News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
…
continue reading
Die Italienische Sendung auf Radio Grischa. Eine volle Stunde mit Manuel Ferrari.
…
continue reading
Die Wettersendung für die Südostschweiz. Täglich Informationen rund ums Wetter mit den Bündner Wetterfeen, Andrea Berry, Simona Däscher, Annina Good und Miriam Janesch.
…
continue reading
S
Südostschweiz informiert Podcast


1
Südostschweiz informiert Podcast
Südostschweiz informiert Podcast
Nachrichten Hauptausgabe Die Südostschweiz im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Graubünden, Glarus, grosse Teile des St. Galler Rheintals, sowie das Sarganserland bis hin zu den Ufern des Zürichsees.
…
continue reading
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
…
continue reading
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
…
continue reading
Wir sind eine Oberstufenklasse aus Tiefencastel und haben hier unseren eigenen Podcast mit dem Namen «Let’s talk about». In diesem Podcast sprechen wir mit spannenden Bündner Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen. Instagram: https://www.instagram.com/lets_talk_about_gr/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@lets.talk_about
…
continue reading
In Graubünden erwartet Sie ein unvergleichliches Ferien- und Freizeitangebot – graubuendenTV.com vermittelt Ihnen einen ehrlichen Einblick in diese traumhafte Region. Schöne und auch spezielle Videobeiträge machen Sie «glustig» auf Ferien in Graubünden. Die Anzahl der Beiträge wird laufend erweitert. Besuchen Sie uns immer wieder!
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Live im Studio: Ständeratskandidat Martin Schmid
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Der Bündner FDP-Ständerat Martin Schmid will es noch einmal wissen: er stellt sich zur Wahl. Es wäre seine vierte Amtszeit. Er ist im Livegespräch bei Silvio Liechti. Weitere Themen: * Der Umbrailpass bleibt eine Woche länger gesperrt als geplant. Die Bauarbeiten verspäten sich. * WWF und Pro Natura fordern den Rückbau der Oledotto-Ölleitung. Anson…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Strom direkt vom Kirchendach
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27
Auf der reformierten Kirche in Trin werden derzeit Solarpanels installiert. Das Projekt war lange umstritten und auch heute noch zeigen Denkmalpflege und Heimatschutz wenig Freude daran. Weitere Themen: * Der Kanton will deutlich mehr Geld in die Digitalisierung investieren und beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 35 Millionen Franken. * Jäge…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
SRF 1 Outdoor-Reporter: Walserweg Graubünden
56:43
56:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:43
Seit 2018 ist Marcel Hähni als SRF 1-Outdoor Reporter in der Schweiz unterwegs. Er war auf den Schlachtplätzen der alten Eidgenossen, auf den schönsten Brücken der Schweiz oder mit den spektakulärsten Seilbahnen in unseren Alpen unterwegs. Nun schauen wir zurück. Marcel Hähni macht einen Rückblick auf die verschiedenen Outdoor- Staffeln der letzten…
…
continue reading
F
Forum


1
Musikförderung: Tut die Schweiz genug?
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
Lange nicht alle Musikerinnen und Musiker können von der Musik allein leben. Die Musikförderung in der Schweiz ist stark föderal geprägt. Die öffentlichen Kulturausgaben beliefen sich 2020 auf knapp drei Milliarden Franken. Am meisten investieren die Gemeinden in die Kultur, gefolgt von den Kantonen und schliesslich dem Bund. Gerade im Bereich Musi…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Gemeinden befassen sich mit den Mietpreis-Limiten
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25
Die steigenden Mieten werden für Sozialhilfe-Bezüger zum Problem. Die Gemeinden setzen jeweils eine Limite für die Mietpreise fest. Nach der Erhöhung des Referenzzinssatzes lassen sich diese Limiten nicht mehr überall halten. Die Sozialdienste der Gemeinden sind zum Handeln gezwungen. * Zum Zustand der fusionierten Bündner Gemeinden: Regierung legt…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Volksmusik – Die musikalische Seele der Schweiz
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09
Die Schweizer Volksmusik stammt nicht einfach von sesshaften Berglern. Die vielen Kriege in den letzten Jahrhunderten haben die Volksmusik geformt In bestimmten Regionen wie Graubünden, bei Landsgemeinden und im Wallis kann man heute noch Marschmusik hören, die aus der Zeit der Söldner stammt. Trommler und Pfeifer waren besonders während der italie…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
«Porta Alpina 2.0» muss warten
17:16
17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:16
Regierung und Parlament wollten die Porta Alpina erneut vom Bund prüfen lassen. Bei der nächsten Planung für den Ausbau der Bahninfrastruktur hätte es so weit sein sollen. Die Rahmenbedingungen beim Bund hätten sich aber derart geändert, dass dies nun erst später möglich sei, schreibt die Regierung. Weitere Themen: * Bike-Sharing-Projekt in Chur ge…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Verrückte Projekte nach der Pensionierung
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08
Arbeit gibt Sinn und Struktur im Leben. Nach der Pensionierung fällt dies weg. Es gibt Menschen, die lachen sich im Rentenalter stattdessen ein ausgefallenes Projekt an. Roland Baldinger suchte kurz vor seiner Pensionierung ein neues Geschäftshaus mit Land für seine Unternehmung. Er wurde fündig. Aber auf seinem neuen Grundstück befand sich auch ei…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Zufriedene Gesichter am Jugendmusikfest in St. Gallen
17:43
17:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:43
In den vergangenen drei Tagen fand rund um das Olma-Areal in St. Gallen das Schweizer Jugendmusikfest statt. Über 4'000 junge Musikerinnen und Musiker nahmen teil und kämpften in den diversen Kategorien um Punkte. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz. Weitere Themen: * Der FC St. Gallen scheidet im Cup gegen Delémont aus der Promotion Leag…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Schwanden: Behörden informierten über aktuelle Situation
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Rund 100 Betroffene haben am Freitagabend an einer weiteren Informationsveranstaltung der Behörden teilgenommen, knapp drei Wochen nach dem Erdrutsch in Schwanden im Kanton Glarus. Unklar ist weiterhin wann die Evakuierten in ihre Häuser zurück können. Neuigkeiten gibt es trotzdem. Ausserdem in der Sendung: * Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnema…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Ein Drittel der Bündner Rebfläche ist biologisch bewirtschaftet
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
Ursprünglich wollte der Branchenverband bis 2020 den Anteil der Bio-Rebfläche im Kanton auf 60 Prozent erhöhen. Doch die Vision war zu ambitioniert, das Ziel wurde auf 25 Prozent bis 2025 angepasst. Nun zeigt sich, diese Marke wurde bereits jetzt deutlich überschritten. Weitere Themen: * Postauto könnte zwei Linien im Oberengadin verlieren. Geht es…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
«Was wäre, wenn…» das Internet total ausfallen würde?
56:54
56:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:54
Das Internet ist die Lebensader unserer Welt. Kaum eine Tätigkeit läuft heute ohne Zugriff ins Netz ab. Was aber, wenn es komplett zusammenbrechen würde? Für kürzer oder länger? Das fragt SRF Expertinnen und Hörer in der neuen Folge der multimedialen Serie «Was wäre, wenn ..?». Für Fachleute ist es höchst unwahrscheinlich, aber trotzdem können auch…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
In Davos bleibt alles beim Alten
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19
Seit Jahren wird in Davos über das Verkehrsproblem diskutiert. Auf der Hauptverkehrsachse durch das Zentrum kam es in der Hochsaison immer wieder zu Staus. Die Gemeinde hat das Problem untersucht - und nun ist klar: Davos bleibt einspurig. Gleichzeitig wurden aber auch Massnahmen angekündigt. Weitere Themen: * Der HCD verlängert die Verträge mit zw…
…
continue reading
F
Forum


1
Gott in der Bundesverfassung: Ist das noch zeitgemäss?
56:18
56:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:18
«Im Namen Gottes des Allmächtigen» So beginnt seit 175 Jahren die Bundesverfassung. Was früher eine Selbstverständlichkeit war – jedes gewichtige Dokument begann so – wirkt heute wie aus der Zeit gefallen. Sagen die einen. Andere wiederum möchten Gott in der Präambel nicht missen. Gott findet man in der Präambel der Bundesverfassung. Ansonsten wird…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Erfolgreicher Jagdauftakt in Graubünden
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24
Seit Sonntag ist der erste Teil der Bündner Hochjagd vorbei. Noch gibt es keine Zahlen zu den Abschüssen. Aber in einem ersten Fazit sprechen die Verantwortlichen beim Amt für Jagd und Fischerei von einem vielversprechenden Start. Das heisse Wetter und der Wolf hatten Einfluss auf die Abschüsse. * In Arosa formiert sich Widerstand gegen einen Bikew…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Demenz und Partnerschaft
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
Demenz, das bedeutet Loslassen, Tag für Tag; für Betroffene und für Angehörige. Dement werden heisst, mit der Zeit alles zu vergessen. Unter der Demenz leiden auch Angehörige und Freunde. Eine Partnerschaft lebt vom Miteinander, von der Diskussion, den gemeinsamen Projekten und dem gemeinsamen Erleben. Demenz führt zu einem zunehmenden Verlust an E…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Schon wieder Solar-Projekt in der Surselva
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45
Der "Solar-Express" des Bundes löst in den Bergen einen regelrechten Boom aus. Von den aktuell rund 16 Projekten sind dabei die Hälfte in der Surselva geplant. Eine weitere Grossanlage soll oberhalb von Ilanz/Glion zu stehen kommen. Gestern wurde die Bevölkerung informiert. * Missbrauch in der katholischen Kirche: Ein gravierender Fall aus dem Bist…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Mein Tagebuch - wer liest mit?
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38
Tagebuchschreiben ist Privatsache. Sobald aber etwas geschrieben steht, besteht die Möglichkeit, dass dies andere lesen. Wie ist es, wenn jemand anders die persönlichen Gedanken liest? Lidija Burcak (1983*) schrieb zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr Tagebuch. Später ging sie damit auf Lesetour. Sie war so erfolgreich, dass sie daraus ein Buch prod…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Hotellerie Umfrage: Durchzogener Sommer in Graubünden
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31
Die Schweizer Gäste packte das Fernweh, Graubünden hatte das Nachsehen. International legten die USA und Grossbritannien zu, Deutschland, Italien und Benelux sind im Minus. Im Herbst soll sich der negative Trend bei den einheimischen Gästen fortsetzen, für die Wintersaison ist man optimistischer. Weitere Themen: * Nach dem Hitzesommer ist die Stimm…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Die Schweizerische Bundesverfassung wird 175 Jahre alt
56:07
56:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:07
Die Bundesverfassung ist die Grundlage des Schweizerischen Bundesstaates. Verfassungen in anderen Ländern stehen nahezu unverrückt da, wohingegen die Schweizerische regelmässig Veränderungen erfährt; durch die regelmässigen Abstimmungen des Stimmvolkes. Dadurch fliessen gesellschaftliche Veränderungen ein und die Bundesverfassung bleibt zeitgemäss.…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Ja zum Stadttunnel in Rapperswil-Jona
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05
Die Stimmbevölkerung von Rapperswil-Jona hat sich mit fast 60 Prozent Ja-Stimmen für die Planung eines Stadttunnels ausgesprochen. Bis gebaut werden kann, muss das Projekt aber noch einige Hürden überwinden. Der Stadtrat will sich nun beim Kanton St. Gallen für eine rasche Umsetzung stark machen. Weitere Themen: * Nur noch elf statt dreizehn Wochen…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Ostschweizer Bildungstag im Zeichen der «Generation Z»
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Heute Vormittag trafen sich auf dem St. Galler Messegelände 1700 Lehrpersonen. In Referaten und Gesprächen setzten sie sich mit den pädagogischen Herausforderungen der «Generation Z» auseinander. Im Interview ziehen wir mit Regierungsrat Stefan Kölliker Bilanz. Weitere Themen: * Appenzell Ausserrhoden schränkt Anbau von Mais wegen Maiswurzelbohrer …
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Wolf: Gebirgskantone begrüssen Entwurf zur Jagdverordnung
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57
Mit der neuen Jagdverordnung ändert der Bund seine Wolfspolitik. So soll es schweizweit fünf Wolfsregionen geben. Und der bisher strenge Schutz des Tiers soll stark aufgeweicht werden. Die Regierungskonferenz der Gebirgskantone nimmt die Stossrichtung des Bundesrates positiv auf. Weitere Themen: * Umsatzlöhne in der Gastronomie: Im Kanton Graubünde…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
So viel Schweiz steckt in den Kinderspitälern von Beat Richner
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21
Der Zürcher Kinderarzt Beat Richner (1947-2018) baute in Kambodscha - mit Hilfe seiner Stiftung und mit der Eidgenossenschaft - fünf Kinderspitäler. Fünf Jahre nach seinem Tod stellt sich die Frage: Wie viel Schweiz steckt denn dort heute noch drin? Beat Richner hatte in seinem Leben Unglaubliches geleistet. Mehr als 80 Prozent aller Spitaleinweisu…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Pflege: Mit Bildschirm und App gegen den Fachkräftemangel
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Im Kantonsspital Graubünden ist ein Pilotprojekt geplant: Über einen Bildschirm kann der Patient oder die Patientin direkt sagen, was er oder sie möchte. Das entlastet das Personal und hilft gegen den Fachkräftemangel. Die Bündner Regierung unterstützt das Projekt mit rund 900'000 Franken. Weitere Themen: * Bündner Baukartell: Die WEKO erhält vor d…
…
continue reading
F
Forum


1
Sind Schulnoten noch zeitgemäss?
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
Das Schuljahr 23/24 hat begonnen und viele neue Erstklässlerinnen und Erstklässler müssen sich nun an Schulaufgaben, Prüfungen und Noten gewöhnen. Muss das wirklich sein? Die Stadtluzerner Volksschulen wollen die Prüfungsnoten unter dem Jahr abschaffen, zugunsten einer ganzheitlicheren Beurteilung der Schülerinnen und Schüler. Auch andere Schulen p…
…
continue reading