Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Nachrichten Glarus – Das Glarnerland im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Glarus.
S
Südostschweiz informiert Podcast


1
Südostschweiz informiert Podcast
Südostschweiz informiert Podcast
Nachrichten Hauptausgabe Die Südostschweiz im Bild. Täglich sind unsere Videojournalisten unterwegs und berichten über das aktuelle Geschehen aus dem Kanton Graubünden, Glarus, grosse Teile des St. Galler Rheintals, sowie das Sarganserland bis hin zu den Ufern des Zürichsees.
Die Storys aus der Central-Schweiz
Die Wettersendung für die Südostschweiz. Täglich Informationen rund ums Wetter mit den Bündner Wetterfeen, Andrea Berry, Simona Däscher, Annina Good und Miriam Janesch.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zürich liegt am Wattenmeer, in Glarus spricht man Englisch und Hasle liegt auf einer Insel in der Ostsee. «Verkehrte Welt» stellt alles auf den Kopf. Familien, Wohngemeinschaften oder Geschäftspartner tauschen für eine Woche ihr geregeltes Leben mit dem Leben einer Tauschgemeinschaft im Ausland. Alles wird anders, nur der Name der Or ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Getarnt als SRF-Moderator:innen parodieren Ramin Yousofzai, Cécile Kienzi und Robin Pickis in «SRF Zwei am Morge» wöchentlich das aktuelle Zeitgeschehen. Mit ihrem Team und ausgewählter Comedy-Prominenz überraschen sie die Schweiz mit Undercover-Aktionen und Premium-Gags an der Grenze zur Legalität.
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Der Bodensee hat ein neues altes Dampfschiff
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30
Ein Thurgauer Unternehmer erfüllt sich einen grossen Traum: 12 Jahre lang lässt er ein altes Dampfschiff restaurieren, jetzt wurde es in Romanshorn eingewassert. Weitere Themen: * Ein Nachtfahrverbot soll Autoposer von der Seepromenade in Romanshorn fernhalten * Das Projekt Autobahnanschluss Güterbahnhof St. Gallen ist ein Schritt weiter * Die Klit…
Seit Jahren kämpft die Thurgauer Stadt Romanshorn gegen Autoposer der Seepromenade nach. Mit baulichen Massnahmen hat die Stadt die Situation teilweise entschärft. Jetzt geht sie noch einen Schritt weiter und erlässt ein Nachtfahrverbot an der Hafenstrasse. Weitere Themen * Die Klitschko Brüder treffen am WEF in Davos ukrainische Flüchtlinge. * Das…
Ein 35-jähriger psychisch angeschlagener Mann ist am Montagnachmittag in Altstätten im Kanton St. Gallen mehrere Meter tief von einem Dach gestürzt und ums Leben gekommen. Er entwich der Polizei, die ihn in eine Klinik bringen sollte. Weitere Themen * Mann in Lenzerheide bei Wohnungsbrand verstorben * Meldestelle für Bürokratie im Thurgau…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Das grosse Bilanzgespräch mit FCSG-Trainer Peter Zeidler
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Mit dem Spiel gegen Lausanne-Sport ist gestern für den FC St. Gallen die Meisterschaft zu Ende gegangen. Zeit für eine Bilanz und einen Ausblick mit FCSG-Cheftrainer Peter Zeidler. Er ist live zu Gast in der Sendung. Weitere Themen: * So geht der Thurgau mit dem Hausärzte-Mangel um. * Das WEF in der Zwischensaison. Touristiker sind zwiegespalten.…
Soll das Spital Walenstadt verkauft und in Zukunft durch das Kantonsspital Graubünden betrieben werden? Darüber diskutiert das St. Galler Kantonsparlament im Juni. Die vorberatende Kommission gibt grünes Licht. Weitere Themen: * Neue Parkplatzgebühren bringen der Stadt St. Gallen mehr Geld. * Kommission ist grundsätzlich einverstanden mit geplanter…
Trotz langen Wartezeiten für einen Termin im eigenen Kanton, können St. Gallerinnen und St. Galler nicht nach Graubünden für einen neuen Pass. Weitere Themen: * Einschränkungen in der Nacht: Die Autobahn A13 wird zwischen Trübbach und Haag saniert. * Gemeinden sollen über Denkmalschutz entscheiden: Vorberatende Kommission ist für den Vorschlag der …
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Wenige Personen an WEF Demo
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Am Sonntag hat in Davos das World Economic Forum WEF begonnen. Für einmal findet das WEF wegen der Pandemie nicht im Winter, sondern im Sommer statt. Weniger Staatschefs reisen an und auch die Gegnerschaft ist kleiner: Rund 40 Personen erschienen am Sonntag an der traditionellen Anti-WEF-Demo. Weitere Themen: * St. Gallen will Vergabe der Jagdrevie…
In Gossau wurde das Schweizer Gesangsfestival, das bis zum 28. Mai dauert, am Samstag offiziell eröffnet. 333 Chöre sind mit dabei. Kinder-, Jugend-, Frauen-, Männer- und gemischte Chöre werden in verschiedenen Konzertformaten auftreten. Weitere Themen: * Bären Sam und Jamila in Arosa angekommen * GR: Gewählte SP-Grossrätin verzichtet auf Sitz…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Was das Frühlings-WEF für Sicherheitskräfte bedeutet
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09
Am Sonntag startet in Davos das WEF. Statt im Winter findet das Weltwirtschaftsforum in diesem Jahr im Frühling statt. Das stellt Militär und Polizei vor neue Herausforderungen. Weitere Themen: * Viel Arbeit für Passbüros * So reagieren Ostschweizer Fussballclubs auf ModusänderungVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ein Vorstoss im Parlament wollte wissen, was die Untersuchungen bis jetzt gezeigt haben. Weitere Themen: * Die Sicherheit am WEF ohne Schnee. * Neue Deponie in Appenzell Ausserrhoden.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ab dem Sommer 2023 muss der "SlowUp Bodensee" seine Streckenführung ändern. Dies weil das Astra eine Strasse zwischen Amriswil und Neukirch, die seit kurzem eine Nationalstrasse ist, nicht für den Velo-Grossevent sperren will. Die zukünftige Strecke soll nun über Muolen führen. Weitere Themen: * Vermarktung von Bündner Rheinschlucht soll profession…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Die Suche nach den leiblichen Eltern
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44
Der Bundesrat hat Anfangs Woche entschieden, Adoptivkinder aus Sri Lanka bei der Suche nach ihren leiblichen Eltern zu unterstützen. Die Kinder waren in den 1970er, 1980er und frühen 1990er-Jahre in die Schweiz gekommen. Viele davon auch nach St. Gallen, wie Selin Fässler. Sie erzählt. Weitere Themen: * Der St. Galler Bauernverband begrüsst die zus…
Der Toleranzwert liegt bei einem Unterschied von 5 Prozent. Alle Arbeitgeber mit mehr als 100 Angestellten sind verpflichtet, dies regelmässig zu überprüfen. Weitere Themen: * Thurgau zahlt Pauschale für bessere Integration von Ukraine-Flüchtlingen. * Rund 800'000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Aufarbeitung der ethnologischen Sammlung des Hi…
Die St. Galler Regierung lehnt einen Vorschlag aus den Reihen der SVP ab. Weitere Themen: * Welche Änderungen bringt der SBB-Fahrplan für nächstes Jahr? * Altstätten hat immer noch Interesse am Provisorium des Theaters St. Gallen. * Appenzell Innerrhoden will Mauersegler besser schützen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Z
Zwei am Morge


1
The Bucketlist: Das Finale
17:07
17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:07
Traurig, aber wahr: Ende März ist Feierabend bei Zwei am Morge. In den vergangenen vier Jahren haben wir viel erlebt, trotzdem gibt es da noch ein paar offene Punkte auf unserer Bucketlist. Die von Fans seit Jahren gewünschte Arena-Parodie zum Beispiel; das Date mit Roger Federer; ein Köftespiess-Essen mit Bundesrat Alain Berset oder das lange erse…
Z
Zwei am Morge


1
Schlitteln Alpin: Mit dem Kinder-Bob am Lauberhorn
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Die berüchtigte Lauberhorn-Abfahrt ist normalerweise eher etwas für Ski-Profis. Unsere Wettkämpfer sind weder Profis, noch haben sie Ski. Bei der ersten Weltmeisterschaft in der noch jungen Disziplin Schlitteln Alpin brettern unsere waghalsigen Wettstreiter mit einem Kinderbob die Piste runter. Getarnt als SRF-Moderatoren und unter dem Deckmantel d…
Vor ein paar Wochen machte ein Fondue die Runde, das angeblich in der Olympia-Kantine serviert wurde. Dumm nur: Das Fake-Fondue stammt nicht etwa aus Peking, sondern aus der Küche von Zwei am Morge. Auf TikTok ging unser Prank-Video viral, Schweizer Käse-Experten täubeleten und schon bald berichteten sogar die grössten Medienhäuser über die «gelbe …
Das isch kein Prank. «Zwei am Morge» findet nach vier Jahr i dere Form es Ändi. Mir gönd aber nid eifach so, sondern sind im März 2022 no es letzts Mal mit ere epische, finale Staffle für eu am Start. Mir gsehnd eus! Getarnt als SRF-Moderatoren und unter dem Deckmantel des irreführenden Überbegriffs «SRF Zwei am Morge» parodieren Ramin Yousofzai un…
Z
Zwei am Morge


1
Jahressheesh: Shisha-Talk mit Murat Yakin | Tagesschau für Millennials
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03
No front, aber SRF Tagesschau schon sehr wack, deshalb gettet sie von «Zwei am Morge» einen high key glow up. Ramin cornert mit härtestem Drip im Studio, hittet dort savage seine Shisha und spillt den ganzen Tea zum dopesten Jahr ever. Später joint noch Fussball-Ehrenmann Murat Yakin, Swaggernaut Alain Börse macht dich mit seinen Wirtschaftstipps v…
Z
Zwei am Morge


1
Bünzli-Chef zerstört Büro-Weihnachten («The Office»-Parodie)
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
«S' Büro» pseudo-dokumentiert die Arbeitswelt der SRF-Sendung «Zwei am Morge». Dem Team um den bünzligen Abteilungsleiter Philip Wiederkehr wurde das Weihnachtsessen gestrichen. Trotzdem lässt es sich der rücksichtslose Chef nicht nehmen, besinnliche Stimmung zu verbreiten – und verhält sich dabei wie ein Rentier im Porzellanladen. Unterdessen spie…
Z
Zwei am Morge


1
Schwurbler wissen: Omikron kommt aus Glarus
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10
Im November ist alles ein bisschen wie früher: «Wetten, dass..?» ist zurück, Britney ist wieder frei und auch Covid feiert sein Comeback. Wir haben den wahren Ursprung der Omikron-Variante gefunden. Ausserdem: Der Kanton Wallis ist das Katar der Schweiz, Ramin nennt sich neu «Dr. Cool» und Cécile geht für günstigere Weihnachtsgeschenke über leichen…
Z
Zwei am Morge


1
Squid Game Schweiz: Wer verliert, wird ausgeschafft
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Bei «Squid Game» droht den Teilnehmern den Tod, bei «Schwing Game» die Ausschaffung: Nach seinem missglückten Einbürgerungstest lässt sich Ramin auf einen riskanten Wettkampf ein. In verschiedenen Kinderspielen tritt er gegen sieben andere Ausländerinnen und Ausländer an. Dem Sieger winkt der rote Pass – die Verlierer werden ausgeschafft. Getarnt a…
Z
Zwei am Morge


1
Prank vor Google-Büros: Wir nerven Mitarbeiter mit Werbung
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
YouTube haben wir viel zu verdanken. Die Videoplattform macht es uns möglich, euch jede Woche zu unterhalten. Doch was sich die Google-Tochter seit einiger Zeit erlaubt, ist uns allen kaum zumutbar. Früher noch als treues Publikum geschätzt, werden wir zu Geldmaschinen versklavt – dazu gezwungen, vor jedem Beitrag meist zwei Werbungen zu schauen, O…
Deine Freundin wirft dich raus und irgendwie freust du dich fast ein bisschen über die zurückgewonnene Freiheit. Doch schon bald stellst du fest: Deine besten Jahre sind vorbei – die Jungs haben keine Zeit mehr für dich, statt Party gibts nur noch Brunch und Dating ist auch nicht mehr das, was es mal war. Die Erwartungen entsprechen selten der Real…
Samstagnachmittag in der Zürcher Innenstadt: Massnahmengegner, Polizisten, Antifa und Hooligans liefern sich bei einer unbewilligten Corona-Demo ein Scharmützel. Die Situation gleicht einem Pulverfass. Und mittendrin: die «Zwei am Morge»-Crew mit Laubbläsern. Eigentlich wollten wir nur die Stadt beim Aufräumen der Strassen unterstützen – seltsamerw…
Z
Zwei am Morge


1
Cécile weint wegen «Squid Game» | Abrechnung: Oktober
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43
Alle lieben «Squid Game» und auch unsere Moderatorin Cécile Kienzi lässt ihren Emotionen über die gehypte Netflix-Serie freien Lauf. Dabei ist die Idee dahinter offensichtlich geklaut. Spielt aber keine Rolle – James Bond wiederholt sich auch seit 60 Jahren. Vielleicht interessiert sich deshalb kein Mensch für den letzten Teil mit Daniel Craig. Auc…
Z
Zwei am Morge


1
Crappy Day: Wir erfüllen Meury seinen grössten Albtraum
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
Unser Produzent und Distributions Manager David Meury wollte schon immer mal bei «Happy Day» mitwirken. In naher Zukunft wird das aber kaum passieren. Als Trostpreis schenken wir ihm dafür einen «Crappy Day» und erfüllen ihm all die Wünsche, die er so nie geäussert hat – ein Horror-Meeting mit seinem Vorgesetzten, pürierte Pizza und Bungee Jumping …
Z
Zwei am Morge


1
3 GEGEN 3 mit Luca Hänni, Stefanie Heinzmann & Jonny Fischer
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Bereits zum zweiten Mal holen wir «3 GEGEN 3», die legendäre Quizshow mit Sven Epiney, zurück. Die Titelverteidiger Ramin, Cécile und Robin werden von der Jury von SRF Stadt Land Talent herausgefordert. Gewinnen können Luca Hänni, Stefanie Heinzmann und Jonny Fischer nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch einen Platz auf der wohl relevantesten Platt…
Von redaktion@radiocentral.ch (Central Redaktion)
Von redaktion@radiocentral.ch (Central Redaktion)
Von redaktion@radiocentral.ch (Central Redaktion)
Von redaktion@radiocentral.ch (Central Redaktion)
Christian Schäli (CSP) und Daniel Wyler (SVP) haben die letzten freien Sitze im Regierungsrat erobert. Michael Siegrist (CVP) konnte den zweiten Sitz seiner Partei nicht verteidigen - wegen 29 Stimmen Unterschied.Von redaktion@radiocentral.ch (Central Redaktion)
Die CSP und die SVP sind die grossen Gewinner des 2. Wahlgangs der Regierungsratswahlen. Gewählt sind Christian Schäli von der CSP mit fast 7'000 Stimmen und Daniel Wyler mit 5'487 Stimmen. Michael Siegrist von der CVP hat es ganz knapp nicht geschafft, den zweiten Regierungsratssitz seiner Partei zu verteidigen. Lukas Balmer berichtet:…
Ein Zuckerberg von 38 Kilogramm landet pro Jahr in jedem Schweizer Bauch. Die Weltgesundheitsorganisation empfielt etwa die Hälfte davon. Trotzdem: Der Ständerat hat eine Zuckersteuer vor kurzem versenkt. Grossbritannien dagegen führt heute eine ein. Marc Zimmermann hat mit Zentralschweizer Bundesparlamentariern darüber gesprochen:…
Er wird geschnitten, geprüft und gepflegt - der beste Fussballrasen der Schweiz - und der ist in Rapperswil. Die Swiss Football League hat den Grünfeldrasen auszeichnet. Verantwortlich dafür ist Stefan Rüdisüli. Michaela Giger hat mit ihm über die Auszeichung: "Greenkeeper of the year" gesprochen:Von redaktion@radiocentral.ch (Central Redaktion)