Der MassivKreativ-Podcast navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft, stellt in Interviews und Reportagen Akteure und Helden vor, zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Bildung. Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll MassivKreativ sein, es verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, krea ...
"GamesMarkt der podcast" ist der Audiospeicher des Fachmediums "GamesMarkt" (gegr. 2001). In loser Folge stellt die Redaktion Audiofiles von ausgewählten Beiträgen (Kommentare, Editorials, Interviews etc) ein. Der Podcast befasst sich mit Themen der Computer- und Videospielindustrie im engeren und weiteren Sinne.
M
MassivKreativPodcast


1
MK59: Lokaljournalismus im Aufwind im Kreativquartier Schwerin-Görries
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Interview mit der Journalistin Manuela Heberer von alles-mv 2012 gründet Manuela Heberer ihr Medien-Startup alles-mv. Unter diesem „Dach“ realisiert sie vielfältige Formate, vor allem das Online-Magazin "VielSehn mit Reportagen, Porträts und Ideen über engagierte Menschen, die in MV etwas bewegen. „Ich möchte damit die Vielfalt im Nordosten Deutsch…
M
MassivKreativPodcast


1
MK58: Der Medienkünstler Christian Riekoff
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Analog denken, digital gestalten Die Auftraggeber von Medienkünstler Christian Riekoff sitzen in den Metropolen: Berlin, Singapur, Toronto. Seine Arbeiten werden auf internationalen Ausstellungen gezeigt, auf dem Sónar-Festival in Barcelona und der Transmediale in Berlin. Er hat Installationen für den Flughafen in Singapur gestaltet, wie z. B. "Kin…
M
MassivKreativPodcast


1
MK57: Leben in der Prignitz zwischen Stadt und Land
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Interview mit Esther Schmidt-Bohländer, Marketingexpertin Marketingberaterin Esther Schmidt-Bohländer ist vor 2 Jahren aus Hamburg in die Prignitz gezogen, zunächst nach Wittenberge, später in den ländlicheren Raum knapp angrenzend an Mecklenburg-Vorpommern. Sie beobachtet ein wachsendes Interesse an ihrer neuen Wahlheimat: „Viele auswärtige Freund…
M
MassivKreativPodcast


1
MK56: Cross Innovation und kokreative Projekte an der Ostsee
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17
Interview mit Lena Hoffstadt, Projektmanagerin fint e.V. Lena Hoffstadt ist als Projektmanagerin bei fint e.V. in Rostock tätig. Sie hat einen Masterabschluss in klinischer Psychologie und absolviert berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin. Bei fint bringt sie Prinzipien der Positiven Psychologie ein und hat dort u. a. das Pro…
M
MassivKreativPodcast


1
MK55: PopUp, Coworking und Vernetzung am Kreativstandort München
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00
Interview mit Anne Gericke und Jürgen Enninger, Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München Jürgen Enninger ist Leiter des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München, lobt die Zusammenarbeit mit Akteuren der Kreativwirtschaft in der Raumentwicklung: „Kreative haben schon viele neue und inn…
M
MassivKreativPodcast


1
MK55: PopUp, Coworking und Vernetzung am Kreativstandort München
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01
Interviews mit Jürgen Enninger und Anne Gericke, Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München Jürgen Enninger ist Leiter des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München, lobt die Zusammenarbeit mit Akteuren der Kreativwirtschaft in der Raumentwicklung: „Kreative haben schon viele neue und in…
M
MassivKreativPodcast


1
MK54: Nachhaltig und enkelfähig leben - Wir bauen Zukunft in Nieklitz
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58
Interview mit Ceylan Rohrbeck, Wir bauen Zukunft Ceylan Rohrbeck ist in Berlin aufgewachsen, hat in Potsdam an der Filmhochschule „Konrad Wolf“ Film und Fernsehproduktion studiert und einige Jahre im Filmbereich gearbeitet. Das hieß: Lange, unregelmäßige Arbeitszeiten, oft auch an Wochenenden, wenig Zeit zur Ruhe zu kommen. In der überfüllten und o…
M
MassivKreativPodcast


1
MK53: Kreativ vorausdenken im Digitalen Innovationsraum Schwerin
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Interview mit Mascha Thomas-Riekoff, Koordinatorin im Digitalen Innovationsraum (DIR) Schwerin Mascha Thomas-Riekoff ist Kulturproduzentin, Netzwerkerin und Koordinatorin im Digitalen Innovationsraum (DIR) in Schwerin. Im Interview erzählt sie, warum dieser Ort für Mecklenburg-Vorpommern enorm wichtig und zukunftsweisend ist. Es geht um weit mehr a…
M
MassivKreativPodcast


1
MK52: Zirkuläre Kunst und Upcycling im westmecklenburgischen Lübz
57:51
57:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:51
Interview mit der Künstlerin Julia Theek in Lübz Julia Theek gehört zu den kreativen Zukunftstreibern in Lübz im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Mit innovativen Ideen und Konzepten hat die Potsdamer Künstlerin beherzt den Kampf gegen Leerstand aufgenommen. Ihr wichtigstes Projekt ist der Lübzer Kunstspeicher. Am Ziegenmarkt in der historischen Altst…
M
MassivKreativPodcast


1
MK51: Kreative Visionäre im bayerischen Fichtelgebirge
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09
Interview mit Thomas Edelmann, Leiter der Entwicklungsagentur Fichtelgebirge Kreativwirtschaft als MotorDer Landkreis Wunsiedel liegt an der bayerischen Porzellanstraße. Nach dem wirtschaftlichen Einbruch in den traditionellen Industrien im Kunsthandwerk und schwierigen wirtschaftlichen Jahren geht es jetzt wieder aufwärts. Die Abwärtsspirale ist g…
M
MassivKreativPodcast


1
MK50: CoWorkLand-Genossenschaft: Mit Coworking gegen Landflucht
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50
Interview Ulrich Bähr, Geschäftsführender Vorstand von CoWorkLand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Blogartikel: CoWorkLand: Mit Coworking gegen Landflucht - eine Initiative der Böll-Stiftung SH Alles beginnt als Experiment: Im Sommer 2018 startet die Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein einen Testballon: eine Prototyping-Tour m…
M
MassivKreativPodcast


1
MK49: Kreatives Sachsen: Innovationsgeist versprühen und Industriebrachen retten
41:31
41:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:31
Interview mit Claudia Muntschick, Beraterin für Regionalentwicklung und Kreativwirtschaft Blogartikel: Kreatives Sachsen: Innovationsgeist versprühen und Industriebrachen retten Interview mit Claudia Muntschick Kreatives Sachsen Freistaat Sachsen Arbeitsräume der Zukunft Raumpioniere Oberlausitz Servicestelle Heimat Ideenwettbewerb simul+ Ideenwett…
M
MassivKreativPodcast


1
MK48: Summer of Pioneers: Wie Großstadt-Nomaden das Land entdecken
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19
Interview mit Christian Fenske, Regionalentwickler Wittenberge und Prignitz Summer of Pioneers: Wie Großstadt-Nomaden das Land entdeckenInterview mit Christian Fenske, Regionalentwickler Wittenberge und Priegnitz, TGZ, Technologie- und Gewerbezentrum Summer of Pioneers in Wittenberge KoDorf in Wiesenburg Digitalsommer Prignitz Stadtsalon Safari am …
M
MassivKreativPodcast


1
MK47: #WirvsVirus-Hackathon: Kokreative Ideen gegen Corona
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Interview mit Susanne Wehr, Teilnehmerin des Hackathons #WirVsVirus WirvsVirus-Hackathon: Kokreative Ideen gegen Corona: Die Fotografin und bildende Künstlerin Susanne Wehr berichtet im Interview über Ihre Erfahrungen beim Hackthon. Wie lief die Arbeit im Team? Wie wurde das Thema gefunden? Wie wurde die Idee entwickelt? Fragen, Anregungen, Infos a…