Download the App!
show episodes
 
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
  continue reading
 
Artwork

1
Papaundpapi - Männerhaushalt

Bjoern & Christian

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Papa Bjoern, Papi Christian, Sohn Lukas und Labrador Anton – ein völlig normaler Männerhaushalt, eine völlig normale Regenbogenfamilie. In unserem Podcast sprechen wir darüber, ob MANN das überhaupt kann und was wir so gar nicht können. Wir halten den Spiegel hoch – da das hier aber keiner sehen kann, batteln wir uns verbal in Erfahrungen, Erlebnissen und Momenten, die ein schwules Paar mit Kind mit der „modernen“ Gesellschaft macht. Wir erzählen euch auch, warum Frauenklos lange unser Rückz ...
  continue reading
 
Familie ist bunt! Und Familie ist auch queer. Bei Gay Mom Talking spricht Madita Haustein, selbst Mama in einer Regenbogenfamilie, mit ihren Gäst:innen über queere Familienvielfalt. Ideen? Anregungen? Immer gerne über Insta: www.instagram.com/gay_mom_talking_podcast Impressum: https://bit.ly/36D9p7k
  continue reading
 
Artwork

1
kannste glauben

Rundfunkarbeit Bistum Münster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
  continue reading
 
Familie ist wunderschön, aufregend, herausfordernd und manchmal einfach anders als gedacht. GASTFAMILIE will genau das zeigen. Mama und Moderatorin Ella TheBee lädt alle zwei Wochen zum Sonntagsbrunch ein: Es wird gegessen, gelacht und geweint! Die Gäste erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Adoption, wie man mit Trauer umgeht, was es bedeutet, ein pflegebedürftiges Kind zu haben oder davon, wie bereichernd eine Patchworkfamilie sein kann. Holt euch eine Tasse Kaffee und kommt an u ...
  continue reading
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
  continue reading
 
Artwork

1
Katzentisch

Hannah Wolters & Jana Falk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast sprechen wir über verschiedensten Themen im Leben von Frauen, die dringend einen besseren Platz brauchen: Von Frauen in Führung bis hin zum weiblichen Zyklus. Weg vom Katzentisch, ran an die große Tafel! Wir sind Hannah und Jana und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Frauen und ihren Themen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Wir brennen für Female Empowerment und nehmen euch in unserem Podcast mit auf eine Reise, auf der wir einiges lernen wollen. Wir wollen ergründen, w ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im LSVD⁺-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTIQ*-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, dem Verband Queere Vielfalt, mit externen Wissen­schaft­lern, Journa­listen, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen. Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Ein­blicke in die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen.
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim Podcast des CSD NÜRNBERG PRIDE. Wir geben euch hier Einblicke in aktuelle Themen rund um Queerness und den CSD NÜRNBERG selbst. Viel Spaß beim Hören. Gemeinsam kämpfen wir in Gesellschaft und Politik unter der Devise „LGBTQIA+ = MENSCH“ / für Unterstützung der queeren Community / für Freiheit und gleiche Rechte / gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie / gegen jegliche Queerfeindlichkeit / gegen jegliche Diskriminierung / in Nürnberg, Bayern, Deutschland und Europa
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute darf ich Gia LaRue empfangen. Gia ist eine absolute Drag-Ikone. Die Mutter des House of Larue ist seit fast zehn Jahren ein fester Bestandteil der Augsburger und Münchener Queeren Szene. Sie bespielt regelmäßig die Bühne auf bayerischen CSDs und veranstaltet ihre eigenen Drag-Shows im Schlachthofquartier in Augsburg. Bei jedem Auftritt verzau…
  continue reading
 
Eva Weyl, eine fast 90-jährige Überlebende des Holocaust, erzählt in der neuen Podcast-Folge von ihrer Zeit im Übergangslager Westerbork und davon, wie sie und ihre Familie das Unvorstellbare überlebten. Ihre Botschaft an uns alle: „Nicht diskriminieren. Menschen als Menschen sehen.“ Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz teilt Eva Weyl ihre…
  continue reading
 
Heute darf ich Alice Drouin empfangen. Alice ist fußballbegeistert. In ihrem Kreuzberger Herzverein Hansa 07 spielt sie im FLINTA-Team. Außerdem ist sie Co-Initiatorin von #kickout – im Rahmen der Initiative haben 100 internationale Menschen für mehr Sichtbarkeit von queeren Lebensrealitäten im Fußball Gesicht gezeigt. Mit ihrer Arbeit beim LSVD Ve…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In dieser Folge haben wir einen VIP-Gast am Mikro: unseren 7-jährigen Sohn! Er verrät uns alles über seinen wichtelnden Mitbewohner, der in der Weihnachtszeit bei uns einzieht und Chaos, aber auch Magie verbreitet. Außerdem erzählt er, was unbedingt auf seinen Wunschzettel gehört, warum Weihnachten dieses Jahr anders wi…
  continue reading
 
Was verbindet die Fluchtgeschichte von Maria, Josef und Jesus mit den heutigen Herausforderungen von Schutzsuchenden? Flüchtlingsbeauftragte Stefanie Tegeler spricht in der neuen Folge von „kannste glauben“ über die politischen und menschlichen Aspekte von Flucht und Migration. Im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann erklärt Stefanie Teg…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Was haben Bjoerns großer Traum, der Nikolaus und Lichterketten gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts – aber genau deshalb macht diese Folge so viel Spaß! Auf jeden Fall klären wir die entscheidenden Fragen: Kann man mit einer Lichterkette wirklich alles schöner machen? Warum spielen Holzböcke eine überraschend große Ro…
  continue reading
 
Heute darf ich Nontira Kigle empfangen. Nonti ist Grafikdesignerin und Illustratorin. Sie zeichnet Comics, tanzt gelegentlich für ihre Instagram-Community und macht Musik. Außerdem ist sie in der queeren Szene unterwegs. Wir haben zusammen die Initiative L*-AUX und den Dyke March in Augsburg mit anderen Queers ins Leben gerufen. Beim letzten Dyke M…
  continue reading
 
Ein riesiger aufblasbarer Mond mitten in der Kirche, hunderte bunte Plexiglasscheiben im Gewölbe, eine goldene Wand aus Lebensrettungsfolie: Der Cityadvent in der Überwasserkirche in Münster ist eine Kunstinstallation im Kirchenraum, die seit 20 Jahren im Advent hunderttausende Besucherinnen und Besucher anlockt und eine Auszeit im vorweihnachtlich…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Jonas hatte alles, was man für einen Absturz braucht: eine alkoholkranke Mutter, kaum Geld, wenig Unterstützung. Schon als Kind musste er lernen, sich allein durchs Leben zu kämpfen – ohne Netz, ohne doppelten Boden. Die Schule? Abgebrochen. Der Freundeskreis? Falsch. Die Drogen? Alltag. Er war auf dem besten Weg, kompl…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In dieser Episode gehen wir ganz nah ran: Alina und Benny leben in einer polyamoren Beziehung, in der Vertrauen eine neue Dimension erreicht. Sie sind miteinander verheiratet –Jeder von ihnen führt eine weitere Liebesbeziehung, und das ganz bewusst, transparent und ohne Heimlichkeiten. Ein Lebensmodell, das für viele fr…
  continue reading
 
Heute darf ich Miranda Ala empfangen. Miranda hat eine queerfreundliche Praxis für Psychotherapie in Augsburg. Sie engagiert sich für die queere, albanische Community. Außerdem arbeitet sie gerne kreativ – sie schreibt, sie malt, sie tanzt. Sie ist auch Singersongwriterin und Musik ist ein essentieller Bestandteil ihres Lebens. Miranda Ala auf Inst…
  continue reading
 
In einem Land, in dem Krieg herrscht, haben sie sich entschieden zu bleiben: Abt Nikodemus Schnabel und seine Mitbrüder leben auch ein Jahr nach Ausbruch des Krieges weiter in Israel. Zum zweiten Mal berichtet der Leiter des Klosters in Tabgha nahe des Libanon und der Dormitio-Abtei in Jerusalem, eine der meistbesuchten christlichen Stätten in Isra…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Hast du dich schon mal gefragt, wie viele deiner „Freunde“ wirklich noch gut für dich sind – oder ob du längst an Beziehungen festhältst, die dir mehr schaden als nutzen? In dieser Folge packen wir aus: Früher haben wir Menschen mit offenen Armen empfangen, keine Fragen gestellt, alles gegeben. Aber was ist heute anders…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In der neuesten Podcastfolge gewährt Christian einen sehr persönlichen Einblick in einen entscheidenden Wendepunkt seines Lebens. Nach dem Ausstieg aus seiner Teamleiterfunktion und einem folgenden tiefen "Absturz" fühlte er sich ausgebrannt und verloren. Neben aller anderen Hilfe, die er sich nahm, traf er die Entschei…
  continue reading
 
Die politischen Entwicklungen in Deutschland machen Stephan Orth Sorgen. „Wen oder was soll ich im Moment wählen?“, fragt sich der Theologe, der früher viele Jahre in Münster politisch aktiv war. Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und in Brandenburg spricht er in der neuen Folge von „kannste glauben“ mit Moderatorin Ann-Ch…
  continue reading
 
Papundpapi - Männerhaushalt In dieser emotionalen Folge nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise: unsere Kreuzfahrt, auf der wir nicht nur Urlaub gemacht haben, sondern auch zwei unserer Bühnenshows präsentieren durften. Von der ersten aufregenden Anfrage über die kreative Phase der Show-Erstellung bis hin zum Moment, als wir das erste Mal…
  continue reading
 
Hallo zusammen, mein Name ist Élie, ich bin queer und ich liebe Podcasts. Ich stehe auf wahre Geschichten und auf Menschen, die ihr Herz zeigen. Eine Sache, die mich sehr berührt, ist der Mut zur Verletzlichkeit. Am liebsten mag ichs, neue Perspektiven zu entdecken – das ist das Ziel von Queer Voices. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt…
  continue reading
 
Annamaria und Angela aus Borken sind verheiratet und haben eine Tochter. Der Glaube ist den beiden gebürtigen Italienerinnen wichtig, unbedingt möchten sie diesen an ihre Tochter weitergeben. Dass sie sich in der katholischen Kirche als lesbisches Paar mit Kind nicht immer willkommen fühlen, gibt ihnen zwar einen Stich – an ihrem tiefen Glauben änd…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Wir nehmen die Schule ordentlich auseinander! Gerade noch haben wir unseren Sprössling mit einer prall gefüllten Schultüte losgeschickt, und schwupps, sind die ersten großen Sommerferien auch schon rum – aber mal ehrlich, was ist da in der Zwischenzeit passiert? Wir reden darüber, wie das Schulsystem unsere Kinder mit e…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In dieser explosiven Folge spricht Christian über den Moment, an dem alles zusammenbrach. Jahrelang hat er gegen seine Überzeugungen gearbeitet, und zwanghaft versucht, der Welt zu beweisen, dass er alles kann. Doch am Ende hat er den Preis dafür bezahlt – und zwar teuer. Christian nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Wir tauchen in das Chaos der Sommerferien ein! Sechs Wochen purer Wahnsinn? Kein Problem für uns – Ein paar Tage in den Bergen, Ferienbetreuung, Fußballcamp – es ist alles dabei. Der größte Coup für unseren Sohn: Sein Traum, einmal Gleitschirm zu fliegen. Und als wäre das nicht genug, schippern wir für zwei Wochen auf e…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutieren wir über die Herausforderungen, denen Transmenschen im sozialen Umfeld begegnen. Ein zentrales Thema ist das neue Selbstbestimmungsgesetz und die damit verbundenen Unsicherheiten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter …
  continue reading
 
In dieser Episode besprechen wir die medizinischen Herausforderungen für Trans-, Inter- und nicht-binäre Personen. Sowohl politische Perspektiven, als auch persönlichen Erfahrungen - wir sprechen über Hürden bei der Hormontherapie und chirurgischen Eingriffen und bei der Suche nach Therapieplätzen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden S…
  continue reading
 
Christel ist seit sieben Jahren mit ihrer Partnerin zusammen und hat eine fast einjährige Tochter. In dieser Episode teilt sie ihre Erfahrungen zum Gründen einer Regenbogenfamilie. Sie berichtet von ihrer künstlichen Befruchtung in Spanien, den rechtlichen Hürden in Deutschland und den gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Episode beleuchtet di…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Künstler:in und Aktivist:in Ekamjot Kaur und Martin Trübs, Sozialpädagoge bei der Aidshilfe, über die Entwicklungen der letzten 25 Jahre in den Bereichen Trans- und geschlechtliche Vielfalt sowie HIV und schwule Gesundheit. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und dis…
  continue reading
 
In dieser Episode erfahren wir viel über die Geschichte des Christopher Street Day in Nürnberg und die Entwicklungen in den letzten 25 Jahren. Dieter, ehemaliger Vorsitzender und Gründungsmitglied, und Basti, aktueller Vorsitzender, diskutieren die Anfänge des CSD in den späten 1990er Jahren, die Gründung des Fördervereins und die gesellschaftliche…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Wir packen die ganz großen Themen an und begrüßen niemand Geringeren als die Richterin Martina Flade. Martina nimmt kein Blatt vor den Mund und plaudert aus dem Nähkästchen ihres spannenden Berufslebens. Mit einer ordentlichen Portion Humor und Scharfsinn spricht sie über Vorurteile und Schubladendenken. Spoiler: Sie ha…
  continue reading
 
Papapundpapi - Männerhaushalt Christian lässt in dieser Podcastfolge, gemeinsam mit Birte Fulde, der schamlosen Tabubrecherin und Aufklärerin aus einem Erotik-Unternehmen, die Funken fliegen. Birte spricht laut und deutlich über die eigene Lust. Denn nur wer weiß, was ihn heiß macht, kann auch dem Partner die richtigen Anweisungen geben. Sie erzähl…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In dieser Episode stellt sich Kathrin den gesellschaftlichen Normen und Erwartungen entgegen, um ihren Traum von Mutterschaft zu verwirklichen – und das ohne einen Partner an ihrer Seite. Als "Single Mom by Choice" bricht sie Tabus und navigiert durch die komplexe Welt der assistierten Reproduktionstechniken. Kathrin ha…
  continue reading
 
Wenn Polizistinnen und Polizisten Schlimmes erlebt haben, ist Björn Thedering zur Stelle. Er hört zu – und ist nah dran: Bei Demonstrationen, Großereignissen oder auf Streifenfahrt. Der Pastoralreferent ist Polizeiseelsorger in der Polizeidirektion Oldenburg, er begleitet Polizeibeamte nach besonderen Belastungen und lehrt an der Polizeiakademie Ni…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In unserer neuesten Podcastfolge erfahrt ihr die inspirierende Geschichte von Bjoern, der eine beeindruckende berufliche Veränderung durchlebt hat. Als zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach revolutioniert er das Leben von Familien mit fundiertem Wissen und viel praktischer Erfahrung. Mit über 500 Unterrichts…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt In dieser schockierend ehrlichen Episode enthüllt Lisa die düstere Wahrheit ihres Lebens als Pflegekind, gezeichnet durch familiäre Verwerfungen und gesellschaftliche Stigmatisierung. Geboren als Tochter einer psychisch erkrankten Mutter – eine Erkrankung, tragischerweise ausgelöst durch ihre Geburt – und eines Vaters, …
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Minimalistisch leben heißt: Sich auf das Wesentliche beschränken. Maja ist für uns die Königin des Minimalismus – vielleicht auch deshalb, weil wir tatsächlich ansonsten niemanden kennen, der aktiv „NEIN“ zu Unnötigem sagt. Ihr Schlafzimmer gleicht einer Zen-Oase, Kaffeetassen sind fehl am Platze. Rückwärtsshoppen ist e…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt Nach einer unerwartet langen Funkstille kehren wir mit auf die Podcastbühne zurück, die das Schweigen durchbricht und die Hintergründe unserer plötzlichen Abwesenheit enthüllt. Im Vorfeld unserer Weihnachtsshow im November mussten wir tatsächlich einmal den Stecker ziehen – eine Notbremsung im Hochgeschwindigkeitsleben,…
  continue reading
 
Auch 30 Jahre nach dem Krieg ist Bosnien-Herzegowina ein gespaltenes Land. Jungen Menschen fehlen die Perspektiven. Die Gründe liegen in ethnischen Spannungen, religiösen Feindseligkeiten und überfälligen Reformen. Die katholische Kirche vor Ort versucht diese Wunden zu heilen – unter anderem mit der Unterstützung des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis…
  continue reading
 
Ein Berliner Großstadtseelsorger machte Karfreitag 1924 den Anfang: Er sprach zum ersten Mal eine Verkündigungssendung als Kirchenvertreter im Radio. 100 Jahre später sind Sendungen der Kirchen fester Bestandteil des Radioprogramms. Klaus Nelißen ist stellvertretender Katholischer Rundfunkbeauftragter der NRW-Diözesen beim WDR. In der neuen Folge v…
  continue reading
 
Als alles für die alleinerziehende Jasmin Böhm zu viel wird, krempelt sie ihr Leben um. Sie kündigt, setzt ihren Sohn in den Fahrradanhänger und fährt los. Inzwischen hat sie bereits 12.000 Kilometer zurückgelegt – mit dem Rad und ihrem Kind im Schlepptau! Warum gerade diese Art der Fortbewegung sie so glücklich macht, wie Reisen mit Kind zu einem …
  continue reading
 
Vor acht Jahren flüchtete Rahaf Aldabbagh aus ihrer Heimat Syrien. Rassistische Anfeindungen erlebt die zweifache Mutter seitdem regelmäßig im Alltag – in der Warteschlange, im Bus, im Hausflur. Eine Weiterbildung zur Kulturmittlerin im Haus der Familie in Münster hat das Leben der ausgebildeten Ingenieurin verändert. In der neuen Folge von „kannst…
  continue reading
 
Gleiche Rechte, gleiche Pflichten – es klingt so leicht, aber kann so schwer sein. Denn im Alltag vieler Familien laufen die Fäden bei einem Elternteil zusammen. Und das ist häufig die Mama. Das belastet oder überlastet viele Frauen. Wie es besser geht, weiß zweifach Mama @Marliesjohanna. Sie setzt auf eine gerechte Verteilung des Mental Loads. Wie…
  continue reading
 
Wenn die Kinder aus dem Elternhaus ausziehen, geht für viele Eltern ein Lebensabschnitt zu Ende. Stille kehrt ein. Vor allem aber stellt sich die Frage, was mit der neu gewonnenen Zeit und Freiheit anzufangen ist? Manina Virnau hat die leere Nestphase sehr emotional und präsent erlebt. Beim Brunch mit Ella erzählt sie, wie sie es geschafft hat, mit…
  continue reading
 
Ivan Kozak ist 19 Jahre alt und vor zwei Jahren allein aus der Ukraine nach Altenberge geflüchtet. Seine Mutter ist nachgekommen, sein Vater und seine Großmutter sind in der Ukraine geblieben – die Familie ist zerrissen. Am 24. Februar jährt sich der Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zum zweiten Mal. Die Hoffnung auf Frieden b…
  continue reading
 
Zur Happypolyfamily gehören 3 Frauen, 4 Kinder, 5 Hunde und Katzen. Dieses Team macht klar: Familie kann so viel mehr sein als Mutter, Vater, Kind – und genau das genießt Elena sehr. Ein polyamores Leben ist für sie ideal, doch es hat auch seine Schattenseiten. Welche das sind und wie der Alltag in der 12-köpfigen Polygroßfamilie abläuft, erfahrt I…
  continue reading
 
Anne Dittmann ist Single Mom und weiß, was Alleinerziehende umtreibt: Überlastung und Unsicherheit, Frust und Angst, finanzielle Sorgen und der Endgegner Vereinbarkeit. Doch sie weiß auch Rat. In ihrem Buch erklärt die Journalistin und Autorin, wie man das Leben mit Kind allein auf die Reihe kriegt. Was Alleinerziehenden dabei wirklich hilft, hört …
  continue reading
 
In ihren blauen Westen sind sie am Bahnhof schon von weitem gut zu erkennen. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission sind für jeden Menschen da, der Hilfe braucht – Reisende, Obdachlose oder Menschen mit Arbeit und Wohnung, denen das Geld zum Leben nicht reicht. Nach elf Jahren übergibt Tine Kockmann die Leitung der Bahnhofsmission in Münster an Jan…
  continue reading
 
Wie Comingouts unser Leben lenken Isy ist 21 und hat in ihrem jungen Erwachsenenleben schon so einige Comingouts hinter sich. Im Open-Air-Interview erzählt sie Madita ihre Geschichte mit allen Ups and Downs. Triggerwarnung: Das Thema Suizidversuch wird besprochen. Solltest du Unterstützung oder Rat zu diesem Thema benötigen, findest du hier Hilfe:T…
  continue reading
 
Interview mit Charlotte Wunn von IMeV Charlotte Wunn hat den Vorsitz von Intergeschlechtliche Menschen e. V.. Die Organisation setzt sich ein für ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies Leben aller Menschen. Intergeschlechtliche Menschen e. V. steht ein für die Verwirklichung der Menschenrechte und wendet sich gegen jede Art der Diskriminierun…
  continue reading
 
Aljosha Muttardi, bekannt aus „Queer Eye Germany“, lebt heute offen als schwuler Mann. Doch lange Zeit verdrängte er sein wahres Ich und fürchtete sich vor seinem Coming-out. Was ihm damals geholfen hätte und wie Eltern ihre queeren Kinder unterstützen können, hört Ihr in der neuen Folge GASTFAMILIE. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt u…
  continue reading
 
Keine Touristenströme mehr, die sich durch die Jerusalemer Altstadt schieben. Stattdessen mehr Katzen als Menschen auf den Straßen, und diejenigen, die unterwegs waren, hielten Abstand voneinander und musterten sich von weitem mit Skepsis – und Angst. So hat Abt Nikodemus Schnabel die israelische Hauptstadt in den ersten Wochen nach dem 7. Oktober …
  continue reading
 
Tobias Wilhelm weiß schon als Teenager, dass er mal Vater werden will. Als er Jahre später versucht, sich diesen Traum mit seiner Partnerin zu erfüllen, stellt sich heraus, dass er unfruchtbar ist. Unerfüllt soll sein Wunsch aber nicht bleiben, deshalb bewirbt er sich erfolgreich als Pflegevater. Wie sein Alltag mit Pflegekind und das Familienleben…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen