Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
…
continue reading
"Inside Parlament" lässt Expertinnen und Experten aus der Parlamentsdirektion zu Wort kommen und beleuchtet Hintergründe des parlamentarischen Geschehens.
…
continue reading
Du willst Dich informieren aber hast wenig Zeit? Dann ist unser .ausgestrahlt Audio-Podcast genau das Richtige! In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast berichten wir zu den Hintergründen und Zusammenhängen aktueller Themen aus Atomenergie und Atompolitik.
…
continue reading
US-Präsident Trump hat es offenbar eilig seine Wahlversprechen umzusetzen. Direkt nach seinem Amtsantritt hat er eine Flut von Anordnungen unterzeichnet. Unter anderem hat er den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation angeordnet – und das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt. „Rückzug mit Konsequenzen“ – das ist das SWR3-Topthema mit Ma…
…
continue reading
Es ist eine gigantische Datenmenge, mit der man theoretisch ein Fußballspiel mit der Dauer von zwei Millionen Jahren streamen könnte. Genau diese Datenmenge ist im vergangenen Jahr durch einen der weltweit größten Internetknoten in Frankfurt gerauscht. Ein neuer Rekord, hat der Betreiber jetzt gesagt. Das lag nicht wie sonst am Fußball, sondern an …
…
continue reading
In ein paar Minuten ist es so weit, Donald Trump wird in Washington seinen Amtseid ablegen. Und direkt danach will er mit etwa 100 präsidialen Anweisungen die USA in eine andere Richtung lenken - und einiges davon wird Auswirkungen auf uns haben.Trumps Pläne - und wie sie Deutschland verändern könnten - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer…
…
continue reading
Nachts um 2 Uhr aufstehen, Wochenendarbeit und schlechte Bezahlung. Viele verbinden das mit dem Bäckerhandwerk. In der Branche hat sich aber offenbar einiges getan. Im vergangenen Jahr haben deutlich MEHR junge Menschen einen Ausbildungsvertrag unterschrieben als in den Jahren davor. „Steigende Zahlen“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.…
…
continue reading
Mit Superlativen geht man besser vorsichtig um, aber das angekündigte “Fire Aid”-Konzert wird wohl wirklich eines der größten Konzerte, das es je gegeben hat, um Spenden zu sammeln – konkret für die Opfer der Brände in Los Angeles - für die vielen Menschen, die alles verloren haben. „FireAid – Hilfe für L.A.“ – Das ist unser SWR3-Topthema mit Franz…
…
continue reading
Mal eben auf der Couch die Wetter-App checken, oder auf dem Parkplatz vorm Bäcker die Nachrichten-App aufmachen. Und zack wissen Datenhändler, an welcher Adresse unsere Couch steht und wo der Bäcker ist, zu dem wir gehen. Aus fast 40.000 Smartphone-Apps fließen unsere Standortdaten an Datenhändler. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von ARD, netzp…
…
continue reading
„Mein Leben liegt in den Händen der israelischen Regierung“. Das steht auf einem Schild, auf dem Ofer Kalderon zu sehen ist. Er ist eine der etwa hundert Geiseln, die im Israel-Gaza-Krieg immer noch von der Hamas festgehalten werden. Die Hoffnung ist groß, dass mit dem ausgehandelten Deal alle Geiseln freikommen. Er sieht auch eine Waffenruhe im Ga…
…
continue reading
1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholsüchtig. Diese Zahl hat die Barmer Krankenkasse heute veröffentlicht. Das sind etwas weniger als bei der letzten Erhebung. Und das Erstaunliche daran ist: In den Bundesländern, in denen am meisten Alkohol hergestellt wird – wie z.B. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz - haben scheinbar die wenigst…
…
continue reading
Über das Thema Übergewicht reden heute wieder viele – eine Gruppe von Fachleuten hat jetzt nämlich gesagt: Wir müssen das Thema anders angehen und für die Diagnose nicht nur wie bisher auf den Body-Mass-Index schauen. Wie es besser laufen könnte, darüber sprechen im SWR3-Topthema.
…
continue reading
Der Fussball in Deutschland steht vor ein paar neuen, kostspieligen Problemen, denn Bundesländer können nach dem BVG-Urteil von heute die Kosten von Polizeieinsätzen auf Vereine teilweise umlegen - zumindest, wenn mit viel Gewalt zu rechnen ist. Unklar bleibt allerdings, welche Auswirkungen dieses Urteil nun hat: Wer muss was zahlen, wenn es um Pol…
…
continue reading
Die Deutsche Fußball Liga muss künftig für die Polizeikosten bei Hochrisikospielen mitzahlen. Jedenfalls, wenn die Bundesländer das wollen. Zehn Jahre lang haben sich Bremen und die DFL darum gestritten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Nicht nur die Länder – und damit der Steuerzahler – müssen für die hohen Kosten blechen. „Die …
…
continue reading
Es gibt gute und schlechte Nachrichten vom deutschen Wald. Im vergangenen Jahr gab es allein in Rheinland-Pfalz 8 Prozent mehr kranke Bäume – und das obwohl es letztes Jahr ausreichend geregnet hat. Das geht aus dem Waldzustandsbericht des Landes heute hervor. Aber es gibt auch Lichtblicke.Dem Wald geht's immer schlechter, er ist aber noch lange ni…
…
continue reading
Die gesamte Krankengeschichte per Knopfdruck einsehbar - das verspricht die elektronische Patientenakte, die diese Woche in neuer Form an den Start geht. Heute haben Notfallmediziner nochmal darauf hingewiesen, warum die sehr wichtig sein kann. Über die erhofften Vorteile, aber auch über Bedenken sprechen wir .…
…
continue reading
Die Bundesliga geht wieder los. Heute mit dem Spitzenspiel Dortmund gegen Leverkusen. Und damit beginnt ein Fußballjahr, in dem zwar weder eine WM noch eine EM gespielt werden, der Fußball sich aber wieder ein Stück breiter macht.Immer größer, das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm
…
continue reading
Witzig: Im vergangenen Jahr gab es so viele Meldungen über gesichtete Ufos wie noch nie.
…
continue reading
Auch wenn es erste Meldungen gibt über leichte Entwarnungen: Die Bedrohungslage der Großbrände in der Region Los Angeles ist dramatisch.
…
continue reading
Der designierte US-Präsident Trump setzt mit neuen Forderungen die anderen NATO-Länder unter Druck
…
continue reading
Mehr Startups: Ein gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
…
continue reading
Er will den Wiederaufbau seines Landes Österreich beginnen. So hat es Herbert Kickl heute formuliert, Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich. Der Bundespräsident hat Kickl gestern damit beauftragt, eine Regierung zu bilden – nachdem die anderen Parteien genau daran gescheitert sind nach der Wahl, bei der allerdings die FPÖ stärkste P…
…
continue reading
Durchschnittlich 43 Stunden im Jahr stecken Pendler in Deutschland im Straßenverkehr fest.
…
continue reading
Der Rauch ist abgezogen. Aber die Debatte über ein Böllerverbot läuft weiter. Heute hat u.a. die Gewerkschaft der Polizei am Bundesinnenministerium eine Petitionen abgeben für ein komplettes Pyrotechnik-Verbot für den Privatgebrauch.Die Debatte nach dem Knall - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm…
…
continue reading
„Och nöö - wenn's nicht unbedingt sein muss“ – Motivation am Arbeitsplatz ist so 'ne Sache. In Deutschland ist sie einer internationalen Studie nach unterdurchschnittlich.
…
continue reading
Trucker auf der Autobahn ist ein Knochenjob: Es herrscht enormer Zeitdruck und Konkurrenzkampf. Um zu überleben, wird von Speditionen angeblich immer mehr manipuliert, um etwa Lenk- und Arbeitszeiten auszuhebeln.
…
continue reading
Wenn Du auf die Strompreise guckst, dann kann Dir ganz schön schwindelig werden – so krass ging es mit den Preisen an der Strombörse nämlich zuletzt rauf unter runter. Und weil die Ausschläge so auffällig waren, will das Bundeskartellamt diese Preisschwankungen jetzt checken.
…
continue reading
Das Bruchsaler Zukunfts-Unternehmen Volocopter ist insolvent. Ob die Flugtaxis jemals wirklich abheben, ist fraglich.
…
continue reading
Strom wird in den nächsten Tagen für viele teurer. Denn jede Menge Energieversorger haben höhere Preise angekündigt. Für uns heißt das, wir können zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln, wenn wir einen gefunden haben. Aber wie erkenne ich eigentlich in der Masse von Angeboten, welche seriös sind und wo ich besser die Finger von lasse? Nur posi…
…
continue reading
Russlands Schattenflotte hat offenbar wieder zugeschlagen. Klingt wie aus einem Agentenfilm, ist aber Realität. In der Ostsee ist das nächste Untersee-Kabel kaputt gegangen. Finnland ermittelt wegen mutmaßlicher Sabotage. Der Verdacht: das Kabel wurde mit dem Anker eines Öltankers absichtlich zerstört. Und laut EU gehört dieses Schiff zur sogenannt…
…
continue reading
Mehr Sicherheit für Deutschland. Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat Bundesinnenministerin Faeser schärfere Polizeigesetze gefordert. „Deutschlands neue Sicherheitsoffensive und was daraus wird“
…
continue reading
Während die meisten von uns gerade Weihnachten planen, hat der Bundesrat heute schon den Gesetzes-Wunschzettel der Noch-Bundesregierung abgearbeitet. Und da herrschte besinnliche Einigkeit. Vieles wurde durchgewunken, das wir ganz konkret im Alltag merken werden. Auch im Geldbeutel. Weil doch einige Entlastungen dabei sind. Wir dröseln das jetzt fü…
…
continue reading
Sie gehört zum Einkaufen fast schon wie das Bezahlen selbst: Die Frage nach dem Bonus- oder Treueprogramm oder nach der Spezialapp der Supermarktketten. Eine neue Umfrage des Handelsforschungsinstitut IFH sagt: Inzwischen haben mehr als 80 Prozent der Kundinnen und Kunden hat ein solches Programm per App oder Karte schon genutzt."Der Rabattkampf" -…
…
continue reading
Es ist die Höchststrafe, die das französische Recht für Vergewaltigung vorsieht: 20 Jahre muss der 72jährige Dominique Pelicot ins Gefängnis. Pélicot hatte seine damalige Frau Gisèle über Jahre immer wieder betäubt, sie selbst vergewaltigt und im Internet anderen Männern zur Vergewaltigung angeboten. Gisèle Pelicot hatte sich bewusst für ein öffent…
…
continue reading
Na wie weit reicht Euer Datenvolumen noch diesen Monat? Wir verbrauchen ja inzwischen alle immer mehr davon. Allein im letzten Jahr melden die drei großen Anbieter Vodafone, O2 und Telekom Zuwächse beim Verbrauch zwischen 25 und 30 Prozent. Auch weil wir immer weniger Lust haben, ganz klassisch ohne Bild zu telefonieren. Und natürlich auch gerne Fi…
…
continue reading
Mit einem ausgeklügelten Notschleuse-Verfahren sollen in den nächsten Tagen möglichst viele Schiffe auf der Mosel aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
…
continue reading
Seit heute ist raus: Die Deutschen Schulen sollen für 5 Milliarden digital weiter ausgebaut werden. Das nennt sich Digitalpakt 2.0. Das bedeutet: Mehr digitale Geräte für die Schulen, beispielsweise Tablets oder Notebooks, aber auch digitale Tafeln, schnelles WLAN. Zumindest theoretisch.
…
continue reading
Zwischen Hilfsbereitschaft und Hilflosigkeit – das ist oft Alltag für die Tafeln in Deutschland. Denn einerseits kommen immer mehr Menschen, die Lebensmittel brauchen und denen die Tafel auch helfen will. Andererseits geht die Zahl der Spenden aber zurück. Wie geht der Chef der Tafeln in Deutschland mit dieser schwierigen Situation um?…
…
continue reading
In Deutschland gibt es vergleichsweise wenige Verkehrsote, auch dieses Jahr wieder. Das hat heute das statistische Bundesamt bekannt gegeben. Auffällig ist aber, dass die Zahl seit ein paar Jahren nicht mehr sinkt - anders, als es lange Jahre der Fall war. Grenze erreicht? Wird Autofahren nicht mehr sicherer?…
…
continue reading
Die meisten jungen Menschen zwischen 16 und 30 haben Bock auf Politik. Sie wollen sich politisch einbringen, scheitern aber, weil sie für sich keine Möglichkeit finden, tatsächlich mitgestalten zu können. Das bestätigt wieder eine neue Studie. Aber wieso schaffen wir es nicht, dass mehr junge Menschen tatsächlich Politik mitgestalten?…
…
continue reading
Die Verbraucherzentralen wollen Planungssicherheit für alle, die noch mit Gas heizen. Die Menschen müssten deshalb mindestens zehn Jahre vorher informiert werden, bevor das Gasnetz in ihrer Stadt stillgelegt wird.
…
continue reading
Ein neues Mehrfamilienhaus komplett fertig in 114 Stunden, also in knapp 5 Tagen. Das geht, wenn es aus dem 3D-Drucker kommt, so wie das, in das heute in NRW die ersten Mieter einziehen.
…
continue reading
Drei Männer sollen die Familie von Ex-Formel1-Weltmeister mit sensiblen und persönlichen Daten erpresst haben. Forderung: 15 Millionen Euro. Heute hat der Prozess gegen sie begonnen.
…
continue reading
Endlich alle Frauen schön finden, auch die mit Kurven, mit ein paar Kilogramm mehr am Bauch, am Hintern oder den Armen. Das wollte die Modebranche. Aber die Luxusmarken setzen nach wie vor auf Magermodels. Wieso wir wieder in den 90ern gelandet sind - darüber sprechen wir im SWR3 Topthema: Magermodels: In der Mode zurück - oder immer noch in den 90…
…
continue reading
Nachdem Daten von Millionen Facebook-Usern gehakt wurden, geht es jetzt um Schadenersatz.
…
continue reading
Tausende Menschen aus Syrien haben auch in SWR3 Land ausgelassen den Sturz von Assad gefeiert. Zum Beispiel mit Autokorsos in Koblenz, Mainz oder Stuttgart. Wie fühlt sich Tag 1 danach für diese Menschen an? Welche Zukunftspläne haben sie? Tag 1 nach dem Sturz von Assad - das ist das SWR3 Topthema mit Caro Knape.…
…
continue reading
Wir bauen Notre Dame innerhalb von fünf Jahren wieder auf! Das hat Frankreichs Präsident Marcon einen Tag nach dem Brand der weltberühmten Kathedrale in Paris vor fünf Jahren gesagt. Das klang damals in etwa so, wie wenn Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann gesagt hätte, Stuttgart 21 ist im nächsten Jahr fertig. Alles etwas realitätsfer…
…
continue reading
Wir Deutschen stehen total auf Urlaub! Weltweit gehören wir mit zu denen, die am meisten Urlaub machen und verreisen. So rund drei-Viertel aller Deutschen machen mindestens eine längere Urlaubsreise im Jahr. Dazu passt, dass der weltgrößte Reisekonzern TUI heute sein Programm für den nächsten Sommer vorgestellt hat. Koffer packen und los geht’s – d…
…
continue reading
Mir wurde ein zweites Leben geschenkt! Das sagen Menschen, die ein Organ gespendet bekommen haben und das ihnen das Leben gerettet hat. Der Bundestag diskutiert heute darüber, wie mehr Menschen dazu bewegt werden können, sich als Organspender zu registrieren – und zwar mit der sogenannten Widerspruchslösung. Danach soll jeder Mensch als Organspende…
…
continue reading
Kriege, Klimawandel und Inflation. Die Welt steckt voller Krisen. Darüber machen sich Kinder und Jugendliche immer mehr Sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt die Corona- und Psychologiestudie, kurz COPSY - die heute die Uniklinik Hamburg heute vorgestellt. Ursprünglich hat sich die Studie mit den psychischen Auswirkungen der Pandemie beschäftigt. Wenn d…
…
continue reading
Wie können Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, besser unterstützt werden? Zum Beispiel wenn sie als Trainer oder Trainerin in einem Sportverein tätig sind? Damit hat sich heute das Bundeskabinett beschäftigt. Und wie das gelingen soll, darüber sprechen wir mit unserer Berlin-Korrespondentin.
…
continue reading
Glückwunsch, Karlsruhe! Die Stadt bleibt Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Das steht in einem neuen Ranking, das heute rausgekommen ist. Insgesamt gibt es immer mehr Carsharing-Angebote in Deutschland, heißt es vom zuständigen Bundesverband. Natürlich vor allem in den großen Städten – aber auch auf dem Land tut sich inzwischen was. Der Boom beim …
…
continue reading
In Deutschland wird immer mehr Schokolade produziert. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Im vergangenen Jahr waren es durchschnittlich 2,6 Tafeln Schokolade pro Kopf und Woche, die da produziert worden sind. Manuela Rid aus dem SWR3-Aktuell-Team, du hast mehr Zahlen zum Staunen…
…
continue reading