show episodes
 
K
Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

1
Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Frank Wulfes, Arne Schröder, Alina Meyerdiercks, Lukas Malcharzik,

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kurswechsel – wir machen Arbeit wert(e)voll Für Unternehmen, die wertevoll arbeiten wollen und sich zu einer lernenden Organisation entwickeln möchten, bietet der Kurswechsel Podcast Tipps, Ideen, Inspiration und Beispiele aus der Praxis. Das Kurswechsel Team spricht über die Herausforderungen des Berufslebens: Themen wie der Umgang mit Veränderungen, Agilität als Antwort auf Komplexität, Führung in agilen Organisationen und der Weg in die Selbstorganisation werden intensiv durchleuchtet. Da ...
  continue reading
 
Willkommen in der schönsten Stadt der U.S.A: Springfield! Das neue Projekt von Podcast-Legende Max Nachtsheim und Lebemann Lukas Voll widmet sich den Simpsons und ihren über 680 Abenteuern. Dabei behandeln die beiden nur ausgewählte Lieblingsfolgen und pendeln zwischen Kindheitserinnerung, Kulturanalyse und Gesellschaftskritik hin und her. Wie bei den Simpsons selbst wird es dabei mal funny, mal ernst und am Ende für alle einfach ne richtig gute Zeit.
  continue reading
 
C
CONCERTTALK

1
CONCERTTALK

Janis Hinz, Lukas Arnold, Deniz Herget

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben der eigenen Homepage werden auch Instagram, YouTube und ...
  continue reading
 
Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11 Freunde) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäß ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
226 Wie man mit Unternehmensleitbildern umgehen sollte Bei dieser Episode des Kurswechsel Podcast handelt es sich um den Anschlussteil zu letzter Woche. Letzte Woche haben die Kurswechsler Arne Schröder und Lukas Althaus das Thema „Leitbilder“ unter die Lupe genommen und erklärt, warum eine nordsternartige Ausrichtung an ihnen nicht funktioniert. I…
  continue reading
 
Borussia Dortmund zittert sich mit schlotternden Beinen zur Vizemeisterschaft. Der FC Bayern wird derweil völlig unbeabsichtigt Meister und beschließt die Saison mit einer sehr unterhaltsamen verbalen Saloonprügelei zwischen Herbie Hainer und Olli Kahn. Was für Arnd und Philipp die große Frage aufwirft, wie es bei den Bayern so weitergeht? Wird Uli…
  continue reading
 
Einfach irgendwohin zu einem unbekannten Ort fahren, aussteigen und loslaufen. Ohne konkreten Plan. Zulassen, was passiert, wem man begegnet, und dabei mit seiner Umgebung in Kontakt treten.Was Lukas ausmacht? Wach sein – wach bleiben! Abenteuer erleben, von anderen lernen, Selbstvertrauen stärken durch mutiges Annehmen von Herausforderungen, das S…
  continue reading
 
Alles ist angerichtet für eine große Sause am Dortmunder Borsigplatz. Der BVB kann zum ersten Mal seit Menschengedenken wieder Meister werden – und dass mit einem Trainer, der vor ein paar Jahren noch selbst mit schwarzgelbem Schal in der Kurve gestanden hat. Was für eine rührende Geschichte! Nur wird sie hoffentlich nicht durch die Wirklichkeit ve…
  continue reading
 
225 Vision, Mission, Purpose – tatsächlich nutzenstiftend oder alles Schall und Rauch? Ein Unternehmen ist heute lange nicht mehr nur ein Unternehmen. Es gehört zum guten Ton, der Welt gleichzeitig zu erzählen, welchen Teil man zur Weltrettung beitrage. Auf diese Weise haben sich zahlreiche Leitbilder etabliert. In manchen Organisationen findet man…
  continue reading
 
Schlechte Überleitungen, aber ein geiles Festival. Hier unser Vorbericht zum "Ab geht die Lutzi Festival" in Rottershausen. Neben vielen tollen Attraktionen und großartigen Künstlern erwarten euch neue Formatideen und eine Kathi, die hofft, dass Lukas seine besten Ideen vergisst. Dem ist leider nicht so!…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe beantworten Arnd und Philipp die letzten großen Fragen der Saison: Gehen bei Hertha die Lichter aus? Heißt es die, das oder der Union Berlin? Darf man Heidenheim den Aufstieg gönnen? Welchen Lack säuft Mario Basler? Und lohnt sich ein Besuch am Böllenfalltor? Alles Fragen, die sich vor den letzten beiden Spieltagen der Saison aufd…
  continue reading
 
Wow, so viele Gänsehaut-Momente konnte ich in diesem Jahr schon mit euch erleben. ☺️ Die Camps 38-40 und das Trailrunningprojekt in Steyr und der Nationalparkregion Kalkalpen waren dabei einige der Highlights. Beim Kick-Off Wochenende in Molln waren über 50 Läufer*innen am Start und ich bin mega dankbar für diesen unglaublichen Community-Spirit. Da…
  continue reading
 
224 „Bei uns gibt es keine Probleme, sondern nur Herausforderungen“ Vor ca. 15 Jahren ist es in Mode gekommen, nicht mehr von Problemen zu sprechen, sondern nur noch von „Lösungen“ oder „Herausforderungen“. Mit der Verteufelung des Begriffs ist ein Trend einhergegangen, der das Sprechen über Probleme in Organisationen unmöglich macht. „Wir denken h…
  continue reading
 
So schnell kann's gehen: Eben führst du Eintracht Frankfurt noch ins Pokalfinale, schon bekommst du die Entlassungspapiere überreicht und wirst auf Twitter ohne warme Worte verabschiedet. Wie sagt der Volksmund: Stil ist nicht das Ende vom Besen. Über die wilden Wochen bei der Eintracht sprechen Philipp und Arnd ebenso wie über das finanzielle Tohu…
  continue reading
 
223 Brauchen wir New Work eigentlich auch?In letzter Zeit können wir bei Kurswechsel in unseren Beratungsmandanten vermehrt zwei gegensätzliche Wahrnehmungen feststellen: Auf der einen Seite spüren Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte…, dass es Veränderung im Unternehmen braucht, um weiter erfolgreich am Markt zu bleiben. Anderseits wissen si…
  continue reading
 
Puh, schon wieder RB Leipzig im DFB-Pokalfinale? Das finden Arnd und Philipp derart unschön, dass sie noch einmal erklären, warum sie zwar sportlich nichts an Timo Werner, Dani Olmo und Konsorten auszusetzen haben, der sächsische Klub aber trotzdem nichts im Profifußball und schon gar nichts im Pokalendspiel zu suchen hat. Beide drücken nun der Fra…
  continue reading
 
222 Unser heutiger Gast im Kurswechsel Podcast: Marvin Bunjes Marvin bezeichnet sich als Lean- und Organisationsberater und fühlt sich im Maschinenbau und der Mechatronik zuhause. In seiner Rolle als Berater richtet er den Blick sowohl detailliert auf die Fertigung als auch auf das big picture der Gesamtorganisation. Marvin hat vor kurzem ein Buch …
  continue reading
 
Wohin man auch schaut, überall Machtkämpfe, verbale Ausfälle und ramponierte Nervenkostüme in der Bundesliga. Kein Wunder also, dass Arnd und Philipp sich erst einmal einen Überblick über das Schlachtfeld verschaffen müssen. Wer intrigiert beim FC Bayern gerade gegen wen und warum bricht die Truppe bitte schön beim FSV Mainz 05 zusammen wie eine üb…
  continue reading
 
221 Führungskräfte im Fadenkreuz der Erwartungen Die (Arbeits-)Welt im Wandel. Märkte wandeln sich rasant und fordern Unternehmen auf eine neue Art und Weise heraus. Die Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit ist untrennbar mit der Frage nach wirksamer Führung verbunden. Doch was bedeutet wirksame Führung in einer komplexen Arbeitswelt konkret?…
  continue reading
 
Deniz, Janis, Kathi und Lukas blicken auf das kommende Rock am Ring und erörtern worauf sie sich freuen.Von Riesenrädern übers Anstehen an geschlossenen Achterbahnen und Abfahrten mit FiNCH erwarten euch wie immer abschweifende Musik Gespräche und die ein oder andere Insiderstory! Welcome back to Concerttalk people!…
  continue reading
 
Was hätte das für eine magische Nacht werden können, hätte Leroy Sané früh getroffen und Dayot Upamecano ordentliche 24er-Stollen aufgezogen. So müssen Arnd und Philipp den großen Philosophen Lothar Matthäus zitieren: "Wäre, wäre, Fahrradkette!" Die Bayern sind raus aus der Champions League, bekamen von Manchester City die Grenzen aufgezeigt und mü…
  continue reading
 
220 „Der Raum gibt den Rahmen vor“ Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal auf links gedreht. Formen der Zusammenarbeit haben sich grundlegend verändert. Ein Beispiel dafür ist die Homeoffice-Quote, die von ca. 5% auf ca. 25% angestiegen ist. Was machen solche Zahlen eigentlich mit Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Büromöbeln spez…
  continue reading
 
⏱ Wie viel Zeit nimmst du dir aktuell zum Laufen? Wie viel Zeit hättest du gerne? Warum oder wo liegt die Differenz? Eine effektive Zeitplanung ist beim Lauftraining oftmals unerlässlich, besonders wenn man beruflich stark eingespannt ist und/oder familiär präsent sein möchte. 👉 In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen zu diesem Thema und gebe…
  continue reading
 
Das Ding ist durch! Oder doch nicht? Arnd und Philipp sezieren die 0:3-Klatsche der Bayern in Manchester und den ausgewachsenen Fehlstart des neuen Trainers Thomas Tuchel, der trotzdem sagt: "Ich bin schockverliebt in meine Mannschaft!" Und so gerne sich die beiden auch echauffieren, so wenig wollen sie diesmal über den unkonzentrierten Dayot Upame…
  continue reading
 
219 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sebastian Schmitt Sebastian ist Geschäftsführer der PENSUM GmbH, welche sich um Personalvermittlung kümmert und genauso wie Kurswechsel auch im bremer Raum ansässig ist. 16 Jahre ist Sebastian nun schon in dieser Branche tätig, was bedeutet, dass er auch den großen Wandel der Branche hautnah miterlebt hat. …
  continue reading
 
Nach dem 4:2 gegen Borussia Dortmund galt die Verpflichtung von Thomas Tuchel schon als Geniestreich und das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League so gut wie eingetütet. Nur wenige Tage später kam der DFB-Pokal, Bayern schied letztminütig gegen den SC Freiburg aus – und plötzlich kann es sogar nur eine Double- oder gar Single-Saison …
  continue reading
 
“Nur weil Frauen laufen, sollen wir eine Straße sperren?” oder “Hast du daheim keine Arbeit?” Das waren schon starke Anfangsjahre für Ilse Dippmann, als sie mit dem Laufsport begonnen hat und nach ihrem ersten Lauf 1986 – dem New York City Marathon – mit einer großen Vision im Gepäck nach Österreich heimgekehrt ist: sie möchte Frauen zum Laufen ins…
  continue reading
 
218 „New Work“ aus der Praxis Was für ein großer Begriff: „New Work“. Irgendwie kann damit alles, aber auch nichts, gemeint sein. Im Laufe der letzten Jahre hat der Begriff immer mehr an Popularität gewonnen. Einerseits ist es eine erfreuliche Nachricht, dass sich immer mehr Organisationen darüber Gedanken machen, wie sie Arbeit „besser“ organisier…
  continue reading
 
Murphys Gesetz: Alles was misslingen kann, misslingt auch.Mit großartiger Verspätung kommt aber nun die Folge zum Hurricane 2022. Zusammenfassend kann man über das Hurricane sagen, dass, sobald man endlich auf dem Gelände ist ein großartiges Festival wartet. Hört selbst.Von Janis Hinz, Lukas Arnold, Deniz Herget
  continue reading
 
Bei der Nationalelf sollte alles besser werden, stattdessen ließ sich Flicks Mannschaft von den Belgiern wie ein Tanzbär am Nasenring durch die Manege ziehen. Woran liegt´s? Am fehlenden Personal, am glücklosen Trainer oder an den begleitenden Altherren-Interviews von Rudi Völler? Arnd und Philipp sind sich nicht ganz einig, der eine (Arnd) mahnt z…
  continue reading
 
217 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Willkommenslotse Naji Chehade Naji ist beim RKW Bremen angestellt und hat seinen Sitz in der Handelskammer Bremen. Seine Aufgabe als Willkommenslotse ist es Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit der Flüchtlingsbewegung 2015 hat sich die Bundesregierung überlegt, wie man die Integration von Ein…
  continue reading
 
Hui, so schnell kann´s gehen: Der eben noch als kommender Jahrhunderttrainer abgefeierte Julian Nagelsmann wird von der Bayernführung kaltherzig vor die Tür gesetzt und parallel schon mit Thomas Tuchel ein Vertrag aufgesetzt. Das wirft eine Menge Fragen auf: Ist Nagelsmann am sportlichen Misserfolg gescheitert oder doch an seinem fragwürdigen Modeg…
  continue reading
 
Normalerweise werden im März schon auf dem Münchner Marienplatz die ersten Lautsprecherkabel verlegt und in der FC Bayern-Erlebniswelt ein bisschen Platz in der Vitrine für die 534. Meisterschale gemacht – aber Pustekuchen: Derzeit grüßt Borussia Dortmund von der Tabellenspitze! Was Arnd & Philipp vor die große Frage stellt: Gönnen sie dem BVB die …
  continue reading
 
216 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Sarah Fox Sarah und Kurswechslerin Alina Meyerdiercks haben sich auf einer Veranstaltung kennengelernt und waren bei verschiedenen Themen ziemlich schnell auf einem gemeinsamen Nenner. Insbesondere das Thema „Diverse Teams“ hat es den beiden angetan, weshalb sie sich dazu entschieden haben, ihren Austausch …
  continue reading
 
Hast du eigentlich schon mal eine (Video-) Laufanalyse gemacht? 🤔 Ich führe nun seit 15 Jahren videobasierte Laufanalysen durch 🎥 und nach weit über 1.000 Analysen und Auswertungen teile ich in dieser Episode meine zentralen Erkenntnisse. 🙌 Mich würds mega interessieren, ob du scho einmal eine Analyse gemacht hast und welchen Mehrwert du dabei für …
  continue reading
 
Welcher Fan fährt bitte ins schöne Neapel, um sich dort mit anderen Anhängern zu wemsen? Warum sind deutsche Klubs in der Champions League immer so schlecht? Und müssen sich Abwehrspieler in Zukunft die Hände gegenseitig auf den Rücken fesseln, um nicht ständig Handelfmeter zu kassieren? Es sind die ganz großen Themen, die Arnd & Philipp in „Zeigle…
  continue reading
 
215 Talentförderung – Was Unternehmen vom Sport lernen können „Talent“, „Talentförderung“, „Talentmanagement“ – alles Begriffe, die in den letzten Jahren im Zuge des sich verschärfenden Fachkräftemangels in der Businesswelt aufgeploppt sind. Neu sind sie allerdings nur in der Businesswelt, denn in anderen Bereichen sind diese Begriffe schon lange A…
  continue reading
 
Hat Trainer-Azubi Julian Nagelsmann sein Meisterstück abgeliefert? Wann hört dieser VAR-Irrsinn endlich auf? Warum dürfen Frankfurter nicht nach Neapel fahren? Und werden auf dem Aachener Tivoli immer noch die Gegenspieler angebrüllt? Topaktuelle Aufregerthemen, die Arnd & Philipp diesmal in „Zeigler & Köster“ zu bewältigen haben, wobei Philipp die…
  continue reading
 
Als ich vor vielen Jahren das erste Mal als "All-Inclusive-Supporter" bei einem Bewerb dabei war (also das volle Programm mit anfeuern, Zwischenzeiten stoppen, die aktuelle Position zurufen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort stehen, aufmuntern, Riegel und Trinkflasche reichen, super Fotos und Videos machen und im Ziel das Ersatzgewand, Elektrolyt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung