show episodes
 
Artwork

1
Südostschweiz informiert Podcast

Südostschweiz informiert Podcast

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Nachrichten Hauptausgabe Die Südostschweiz im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Graubünden, Glarus, grosse Teile des St. Galler Rheintals, sowie das Sarganserland bis hin zu den Ufern des Zürichsees.
  continue reading
 
Artwork

1
Verkehrte Welt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zürich liegt am Wattenmeer, in Glarus spricht man Englisch und Hasle liegt auf einer Insel in der Ostsee. «Verkehrte Welt» stellt alles auf den Kopf. Familien, Wohngemeinschaften oder Geschäftspartner tauschen für eine Woche ihr geregeltes Leben mit dem Leben einer Tauschgemeinschaft im Ausland. Alles wird anders, nur der Name der Or ...
  continue reading
 
Artwork

1
Treffpunkt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Noah Bachofen, Sterne- und Fernsehkoch sowie Koch-Influencer mit über 140'000 Followern, ist in Netstal bei Glarus aufgewachsen.Die Lage des Kantons, eingebettet von Bergen links und rechts, findet er behütend und nicht einengend. Glarus steht für Ziger, Landsgemeinde und Vreni Schneider. Der Kanton ist aber auch ein grosser Wasserkanton.Denkt man …
  continue reading
 
Weil der Bund beim Sportförderprogramm J+S sparen möchte, soll die St. Galler Regierung auf die Barrikaden gehen. Das verlangt die Mitte-EVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats in einem Vorstoss. Auch in anderen Kantonen gibt es Widerstand gegen die Sparpläne. Weiter in der Sendung:· Extremsportler: Der österreichische Extremsportler Felix Baumgart…
  continue reading
 
Für die Brustkrebsvorsorge wird es in Zukunft weniger Geld von den Krankenkassen geben. Grund dafür ist der neue Arzttarif, der ab nächstem Jahr gilt. Die Verunsicherung in den Kantonen, auch in der Ostschweiz, ist gross. Wie geht es mit den Früherkennungsprogrammen weiter? Weitere Themen in der Sendung:· Nach Unia-Kritik: Im Interview weist der Pr…
  continue reading
 
Die Bilder des niedrigen Wasserstands am Bodensee sorgten im Frühling schweizweit für Aufsehen. Jetzt, drei Monate später, ist der Pegel zwar gestiegen. Im langjährigen Vergleich hat der Bodensee aber immer noch sehr wenig Wasser. Weitere Themen:· Nach Unia-Kritik: Der Bündner Gastroverband weist die Vorwürfe zurück, er habe auf Beschwerden von Mit…
  continue reading
 
Nicht alle Tiere reagieren jedoch gleich emotional. Hochsoziale Tiere wie Primaten, Delfine oder Papageien zeigen besonders viele emotionale Ausdrucksformen. Lange wurde angenommen, dass Emotionen dem Menschen vorbehalten seien. Tiere galten als instinktgeleitete Wesen. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.Verhaltens…
  continue reading
 
Die Stadt und der Kanton St.Gallen setzten sich über die Frauen-EM hinaus für die Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs ein. Mit über 20 Massnahmen werden Schulen, Vereine und Trainingsangebote unterstützt. Das Ziel: den Zugang zum Fussball für Mädchen langfristig zu sichern und zu verbessern. Weitere Themen:· Serie der Regionaljournale: Warum…
  continue reading
 
Schon seit längerem ist die Aussichtsplattform bei der ehemaligen Burg Sandegg aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bald soll der Blick auf den Untersee wieder möglich sein, im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde auch die Ruine genauer untersucht. Weitere Themen:· Unia macht Engadiner Gastronom happige Vorwürfe· Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in He…
  continue reading
 
Davos will mit der Nachbargemeinde Schmitten Fusionsgespräche aufnehmen. Bereits heute bestehen enge Verbindungen, etwa bei Schule und Arbeitsplätzen. Eine Fusion soll aber nur erfolgen, wenn sich auch der Kanton an den Verhandlungskosten beteiligt. Entscheiden müssten die Stimmberechtigten. Weitere Themen:· Mit Kunst & KI: Aktion gegen Zigaretten …
  continue reading
 
In Diepoldsau soll ein Zentrum entstehen, das an die Flucht vor den Nazis erinnert. Es beleuchtet Einzelschicksale, erklärt historische Zusammenhänge und regt zur Auseinandersetzung mit Flucht, Grenzen und Verantwortung an. Entwickelt wird es vom Jüdischen Museum Hohenems. Weitere Themen:· Serie der Regionaljournale: Warum Frauen auf dem Hof trotz …
  continue reading
 
Die Aach im Oberthurgau ist ein Beispiel für die Herausforderungen unserer Zeit. Es geht um Natur, Schutz und Nutzung. Mitten drin sind zwei Tiere, die im Thurgau einmal fast ausgestorben waren: Der Biber und die Seeforelle. Weitere Themen:· Heute Nachmittag brannte auf der A13 zwischen Hinterrhein und Nufenen ein kleiner Autotransporter. Da die fü…
  continue reading
 
Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Thurgau sinkt kontinuierlich. Das zeigen aktuelle Zahlen des Amts für Statistik. Der Thurgauer Bauernverband warnt vor den Folgen und sagt, dass darunter die Versorgungssicherheit leide. Weitere Themen:· Anklage: Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat im Fall einer versuchten Tötung und einfacher Körperv…
  continue reading
 
Letztes Jahr sind in der Schweiz über 15'000 Verdachtsmeldungen zur Geldwäscherei eingegangen. Das ist eine Steigerung um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die organisierte Kriminalität ist in der Schweiz "tief verankert". Das sagte niemand geringeres als die ehemalige Chefin des Bundesamts für Polizei Fedpol. In der Sendung Treffpunkt zeigen wir a…
  continue reading
 
Fast 300 Schweizer Hotels haben Kurse besucht, um ihren Betrieb zu optimieren, darunter auch viele aus der Ostschweiz und aus Graubünden. Ins Leben gerufen wurde das Programm während der Coronapandemie, der Bund hat rund 2,5 Millionen Franken dafür bezahlt. Das Interesse war kleiner als erwartet. Weitere Themen:· Serie Regionaljournale: Das Chemie-…
  continue reading
 
Rund um das letzte Gruppenspiel von England an der Fussballeuropameisterschaften der Frauen in St.Gallen hat der britische Radiosender BBC Radio 5 live aus der Militärkantine in St.Gallen gesendet. Dabei waren auch viele Fussballfans aus England. Weitere Themen:· St. Moritz will den Sommertourismus mit der Marke «St. Summer» ankurbeln.· Die Host Ci…
  continue reading
 
Die Tourismusdestination St. Moritz hat den Namen «St. Summer» als Marke registrieren lassen. Mit der Kampagne will St. Moritz das Sommergeschäft ankurbeln und damit zu den Anfängen des Tourismusortes zurückkehren. Dies auch mit Blick auf den Klimawandel. Weitere Themen:· Serie Regionaljournale: Hochbetrieb bei Skyguide in Dübendorf.· Der britische…
  continue reading
 
Dabei täten wir gut daran, ihn wo immer möglich wegzulassen. Eine neue Studie zeigt nämlich: Plastik enthält noch mehr schädliche Chemikalien als bisher angenommen. Während wir in der Schweiz fleissig zum Beispiel Glas, Alu oder Elektrogeräte recyceln, bestand beim Plastik bisher eine «Recyclinglücke». Seit einem halben Jahr gibt es nun ein neues S…
  continue reading
 
Im Kanton St. Gallen sollten zum Beispiel rund 29'000 Fahrzeuge seit einem Jahr in die Kontrolle. Das Amt will nun aufstocken. Weitere Themen:· Lehrpersonenmangel: Kommission fordert von St. Galler Regierung Massnahmen und macht entsprechende Vorschläge.· Sanierung Hallenbad Bütschwil: Gemeinde Bütschwil macht Druck auf die umliegenden Gemeinden um…
  continue reading
 
Das OpenAir Frauenfeld ist seit heute Sonntag Geschichte. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Etwas mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher zählte das Festival dieses Jahr. Das sind deutlich weniger als noch 2024. Weitere Themen in der Sendung:· Autobahn gesperrt: Am Sonntagmorgen kam es im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadt…
  continue reading
 
Der Ausserrhoder Autor und Journalist Peter Eggenberger ist letzte Woche mit 86 Jahren gestorben. Peter Eggenberger hatte ein bewegtes Leben. Er war in der Fremdenlegion, wurde Lehrer, schrieb zahlreiche Bücher und war unter anderem Mitbegründer des Appenzeller Witzwegs. Weitere Themen:· Die Ems-Chemie steigert im ersten Halbjahr den Gewinn.· Im Ka…
  continue reading
 
Die heimische Krebsart gilt als stark gefährdet. Der Bund und die beiden Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden haben ein fünfjähres Pilotprojekt zur Wiederansiedelung des Krebses abgeschlossen. Das Projekt zeigte: Der Bestand ist grösser als erwartet. Weitere Themen:· Bei einem Tötungsdelikt in Heerbrugg starb ein 17-Jähriger Algerier.· Di…
  continue reading
 
Über 8000 bosnische Muslime wurden beim Massaker von Srebrenica im Juli 1995 ermordet. Gast am heutigen 11. Juli, dem Internationalen Gedenktag für den Völkermord von Srebrenica, ist SRF Auslandredaktor und Balkanexperte Janis Fahrländer. Fahrländer ist aktuell in Bosnien und berichtet, wie dieser Tag dort begangen wird. Im Gespräch mit Moderatorin…
  continue reading
 
Zwischen dem Untersee und dem Rheinfall gibt es am Rhein im Moment mehrere Absperrungen und Warntafeln. Grund dafür ist die Äsche. Die stark gefährdete Fischart stirbt, wenn das Wasser zu warm ist. Weitere Themen in dieser Sendung:· Mehrere Wochenendsperrungen: Wegen Belagsarbeiten sind in den kommenden Wochen mehrere Ein- und Ausfahrten der St. Ga…
  continue reading
 
In Mollis im Kanton Glarus wird die Arena für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest aufgebaut. 56'500 Personen sollen in der Arena Platz haben. Neun Wochen wird dafür aufgebaut. Wegen dem Flugplatz, der unmittelbar neben der Arena liegt, muss genau geplant werden. Weitere Themen in der Sendung:· Diskussionen um Lehrerin mit Kopftuch: Laut dem …
  continue reading
 
In der Thurgauer Gemeinde Steckborn soll es ab nächstem Jahr ein Ärztezentrum geben. Damit ist eine Lösung für die medizinische Versorgung am Untersee gefunden. Denn: Gleich drei Hausärzte sind im Pensionsalter und suchen eine Nachfolge. Die Stadt Steckborn ist froh über diese Lösung. Weitere Themen in der Sendung:· Bahnunterbruch: Die Albulalinie …
  continue reading
 
Ab dem 14. Juli wird im Kanton St. Gallen die Kurtaxe bei Airbnb-Buchungen automatisch eingezogen. Die neue Regelung soll die Abrechnung vereinfachen und dem Tourismus jährlich rund 60'000 Franken zusätzlich einbringen. Weitere Themen:· Nach Brand: Entsorgungszentrum Kreuzlingen bleibt vorerst geschlossen· Nach Einbruch: In Fischzucht in Malans ste…
  continue reading
 
Die drei Fussballspiele der Europameisterschaften der Frauen in der Stadt St.Gallen bringen viele Leute in die Stadt und die Region. Die Hotels sind besser ausgelastet als im Vorjahr, die Restaurants und Bars gut besucht und auch die Polizei ist bisher zufrieden. Weitere Themen:· Die Fusion des Spitals Oberengadin mit dem Kantonsspital Graubünden w…
  continue reading
 
Im Kanton Graubünden konnten Gemeinden Baugesuche ausserhalb von Bauzonen bisher selbständig ablehnen. Das geht nun nicht mehr. Das Bundesgericht hat in einem Fall von Zizers entschieden, dass solche Gesuche immer vom Kanton beurteilt werden müssen. Weitere Themen:· Der Teambuss der Fussballerinnen aus Wales hatte einen Unfall im Kanton Thurgau.· S…
  continue reading
 
In der Schweiz gibt es ein Netz von Notpflegestationen für Fledermäuse. Die Sendung «Treffpunkt» besucht die grösste Station beim Zoo Zürich. Im Moment sind viele Jungtiere unterwegs. Es ist eine heikle Zeit im Leben einer Fledermaus. Viele sind verletzt oder geschwächt. Wenn sie Glück haben, landen sie in einer der Notpflegestationen der Stiftung …
  continue reading
 
«Swissgrid» will die Hochspannungsleitung zwischen La Punt im Engadin und Sils im Domleschg erneuern. Diese ist bereist über 60-jährig. Eine Herausforderung, die sich den Verantwortlichen stellt: Die Leitung geht durch das Rutschungsgebiet in Brienz/Brinzauls. Weiter in der Sendung:· Neue S-Bahn-Verbindung Weinfelden-St. Gallen-Bregenz ab Dezember …
  continue reading
 
Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen will Wohnraum für Familien schaffen. Sie hat eine Studie in Auftrag gegeben. Ein Teil der bisherigen Spitalgebäudes soll bestehen bleiben. Ein Wettbewerb soll zeigen, was auf dem Areal möglich ist. Weitere Themen:· Volière im St.Galler Stadtpark wird nach fast 150 Jahren aufgelöst· Forschende des SLF Davos und der E…
  continue reading
 
Die Regierung des Kantons Thurgau will angesichts der drohenden Verluste in den kommenden Jahren sparen – und zwar im grossen Stil. Die bürgerlichen Parteien, die sich gegen eine Steuererhöhnung gewehrt hatten, bringen sich mit eigenen Vorschlägen in die Diskussionen ein. Weitere Themen:· Auf dem Areal des jetzigen St.Galler Kinderspitals sollen Wo…
  continue reading
 
Die Würfel sind gefallen! Am Dienstag, 8. Juli, erkundet Adi Küpfer zusammen mit Ihnen die Gemeinde hoch über dem Lago Maggiore. Zusammen mit unseren Hörerinnen und Hörern wollen wir diesen Sommer die Schweiz von einer überraschenden Seite entdecken. Deshalb würfeln wir Postleitzahlen und reisen dann an diese Orte. Wir sind überzeugt: Spannende Ges…
  continue reading
 
Entlang der Walensee-Autobahn A3 setzt die Glarner Kantonspolizei einen neuen mobilen Blitzer ein. Aus Sicht der Polizei ist das ein Erfolg. Und das nicht nur wegen des Geldes. Im Vordergrund stehe die Sicherheit auf dem Glarner Autobahnabschnitt. Weitere Themen in der Sendung:· Die Glarner Regierung will kein eigenes Angebot für Long-Covid-Patient…
  continue reading
 
Früher sauste er mit voller Wucht den Eiskanal hinunter, heute schaut er in der Herisauer Badi nach dem Rechten: Beat Hefti. Der Olympiasieger ist seit dieser Saison Badi-Chef. Wir haben ihn auf seiner Morgentour durch die Badi begleitet. Weitere Themen in der Sendung:· Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im St…
  continue reading
 
Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Damit möchte die Gemeinde für die nächsten zwei Jahre verhindern, dass Erstwohnungen in Zweitwohnungen umgenutzt werden. Die Planungszone bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. Weitere Themen in dieser Sendung:· Der evangelische Pfarrer der K…
  continue reading
 
Gemächlich durch die Flüsse und Kanäle von Europa tuckern und Kapitän oder Kapitänin des eigenen Bootes sein. Bringt die schwimmende Ferienwohnung Entschleunigung und Freiheit oder sozialen Stress auf engstem Raum? Ohne Fahrausweis darf man die bis zu 15 Meter langen Boote steuern und durch die Flüsse und Kanäle lenken. «Ein erhabenes Gefühl», besc…
  continue reading
 
Der Kanton Thurgau hat die vergangenen Jahre rund 720 Personen in ihre Heimatländer oder andere Staaten zurückgeführt. Einige von ihnen auch mehrfach, weil sie das auferlegte Einreiseverbot missachtet hatten. Das schreibt die Regierung auf Vorstösse der SVP. Weitere Themen: · Gamsjagd im Kanton Glarus wird verlängert· Rekord-Juni für Bergbahnen Bra…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensack ein. Zum Jubiläum gibt es neu einen speziellen Sack nur für Unterflurcontainer. Weitere Themen:· Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten mit vielen Besucherinnen und Besuchern.· Goalie Livia Peng versucht auch bei grossen Spielen ruhig zu bleiben.…
  continue reading
 
Ehepaare sollen künftig zwei separate Steuererklärungen einreichen. Das hat der Bund entschieden. Nun wehren sich verschiedene Kantonsregierungen dagegen. Unter anderen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau. Sie fordern Kantonsreferenden. Weitere Themen:· Die Freestyle-WM im Oberengadin verzeichnet ein grösseres Defizit …
  continue reading
 
In den sozialen Medien kursierte ein Video von einem Basejumper im Alpstein beim Berggasthaus Aescher. Das Video wurde mittlerweile gelöscht. Weil Basejumping gegen das Alpgesetz verstösst, hat die Innerrhoder Regierung nun Anzeige erstattet. Weitere Themen:· Auch Ostschweizer Kantonsregierungen wehren sich gegen die Individualbesteuerung.· Die mei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen