Alles zum Thema Musik machen: Recording, Mix und Produktion im Homestudio. Der Recording-Blog zum Mitnehmen: Das wöchentliche Youtube-Video als Audio-Podcast zum Mitnehmen und immer wieder anhören.
Ein interessantes und kurzweiliges Interviewformat, in dem Jonas vom Recording-Blog immer wechselnde Interviewpartner aus der deutschen Musikszene sowohl vor´s Mikrofon als auch vor die Kamera bekommt. Hier geht es um Musik im Allgemeinen, Musikmachen im Speziellen und natürlich auch um Tips und Tricks von den Profis, die auch und gerade in der Welt des Homerecordings und des Mischens in den eigenen 4 Wänden helfen, damit wir am Ende unser aller Ziel erreichen: Bessere eigene Musik!
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Du spielst kein Instrument? Kein Problem, mit Melodyne
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Mixpraxis 95: Es gibt PlugIns, die immer wieder mal für eine Überraschung gut sind und abseits ihrer Kernkompetenz zusätzlichen Nutzen bieten, der Dir den Alltag um ein Vielfaches erleichtert. Und Melodyne - oft verflucht, versöhnt und gescholten - ist so ein Kandidat, denn es ist eben mehr als nur eine Tonhöhenkorrektur für unkonzentrierte SängerI…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 24: Erlaubter Glue-Faktor: Hall auf dem MasterBus | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 24
8:21
Adventskalender 24: Hall auf dem MasterBus? Darf man das denn? Na klar, in Maßen genossen kann es einen Mix noch mehr zusammenschweißen und dafür sorgen, dass ein noch homogenerer Sound entsteht!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 23: Mikrocheck: Shure SM57, 548SD und Beta57A am Marshall JCM800 | Abmischen | Recording-Blog 23
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Adventskalender 23: Das Shure SM57, sein VOrgänger Shure 548SD sowie sein Nachfolger Beta57A treten heute zum Vergleich im Bereich Rockgitare an. Vor einem Marshall JCM800 4210 dürfen sie beweisen, wer am besten für die harte Gangart geeignet ist.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 22: Groove im Griff: Mehrspur-Drums quantisieren | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 22
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Adventskalender 22: Eine einzelne MIDI- oder Audiospur kann man ganz einfach quantisieren. Aber kann man das auch mit Mehrspur-Aufnahmen, wie zum Beispiel einem kompletten Schlagzeug? Ja klar, und ich zeige Dir wie es geht und was dabei in jeder DAW wichtig ist, egal ob Studio One (wie hier), oder Logic Pro X, Cubase 11, Reaper, Reason, FL Studio, …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 21: Wenn Deine Beats zwar knallen, aber steril und wenig lebendig wirken, dann hilft Dir vielleicht dieser kleine und vor allem kostenlose Trick dabei, Deinen Beats das gewisse Etwas zu verleihen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 20: Geld für Musik? Jonas, Jan Loechel und Jon Sine über Selbstvermarktung | Recording-Blog 20
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27
Adventskalender 20: Kann man im Jahr 2020 noch Geld verdienen mit Musik? Im Rahmen der Studioszene 2020 by Sound and Recording (www.studioszene.de) spricht Jonas mit den Profi-Musikern Jan Loechel und Jon Sine über die Möglichkeiten zur Vermarktung der eigenen Musik im Jahr 2020.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 19: Wenn der Drummer nur grob mit dem Metronom gespielt hat, oder man eine komplett frei eingespielte Aufnahme aus dem Proberaum bekommt, ist es hilfreich in der DAW ein flexibles Tempo zu ermitteln und einzutragen. Mit Melodyne klappt das ganz einfach.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 18: Groovy Percussion: Handclap und Schnipser abmischen | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 18
7:05
Adventskalender 18: Klatscher und Schnipser, also Claps und Snaps sind nicht immer einfach im Mixx unterzubringen. Ich zeige Dir, wie es bie mir klappt und lade Dich gleichzeitig ein mir zu verraten, welche Methoden Du so nutzt:-)Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 17: Kopfhörer Reloaded: Ist der Sennheiser HD25 gut? | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 17
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
WERBUNG im Adventskalender: Ich habe und benutze seit über 25 Jahren einen Sennheiser HD-25. Ist der HD-25 gut? Ist der HD25 noch aktuell? Wie klingt der HD25? Fragen über Fragen, die ich heute beantworte!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 16: PlugIn-Check: Der "DynaQ V2" erklärt von Andreas Balaskas | Tutorial | Recording-Blog 16
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Adventskalender 16: Dies ist keine Werbung (!), auch wenn ich mich mit Mastering Engineer und PlugIn-Mastermind Andreas Balaskas über das neueste Werk der Masterlab Academy unterhalte, den DynaQ V2! Den DynaQ V2 gibt es sowohl als VST, als auch AAX und Au-PlugIn noch diese Woche (KW 51/2020) im Halber--Preis-Spezialverkauf gibt. Hier noch mal das F…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 15: Was im Studio übrig blieb: Unfertige Projekte recyclen | Abmischen | Recording-Blog 15
6:06
Adventskalender 15: Jeder kennt sie, jeder hat sie, keiner mag sie: Songs, die nicht fertig geworden sind und als Schubladen-Leiche den Rest ihres ein so genialen Daseins fristen. Aber warum nicht mal ´"aus alt mach neu"?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 14: Flüstere mir was : ASMR für intensivere Vocals | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 14
8:26
Adventskalender 14: ASMR ist mehr als Flüstern, aber gerade das ist interessant, um Deinen Vocals den letzten intensiven Schliff zu geben! Ich zeige Dir in diesem Video wie es geht und wie es klingt!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 13: Anschluss gesucht: Headset mit PC für Podcast, ZOOM oder TEAMS verbinden | Recording-Blog 13
6:59
Adventskalender 13: Um ein Headset oder Lavalier-Mikrofon direkt am Audio-Interface zu betreiben, bedarf es einiger kleiner Kniffe und Hilfsmittel! Und welche es da gibt, zeige ich Dir in diesem Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 12: Der Refrain, muss "knallen", damit er sich beim Zuhörer so einbrennt, dass er ihn gleich noch mal hören möchte. Dazu gehört, dass der Refrain auch mehr Energie hat als der Teil davor und wie man das ganz einfach erreichen kann, erfährst Du im heutigen Video!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 10: Besser hören: Blind Abmischen ohne Ablenkung | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 10
5:04
Adventskalender 10: Oft genug schraubt man viel zu lange an einzelnen Sounds, bis man nicht mehr ordentlich einschätzen kann, ob etwas zu laut, zu leiser oder genau richtig ist. Mit diesem Trick findest Du aber wieder die richtige Perspektive!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 09: Schnelle Helfer: 7 Dinge für meinen Studio-Alltag | Abmischen Tutorial | Recording-Blog 09
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Adventskalender 09: Im Studio-Alltag helfen viel Kleinigkeiten, die alltäglichen Probleme zu lösen. Das sind meine Top 7 (die ich im übrigen alle selbst gekauft habe), aber welche sind Deine?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 08: Bass besser abmischen: Raum messen und Probleme erkennen / Tutorial | Recording-Blog #08
6:59
Adventskalender 08: Die Boxen sind super, aber der Mix klingt im Auto trotzdem anders als zuhause. vielleicht liegt es an der Raumakustik und wie Du das herausfinden kannst, das zeige ich Dir heute!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 07: Gratis mehr Snare-Power: Dampf und Charakter für die Snare | Tutorial | Recording-Blog 07
7:17
Adventskalender 07: Wenn die Snare noch ein klein wenig mehr Charakter oder Power braucht, hilft es ihr mehr Teppich zu geben. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit Snare Buzz von Wavefactory geht das ganz einfach und kostenlos, also gratis!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 06: 30 Minuten mit Mario Eybe von The Small Machine über Selbstvermarktung | Adventskalender 06
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Adventskalender 06: Mit dem langjährigen Recording-Blog-Freund und Begleiter Mario Eybe spreche ich heute launig über Musik, den Weg zur eigenen CD und Selbstvermarktung für Musiker im Allgemeinen.Von Jonas Wagner jr.
R
Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...


1
Episode 14 | 30 Minuten mit Mario Eybe von The Small Machine über Selbstvermarktung
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Mit dem langjährigen Recording-Blog-Freund und Begleiter Mario Eybe spreche ich heute launig über Musik, den Weg zur eigenen CD und Selbstvermarktung für Musiker im Allgemeinen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 05: Besser mit oder ohne? Nahbesprechungseffekt erklärt | Abmischen Tutorial Adventskalender 05
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34
Adventskalender 05: Was hat es mit dem Nahbesprechungseffekt auf sich? Wie kann man ihn beim Aufnehmen erzeugen, wie vermeiden? Und kann man den Nahbesprechungseffekt im Mix auch künstlich erzeugen oder nachträglich entfernen?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 04: Meine 3 Tipps: Richtig abhören im Homestudio | Abmischen Tutorial | Adventskalender 04
5:40
Adventskalender 04: Normalerweise hört man seine Musik im Studio am Sweetspot zwischen den Monitorboxen ab. Um den Mix aber noch besser beurteilen zu können, gibt es auch noch andere Abhörstrategien und drei, die für mich funktionieren, verrate ich Dir heute!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 03: Echt Easy: Der einfachste Kompressor der Welt | Abmischen Tutorial | RB Adventskalender 03
7:29
Adventskalender 03: Der Kompressor ist gerade für Beginner beim Abmischen eine schwierige Hürde. Da hilft ein sehr einfach einzustellender und gut klingender Kompressor wie der MV-2 aus dem Hause Waves.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Adventskalender 02: Dynamische Vocals-Delays (Gesangs-Echos) ohne Automation: Nicht jeder hat schon Erfahrungen mit Automation im Mix, daher wird Automation gerne vernachlässigt und man verliert einige coole Werkzeuge im Mix-Alltag.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Tag 01: Kick und Bass abmischen und perfekt ausgelevelt
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Adventskalender 01: Bassdrum / Kick und Bass sind nicht immer einfach ins perfekte Verhältnis zu mischen. Dieser Trick hilft Dir auch ganz ohne Erfahrung das perfekte Verhältnis von Kick und Bass zueinander zu finden.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Low Budget, Top Sound: Der ZOOM H2 als USB-Mikrofon Stereo
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Mixpraxis 94: Ist der Zoom H2 ein Audiointerface, ein Stereo-Mikro, oder ein Fieldrecorder? Der ZOOM H2 ist definitiv ein Multitalent und auf dem Gebrauchtmarkt für unter 50 € zu finden. Aber kann man damit noch gut klingende Aufnahmen machen? Ja, und wie!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Perfekt bouncen: Echtzeit, Offline oder beides und wenn ja warum?
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Mixpraxis 93: Der Mix ist fertig und soll gebounct, also ausgespielt werden. Aber was ist der Unterschied zwischen Offline und Echtzeit bouncen?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Wieso, wofür, warum? Mitte-Seite-Equalizer erklärt und selbst gemacht
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Mixpraxis 92: Was bedeutet M-S (Mitte Seite), wofür braucht man das und wie kann man sich einen M-S-Equalizer wie den Fabfilter Pro Q oder TDR Nova in Studio One schnell und kostenlos selber machen?Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Fett ohne Mikro: Gitarren-Amp im Proberaum und zuhause still aufnehmen
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04
Mixpraxis 91: Gitarren-Amps müssen laut sein und mit Mikrofon aufgenommen werden. Es geht aber auch leise und trotzdem mit einem großen und fetten Sound. Und zwar mit IR, als Impulse Response. Das klappt in jeder DAW und wie zeige ich Dir!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Größer, breiter, besser: Bass besser im Mix integrieren
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Mixpraxis 90: Wie kann man seinen Bass im Mix größer und breiter wirken lassen, wenn man sich an die Maßgabe hält, dass tiefe Frequenzen unter 80 hz in der Regel Mono aus der Mitte kommen sollen? Ich zeige Dir einen Weg, wie man beides erreichen kann!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Teil II von Richtig gehört: Sound-Probleme erkennen und mit EQ beheben
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Mixpraxis 89: (Teil 2) Mit einem EQ kann man Probleme beim Sound eines Signals beheben. Aber woher weiß und wie erkenne ich, in welchem Frequenzbereich das Problem liegt? Wir hören zusammen einzelne Frequenzbänder ab und verbinden diese mit einem Bild, das Du nie wieder vergisst!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Endlich gehört: Sound-Probleme erkennen und mit EQ beheben
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Mixpraxis 88: Mit einem EQ kann man Probleme beim Sound eines Signals beheben. Aber woher weiß und wie erkenne ich, in welchem Frequenzbereich das Problem liegt? Wir hören zusammen einzelne Frequenzbänder ab und verbinden diese mit einem Bild, das Du nie wieder vergisst!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Die Beste Basis: 7 Tipps für bessere Drum-Aufnahmen
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
Mixpraxis 87: Echtes Schlagzeug zählt bei der Aufnahme noch vor Gesang zur Königsdisziplin im Studio. Vor allem, weil ein Schlagzeug ja nunmal aus mehreren Einzeltrommeln besteht, die nach dem Mix aber wie aus einem Guss erklingen sollen. Aber egal ob die Aufnahme aus dem Proberaum, dem Keller oder Deinem Heimstudio stammt, diese 7 grundsätzlichen …
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Auf einen Blick: Mix-Probleme einfach mit Sidechain-EQ erkennen
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Mixpraxis 86: Wäre es nicht klasse, wenn man Unterschiede zwischen zwei Mixen nicht nur hören, sondern auch auf einen Blick sehen könnte? Wenn Du als Beginner oder Fortgeschrittener Homerecorder noch nicht so genau die Unterschiede zwischen Deinem Mix und einer Referenz hören kannst, dann hilft Dir vielleicht diese Methode, bei der Du die Unterschi…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Autotune ist der Teufel! Stimmt oder stimmt nicht?
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33
Mixpraxis 85: Autotune, kein anderer Effekt oder PlugIn spaltet die Musikerwelt mehr als Autotune. Aber kann man Autotune auch unauffällig und nützlich in anderen Musik-Stilen als Deutsch-Rap einsetzen? Man kann, und zwar in nahezu jedem Musikstil, in dem gesungen wird! Das schauen wir uns heute am Beispiel vom Crispy Tuner an.…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Stabiles Low End: Bass-Bereich problemlos fetter klingen lassen
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49
Mixpraxis 84: Ein fett klingender Bass bedeutet noch lange kein fettes Low End, wenn der Bass sehr Groove und rhythmisch spielt. Wie Du Dein Low End so ergänzen kannst, dass es fett und gleichzeitig rund klingt, zeige ich Dir heute. Und die Frage der Woche lautet: Warum schreibt der Vocals Rider von Waves in Studio One keine Automation? Ich zeige D…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Groovt wie Dynamite: Funky Gitarren a la BTS und Daft Punk aufnehmen
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Mixpraxis 83: Der neuen K-Pop Hit Dynamite von BTS strotzt nur so vor funkigen Gitarren, die man angesichts der bisherigen Songs von BTS nicht so erwartet hätte. Um so besser, denn der Song groovt und daher schauen wir uns die einzelnen Gitarren-Parts mal etwas genauer an.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Alle Spuren, Aufnahmen, PlugIns: Die Session von Ocean Eyes (Billie Eilish)
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
Mixpraxis 82: Die komplette Session von Ocean Eyes, alle PlugIns, alle Spuren, alle Aufnahmen, alle Mix- und Aufnahme-Geheimnisse von Billie Eilish und ihrem Bruder Finneas O´Connel. Blick mit mir hinter die Kulissen der legendären Debutsingle Ocean Eyes.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Profi-Tipp: 5 kostenlose PlugIns für Mastering und MasterBus
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Mixpraxis 81: Kostenlose PlugIns fürs Mastering oder den MasterBus empfohlen vom Profi, dem Mastering Engineer Björn Schlüter vom #storiamastering Studio. Bei meinem Besuch verrät mir Björn so manchen Tip beim Mastering und ganz nebenbei noch 5 gratis Plugins für den professionellen Sound Deiner Musik.…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Autotune Killer: Crispy Tuner das bessere Autotune?
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
WERBUNGMixPraxis 80: Autotune wie Capital Bra, Bausa, Loredana oder auch T-Pain? Ja, das geht! Mit dem Crispy Tuner (VST, AU, AAX für Windows und MAC OS X) bekommst Du ein professionelles, einfach zu bedienendes Autotune PlugIn zum Sparpreis und mit lebenslangen Updates. Und als Sahnehäubchen noch mit dem Scale Finder eine Tonart-Erkennung, die Dir…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Teil 2: Rap / Gesang besser aufnehmen: 20 Tips für Beginner und Fortgeschrittene
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57
Mixpraxis 79: 20 Tipps für bessere Vocals Aufnahmen (heute zehn und letzte Woche zehn) helfen Dir, vor, während und nach der Aufnahme das bestmögliche Ergebnis aus Deinen Rap- und Gesangsaufnahmen herauszuholen!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Quicktip 74: Wäre es nicht toll, in einer Kirche, einem Theater oder einer Tiefgarage den Hall zu "klauen" und zuhause in der DAW zu nutzen? Ich verrate Dir, wie Du Deinen eigenen Hall immer und überall aufnehmen kannst, um ihn zuhause in deinen eigenen Songs zu nutzen!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Rap / Gesang besser aufnehmen: 20 Tipps für Beginner und Fortgeschrittene
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Mixpraxis 78: Die Basis eines guten Mixes ist eine gute Aufnahme und meine 20 Tipps (heute zehn und nächste Woche zehn) helfen Dir, vor, während und nach der Aufnahme das bestmögliche Ergebnis aus Deinen Rap- und Gesangsaufnahmen herauszuholen!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mixkritik im Recording-Blog: Jonas und Björn über den Zuschauer-Mix von "Better this way"
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Mixkritik im Recording-Blog: Die Mixkritik ist ein Bestandteil der Recording-Blog PREMIUM-Mitgliedschaft und Du darfst uns heute mal dabei zuschauen.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Los gehts: LIVE-REMIX-Wettbewerb mit "Triggers" von EMGO
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Der Große REMIX-Contest im Recording-Blog: Mach mit und lade Dir die Spuren des minimalistischen Songs "Triggers" von EMGO herunter und mach daraus Deinen eigenen ReMix. Nimm die Herausforderung an und schick mir Deinen ReMix bis zum 18.06.2020, 20 Uhr an remix@recording-blog.com. Alle Teilnehmer haben eine Chance auf tolle Gewinne u.a. von Austria…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mein Mikro-Check: Das Austrian Audio OC818
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06
WERBUNG: Was kann das OC818 aus der Wiener Mikro-Schmiede Austrian Audio besser als "normale" Großmembran Kondensator-Mikrofone und wie klingt es? Ich nehme mir heute mal zeit, das OC818 ein wenig genauer unter die akustische Lupe zu nehmen und Du bist herzlich eingeladen mir Gesellschaft zu leisten.…
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Quicktip 72: Wenn Du einen Song im Mix mal eben lauter und auf konkurrenzfähige Lautheit anheben möchtest, geht das am schnellsten und einfachsten mit einem Limiter Plugin. Wie und auf welche Lautheit man einen Limiter einstellt erfährst Du in diesem Video.Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Einfach erklärt: 5 Elemente für einen guten Mix
14:02
14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:02
Mixpraxis 77: Den eigenen Mix beim Abmischen des Songs richtig zu beurteilen ist schwierig weil subjektiv, aber ich gebe Dir heute 5 klare und einfache Kriterien an die Hand, mit deren Hilfe Du schnell erkennen kannst, was in Deinem Mix gut ist, was schlecht, was zu laut oder zu leise und so weiter!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


Quicktip 71: Wie kann man Samples rückwärts, also reverse abspielen und gleichzeitig damit coole Übergänge (Transitions) für den eigenen Song oder Beat erstellen? Ich zeige Dir drei Beispiele, die garantiert nicht einfach nur nach umgedrehter Kassette klingen!Von Jonas Wagner jr.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
DIY Snare-Rise: Power und Dynamik vor dem Drop oder Refrain
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52
Quicktip 70: Mit einem Snare-Rise oder Riser leitet man einfach und mit viel Energie zum Drop oder nächsten Songteil über. Wenn man aber kein passendes Sample findet, kann man sich den Snare-Rise auch ganz einfach und schnell selber bauen. Und das funktioniert in jeder DAW, egal ob Logic Pro X, Cubase, Studio One, Reaper, Pro Tools, FL Studio oder …