Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo gena ...
…
continue reading
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
…
continue reading
... irgendwo zwischen Podcast, Biografiearbeit und Oral History
…
continue reading
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die sonst zu wenig gesprochen wird. Der Podcast ermöglicht einen tiefen ungefilterten Einblick in die Arbeit der Welthungerhilfe und die damit verbundene ...
…
continue reading
1
Arzt in Krisengebieten - Ein Leben für die humanitäre Medizin
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Als junger Arzt lernt er, im Dschungel zu operieren, Flüge mit betrunkenen Piloten zu überstehen und Affenragout zu meiden. Flavio Del Pontes Leben erzählt von Kriegen und Krisen auf der ganzen Welt, von Leid und Schönheit - und dem Wunsch nach Frieden. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Arbeit, Rente, Babyboomer - Alternativen zum Ruhestand
1:24:54
1:24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:54
Ege, Christian;Heckel, Margaret www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Ege, Christian;Heckel, Margaret
…
continue reading
1
Babyboomer - Fachkräftemangel bietet Alternative zum Ruhestand
1:24:54
1:24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:54
Die Babyboomer erreichen die Rente. Bis 2036 werden fast 20 Millionen ihren Job verlassen. Damit geht ihre Arbeitskraft und ihr Wissen verloren. Für sie könnte der Fachkräftemangel eine Chance bieten, so Wirtschaftsjournalistin Heckel. Ege, Christian;Heckel, Margaret www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Von Stuckrad-Barre - "Witz ist die wirksamste Waffe"
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45
Anfang 20 macht er mit dem Roman "Soloalbum" Furore. Seitdem hat Benjamin von Stuckrad-Barre moderiert, geschrieben, gekokst und entzogen - alles öffentlich. Neuerdings spricht er mit Autor Martin Suter über alles Mögliche und publiziert es. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Heise, Katrin
…
continue reading
1
Individuelles Lernen - Schule muss von den Schülern her gedacht werden
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Weil ihr die Theorien der Pädagogik nicht genug in die Praxis umgesetzt werden, gründete Anke Langner ihre eigene Schule. Dort lernen junge Menschen nach Interessen und Begabung. Hausaufgaben findet die Pädagogin nicht zielführend. (Wiederholung vom 19.08.2024) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Soziologin Madubuko - Vielfalt lässt sich in der Erziehung trainieren
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Offenheit für Unterschiede – ob in der Hautfarbe, der Familienkonstellation oder der Religion – lässt sich lernen. Am besten fängt man damit schon bei den Kleinsten an, sagt die Soziologin Nkechi Madubuko. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Wiese, Tim
…
continue reading
1
Mary Mayrhofer - Kunstinstallationen als Selbsttherapie
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
Mit „Die schwarze Decke“ gewann die Künstlerin Mary Mayrhofer 2022 den „Prix Ars Electronica“. Ihr Thema: die eigenen Depressionen. Mayrhofer erzählt, wie sie damit umgeht und warum sie im aktuellen Kunstprojekt sexistische Sprüche verkauft. (Eine Wiederholung vom 4. Dezember 2023.) Bürger, Britta; Mayrhofer, Mary www.deutschlandfunkkultur.de, Im G…
…
continue reading
1
Harriet Bruce-Annan - Ein Engel für Afrika
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
Mit 50 Cent begann Harriet Bruce-Annan, Kindern in Ghanas Slums ein neues Leben zu schenken. Als Toilettenfrau in Deutschland sammelte sie Spenden und gründete "African Angel". Kinder bekommen durch den Verein Bildung und ein Zuhause. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Timm, Ulrike
…
continue reading
1
Engagement - Wie man das passende Ehrenamt für sich findet
1:25:51
1:25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:51
Viele Menschen können sich vorstellen, ein Ehrenamt zu übernehmen, haben aber noch keinen geeigneten Zugang für sich gefunden. Birgit Bursee von der Freiwilligenagentur Magdeburg und Chantal Munsch geben Anregungen. Bursee, Birgit;Munsch, Chantal www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Bursee, Birgit;Munsch, Chantal
…
continue reading
1
Matthias Nawrat - "Flaneur mit seltsamem Arbeitsethos"
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
„Ich bin immer dazwischen“, sagt Matthias Nawrat. In Polen geboren, mit zehn Jahren nach Deutschland gekommen, zieht es den Schriftsteller auf seinen Reisen oft in den Osten Europas - die Sorge, als arroganter Westeuropäer zu gelten, immer im Gepäck. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Unheilbar krank - Krebskranke Ärztin will „schauen, was doch noch geht“
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Verena Welschof hat selbst Medizin studiert und weiß, was ihre eigene Krebsdiagnose bedeutet: Sie wird nicht mehr lange leben. In ihrem Buch hat sie aufgeschrieben, wie es ist, mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu leben und gleichzeitig Abschied zu nehmen. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Polizeigewalt - Anti-Rassismus-Aktivist: „Der Fall Oury Jalloh klebt an mir“
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29
Seitdem sein Freund Oury Jalloh im Dessauer Polizeigefängnis verbrannt ist, kämpft der Guineer Mouctar Bah gegen Vertuschung, Polizeigewalt und Rassismus. Dabei zerbricht nicht nur seine Ehe, sondern auch sein Bild von Deutschland als Rechtsstaat. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Arbeitsbedingungen - Orry Mittenmayer: vom Fahrradkurier zum Betriebsratsgründer
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29
Orry Mittenmayer kennt Lieferdienste aus erster Hand: Als sogenannter Rider belieferte er über Jahre die Kundschaft an der Haustür. 2017 gründete er den ersten Betriebsrat der Branche und kämpft seither für faire Arbeitsbedingungen. Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Tim Wiese
…
continue reading
1
Gute Vorsätze - So klappt es mit dem Abnehmen
1:26:30
1:26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:30
Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Abnehmen gehört zu den Klassikern. Aber wie können wir gesund und nachhaltig abnehmen, ohne den frustigen Jo-Jo-Effekt? Was bringen Diäten? Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl gibt Tipps. Heise, Katrin; Riedl, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Künstlerin Doris Ziegler - "Das Leben will gemalt werden"
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38
Vor Kurzem erlebte Doris Ziegler eine Neuentdeckung ihrer Kunst. In den 1970ern studierte die gebürtige Weimarerin in Leipzig Malerei und lehrte dann selbst 25 Jahre an der Hochschule. Jetzt hat sie ihr Stadtatelier gegen ein Landhaus eingetauscht. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Schauspieler Uibel - Der Schlichtende, Ausgleichende, Geduldige
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
Als Schüler spielte er einen Kindersoldaten, später in Netflix-Serien und deutschen Filmen. Heute gilt Langston Uibel, Jahrgang 1998, als einer der wichtigsten Schauspieler seiner Generation. Er sagt: Bist du gut zur Welt, dann ist die Welt gut zu dir. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Filmemacher Georg Stefan Troller - "Ich wollte vom deutschen Publikum geliebt werden"
1:21:28
1:21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:28
Mit seinen Dokumentarfilmen war Georg Stefan Troller eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Doch seine eigene Herkunft verschwieg er lange. Durch Antisemitismus und die NS-Verfolgung fühlte er sich als Jude "hässlich" und "nicht liebenswert". (Erstsendung am 1.5.23) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
1
Arktis-Abenteurerin - Geertje Marquardt: Auf Skiern durch Grönland
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
2015 stieß Geertje Marquardt zufällig auf einen Aufkleber für eine Grönland-Durchquerung. Damit begann ihr Traum. Mit fast 50 Jahren setzte sie ihn um: In 34 Tagen bewältigte sie 550 Kilometer auf Skiern – bei Schneestürmen und eisigen Temperaturen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading