
…
continue reading

1
Einkaufen – Manipulation und Menschenfeind
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00Willkommen zurück zu "Der Schalltrichter"! In dieser Episode nimmt Thomas Speck uns mit auf eine bissig-ironische Reise durch den alltäglichen Wahnsinn des Supermarkteinkaufs. Ursprünglich 2021 aufgenommen, spiegelt diese Folge die frustrierenden und absurden Erlebnisse wider, die jeder von uns im Supermarkt durchlebt – mit einem unverwechselbaren …
…
continue reading

1
#93: Pom Poko – Tanuki in der japanischen Mythologie
1:24:00
1:24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:00Wir besprechen den Anime „Pom Poko“ (1994) von Studio Ghibli. Die Japanologin Susi widmet sich den Yōkai – übernatürlichen Wesen der japanischen Mythologie, die mit unerklärlichen Phänomenen in Verbindung gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Marderhunde (Tanuki), um die sich die Handlung von „Pom Poko“ dreht. Die Filmschaffenden/Cineast…
…
continue reading

1
Der alte Clown – Der Narr hinter den Spiegeln
17:52
17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:52In dieser emotional aufgeladenen Episode „Der alte Clown – Der Narr hinter den Spiegeln“ entfaltet sich ein melancholisches Porträt eines Mannes, der sein Leben dem Lachen gewidmet hat – und dabei sein eigenes verloren hat. Zwischen Schminke, Applaus und der Illusion von Glück reflektiert ein alter Clown über Zirkusleben, Selbsttäuschung und die Ob…
…
continue reading

1
#92: Kurzkritik: „Blood & Sinners“, „Immaculate“ und „Irma la Douce“
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47Passend zu Ostern haben wir eine bunte Auswahl an Filmen für euch zusammengestellt. Sven stellt euch „Blood & Sinners“ vor – eine Mischung aus Horror, Action und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Horrorfilm „Immaculate“ (2024), der derzeit bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Asfaha bringt euch mit „Irma la Douce“ (1963, A…
…
continue reading

1
Von Unten nach Oben – Wenn das Denken die Richtung ändert
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27In dieser Episode geht’s ans Eingemachte: Gesellschaftskritik trifft Philosophie, und zwar nicht vom Elfenbeinturm herab, sondern aus der stickigen Realität ganz unten. Wer Entscheidungen immer nur von oben trifft, darf sich nicht wundern, wenn unten keiner mehr Luft bekommt. Arbeit wird hier entzaubert – als angeblicher Lebensinhalt, der in Wahrhe…
…
continue reading

1
Superreich: No Problem – der Rest kriegt das Busticket
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40In dieser Episode tauchen wir tief ein in die glänzende, goldverzierte, steueroptimierte Welt der Superreichen. Acht Menschen – ja, nur acht – besitzen mehr als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Und während du überlegst, ob du dir das nächste Busticket leisten kannst, planen sie schon die Route für ihre schwimmenden Paläste. Thomas Speck schlü…
…
continue reading

1
#91: Kurzkritik: „Drop - Tödliches Date“, „The Sadness“ und „The Wild Robot“
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44Wir sind zum ersten Mal zu dritt und haben eine abwechslungsreiche Filmauswahl für euch im Gepäck. Sven ist zurück und stellt euch den Thriller „Drop – Tödliches Date“ vor, der ab dem 17. April in den Kinos läuft. Susi hat endlich den Horrorfilm „The Sadness“ (uncut, 2021, Amazon Prime Video) nachgeholt und Asfaha spricht begeistert über den animie…
…
continue reading

1
#59: Goodbye, Germany!
1:28:27
1:28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:27Wir sind ausgewandert. Jap, tatsächlich. Und zwar nach Norwegen. In dieser Folge erzählen wir euch, wieso wir uns dafür entschieden haben, wie wir es umgesetzt haben und wie es uns jetzt hier geht. Vor allem aber auch, wie wir das Land erleben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
#90: The Crow: Original (1994) vs. Remake (2024) – Die Mythologie der Krähe
1:48:26
1:48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:26Wir haben unsere 90. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums besprechen wir den Kultfilm „The Crow“ (1994) von Alex Proyas im Detail und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Remake (2024) von Rupert Sanders. Es handelt sich dabei um die Verfilmung der Graphic Novel „The Crow“ des US-amerikanischen Zeichners James O' Barr. Wir behandeln die En…
…
continue reading

1
Edgar goes Erleuchtung - Vom Influencer zum Innerfluenzer
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38In dieser Episode unternimmt Edgar – der unvergleichliche Prinz der Selbstdarstellung – eine Reise, die nicht weniger als seine „innere Erleuchtung“ verspricht. Nach unzähligen Followern und einem Alptraum vom alten Mann mit dem Buch (ja, der Mann vom Café, der echte Gespräche statt Likes pflegte), begibt sich Edgar in ein Bali-Retreat. Die Selbstf…
…
continue reading

1
Sonntagsfrühstück - Der Tag, an dem der Toaster gewann
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33Ein Sonntagmorgen wie aus dem Prospekt: frisch gebrühter Kaffee, goldenes Licht, friedliche Stille. Doch was als gemütliches Frühstück beginnt, eskaliert zum dramatischen Showdown – Mensch gegen Maschine, Toast gegen Technik, Butter gegen das Chaos. In dieser satirisch überdrehten Episode erzählt Thomas Speck, wie ein unscheinbarer Toaster zum tyra…
…
continue reading

1
#89: Kurzkritik: „The Last Showgirl“ und die Netflix-Serie „Adolescence“
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10Susi stellt euch den aktuellen Kinofilm „The Last Showgirl“ (Regie: Gia Coppola) vor. In dem Drama spielt Pamela Anderson die Hauptrolle des Showgirls Shelley, die viele Jahre lang der Star der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas war und nun Mitte 50 ist. Als das Ende der Show verkündet wird, fällt es ihr schwer, damit umzugehen. Asfaha stellt euch d…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir über Zufälle und ob es gut ist, ihnen einen Sinn zu geben. Zu Beginn der Folge wird es jedoch erstmal sexy schwäbisch. Das musste sein. Glaubt uns - es wird euch gut tun. Viel Spaß beim Reinhören :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
#88: Bang Boom Bang – Die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands
1:44:15
1:44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:15Wir sprechen über den Kultfilm des Ruhrpotts, die Komödie „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ (1999, Regie: Peter Thorwarth). Der Filmschaffende Asfaha gibt Einblicke in die Ruhrpott-Filmszene. Susi behandelt – angelehnt an den Filminhalt – die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Es geht unter anderem um den Einbruch in das Grüne Gewölbe so…
…
continue reading

1
Die Weikharduhr - Eine Ode an die Pünktlichkeit
19:14
19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:14Sie hängt seit fast einem Jahrhundert am Grazer Hauptplatz und hat mehr erste Küsse, zerplatzte Verabredungen und nervöse Date-Vorbereitungen gesehen als jedes andere Denkmal der Stadt. Die Weikhard Uhr – eine unbestechliche Zeugin der Pünktlichkeit. Keine Spielereien, kein Firlefanz, einfach die Zeit, gnadenlos präzise. Während der Grazer Uhrturm …
…
continue reading
In dieser Episode von Schalltrichter nehmen wir uns die politischen Nebelkerzen Niederösterreichs vor – und zerlegen sie mit chirurgischer Präzision. Im Mittelpunkt: Der blaue Landgraf, äh, Landbauer, der mit sprachlicher Akrobatik versucht, „das Normale vor das Abnormale“ zu stellen. Doch was bedeutet normal überhaupt? Wer legt das fest? Und warum…
…
continue reading

1
#87: Kurzkritik: „Like A Complete Unknown“ und „Dark Crimes“
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13Da ich die Musik der 1960er Jahre liebe, stelle ich euch „Like A Complete Unknown“ (Regie: James Mangold), die Filmbiografie über Bob Dylan, vor, welche aktuell im Kino läuft. Ich erläutere, welche Lebens- und Musikphase im Leben von Dylan dargestellt wird und äußere dazu selbstverständlich spoilerfrei meine Meinung. Asfaha spricht – ebenfalls spoi…
…
continue reading

1
Liebesbriefe – Als Sehnsucht noch Porto kostete
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Es war eine Zeit, in der Liebe nicht mit einem Wisch auf dem Bildschirm begann, sondern mit Tinte und Papier. Worte wurden nicht hastig getippt, sondern mit Bedacht gewählt – denn ein Liebesbrief war eine Investition in die Ewigkeit. Das Warten auf eine Antwort war keine Qual, sondern ein süßes Hoffen. Vier Tage hin, vier Tage zurück – jeder Brief …
…
continue reading

1
#86: Kurzkritik: „The Monkey“ und „Barbie“
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33Wir spielen mit Spielzeugen, die zum Leben erweckt wurden, und sprechen über “The Monkey“ (aktuell im Kino, Komödie/Horror, Regie: Oz Perkins) sowie „Barbie“ (2023, Komödie, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Greta Gerwig). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhr…
…
continue reading

1
#57: Hassta la Vista
1:11:13
1:11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:13Nikita ist ein bisschen stolz auf den Wortwitz im Titel. Lassen wir ihm den Spaß. In dieser Folge quatschen wir über Hass, wie er entsteht, wie er sich äußert und ob er vielleicht auch nützlich sein kann. Natürlich wie immer gespickt mir dreckigen Witzen und noch dreckigeren Lachen. Viel Spaß :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor…
…
continue reading

1
Der Bindestrich - Das kürzeste Epos der Welt
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46In dieser nachdenklichen und zugleich ironischen Episode von „Der Schalltrichter“ wird ein scheinbar unbedeutendes Detail des Lebens zum philosophischen Hauptdarsteller: der Bindestrich. Ob als nüchternes Symbol auf Grabsteinen oder als Metapher für das Dazwischen, Thomas Speck zoomt in die Bedeutung dieses kleinen Strichs hinein, bis er sich vor d…
…
continue reading

1
kurz gesagt! - Für Österreich – Ein Mahnschreiben aus dem Volk
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07In dieser neuen Episode von Der Schalltrichter nimmt Thomas Speck kein Blatt vor den Mund. Mit scharfzüngigem Witz und ungeschminkter Direktheit schreibt er der künftigen Regierung eine Mahnung, die es in sich hat. Denn während Politiker über „Standortsicherung“ und „Wirtschaftswachstum“ debattieren, fragt sich das Volk: Wer kann sich das Leben übe…
…
continue reading

1
kurz gesagt! - Klassenkampf - Oberösterreich und die Wuaschtsömmi
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31Wenn Integration an der Fähigkeit gemessen wird, „Wuaschtsömmi“ fehlerfrei zu deuten, dann ist Oberösterreich auf dem besten Weg, zur sprachlichen Eliteakademie der Nation zu werden. Die neueste Idee aus der politischen Mitte: Dialektkurse für Asylbewerber. Denn wer Hochdeutsch kann, ist anscheinend nur halb integriert – ohne Mundart bleibt man ein…
…
continue reading

1
#85: 5 Zimmer Küche Sarg – Der Vampir-Mythos in der Filmgeschichte
1:22:13
1:22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:13Wir sprechen über die Mockumentary-Horrorkomödie „5 Zimmer Küche Sarg“ (What We Do in the Shadows, 2014), die wir sehr gerne mögen. Der Filmschaffende Asfaha von „Uhrwerk Banane“ äußert sich zu Mockumentaries. Da in dem Film viele verschiedene Vampire zusammenwohnen, die sich auf den Vampir-Mythos in Literatur und Film beziehen, behandele ich als K…
…
continue reading
In der neuesten Episode von „Der Schalltrichter“ nimmt Thomas Speck die Illusion der Work-Life-Balance humorvoll auseinander. Er zerlegt genüsslich die absurde Vorstellung, dass „Arbeit“ und „Leben“ zwei schön säuberlich getrennte Bereiche sein könnten – als wäre unser Gehirn ein IKEA-Schrank. Mit scharfer Ironie zeigt er, wie uns Magazine mit „10 …
…
continue reading

1
Koalition Reloaded - kurz gesagt!
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02In dieser Bonus Episode geht es um das politische Schauspiel Österreichs – ein Kasperltheater mit Budgetloch, in dem das Drehbuch offenbar von einem überforderten Satiriker stammt. Nach der Nationalratswahl 2024 folgte das übliche Gerangel um den Kanzlersessel, bei dem sich ÖVP, SPÖ und NEOS in einer Koalitionsverhandlung trafen, die mehr nach Grup…
…
continue reading

1
#84: Kurzkritik: „Sting“ und „T2 Trainspotting“
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Ich freunde mich mit einer außerirdischen Spinnenart an und spreche über den Spinnen-Horrorfilm „Sting“ (2024, Amazon Prime, Regie: Kiah Roache-Turner). Asfaha taucht in tiefe Abgründe und äußert sich zu T2 Trainspotting (2017, Drama, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Danny Boyle). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerf…
…
continue reading

1
Illusion Arbeit – Das Märchen von der Leistung
16:04
16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:04Die Wirtschaft am Abgrund! Nein, nicht etwa wegen Spekulationsblasen, Korruption oder absurd hoher Managerboni – sondern weil die bösen, faulen Arbeitnehmer plötzlich keine Lust mehr haben, sich bis zur völligen Erschöpfung für einen Hungerlohn zu verschleißen. Statt 60-Stunden-Wochen verlangen sie doch allen Ernstes Zeit zum Leben! Und als wäre da…
…
continue reading

1
#83: Kurzkritik: „Renfield“ und „Die üblichen Verdächtigen“
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Ac…
…
continue reading

1
Smalltalk - Ein Leitfaden zum kommunikativen Scheitern
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18Smalltalk: die verbale Luftpolsterfolie des sozialen Miteinanders. Während die einen darin eine entspannte Kommunikationsdisziplin sehen, gleicht es für andere einem Spießrutenlauf der Belanglosigkeit. In dieser Episode seziert Thomas Speck messerscharf die Kunst des gepflegten Nichts-Sagens und zeigt, warum Wettergespräche, Prosecco-Smalltalk und …
…
continue reading

1
#82: Akira – Einflüsse durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
2:09:16
2:09:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:16Wir sprechen über den dystopischen Anime „Akira“ (1988), die Verfilmung der gleichnamigen Manga-Serie (1982–1990) von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. „Akira“ zeichnet sich unter anderem durch die Vermischung von Cyberpunk- und Body-Horror-Elementen aus. Der Filmschaffende Asfaha, bekannt aus dem Podcast „Uhrwerk Banane“, geht auf die filmis…
…
continue reading