Die Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune und modernes Management. Wir diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft. Unser Anspruch ist es, so nah am Puls der Themen zu sein, dass sich jeder Zuhörer angesprochen fühlt.
…
continue reading
KOMMUNAL zeigt Perspektiven für Kommunalpolitiker auf. Einmal im Monat laden wir Sie in die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands ein - Rebecca Piron und Christian Erhardt diskutieren darin mit den unterschiedlichsten Experten über alles, was die Politik vor Ort bewegt - kontrovers, frech aber immer lösungsorientiert. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website https://kommunal.de/ oder unseren Social Media Kanälen https://www.facebook.com/kommunal.magazin und https://www.instagra ...
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
Beim Thema Neue Mobilität wird oft über langfristige Entwicklungen wie die Nutzung neuer Technologien diskutiert. Aber eine zeitgemäße Mobilität, die an die Menschen statt an einzelne Verkehrsmittel denkt, ist längst auf dem Weg. Sie fängt in den Kommunen an. Mit kleinen Schritten, die schnell große Verbesserungen bringen. Im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeiten über 300 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen daran – begleitet von Expertinnen und Experten. Dieser Podcast zeigt, welche ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast zur digitalen Transformation in Städten und Gemeinden. Welchen Impact hat die Digitalisierung auf das kommunale Alltagsleben, auf eine Verwaltung, auf Wirtschaft oder Tourismus? Welche Instrumente sind hilfreich, welche Methoden sollten in Kommunen bekannt sein? Ich möchte Antworten geben, Tipps und Tricks vermitteln, Mut zum Aufbruch machen. Im Mittelpunkt steht immer: wie können wir die Lebensqualität für die Menschen erhöhen, die Standortqualität verb ...
…
continue reading
🎙️ Hey, aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Sven Miram und Uwe Klein servieren Euch die spannendsten Neuigkeiten, heißen Klatsch und Tratsch, aktuelle Termine sowie interessante Themen direkt aus Eurer Nachbarschaft in Glienicke/Nordbahn! Macht Euch bereit – lacht, staunt und diskutiert mit uns. Bleibt neugierig, bleibt dran, und vor allem – hört nicht auf zu lauschen! 🎧🚀 #Lokalgeplänkel – weil hier, bei uns, ist immer was los! Euer Sven & Uwe ---- PODCAST SHOWS 👉 All unsere Shows findet Ihr un ...
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Hi mein Name ist Benny ich mach ab sofort einen Podcast über Politik mit Politiker*innen. Egal ob Kommunal, Landtag oder Bundestag ich rede mit jedem und auch gerne
…
continue reading
Jeden Sonntag eine neue Podcast Folge und Nachrichten im Überblick! Jeden Mittwoch ab 20 Uhr Livestream zur aktuellen Folge auf Twitch. Unregelmäßig Vlogs, Rankings, Reactions und anderes woran wir grade Freude haben.
…
continue reading
Alles rund um eGovernment
…
continue reading
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck
Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck
Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert. Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa. Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein! Feedback gerne an [email protected] Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
…
continue reading
Die FRC-Finance & Risk Consult GmbH ist DER österreichische Dienstleister in Sachen Finanzierung von Städten und Gemeinden. In diesem Podcast informiert Gründer und Geschäftsführer Heinz Hofstaetter, worauf es bei der Optimierung des Finanzierungsportfolios von Kommunen ankommt und wie sein Unternehmen die Verantwortlichen in den Partnergemeinden als ausgelagerte Finanzabteilung und Sparring-Partner entscheidend dabei unterstützen kann. Zum Beispiel bei der Ausschreibung von neuen Krediten, ...
…
continue reading
„WirKommunalen – Nachgefragt!“ ist der Podcast des Netzwerks der Jungen Bürgermeister*innen. Der Podcast ein Angebot von den und für die Jungen Bürgermeister*innen, und alle kommunal Interessierten. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Gastgeber von WirKommunalen - nachgefragt ist Henning Witzel, der das Berliner Büro der Jungen Bürgermeister*innen leitet. Er ist zudem Leiter "Kommunale Kommunikation" bei ASK.Berlin un ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Ein Podcast des Gebäude Energieberater im Gentner Verlag zu Themen rund um Energieberatung und Klimaschutz im Gebäudesektor. Intro_Musik: ASLC-3A4509D7-96EA7AA6F5 Audioquelle: MusicRevolution Adobe Stock Stockmedien-ID: #956583298
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
Dieser Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um die digitale Transformation. Wir bieten eine besondere Mischung aus strategischen, umsetzungsrelevanten und innovativen Themen aus Beratung, IT und IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie auf insights.mgm-tp.com
…
continue reading
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
…
continue reading
Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
…
continue reading
Willkommen bei „SYSTEMFEHLER“ - dem Nordstadtblogger-Podcast! In unserem neuen Format sprechen wir mit wechselnden Gästen über politisch und gesellschaftlich relevante Themen. Unsere Gespräche decken ein breites Spektrum ab: Von bundes- und weltweiten Ereignissen bis hin zu spezifischen kommunalen Angelegenheiten aus Dortmund. Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte D ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)
…
continue reading
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten ei ...
…
continue reading
Gemeinsam mit Interhyp, dem Spezialisten für private Baufinanzierung, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Du suchst nach einem Finanzpartner für deine Kapit ...
…
continue reading
Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.
…
continue reading
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
…
continue reading
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden, von Lindau bis Passau. Unsere Korrespondenten berichten aus allen Regionen Bayerns von Festen und Skandalen, aus Gerichtssälen und Kommunalparlamenten, über soziales Engagement und Geldverschwendung. Auch die Politik im Freistaat kommt nie zu kurz. Dazu Hintergründe, Analysen und gelegentlich Betrachtungen, die nicht ganz so ernst gemeint sind. Eben alles was eine Woche lang in Bayern passiert ist.
…
continue reading
Kommunalpolitik ist ein anspruchsvolles Ehrenamt. Immer neue Anforderungen brechen über die engagierten Ratsmitglieder, Stadtvertreter, Stadtverordnete, Ortsräte, Gemeinderäte, Bürgervorsteher, Ortsbürgermeisterinnen, Bezirksratspolitikerinnen und -politiker herein: Bauvorschriften, Planungsvorgaben, Investoren, Umweltschutz, Denkmalschutz, wütende oder besorgte oder interessierte Bürger... Noch nie war es so komplex, Politik zu machen. Und jetzt auch noch Bürgerbeteiligung, Jugendbeteiligun ...
…
continue reading
Trash Talk ist der Podcast für alle Themen rund um die Abfallwirtschaft. DGAW-Vorständin Julia Hobohm und EUWID-Chefredakteur Tom Wilfer beleuchten ein Mal im Monat die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um die Entsorgungs- und Recyclingbranche. Auch darüber hinausgehende Aspekte zur Kreislaufwirtschaft wie Produzentenverantwortung und „Design for Recycling“ werden diskutiert. Im zweiten Teil einer jeder Ausgabe gehen die beiden Moderatoren im Gespräch mit wechseln ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cross-Marketing - Das Kreuz mit dem Marketing
P&P Studios Audio-Agentur / Green-Navi-Marketing / 24pFilm
Der Podcast zu modernen, ganzheitlichen Marketing-Kampagnen für den Mittelstand und Unternehmen, die gemeinsam mit anderen die gleiche Zielgruppe ansprechen wollen. In unserem Podcast bieten wir eine Fülle von nützlichem Wissen bzw. unnützem Halbwissen sowie unterhaltsame Einblicke zum Thema nachhaltiges (Green-)Marketing sowie langfristig wirkendem Marketing. Begleiten Sie Anita Schullerbauer, Tom Faupel und Stefan Nierwetberg durch die vielfältige Welt des Cross-Marketings.
…
continue reading
Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht! Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema aus den Bereichen Energie, Technik, Energiewende, Klimaschutz u.v.m. Eine neue Podcast-Folge erscheint i.d.R. jeden zweiten Donnerstag im Monat. Wir, das sind Katharina Klein, Vorständin und Sprecherin der Stiftung Energie und Klimaschutz und Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energi ...
…
continue reading
Willkommen in der Kommunisten Kneipe! Schnappt euch ein Bier oder ein anderes leckeres Kaltgetränk und setzt euch neben uns, wenn wir wieder einmal mit spannenden Gästen über Politikkram diskutieren und die Weltrevolution planen ;) Den Link zum Download der MP3 Datei findet ihr jeweils in der Beschreibung der einzelnen Folgen :) Kontakt: [email protected] Uns gibts auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_aS1vGvrWDVOxlCZHYf8ew/featured?view_as=subscriber Wir sind nicht ...
…
continue reading
Zwei Schweizer Studierende diskutieren in ihrem Podcast das Thema "Wie ist es dazu gekommen" - sie befragen verschiedenste Personen zu ihren Lebenssituationen und diskutieren die Statements daraus.
…
continue reading
Diese Geschichte handelt von pausenlosen Partys und Technologie-Rockstars. Und sie nimmt ein böses Ende. Im Jahr 2019 dachte Adam Neumann, dass er kurz davor war, Geschichte zu schreiben. Sein Unternehmen – WeWork – war 47 Milliarden Dollar wert. Die Gründer von WeWork wollten die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen arbeiten, leben, schlafen und sogar wie sie ihre Kinder aufziehen. Neumann hatte eine betörende Vision für das Unternehmen – nur leider war sie nicht realistisch. Wie ist ...
…
continue reading
In diesem True-Crime-Podcast geht es um den Tatort Schule. Kindern und Jugendlichen ist es oft nicht bewusst, dass sie mit ein paar wenigen Klicks auf ihrem Smartphone eine Straftat begehen. Lehrkräfte, Eltern und pädagogisch tätige Personen müssen fit werden im Umgang mit solchen Delikten, um ihrem Erziehungsauftrag gerecht zu werden und Heranwachsende im Schulalltag vor digitalen Übergriffen zu schützen. Themen sind u.a.: #Cybermobbing, #DickPics, #Sharegewalt, #Cybergrooming, #KiPo, #Gewa ...
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Wir nehmen euch dahin mit, wo wilde Tiere Zuhause sind: Zu gefräßigen Ameisenbären, bedrohten Nashörnern und sexy Käfern. Mit Host Marie Eickhoff und Biologin Jasmin Schreiber lernt ihr die Artenvielfalt der Natur kennen und lieben.
…
continue reading
Was macht den Urlaub zu Hause richtig schön? Welcher ist der beste Mäh-Roboter? Wie funktioniert die Witwenrente? Die Autoren der Rheinischen Post beantworten diese und weitere Fragen und helfen mit Tipps und Tricks zu allem, was das Leben schöner, besser, schneller und preisgünstiger macht. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: Unser Journalismus vorgelesen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
nordisch gleich - Der Podcast zu Feminismus und Gleichberechtigung aus Schleswig-Holstein
Wiebke Tischler
Ich bin Wiebke Tischler und Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Kellinghusen im Kreis Steinburg. Mit diesem Podcast gehe ich mit meinen Gästen im Dialog neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit und teile mit Euch Informationen zu Feminismus und Gleichberechtigung. Jeden Monat wird ein anderes, teils regionales Thema mit unterschiedlichen Gästen besprochen.
…
continue reading
Politikverdrossen? Nö! Ein Podcast mit Herzblut: Maria und Elaine sprechen mit Stefan über Kommunalpolitik: Was kann sie bewegen (und was nicht), wer hat Bock darauf (außer uns) - und warum zur Hölle ist das wichtig? Alle drei sind in der Piratenpartei Ennepe-Ruhr aktiv und leben in Witten an der Ruhr. Schickt eure Hörer*innenfragen gerne an [email protected] oder folgt uns auf twitter! (@SchnittstelleX) #BockAufPolitik Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: w ...
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
…
continue reading
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
…
continue reading
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ein Instrument des Wissensaustausches ist das Lernnetzwerk der teilnehmenden Kommunen, welches regelmäßig mit Fachvorträgen und weiteren Inputs gefüttert wird. Diese Inhalte ...
…
continue reading
In dem neuen Podcast «LUX.local» der Rosa-Luxemburg-Stiftung dreht sich alles um Kommunalpolitik. Über Interviews mit engagierten Menschen, best practices und Geschichten aus dem lokalpolitischen Alltag versuchen wir die Vielfalt der Themen in der Lokal- und Kommunalpolitik verständlich darzustellen. Und: Wir wollen zeigen, dass progressive politische Veränderungen schon im Kleinen möglich sind.
…
continue reading
Mehr Demokratie – der Name ist Programm. Seit 1988 engagiert sich der Verein für den Ausbau der Bürgerrechte auf allen politischen Ebenen. Er ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, die sich für Demokratieentwicklung einsetzt – unabhängig und überparteilich. Die direkte Demokratie steht im Zentrum unserer politischen Arbeit. Auf Landesund Gemeindeebene haben wir bisher mehr als 20 Reformen der direkten Demokratie angestoßen. Oft haben wir hierfür selbst Volksbegehren gestartet (S ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#38 - Kommunale Wärmeplanung: Beratung und Software für die Energiewende
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Im Gespräch: Markus Czeslik, Principal Consultant, mgm consulting partners und Christian Schmidt, Leiter Produkte, Enerlabs Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Besonders die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Doch wie können Kommunen und Stadtwerke diese Aufgabe bewält…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kommunales Mitgestalten lohnt sich & Es hakt bei der Bezahlkarte
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49Nicht hadern, sondern selber machen: Wie gerade Simmerath die Energiewende bestens schafft, erzählt unser Gast. Unser Kollege am Küchentisch zieht ein gemischtes Fazit zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Und unser Host sucht einen Umgang mit Trump. Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Donald Trump dominiert die Nachrichten. An die Flu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politische Teilhabe: Wie wählen Menschen mit Einwanderungsgeschichte?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Politische Teilhabe: Wie wählen Menschen mit Einwanderungsgeschichte? / Arbeitsmarktintegration: Mentoring-Programm für ausländische Fachkräfte / "Such nach dem Namen des Windes": Lyrikerin Olga Martynova mit Peter-Huchel-Preis 2025 ausgezeichnet / Albumtipp: "Humanhood" - The Weather Station // Beiträge von: Karin Goeckel, Eleonore Birkenstock, Ma…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 132: über das Unglück auf der Zeche Minister Stein mit Andreas Müller
1:06:16
1:06:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:16131 Übertage Folgen haben wir mit dem Bergmannsgruß: "Glück auf!" beendet. Nun wenden wir uns endlich zusammen mit Andreas Müller einer von vielen Geschichten, die der Bergbau in unserer Region geschrieben hat, zu. Eine düstere Geschichte, die tief vergraben liegt und von der Unterdrückung unserer Klasse erzählt. Von der Unterdrückung derjenigen, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI und öffentliche Verwaltung
39:50
39:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:50Momentan gibt es kaum eine Veröffentlichung oder Ankündigungen von Fachverfahrensherstellern ohne die Erwähnung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ist das nur ein Hype wie Blockchain oder kann uns das in der öffentlichen Verwaltung wirklich voran bringen? Und wie kann ich mich informieren oder KI ausprobieren? Darüber spreche ich mit einem der Hosts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zu dumm für Demokratie & Influencer Trump
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11In liberalen Demokratien muss manchmal gegen das Volk regiert werden, meint unser Gast. Unser Satiriker findet, dass Donald Trump bietet, was seine Fangemeinde von ihm erwartet: Präsenz und Narzissmus auf Augenhöhe. Und: stabile Umfragen. Und darum geht es in dieser Ausgabe im Detail: Der Deutschlandtrend ist da, aber darin sei kein Trend zu sehen,…
…
continue reading
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Neubig, Magdalena
…
continue reading
Die neuen US-Zölle haben in dieser Woche für viel Wirbel gesorgt. Dabei sind Zölle als Instrument schon sehr alt: Seit dem Mittelalter werden sie schon erhoben. Rolf Langhammer blickt auf die Geschichte.Von Rolf Langhammer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl: Grüne Spitzenkandidatin Göring-Eckardt attestiert CDU-Mann Merz „Charakterschwäche“
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens Grüne-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt haben wir über ihre ersten politischen Gehversuche, Friedrich Merz und Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl gesprochen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Taktisch wählen? Lieber nicht! & Freihandel, jetzt
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Stimmen splitten, damit die Dinge auf jeden Fall umgesetzt werden, die mir wichtig sind? Das ist schwieriger geworden, sagt unser Gast. Chinesische Billigprodukte ausschließen? Nicht in jedem Fall gerechtfertigt, meint unsere Kommentatorin. Aber zuerst hat Host Philipp Anft Vorschläge ein paar Vorschläge für den russischen Geheimdienst.. Und darum …
…
continue reading
Der Neonazi Sven Liebich ändert seinen Geschlechtseintrag und seinen Vornamen – vermutlich, um zu provozieren. Wegen einer drohenden Haftstrafe gibt es Spekulationen über eine Unterbringung in einem Frauen-Gefängnis. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading
Während Trump die angekündigten Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada verschoben hat, macht er seine Drohungen gegenüber China wahr. Es gelten jetzt Zölle von zehn Prozent auf Waren aus China. Wie China darauf reagiert, erläutert Birgit Eger.Von Birgit Eger
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie bekommen Kapitalanleger den bestmöglichen Kredit?
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23Ein 1aLAGE Spezial mit Stefan Hillbrand von Interhyp In konjunkturell schwierigen Zeiten prüfen Banken besonders intensiv. Wie kommen Kapitalanleger trotzdem an einen günstigen Kredit, und wie hat sich der Kreditmarkt insgesamt entwickelt? Gemeinsam mit Stefan Hillbrand von Interhyp diskutieren wir über den Finanzierungsmarkt für Kapitalanleger und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahlwerbespots zur BTW 2025 - Ranking
2:34:29
2:34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:34:29Eine neue Runde Schicksalswahl wird immer auch von einer neuen Runde oftmals schlechter Wahlwerbung begleitet. Doch vielleicht gibt es ja die eine oder andere unerwartete Überraschung im Kampf von Pest gegen Cholera. Kommt mit auf eine heitere Reise durch die Welt der Stimmenfänger und ihrer Medialen Ausdünstungen. Unterstützt Übertage!…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Riviera & ein liberaler Patriotismus
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28Die deutsche Gesellschaft könnte von einem liberalen Patriotismus in vielerlei Hinsicht profitieren, meint unser Gast. Donald Trump träumt von der Riviera des Nahen Ostens. Und: Chinas Cyberpunk-City. Und darum geht es im Detail: Einfach mal drauf losdenken, alles ist erlaubt. Wenn dann noch die Eddings und Flipcharts auf den Tisch kommen, kann von…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl: BSW Spitzenkandidat Robert Henning über Bodo Ramelow: „Sein Verhalten war sehr autoritär“
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens BSW-Spitzenkandidat Robert Henning haben wir am 3. Februar darüber gesprochen, warum er zum BSW gewechselt ist, was er von Bodo Ramelow hält und wie er auf die kommenden Wahlen blickt.…
…
continue reading
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Fittkau, Ludger
…
continue reading
Die US-Post will vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr annehmen. Und die Europäische Union diskutiert Strafgebühren auf Bestellungen von Billiganbietern wie Temu. Andreas Palik aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erläutert die Hintergründe.Von Andreas Palik
…
continue reading
Für Menschen in NRW könnte es laut einer Studie deutlich schwerer werden, eine Sozialwohnung zu finden. NRW-Bauministerin Scharrenbach sieht hingegen einen "Förderboom". Klaus Scheffer ordnet ein.Von Klaus Scheffer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wohn-Wahnsinn in Deutschland - Was hinter der Wohnungskrise steckt!
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36Was wirklich hinter der Wohnungsdebatte steckt - und wie die Zukunft des Wohnens aussehen kann Beim Thema der neuen Podcast-Reihe haben unsere Gastgeber von KOMMUNAL.Perspektive ganz verschiedene Überzeugungen. Und diskutieren deshalb auch besonders kontrovers. Ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum das Gebot der Stunde, um den gesellschaftlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kommunen im Krisenmodus - Wie können Flüchtlinge gerechter verteilt werden?
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30In mehreren Landkreisen in Bayern gibt es Streit um die Verteilung von Asylbewerbern. Manche Kommunen nehmen überdurchschnittlich viele auf, andere kaum welche. Die Landräte können aber Gemeinden nicht zwingen, sich an der Unterbringung von Asylbewerbern zu beteiligen. Das sorgt für viel Ärger, weil die Landräte auf Großunterkünfte mit 100 und mehr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 45 - Greenwashing im Supermarkt: Wie irreführendes Marketing bald verboten wird
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Die Green-Claims-Direktive der EU will irreführendem Marketing und Greenwashing einen Riegel vorschieben. Wie Unternehmen sich schützen, wie man falsche Verspprechen erkennt und wie in Zukunft mit ökologischen Maßnahmen Werbung gemacht werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Christoph Goeken (info.link) und Dr. Daniel Kendziur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Spielraum für Arbeitnehmer & Sprache der Gewalt in Nahost
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Mehr Innovation: Arbeitnehmer brauchen Spielraum, um innovativ zu sein, meint unser Gast. Lösung durch Druck? Warum Donald Trump im Nahen Osten mehr erreichen könnte als seine Vorgänger. Und auch gleich zu Beginn ein Blick auf die Kunst des "Dealmaking" des amerikanischen Präsidenten. Und darum geht es in dieser Folge des Meinungspodcast im Einzeln…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brandmauer? Eine verlogene Debatte - Mit Paddy und Flo von Dekay
46:44
46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:44Die Ereignisse in den letzten Tagen überschlagen sich: Erstmals haben die CDU und CSU Anträge im Bundestag eingebracht, die auf eine weitere Entrechtung von Geflüchteten und stärkere Abschottung abzielen und dabei die Stimmen der rechtsradikalen AfD billigend in Kauf genommen. Auch die FDP stimmte zu sowie das BSW, das sich entweder enthielt oder a…
…
continue reading
Das größte Berliner Antiquariat stand vor dem Aus. Jetzt übernehmen zwölf junge Buchliebhaber das Geschäft als Genossenschaft: Sie teilen sich Verantwortung, Arbeit und Finanzierung und sichern so die Zukunft des traditionsreichen Ladens. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Nehls, Anja
…
continue reading
Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Leue, Vivien
…
continue reading
Die deutschen Fußball-Proficlubs können mit Ablauf der Winter-Transferperiode keine neuen Spieler mehr verpflichten. Dieses Mal wurden zwar wieder hohe Summen ausgegeben, neue Rekorde wurden aber nicht aufgestellt, berichtet Luise Kropff.Von Luise Kropff
…
continue reading
Was fordern die Energieberatenden-Verbände DEN und GIH von der künftigen Bundesregierung? Und was denken deren Vertreter über die Zukunft des GEG und der Förderpolitik? Darüber hat Markus Strehlitz aus der Redaktion des Gebäude-Energieberater mit DEN- Vorstandssprecherin Stefanie Koepsell und GIH- Bundesgeschäftsführer Benjamin Weismann in dieser P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
CDU im Risiko & Gute Ernährung in der Sackgasse
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04Alles dreht sich gerade um die CDU. Aber profitieren wird sie nicht von ihrem Vorstoß zur Migration, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem in dieser Ausgabe: der Bürgerrat Ernährung - was hat der gebracht? - und der aktuelle Koalitionspoker. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Christian Lindner will, dass der Parteitag…
…
continue reading
Die Migrationsdebatte eskaliert – und der 2015 aus Syrien geflüchtete Ahmad Hawarnah steht mittendrin. Er kritisiert, dass Migration pauschal als Ursache für gesellschaftliche Probleme dargestellt wird. In seiner Familie herrscht große Unsicherheit. Meschkat, Sonja / Hawarnah, Ahmad www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl mit SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider: „Da habe ich mich wirklich geschämt“
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider haben wir am 27. Januar darüber gesprochen, welches Ereignis ihn politisiert hat, was er zu Friedrich Merz sagt und welche Koalitionen er für denkbar hält.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Überblick: Ostkongo - vergessener Krieg, CDU/AFD Drama, Lukaschenko wiedergewählt
1:31:46
1:31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:46Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Ostkongo - der vergessene Krieg 0:40 Serbien: Volksbewegung gegen die Regierung 25:06 Lukaschenko wiedergewählt 37:20 CDU/AFD Drama 49:15 Junge Alternative löst sich auf 1:03:28 Resolution gegen Antisemitismus an Unis 1:08:32 Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:21…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Friede den Kurven - Krieg den Verbänden mit Raphael
1:25:27
1:25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:27🎙️ Kulturstammtisch – Fußball als Spiegel kapitalistischer Verhältnisse ⚽💥 Der Kulturstammtisch feiert sein einjähriges Bestehen 🎉 und startet mit einer brisanten Folge zum politischen Fußball: Zu Gast ist Raphael Molter, Autor und kritischer Sporttheoretiker. Gemeinsam werfen wir einen marxistischen Blick auf den modernen Fußballbetrieb 📈🏟️. Was p…
…
continue reading
Vor gut zwei Jahren haben wir hier im eGovernment Podcast den Sovereign Cloud Stack vorgestellt. Seither hat sich viel entwickelt. Darüber spreche ich mit Felix Kronlage-Dammers. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov209-scs-update/ Linksammlung Felix in Podcasts https://www.opensourcecouch.de/episode/behoerden-microsoft-und-open-so…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir hängen an der Nation & Bosse gehen demonstrieren
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Wie wichtig ihre Nation den Menschen ist, wird oft noch unterschätzt, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Kabarettist Mathias Tretter spekuliert auf einen Umsturz von oben. Und: Bitte in der Asyldebatte weniger Angst schüren! Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die einen suggerieren, dass nur durch die Abriegelun…
…
continue reading
Hennen, Claudia; Weber, Eva www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Hennen, Claudia; Weber, Eva
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 36: Britta Bookhagen von der DERA zum Potenzial von Recyclingrohstoffen im Metallbereich
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20Der TrashTalk startet ins vierte Jahr! Und zwar wie gewohnt mit einem breiten Mix an Themen: So staunen Julia Hobohm und Tom Wilfer nicht nur über eine auf einer Mülldeponie vergrabene Computerfestplatte und den darauf befindlichen Millionenschatz, sondern schauen vor allem auf die hitzigen Diskussionen rund um den Handel mit Sekundärrohstoffen. De…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Gewissen von Merz & Keine Bildungsgerechtigkeit
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31Es kann nicht das Ziel des Schulsystems sein, alle Menschen zu den gleichen Leistungen zu führen, meint unser Gast. Unser Kommentator fordert mehr demokratischen Ideen-Wettbewerb. Und: Gewissensentscheidungen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Hat die Union bei ihrem Migrations-Antrag im Bundestag nun mit der AfD gemeins…
…
continue reading
Mohaupt, Dietrich www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Mohaupt, Dietrich
…
continue reading
Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Hennen, Claudia
…
continue reading