Ihr möchtet das Thema Bücher und Leseförderung in euren Schulalltag integrieren? In diesem Podcast bekommt ihr dazu praktische Tipps und Inspirationen für alle Schul- und Klassenformen, die ihr ohne viel Zeit oder Budget direkt umsetzen könnt. Lehrer Benni tauscht sich in lockeren Gesprächen mit Loewe Verlagsmitarbeiterin Scarlett darüber aus, wie man Schüler*innen zu Leser*innen macht. Sie besprechen Lektüretipps aus unterschiedlichen Verlagen und konkrete Unterrichtsmethoden. Coverhintergr ...
…
continue reading
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
…
continue reading

1
Routine rockt! - So schaffst du endlich Veränderung
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05🎙 Willkommen zur Nikolaus-Folge! In dieser Episode des LockerLehrer-Podcasts sprechen wir darüber, wie du mit kleinen, aber beständigen Veränderungen deinen Schulalltag positiv gestalten kannst. Lass uns den Compound-Effekt nutzen, um gesund und gelassen ins neue Schuljahr zu starten. Links zu den Themen der Folge: 📚 Mein neues Buch „Lehrkraftfalle…
…
continue reading

1
#32 Künstliche Intelligenz im Schulunterricht
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37Es gibt wohl fast kein Thema, was die Gesellschaft momentan so sehr beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Durch ChatGPT, Midjourney und Co. ist diese nun nicht mehr eine dystopische Vorstellung aus Büchern, sondern findet sich mitten im Alltag wieder. Und auch mitten im Schulunterricht: Denn was mache ich als Lehrkraft, wenn Schüler*innen Hausauf…
…
continue reading

1
Elternarbeit - wirklich SO schlimm? Ja und nein!
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Ich glaube fest daran, dass wir durch eine friedvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern einen kleinen Beitrag zu Demokratie und einem besseren Miteinander leisten können – für unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch für uns selbst. In dieser Folge erfährst du: Warum es für mich als frühere Lehrerin und Elternvertreterin so wichtig ist, …
…
continue reading

1
#31 Faszination Manga – auch in der Schule!
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34Viele Jugendliche lesen täglich Mangas, doch bei Eltern und Lehrkräften stoßen die japanischen Comics immer wieder teils heftige Diskussionen an. Benni hat sich in Folge 31 von Schule, Bücher und wir dem Thema Manga angenommen und hat dabei tatkräftige Unterstützung. Patrick Peltsch, Programmleiter von Loewe Manga, gibt hilfreiche Tipps, um Mangas …
…
continue reading

1
Tipps für eine klasse Klassenfahrt
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24Klassenfahrten sind das Highlight des Schuljahres, können dir aber auch so einiges abverlangen: Mit einer guten Mischung aus Planung und Flexibilität kannst du Stress vermeiden. Durchdenke alles gut, aber erwarte nicht zu viel Perfektion erwarten – es wird nie alles nach Plan laufen... Dankeschön an den Sponsoren dieser Folge: CTS-Reisen ist seit ü…
…
continue reading

1
Was Jugendliche wirklich brauchen - Im Gespräch mit Matthias Zeitler
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53Dieses gerade erschienene Buch kommt der eigentlich als Elternratgeber daher, enthält aber zugleich aber so viel wertvolles Expert:innenwissen enthält, dass ich es dir herzlich empfehlen möchte: "Schule Backstage - Was Jugendliche und Schule wirklich brauchen und wie Eltern sie dabei unterstützen können" Der Autor, Matthias Zeitler, ist ein sehr en…
…
continue reading

1
Warum noch lernen? - So gehst du um mit KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit. Im Gespräch mit @netzlehrer Bob Blume
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55Als Lehrer, Autor, Blogger und Podcaster Bob Blume mit seinen Beiträgen rund um Aktuelles, digitale Bildung, das Referendariat und moderne Unterrichtsgestaltung täglich frischen Wind in die Bildungsszene. Er tut das mit großer Leidenschaft und nimmt dafür auch so einiges in kauf. Mit seinen Büchern und Kolumnen legt er mutig den Finger in die Wunde…
…
continue reading

1
#30 Konkrete Konzepte zum Schulanfang: Leseförderung und Lesekompetenz
39:46
39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:46Den Beginn des neuen Schuljahres nimmt Benni zum Anlass, um über Leseförderung zu sprechen. Denn Lesenlernen begleitet nicht nur Schulanfänger*innen intensiv, auch in den weiterführenden Stufen kann mit Hilfe von Leseförderung an der Lesekompetenz der Schüler*innen gearbeitet und diese gesteigert werden. Welche Rolle hierbei die Lesegeschwindigkeit…
…
continue reading

1
Locker digital! - Im Gespräch mit Nadine @spektakulehrer
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35In dieser Folge erfährst du, wie du Schritt für Schritt in das digitale Arbeiten im Unterricht einsteigen kannst. Digitales Arbeiten hat viele Vorteile, besonders wenn du klein anfängst und die richtigen Tools für dich findest und ritualisierst. Das steigert nicht nur deine eigene Motivation, sondern auch die deiner Schüler:innen, die uns in Sachen…
…
continue reading

1
Tafelschwamm oder Fels in der Brandung? - So gehst du resilient durch dieses Schuljahr!
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54Willkommen zu einer neuen Folge des LockerLehrer-Podcasts! Heute sprechen wir darüber, wie du resilient und gestärkt durch das neue Schuljahr kommst – egal, ob du eher Typ „Tafelschwamm“ oder „Fels in der Brandung“ bist. Erfahre, wie du deine Resilienz trainieren kannst, um mit den Herausforderungen des Schulalltags besser umzugehen, und entdecke u…
…
continue reading

1
#29: Special zum Pride Month - Diversität im Klassenzimmer
1:07:34
1:07:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:34Passend zum Pride Month hat Benni diesmal viele verschiedene Buchtipps zum Thema dabei. Sei es sachliche Texte, um Diversität und Queerness altersgerecht anzusprechen, oder unterhaltende Literatur als passende Schullektüre, Folge 29 hat einige Bücher im Gepäck. Der Gast dieser Folge ist keine Unbekannte: Ursula Rosen vom Verein Intergeschlechtliche…
…
continue reading

1
#28: Lebenswelt der Schüler*innen miteinbeziehen, diesmal: Fußball
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22Kinder und vor allem auch Jugendliche haben sehr vielfältige Hobbys. Lesen ist hier nur ein kleines Beispiel in einer Vielzahl von Möglichkeiten. Doch was wäre, wenn man verschiedene Hobbys miteinander kombiniert? In Folge 28 von Schule, Bücher & wir hat Benni diesmal genau das getan: Er empfiehlt Bücher mit dem absoluten Trendthema Fußball und gib…
…
continue reading

1
#27 Der Lesekompasskompass - Ein Gespräch mit der Stiftung Lesen
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04In Folge 27 von Schule, Bücher & wir spricht Benni mit Frau Weber & Frau Weißbrod von der Stiftung Lesen über den Lesekompass. Es handelt sich hier um einen Preis, der seit 2002 im Rahmen der Leipziger Buchmesse vergeben wird und Titel auszeichnet, die besonders viel Lesespaß & Lesemotivation verbreiten. Seit ein paar Jahren werden mit dem Lesekomp…
…
continue reading

1
#26 Rechtsradikalität, Antisemitismus & Fremdenhass sensibel und altersgerecht ansprechen
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47Laut Bundeszentrale für politische Bildung ist die Verbreitung antisemitischer Einstellungen in Deutschland erschreckend hoch. Umso wichtiger ist es, Menschen nicht aufgrund ihrer Herkunft, Nationalität oder Religion zu verurteilen. In Folge 26 des Podcasts Schule, Bücher & wir bespricht Benni, wie man Rechtsradikalität, Antisemitismus & Fremdenhas…
…
continue reading

1
Todsünden in Sachen Lehrergesundheit (1)
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02Du kannst so einiges in diesem Beruf tun, um deine Gesundheit gegen die Wand zu fahren. Und so einiges, um sie zu retten! Diese Podcastreihe soll dich dafür sensibilisieren, nicht in dieselben Fallen zu tappen wie viele meiner Klient:innen - und ich! Kostenlos einen Ratgeber, die latest News und einen exklusiven Link zum Zoomtreffen im "Café-Lehrkr…
…
continue reading

1
#25 Missbrauchsprävention im Sport: Ein Gespräch mit Dagmar Geisler
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05Missbrauch von und sexualisierte Gewalt gegen Kinder findet größtenteils in ihrem unmittelbaren Umfeld statt. Häufig passiert das auch im sportlichen Kontext. Um dieses Thema sensibel und mit ein Stück Expertise zu besprechen, hat Benni in der 25. Folge des Podcast Schule, Bücher & wir die Autorin Dagmar Geisler eingeladen. In Zusammenarbeit mit Le…
…
continue reading

1
#24 Klima- und Umweltbewusstsein in Grundschüler*innen wecken
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18Auch im Unterricht aktuell zu bleiben, ist oft nicht leicht und mit einigen Herausforderungen verbunden. Es bedarf einer detailreichen Einarbeitung in unterschiedliche Faktenlagen und Sichtweisen. In Folge 24 unseres Podcast „Schule, Bücher und wir“ geht Benni das Thema Klima-, Umwelt- und Artenschutz an. Er gibt viele hilfreiche Buchtipps, wie Sie…
…
continue reading

1
#23 Vielfalt in der Grundschule unterrichten
56:46
56:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:46Vielfalt ist ein sehr umfangreiches Thema. Geschlecht, Sexualität, besondere Bedürfnisse – jeder Mensch definiert sich anders und auf seine Art und Weise einzigartig. Doch obwohl es allgegenwärtig ist und alle betrifft, gibt es immer noch Hemmungen und Schwierigkeiten beim Gesprächseinstieg mit Kindern und Jugendlichen. In dieser Podcast-Folge gibt…
…
continue reading

1
Stressregulation in der Schule - Im Gespräch mit Kati Bohnet
50:25
50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:25Kati Bohnet ist Pädagog:innentochter, bildete früher angehende Lehrkräfte in Mathematik aus und ist heute Traumatherapeutin und führt die Plattform "helperscircle". Sie lud mich in ihren Podcast "Mit Trauma wachsen - Kinder somatisch begleiten" ein, um über Regulation in der Schule mit mir zu sprechen und weil darüber noch viel mehr Lehrkräfte Besc…
…
continue reading

1
#22 Wie helfe ich Kindern beim Lesenlernen?
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32Lesenlernen ist ein Prozess, der nicht erst in der Vorschule oder der 1. Klasse beginnt. Bereits vor dem Eintritt in die Schule ist es hilfreich, Bücher in die Hand zu nehmen und Kinder in die Welt der Bücher zu begleiten. Benni gibt in Folge 22 hilfreiche Tipps und Lektüreempfehlungen, wie Sie – im beruflichen oder privaten Umfeld – Erwachsene dab…
…
continue reading

1
Nein sagen für Anfänger
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39Nein zu sagen ist nicht leicht, wenn du eine engagierte Lehrkraft bist und niemanden enttäuschen möchtest. Doch welche Opfer bringst du dafür? Es lohnt sich, dein Nein einzuüben, bevor du immer unzufriedener wirst oder dein Körper es für dich übernimmt. Möchtest du wissen, ob und in welchen Bereichen du Burnout gefährdet bist, teste ganz unverbindl…
…
continue reading

1
#21 Schuljahresplanung: Welche Lektüre ist die richtige für meine Schüler*innen?
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44Wir sind wieder da – und gleich mit einem wichtigen Thema. Das neue Schuljahr startet und die Auswahl der passenden Schullektüre steht bevor. Doch welches Buch ist das richtige? Scarlett und Benni zeigen in ihrer neuen Folge anhand von zwei Titeln, wie man sensible Thematiken, wie z.B. Alkohol und Alkoholkonsum in den Unterricht integriert und wie …
…
continue reading
Wir gehen in eine Podcast-Pause. Aber vorher möchten wir euch noch unser Jahreshighlight vorstellen: „Heartstopper“ von Alice Oseman. Die Liebesgeschichte von Nick und Charlie sowie viele weitere spannende Themen rund um LGBTQIA+, Erwachsenwerden und mentale Gesundheit begeistert nicht nur uns, sondern auch viele weitere Leser*innen. Wir freuen uns…
…
continue reading

1
#19 Sucht und ihre Auswirkungen im Literaturunterricht ansprechen und mit Schüler*innen diskutieren
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01Sucht und Drogen gehören seit jeher zu wichtigen Themen in der Schule. Denn Süchte und ihre Auswirkungen sind stetig präsent in unserer Gesellschaft und wirken sich somit auch auf Jugendliche aus. Gerade sie sind oft zugänglich für Drogen oder zwanghaftes Verhalten, da sie neugierig sind und unter einem hohen Druck stehen. Umso wichtiger ist es als…
…
continue reading

1
#18 Was bedeutet Freiheit? Grenzerfahrungen mit Schüler*innen thematisieren – ein Gespräch mit Autor Manfred Theisen
46:03
46:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:03Was haben soziale Einschränkungen wie Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bei Schüler*innen ausgelöst? Was heißt Freiheit in einer Extremsituation wie einem Lockdown? In dieser Folge spricht Autor und Vater Manfred Theisen mit uns darüber, wie er aus den eigenen Erfahrungen und Gesprächen mit Jugendlichen ein Buch gemacht hat, das viele Themen aufg…
…
continue reading

1
# 17 Bibliotheken als wichtige Partner für Schulen - ein Gespräch mit Theresa Krien aus der Stadtbibliothek Nürnberg
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56Wie unterstützen Bibliotheken Lehrkräfte bei der Leseförderung? Das erzählt uns in dieser Folge Theresa Krien. Als Lesebeauftragte der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbibliothek Nürnberg hat sie uns viele Beispiele mitgebracht. Es gibt wieder tolle Buchtipps für alle Altersstufen, Ideen für Kinder mit Migrationshintergrund und Impuls…
…
continue reading

1
#16 Fächerübergreifende Projekte
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37Wie können Bücher der Startpunkt für fächerübergreifende Projekte sein? Warum lohnt es sich, mit anderen Lehrkräften zusammenzuarbeiten? Wie kann man gleichzeitig Lesen und Sachwissen fördern? In dieser Folge stellen wir einzelne Bücher und Reihen für Projekte mit Fächern wie Geschichte, Biologie, Kunst, Ethik und vielen mehr für die Grundschule un…
…
continue reading

1
#15 Leseförderung von lesefernen Kindern und Jugendlichen – ein Gespräch mit Mittelschullehrerin Heidemarie Brosche
1:17:28
1:17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:28Wie fördere ich die Lesekompetenz und die Lesemotivation von Schüler*innen, die in lesefernen Haushalten aufwachsen, kaum Kontakt zu Büchern haben und für die das Lesenlernen sehr schwierig ist? Die pensionierte Mittelschullehrerin und Autorin von Kinder-, Jugend- und Sachbüchern Heidemarie Brosche gibt uns in dieser Folge zahlreiche Tipps aus ihre…
…
continue reading

1
#14 Stressresistenz und Resilienz bei Schüler*innen fördern – ein Gespräch mit Autorin Dagmar Geisler
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14Wie kann man Stress für Kinder erklären und Ihnen Strategien für Resilienz an die Hand geben? In dieser Folge ist Dagmar Geisler, Autorin und Expertin für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern, unser Gast. Sie bespricht mit uns, wie man mithilfe Ihres neuen Buches Kein Stress mit dem Stress dieses leider omnipräsente Thema bereits in der Gr…
…
continue reading

1
Sonderfolge: Propaganda und Krieg im Unterricht thematisieren: Ein Gespräch mit Autor Manfred Theisen
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46Wie bespreche ich mit Schüler*innen den Russland-Ukraine-Krieg und die Bedeutung von Propaganda auf sensible Art und Weise? Wir haben mit dem Autor Manfred Theisen, der in unserer Folge zur Medienkompetenz zu Gast war, auch über diese Themen gesprochen und möchten ihnen in dieser Sonderfolge den nötigen Raum geben. Es geht um seinen Jugendroman Unc…
…
continue reading

1
#13 Medienkompetenz bei Jugendlichen: Ein Gespräch mit Autor Manfred Theisen
1:13:57
1:13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:57In dieser Folge ist der Autor, Politologe und gelernte Medienredakteur Manfred Theisen zu Gast. Anhand seines neuen Sachbuchs Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web spricht er mit uns darüber, wie Jugendliche für Themen wie Cybermobbing und andere Gefahren von Social Media sensibilisiert werden können. In diesem Gespräch…
…
continue reading

1
Schluss mit Perfektionismus! Lieber echt - statt perfekt! - Im Gespräch mit Andreas Reinke
1:17:51
1:17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:51„Raus aus der Perfektionismusfalle“, du liebe engagierte Lehrkraft! Perfekt sein wollen kostet SO viel Kraft, die wir an anderer Stelle viel nötiger bräuchten. Der Abend mit Andreas Reinke war pure Leichtigkeit! DANKE, lieber Andreas - das hat Spaß gemacht!! Echte Beziehungskultur aufbauen, Menschlichkeit (vor-)leben in der Schule - zeig dich dafür…
…
continue reading

1
#12 Lesekompetenz fördern: Aufgaben, die zum Lesen motivieren
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04Wie kann ich Schüler*innen in der Grundschule beim Lesen lernen und Lesen üben unterstützen? Über das Lautleseverfahren, Tandem lesen, das Abecedarium und viele andere Methoden und Aufgabenformen zur Förderung der Lesekompetenz, der Leseflüssigkeit und der Lesemotivation haben wir uns in dieser Folge mit Grundschullehrerin Doreen Schwander ausgetau…
…
continue reading

1
#11 Comic- und Bilderbücher: Leseförderung mal anders!
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59Wie können Schüler*innen aller Klassenstufen durch Comic- und Bilderbücher zum Lesen angeregt werden? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir stellen Beispiele mit relevanten Themen für Kinder und Jugendliche vor und diskutieren, warum sie gerade für Schüler*innen geeignet sind, die Schwierigkeiten beim Lesen oder wenig Lesemotivation haben. Lese…
…
continue reading

1
Unterrichtsstörungen fair begegnen - Warum dich "streng sein" nicht weiterbringen wird
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53Es wird Zeit, dass wir mit dem Gerücht aufräumen, wir könnten mit den richtigen Maßnahmen und Konsequenzen die Schüler:innen von heute in eine Form pressen, die es uns ermöglicht "ungestört" zu unterrichten. Was wir alle brauchen ist "Empathie statt Ellenbogen". Reibungsloser Unterricht ist ja vielerorts eher die Ausnahme. Du bist nicht allein, wen…
…
continue reading

1
#10 Wie fördere ich als Lehrer*in durch Veranstaltungen die Lesemotivation?
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Eine Veranstaltung mit einem Autor oder einer Autorin ist etwas ganz Besonderes! Darum stellen wir in dieser Folge einige Autor*innen vor, die sich wunderbar für eine Einladung an eine Schule eignen. Außerdem geht es darum, wie man klassische Lesungen und andere Formate in den Unterricht einbindet, sodass sie der Leseförderung dienen. Begegnungen z…
…
continue reading

1
#9 Depressionen und Panikattacken bei Jugendlichen: Ein Gespräch mit Autorin Annette Mierswa
56:43
56:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:43Die psychische Belastung junger Menschen ist im Schulalltag immer wieder zu beobachten. In dieser Folge diskutieren wir deshalb mit Autorin Annette Mierswa über Depressionen, Panikattacken und den sozialen Druck, den Schüler*innen heute spüren – Themen, die sie in ihrem neuen Jugendbuch „Liebe sich, wer kann“ für Leser*innen ab 12 Jahren aufgreift.…
…
continue reading

1
Sonderfolge Leseförderung: Frage einer Zuhörerin
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26Wie motiviere ich mein Kind zum Lesen? Diese Frage hat uns eine Zuhörerin, die Buchhändlerin und Mutter zweier Töchter im Alter von 7 Jahren und 9 Monaten ist, gestellt. Das haben wir zum Anlass genommen, in einer Sonderfolge darüber zu diskutieren, wie man Lesemotivation vor allem für Leseanfänger*innen steigern kann. Wir stellen Ideen für Eltern …
…
continue reading