Im Sound&Recording-Podcast dreht sich alles um die Themen Musik aufnehmen, Homerecording, Mixing und Mastering! Wir sprechen mit Engineers, Produzenten, Studiobesitzern, Künstlern und Musikern über ihre Arbeit, ihre Herangehensweise und den Studio-Alltag. Dabei geht es aber nicht nur um die Technik und Methoden, sondern wir stellen auch die Lebensgeschichten der Gesprächspartner vor, die ihre Anekdoten aus der Recording-Welt erzählen, und befassen uns mit der Historie der Musikproduktion und ...
Gitarre, Bass, Recording, Producing, Homestudio, Musikmarketing, Homerecording, Selbstvermarktung für Musiker.
Alles zum Thema Musik machen: Recording, Mix und Produktion im Homestudio. Der Recording-Blog zum Mitnehmen: Das wöchentliche Youtube-Video als Audio-Podcast zum Mitnehmen und immer wieder anhören.
Ein interessantes und kurzweiliges Interviewformat, in dem Jonas vom Recording-Blog immer wechselnde Interviewpartner aus der deutschen Musikszene sowohl vor´s Mikrofon als auch vor die Kamera bekommt. Hier geht es um Musik im Allgemeinen, Musikmachen im Speziellen und natürlich auch um Tips und Tricks von den Profis, die auch und gerade in der Welt des Homerecordings und des Mischens in den eigenen 4 Wänden helfen, damit wir am Ende unser aller Ziel erreichen: Bessere eigene Musik!
Der Podcast für Musiker
Der legendäre Podcast für Musiker rund um Producing, Homerecording, Musikbusiness – mit den Experten von delamar.FM
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Mikrofon-Empfehlungen für's Homerecording - Wochenrückblick #63
1:21:57
1:21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:57
Podcast - Wochenrückblick #63In dieser Episode stellen wir euch mehrere Mikrofone und kleine Mikrofon-Setups für euer Homestudio vor, die aus einem dynamischen Mikrofon, einem Stereo-Pärchen und einem Großmembran-Mikrofon bestehen. Denn mit diesen insgesamt vier Mikrofonen kommt man bei den Aufnahmen von E- und Akustik-Gitarre, Sprache, Gesang und …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Meine PlugIns für Gesang: Vocals selber abmischen | Abmischen Tutorial | Recording-Blog #106
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Mixpraxis 106 | Wir mischen einen Song: Der Gesang ist neben den Drums das wichtigste "Instrument" im Song. Vocals abmischen kann man mit verschiedensten Herangehensweisen und ich zeige Dir heute, wie ich Strophe, Refrain und Zwischenteil angehe und mische.Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Pre-Productions – Recording-Sessions optimal vorbereiten – Christoph Eymannsberger - Wochenrückblick #64
1:24:32
1:24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:32
Wochenrückblick #64In dieser Episode sprechen wir mit Engineer und Producer Christoph Eymannsberger darüber, wie sich Producer, Engineer und Künstler mit Pre-Productions optimal auf einen Aufenthalt im Studio und Recording-Sessions vorbereiten können. Dabei gibt Christoph Tipps zur Vorproduktion im Tonstudio oder im eigenen Proberaum und erläutert …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Wir mischen einen Song: LIVE-MIX Bass und Gitarren | Recording-Blog LIVESTREAM 34
1:10:16
1:10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:16
LiveMix No. 34: Wir mischen einen Song Teil 3: LIVE-Mix Bass und Gitarren. Nachdem wir das Schlagzeug im letzten Video in Form gebracht haben, mischen wir heute Bass und Gitarren Live hinzu und bereiten den statischen Mix auf die Vocals vor. Warst Du Live dabei?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
4 Profi-Tipps: Warum Du BPM in Millisekunden umrechnen solltest | Tutorial | Recording-Blog #78
9:20
Quicktipp 78: Warum sollte man das Tempo eines Songs, das in Beats per Minute (BMP) gemessen wird, auch in Millisekunden umrechnen können? Björn Schlüter verrät Dir, wie Du rechnen musst und zeigt Dir vier Praxis-Beispiele aus seinem Profi-Alltag als Mastering-Engineer bei https://storiamastering.com .…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Schritt für Schritt: Wir mischen Drums / Schlagzeug | Abmischen Tutorial | Recording-Blog MP104
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19
Mixpraxis 104 | Wir mischen einen Song: Den Mix starten wir mit dem Schlagzeug, also den Drums. Der Herzschlag und der Basis-Punkt meines Mixes sind in der Regel die Drums, daher zeige ich Dir hier ausführlich, wie ich hier gemsicht habe, welche pLugIns und welches Routing meinem Mix zugrunde liegen.…
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Sounddesign als Kompositionswerkzeug einsetzen - Freies Tonstudio Bremen - Wochenrückblick #62
1:43:31
1:43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:31
Wochenrückblick #62Zu Gast sind Juan María Solare und Alexander Derben vom Freien Tonstudio in Bremen. Juan ist Komponist und Pianist, der aus der Neo Klassik und dem Ambient kommt. Alexander ist studierter Gitarrist und Percussionist, der seit vielen Jahren experimentell, audiovisuell und elektronisch unterwegs ist. Mit den beiden sprechen wir übe…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Wir mischen einen Song: Session und wie laut darf die Kick sein? | Tutorial | Recording-Blog Mixpraxis 103
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52
Wir mischen einen Song: In der Mini-Serie "Wir mischen einen Song" zeige ich Dir meinen kompletten Mix-Prozess, strukturiert und von vorne bis hinten. Und Du kannst mitmachen!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Bestes PlugIn: Mastering-Spezialist über sein wichtigstes PlugIn | Tutorial | Recording-Blog 77
9:27
Quicktip 77: Was ist das beste VST-PlugIn für's Mastering? Mastering-Engineer Björn Schlüter vom Storia Masteringstudio (https://storiamastering.com) verrät sein absolutes LieblingsPlugin, ohne dass er nicht mehr arbeiten möchte!Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Musik mischen mit Referenztracks - Engineer & Producer Philipp Schwär - Wochenrückblick #61
1:28:45
1:28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:45
Wochenrückblick #61In dieser Folge sprechen wir mit Engineer und Producer Philipp Schwär (Kettcar, Fynn Kliemann) über das Mischen von Musik mit Referenztracks, an denen man sich im Mixing-Prozess klanglich und auch produktionstechnisch orientiert. Philipp erklärt, mit welchen Tracks er arbeitet, worauf er bei der Auswahl achtet, wo er genau hinhör…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Einfach effektiv: Weniger Kompressor für bessere Vocals | Tutorial | Recording-Blog Mixpraxis 102
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Mixpraxis102: Du kannst noch nicht so gut mit dem Kompressor umgehen oder benutzt immer zu viel davon auf Deinem Gesang oder Rap? Mit diesem einfachen Trick benötigst Du weniger Kompression und Deine Vocals bleiben trotzdem organisch, natürlich und stehen sauber vor dem Mix - kein Wort geht verloren!…
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Immersive Audio - Möglichkeiten und Einsatzgebiete - Tom Ammermann - Wochenrückblick #60
1:47:38
1:47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:38
Wochenrückblick #60In dieser Episode ist Immersive-Audio-Spezialist Tom Ammermann zu Gast. Als Geschäftsführer von New Audio Technology ist er maßgeblich für die Entwicklung des 3D-Audio-Tools „Spatial Audio Designer“ verantwortlich. Wir sprechen mit dem Produzenten und Engineer, der an der Produktion von Kraftwerk 3D beteiligt war, über die Möglic…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mastering-Tip: Was der TDR Nova besser kann als der Fabfilter Pro-Q 3 | Tutorial | Recording-Blog 76
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
Quicktip 76: Der TDR Nova ist ein kostenloser dynamischer Equalizer, der bei diesem Trick sogar besser ist als der Branchenstandard PRO-Q 3 von Fabfilter. Björn vom Recording-Blog (Mastering Engineer und Betreiber von https://storiamastering.com) verrät Dir, wie Du Deinen Mix mit dem TDR Nova noch ein bisschen druckvoller und breiter klingen lassen…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mikro mit Loch: Test und Gewinnspiel mit dem BH2 von JZ Microphones | Mikrofon Review
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Mikro Check: Im Unboxing, Test und für Testaufnahmen steht heute das BH2 von JZ Microphones auf dem Plan. BH steht für Black Hole und das Mikro hat tatsächlich ein Loch, das Teil einer ausgeklügelten Aufhängung und Befestigung des Mikros ist.Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
So klingt der Planet Mars – Wochenrückblick #59
1:01:57
1:01:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:57
Wochenrückblick #59Am 18. Februar ist der Rover der NASA “Perseverance”, der am 30. Juli 2020 zu einer siebenmonatigen Reise zum Mars gestartet ist, wie geplant gelandet. Um Klangeindrücke der Atmosphäre auf dem Roten Planeten zu erhalten, wurde zum ersten Mal ein Rover mit Audiotechnik und Mikrofonen ausgestattet, die unter anderem vom Hersteller …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Einfach räumlich: Hall einfach schichtweise mischen wie die Profis | Tutorial | Recording-Blog MP101
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Mixpraxis 101: Mit diesem einfachen Rezept nutzt Du Reverb / Hall wie die Profis und lässt Deinen Song noch hgrößer , breiter und dreidimensionaler klingen. Das Ganze gratis und mit nur 3 Reglern.Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
HipHop Vocals produzieren - Paul Mistygatz - MistyCat Studios - Wochenrückblick #58
1:28:37
1:28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:37
Wochenrückblick #58In dieser Episode ist Engineer und Producer Paul Mistygatz zu Gast, der die MistyCat Studios in Tübingen betreibt. Paul hat sich auf das Genre HipHop fokussiert und legt in der Produktion besonderen Wert auf die intensive Arbeit mit dem Rapper, um das Beste aus der Stimme rauszuholen. Im Gespräch dokumentiert Paul, wie seine Arbe…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Gut zu wissen: 3 versteckte Send-Funktionen in Studio One | Abmischen Tutorial | Recording-Blog QT75
9:04
Quicktip 75: Drei nicht so leicht zu findende Funktionen für Send-Effekte in Studio one 3, 4 und 5. Björn vom Recording-Blog (Mastering Engineer und Betreiber von https://storiamastering.com) verrät Dir, wonach Du suchen musst und wozu diese drei Funktionen gut sind.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Profi-Werkzeuge: Meine wichtigsten PlugIns | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 100
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Mixpraxis 100: Was sind die wichtigsten PlugIns, die ich für einen professionellen Sound in meinem Mix brauche? Hier die Antwort, aber stell Dich darauf ein, dass sie vielleicht nicht ganz Deinen Erwartungen entspricht!Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Die menschliche Komponente in der Musikproduktion – Moritz Gröger – Tonstudio Hertzkammer - Wochenrückblick #57
1:44:40
1:44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:40
Wochenrückblick #57In dieser Episode sprechen wir mit Produzent Moritz Gröger, Produzent, Engineer und Gründer des hertzkammer Tonstudios in Köln, über seinen Werdegang (03:00) und über die Komponente “Menschlichkeit” in heutigen Produktionen (25:00). Dabei geht es darum, wie Menschlichkeit in der Musik überhaupt definiert wird, durch welche Faktor…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Du kannst nicht Klavier spielen? Kein Problem für diese 3 Tipps | Tutorial | Recording-Blog 99
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Mixpraxis 99: Wenn Du weder Klavier noch Synthesizer spielen kannst, ist das heutzutage kein Problem mehr, denn auch mit nur einem Finger kannst Du schon super Ideen für deinen Song aufnehmen! Lass Deinen Song größer, fetter und breiter klingen und das Ganz mit nur einem Finger!Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Die Aufgaben einer Studiobetreiberin - Bettina Bertók - Bauer Studios - Wochenrückblick #56
1:52:28
1:52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:28
Wochenrückblick #56Die Bauer Studios in Ludwigsburg existieren seit 1949 und sind das älteste private Tonstudio in Deutschland. Neben Musikern wie Herbert Grönemeyer, Reinhard Mey oder Pur, haben über die Jahre auch Stevie Wonder oder Chaka Khan dort aufgenommen. Wir sprechen mit Bettina Bertók, Geschäftsführerin der Bauer Studios, über ihre Aufgab…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Besser als New York Compression? Der Rear-Bus-Trick von Andrew Scheps | Abmischen Recording-Blog 98
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Mixpraxis 98: Der Rear-Bus-Trick von Andrew Scheps ist mindestens genau so hilfreich für einen fetten und lebendig klingenden Mix wie parallele Kompression á la New York Kompression. Und ich zeige Dir, wie es geht!Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Musik mischen - Den Ohren blind vertrauen - Daniel Graumann - Wochenrückblick #55
2:02:42
2:02:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:42
Wochenrückblick #55In dieser Episode sprechen wir mit Audio-Engineer Daniel Graumann, der aufgrund seiner Blindheit noch stärker auf seine Ohren angewiesen und fixiert ist als andere Engineers. Der Klarinettist, der viel im Bereich Jazz unterwegs war und mit Grammy-Award-Gewinnern auf der Bühne stand, erzählt uns, wie er zum Musikmachen und der Ton…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Nicht nachmachen: 5 Fallen beim Mix Deines Songs
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Mixpraxis 97: Beim Abmischen eines Songs gilt selten die Maßgabe "Viel hilft viel". Wo ich bei meinem letzten Mix über das Ziel hinausgeschossen bin und was Du davon lernen kannst erfährst Du in diesem Video!Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Mastering - Electronic Dance Music - Simon Neumann - Wochenrückblick #54
1:32:35
1:32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:35
Wochenrückblick #54Toningenieur Simon Neumann hat sich mit dem Zeamoon Mastering Studio auf das Mastering von elektronischer Musik spezialisiert und arbeitet hauptsächlich an Tracks aus der Psytrance-, Chillout- und Downtempo-Szene. Als ehemaliger erfolgreicher EDM-Musikproduzent weiß Simon, worauf es in diesen Genre ankommt und bringt zudem Erfahr…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Ohne doppeln: 3 Tricks für breite, große Vocals im Mix
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Mixpraxis 96: Breite Vocals - egal ob Rap oder Gesang - sind super. Einmal die eigene Stimme so groß im Mix Deines Songs hören wie bei den Profis im Radio. Mit diesen drei Tricks kommst Du dem schon ziemlich nah!Von Jonas Wagner jr.
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Wichtige Erfolgsfaktoren für Producer und Engineer - Dominic Rivinius - Wochenrückblick #53
1:53:04
1:53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:04
Wochenrückblick #53In dieser Episode sprechen wir mit Producer und Engineer Dominic Rivinius. Der Saarländer arbeitete im Team von Mixing-Legende Ken Lewis (Bruno Mars, Kanye West, Usher) bereits am Eminem-Track "Alfred´s Theme" vom letzten Album des US-Rappers „Music to Be Murdered By – Side B” sowie an einem Song zum Pixar-Film "Spione Undercover…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Du spielst kein Instrument? Kein Problem, mit Melodyne
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Mixpraxis 95: Es gibt PlugIns, die immer wieder mal für eine Überraschung gut sind und abseits ihrer Kernkompetenz zusätzlichen Nutzen bieten, der Dir den Alltag um ein Vielfaches erleichtert. Und Melodyne - oft verflucht, versöhnt und gescholten - ist so ein Kandidat, denn es ist eben mehr als nur eine Tonhöhenkorrektur für unkonzentrierte SängerI…
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Filmmusik komponieren mit Soundsets - Andreas Moisa - Wochenrückblick #52
1:40:09
1:40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:09
Musik für Film & TVWir sprechen in dieser Episode mit Filmmusik-Komponist Andreas Moisa über die Erstellung und das Arbeiten mit vorgefertigten Soundsets. Andreas arbeitete bereits an der Musik von Werbefilmen für BMW, Krombacher, MAN und Mercedes sowie der Musik zur TV-Serie SOKO Leipzig. Im Gespräch dokumentiert er an Hand dieser Projekte den Pro…
S
Sound&Recording - Musikproduktion


1
Songwriting - Tools und Methoden zur Steigerung der Kreativität - Gregor Schwellenbach - Wochenrückblick #51
1:22:08
1:22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:08
Kreativität steigern!In der ersten Episode im Jahr 2021 sprechen wir mit Cowriter, Arrangeur und Sessionmusiker Gregor Schwellenbach, der unter anderem bereits mit Irmin Schmidt (Can), Kurt Wagner (Lambchop), Megaloh, Alligatoah, Kölsch, Maxim, The Heritage Orchestra und The London Symphony Orchestra arbeitete. Der erfahrene Pianist gibt uns einen …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 24: Erlaubter Glue-Faktor: Hall auf dem MasterBus | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 24
8:21
Adventskalender 24: Hall auf dem MasterBus? Darf man das denn? Na klar, in Maßen genossen kann es einen Mix noch mehr zusammenschweißen und dafür sorgen, dass ein noch homogenerer Sound entsteht!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 23: Mikrocheck: Shure SM57, 548SD und Beta57A am Marshall JCM800 | Abmischen | Recording-Blog 23
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Adventskalender 23: Das Shure SM57, sein VOrgänger Shure 548SD sowie sein Nachfolger Beta57A treten heute zum Vergleich im Bereich Rockgitare an. Vor einem Marshall JCM800 4210 dürfen sie beweisen, wer am besten für die harte Gangart geeignet ist.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 22: Groove im Griff: Mehrspur-Drums quantisieren | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 22
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Adventskalender 22: Eine einzelne MIDI- oder Audiospur kann man ganz einfach quantisieren. Aber kann man das auch mit Mehrspur-Aufnahmen, wie zum Beispiel einem kompletten Schlagzeug? Ja klar, und ich zeige Dir wie es geht und was dabei in jeder DAW wichtig ist, egal ob Studio One (wie hier), oder Logic Pro X, Cubase 11, Reaper, Reason, FL Studio, …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 21: Wenn Deine Beats zwar knallen, aber steril und wenig lebendig wirken, dann hilft Dir vielleicht dieser kleine und vor allem kostenlose Trick dabei, Deinen Beats das gewisse Etwas zu verleihen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 20: Geld für Musik? Jonas, Jan Loechel und Jon Sine über Selbstvermarktung | Recording-Blog 20
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27
Adventskalender 20: Kann man im Jahr 2020 noch Geld verdienen mit Musik? Im Rahmen der Studioszene 2020 by Sound and Recording (www.studioszene.de) spricht Jonas mit den Profi-Musikern Jan Loechel und Jon Sine über die Möglichkeiten zur Vermarktung der eigenen Musik im Jahr 2020.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 19: Wenn der Drummer nur grob mit dem Metronom gespielt hat, oder man eine komplett frei eingespielte Aufnahme aus dem Proberaum bekommt, ist es hilfreich in der DAW ein flexibles Tempo zu ermitteln und einzutragen. Mit Melodyne klappt das ganz einfach.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 18: Groovy Percussion: Handclap und Schnipser abmischen | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 18
7:05
Adventskalender 18: Klatscher und Schnipser, also Claps und Snaps sind nicht immer einfach im Mixx unterzubringen. Ich zeige Dir, wie es bie mir klappt und lade Dich gleichzeitig ein mir zu verraten, welche Methoden Du so nutzt:-)Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 17: Kopfhörer Reloaded: Ist der Sennheiser HD25 gut? | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 17
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
WERBUNG im Adventskalender: Ich habe und benutze seit über 25 Jahren einen Sennheiser HD-25. Ist der HD-25 gut? Ist der HD25 noch aktuell? Wie klingt der HD25? Fragen über Fragen, die ich heute beantworte!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 16: PlugIn-Check: Der "DynaQ V2" erklärt von Andreas Balaskas | Tutorial | Recording-Blog 16
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Adventskalender 16: Dies ist keine Werbung (!), auch wenn ich mich mit Mastering Engineer und PlugIn-Mastermind Andreas Balaskas über das neueste Werk der Masterlab Academy unterhalte, den DynaQ V2! Den DynaQ V2 gibt es sowohl als VST, als auch AAX und Au-PlugIn noch diese Woche (KW 51/2020) im Halber--Preis-Spezialverkauf gibt. Hier noch mal das F…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 15: Was im Studio übrig blieb: Unfertige Projekte recyclen | Abmischen | Recording-Blog 15
6:06
Adventskalender 15: Jeder kennt sie, jeder hat sie, keiner mag sie: Songs, die nicht fertig geworden sind und als Schubladen-Leiche den Rest ihres ein so genialen Daseins fristen. Aber warum nicht mal ´"aus alt mach neu"?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 14: Flüstere mir was : ASMR für intensivere Vocals | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 14
8:26
Adventskalender 14: ASMR ist mehr als Flüstern, aber gerade das ist interessant, um Deinen Vocals den letzten intensiven Schliff zu geben! Ich zeige Dir in diesem Video wie es geht und wie es klingt!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 13: Anschluss gesucht: Headset mit PC für Podcast, ZOOM oder TEAMS verbinden | Recording-Blog 13
6:59
Adventskalender 13: Um ein Headset oder Lavalier-Mikrofon direkt am Audio-Interface zu betreiben, bedarf es einiger kleiner Kniffe und Hilfsmittel! Und welche es da gibt, zeige ich Dir in diesem Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 12: Der Refrain, muss "knallen", damit er sich beim Zuhörer so einbrennt, dass er ihn gleich noch mal hören möchte. Dazu gehört, dass der Refrain auch mehr Energie hat als der Teil davor und wie man das ganz einfach erreichen kann, erfährst Du im heutigen Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 10: Besser hören: Blind Abmischen ohne Ablenkung | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 10
5:04
Adventskalender 10: Oft genug schraubt man viel zu lange an einzelnen Sounds, bis man nicht mehr ordentlich einschätzen kann, ob etwas zu laut, zu leiser oder genau richtig ist. Mit diesem Trick findest Du aber wieder die richtige Perspektive!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 09: Schnelle Helfer: 7 Dinge für meinen Studio-Alltag | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 09
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Adventskalender 09: Im Studio-Alltag helfen viel Kleinigkeiten, die alltäglichen Probleme zu lösen. Das sind meine Top 7 (die ich im übrigen alle selbst gekauft habe), aber welche sind Deine?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 08: Bass besser abmischen: Raum messen und Probleme erkennen / Tutorial | Recording-Blog #08
6:59
Adventskalender 08: Die Boxen sind super, aber der Mix klingt im Auto trotzdem anders als zuhause. vielleicht liegt es an der Raumakustik und wie Du das herausfinden kannst, das zeige ich Dir heute!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 07: Gratis mehr Snare-Power: Dampf und Charakter für die Snare | Tutorial | Recording-Blog 07
7:17
Adventskalender 07: Wenn die Snare noch ein klein wenig mehr Charakter oder Power braucht, hilft es ihr mehr Teppich zu geben. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit Snare Buzz von Wavefactory geht das ganz einfach und kostenlos, also gratis!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 06: 30 Minuten mit Mario Eybe von The Small Machine über Selbstvermarktung | Adventskalender 06
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Adventskalender 06: Mit dem langjährigen Recording-Blog-Freund und Begleiter Mario Eybe spreche ich heute launig über Musik, den Weg zur eigenen CD und Selbstvermarktung für Musiker im Allgemeinen.Von Jonas Wagner jr.
R
Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...


1
Episode 14 | 30 Minuten mit Mario Eybe von The Small Machine über Selbstvermarktung
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Mit dem langjährigen Recording-Blog-Freund und Begleiter Mario Eybe spreche ich heute launig über Musik, den Weg zur eigenen CD und Selbstvermarktung für Musiker im Allgemeinen.Von Jonas Wagner jr.