show episodes
 
V
Verkehrte Welt

1
Verkehrte Welt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zürich liegt am Wattenmeer, in Glarus spricht man Englisch und Hasle liegt auf einer Insel in der Ostsee. «Verkehrte Welt» stellt alles auf den Kopf. Familien, Wohngemeinschaften oder Geschäftspartner tauschen für eine Woche ihr geregeltes Leben mit dem Leben einer Tauschgemeinschaft im Ausland. Alles wird anders, nur der Name der Or ...
 
Loading …
show series
 
Vor zweieinhalb Jahren kam es zur Fusion zwischen CVP und BDP, "die Mitte" war geboren. Die Kantonalparteien haben nachgezogen, trotz Kritik in konservativen Kreisen. Mittlerweile ziehen die Ostschweizer Kantonalparteien eine positive Bilanz, manche haben bereits vom Namenswechsel profitiert. Weitere Themen: * Appenzell Innerrhoden bekommt schnelle…
 
Der Kanton Thurgau schliesst seine Staatsrechnung 2022 um 101 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Statt eines Defizits von 20 Millionen gab es einen Gewinn von über 80 Millionen. Zurückzuführen ist dies auf eine höhere Gewinnausschüttung der Nationalbank und Corona-Folgen die ausblieben. Weitere Themen: * Alter Rhein kann nicht ausgebaggert…
 
Die FDP des Kantons St.Gallen empfiehlt, im zweiten Wahlgang der Ständerats-Ersatzwahlen Esther Friedli von der SVP zu wählen. Dies hat die Partei am Donnerstagabend an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen. Weitere Themen: * Kanton Thurgau schafft mehr Plätze für Asylsuchende * Projektstudie zum Ausweichverkehr entlang der A13…
 
Die Liste mit den geschützten Gebäuden soll verkleinert werden. Das soll mehr Kapazität schaffen. Weitere Themen: * Verkehrsentlastung: Kanton St. Gallen macht neue Vorschläge für die Umfahrung von Uznach * Recherche zu illegalem Glücksspiel führt auch in den Thurgau * Lokomotive «Curia» der RhB kommt ins Verkehrshaus Luzern…
 
Die Aufbauarbeiten für das WEF fanden mitten in der touristischen Hochsaison statt. Das führte zu Unmut. Weitere Themen: * Thurgauer Denkmalpflege wird neu ausgerichtet * Untersuchung abgeschlossen im Fall des angeschossenen Mannes in Frauenfeld vor einem Jahr * Verkehrsunfallstatistik Appenzell Ausserrhoden * Lokomotive der RhB kommt ins Verkehrsh…
 
Am 29. März 1923 unterschrieben die Schweiz und Liechtenstein den Zollanschlussvertrag. Seither sind die beiden Länder in einem Zoll- und Wirtschaftsraum verbunden. Zum Jahrestag fand ein Gala-Abend statt, an welchem Erprinz Alois von und zu Liechtenstein sich bei der Schweiz bedankte. Weitere Themen: * Kritik an geplanter Thursanierung * FCSG-Frau…
 
Die Appenzell Ausserrhoder Staatsrechnung weist für 2022 einen Überschuss von 47 Millionen Franken aus. Das Budget wurde damit um 24,4 Millionen Franken übertroffen, vor allem dank deutlich höheren Steuereinnahmen. Weitere Themen: * Strafanstalt Saxerriet erhält ein neues Handwerkzentrum * 100 Jahre Zollvertrag Schweiz Fürstentum Liechtenstein * Ka…
 
Ab heute steht der Strafanstalt Saxerriet ein neues Unterhalts- und Handwerkszentrum zur Verfügung. Es bietet Platz für 18 Häftlinge, die in der Schlosserei, der Reparaturwerkstatt, der Malerei und der Schreinerei ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern können. Weitere Themen: * Appenzell Ausserrhoden schliesst 2022 mit einem Überschuss von über 47…
 
Vor genau hundert Jahren trat der Zoll- und Währungsvertrag zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein in Kraft. Bis heute sind die beiden Länder eng miteinander verbunden. Weitere Themen: * Die Mitte Appenzell Innerrhoden möchte mit Thomas Rechsteiner und Daniel Fässler ihre Sitze im National- und Ständerat verteidigen * Katholische Kir…
 
Herdenschutzhunde sind meistens grosse und kräftige Tiere. Oben auf der Alp sorgen sie für Sicherheit und Ruhe. Im Tal unten erschrecken sie jedoch manchmal Passanten. Weitere Themen: * Die Thurgauer Staatsanwaltschaft reagiert auf Kritik im Fall Hefenhofen * Ausserrhoder Regierung verteilt Departemente: Reutegger übernimmt Finanzen, Alder Inneres …
 
Der «Fall Hefenhofen» könnte vor dem Thurgauer Obergericht landen. Die Thurgauer Staatsanwaltschaft dementierte heute nochmals die Vorwürfe des Bezirksgerichts Arbon und kündigte Berufung an. Dieser Schritt ist allerdings erst möglich, wenn das schriftliche Urteil vorliegt. Weitere Themen: * Anklage gegen Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführe…
 
Die Ausserrhoder Spitäler stehen finanziell gesünder das als in den vergangenen Jahren und schliessen das letzte Jahr mit einem Verlust von 1,3 Millionen Franken ab. Die Schliessung des Spitals Heiden wirkte sich positiv auf die anderen Standorte aus. Beide erzielten höhere Umsätze. Weitere Themen: * Mehr Verkehrsunfälle auf St. Galler Strassen nac…
 
Bis heute konnten Ausserrhoder Eltern ihre Kinder mit wenigen Auflagen von Zuhause aus unterrichten. Im Rahmen des neuen Volksschulgesetzes beschloss das Ausserrhoder Kantonsparlament, dass neu eine Person mit Lehrerdiplom den privaten Unterricht begleiten muss. Weitere Themen: * Zunahme der Straftaten in der Ostschweiz * Innerrhoder Kantonsparlame…
 
In allen Ostschweizer Kantonen ist die Zahl der Delikte im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen. Im Kanton St. Gallen um 16 Prozent, in Appenzell Innerrhoden um über 50 Prozent. Rückläufig sind hingegen die schweren Gewaltdelikte. Weitere Themen: * Innerrhoder Kantonsparlament genehmigt Rechnung 2022 * Ausserrhoder Kantonsrat wählt zwei neue Mit…
 
Zwei indische Weddingplaner reisen in die Schweiz, um während einer Woche ein Tessiner Grotto zu führen. Sie tauschen ihr Leben mit den beiden Grottobesitzern, die in Indien eine grosse Hochzeit organisieren müssen. «Verkehrte Welt» stellt auch in der dritten Folge wieder alles auf den Kopf.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
In der vierten Folge trifft für einmal schweizerische Bergmentalität auf vornehme englische Manier. Die Zwillingstöchter Regina und Martina aus Mathon im Graubünden tauschen ihr bäuerliches Leben mit zwei Gentlemen aus Mathon in England. Eine Berg- und Talfahrt der Gefühle ist garantiert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Der Zürcher Gastronom Michel Péclard und Geschäftspartner Florian Weber tauschen ihr Leben mit Astrid Reitsema und Tjerk Bootsma, die das einzige Hotel im holländischen Zurich betreiben. Schweizer Grossstädter in der Abgeschiedenheit der friesischen Land-Idylle: Der Kulturschock ist programmiert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Loading …

Kurzanleitung