Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
K
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine


1
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Günther Friesinger
Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesell ...
Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Sarah Bosetti und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
M
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007


1
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert. Wie sind wir in Österreich in dieser Hinsicht aufgestellt? Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um unser tägliches Brot geht? Hannes Royer Gründer und Obmann des Vereins im Gespräch mit seiner Vorstandskollegin Maria Fanninger und spannenden Gästen. Denn Essen geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
G
G4 - Der CNC-Maschinen und Technik Podcast


1
G4 - Der CNC-Maschinen und Technik Podcast
Frank und Franzi
Wir mögen CNC Maschinen. CNC Maschinen sind spannend, komplex und können tolle Dinge, wie zum Beispiel Metall zerspanen. Wir wollen uns in diesen Maschinen ausseinandersetzen - Was ist Zerspanung? Was wird da eigentlich zerspant? Wie funktioniert die Steuerung? Warum sehen Werkzeuge so aus, wie sie aussehen .... Aber wie das so ist - das war der Plan des Podcasts und dann kommen da irgendwie immer andere Themen dazwischen. Es geht also auch generell um Technik, Maschinenbau und alles was mit ...
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
In diesem Podcast spreche ich über Authentizität, Spaß, Freundschaft und alles dazwischen. Der rote Faden schlängelt sich immer entlang ein und derselben Frage: wie führt man ein episches Leben? Ich mixe dabei Philosophie, Psychologie, Business, Psychedelika und Tiramisu. Quasi ein DJ des Geistes. Hoffentlich ist für jeden die eine oder andere Praline dabei. Hoffentlich kann ich einige zu einem epischen Leben inspirieren. Bon Appetit.
Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
SWR3 Worte & Gedanken
Comedians mal ehrlich - Manuel Wolff führt ehrliche Gespräche mit Kolleg:innen und anderen Leuten. Oft lustig, aber auch oft tiefgründig, ernsthaft, authentisch, offen und immer Unterhaltsame Gespräche über Alles und Depressionen, Weltgeschehen, Psychologie, Gedanken, Meinungen, Haltung, Stand-up Comedy, die Comedyszene, auf der Bühne und backstage und das Künstlerdasein. Feedback, Wünsche, Fragen und alles weitere: einfach an mail@boingpodcast.de schreiben. www.boingpodcast.de
B
Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

1
Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast
Deutscher Basketball Bund
Der offizielle Podcast des Deutschen Basketball Bundes | Mit Nationalspielerinnen und Nationalspielern, Trainern, Funktionären sowie Journalisten und anderen Wegbegleitern blicken wir für euch hinter die Kulissen des deutschen Basketballs.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Der "Physique Evolution Podcast" ist ein evidenzbasierter Podcast zum Thema Bodybuilding, Fitness und Ernährung. Mein Name ist Luis Frielingsdorf, bin Natural Bodybuilder & Coach und möchte dir dabei helfen dein Wissen zu erweitern und deine Ziele zu erreichen. Ich interviewe Top Experten aus dem Feld und produziere Episoden mit anderen Athleten und Coaches.
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Twitter & Insta: @netztheologen Email: info(at)netztheologen.org Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.
Willkommen bei Transformation Tacheles – dem EY Podcast, in dem wir der neuen Normalität und aktuellen Trends ins Auge schauen. Wie verändert sich unsere Perspektive auf Arbeit, wie die auf Menschen? Wie gestaltet sich die Zukunft schon jetzt und darüber hinaus? Komplexe Fragen, auf die es klare Antworten gibt, diskutiert mit klugen Köpfen unserer Zeit. Der Podcast bietet einen bunten Generationenmix von Millenials bis Boomer, die spannende Einblicke in Themen wie New Work, Strategie, Digita ...
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
S
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast


1
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
ntv Nachrichten / Audio Alliance
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" fragen Frauke Holzmeier und Andreas Laukat nach, ob das stimmt, wo es gut und wo es schlecht läuft. Bei Krypto-König Oliver Flaskämper, Tech-Investor Frank Thelen und anderen.
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


1
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Technische Universität Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-Tipps zu Entwicklung und Konstruktion. Aber auch aktuelle Trendthemen wie IIoT, Digital Engineering, Robotik, die Automatisierung der Produktion oder Nachhaltigkeit werden im Podcast angesprochen. Und wir freuen uns über Feedback und Themen - E-Mail an: redaktion@konstruktionspraxis.de – Betreff „ ...
Kultur entdecken. Deutschland wird zum Drehkreuz für die Kreativszene des 21. Jahrhunderts: die Welt beobachtet, welche Impulse von Berlin und anderen Orten ausgehen. Kultur.21 stellt die Akteure vor, spürt neue Ideen auf, erklärt die großen Debatten und ist bei den Ereignissen der Saison dabei – Journalismus mit einem prüfenden Blick auf den Zeitgeist. Woche für Woche in Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch.
Der Sauerland Valley Podcast ist der erste große Podcast aus dem Sauerland. Philipp Schäfer spricht mit Macher:innen aus dem Sauerland über die Vorteile welche der ländliche Raum mitbringt, ihre Ideen, Visionen und was sie hier machen. Wollt Ihr mehr über das Sauerland Valley erfahren? Dann besucht uns einfach auf www.sauerland-valley.de - Präsentiert von www.dive-inn.rocks
In unserem Podcast geht es um verschiedene Themen mit Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa. Die Trendthemen beleuchten Chancen und Risiken für den Maschinenbau und zeigen die Herausforderungen für die Branche auf. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen. Die Gäste geben einen Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle und beleuchten die Möglichkeiten der Umsetzung wichtiger Themen in Unternehmen.
Mein Gastro Podcast 9 bar - Kaffee, Gastro & Co. richtet sich an alle selbstständigen Gastronomen und Entscheider im Bereich Food & Beverage, die mehr aus ihrem Gastrokonzept herausholen wollen. Die Kernfrage dieses Podcasts lautet: Was benötigen heutige Unternehmen im Gastgewerbe, um langfristig wirklich erfolgreich zu sein? Ich bin Katharina Rittinger, Unternehmerin bei der Kaffeegruppe, und verbinde mit meinem Podcast 9 bar meine besten Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Konzepts rund u ...
Interviews und Diskussionen mit Wissenschaftler/innen.
D
Der intrinsify Podcast: Wirksamer führen, bullshitfrei arbeiten


Zu viele Meetings, überlastete Chefs, Burnout und Reporting-Wahnsinn – die Arbeitswelt nehmen viele als Belastung war. Gleichzeitig machen sich Pionierunternehmen auf neue Wege und sind damit beneidenswert erfolgreich. Agile Organisationen, Moderne Führung, Hybrides Arbeiten, New Work – das sind Schlagworte die den turbulenten Wandel begleiten, den wir aktuell erleben. Anhand von Beispielen aus der Praxis bekommst Du in diesem Podcast Einblicke in spannende Projekte, erfolgreiche Unternehmen ...
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mo ...
Basis 108. Ein Bechtle Podcast. heißt das neue Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und spricht mit ihnen über Herausforderungen, denen sich Unternehmen auf dem Weg in eine digitale Zukunft stellen müssen. Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie können sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen? Und wie gelingt der Weg in die Cloud? Auf diese und viele weitere Fragen liefe ...
Wir helfen Immobilienmaklern mehr Geld zu verdienen, damit Sie mehr ausgeben können. Cover art photo provided by Tim Arterbury on Unsplash: https://unsplash.com/@tim_arterbury
Der offizielle Podcast für den durchgeknallten Bastler, original verzapft von Fingers elektrischer Welt. Wer sich für angewandte und ausufernde Frickelei, verrückte Basteleien und genial-bekloppte Technikideen begeistern kann ist hier genau richtig.
Der Lautsphäre Podcast sammelt Klänge von Orten und macht so die Natur, die Stadt und was uns umgibt hörbar. Ein Klangerlebnis in maximal 10 Minuten.
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten und nicht weniger als unsere Zukunft im digitalen Zeitalter. Darüber sprechen wir einmal im Monat mit ausgewiesenen Experten, z.B. mit dem ARS Electronica in Linz.
Der Podcast des Deutschen Anwaltvereins: Wie streiten Anwältinnen und Anwälte für Recht, Freiheit und Demokratie und die Interessen Ihrer Mandantinnen und Mandanten? Warum braucht die Anwaltschaft einen starken, freien Berufsverband?
Hallo bei „A podcast for change“, dem Podcast für Unternehmen im Wandel. In Zeiten des schnellen, ja mitunter disruptiven Wandels ist die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit einer Organisation der Erfolgsfaktor schlechthin. In unserem Podcast diskutieren Unternehmenslenker und -denker über die vor uns liegenden Herausforderungen und neue Wege und Möglichkeiten, sich ihnen flexibel anzupassen.
Prof. Dr. Udo Thiedeke unterhält sich im "soziologischen Duett" über soziologische Perspektiven, die Welt und die Gesellschaft zu beobachten und über wissenschaftliche Themen und Sichtweisen, die für die Soziologie von Interesse sind.
Alle zwei Wochen greifen die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy ein Phänomen aus dem Alltag auf und erzählen dazu eine Geschichte. Es geht dabei immer um die Fragen: wozu Geschichte und wie gehen wir gegenwärtig damit um? Denn: Es gibt überall Geschichte!
Zweimal monatlich liefert der DRÄXLMAIER D-TALK Mitarbeiter-Podcast spannende Informationen rund um das Arbeiten bei einem international tätigen Automobilzulieferer. Neben spannenden Berufsbildern geht es vor allem um interessante Karrierewege und auch DRÄXLMAIER Kompetenzen und Produkte werden vorgestellt.
Mehr als 350 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung in Betrieb und Berufsschule ist für wen richtig? "Ich mach's!" bringt es auf den Punkt. Ob Kfz-Mechatroniker oder Arzthelferin, Holzbildhauerin oder Kaufmann für Dialogmarketing: Wir zeigen, welche Voraussetzungen gefordert sind, auf was es in der Lehre ankommt. Jede Woche stellen wir einen weiteren Beruf in seinen vielen Facetten vor.
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
Servus und Hallo beim Makihub! K.I. News, einfach erklärt. Der Makihub ist dein wöchentliches Briefing zum Thema Künstliche Intelligenz. Hier serviere ich dir in schmackhaften Häppchen Themen rund um K.I., jedoch einfach zu verdauen und ohne viel Fachchinesisch. So wie Sushi, nur für das Hirn!
Willkommen beim IDEE,- cast. Hier geht es um praktische Ideen zu Wachstum und Innovation: Persönlich, Business, Organisation. Die Themen: #Digital #Daten #Innovation #Wachstum #Management #Digital #Online #Marketing #SocialMediaMarketing #Performance #Werbung #Organisation #Mitarbeiter #Employer #Branding #Arbeitgeber #Marke #Recruitment #Bewerber #Talent #Führung #Leadership #KundenDienst #Customer #Success #Service #ProduktManagement #Unternehmen #Mittelstand #KMU #SME Mehr auf https://wit ...
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Spezial: Soziologie des Kaffees (2017)
2:00:04
2:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:04
Das wichtigste Werkzeug der Menschheit ist der Kaffee. In diesem Spezial betrachten wir das kleine braune Schmiermittel der Gesellschaft von allen Seiten. Ihr werdet ihn zum Frühstück zukünftig in einem anderen Licht schlürfen.Von Diego & René
D
Der intrinsify Podcast: Wirksamer führen, bullshitfrei arbeiten


1
Future Leadership zwischen Stahl und Maschinen
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38
Die Firma barghorn steht heute für service-orientierten Stahlbau, Maschinenbau und Metallbau. Die über 80-jährige Geschichte war schon immer wechselhaft, aber als mit Gunnar Barghorn die dritte Unternehmergeneration übernahm, kam es zu einem echten Einschnitt. Viele Regeln standen plötzlich Kopf. Gunnar hatte entschieden, das Unternehmen ganz ander…
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Fischer, Karin
In unserer aller Leben ist sie inzwischen so gut wie überall dabei: Künstliche Intelligenz. Beim Online-Shoppen genauso wie beim Musik streamen, im Auto oder auch beim Texte schreiben. KI kann unser Leben einfacher machen und sinnvoll sein, sie dürfe den Menschen aber nicht ersetzen – so hat es heute der Deutsche Ethikrat formuliert.…
S
Sauerland Valley Podcast


1
#018 Philipp Pöhlke & Florian Breide - Co-Gründer von Y Social Media & Content Maschinen aus dem Sauerland Valley
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07
Hey Leute, in dieser besonderen Folge haben wir die Gründer von Y Social Media, Philipp Pöhle, Karl Verburg und Florian Breide, eingeladen, um über die Wichtigkeit von Content zu sprechen. Und ja, ihr habt richtig gehört, Content ist King! Wenn es um Social Media Marketing geht, gibt es keinen Weg daran vorbei, dass Content der Schlüssel zum Erfolg…
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Würde man´s merken, wenn die SWR3 Gedanken von ChatGPT verfasst wären?
Je mehr Maschinen in unser Leben hineingreifen, desto mehr müssen wir uns bestimmen moralischen Fragen stellen: Wie trifft überhaupt eine Maschine eine Entscheidung? Welche implizite Moral steckt in der Maschine? Was sollte bei moralischen Dilemmata des entscheidende Kriterium sein: Die allgemeine Wohlfahrt oder das Individuum? Was passiert wenn di…
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Wie kann ich gute „Mantras“ in meinem Unterbewusstsein verankern?
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Hängt mir schon fast zum Hals raus.
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Wetzel, Marie-Dominique
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Spreng, Eberhard
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gampert, Christian
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hüster, Wiebke
Keim, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Keim, Stefan
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Ich habe mal Geld verbrannt.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Spiritualität ist für den Schauspieler Jan Josef Liefers auch ohne Gottesglauben möglich.
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hübert, Henning
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Strecker, Nicole
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ricklefs, Sven www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ricklefs, Sven
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Auf die Barrikaden: Protestkulturen in Frankreich und Deutschland
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hübert, Henning
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Vergnügt und fröhlich sein
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Füreinander einstehen und Dasein
Etwas mehr als zwei Tage bleiben, um uns bestmöglich auf den Warnstreik-Montag vorzubereiten. Damit ihr es einfacher habt zu planen, versorgen wir Euch mit den wichtigsten Streik-Vorbereitungs-Infos. Unter anderem wird es wohl am Montag auch an vielen Schulen eher ruhig zugehen.
Drost, Mascha www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Drost, Mascha
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Fuchs, Jörn Florian
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ignatowitsch, Julian
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Wissings Verbrenner-Aus-Stunt
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Lösung im Streit um den Verbrenner – oder doch nicht? Der Beziehungsstatus zwischen EU und Verkehrsministerium scheint weiterhin kompliziert. Und auch die Beziehungen in der Regierungskoalition sind schwierig – ein Treffen soll helfen (12:17). Sandra Schulz Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Schulz
Für Kinder und Jugendliche in Utah beginnt 2024 eine neue Zeit – eine mit weniger Social Network. Der Gouverneur von Utah hat ein Gesetz unterschrieben, das für Minderjährige den Zugang stark einschränkt – zum ihrem eigenen Schutz. Ob solche Gesetze wirklich etwas bringen und ob wir bei uns auch sowas brauchen – das ist das SWR3 Topthema mit Malte …
Didi Jünemann und Jürgen Becker geben sich gern die Klinke in die Hand - diesmal überlegen die beiden, wer wen warum besucht hat. Was hat mehr zu bieten? Eine Audienz im Vatikan oder ein Empfang beim Kaiser von China?Von Jürgen Becker / Jünemann
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Das Fasten als Weg zur spirituellen Reinigung
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Liebe zulassen
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Luerweg, Susanne
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ellmenreich, Maja
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Barbara
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Wellinski, Patrick
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Balzer, Vladimir
Der nächste Montag wird wohl zum Super-Streiktag: Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben zu einem Verkehrs-Lockdown aufgerufen. Millionen Menschen werden davon betroffen sein. Besonders wer zur Arbeit, in die Schule oder verreisen will. Wie also bleiben wir mobil - bei „Stillstand an Land, auf dem Wasser und in der Luft“…
W
Wer nichts weiß, muss alles essen


1
#133 Alles unter Kontrolle? | Stephan Hintenaus
59:45
59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:45
102 Millionen Hühner werden in Österreich jedes Jahr gemästet und geschlachtet. Dass dabei alles gesetzeskonform abläuft, das kontrolliert unter anderem Stephan Hintenaus. Als amtlicher Tierarzt führt er Kontrollen auf Geflügelbetrieben, bei Tiertransporten und bei Schlachtungen durch und achtet darauf, dass die Tiere gesund sind und ordnungsgemäß …
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Rente und Randale
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
Frankreich kommt wegen der Rentenreform nicht zur Ruhe. Wie auch? Präsident Macron trifft den falschen Ton, und die Regierung steckt in der Krise. Außerdem: Israels geplante Justizreform - Gefahr für die Demokratie? (16:16) Barbara Schmidt-Mattern Direkter Link zur AudiodateiVon Barbara Schmidt-Mattern
Die Politik streitet um das Aus der Verbrenner. Wenn es nach Bundesverkehrsminister Wissing geht, sollen ja neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausschließlich mit E-Fuels betankt werden. Das sind synthetische Kraftstoffe, die CO2 Neutral hergestellt werden und so auch den Verbrenner umweltfreundlich machen. Während die Politik streitet und str…
E
EY Transformation Tacheles


1
Mit mehr Vielfalt zum Sieg
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Erfolgreiche Teams zeichnen sich durch Zusammenhalt und ein starkes Wirgefühl aus. Doch was braucht es noch? Kim Renkema, sportliche Leiterin von Allianz MTV Stuttgart und Sandra Krusch, Partnerin bei EY, sind davon überzeugt, dass auch Diversität ein entscheidender Faktor ist. Was sind Vorteile diverser Teams, wie können wir eingefahrene Denkweise…
Die Deutschen haben keinTalent für Glück. Das zeigt auch der neue Glücksatlas. Irgendwo im Mittelfeld hat man sich eingerichtet. Warum? WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr mit einer steilen These.Von Dieter Nuhr
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Gleichgültigkeit den Abschied geben
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Christentum ist auch fröhlich
P
Physique Evolution Podcast


1
Q&A: Potenzial beim Krafttraining erkennen & wie harte Arbeit eine gute Genetik schlagen kann!
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
00:00 Rationalität vs. Emotionalität im Coaching Prozess?07:45 Potenzial beim Krafttraining erkennen?13:30 Indikatoren für eine gute Genetik15:35 Die Bedeutsamkeit des Mindest18:25 Der Absturz von Calum von Moger20:45 Talent vs. Harte Arbeit24:20 Wieviele Fette und Proteine pro KG Körpergewicht?27:35 Hohe Proteinzufuhr in der DiätDiese Episode auf …
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Krone, Tobias
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Strecker, Nicole