show episodes
 
Ein interessantes und kurzweiliges Interviewformat, in dem Jonas vom Recording-Blog immer wechselnde Interviewpartner aus der deutschen Musikszene sowohl vor´s Mikrofon als auch vor die Kamera bekommt. Hier geht es um Musik im Allgemeinen, Musikmachen im Speziellen und natürlich auch um Tips und Tricks von den Profis, die auch und gerade in der Welt des Homerecordings und des Mischens in den eigenen 4 Wänden helfen, damit wir am Ende unser aller Ziel erreichen: Bessere eigene Musik!
  continue reading
 
Artwork
 
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kevin KleinschmidtIn dieser Episode des Studiosofa-Podcasts haben wir Kevin Kleinschmidt, Raumakustikplaner bei HOFA Akustik, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die Optimierung der Raumakustik im Homestudio und klären, wie man das perfekte klangliche Ziel definiert – auch bei kleinem Budget. Kevin gibt Einblicke, wo Diffusion und Absorption sinnv…
  continue reading
 
Thomas FosterIn dieser Episode des Studiosofa-Podcasts begrüßen wir Thomas Foster, Musikproduzent und Autor des neuen Buches über Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche zeigt Thomas, wie KI nicht nur den kreativen Prozess revolutioniert, sondern auch den Zugang zu innovativen Produ…
  continue reading
 
Hans-Martin BuffIn dieser Episode sprechen wir mit dem Grammy-nominierten Audio Engineer und Producer Hans-Martin Buff über Tools und Workflows für die Produktion von Immersive Audio. Hans-Martin erklärt, wie er mit vertrauten und auch speziell für Immersive Audio entwickelten Tools arbeitet und sie in seinen Workflow integriert. Wir diskutieren au…
  continue reading
 
JahresrückblickIn dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich …
  continue reading
 
Aljoscha Sieg🎙️ In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts ist Audio Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Tonstudios und besprechen, wie man sein Studio wirtschaftlich fit für 2025 macht. Aljoscha teilt wertvolle Tipps zu Social Media Marketing, erfolgreicher Preisgestaltung, e…
  continue reading
 
Tobias Menguser🎙️In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Sound- und Instrument-Designer Tobias Menguser von 10 Phantom Rooms. Tobias teilt mit uns seine Expertise im kreativen Sampling und erklärt, wie aus simplen Spuren außergewöhnliche Sounds entstehen. Wir sprechen über den Signalfluss, das Routing, die perfekte Klangvorstellung und den Ei…
  continue reading
 
Markus NierhauveIn dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast! Markus teilt wertvolle Tipps für den Mixing-Prozess, darunter Strategien, um Hörermüdung zu vermeiden und schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen. Wir diskutieren, wie man eine klare Klang-Vision entwickelt, auf spektrale Beurteilung, Mono-Kompatibilität und Kompression…
  continue reading
 
AbazIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Abaz (Imran Abbas), einen der gefragtesten Produzenten Deutschlands! Er erklärt, wie er Songs von Grund auf entwickelt – vom ersten Akkord bis zur finalen Produktion. Wir sprechen über kreative Techniken wie Topline Roulette, die Priorität von Melodien und den Einsatz von Akkorden und Harmo…
  continue reading
 
Vincent PriceIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt s…
  continue reading
 
Rasco Hartig und Marko ButtIn dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equi…
  continue reading
 
Moritz LochnerIn dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Moritz Lochner vom österreichischen Audio-Hersteller Lewitt. Moritz gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Mikrofone und erklärt, wie Lewitt mit modernster Technologie den Charakter sowie die Anwendung klassischer Mikrofone neu interpretiert. Wir sprechen darüber, wie sich Retro…
  continue reading
 
Dom Rivinius, Lennart Damann & Benedikt ErnstIn dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu…
  continue reading
 
Kalli Reinhardt & Philipp SchwärIn dieser Episode dreht sich alles um die spannende Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Musikproduktion. Kalli Reinhardt und Philipp Schwär diskutieren, wie KI dabei helfen kann, aus einer einfachen Sprachnotiz schnell und effizient ein vollständiges Arrangement zu erstellen. Kalli erklärt, wie AI-generierte V…
  continue reading
 
Julia Bergen, David Bonk & Zino MikoreyAuf der Studioszene bringen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk mit Mastering Engineer Zino Mikorey zusammen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man mit minimalen Mitteln beeindruckende Musik produziert und worauf es im Mastering ankommt. Die Diskussion dreht sich um den Workflow zwischen Prod…
  continue reading
 
Martin ZobelIn dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der analogen Hardware ein und beleuchten, welche Bauteile den Klang entscheidend prägen. Unser Gast, Martin Zobel von analogvibes, spricht über die Bedeutung von Röhren, Transistoren und anderen Komponenten, die analoge Geräte wie den legendären UA 176 Vari-Mu-Kompressors einzigartig machen…
  continue reading
 
Besser mischen als Teil der PREMIUM-Familie: https://recording-blog.com/hb86WERBUNG: Dieses Video ist unterstützt von DPA, enthält aber meine freie Meinung und wurde nicht vor Veröffentlichung von DPA gesehen!Hier kannst Du Dir die rohen Spuren zum für zu Hause herunterladen: https://recording-blog.com/a4qrHier gehts zum DPA DDK4000 bei Thomann*:Oh…
  continue reading
 
Bassel HallakIn dieser Episode sprechen wir mit Bassel Hallak, einem erfahrenen Songwriter und Producer, über die entscheidende Frage: Wo hört das Producing auf und wo beginnt das Mixing? Bassel gibt Einblicke in seine Arbeit, bei der er Soundanpassungen schon im Songwriting-Prozess vornimmt und erklärt, wie man Sessions so vorbereitet, dass man si…
  continue reading
 
Mothergrid - Christopher BauderIn dieser Mothergrid-Episode, bei der Marc wieder als Co-Host agiert, ist Christopher Bauder zu Gast. Er ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen für Künstler wie Bon Iver, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Desi…
  continue reading
 
Besser mischen als Teil der PREMIUM-Familie: https://recording-blog.com/hb86Das große Interview: 30 Minuten mit Mix- und Mastering-Engineer, Youtube-Tutor und SAE-Dozent Timo Krämer. Wir sprechen über Timos Werdegang, wie wurde er zum Produzenten von Vega und vieles mehr ...Von Jonas Wagner jr.
  continue reading
 
Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode zeigen dir Marc und Klaus, wie du Hardware-Synthesizer und Eurorack-Module mühelos in dein DAW-Setup integrierst. Basierend auf wertvollen Tipps aus der Praxis erfährst du, welche Verbindungsmöglichkeiten es gibt, wie du Latenz-Probleme vermeidest und deinen Workflow optimierst. Egal ob Anfänger oder Prof…
  continue reading
 
Ruben TilgnerIn dieser Episode begrüßen wir Ruben Tilgner, Entwickler und CEO von Elysia, der uns tief in die Welt der analogen und digitalen Audiotechnik eintauchen lässt. Er spricht über die Gründe, warum analoge Technik trotz digitaler Fortschritte unersetzbar ist, räumt mit Mythen rund um Analog vs. Digital auf und verrät, wie Producer heute vö…
  continue reading
 
Timo BittnerMarc war als Co-Host zu Gast bei mothergrid und Host Markus Wilmsmann. Mothergrid beschäftigt sich mit der Veranstaltungstechnik und der Live-Branche, in der gerade akuter Fachkräftemangel durch widrige Arbeitsumstände herrscht. Der Gast Timo Bittner hat hier eine Lösung: Das Projekt „viele“ ist eine in Gründung befindliche Genossenscha…
  continue reading
 
Duo MasteringIn dieser Episode begrüßen wir Farzi, Tonee und Tayib von Duo Mastering auf dem Studiosofa. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Mixes für Blessed von Cro feat. Capital Bra. Erfahrt, wie sie es geschafft haben, remote über Dropbox mit den gleichen Plug-ins und identischer DAW simultan an an dem Track zu…
  continue reading
 
Rebecca Kimmig & Ady ParzentnyIn dieser Episode sind Rebecca Kimmig, die als Künstlerin unter dem Namen Audilia bekannt ist, und Ady Parzentny von Hit The Road Music zu Gast auf dem Studiosofa, um mit uns über erfolgreiche Selbstvermarktung und effektives Networking zu sprechen. Gemeinsam reden wir darüber, wie wichtig es ist, eine Künstlermarke au…
  continue reading
 
Martin HubnerIn dieser Episode sprechen wir mit Martin Hubner, Key Account Manager beim Kabelhersteller Cordial. Er teilt mit uns seine besten Tipps und Tricks rund um die Studioverkabelung, die dein Tonstudio auf das nächste Level bringen werden. Vermeide die häufigsten Fehler, optimiere deine Kabellängen und erfahre, wie du Störungen ein für alle…
  continue reading
 
Alexander BehrensIn dieser Episode spricht Alexander Behrens, Toningenieur am Ernst Deutsch Theater, über die Kunst des Theatersounds. Er teilt Einblicke in die Konzeptionierung von Theaterstücken, optimale Mikrofonierung und die Integration der Beschallung. Außerdem erfahren wir, wie er Zuspieler nahtlos in Live-Produktionen integriert und komplex…
  continue reading
 
Philipp Schwär🎙️ In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie im Studio ein! Producer und Audio Engineer Philipp Schwär verrät, wie man durch die richtige Kommunikation die Kreativität der Künstler:innen fördert und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Kritik, die Wichtigkeit eines guten Wohlfühlfak…
  continue reading
 
Emil Klotzsch🎧 In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Field Recordist*in Emil Klotzsch! 🌍 Emil ist bekannt für die atemberaubenden Aufnahmen, die in den Tonsturm Sample Librarys verwendet werden. Von den ungezähmten Winden der Sahara über exotische Vogelsounds bis hin zu mystischen Raumklängen und gigantischen Explosionen – Emil fängt Sounds ein, d…
  continue reading
 
Helge PreussIn dieser Episode sprechen wir mit dem Produzenten Helge Preuss über die Einflüsse der Radio-Klangästhetik und dem Mainstream auf die Musikproduktion. Viele Künstler passen ihre Musik bewusst an den typischen Radiosound an, stechen dann aber in der Flut neuer Veröffentlichungen nicht heraus. Helge erläutert die Techniken, mit denen Musi…
  continue reading
 
Besser mischen als Teil der PREMIUM-Familie: https://recording-blog.com/hb86Dieses Video enthält Spuren von Werbung!Gain Aim Pro bei Noiseworks: https://noiseworksaudio.com/products/gainaimpro/30% Rabatt mit dem Code: JONAS30NOWMIX-Praxis 174: Auch wenn uns die Profi-Mischer immer erzählen, dass man seine Vodals nicht mehr als 3-5 db komprimieren m…
  continue reading
 
Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode sprechen wir darüber, wie Musikproduzenten das Sommerloch effektiv nutzen können. Wir geben Tipps zur technischen Wartung des Studios, zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und zum Start kreativer Eigenprojekte. Außerdem beleuchten wir, wie man Netzwerken, Marketing und Organisation optimieren kann. Vie…
  continue reading
 
Moritz EndersIn dieser Episode steigen wir tief in die Welt des analogen Mixings ein! Wir freuen uns, den renommierten Mixing Engineer Moritz Enders als Gast auf unserem Studiosofa zu begrüßen. Ihr erfahrt, warum analoges Mixing trotz digitaler Alternativen immer noch eine wichtige Rolle spielt und welche charakteristischen Klänge nur durch analoge…
  continue reading
 
Marvin Müller & Jochen WeyerIn dieser Folge tauchen wir in die Welt der Tontechnik ein und diskutieren die essenziellen Regeln, die jeder kennen sollte. Zu Gast sind zwei hochkarätige Experten: Jochen Weyer, Senior Audio Engineer und Tutor am HOFA-College, und Marvin Müller, Audio Engineer und Projektleiter der HOFA-Studios. Gemeinsam werden wir üb…
  continue reading
 
Besser mischen als Teil der PREMIUM-Familie: https://recording-blog.com/hb86MIX-Praxis 173: Es gibt kleine aber feine Tricks, die Dir das Leben beim Mischen in der DAW erleichtern und Dir helfen, viel selbstbewusstere Entscheidungen zu treffen. Und der Tipp aus diesem Video ist in dieser Kategorie ein ganz wichtiger Tipp!Unterstütze mich direkt übe…
  continue reading
 
Julia Bergen & David BonkIn dieser Episode begrüßen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk! Sie teilen mit uns Ihre Tipps, wie man mit wenig Mitteln hochwertige Musik produziert und kreativ mit Aufträgen ohne konkrete Ideen umgeht. Ihr erfahrt, welche günstigen Plug-ins sie verwenden und wie sie damit trotzdem großartige Ergebnisse erz…
  continue reading
 
Gearcheck 11: Mein Studio bekommt ein Update, einen Umbau und eine zusätzliche Abhöre mit Neumann KH-120 und ARC-Studio von IK-Multimedia.SommerSonnnenFänger überall hören:https://listen.music-hub.com/rCLpOd Alle Links ohne Affiliate:ARC Studio: https://thmn.to/thoprod/586130Neumann KH-120: https://thmn.to/thoprod/562481Günstiges Messmikro: https:/…
  continue reading
 
Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode sprechen wir über Strategien und Tipps, die euch zeigen, wie ihr mit unvollendeten Projekten und Songs umgeht und Ideen ordnet, ohne euch im Perfektionismus zu verlieren. Außerdem geben wir euch hilfreiche Tricks, damit ihr eure Musikprojekte endlich finalisieren könnt und nicht länger vor euch herschiebt…
  continue reading
 
JubiläumIn dieser Episode werfen wir einen Blick in die Zukunft der Musikproduktion. Wir stellen euch Funktionen vor, die wir uns für die nächste Generation von Digital Audio Workstations wünschen. Von KI-basierter Co-Produktion, über Collaboration-Tools bis hin zu Track Splitting – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Entdeckt mit uns, wie innovativ…
  continue reading
 
Werde Teil der PREMIUM-Familie: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blogMixPraxis 172: Wenn eine MIX-Technik einen berühmten Namen bekommt, dann hat sie sicher nicht nur eine berühmte Herkunft, sondern meistens auch eine echte Berechtigung gezeigt zu werden. So auch der Abbey Road Trick für besseren Hall bei Vocals und allem anderen auch!…
  continue reading
 
Tilman BrejoraIn dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Produzenten und Audio Engineer Tilman Brejora, der mit uns tief in die Welt des Masterings eintaucht. Tilman, der die 432 Studios in Italien betreibt, gibt Einblicke in seine bevorzugte Hardware und Software-Tools und teilt praktische Tipps für eine effektive Signalkette. Wir diskutieren ü…
  continue reading
 
Musik mischen lernen mit Jonas im ➡️ PREMIUM-Bereich: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blogMasterClass "Mastering mit Björn Schlüter": https://recording-blog.com/masterclass-mastering-mit-bjoern-schlueter-lp MixPraxis 171: Glue ist die magische und meist fehlende Zutat in einem Mix und kann den Mix von gut auf Super heben. Dieser Trick …
  continue reading
 
Bastian GernerIn dieser Episode sprechen wir mit dem Geräuschemacher Bastian Gerner über seine Arbeit als Foley Artist und die Kunst, Filme und Games durch Sounds zum Leben zu erwecken. Bastian gibt uns Einblicke in seine Mikrofonierungstechniken, die er für sich selbst entwickelte, dokumentiert den kreativen Aufnahmeprozess sowie die Herangehenswe…
  continue reading
 
Geschichten aus dem StudioWir machen eine Zeitreise durch die Welt der Vintage-Synthesizer, -Effekte und -Klangerzeuger und sprechen über die Vorteile klassischer Geräte, von ihrem unverkennbaren Klang bis zur nostalgischen Retro-Ästhetik. Doch sie sind nicht nur Werkzeuge der Musikproduktion, sondern auch Sammlerstücke und Deko-Objekte für Liebhab…
  continue reading
 
Musik mischen lernen mit Jonas im ➡️ PREMIUM-Bereich: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werdenMixpraxis 170: Willst Du Deine Vocals, egal ob Rap, Rock oder Ballade, im Mix größer oder breiter oder mit mehr eigenständigem Charakter hören? Dann sind diese 5 Tricks für Dich - egal welche DAW und egal, ob DU singen kannst oder nicht!Hier find…
  continue reading
 
TACHELES!In dieser Episode sind Manfred Lutz und Dirk Berger von der Band TACHELES! zu Gast. Mit sechs Musikern zwischen 30 und 48 Jahren jonglieren sie mit Jobs, Familien und finanziellen Verpflichtungen. Trotz allem haben sie es geschafft, in 18 Monaten selbst ein Album mit 10 Songs aufzunehmen. Mit uns sprechen die beiden Musiker über die Herang…
  continue reading
 
Dieter FalkMit dem renommierten Arrangeur und Produzenten Dieter Falk tauchen wir ein in die faszinierende Welt der musikalischen Arrangements für Musicals. Der erfahrene Musiker und Keyboarder erklärt dabei, wie Arrangements genutzt werden, um Charaktere und Handlung musikalisch zu charakterisieren, und erläutert, wie sie die Emotionen eines Music…
  continue reading
 
Marten RuxIn dieser Episode ist Musiker Marten Rux zu Gast, dessen Album "REKORDER" eine Fusion aus organischen und synthetischen Sounds bietet. Im Podcast erklärt Marten, wie er die Grenzen der Musik neu definiert, indem er Naturklänge in elektronische Beats verwandelt und ein komplett selbstproduziertes Album schafft – ganz ohne Features, aber mi…
  continue reading
 
Musik mischen lernen mit Jonas im ➡️ PREMIUM-Bereich: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werdenMixpraxis 169: Hast Du auch ganz oft das Problem, dass Du einen Song hast, aber die Stimme passt einfach nicht zum Song? Normalerweise sucht man dann nach einem neuen Sänger oder einer Sängerin, was zeitaufwendig, möglich, vielleicht unmöglich un…
  continue reading
 
Laura WolffIn dieser Episode ist die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Laura Wolff zu Gast auf unserem Studiosofa. Mit ihr sprechen wir über die Herausforderungen, denen sie beim Produzieren ihrer eigenen Musik gegenübersteht und diskutieren über die Vor- & Nachteile. Wichtige Punkte sind neben dem technischen Know-how und der Finanzierung auc…
  continue reading
 
Mario RadetzkyIn dieser Episode sprechen wir mit Mario Radetzky von der Band Blackout Problems über die Produktion des aktuellen Albums RIOT. Mario, der die Produzenten-Rolle für diese Produktion übernommen hat, dokumentiert, wie das Album in Zusammenarbeit mit Mixing Engineer Moritz Enders sowie dem Engineer und Co-Producer Karan Walia entstand. E…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen