show episodes
 
Artwork

1
sichtbar*sportlich

Simon Sadowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo, ich bin Simon von sichtbar*sportlich, ich bin selbst queer (weiß positioniert, keine Behinderung) und gemeinsam mit euch möchte ich mehr über Queere Sportler*innen, Angebote für die Queere Community und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport allgemein erfahren, z.B.:Was macht einen Verein attraktiv für queere Personen?Wo kann ich als queere Person Sport treiben?Ich berichte aber auch über Hürden für uns Queerios, die es uns erschweren überhaupt am Sport teilzuhaben, z.B.:Wieso ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im LSVD⁺-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTIQ*-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, dem Verband Queere Vielfalt, mit externen Wissen­schaft­lern, Journa­listen, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen. Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Ein­blicke in die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen.
  continue reading
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT) hat 2024 das erste Mal in Niedersachen in der Akademie das Sport in Hannover stattgefunden. 2018 von queeren Sportvereinen ins Leben gerufen, hat sie sich im Laufe von wenigen Jahren zu einer festen Veranstaltungsgröße in den Kalendern des deutschen organisierten Sports entwickelt. Die BuNT hat sic…
  continue reading
 
Du und/oder Dein Verein hat begonnen sich mit der Teilhabe von Queerios zu beschäftigen? Ihr seid grundsätzlich daran interessiert Dinge in Eurer Organisation zu verändern, damit diese möglich wird? Oder Ihr seid schon mittendrin? Super! Herzlich Willkommen im Team! Damit Euch der Einstieg oder die Fortführung gut gelingt, habe ich Euch 10 Takeaway…
  continue reading
 
„Diversität und feelfalt im Hochschulsport“ ist ein Motto des Göttinger Hochschulsports. Genauso wie die Wissenschafts- und Arbeitskultur soll auch die Sportkultur allen Universitätsangehörigen und Mitgliedern gleiche Chancen ermöglichen. Cathrin Cronjäger ist Gleichstellungsbeauftragte der Zentralen Einrichtung für den allgemeinen Hochschulsport a…
  continue reading
 
Der Hochschulsport bietet ein offenes Schwimmen an, für das die Schwimmhalle und die Umkleideräume nur für trans*inter* & friends geöffnet sind. Das Besondere dabei: es gibt in diesem Rahmen keine geschlechtergetrennt ausgeschilderten Räume oder körperbezogene Vorschriften. Alle können mit ihrem jeweiligen Körper, in ihrer bevorzugten Schwimmkleidu…
  continue reading
 
Interview mit Charlotte Wunn von IMeV Charlotte Wunn hat den Vorsitz von Intergeschlechtliche Menschen e. V.. Die Organisation setzt sich ein für ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies Leben aller Menschen. Intergeschlechtliche Menschen e. V. steht ein für die Verwirklichung der Menschenrechte und wendet sich gegen jede Art der Diskriminierun…
  continue reading
 
“Der Deutsche Frisbeesport-Verband misst dem Schutz von inter-, trans- und nichtbinärgeschlechtlichen Spieler*innen eine hohe Bedeutung zu und möchte ihre Inklusion unterstützen.”, so ein Zitat des Deutschen Frisbeesport-Verbands aus dem Jahr 2019. Darüber wie der Stand im Jahr 2023 ist spreche ich in der heutigen Folge mit Amelie, der Gender-Beauf…
  continue reading
 
1 Jahr sichtbar*sportlich Podcast - Eure Fragen, meine Antworten! Wir sind sichtbar*sportlich! sichtbar*sportlich - für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport (Webseite, Instagram, Facebook) 10 Teiche – 10 Enbys – sichtbar*sportlich (sichtbar-sportlich.de) The Man Enough Podcast with Justin Baldoni, Liz Plank, and Jamey Heath Diversität im …
  continue reading
 
Bevor es in 2 Wochen mit der Jubiläumsfolge weitergeht, in der ich die von Euch eingesendeten Fragen beantworte, hier einmal alle Intros der Interview-Folgen des vergangenen Jahres an einem Stück. Welche Folge kennst Du noch nicht? Welcher Beitrag hat Dich im letzten Jahr besonders berührt/ beschäftigt oder inspiriert? Hinterlasse gerne einen Komme…
  continue reading
 
Queer und Fußball? Passt scheinbar zumindest bei den cis-Männern nicht zusammen. Das es auch anders geht zeigt ein Trans*Inter*Enby-Team aus Köln. Da es in fast allen Teamsportarten eine strikte binäre Trennung in Frauen- und Männerteams gibt und sich viele der T*I*gers nicht oder nur teilweise im Zweigeschlechtersystem wiederfinden, ist es ihr gru…
  continue reading
 
Die Rainbow Runners sind eine queere Sportgruppe, die sich über das Queere Zentrum equity* in Göttingen organisiert. Einmal im Jahr nehmen sie zusammen an einem Hindernislauf teil, bei dem Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen. Moriz ist Pädagogischer Mitarbeiter des equity* und Torben von Beginn an Mitglied der Rainbow Runners. In dieser Folge …
  continue reading
 
Was bedeutet ERC? Die ERC ist die richtige Plattform, um die Rechtsentwicklung für LSBTIQ* auf internationaler Ebene voranzubringen. Dazu zählt auch die weitere Entkriminalisierung von Homosexualität. Die multilaterale Plattform, der 42 Mitgliedssaaten angehören, ist handlungsfähig und reagiert auf Fehlentwicklungen und Katastrophen. So verurteilte…
  continue reading
 
Parkour auf Zollverein: Inmitten der ehemaligen Zeche und heutigem Weltkulturerbe ist ein Ort entstanden, an dem sich Menschen in verschiedensten Gruppen treffen, um sich kletternd, springend, rollend auf und zwischen Beton und Stahl von einem Punkt zum nächsten zu bewegen. Justus Kanter ist eine*r von ihnen und leitet zudem das Training für Trans*…
  continue reading
 
SAFE SPORT ist ein Fachbereich von 100% Sport, dem österreichischen Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport. Der Fokus von 100% SPORT ist nicht nur ein sportlicher, er ist vor allem ein menschlicher. Im Mittelpunkt steht das Athlet*innen-Wohl und die Unterstützung von haupt- und ehrenamtlich tätigen Personen im Sport bei der Umsetzung von Präven…
  continue reading
 
Die World Dwarf Games sind ein Multi-Sportevent, das mehr als 500 kleinwüchsige Sportler*innen aus 29 Nationen vom 28.07. – 05.08.2023 auf den Sportanlagen der Deutschen Sporthochschule in Köln zusammenbringt. Die Sportler*innen messen sich in bis zu 10 Disziplinen, sowohl im Einzel als auch im Team. Gästin Mathilda Quantz ist stellvertretende Leit…
  continue reading
 
Mit Alva Träbert und Kalle Hümpfner Falschinformationen und Angriffe auf der einen, sehnliches Warten auf der anderen Seite: All das ist zurzeit mit dem Selbstbestimmungsgesetz verbunden. Es soll die Änderung des Vornamens und oder des Geschlechtseintrags im Personenstandsrecht für trans, inter und nichtbinäre Menschen erleichtern. Nach aktueller G…
  continue reading
 
„Kostenlos. Für alle. Für immer.“ lautet der Slogan der globalen Initiative „parkrun“, von der es in Deutschland mittlerweile mehr als 50 Standorte gibt. Ursprünglich aus den UK kommend, gibt es die ehrenamtlich organisierten Laufveranstaltungen in mittlerweile 24 Ländern weltweit. Überall zur gleichen Zeit, jeden Samstagmorgen um 9 Uhr laufen, wal…
  continue reading
 
Seit 2018 findet jährlich die Bundesnetzwerktagung des queeren Sports statt. Von queeren Sportvereinen über Vertreter*innen von Sportfachverbänden bis hin zum Deutschen Olympischen Sportbund sind viele wichtige Akteur*innen vertreten, um das Thema voranzubringen. Ins Leben gerufen wurde sie von Benjamin Csonka und Carsten Grohne. Benjamin ist Exper…
  continue reading
 
Folge 7 Leonie, aka FrauLöwnherz, macht Aufklärungsarbeit auf Social Media, als Journalistin und Historikerin. Wir sprechen über• Diskriminierung in der Community• international organisierte Queerfeindlichkeit• Vor- und Nachteile von Online-Aktivismus• Ihren Weg der Identitätsfindunguvm. Mehr über Leonie: Instagram | TikTokRedaktion: Kerstin Thost|…
  continue reading
 
Die Initiative RUNN+ german edition bringt das Erfolgskonzept aus den USA in den deutschsprachigen Raum. In den USA bereits bei weit über 100 Läufen Wirklichkeit geworden, darunter u.a. weltweit namhafte Stadt-Marathons wie New York, Chicago und San Francisco, steckt die Teilhabe von nicht-binären Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz…
  continue reading
 
Diversity umfasst mehr als Queerness, damit ist auch Vielfalt in Bezug auf Alter, Herkunft, Religion und weitere Dimensionen gemeint. Der queere Kölner Sportverein SC Janus hat deshalb mit Maria Engels eine Diversity-Beauftragte, die sich in dieser Funktion für ein wertschätzendes Miteinander im Club und darüber hinaus engagiert. Zudem ist sie leid…
  continue reading
 
Fitness-Studios sind häufig ein Ort, den viele Personen, ob queer oder nicht, lieber meiden, sobald ihr Körper nicht einer vermeintlichen Norm entspricht. Elisabeth Axmann-Marcinkowski betreibt in Wien ein Studio, dass dem Bodyshaming "Bye Bye" sagt, Spaß garantiert und alle Körper willkommen heißt. In dieser Folge erfahrt Ihr: - Wie "Fitness For E…
  continue reading
 
Gabriela Lünsmann (LSVD) und Christina Klitsch-Eulenburg (Nodoption) Ein Bündnis aus über dreißig Organisationen übergibt Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau am 05. Mai vor dem Kindergarten des Bundestags Leitplanken für eine Reform des Abstammungsrechts. Das geltende Abstammungsrecht verwehrt Kindern aus Regenbogenfamilien den zweiten Elternteil. …
  continue reading
 
Hockey ist wohl aktuell die populärste Sportart, die Trans*personen die wenigsten Steine in den Weg legt, wenn es um einen Verbleib im Spielbetrieb geht. Carl Stichweh ist dabei die zentrale Person, wenn es um die Neuregelung des Spielrechts auf nationaler Ebene geht. In dieser Folge erfahrt Ihr: - Was es mit geschlechtersensibler und geschlechters…
  continue reading
 
Die Verbindung zum eigenen Körper spielt im Sport eine große Rolle, sei es zur zur Ausübung der Tätigkeit an sich als auch den eigenen Körper dabei wahrzunehmen und ggf. den eigenen Körper anderen zu „präsentieren“. Für viele Queerios, vor allem Trans*, Inter* und Enbys, kann dieser Aspekt den Zugang zum Sport erschweren oder gar verhindern. Alexan…
  continue reading
 
Klettern und Bouldern begeistern viele Menschen, sowohl in der Halle als auch im Draußen am Berg. Der Deutsche Alpenverein hat deutlich mehr als 1 Million Mitglieder und klingt zunächst einmal mehr nach Folklore als nach Queerness. Finn Kargl will mit dem Projekt „Queerclimb“ Kletter-Räume schaffen, in denen sich auch Queerios frei an der Wand oder…
  continue reading
 
Mit Ulla Heinrich, MISSY Magazine Mehr über das Missy-Magazine https://missy-magazine.deMeldestelle gegen Antifeminismus https://antifeminismus-melden.de/ Redaktion: Kerstin Thost| Redaktionsschluss: 20.03.2023Jeden letzten Sonntag im Monat, das nächste Mal am 28.03. hörst du den Podcast auf LULU.FMMehr Infos über unsere Schwerpunkte auf www.lsvd.d…
  continue reading
 
Wer von Euch war schon einmal in einem Yoga-Studio und hatte den Eindruck, dass es sich um einen ziemlich privilegierten Raum handelt? Neben dem finanziellen Aspekt spielt dabei auch Körperlichkeit eine zentrale Rolle. Noëlle Vera Scheidegger ist Yoga-Lehrer*in und setzt sich u.a. durch Ausbildungsangebote für andere Yoga-Lehrer*innen für mehr Dive…
  continue reading
 
eSport findet immer mehr Beachtung innerhalb der Sportlandschaft. Es entstehen immer mehr professionelle Teams bei Clubs, die sonst eigentlich für den konventionellen Sport stehen. Neben hohen Preisgeldern bei Turnieren, denen Millionen online folgen, gibt es auch immer wieder Berichte über Sexismus innerhalb der Gaming-Community. Jana Möglich war …
  continue reading
 
An 27.1.2023 stand die Gedenkstunde des Bundestags am Tag der Opfer des Nationalsozialismus unter dem Schwerpunktthema „Lesben, schwule, bisexuelle, inter* und trans* Verfolgte, Inhaftierte und Ermordete“. Aber wer genau aus der LSBTIQ*-Community wurde durch das NS-Regime mit welcher Begründung verfolgt? Welche Schritte haben schließlich dazu gefüh…
  continue reading
 
Wie sind Eure Erinnerungen an den Sportunterricht? Für viele Queerios sind es nicht die Besten, dies gilt aber ebenso für viele andere Personenkreise, wie mehrgewichtige Personen oder auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Karolin Heckemeyer unterrichtet zukünftige Lehrpersonen des Fachs Sport an der Pädagogischen Hochschule FHNW in der Schweiz. Sie…
  continue reading
 
In der heutigen Folge stelle ich Euch die Top 5 der All-Gender-Sportarten vor. sichtbar*sportlich - für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport (Webseite, Instagram, Facebook) 1: Quidditch (Deutscher Quidditch-Bund, Übersicht der Teams) 2: Roller Derby (Wikipedia: Übersicht der Teams in Deutschland) 3: Ultimate Frisbee (Deutscher Frisbeespor…
  continue reading
 
Das Outsport-Projekt ist auf europäischer Ebene die erste Initiative, die wissenschaftliche Erkenntnisse über die Phänomene von Homo- und Transfeindlichkeit im Sport gesammelt hat. Ziel des Projektes war es, die Themen Homo- und Transfeindlichkeit im Sport durch Kommunikation, Sensibilisierung, Ausbildung und Forschung zu adressieren und innovative…
  continue reading
 
Mit Sorge hat der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) 2022 den russischen Angriffskrieg, den Rechtsruck und die Verfolgung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren Personen (LSBTIQ) weltweit beobachtet. Aber das Jahr war auch geprägt von Erfolgen wie der Abschaffung des sogenannten "Diskretionsgebots…
  continue reading
 
Die „Leinebagger“ sind der queere Sportverein in Hannover. In 16 Abteilungen, von Aikido über Fußball bis hin zu Yoga, sind fast 500 Mitglieder aktiv. Neben dem sportlichen Angebot ist der Verein aber auch gesellschaftspolitisch engagiert. Anna Engfer ist seit 3 Jahren eines von vier Vorstandsmitgliedern der Leinebagger. Zusammen mit Anna habe ich …
  continue reading
 
Mir begegnet häufig die Frage: „Wieso überhaupt über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Bezug auf Sport reden?“ Sport sei doch kein politischer Raum und mensch wolle einfach „Nur Sport machen!“. In der heutigen Folge schauen wir uns einmal an, wieso diese Haltung von vielen Menschen nicht eingenommen werden kann, auch, wenn sie selber eigentl…
  continue reading
 
In der heutige Folge möchte ich darüber berichten wieso Toiletten, Umkleiden und Duschen in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport eine kaum zu überwindende Einstiegshürde sein können und wir ihr dabei unterstützten könnt diese Hürde zu verkleinern oder an die Seite zu stellen. sichtbar*sportlich - für geschlechtliche und sexuelle…
  continue reading
 
Die heutige Folge richtet sich wieder speziell an Vereine, Verbände, Studios, Veranstalter*innen und natürlich auch an engagierte Einzelpersonen oder Gruppen, die sich aktiv für mehr geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in ihren Strukturen einsetzen wollen. Heute stelle ich euch 3 einfache Basics für mehr Geschlechtersensibilität in Eurer Sportorg…
  continue reading
 
Zu Gast im Respekt-Podcast sind heute Pia Mann von Discover Football und Christian Rudolph von der Kompetenz- und Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball - einem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Fußball Bund (DFB) und dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD). Gemeinsam mit den beiden steigt Kerstin Thost in die Fußballpoli…
  continue reading
 
Quidditch ist eine schnell wachsende Sportart, die in mittlerweile fast 40 Ländern weltweit gespielt wird. Ihr Ursprung liegt in den Harry Potter Romanen. Was Quidditch jedoch so besonders macht: Es ist ein All-Gender Vollkontaktsport. Für diese Folge durfte ich Leon zum Training begleiten. Leon ist trans* und spielt seit 3 Jahren Quidditch bei den…
  continue reading
 
In der ersten Folge, die sich speziell an Vereine, Verbände, Studios, Veranstalter*innen und natürlich auch an engagierte Einzelpersonen oder Gruppen richtet, möchte ich mit Euch zunächst einmal die grundlegende Frage klären: „Wieso sich auch Eure Organisation aktiv für queere Personen öffnen sollte?“ sichtbar*sportlich - für geschlechtliche und se…
  continue reading
 
Der 10 Teiche Marathon findet jedes Jahr im September in Goslar-Hahnenklee statt. Er ist in Deutschland so ziemlich die einzige Laufveranstaltung, zu der sich auch nicht-binäre Läufer*innen anmelden können. Und nicht nur das, es gibt sogar eine eigene Wertungsklasse mit Sieger*innen-Ehrung. Eine solche zukunftsweisende Ausrichtung gab es sonst 2022…
  continue reading
 
Patrick Dörr, LSVD Bundesvorstand im Gespräch über die Hängepartie im deutschen Asylrecht "Du kannst dich mit einem Doppelleben vor staatlicher Gewalt schützen". So begegnete das deutsche Asylrecht bisher queeren Geflüchteten aus Staaten, in denen Haft, Terror und Tod drohte. In der ersten Ausgabe des LSVD-Podcast "RESPEKT" sprechen wir mit Patrick…
  continue reading
 
Hallo, ich bin Simon von sichtbar*sportlich, ich bin selbst queer (weiß positioniert und habe keine Behinderung) und gemeinsam mit euch möchte ich mehr über Queere Sportler*innen, Angebote für die Queere Community und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport allgemein erfahren! sichtbar*sportlich - für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im…
  continue reading
 
ich bin eine lesbische, polyamoröse trans* FrauObwohl Emily männliche Rollenbilder nie als etwas Erstrebenswertes empfand und sie ihre Feminität genossen hat, hat sie sich bis zum Studium als weißer, heterosexueller Mann empfunden und beschrieben. Heute definiert sich Emily als lesbische trans* Frau. Im Interview erzählt sie von den Erfahrungen und…
  continue reading
 
ich habe zwei MütterGeorg ist 23 Jahre alt, mit zwei Müttern aufgewachsen, wohnt inzwischen in Berlin und erzählt uns im Interview von seiner Kindheit und Jugend in Freiburg.„Es kamen so diese typischen Fragen, wie , fehlt dir nicht ein Vater? und dann habe ich erzählt, wie es mir damit geht. Die Leute waren immer ganz interessiert.“Georg stellt si…
  continue reading
 
ich bin trans*, nonbinär und bi+sexuellJonas ist 21 Jahre alt und beschreibt sich der Einfachheit halber als queer – denn queer fasst sowohl die Geschlechtsidentität, im Rahmen derer sich Jonas auf dem nonbinären-trans*-maskulinen Spektrum verortet, als auch die sexuelle Orientierung als bi+sexuell, gut zusammen.Das Coming Out von Jonas als trans* …
  continue reading
 
...mein Sohn ist schwulDass ihr Sohn Alex schwul ist, damit konnte Elisabeth anfangs nicht umgehen. Aufgewachsen im katholisch geprägten Polen, welches in der letzten Zeit vor allem aufgrund von LSBTIQ-feindlichen Aktionen und Haltungen aufgefallen ist, war ihr Bild von homosexuellen Menschen vor allem von klischee- und vorurteilsbehaftet. Alex, he…
  continue reading
 
ich bin ein schwuler Lehrer und mein Privates ist manchmal pädagogisch„Welche Rolle soll und darf mein schwul Sein in meiner Funktion als Lehrperson spielen?“Diese Frage stellt sich Andreas, Deutsch- und Englischlehrer an einer Freiburger Schule, häufig. Er selbst hat in seiner Schulzeit Homofeindlichkeit und Mobbing erlebt, was bei ihm Narben hint…
  continue reading
 
... ich bin schwulMudi ist 16 Jahre alt, Schüler in Freiburg und hat sich vor zwei Jahren als schwul geoutet.An seiner Schule ist Mudi inzwischen Schüler*innensprecher. Im Rahmen dieser Aufgabe setzt er sich für eine diskriminierungsfreie Atmosphäre an der Schule ein.Im Interview erzählt uns Mudi von seinem Coming-out an der Schule und dem Coming-o…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen