George Esquivel started making shoes for himself and some friends, up-and-coming musicians in Southern California. Soon, Hollywood came calling. And it wasn’t just celebrities who took notice. A film financier did, too. He said he wanted to invest in the company, but George soon realized his intentions weren’t what they seemed. Join Ben and special guest host Kathleen Griffith as they speak to George about the rise of Esquivel Designs. Hear what a meeting with Anna Wintour is really like, and what happens when you’re betrayed by someone inside your company. These are The Unshakeables. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
EU, NATO, OECD, OSCE, WTO Enlargement European Union Reform, Tax Reform, FTA Economic Reform, SME Policy, Trade Policy Ukraine, Kosovo, Balkans, Albania, Macedonia EU 37, NATO 42, TTIP, Mercosur UNO, OECD, OSCE Reform Peace
…
continue reading
Zwei kosovo-albanische Schwestern, die sich bewusst dazu entscheiden befreundet miteinander zu sein, nicht weil sie das müssen, sondern weil sie so gut zueinander passen und sich gegenseitig gut tun. Wir möchten über Feminismus, Sexismus, Rollenbilder, Homophobie, Männerbilder, Mentalitäten und Kulturen sprechen/aufklären und vieles mehr enttabuisieren. Wir möchten das sagen, was wir nie sagen durften: als Frauen, Töchter, Nichten, Schülerinnen & Kolleginnen. Zudem stellen wir unsere Kategor ...
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Heute im Parlament | Überall
…
continue reading
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
…
continue reading
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu i ...
…
continue reading
Wir beschäftigen uns mit der Welt.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
…
continue reading
Von diesem Podcast gibt es aktuell keine neuen Folgen.
…
continue reading
Als Reporter bei einem Fernsehsender sieht jeder Tag anders aus. Hier gebe ich einen Einblick hinter die Kulissen und nehme den Zuhörer bei der Arbeit mit. Aber mehr als das, es soll ein spannender Mix sein: Es gibt auch Interviews, längere Gespräche mit spannenden Menschen. Alle meine Beiträge sind auf der Plattform ZÜRITODAY einsehbar. Mein Name ist Daniel Fernandez, seit mehreren Jahren mache ich Fernsehen. Ich produziere hauptberuflich Nachrichtenbeiträge für die ZüriNews von TeleZüri. N ...
…
continue reading
Am 09. Februar wird im Kosovo ein neues Parlament gewählt. Eine Wahl im Schatten eines ethnischen Dauerkonflikts zwischen Kosovo-Albanern und der serbischen Minderheit.Von ZDF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahl im Kosovo - Albin Kurti auf dem Prüfstand
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14Von Oliver Soos
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Soos, Oliver
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vor der Wahl im Kosovo: Albin Kurti auf dem Prüfstand
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56Am 9. Februar finden im Kosovo die Parlamentswahlen statt. Seit vier Jahren ist Albin Kurti Premierminister, seine links-nationale Partei Vetevendosje dominiert weiter die Umfragen und dürfte die Wahlen wieder gewinnen. Der 49jährige Kurti gehört zu den prägendsten und populärsten Persönlichkeiten in der kosovarischen Politik: Er war einst Studente…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
heute in Europa vom 7. Februar 2025 (S2025/E24)
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02Mit den Themen: Drogenhandel in Frankreich - Florierendes Geschäft auf dem Land / Radikale Wende in der Asylpolitik - Schweden nach der "Brandmauer" / Vor der Parlamentswahl im Kosovo - Verliert Serbien an Einfluss?Von ZDF
…
continue reading
Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pizzato, Lucca
…
continue reading
Nach der Eskalation der Gewalt im Kongo wird eine Ausweitung des Konflikts befürchtet. Die EU ist auffallend still geblieben, sagt Jakob Kerstan von der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt Kinshasa. Dahinter steckten auch Rohstoffinteressen. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dürre frisst Identität – Ein Besuch bei Nomaden im Norden Kenias
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Im Norden Kenias leben bis heute Millionen halbnomadischer Weideviehhalter. Sie sind stolz auf ihre kulturelle Identität, die allerdings auch archaische Elemente wie die sexuelle Verstümmelung von Frauen enthält. Seit einiger Zeit steht die Lebensweise dieser Menschen unter Druck: Der Klimawandel, lange Dürren und Starkniederschläge erschweren die …
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Soos, Oliver
…
continue reading
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Güsten, Susanne
…
continue reading
Gayvanovych, Ivan www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Gayvanovych, Ivan
…
continue reading
Der französische Regierungschef Bayrou hat zwei Misstrauensvoten überstanden und damit auch den Haushalt 2025 durchgebracht. Die Regierung hat keine eigene Mehrheit im Parlament.Von ZDF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Drogenbericht 2024: Die Zahl der Drogentoten steigt
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Laut dem jüngst veröffentlichten Drogenbericht 2024 ist der Konsum illegaler Drogen in Österreich stabil, allerdings steigt die Zahl jener Menschen, die an einer Überdosis sterben. Zuletzt waren es 256 Menschen in einem Jahr, so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit Besorgnis beobachten Expert:innen auch die anhaltend hohe Zahl von…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#252 Trump-Vorschlag: Waffen für Rohstoffe?
1:02:58
1:02:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:58US-Präsident Trump stellt der Ukraine weitere Militärhilfen in Aussicht, wenn diese dafür wertvolle Metalle, die Seltenen Erden, liefert. Wie realistisch ist der Vorschlag? Ex-Nato-General Erhard Bühler hält einen solchen Deal durchaus für möglich, möchte sich aber nicht festlegen. Wichtig sei am Ende, dass die Ukraine den Krieg nicht verliere. In …
…
continue reading
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Welz, Franka
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kapern, Peter
…
continue reading
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Seralidou, Rodothea
…
continue reading
Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Die Zweitstimme ist für die Zusammensetzung des Parlaments wichtiger als zuvor, denn im nächsten Bundestag gibt es nur noch 630 Sitze.Von ZDF
…
continue reading
Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Mönch, Niklas
…
continue reading
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Götzke, Manfred
…
continue reading
Der britische Premierminister Starmer setzt auf einen Neustart in den Beziehungen zur EU. Er stieß beim Verteidungsgipfel in Brüssel dazu und warb für eine gemeinsame Sicherheitspartnerschaft in Europa - ein Novum seit dem Brexit vor fünf Jahren. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Heuer, Christine
…
continue reading
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Adam, Martin
…
continue reading
Steinberger, Luise www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Steinberger, Luise
…
continue reading