Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Was wird heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Das alles kompakt in unter 20 Minuten. Um 6:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu oder Flo den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine Sprachnach ...
Kleine und mittlere Unternehmen: sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie beschäftigen knapp 60 Prozent aller Arbeitnehmenden. Doch viele Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Ausbildung, Nachfolgersuche und die Corona-Krise sind nur einige davon. Alle zwei Wochen sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer darüber, was den Mittelstand bewegt, geben Tipps und konkrete Hilfestellungen.
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit einer interessanten Person, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen und/oder Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um ...
Felix Lobrecht – Comedian, Podcaster und Problemlöser. Letzteres macht er in 1LIVE. Wenn ihr also ein Problem habt, schreibt Felix über die 1LIVE App und lasst es von ihm aus der Welt schaffen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
40 Jahre Die Toten Hosen: Die Geschichte der Band erzählt VON der Band, Wegbegleiter:innen und Fans. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Podcast über eine einzigartige Band. Er gibt Einblicke in Triumphe und Abstürze und wie die Band die deutsche Musiklandschaft geprägt hat. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Völlige Dunkelheit, totale Stille, ein Mikrofon und ein prominenter Gast. Wer 1LIVE DER RAUM betritt, ist 30 Minuten auf sich allein gestellt. Ihr bekommt Einblicke in die Gedankenwelten bekannter Menschen. Es werden keine Fragen gestellt, es gibt keine Erwartungen und keine Reize, auf die die Besucher*innen reagieren können. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
S
Sick of it – Statements einer Sterbenden


1
Sick of it – Statements einer Sterbenden
Westdeutscher Rundfunk
Dies ist der Podcast von Franziska. Sie hat in den letzten 20 Jahren mit drei verschiedenen Krebserkrankungen gelebt. Die Vierte nun wird sie umbringen. Auf ihrer letzten Etappe hat Franziska keinen Leitfaden für ein sinnerfülltes Leben parat, keine Mut-Mach-Mantren und erst recht kein „How-to-cancer”. Stattdessen spricht sie mit Gesprächspartner Tamer Jandali über vermeintlich erstrebenswerte Lebensziele, die aus ihrer „kranken Perspektive“ mehr als diskussionswürdig erscheinen. Dabei forde ...
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Die Musikjournalisten Albert Koch und Christopher Hunold sprechen über das, was auf den Plattenteller gehört. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. In Track17 treffen wir uns regelmäßig, um als helf ...
C
CSR 4.0 Audio-Box: CSR-Know-How kompakt vom CSR-Kompetenzzentrum OWL ǀ www.csr-kompetenz.de


1
CSR 4.0 Audio-Box: CSR-Know-How kompakt vom CSR-Kompetenzzentrum OWL ǀ www.csr-kompetenz.de
CSR 4.0 ǀ CSR-Kompetenzzentrum OWL
Mit CSR-Know-How im kompakten Audio-Format. Corporate Social Responsibility in kurzen, informativen Episoden mit dem ganzen Wissen der CSR 4.0-Expert*innen aus Ostwestfalen-Lippe: 1. CSR-Basics; 2. CSR-Handlungsfelder; 3. CSR-Praxis; 4. CSR-Kommunikation und 5. CSR 4.0 - Digital. Mehr: www.csr-kompetenz.de Das Projekt "CSR 4.0 - Digitalisierung und Unternehmensverantwortung" im CSR-Kompetenzzentrum OWL wird durch "Regio.NRW - Innovation und Transfer" mit Mitteln des Europäischen Fonds für Re ...
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
In und um unsere Schwemme herum gibt es viele Geschichten zu erzählen, die mit der Stadtgeschichte eng verknüpft waren und sind. Dazu haben wir unsere umfangreichen Archivbestände gesichtet. Wir informieren darüber, was früher, heute und zukünftig in der Schwemme passiert. Eurer Podcast-Host, Johanna Voll, bereitet jede Woche ein Thema vor und spricht dazu mit den Expert:innen – größtenteils aus dem ehrenamtlich getragenen Verein. So sollen zum Beispiel ehemalige Bewohner:innen des Hauses zu ...
D
Das interkulturelle Magazin


1
Für mehr Diversität in der Kulturlandschaft - Die Münchner Initiative "Kompetenzzentrum Vielheit"
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Für mehr Diversität in der Kulturlandschaft - Die Münchner Initiative "Kompetenzzentrum Vielheit" / Persische Teppiche als Quelle der Inspiration - Die iranische Künstlerin Marjan Baniasadi / Marina Owsjannikowa - Ein Jahr nach der Protestaktion im russischen Fernsehen gegen den Ukraine-Krieg / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche…
Mitarbeitende mit Behinderungen. Viele Arbeitgeber sind sich unsicher, wie sie auch diese Beschäftigten bestmöglich integrieren können. Wie stellt man den optimalen Umgang sicher, darf die Beeinträchtigung ein Thema sein oder nicht und welche Arbeiten können Menschen mit Behinderungen überhaupt zugemutet werden? Mit diesem „KOFA konkret“ beantworte…
0
0630 - der News-Podcast


1
Verkehrs-Streik in Deutschland I Russische Atomwaffen in Belarus I Klima-Volksentscheid scheitert I 0630
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35
Einen Tag nach der Umstellung auf die Sommerzeit hat Robert einen Tipp, wie ihr euch die "geklaute Stunde" wieder zurückholen könnt. Soviel Service muss sein am Montagmorgen. Und auch diese Themen haben Lisa und Robert für Euch:Warum Arbeitnehmer:innen trotz Streik heute am Arbeitsplatz ankommen müssen und welche Regeln es an den Schulen gibt. (01:…
W
WDR ZeitZeichen


1
Das Model, das die Nazis ausspionierte: Ina Ender
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Sie war Model, Widerstandskämpferin und Spionin. Die attraktive Ina Ender hatte wegen ihres Berufs viel Kontakt mit den Frauen hochrangiger Nazis, erfuhr viele Geheimnisse, Streitereien und Reisedaten der Nazi-Schickeria - und verriet all das unter Lebensgefahr ihrer Widerstands-Gruppe. Am 27.03.2008 ist Ina Ender gestorben. Autor: Thomas Klug Weit…
D
Das interkulturelle Magazin


1
Die neue migrantische Mittelschicht - Betiel Berhe und ihr Buch "Nie mehr leise"
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Integrationshilfe für Geflüchtete - Diakonie fordert Rechtsanspruch auf soziale Beratung / Kriminalisierung von Flüchtlingshilfe: Die Doku "Sara Mardini - Gegen den Strom" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Roswitha Buchner, Anja Wahnschaffe, Juliane Orth, Kristina Dumas; Moderation: Ruslan Amirov
W
WDR ZeitZeichen


1
Das Genie, das sich in Luft auflöste: Ettore Majorana (am 26.03.1938)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Der Italiener Ettore Majorana galt als brillanter Physiker, er wurde mit Galileo und Newton verglichen. Und er forschte zu Atomkernen - bis er 1938 spurlos verschwand... Autor: Wolfgang BurgmerVon Wolfgang Burgmer
W
WDR ZeitZeichen


51
Agnes Karll, Pflege-Reformerin (Geburtstag, 25.03.1868)
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Krankenpflege im 19. Jahrhundert? Frauensache! Möglichst sogar unbezahlt, aus christlicher Nächstenliebe und mit Selbstaufopferung. Als sich die mutige Agnes Karll für anständige Bezahlung und ein Mindestmaß an Arbeitsschutz für professionelle Krankenpflegerinnen einsetzte, bekam ihre Organisation gleich ein Schimpfwort: Sie waren nur die "Wilden S…
0
0630 - der News-Podcast


1
Mehr als 1 Million protestieren in Frankreich I Rente: Wie sorgt ihr vor? I USA hat Angst vor TikTok I 0630
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40
Pfannkuchen, lecker. Dafür würden auch Minh Thu und Flo aus dem 0630-Studio ausbrechen. Oder aus dem Gefängnis? Hört rein, wenn ihr die ganze Geschichte hören wollt. Außerdem gibt es heute noch das:Wieso mehr als eine Million Menschen in Frankreich gegen die Rentenreform auf die Straße gehen (01:22). Wie die Rente bei uns in Deutschland (nicht) fun…
W
WDR ZeitZeichen


1
Walter Baade: Eine Reise ins Zentrum unserer Galaxis
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Ein Junge aus Schröttinghausen in Ostwestfalen, geboren am 24.03.1893, beobachtet gerne Sterne – und wird zu einem der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit. Sein Lebensweg führt ihn aus dem kleinen Dorf bis in die USA. Seine Forschung hat uns den Blick ins Zentrum der Galaxis ermöglicht: durch das Baadesche Fenster. Autor: Marko Rösseler…
0
0630 - der News-Podcast


1
Schüsse bei Reichsbürger-Razzia I Anti-Homosexualitäts-Gesetz in Uganda I Inflation und wir I 0630
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Heute lernt ihr bei 0630 jede Menge über das Wirtschaftsgut Gurken. An ihrem Beispiel kann Flo nämlich ziemlich gut erklären, warum manche Preise so krass gestiegen sind. Aber es geht heute nicht nur um Gemüse. Auch diese Themen haben Flo und Minh Thu für euch:Warum bei einer Razzia gegen Reichsbürger und Zeugen gestern ein Polizist angeschossen wu…
W
WDR ZeitZeichen


1
Mozart improvisiert vor dem Kaiser (am 23.3.1783)
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Wenn sogar der Kaiser bei einem stundenlangen Konzert bis zum Schluss dabei bleibt, sitzt wahrscheinlich ein Genie am Klavier: Mozarts Musik-Akademie in Wien ist ein voller Erfolg - einige Improvisationen inklusive... Autor: Christoph VratzVon Christoph Vratz
0
0630 - der News-Podcast


1
Was ist das Willow Project? I EU plant Recht auf Reparatur I Xi bei Putin I 0630
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35
Minh Thu singt Flo heute was vor. Denn die beiden streiten sich darüber, was wohl der beste Musical-Song von Andrew Lloyd Webber ist. Außerdem reden die beiden darüber: Was Russlands Präsident Putin und Chinas Präsident Xi bei ihrem Treffen vereinbart haben (01:41).Reparieren statt wegwerfen - wie die EU für weniger Elektroschrott sorgen will (07:1…
K
KOFA auf dem Sofa


1
Fachkräftealarm: Hilfe kommt aus Indien (Gast: Dorothea Dosenbach)
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01
Kann qualifizierte Zuwanderung auch kleinen und mittleren Unternehmen über den Fachkräftemangel hinweghelfen? Ein klares Ja kommt dazu von der Metzgerei Dosenbach. Der 50-köpfige Familienbetrieb aus Südbaden überzeugte drei junge Inder nach Deutschland zu kommen und hier ihre Ausbildung zu machen. Bei „KOFA auf dem Sofa“ erzählt Inhaberin Dorothea …
W
WDR ZeitZeichen


1
Marcel Marceau, Jahrhundertkünstler ohne Worte (Geburtstag, 22.03.1923)
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Er hat Michael Jackson den Moonwalk vorgemacht. Er nutzte sein schauspielerisches Talent, um als Widerstandskämpfer in Frankreich die Nazis zu täuschen. Heute wäre der Pantomine Marcel Marceau 100 Jahre alt geworden. Autor: Ralph ErdenbergerVon Ralph Erdenberger
0
0630 - der News-Podcast


1
Wird Trump heute verhaftet? I Welt-Down-Syndrom-Tag I Frankreich: Misstrauensvoten gescheitert I 0630
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
Das große Dashboard-Comeback das Jahres - diesmal nicht beim RKI, sondern auf der Website auf einmalzahlung200.de! Mehr als 129 Millionen Euro wurden schon überwiesen. Läuft doch. Minh Thu und Flo sprechen darüber: Wie Menschen mit Trisomie 21 in Deutschland mehr Sichtbarkeit fordern und weshalb ein Frühtest in der Schwangerschaft umstritten ist (0…
W
WDR ZeitZeichen


1
Sabiha Gökcen, erste Kampfpilotin der Welt (Geburtstag, 21.03.1913)
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11
Nach Frauen benannte Flughäfen gibt es kaum. Der Sabiha-Gökçen-Flughafen in Istanbul ist eine Ausnahme. Die Türkin Sabiha Gökçen ist die erste Kampfpilotin der Welt- und Kriegsgeschichte. Sie ist eine der acht Adoptivkinder Atatürks. Ihr Lebensweg liest sich wie ein Abenteuerroman, jedoch einem mit auch dunklen Kapiteln. Autorin: Melahat Simsek Meh…
0
0630 - der News-Podcast


1
Bankenkrise abgewendet? I Putins Propaganda-Tour I Wasserstand in Deutschlands Böden I 0630
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37
Wo leben die glücklichsten Menschen? Flo und Minh Thu reden heute über den neuen World Happiness Report. Der sieht Finnland ganz vorne, Deutschland ist im Ranking etwas abgerutscht. Außerdem Thema im Podcast: Wie die Schweizer Bank Credit Suisse durch eine Mega-Fusion gerettet werden soll. (01:45)Wie viel Regen die Böden in Deutschland abbekommen h…
Nichts zu erzählen? Das kann nicht sein. Jedes Unternehmen hat Geschichten und Themen, die auch in den sozialen Netzwerken stattfinden können. Wichtig ist nur, dass es auf den richtigen Plattformen und in einer passenden Ansprechhaltung passiert. Wie Sie Ihre Zielgruppen mit genau den Inhalten erreichen, die ihnen wichtig sind, hören Sie in diesem …
W
WDR ZeitZeichen


1
Ilse Losa, Exilschriftstellerin (geboren am 20.03.1913)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Ilse Losa gehört in ihrer Wahlheimat Portugal zum Schulkanon. In Deutschland ist die Jüdin, Exilantin und brillante Schriftstellerin bis heute wenig bekannt. 1949 erschien ihr erstes Buch, auf Portugiesisch. Es dauerte 40 Jahre, bis ihr erster Roman auch ins Deutsche übersetzt wurde. Autorin: Claudia Friedrich…
W
WDR ZeitZeichen


1
Max Reger, Komponist der 1000 Werke (Geburtstag, 19.3.1873)
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Er wurde nur 43 Jahre alt - und hat doch 1000 Werke komponiert. Viele von Max Regers Stücken sind sehr schwer zu spielen, die Notenseiten sind schwarz vor Vorzeichen. "Es ist keine Note zu viel darin", sagte Reger dazu... Autor: Christoph VratzVon Christoph Vratz
W
WDR ZeitZeichen


1
Der "Vater und Sohn"-Zeichner Erich Ohser (Geburtstag, 18.03.1903)
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Sie gehören zu den bekanntesten deutschen Comic-Figuren: Vater und Sohn. Ein gemütlicher Dicker mit Glatze und Walrossbart, selbst verspielt wie ein Kind, und ein wuschelköpfiger kleiner Junge von unbekümmerter Respektlosigkeit. Autorin: Christiane KopkaVon Christiane Kopka
0
0630 - der News-Podcast


1
Darf Deutschland Israel kritisieren? I Renten-Showdown in Frankreich I Wird das Abi einheitlicher? I 0630
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Caro findet's immer noch komisch, dass FIFA-Chef Gianni Infantino einfach durch Klatschen wiedergewählt wird. Matthis ist unbeeindruckt vom "Applaus". Die Themen am Freitag: Warum der Besuch des israelischen Regierungschefs Netanjahu in Berlin so umstritten war - und wie die Bundesregierung seine Pläne kritisiert. (01:18) Wie die Kultusminister:inn…
W
WDR ZeitZeichen


1
Massenmord an Brasiliens Indigenen: Der Figueiredo-Report (März, 1968)
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Eine Behörde, die Brasiliens Ureinwohnern helfen soll, ist in Morde, Folter und Unterdrückung der Indigenen verstrickt. Im März 1968 erscheint eine Untersuchung des Staatsanwalts Figueiredo: Sie ist so schockierend, dass sie jahrzehntelang unter Verschluss gehalten wird... Autoren: Veronika Bock und Ulli Biermann…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#43 | Kate NV, Marlene Ribeiro, Chunky, deathcrash, Erik Hall
1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:00
mit Christopher Hunold und Albert Koch In der ersten Review-Folge des Jahres kehren ein paar alte Bekannte zurück. Kate NV spielt auf "WOW" tänzelnden, abstrakten und schwer greifbaren Pixel-Pop, der von Strukturen und ganzen Sätzen nichts wissen will und doch beim Pop landet. Auch die Portugiesin Marlene Ribeiro zieht auf ihrem sensationellen Debü…
0
0630 - der News-Podcast


1
Klimaziele knapp gepackt I Infantinos Macht I Hat die Hamburger Polizei schlecht gegoogelt? I 0630
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20
Die Geissens als neue Moralinstanz und Caro und Matthis bleiben euch auch erhalten. Aus dem fragwürdigem TV-Comeback von Laura und dem Wendler wird aber doch nichts. Ein Glück.Das sind die Themen:Wie Deutschland seine Klimaziele knapp und eher zufällig erreicht hat - und wieso Verkehrsminister Wissing im Fokus steht. (02:01) Warum FIFA-Chef Gianni …
W
WDR ZeitZeichen


1
Der unbekannte Kultautor: René Daumal (Geburtstag, 16.3.1908)
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Ein Abenteuerroman, ein philosophisches Märchen: René Daumals Buch "Der Berg Analog" verzaubert Leserinnen und Fans seit über 70 Jahren. In Deutschland kaum bekannt, genießt Daumal in Frankreich und den USA Kultstatus... Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg