Alles zum Thema Musik machen: Recording, Mix und Produktion im Homestudio. Der Recording-Blog zum Mitnehmen: Das wöchentliche Youtube-Video als Audio-Podcast zum Mitnehmen und immer wieder anhören.
Ein interessantes und kurzweiliges Interviewformat, in dem Jonas vom Recording-Blog immer wechselnde Interviewpartner aus der deutschen Musikszene sowohl vor´s Mikrofon als auch vor die Kamera bekommt. Hier geht es um Musik im Allgemeinen, Musikmachen im Speziellen und natürlich auch um Tips und Tricks von den Profis, die auch und gerade in der Welt des Homerecordings und des Mischens in den eigenen 4 Wänden helfen, damit wir am Ende unser aller Ziel erreichen: Bessere eigene Musik!
«Der kreative Flow – Ein Podcast für Kreativschaffende» möchte Dir Wege aufzeigen, wie Du Deine Kreativität in Sachen Kunst, Design, Illustration oder auch anderen kreativen Richtungen ausbauen und Dein kreatives Ich pushen kannst. Motivation und Inspiration für Deinen kreativen Flow – das ist die Aufgabe! Der Podcast ist zum Mitmachen gedacht, Du kannst uns dabei unterstützen! Schicke Deinen Audiobeitrag zum Thema "Kreativsein" und wir spielen ihn aus. Host des Podcasts ist die Kreativ-Expe ...
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Einfach räumlich: Hall einfach schichtweise mischen wie die Profis | Tutorial | Recording-Blog MP101
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Mixpraxis 101: Mit diesem einfachen Rezept nutzt Du Reverb / Hall wie die Profis und lässt Deinen Song noch hgrößer , breiter und dreidimensionaler klingen. Das Ganze gratis und mit nur 3 Reglern.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mixpraxis #26 | LUFS und Limiter - Wie laut darf ich wirklich?
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Mixpraxis #26: LUFS - oder Loudness Units Full Scale genannt - helfen beim messen der tatsächlichen Lautheit des Songs. Und mit den richtigen Reglern am Limiter im Master Bus sorgst Du für laute Mixe, die auch nach dem Upload noch gut klingen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Gut zu wissen: 3 versteckte Send-Funktionen in Studio One | Abmischen Tutorial | Recording-Blog QT75
9:04
Quicktip 75: Drei nicht so leicht zu findende Funktionen für Send-Effekte in Studio one 3, 4 und 5. Björn vom Recording-Blog (Mastering Engineer und Betreiber von https://storiamastering.com) verrät Dir, wonach Du suchen musst und wozu diese drei Funktionen gut sind.Von Jonas Wagner jr.
1. Unterstütze den Podcast mit einer Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/de/derkreativeflow/ 2. Mach aktiv mit, Speakpipe-Sprachnachricht schicken, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 3. Unterstütze mich einmalig monetär, meine Paypal zum Podcast: https://www.paypal.me/robertabergmann 4. Facebookgruppe «Der kreative Flow», https://www.facebo…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Profi-Werkzeuge: Meine wichtigsten PlugIns | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 100
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Mixpraxis 100: Was sind die wichtigsten PlugIns, die ich für einen professionellen Sound in meinem Mix brauche? Hier die Antwort, aber stell Dich darauf ein, dass sie vielleicht nicht ganz Deinen Erwartungen entspricht!Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
47. Wie arbeitet denn ein Verlag? – Im Interview mit dem Haupt Verlag
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43
Ich freue mich sehr, Dir heute einen meiner Lieblingsverlage näher vorstellen zu dürfen! Zusammen mit Heidi Müller vom Lektorat und Martina Räber vom Marketing des Haupt Verlags mit Sitz in Bern schauen wir uns heute genauer an, wie die Arbeit in so einem Verlag von statten geht. Und wenn Du schon immer wissen wolltest, wie lange es dauert von der …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Du kannst nicht Klavier spielen? Kein Problem für diese 3 Tipps | Tutorial | Recording-Blog 99
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Mixpraxis 99: Wenn Du weder Klavier noch Synthesizer spielen kannst, ist das heutzutage kein Problem mehr, denn auch mit nur einem Finger kannst Du schon super Ideen für deinen Song aufnehmen! Lass Deinen Song größer, fetter und breiter klingen und das Ganz mit nur einem Finger!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Besser als New York Compression? Der Rear-Bus-Trick von Andrew Scheps | Abmischen Recording-Blog 98
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Mixpraxis 98: Der Rear-Bus-Trick von Andrew Scheps ist mindestens genau so hilfreich für einen fetten und lebendig klingenden Mix wie parallele Kompression á la New York Kompression. Und ich zeige Dir, wie es geht!Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
Impuls #001: 5 Minuten täglich kreativ
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Du hörst hier und heute etwas Neues: Dies ist die erste Impulsfolge meines Podcasts «Der kreative Flow». Das bedeutet für Dich: Nicht nur zuhören, sondern auch selbst machen, am besten nachhaltig kreativ werden durch meine Impuls-Aufgaben! Alle 4 Wochen wird es im Wechsel mit der regulären Podcastfolge einen IMPULS für Dich geben. Impuls #1 heißt "…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Nicht nachmachen: 5 Fallen beim Mix Deines Songs
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Mixpraxis 97: Beim Abmischen eines Songs gilt selten die Maßgabe "Viel hilft viel". Wo ich bei meinem letzten Mix über das Ziel hinausgeschossen bin und was Du davon lernen kannst erfährst Du in diesem Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Ohne doppeln: 3 Tricks für breite, große Vocals im Mix
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Mixpraxis 96: Breite Vocals - egal ob Rap oder Gesang - sind super. Einmal die eigene Stimme so groß im Mix Deines Songs hören wie bei den Profis im Radio. Mit diesen drei Tricks kommst Du dem schon ziemlich nah!Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
46. Konfrontation als Kreativ-Booster!
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Heute startet Staffel 4 meines Podcasts «Der kreative Flow – Ein Podcast für Kreativschaffende». In dieser Folge geht es um das Thema: sich selbst (mit etwas) konfrontieren, z.B. Konfrontation mit Gefühlen, mit Dingen die man auf die lange Bank schiebt, die der Schweinehund in seiner Hundehütte vor Dir versteckt hält, Konfrontation mit den eigenen …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Du spielst kein Instrument? Kein Problem, mit Melodyne
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Mixpraxis 95: Es gibt PlugIns, die immer wieder mal für eine Überraschung gut sind und abseits ihrer Kernkompetenz zusätzlichen Nutzen bieten, der Dir den Alltag um ein Vielfaches erleichtert. Und Melodyne - oft verflucht, versöhnt und gescholten - ist so ein Kandidat, denn es ist eben mehr als nur eine Tonhöhenkorrektur für unkonzentrierte SängerI…
D
Der kreative Flow


1
Zukunft, Zukunft, Zukunft ...
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49
Hey, das ist ein Bonus, eine Easter Egg-Folge (eine versteckte Folge außer der Reihe)! Ich feiere nämlich genau heute den 2. Geburtstag dieses Podcasts mit Dir. Und ich sinniere ein bisschen über mein kreatives Business, blicke in die Vergangenheit und in die Zukunft von «Der kreative Flow». Am besten hörst Du diese Folge mit einer heißen Tasse Kaf…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 24: Erlaubter Glue-Faktor: Hall auf dem MasterBus | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 24
8:21
Adventskalender 24: Hall auf dem MasterBus? Darf man das denn? Na klar, in Maßen genossen kann es einen Mix noch mehr zusammenschweißen und dafür sorgen, dass ein noch homogenerer Sound entsteht!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 23: Mikrocheck: Shure SM57, 548SD und Beta57A am Marshall JCM800 | Abmischen | Recording-Blog 23
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Adventskalender 23: Das Shure SM57, sein VOrgänger Shure 548SD sowie sein Nachfolger Beta57A treten heute zum Vergleich im Bereich Rockgitare an. Vor einem Marshall JCM800 4210 dürfen sie beweisen, wer am besten für die harte Gangart geeignet ist.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 22: Groove im Griff: Mehrspur-Drums quantisieren | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 22
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Adventskalender 22: Eine einzelne MIDI- oder Audiospur kann man ganz einfach quantisieren. Aber kann man das auch mit Mehrspur-Aufnahmen, wie zum Beispiel einem kompletten Schlagzeug? Ja klar, und ich zeige Dir wie es geht und was dabei in jeder DAW wichtig ist, egal ob Studio One (wie hier), oder Logic Pro X, Cubase 11, Reaper, Reason, FL Studio, …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 21: Wenn Deine Beats zwar knallen, aber steril und wenig lebendig wirken, dann hilft Dir vielleicht dieser kleine und vor allem kostenlose Trick dabei, Deinen Beats das gewisse Etwas zu verleihen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 20: Geld für Musik? Jonas, Jan Loechel und Jon Sine über Selbstvermarktung | Recording-Blog 20
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27
Adventskalender 20: Kann man im Jahr 2020 noch Geld verdienen mit Musik? Im Rahmen der Studioszene 2020 by Sound and Recording (www.studioszene.de) spricht Jonas mit den Profi-Musikern Jan Loechel und Jon Sine über die Möglichkeiten zur Vermarktung der eigenen Musik im Jahr 2020.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 19: Wenn der Drummer nur grob mit dem Metronom gespielt hat, oder man eine komplett frei eingespielte Aufnahme aus dem Proberaum bekommt, ist es hilfreich in der DAW ein flexibles Tempo zu ermitteln und einzutragen. Mit Melodyne klappt das ganz einfach.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 18: Groovy Percussion: Handclap und Schnipser abmischen | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 18
7:05
Adventskalender 18: Klatscher und Schnipser, also Claps und Snaps sind nicht immer einfach im Mixx unterzubringen. Ich zeige Dir, wie es bie mir klappt und lade Dich gleichzeitig ein mir zu verraten, welche Methoden Du so nutzt:-)Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 17: Kopfhörer Reloaded: Ist der Sennheiser HD25 gut? | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 17
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
WERBUNG im Adventskalender: Ich habe und benutze seit über 25 Jahren einen Sennheiser HD-25. Ist der HD-25 gut? Ist der HD25 noch aktuell? Wie klingt der HD25? Fragen über Fragen, die ich heute beantworte!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 16: PlugIn-Check: Der "DynaQ V2" erklärt von Andreas Balaskas | Tutorial | Recording-Blog 16
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Adventskalender 16: Dies ist keine Werbung (!), auch wenn ich mich mit Mastering Engineer und PlugIn-Mastermind Andreas Balaskas über das neueste Werk der Masterlab Academy unterhalte, den DynaQ V2! Den DynaQ V2 gibt es sowohl als VST, als auch AAX und Au-PlugIn noch diese Woche (KW 51/2020) im Halber--Preis-Spezialverkauf gibt. Hier noch mal das F…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 15: Was im Studio übrig blieb: Unfertige Projekte recyclen | Abmischen | Recording-Blog 15
6:06
Adventskalender 15: Jeder kennt sie, jeder hat sie, keiner mag sie: Songs, die nicht fertig geworden sind und als Schubladen-Leiche den Rest ihres ein so genialen Daseins fristen. Aber warum nicht mal ´"aus alt mach neu"?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 14: Flüstere mir was : ASMR für intensivere Vocals | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 14
8:26
Adventskalender 14: ASMR ist mehr als Flüstern, aber gerade das ist interessant, um Deinen Vocals den letzten intensiven Schliff zu geben! Ich zeige Dir in diesem Video wie es geht und wie es klingt!Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
45. Crowdfunding-Erfahrungen – 2. Interview mit Ilka Brühl
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Heute treffe ich mich mit der Autorin und Illustratorin Ilka Brühl. Aufmerksamen Hörern ist sie vielleicht noch ein Begriff, denn sie ist die Erste, die bereits zum zweiten Mal bei mir zu Gast ist! Bereits in Folge 7 sprachen wir über Ilkas Idee eines Sabbath-Jahres und über ihren Podcast «Du bist wunderbar». Und in Folge 7 hatten wir uns auch vers…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 13: Anschluss gesucht: Headset mit PC für Podcast, ZOOM oder TEAMS verbinden | Recording-Blog 13
6:59
Adventskalender 13: Um ein Headset oder Lavalier-Mikrofon direkt am Audio-Interface zu betreiben, bedarf es einiger kleiner Kniffe und Hilfsmittel! Und welche es da gibt, zeige ich Dir in diesem Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 12: Der Refrain, muss "knallen", damit er sich beim Zuhörer so einbrennt, dass er ihn gleich noch mal hören möchte. Dazu gehört, dass der Refrain auch mehr Energie hat als der Teil davor und wie man das ganz einfach erreichen kann, erfährst Du im heutigen Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 10: Besser hören: Blind Abmischen ohne Ablenkung | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 10
5:04
Adventskalender 10: Oft genug schraubt man viel zu lange an einzelnen Sounds, bis man nicht mehr ordentlich einschätzen kann, ob etwas zu laut, zu leiser oder genau richtig ist. Mit diesem Trick findest Du aber wieder die richtige Perspektive!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 09: Schnelle Helfer: 7 Dinge für meinen Studio-Alltag | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 09
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Adventskalender 09: Im Studio-Alltag helfen viel Kleinigkeiten, die alltäglichen Probleme zu lösen. Das sind meine Top 7 (die ich im übrigen alle selbst gekauft habe), aber welche sind Deine?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 08: Bass besser abmischen: Raum messen und Probleme erkennen / Tutorial | Recording-Blog #08
6:59
Adventskalender 08: Die Boxen sind super, aber der Mix klingt im Auto trotzdem anders als zuhause. vielleicht liegt es an der Raumakustik und wie Du das herausfinden kannst, das zeige ich Dir heute!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 07: Gratis mehr Snare-Power: Dampf und Charakter für die Snare | Tutorial | Recording-Blog 07
7:17
Adventskalender 07: Wenn die Snare noch ein klein wenig mehr Charakter oder Power braucht, hilft es ihr mehr Teppich zu geben. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit Snare Buzz von Wavefactory geht das ganz einfach und kostenlos, also gratis!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 06: 30 Minuten mit Mario Eybe von The Small Machine über Selbstvermarktung | Adventskalender 06
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Adventskalender 06: Mit dem langjährigen Recording-Blog-Freund und Begleiter Mario Eybe spreche ich heute launig über Musik, den Weg zur eigenen CD und Selbstvermarktung für Musiker im Allgemeinen.Von Jonas Wagner jr.
R
Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...


1
Episode 14 | 30 Minuten mit Mario Eybe von The Small Machine über Selbstvermarktung
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Mit dem langjährigen Recording-Blog-Freund und Begleiter Mario Eybe spreche ich heute launig über Musik, den Weg zur eigenen CD und Selbstvermarktung für Musiker im Allgemeinen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 05: Besser mit oder ohne? Nahbesprechungseffekt erklärt | Abmischen Tutorial Adventskalender 05
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34
Adventskalender 05: Was hat es mit dem Nahbesprechungseffekt auf sich? Wie kann man ihn beim Aufnehmen erzeugen, wie vermeiden? Und kann man den Nahbesprechungseffekt im Mix auch künstlich erzeugen oder nachträglich entfernen?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 04: Meine 3 Tipps: Richtig abhören im Homestudio | Abmischen Tutorial | Adventskalender 04
5:40
Adventskalender 04: Normalerweise hört man seine Musik im Studio am Sweetspot zwischen den Monitorboxen ab. Um den Mix aber noch besser beurteilen zu können, gibt es auch noch andere Abhörstrategien und drei, die für mich funktionieren, verrate ich Dir heute!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 03: Echt Easy: Der einfachste Kompressor der Welt | Abmischen Tutorial | RB Adventskalender 03
7:29
Adventskalender 03: Der Kompressor ist gerade für Beginner beim Abmischen eine schwierige Hürde. Da hilft ein sehr einfach einzustellender und gut klingender Kompressor wie der MV-2 aus dem Hause Waves.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 02: Dynamische Vocals-Delays (Gesangs-Echos) ohne Automation: Nicht jeder hat schon Erfahrungen mit Automation im Mix, daher wird Automation gerne vernachlässigt und man verliert einige coole Werkzeuge im Mix-Alltag.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 01: Kick und Bass abmischen und perfekt ausgelevelt
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Adventskalender 01: Bassdrum / Kick und Bass sind nicht immer einfach ins perfekte Verhältnis zu mischen. Dieser Trick hilft Dir auch ganz ohne Erfahrung das perfekte Verhältnis von Kick und Bass zueinander zu finden.Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
44. Sichtbarkeit & Reichweite für Kreative in Zeiten von Corona
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Heute spreche ich mal ein bisschen mit Dir über die aktuelle Corona-Situation für Kreative. Etwas, das ich bisher eher selten im Podcast thematisiert habe, weil wir schon genug über Corona hören den ganzen Tag. Doch es geht hier und heute nicht ums Jammern, sondern darum, dass wir mal gemeinsam überlegen, wie wir als Kreative weiterhin sichtbar für…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Low Budget, Top Sound: Der ZOOM H2 als USB-Mikrofon Stereo
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Mixpraxis 94: Ist der Zoom H2 ein Audiointerface, ein Stereo-Mikro, oder ein Fieldrecorder? Der ZOOM H2 ist definitiv ein Multitalent und auf dem Gebrauchtmarkt für unter 50 € zu finden. Aber kann man damit noch gut klingende Aufnahmen machen? Ja, und wie!Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
43. Wie Dir Routinen kreative Freiheit schenken. – Ein Interview mit Sandra Süsser
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02
In der heutigen Folge treffe ich auf die Illustratorin und Autorin Sandra Süsser. Ich kenne Sandra seit einiger Zeit und bin mega begeistert, was sie alles auf die Beine stellt. Sie haut echt viel Content raus: Onlinekurse, YouTube-Videos und vieles mehr. Kaum zu glauben, dass Sandra mal depressiv war. Darüber sprechen wir u.a. auch heute im Podcas…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Perfekt bouncen: Echtzeit, Offline oder beides und wenn ja warum?
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Mixpraxis 93: Der Mix ist fertig und soll gebounct, also ausgespielt werden. Aber was ist der Unterschied zwischen Offline und Echtzeit bouncen?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Wieso, wofür, warum? Mitte-Seite-Equalizer erklärt und selbst gemacht
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Mixpraxis 92: Was bedeutet M-S (Mitte Seite), wofür braucht man das und wie kann man sich einen M-S-Equalizer wie den Fabfilter Pro Q oder TDR Nova in Studio One schnell und kostenlos selber machen?Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
42. Roberta beantwortet 5 Fragen aus der Flow-Community
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Immer wieder erreichen mich Fragen über meine Kommunikationskanäle der Flow-Community: sei es per Mail, über Social Media, per Sprachnachricht (Speakpipe) oder über die Facebookgruppe "Der kreative Flow". Das sind Fragen zum kreativen Business, zu Kreativtechniken oder zu Zweifeln und Blockaden bzgl. der eigenen kreativen Leistungen. Heute beantwor…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Fett ohne Mikro: Gitarren-Amp im Proberaum und zuhause still aufnehmen
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04
Mixpraxis 91: Gitarren-Amps müssen laut sein und mit Mikrofon aufgenommen werden. Es geht aber auch leise und trotzdem mit einem großen und fetten Sound. Und zwar mit IR, als Impulse Response. Das klappt in jeder DAW und wie zeige ich Dir!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Größer, breiter, besser: Bass besser im Mix integrieren
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Mixpraxis 90: Wie kann man seinen Bass im Mix größer und breiter wirken lassen, wenn man sich an die Maßgabe hält, dass tiefe Frequenzen unter 80 hz in der Regel Mono aus der Mitte kommen sollen? Ich zeige Dir einen Weg, wie man beides erreichen kann!Von Jonas Wagner jr.
D
Der kreative Flow


1
41. Graphic Recording in Zeiten von Corona & noch viel mehr – Ein Interview mit Heike Haas
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Heute spreche ich mit der Illustratorin Heike Haas. Im Interview reden wir über ihre Arbeit als Graphic Recorderin, über ihre Idee "Die kleine Schlummernummer" und den ehrenamtlichen Posten im Vorstand der "Illustratoren Organisation e.V." – und warum die IO so wichtig und unterstützenswert ist. Und wir stellen fest, dass wir während der Coronazeit…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Teil II von Richtig gehört: Sound-Probleme erkennen und mit EQ beheben
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Mixpraxis 89: (Teil 2) Mit einem EQ kann man Probleme beim Sound eines Signals beheben. Aber woher weiß und wie erkenne ich, in welchem Frequenzbereich das Problem liegt? Wir hören zusammen einzelne Frequenzbänder ab und verbinden diese mit einem Bild, das Du nie wieder vergisst!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Endlich gehört: Sound-Probleme erkennen und mit EQ beheben
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Mixpraxis 88: Mit einem EQ kann man Probleme beim Sound eines Signals beheben. Aber woher weiß und wie erkenne ich, in welchem Frequenzbereich das Problem liegt? Wir hören zusammen einzelne Frequenzbänder ab und verbinden diese mit einem Bild, das Du nie wieder vergisst!Von Jonas Wagner jr.