show episodes
 
Artwork

1
Anderi Liga 2.0

Fabian Ruch, Sven Forster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarzlicht Podcast

Shari Gall, Cyrielle Tamby, Raschid D. Sidgi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schwarzlicht Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Gästen zwischen Popkultur und Wissenschaft von und mit Shari Gall, Cyrielle Tamby und Raschid Daniel Sidgi. Dabei steht vor allem die Perspektive der People of Color in Europa im Mittelpunkt. Das Ziel der Macher ist ein unterhaltsamer Dialog mit Denkanstößen für alle. Musik / Philosophie / Tanz / schwarze Kultur / soulfood / Soziologie / Leben in Europa... Viele Blickwinkel und keine Standardantwort. Audio-Mojo für Kopf und Seele!
  continue reading
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Südostschweiz informiert Podcast

Südostschweiz informiert Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nachrichten Hauptausgabe Die Südostschweiz im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Graubünden, Glarus, grosse Teile des St. Galler Rheintals, sowie das Sarganserland bis hin zu den Ufern des Zürichsees.
  continue reading
 
Ob Fasten oder Fitness, Pflanzenheilkunde oder natürliche Pflegetipps - sei ganz Ohr, wenn unsere renommierten Reformhaus® Expert:innen wie Prof. Andreas Michalsen, Prof. Ingo Froböse, Prof. Dietrich Grönemeyer, Dr. Franziska Rubin und andere von neuen Erkenntnissen aus der Naturheilkunde, Ernährungs- und Sportmedizin berichten und ihre wertvollen Tipps für ein langes, vitales Leben mit uns teilen.
  continue reading
 
Entdecke inspirierende Geschäftsideen und Startup-Ideen in unserem Business-Podcast. Wir sprechen über innovative Konzepte für neue Unternehmensgründungen und teilen die besten Strategien, wie du dein eigenes Unternehmen erfolgreich machst. Ob du in die Selbstständigkeit starten möchtest oder nach frischen Ideen für dein bestehendes Geschäft suchst – hier findest du Tipps und Erfahrungen rund um Unternehmensaufbau, Entrepreneurship und Startup-Erfolg. Klaue diese Geschäftsideen auf deiner Re ...
  continue reading
 
Artwork

1
HSG Coaching Alumni

Coaching Alumni Verein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Persönlichkeitsentwicklung an der HSG? Der HSG-Coaching-Alumni Podcast interviewt Persönlichkeiten, die ebenfalls an der Universität St.Gallen studiert haben oder für die Universität St.Gallen arbeiten. Inhalt all dieser Podcasts sind Themen wie beispielsweise: Berufskarriere, Erfolg, Mental Health, Selbstbewusstsein oder Selbstführung/ Unternehmensführung. Das Ziel des Podcasts ist es damit den Studierenden einen Mehrwert in all diesen Themen mit auf den Weg zu geben und sie neben dem Studi ...
  continue reading
 
Bei der Macht des Podcasts, wir haben die Review-Kraft! Oliver, Dietmar und zum Teil auch verschiedene Gäste reisen für euch nach Eternia und besprechen noch einmal alle 37 Episoden der beliebten Hörspielreihe von Europa durch. Neben einer detaillierten Inhaltsangabe werden interessante Hintergrundinfos zu den Sprechern, der Produktion und der Illustration des Covers geliefert. Zusätzlich werden viele Fragen aufgeworfen und aus heutiger Sicht beleuchtet. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wackerstube

FC Wacker Innsbruck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unser schwarz-grüner Podcast. Wöchentlich plaudern unsere Gastgeber Martin und Alex, mit spannenden Gästen aus der Wacker-Familie 30 bis 60 Minuten über unseren Verein. Schreibt uns welche Themen euch interessieren, was euch gefällt und was ihr verbessern würdet. Sollen wir die neuen Spieler einladen? Den Trainer? Die sportlichen Verantwortlichen? Den Physiotherapeuten? Einen Sponsor? Lasst es uns wissen. Wir werden eure Wünsche und Fragen im Themenplan berücksichtigen.
  continue reading
 
Der wöchentliche Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der K ...
  continue reading
 
Artwork

1
Himmellabor

Himmellabor

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das #himmellabor ist ein Pilotprojekt zur Entwicklung der Jugendpastoral im Kontext der Gesamtpastoral. In der Pilotphase werden in 2-3 Pastoralräumen vor Ort mit den pastoralen Kernteams oder Arbeitsgruppen in folgenden ergebnisoffenen Prozessen gearbeitet: Erarbeitung von Indikatoren für eine Organisation Kirche als lebendiges System; Erarbeitung von Haltungen, Prinzipien und Methoden (Kompetenzen) einer Netzwerk-Pastoral; Neben den Erkenntnissen aus der Sozialen Arbeit und der Entwicklung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Desk Reject: der PhD-Cast

Sopherl, Sasha, Didi und Boris

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im podcast "Desk Reject: der PhD-Cast" unterhalten sich die 4 Nachwuchsforscher Sopherl, Sasha, Didi und Boris über alles was angehende, derzeitige oder bereits promovierte PhD oder Doktoratskandidaten beschäftigt. Unter anderem werden Themen angesprochen wie: - Wieso überhaupt einen PhD oder einen Doktor machen? - Mit was möchte man sich beschäftigen? - Mit was beschäftigt man sich tatsächlich? - Wie geht man mit der Einsamkeit und Ängsten um? - Wie vereint man Forschung mit Lehrverpflichtu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Stadt St. Gallen soll entlang von Strassen grüner werden. Konkret sind mehr grosse Bäume angedacht. Wie und wo dies geschehen soll, hat die Stadt in einem Strassenbaumkonzept festgelegt. Weitere Themen:- Das Bündner Steueramt ist wegen einem digitalen Umbau weiterhin mit den Veranlagungen im Verzug.- Der Ausserrhoder Kantonsrat diskutiert heute…
  continue reading
 
#212 Samuel & Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Welt. Alex' persönliche Vendetta gegen den Flughafen BER macht Fortschritte, Samuels Leibesertüchtigungen viben nicht mit der Gen Z und Vibe Coding YouTube-ifiziert Startups. Und am Ende pitchen sich die beiden Geschäftsideen über die Du abstimmen kannst. Sponsor dieser Ausgabe:…
  continue reading
 
Ein über sechs Meter hoher Schutzdamm soll das Glarner Dorf Schwanden vor einem weiteren Erdrutsch schützen. Der Damm oberhalb des bewohnten Gebietes soll wie ein Auffangbecken funktionieren und alles stoppen, was vom Berg herunterkommt. Weitere Themen:· Weniger Verkehrs-Unfälle dank Stau in Glarus· Schnapps in Glarus und Graubünden falsch deklarie…
  continue reading
 
Die St.Galler Spitäler haben den Verlust im letzten Jahr zwar verkleinert, trotzdem gab es ein strukturelles Defizit von 25mio Franken. Der Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn hat heute zu den Zahlen, den Sparmassnahmen und zur Kritik aus der Politik Stellung genommen. Weitere Themen:· Ausgangslage vor den Standeskommissions-Wahlen an der Innerrho…
  continue reading
 
Wie in der gesamten Schweiz, haben die Straftaten auch im Kanton Glarus zugenommen. Auch in Glarus gab es mehr "Cybercrime" und allgemein mehr Vermögensdelikte wie Einbrüche oder Diebstähle. Zudem wurden mehr Betäubungsmitteldelikte festgestellt, in diesem Bereich gab es auch mehr Kontrollen. Weitere Themen:· Definitiv nur eine Kandidatin für Regie…
  continue reading
 
Die Teilnahme am Zürcher Sechseläuten sowie die Böög-Verbrennung in Heiden hat Appenzell Ausserrhoden mehr als 600'000 Franken gekostet. Das Geld wurde aus dem Lotteriefonds entnommen. Im Parlament wurde diese Praxis nun kritisiert. Weitere Themen: · Parteien fordern Massnahmen nach Defizit in St. Galler Staatsrechnung· Neue Leitpoller Umfahrung To…
  continue reading
 
Der Kantonsrat Appenzell Ausserrhoden hat am Montag einer Motion zugestimmt, welche die Abschaffung des Frühfranzösisch an der Primarschule fordert. Die zweite Fremdsprache neben Englisch soll erst ab der Oberstufe unterrichtet werden. Die Regierung muss nun eine Gesetzesänderung ausarbeiten. Weitere Themen:· Mehr Cyberkriminalität in den Kantonen …
  continue reading
 
In der Super League kommt es in unregelmässigen Abständen zu gewaltsamen Zwischenfällen, die den Eindruck einer mehrheitlich friedlichen Situation trüben. Andreas Mösli, Leiter Kommunikation beim FC Winterthur, und der Luzerner Fanarbeiter Fabian Achermann diskutieren über Pyrofackeln, Kaskadenmodell, Prävention, Selbstregulierung, Dialog und das s…
  continue reading
 
Oberhalb vom Seealpsee im Kanton Appenzell Innerrhoden ist letzte Woche ein 33-jähriger Mann auf einer Wandertour tödlich verunglückt. Der Mann stürzte in steilem Gelände über eine Felswand in ein Schneefeld. Wandern in solchen Höhen sei im Alpstein aktuell noch sehr gefährlich, warnt die Polizei. Weitere Themen:- Im Kanton Appenzell Ausserrhoden d…
  continue reading
 
Das Kulturmuseum St. Gallen zeigt in seiner neuen Ausstellung Archivbestände der Sammlung Foto Gross. Weitere Themen: · Toni Thoma wird neuer Gemeindepräsident von Berg TG · Vorbestrafter Robert Hess soll für SVP neu ins Thurgauer Verwaltungsgericht· Autobahn A7/Kreuzlingen wegen Verkehrsunfall stundenlang gesperrt· Waldbrand in Zizers GR…
  continue reading
 
Podcast-Fans aufgepasst. Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 kommt an einem ungewohnten Wochentag. Es ist ein Nati-Special. Wenig überraschend dreht sich in der Folge alles um Murat Yakin und sein Team. Wie schätzen wir die Mannschaft ein? Was ist das Problem momentan? Wie wie würden wir aufstellen? Viel Spass!…
  continue reading
 
Kommenden Donnerstag und Freitag darf die Bevölkerung von Brienz zum zweiten Mal kurzzeitig in ihr Dorf zurück. Die Landwirte sollen bereits ab Montag zur Bewirtschaftung auf ihr Land. Es gilt weiterhin Phase Rot. Weitere Themen: · Start Summit 2025: Erwartungen des Kantons SG übertroffen· Neues Ortszentrum Herisau: Finanzierung und Verkehr als Dau…
  continue reading
 
Den Cup-Exploit des FC Biel gegen Lugano nahmen wir zum Anlass, in unserer Lieblingslektüre "Gesichter der Nationalliga" die Bildchen des Vereins aus dem Seeland zu durchforsten. Und tatsächlich stiessen wir dabei auf einen grossen Namen. Thomas Bickel spielte mit der Schweizer Nati die WM 94 in den USA und war dabei - zumindest für die Podcaster -…
  continue reading
 
Das Detailkonzept für eine Breiten- und Spitzensportanlage im Westen der Stadt wird als kritisch beurteilt. Vor allem die künftige Finanzierung sei eine besondere Herausforderung, erklärten die Verantwortlichen von Stadt und Kanton heute vor den Medien. Die finanzielle Belastung sei zu gross. Weitere Themen:· Rekorddefizit bei der Thurgauer Staatsr…
  continue reading
 
Die Rechnung 2024 des Kantons Thurgau ist tiefrot. Fast 122 Millionen Franken fehlen in der Thurgauer Staatskasse. Das ist ein neuer Rekord. Ein Minus wurde jedoch erwartet. Schon letzten Sommer hat die Regierung vor einem hohen Defizit gewarnt. Weitere Themen:· Fall Bad Rans geht in eine weitere Runde.· Luxuswohnungen in Celerina: Bundesgericht ha…
  continue reading
 
Die SP Thurgau schickt Ruth Faller Graf offiziell ins Rennen um die Ersatzwahl für den Sitz der im Amt verstorbenen Sonja Wiesmann. Dies haben die Delegierten der Partei am Donnerstagabend in Kreuzlingen entschieden und damit für eine kleine Überraschung gesorgt. Weitere Themen:· Der HC Davos gewinnt auch das vierte Spiel in Folge gegen den EVZ und…
  continue reading
 
Am Donnerstag wurde das Parkhaus Central am Rand der St.Galler Altstadt eröffnet. Von den 614 Parkplätzen sind 330 öffentlich. Durch die neue Verfügbarkeit von unterirdischen Parkplätzen wurden 114 Parkplätze an der Oberfläche gestrichen. Das kommt nicht überall gut an. Weitere Themen:· Gemeinderat Glarus kürzt Budget 2025 und trifft Entscheide zu …
  continue reading
 
Die Stadt Chur plant schon lange einen Konsumraum in der Stadt. Das Projekt hat sich aber mehrmals verzögert. Nun liegt die Baubewilligung auf dem Tisch. Jetzt muss nur noch der Kanton zustimmen, der im Konsumraum eine Anlaufstelle für Suchtkranke betreiben will. Weitere Themen· Neue Steuersoftware und ein provisorisches Gefängnis im Kanton Thurgau…
  continue reading
 
Die Türen der Notfallstation des Spitals in Altstätten bleiben ab April 2025 nachts geschlossen. Dies hat die Geschäftsleitung der St.Galler Spitalverbunde HOCH Health Ostschweiz entschieden. Scharfe Kritik an diesem Entscheid kommt vom Altstätter Stadtrat. Weitere Themen:· Nach 10 Jahren: Das Fussballstadion in St.Gallen heisst ab 2026 nicht mehr …
  continue reading
 
Der grösste Freizeitpark der Schweiz im thurgauischen Lipperswil setzt auf den Nervenkitzel. Bahnen seien die Zukunft, sagen die Verantwortlichen, kurz vor dem Saisonstart. Der Park hat eine 40-jährige Geschichte – voller Hochs und Tiefs. Weitere Themen:· Die Staatsrechnung von Appenzell Innerhoden schliesst mit «schwarzer Null»· Thurgauer Kantonsr…
  continue reading
 
Unwetter haben im vergangenen Jahr das Ergebnis von Stadler Rail zerzaust. Die heftigen Überschwemmungen im Wallis, in Spanien und Österreich haben die Produktion in den Werken von Stadler und von wichtigen Zulieferern gestört. Umsatz und Gewinne sanken. Weitere Themen:· Staatsrechnung von Appenzell Innerrhoden schliesst mit schwarzer Null· Aufrech…
  continue reading
 
Die Thurgauer Hauptstadt Frauenfeld will einen grossen Teil seiner Innenstadt zu einer Tempo-30-Zone machen. Das entsprechende Lärmschutzprojekt liegt nun öffentlich auf. Betroffen wären 10 Strassen in der Innenstadt. Die Stadt rechnet mit Kosten von rund 500'000 Franken. Weitere Themen:· Hoher Gewinn: Pensionskasse Thurgau blickt auf erfolgreiches…
  continue reading
 
Die 25-jährige Rahel Meier absolviert als erste Frau eine Ausbildung zur Kapitänin bei der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt SBS. Initialzündung war der Film "Titanic". Weitere Themen: · Tierschutzfall Hefenhofen: Bezirksgericht Arbon muss Fall neu verhandeln · Olma Messen AG 2024 mit operativem Gewinn…
  continue reading
 
Das Thurgauer Obergericht hat den Tierschutzfall Hefenhofen an das Bezirksgericht Arbon zurückgewiesen. Anders als die Vorinstanz beurteilt das Obergericht die bei der Hofräumung 2017 erhobenen Beweise als verwertbar. Weitere Themen:- Absturz Kleinflugzeug in La Punt: Polizei geht von drei toten Personen aus- Vierte Kandidatur in Appenzell Innerrho…
  continue reading
 
Oberhalb von La Punkt ist am frühen Montagabend ein Kleinflugzeug abgestürzt. Eine Sprecherin der Kantonspolizei Graubünden bestätigte entsprechende Medienberichte. Ob Personen verletzt oder gestorben sind, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. Weitere Themen:- Rheintaler Firma Viva Solar ist Konkurs- Flugplatz St. Gallen-Altenrhein ist gemäss d…
  continue reading
 
Am Montagnachmittag fand in der evangelischen Kirche Müllheim die offizielle Trauerfeier für die verstorbene Regierungsrätin Sonja Wiesmann statt. Anwesend waren auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, sowie Bundeskanzler Viktor Rossi. Weitere Themen· Veloparkplatz bei Wasserauen soll für Entlastung der Verkehrssituation sorgen.· Mehr tödliche …
  continue reading
 
Dabei findet unser Berner Vertreter Dominic Wuillemin, dass ihm beim FCB die «nötige Ernsthaftigkeit» fehle. Und unser Basler Vertreter, Oliver Gut, würde YB-Stürmer Chris Bedia manchmal «rechts und links eine Ohrfeige» geben.Beim FCZ ist es so ruhig wie noch nie in dieser Saison – auch weil Trainer Ricardo Moniz sich plötzlich zurückhält. Bei Yver…
  continue reading
 
Seit diesem Jahr dürfen Jägerinnen und Jäger in mehreren Kantonen mit einem Schalldämpfer schiessen. So auch im Kanton Graubünden. Seit dem ersten Februar gilt eine neue Jagdverordnung, die das möglich macht. Weitere Themen:· Jahresrechnung der Stadt Chur verzeichnet Gewinn von 10 Millionen Franken.· Konkursamt schliesst Restaurant Multertor in der…
  continue reading
 
In der neusten Folge des Podcasts Anderi Liga 2.0 wird detailiert über den Kracher zwischen YB und Basel gesprochen. Ist YB jetzt der Titelfavorit? Ist Kevin Carlos wirklich gut genug? Aber auch die Nati, besonders das Aufgebot von Murat Yakin, wird diskutiert. Dabei wird ein besonderer Vergleich gezogen.…
  continue reading
 
Auf der Schwägalp ist seit kurzem ein Ranger im Einsatz. Ein Ranger, der die Besucherinnen und Besucher auf ihr Fehlverhalten hinweist. Er soll hinweisen, Erlebnisse schaffen und kontrollieren, heisst es von den Verantwortlichen. Weitere Themen:· Wie steht es um die Droge Fentanyl im Kanton Thurgau?: Die Regierung beantwortet eine Anfrage von drei …
  continue reading
 
#211 | Newsletter-Business skalieren mit Paul Ostwald, Morning Crunch Newsletter sind Big Business - spätestens seit Axel Springer den Newsletter Morning Brew übernommen hat. Wie geht das? Ist's schon zu spät einen zu starten und wie lege ich am besten los? Alex schnappt sich Paul Ostwald, der Morning Crunch von 0 auf 60.000 Abonnenten skaliert hat…
  continue reading
 
Mehrere Sitze im Ausserrhoder Kantonsrat werden frei. In den Gemeinden fanden deshalb Ersatzwahlen statt. Weitere Themen:· Kantonsschule Trogen gewinnt Schulklassen-Kategorie am Engadin Skimarathon.· Im «Haus der gewesenen Zeit» sammelt Monika Stahel Kleider und Gegenstände aus den Jahren 1900 bis 1970. Auch Film- oder Serienproduktionen sind froh …
  continue reading
 
In der Ostschweiz und in Graubünden mussten letztes Jahr über 500 Lernfahrerinnen und Lernfahrer ihren Lernfahrausweis abgeben. Der Ostschweizer Fahrlehrerverband ist nicht überrascht und übt Kritik am Astra. Weitere Themen:· Dankesgottesdienst für Bischof Markus Büchel: Das Bistum St. Gallen feiert am Sonntagnachmittag einen Dankesgottesdienst für…
  continue reading
 
Sie waren nicht mal einen Meter gross, haben aber Grosses erreicht. Sieben Kleinwüchsige aus der Innerrhoder Gemeinde Oberegg. Im 19. Jahrhundert wurden Sie zur Schau gestellt, trotzdem liessen sie sich nicht unterkriegen. In einer Ausstellung wird aktuell ihre Geschichte erzählt. Weitere Themen:· Grosser Aufwand für die Thurgauer Behörden wegen St…
  continue reading
 
Aktuell sind die EinwohnerInnen des bergsturzgefährdeten Dorfs Brienz evakuiert, ob und wann sie zurück können ist unklar. Eine neue Umfrage zeigt nun: Rund ein Drittel der evakuierten Brienzer und Brienzerinnen möchte gar nicht mehr zurück. Weitere Themen:· Viel Aufwand für Thurgauer Verwaltung wegen Staatsverweigerern· Spurensicherung bei Badhütt…
  continue reading
 
Das Skigebiet Braunwald im Kanton Glarus kämpft seit längerem ums Überleben. Nur dank einer Kapitalerhöhung konnte das Skigebiet diesen Winter überhaupt noch offen bleiben. Nach einer guten Wintersaison, schauen die Verantwortlichen nun positiver in die Zukunft und sprechen gar von einer Trendwende. Weitere Themen:· Mitte-Partei des Kantons St.Gall…
  continue reading
 
Die Ostschweizer Familie Schwörer ist seit 25 Jahren auf einer Umweltexpedition und lebt mit den mittlerweile sechs Kindern auf einem Segelschiff. Die Ostschweizer Dokumentarfilmerin Livia Vonaesch hat die Familie sieben Jahre lang begleitet. Daraus entstand der Dokumentarfilm «Home is the Ocean». Weitere Themen:· Edgar Oehler ist mit 83 Jahren ges…
  continue reading
 
Der Ostschweizer Unternehmer und langjährige Nationalrat Edgar Oehler ist in der Nacht auf heute gestorben. Das bestätigt die Kantonalpartei und Menschen aus seinem Umfeld. Edgar Oehler ist 83 Jahre alt geworden. Weitere Themen· Rekordjahr für katholische Sozialdienste der Stadt St. Gallen.· Veloprüfungen im Rheintal gestrichen.· Graubünden verzeic…
  continue reading
 
Die Glarner Regierung bleibt dabei. Sie hält an der Streichung der Picket-Entschädigung für Hebammen im Rahmen des kantonalen Sparpakets von 11'000 Franken pro Jahr fest. Der Hebammenverband hat sich dagegen gewehrt und rund 2'500 Unterschriften gesammelt. Ausserdem in dieser Sendung:- In der Stadt St. Gallen sollen in Zukunft Firmen oder Vereine, …
  continue reading
 
Von Textil über Grafik bis zur Architektur: Die erste Design-Week in der Stadt St. Gallen soll Akteure im Bereich Design miteinander vernetzen und die Ausstrahlung der Kreativbranche erhöhen. Dafür finden verschiedene Anlässe und Workshops statt. Weitere Themen· Markus Ritter verpasst die Wahl in den Bundesrat - in der Ostschweiz ist man enttäuscht…
  continue reading
 
Der neue Bundesrat heisst Martin Pfister. Der St. Galler Kandidat Markus Ritter hat den Sprung in die Landesregierung heute Morgen verpasst. In seiner Heimatstadt Altstätten ist man enttäuscht. Markus Ritter nimmt es sportlich. Weitere Themen:· Stadt St. Gallen verlegt mehr Parkplätze unter die Erde.· Bündner Regierung präsentiert Gegenvorschlag zu…
  continue reading
 
Markus Ritter könnte heute in den Bundesrat gewählt werden. Der St. Galler Mitte-Nationalrat wurde während des Wahlkampfs eng von seiner Kantonalpartei begleitet. Fast immer mit dabei: Kantonalpräsidentin Franziska Steiner-Kaufmann. Im Gespräch gibt sie Einblick. Weiter in der Sendung:· Projekt Futuro: Neue Beschneiungsanlage für Skigebiet Elm ein …
  continue reading
 
Im Bundeshaus diskutieren am Vorabend der Wahl der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas und die St. Galler Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser über die Chancen von Bauernpräsident und Mitte-Kandidat Markus Ritter. Weitere Themen:· St.Galler Kantonsrat sagt Ja zum neuen Autobahnanschluss bei Rorschach.· Bündner Regierung erlässt Gesetz zu mehr…
  continue reading
 
Der Kanton St.Gallen will in den kommenden Jahren deutlich weniger Geld ausgeben. Gemäss Entscheid im Kantonsparlament sollen bis 2028 180 Millionen Franken gespart werden. Weitere Themen:· Hansruedi Thoma ist euer Geschäftsführer Bauernverband SG.· Bünder Regierung schlägt neues Gesetz für bezahlbaren Wohnraum vor.· Sanierung der Sportanlage im St…
  continue reading
 
Eine Familie verlangt seit Jahren eine Genugtuung, weil der mittlerweile verstorbene Vater an seinem Arbeitsplatz Asbest ausgesetzt war und krank wurde. Weil der Europäische Gerichtshof EGMR die Schweizer Verjährungsfristen scharf kritisiert hat, geht der Fall zurück ans Glarner Obergericht. Weitere Themen:· St.Galler Kantonsrat will 22 Millionen i…
  continue reading
 
Das Militär ist schon länger ausgezogen, nun ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter im ehemaligen Armee-Areal in Frauenfeld ein. Geplant sind Läden, Gastroangebote, Werkstätten und vieles mehr. Der Stadt soll dadurch neues Leben eingehaucht werden. Weitere Themen:· Der St.Galler Kantonsrat möchte, dass Zoll mit Kapo zusammenarbeitet, aber nicht u…
  continue reading
 
Egal ob in Zürich, in St. Gallen, in Luzern oder in Yverdon, an diesem Wochenende standen die Unparteiischen der Super League mal wieder im Fokus. Und die Teilnehmer unserer Runde sind sich einig: Mit der aktuell angewandten Linie der Referees macht es keinen Sinn. Und vor allem: es macht auch keinen Spass. Oliver Gut sagt stellvertretend: «Es ist …
  continue reading
 
Die neuste Folge des Fussballpodcasts von Anderi Liga 2.0 ist da. Der grosse Fokus liegt in dieser Folge auf der Super League. Wer kann Meister? Acht Teams streiten sich um den Titel. Ist der FCB zu abhängig von Shaqiri? Was war mit von Bergen los und warum sah Abrashi die Rote Karte? Alles jetzt zum Hören in der 157. Folge des Fussball-Podcasts de…
  continue reading
 
Zwischen dem 1. September und dem 31. Januar durften die Kantone proaktiv Wölfe abschiessen. In Graubünden wurden 44 Wölfe durch die Wildhut erlegt, vier Tiere hat die Jägerschaft geschossen. Weitere Themen:· Firma Sinoswiss betreibt Stadt Rapperswil Jona· Wald-Flächenbrand in Walenstadt· Erste Mieter ziehen in Frauenfelder Stadtkaserne ein…
  continue reading
 
Für viele ist ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) nur eine Trend-Diagnose bei Kindern. Julia Knörnschild, Podcasterin und Bestsellerautorin, weiß allerdings aus eigener Erfahrung, dass Betroffene meist eine lange Leidensgeschichte hinter sich haben. Erst recht, wenn die Diagnose erst im Erwachsenenalter gestellt wird.Im Gespräch mi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen