Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem P ...
…
continue reading
Der Podcast aus dem Maschinenraum der Klangverarbeitung
…
continue reading
Der Podcast für Musiker
…
continue reading
Der Podcast über (Astro)physik und Musik.
…
continue reading
Der Podcast für Musiker und Musikproduzenten. Interviews mit spannenden Gästen rund um das Thema Musikproduktion und Tontechnik
…
continue reading
Gitarre, Bass, Recording, Producing, Homestudio, Musikmarketing, Homerecording, Selbstvermarktung für Musiker.
…
continue reading
In THE MUSIC CONVO spricht Musikproduzent Silvan 'SLVN' Radeloff mit Newcomer*innen aus der Musikszene über den Schaffensprozess, künstlerische Vision, Songwriting und Musikproduktion. Ein must listen Nerd-Talk für Musiker*innen und Musikinteressierte. --- In THE MUSIC CONVO music producer Silvan 'SLVN' Radeloff talks to newcomers about the creative process, artistic vision, songwriting and music production. A must listen nerd talk for musicians and music lovers.
…
continue reading
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat
…
continue reading
Der musikalische Zeitreise-Podcast mit Meerschweinchen, präsentiert von den Mitgliedern der Fantasy Folk-Band ELANE. In “Wir und ELANE” wuseln sich Nico und Markus (aka “Skaldir”) - durch ihre Rubriken, manchmal auch zusammen mit Gästen . Wissenschaft, True Crime und History können sie nicht. Statt dessen weihen sie euch in geheime Inside-Storys aus ihrem glamourösen Musiker-Dasein ein und drehen den Gitarrenamp der guten Laune dabei auf Maximum. +++ “Mein liebstes Hobby” - Woran wird gerade ...
…
continue reading

1
Die Kunst der Entschleunigung – Thomas Lemmer über Musik, Emotionen & Mindset
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17In dieser Folge spreche ich mit Thomas Lemmer, einem der erfolgreichsten deutschen Künstler im Bereich Ambient, Downtempo und Chill-Out. Seine Musik lädt zum Träumen ein – aber was steckt hinter dieser besonderen Magie? Thomas erzählt von seiner Philosophie beim Musikmachen, warum Emotionen wichtiger sind als Technik und wie er sich immer wieder ne…
…
continue reading

1
Was Audio-Interfaces bieten – Und worauf du achten solltest! #236
1:18:03
1:18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:03Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Audio-Interfaces. Sie diskutieren, dass es zwar keine bahnbrechenden neuen Features gibt, aber viele bestehende Funktionen weiterentwickelt und verbessert werden. Die beiden Experten erläutern die Standard-Features von Audio-In…
…
continue reading

1
Mischen auf Kopfhörern: Wie Raumsimulationen deinen Mix verbessern #235
1:26:42
1:26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:42Moritz Lochner & Philipp ErnstIn dieser Episode sprechen wir mit Moritz Lochner, COO von Lewitt, und Philipp Ernst, bekannt durch seinen YouTube-Kanal AbmischenLernen, über das Mischen mit Kopfhörern und die Nutzung von Kopfhörer-Simulationen wie dem Space Replicator von LEWITT selbst. Sie teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu den Herausforderu…
…
continue reading

1
KI übernimmt die Musikbranche – sollten wir Angst haben?
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26KI übernimmt die Musikbranche – sollten wir Angst haben? In diesem Video zeige ich dir, warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion nicht nur eine Spielerei ist, sondern unsere gesamte Branche verändert – und zwar rasant. Hier kannst du dich mit anderen KI Künstler austauschen: https://www.facebook.com/groups/16778551061859…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz & Musik: Chance oder Ende der Kreativität?
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00Sie gehören zu den feinfühligsten Soundtüftlern der elektronischen Musikszene: Scot & Millfield, das Produzentenduo aus Mülheim an der Ruhr. Mit über 6 Millionen Streams allein für ihren erfolgreichsten Track haben sich Daniel Lyall und Maik Drozdzynski weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge als Sc…
…
continue reading

1
Von der Idee zum Plug-in: Die Entwicklung von Audio-Tools #234
1:30:18
1:30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:18Andreas BalaskasIn dieser Episode sprechen wir mit Audio Engineer Andreas Balaskas, dem Gründer von Masterlab, über die spannende von Plug-ins, insbesondere dem dynamischen EQ DynaQ. Andreas gewährt uns exklusive Einblicke in den kreativen Prozess hinter dem DynaQ. Er erklärt, wie die Kombination von technischem Know-how und künstlerischer Vision z…
…
continue reading

1
Teamwork – Der Schlüssel zum Studio-Erfolg #233
1:18:05
1:18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:05Schaltgeraete StudiosIn dieser Episode sprechen wir mit Anna von Hammerstein, Bernhard Range und Johannes Weisgerber von Schaltgeraete Studios, einem erfolgreichen Studio, das durch innovative Ideen und starke Zusammenarbeit entstanden ist. Warum und mit welcher Strategie kann man ein professionelles Studio betreiben? Die Gründer teilen ihre Erfahr…
…
continue reading

1
Scot & Millfield: Vom Schulprojekt zum Millionenhit!
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41Sie gehören zu den feinfühligsten Soundtüftlern der elektronischen Musikszene: Scot & Millfield, das Produzentenduo aus Mülheim an der Ruhr. Mit über 6 Millionen Streams allein für ihren erfolgreichsten Track haben sich Daniel Lyall und Maik Drozdzynski weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge als Sc…
…
continue reading

1
Top Sound Design Tools zur Klanggestaltung #232
1:07:42
1:07:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:42Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode sprechen Klaus und Marc über ihre top Sound Design Tools – von Hardware über Plugins bis hin zu Effektpedalen und Synthesizern. Sie teilen ihre liebsten Tools, mit denen sie ihre Klänge kreieren und formen, und verraten, wie sie diese in ihren Produktionen einsetzen, um den perfekten Sound zu erreichen. D…
…
continue reading

1
HipHop: Organische Loops mit echten Instrumenten produzieren #231
1:22:18
1:22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:18Timo KrämerIn dieser Episode sprechen wir mit Timo Krämer, einem erfahrenen Produzenten, der mit Größen wie Vega, Raf Camora und Bonez MC zusammengearbeitet hat. Timo gibt spannende Einblicke, wie er echte Instrumente in Hip-Hop Produktionen integriert, um organische und authentische Beats und Loops zu kreieren. Wir erfahren, wie er die moderne Rap…
…
continue reading

1
Homestudio vs. Profi-Studio – Wo sind die Grenzen? #230
1:22:50
1:22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:50Waldemar vogelIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts geht es um die Vorteile und Herausforderungen von Home Recordings im Vergleich zu Aufnahmen im Profi-Studio. Audio Engineer Waldemar Vogel erklärt, wie man mit einfachen Mitteln und kreativem Konzept auch im Homestudio hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Er erklärt auch, wo seiner Meinung …
…
continue reading

1
Wie ClockClock Studiotracks auf die Bühne bringen #229
1:22:19
1:22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:19Fabian Fieser & Mark VonsinIn dieser Episode sind Fabian Fieser und Mark Vonsin von ClockClock zu Gast – das Produzenten-Duo hinter dem erfolgreichen Pop-Projekt. Gemeinsam mit Sänger Bojan und ihrem mittlerweile sechsköpfigen Live-Team bringen sie ihre Tracks von der DAW live auf die Bühne. Wir sprechen darüber, wie ClockClock kreative Prozesse im…
…
continue reading

1
🎧 So entsteht ein moderner Remix – mit Michael Scheuch
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00In dieser Folge habe ich Michael Scheuch zu Gast – einen extrem talentierten Hobbyproduzenten, der bereits mehrere Remixes für mich gemacht hat. Kennengelernt habe ich ihn vor vielen Jahren, als er meinen Remix-Wettbewerb gewonnen hat. Heute arbeiten wir regelmäßig zusammen, und in dieser Episode nehmen wir seinen Remix zu meinem Song Intertwined g…
…
continue reading

1
Selbstzweifel in der Musikproduktion überwinden – „Bin ich gut genug?“ #228
1:35:17
1:35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:17Ana Swartz & Adrian WinklerIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts sind Ana Swartz und Adrian Winkler von Tonstudio für Frauen zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel in der Musikproduktion und darüber, warum viele MusikerInnen sich nicht trauen, ihre Songs selbst aufzunehmen. Woran liegt es, dass Technikangst und Perfektionismus uns o…
…
continue reading

1
Synthesizer Setup für Einsteiger – DAW-less produzieren #227
1:19:27
1:19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:27the.pilot.lunaIn dieser Episode nimmt uns Marc mit in die Welt der DAW-losen Live-Performances und zeigt, wie sein Synthesizer-Setup funktioniert. Egal, ob du neu im Bereich Synthesizer & Hardware-Setups bist oder Inspiration für dein eigenes Live-Set suchst – hier erfährst du:🔹 Welche Synthesizer sich für welchen Sound eignen🔹 Welche Effektgeräte …
…
continue reading

1
Die besten KI-Tools für Musikproduktion: So klingt die Zukunft!
1:03:10
1:03:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:10Künstliche Intelligenz erobert die Musikproduktion! In dieser Podcast-Folge stelle ich die besten KI-Tools für Sounddesign, Recording und Gesang vor und zeige, wie sie deinen kreativen Workflow verändern können. Ein großes Dankeschön an Klaus und Marc für die großartige Unterstützung und Inspiration bei diesem Projekt! Hör rein und entdecke die Zuk…
…
continue reading

1
Die stärksten KI-Tools für Musikproduktion – Komposition bis Mastering #226
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52Thomas FosterIn dieser Episode des Studiosofa-Podcasts begrüßen wir Thomas Foster, Musikproduzent und Autor des neuen Buches über Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche zeigt Thomas, wie KI nicht nur den kreativen Prozess revolutioniert, sondern auch den Zugang zu innovativen Produ…
…
continue reading

1
SUNU vs. UDIO: Der ultimative KI-Musikshowdown in 7 Genres
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20Suno oder Udio – welche KI liefert die besseren Tracks? In diesem Podcast stelle ich die beiden Plattformen in sieben Genres auf die Probe: House, Techno, Pop, Hip-Hop, Jazz, Rock und Ambient. Mit identischen Textprompts habe ich für jedes Genre zwei KI-Produktionen erstellen lassen und dabei spannende Resultate erzielt. Um ein fundiertes Urteil zu…
…
continue reading

1
Bessere Raumakustik im Homestudio – So geht's #225
1:26:07
1:26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:07Kevin KleinschmidtIn dieser Episode des Studiosofa-Podcasts haben wir Kevin Kleinschmidt, Raumakustikplaner bei HOFA Akustik, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die Optimierung der Raumakustik im Homestudio und klären, wie man das perfekte klangliche Ziel definiert – auch bei kleinem Budget. Kevin gibt Einblicke, wo Diffusion und Absorption sinnv…
…
continue reading

1
So produzierst du Immersive Audio: Wichtige Tipps und Tools #224
1:31:37
1:31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:37Hans-Martin BuffIn dieser Episode sprechen wir mit dem Grammy-nominierten Audio Engineer und Producer Hans-Martin Buff über Tools und Workflows für die Produktion von Immersive Audio. Hans-Martin erklärt, wie er mit vertrauten und auch speziell für Immersive Audio entwickelten Tools arbeitet und sie in seinen Workflow integriert. Wir diskutieren au…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz ändert alles!
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19In dieser Podcast-Folge spreche ich gemeinsam mit Amber (ChatGPT) über die rasante Entwicklung neuer KI-Tools im Jahr 2024 und wie sie die Arbeit von Musikproduzenten radikal verändern. Egal ob Sprachsynthese, automatisierte Mix- und Mastering-Helfer oder Kompositionsassistenten – wir beleuchten, welche Chancen und Herausforderungen KI für uns Krea…
…
continue reading

1
Philipp Schwär: Ein Blick hinter die Kulissen der Musikproduktion (Teil 2) 🎶
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01In der zweiten Folge unseres Podcasts tauchen wir noch tiefer in die Welt von Philipp Schwär ein – einem der erfolgreichsten deutschen Produzenten, der mit Stars wie Mark Forster, LEA und Revolverheld gearbeitet hat. Philipp verrät:🎛️ Seine Herangehensweise an die Produktion von Hits 🎵 Kreative Prozesse hinter großen Songs 📀 Spannende Geschichten a…
…
continue reading

1
Top-Tools für Kreativität und Effizienz im Studio #223
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34JahresrückblickIn dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich …
…
continue reading

1
Tonstudio: Wirtschaftlich fit für die Zukunft #222
1:23:45
1:23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:45Aljoscha Sieg🎙️ In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts ist Audio Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Tonstudios und besprechen, wie man sein Studio wirtschaftlich fit für 2025 macht. Aljoscha teilt wertvolle Tipps zu Social Media Marketing, erfolgreicher Preisgestaltung, e…
…
continue reading

1
Vom Mainstream bis Indie: Philipp Schwär über seine Arbeit mit Deutschlands Musikstars
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18Wer hat schon eine goldene Schallplatte an der Wand hängen? Mein heutiger Gast, Philipp Schwär, gehört zu den Ausnahmetalenten der Musikszene und hat genau das geschafft. Als Produzent und Songwriter aus Hamburg hat er mehrfach mit Gold ausgezeichnete Alben für Künstler wie Fynn Kliemann produziert. Auch große Namen des Deutschpop wie Mark Forster,…
…
continue reading

1
Einzigartige Sounds: Tipps für kreatives Sampling #221
1:26:26
1:26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:26Tobias Menguser🎙️In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Sound- und Instrument-Designer Tobias Menguser von 10 Phantom Rooms. Tobias teilt mit uns seine Expertise im kreativen Sampling und erklärt, wie aus simplen Spuren außergewöhnliche Sounds entstehen. Wir sprechen über den Signalfluss, das Routing, die perfekte Klangvorstellung und den Ei…
…
continue reading

1
Effizienter mischen: Schneller zum Ergebnis #220
1:36:13
1:36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:13Markus NierhauveIn dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast! Markus teilt wertvolle Tipps für den Mixing-Prozess, darunter Strategien, um Hörermüdung zu vermeiden und schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen. Wir diskutieren, wie man eine klare Klang-Vision entwickelt, auf spektrale Beurteilung, Mono-Kompatibilität und Kompression…
…
continue reading

1
Songwriting aus dem Nichts - So entsteht ein Popsong #219
1:11:06
1:11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:06AbazIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Abaz (Imran Abbas), einen der gefragtesten Produzenten Deutschlands! Er erklärt, wie er Songs von Grund auf entwickelt – vom ersten Akkord bis zur finalen Produktion. Wir sprechen über kreative Techniken wie Topline Roulette, die Priorität von Melodien und den Einsatz von Akkorden und Harmo…
…
continue reading

1
100.000 Hörer auf Spotify in nur 12 Monaten! (Part 1)
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22Wie schafft man es von 250 auf 100.000 Hörer monatlich auf Spotify – und das in nur einem Jahr? In dieser exklusiven Folge spricht Musikproduzent Thomas Foster mit Alex Lauder über seinen Weg zum Streaming-Erfolg. Dabei teilt er sämtliche Strategien, Techniken und Einblicke, die ihm halfen, seine Reichweite zu vergrößern und eine treue Hörerschaft …
…
continue reading

1
Erfolgreich produzieren: Strategien für die moderne Musikindustrie #218
1:27:56
1:27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:56Vincent PriceIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt s…
…
continue reading

1
#51 Zwanzig Jahre "The Fire of Glenvore"
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09Angeblich ist der Podcast weg vom Fenster … aber was wissen wir schon? Wir sind zurück! Bei "Wir und ELANE" gibt’s eben immer eine Überraschung mehr als erwartet. Dieses Mal nehmen euch Markus, Hannah und Nico mit auf eine Jubiläumsreise zur brandneuen ELANE 3 CD Box „The Fire of Glenvore - 20th Anniversary Ultimate Edition“. Unsere ehemalige Wegge…
…
continue reading

1
Das wichtigste Equipment für DIY-Bandrecordings #217
1:19:00
1:19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:00Rasco Hartig und Marko ButtIn dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equi…
…
continue reading

1
EDM Arrangieren - Das Klavier
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00In dieser Folge dreht sich alles um die vielfältigen Klaviersounds, die in unterschiedlichen Genres wie Jazz, Pop, Dance, Klassik und Filmmusik ihren Platz finden. Ich stelle die beliebtesten Plugins für die verschiedenen Stile vor und teile spannende Ergebnisse aus Umfragen in meiner Facebook-Gruppe sowie Einblicke von erfahrenen Musikern und Prod…
…
continue reading

1
Mikrofone im Wandel - Tradition trifft Innovation #216
1:15:03
1:15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:03Moritz LochnerIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Moritz Lochner vom österreichischen Audio-Hersteller Lewitt. Moritz gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Mikrofone und erklärt, wie Lewitt mit modernster Technologie den Charakter sowie die Anwendung klassischer Mikrofone neu interpretiert. Wir sprechen darüber, wie sich Retro…
…
continue reading

1
Immersive Audio trifft K-Pop - Studioszene Special
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Dom Rivinius, Lennart Damann & Benedikt ErnstIn dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu…
…
continue reading

1
Wie KI die Musikproduktion revolutioniert - Studioszene Special
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25Kalli Reinhardt & Philipp SchwärIn dieser Episode dreht sich alles um die spannende Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Musikproduktion. Kalli Reinhardt und Philipp Schwär diskutieren, wie KI dabei helfen kann, aus einer einfachen Sprachnotiz schnell und effizient ein vollständiges Arrangement zu erstellen. Kalli erklärt, wie AI-generierte V…
…
continue reading

1
Produktion trifft auf Mastering: Einblicke in kreative Prozesse - Studioszene Special
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10Julia Bergen, David Bonk & Zino MikoreyAuf der Studioszene bringen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk mit Mastering Engineer Zino Mikorey zusammen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man mit minimalen Mitteln beeindruckende Musik produziert und worauf es im Mastering ankommt. Die Diskussion dreht sich um den Workflow zwischen Prod…
…
continue reading

1
Analoge Hardware: Bauteile, die den Sound prägen #215
1:31:19
1:31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:19Martin ZobelIn dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der analogen Hardware ein und beleuchten, welche Bauteile den Klang entscheidend prägen. Unser Gast, Martin Zobel von analogvibes, spricht über die Bedeutung von Röhren, Transistoren und anderen Komponenten, die analoge Geräte wie den legendären UA 176 Vari-Mu-Kompressors einzigartig machen…
…
continue reading

1
Songwriting vs. Mixing: Wo liegt die Grenze? #214
1:10:53
1:10:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:53Bassel HallakIn dieser Episode sprechen wir mit Bassel Hallak, einem erfahrenen Songwriter und Producer, über die entscheidende Frage: Wo hört das Producing auf und wo beginnt das Mixing? Bassel gibt Einblicke in seine Arbeit, bei der er Soundanpassungen schon im Songwriting-Prozess vornimmt und erklärt, wie man Sessions so vorbereitet, dass man si…
…
continue reading

1
Lichtdesign und visuelle Musikproduktion
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04Mothergrid - Christopher BauderIn dieser Mothergrid-Episode, bei der Marc wieder als Co-Host agiert, ist Christopher Bauder zu Gast. Er ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen für Künstler wie Bon Iver, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Desi…
…
continue reading

1
Wie wirst du in nur einem halben Jahr auf Spotify erfolgreich?
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20In dieser Folge von “Thomas Foster Musikproduktion” spreche ich mit Jörn Kocken, der es geschafft hat, in nur wenigen Monaten über 30.000 monatliche Hörer auf Spotify zu erreichen. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Marketing und einer geschickten Strategie, die vor allem auf gezielte Werbung in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und You…
…
continue reading

1
Hardware-Synthesizer in DAW-Setup integrieren - #213
1:17:33
1:17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:33Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode zeigen dir Marc und Klaus, wie du Hardware-Synthesizer und Eurorack-Module mühelos in dein DAW-Setup integrierst. Basierend auf wertvollen Tipps aus der Praxis erfährst du, welche Verbindungsmöglichkeiten es gibt, wie du Latenz-Probleme vermeidest und deinen Workflow optimierst. Egal ob Anfänger oder Prof…
…
continue reading

1
Die Zukunft der Musikproduktion - Analog vs. Digital – #212
1:26:45
1:26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:45Ruben TilgnerIn dieser Episode begrüßen wir Ruben Tilgner, Entwickler und CEO von Elysia, der uns tief in die Welt der analogen und digitalen Audiotechnik eintauchen lässt. Er spricht über die Gründe, warum analoge Technik trotz digitaler Fortschritte unersetzbar ist, räumt mit Mythen rund um Analog vs. Digital auf und verrät, wie Producer heute vö…
…
continue reading

1
Genossenschaft in der Veranstaltungstechnik? - Mothergrid
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09Timo BittnerMarc war als Co-Host zu Gast bei mothergrid und Host Markus Wilmsmann. Mothergrid beschäftigt sich mit der Veranstaltungstechnik und der Live-Branche, in der gerade akuter Fachkräftemangel durch widrige Arbeitsumstände herrscht. Der Gast Timo Bittner hat hier eine Lösung: Das Projekt „viele“ ist eine in Gründung befindliche Genossenscha…
…
continue reading

1
Mixing Cro feat. Capital Bra - So entstand 'Blessed' - #211
1:26:51
1:26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:51Duo MasteringIn dieser Episode begrüßen wir Farzi, Tonee und Tayib von Duo Mastering auf dem Studiosofa. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Mixes für Blessed von Cro feat. Capital Bra. Erfahrt, wie sie es geschafft haben, remote über Dropbox mit den gleichen Plug-ins und identischer DAW simultan an an dem Track zu…
…
continue reading

1
Erfolgreiche Selbstvermarktung für Künstler und Musikproduzenten - #210
1:44:34
1:44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:34Rebecca Kimmig & Ady ParzentnyIn dieser Episode sind Rebecca Kimmig, die als Künstlerin unter dem Namen Audilia bekannt ist, und Ady Parzentny von Hit The Road Music zu Gast auf dem Studiosofa, um mit uns über erfolgreiche Selbstvermarktung und effektives Networking zu sprechen. Gemeinsam reden wir darüber, wie wichtig es ist, eine Künstlermarke au…
…
continue reading

1
Der Sound aus Hollywood: Rob Rettberg (Part 1)
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Rob Rettberg ist ein mehrfach preisgekrönter Produzent, Komponist und Erbauer von Tonstudios. Er hat Musik für mehrere Spielfilme sowie über 750 Fernsehepisoden und Dokumentationen für renommierte Sender wie Discovery, CNN, FOX Sports und BBC News komponiert und produziert. Rob hat auch Tonstudios für weltbekannte Musikstars rund um den Globus entw…
…
continue reading

1
So verkabelst du dein Studio richtig – #209
1:37:40
1:37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:40Martin HubnerIn dieser Episode sprechen wir mit Martin Hubner, Key Account Manager beim Kabelhersteller Cordial. Er teilt mit uns seine besten Tipps und Tricks rund um die Studioverkabelung, die dein Tonstudio auf das nächste Level bringen werden. Vermeide die häufigsten Fehler, optimiere deine Kabellängen und erfahre, wie du Störungen ein für alle…
…
continue reading

1
Strategien für perfekten Theater-Sound – Von Konzeption bis Routing #208
1:15:30
1:15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:30Alexander BehrensIn dieser Episode spricht Alexander Behrens, Toningenieur am Ernst Deutsch Theater, über die Kunst des Theatersounds. Er teilt Einblicke in die Konzeptionierung von Theaterstücken, optimale Mikrofonierung und die Integration der Beschallung. Außerdem erfahren wir, wie er Zuspieler nahtlos in Live-Produktionen integriert und komplex…
…
continue reading

1
Mit einfachen Tricks die Kreativität maximieren – Psychologie im Tonstudio - #207
1:34:25
1:34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:25Philipp Schwär🎙️ In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie im Studio ein! Producer und Audio Engineer Philipp Schwär verrät, wie man durch die richtige Kommunikation die Kreativität der Künstler:innen fördert und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Kritik, die Wichtigkeit eines guten Wohlfühlfak…
…
continue reading