Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Garten-Podcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
In der Erde zu buddeln, Blumen zu gießen und dem Gemüse beim Wachsen zuzuschauen, macht in der wärmenden Sommersonne so richtig Spaß! Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Naschbalkon – in den Sommermonaten wird geschnibbelt, gesät und geerntet, was das Zeug hält. Der Garten wird zum zweiten Wohnzimmer und es ist im grünen Paradies richtig …
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Frau Hölzer stiftet Summen - 173
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna HölzerVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Mikroklima im Garten und auf dem Balkon - 173
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35
Ein optimales Mikroklima macht Pflanzen robuster, verlängert die Vegetationszeit und schafft angenehmen Lebensraum für Pflanze und Mensch.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#61 Mein erster Garten – wie fange ich an? Tipps für Einsteiger
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52
Der erste eigene Garten ist ein großes Abenteuer. Und allen Neugärtnern stellt sich dieselbe Frage: Wo fange ich an? In der Fachliteratur wird Hobbygärtnern bei der Neu- oder Umgestaltung eines Gartens immer zu akribischer Planung geraten. So hat man die Aufwände und Kosten am besten im Blick und vermeidet, dass einem später alles auf die Füße fäll…
G
Grünstadtmenschen


1
#60 Bees & Trees: Die besten Blütengehölze für Bienen
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
Das Bienensterben ist kein neues Phänomen und trotz des vehementen Einsatzes von Naturschützern immer noch ein akutes Problem. Flächenversiegelung, Monokulturen, das fortwährende Ausbringen von Pestiziden in der Landwirtschaft und die Ausbreitung der Varroa-Milbe machen den Bienen weiterhin schwer zu schaffen. Lebensräume und Futterquellen werden i…
Im Juni steht der Sommer in den Startlöchern und hat für die Pflanzen warmes Wetter und viel Sonnenschein im Gepäck. Die Pflege der Gartenlieblinge darf also jetzt nicht zu kurz kommen. Im Gartenpodcast „Grünstadtmenschen – kurz & dreckig“ präsentiert Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel jeden Monat die besten Gartentipps rund um Pflanzung, Pfleg…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Ernst Pagels - weltberühmt und unbekannt - 172
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04
Es ist tatsächlich paradox – die Gräser und Stauden von Ernst Pagels sind weltberühmt. Aber um sein Andenken wurde – selbst in Fachkreisen - lange gerungen. Jetzt weht ein frischer Wind durch sein Vermächtnis.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Pfingstrosen - für immer? Vielleicht! - 171
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Mit Pfingstrosen könnte man alt werden - wenn man sie richtig behandelt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#58 Grün, gesund, genussvoll: Alles rund um die Zucchini
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Zucchini gehören zu den absoluten Favoriten unter den Gemüsepflanzen im Garten, weil sie einfach anzubauen und unheimlich ertragreich sind. Die Pflanze ist zwar noch nicht allzu lange in Deutschland bekannt, hat aber einen fulminanten Siegeszug hinter sich. Hobbygärtner schwärmen für Zucchini in ihren zahlreichen Varianten, sind die Kürbisgewächse …
Wer jetzt im Mai nicht in den Garten geht, der hat den Start in die Pflanzsaison endgültig verpasst. Ob Gemüse oder Sommerblüher – im Mai ist Pflanzzeit für allerlei kulinarische Köstlichkeiten und herrliche Blumenbeete! Die Gartenarbeiten, die man jetzt erledigt, werden im Sommer reich belohnt. Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel präsentiert in…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Schwarze Farbe - Bunter Hund – 170
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Dr. Michael Schwerdtfeger ist Kustos im Alten Botanischen Garten in Göttingen. Er malt und tätowiert mit Leidenschaft Blätter, Farne, Ähren oder Wildbienen auf und unter die Haut.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#56 Mehr als nur dreckig: Was die richtige Blumenerde alles kann
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
Habt ihr euch mal gefragt, woraus Pflanzerde eigentlich genau besteht? Warum ist manche Spezialerde so teuer? Ist das nicht letzten Endes einfach nur Dreck? Mitnichten, sagt der Geologe Dr. Simon Grießer. Eine gute Erde ist die Basis allen Lebens. Nur in dem passenden Substrat können Pflanzen Wurzeln bilden und gesund und kräftig wachsen. Dabei mac…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Kopflos im Salatbeet - 169
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Postelein, Mizuna, Stielmus, Baby Leaf und Baby Beets für ein fröhlich-buntes Blätter-Salat-Potpourri im Beet und auf dem TellerVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Im April ist die Gartensaison in vollem Gange und jeden Tag kommen neue spannende Aufgaben hinzu. Wo fängt man an, wo hört man auf – und was sollte man auf keinen Fall vergessen? Wie gut, dass es Karina und ihre Gartentipps gibt! In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig", dem Podcast von MEIN SCHÖNER GARTEN, erfahrt ihr von der Garten-Expertin Karina…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Edelpilze - mit Köpfchen in die Zukunft - 168
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Kräuterseitling, Mandelpilz, Pioppino oder Goldkäppchen fühlen sich im Schatten und Halbschatten wohl. Trotzdem schieben sie sich neben dem „Champion“ Champignon ganz langsam ins Scheinwerferlicht.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Microgreens - Gemüse für Eilige - 167
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Erbsen, Rotkohl, Rettich und sogar Zwiebeln lassen sich als Mikro-Pflanzen mit Makro-Nährwert auf der Fensterbank anbauen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#54 Frostschäden im Garten: Rettung für erfrorene Pflanzen
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54
Grünstadtmenschen Endlich ist der Winter vorbei und im Garten weht uns die Frühlingsluft um die Nase. Jetzt ist es an der Zeit, in Töpfen und Beeten Inventur zu machen und eine erste Schadensbilanz zu ziehen. Je nachdem, wie sehr die winterliche Witterung dem Garten in den letzten Monaten zugesetzt hat, sind im Frühjahr größere oder kleinere Frosts…
G
Grünstadtmenschen


1
#53: Der Garten der Zukunft
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Grünstadtmenschen Ohne Grün kann der Mensch nicht leben. Das Gartenverständnis des letzten Jahrhunderts hatte viel mit Gestaltung, Dominanz und Formung der Natur zu tun. Heute geht der Trend wieder in die gegenläufige Richtung: Der Natur wird wieder Raum gegeben. Man versucht zu retten, was zu retten ist. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und T…
Grünstadtmenschen Karina Dinser-Nennstiel gibt im MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" jeden Monat die besten Pflanzenpflegetipps für draußen und drinnen. Jetzt im März startet die Gartensaison mit Pauken und Trompeten und die Liste der To-dos ist lang. Ob Nutzgarten, Ziergarten oder Pflanzenschutz und Umwelt – Karin…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Im Garten mit Sabine Platz - 166
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Drei Minuten dauern die Gartenfilme von Sabine Platz im ZDF-Morgenmagazin. Jetzt erzählt sie in ihrem Buch, was sie erlebt, wenn die Kamera aus ist.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#51: Naturgarten gestalten und nachhaltig die Umwelt schützen
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16
Grünstadtmenschen Ein natürlicher Garten, in dem es summt und brummt, Singvögel in der Hecke brüten und putzige Igel abends über die Terrasse schnüffeln – das ist die Idealvorstellung vieler Gärtner von ihrem grünen Paradies. Doch wie schafft man einen solchen Wohlfühlort für Mensch und Tier? Ein Garten ist zwar per se Natur, doch zwischen einem kl…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Naturnah in den Frühling - 165
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Wie man den Garten – ganz ohne Dogma - Stück für Stück naturnaher gestaltet.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Grünstadtmenschen Die winterliche Gartenpause geht auf ihr Ende zu und die Natur kommt langsam wieder in die Gänge. Gartenprofi Karina Dinser-Nennstiel aus der MEIN SCHÖNER GARTEN-Redaktion liefert euch im Mini-Format "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" wie immer die besten Gartentipps des Monats frei Haus auf die Ohren. In unserem Podcast hört ih…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Auf Tuchfühlung mit Garten-Gurus: das Exzellenzstipendium für Gartenkultur - 164
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Wie eine Handvoll Garten-Enthusiasten jungen Gärtnerinnen und Gärtnern Begeisterung und Leidenschaft vermittelt und sie in das „Ökosystem der Garten-Cracks“ aufnimmt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Was Pflanzen erdet - eine kleine Wurzelkunde – 163
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Wurzeln sind die Schaltzentrale der Pflanze. Geht es ihnen gut, kann sich die Pflanze entfalten. Woran man obenrum erkennt, ob untenrum etwas nicht stimmt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Grünstadtmenschen Der Podcast "Grünstadtmenschen" von MEIN SCHÖNER GARTEN startet in eine neue Runde. Auch dieses Jahr nimmt euch Gartenredakteurin Karina Dinser-Nennstiel in "kurz & dreckig" wieder Monat für Monat mit durchs Gartenjahr. In nur 5 Minuten bekommt ihr in unserem Mini-Format die besten Gartentipps- und -tricks von Januar bis Dezember …
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Katharina von Ehren - Tree Broker - 162
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36
Katharina von Ehren bietet einen exklusiven Service an. Die „Baum-Maklerin“ findet für ihre Kunden nicht einfach Bäume, Hecken oder Laubengänge – vielmehr vermittelt sie kostbare Pflanzenpersönlichkeiten.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#48: Urban Jungle: Wie man Zimmerpflanzen richtig in Szene setzt
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18
Grünstadtmenschen Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Grün in den eigenen vier Wänden. Doch Zimmerpflanzen hatten lange ein angestaubtes und altbackenes Image. Die junge urbane Einrichtungsszene sieht das inzwischen wieder ganz anders. Pflanzen im Wohnraum werden wieder wichtig – für Raumklima, Wohlbefinden und Lebensqualität. Zimmerpflanzen sin…
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Murmeltier oder Schmetterling? Welcher Überwinterungstyp sind Eiche, Tulpe & Co ? – 161
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Manche Pflanzen ziehen sich im Winter am liebsten die Decke über den Kopf, andere blühen erst richtig auf. Und fast alle freuen sich über ein wenig Unterstützung.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Erich Reichert - Friedhofsgärtner, Erfinder und Naturschützer - 160
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Der gelernte Zierpflanzengärtner aus Oberschwaben wollte nie auf dem Friedhof arbeiten. Es sollte anders kommen - ein Glück für den jüdischen Friedhof in Köln Deutz.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Grünstadtmenschen Das Jahr geht zu Ende und der Winter legt sich über das Land. Bevor der erste große Frost kommt, ist es gut, sich im Garten noch einmal umzuschauen, ob alles seine Ordnung hat. Gartenredakteurin Karina Dinser-Nennstiel erklärt in "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" drei wichtige Dinge, die jetzt noch im Obstgarten, in den Beeten …
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Slowflower im Herbst - 159
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Der Herbst ist die Zeit der Kränze und Gestecke, der Zapfen und Gräser, der Zweige und Moose. Wer sich jetzt ein Stück Natur nach drinnen holt, kann beim Sammeln oder Kaufen einiges für die Umwelt tun.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Grünstadtmenschen


1
#46: Gartenpflege im Herbst: Alle To-dos im Überblick
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08
Grünstadtmenschen Im November hält der Herbst Einzug in den Garten. Die Blätter verfärben sich, fallen herab und bedecken Rasen, Beete und Wege. Die ersten Nachtfröste ziehen über das Land und hier und da tauchen Nebelschwaden die Natur in mystisches Licht. Nun ist es im Garten an der Zeit für einen ordentlichen Herbstputz! Und dabei tauchen viele …
Grünstadtmenschen Im November wird der Garten aufgeräumt und Platz gemacht für neue Pflanzen. In unserem Gartenpodcast „Grünstadtmenschen – kurz und dreckig“ hört ihr in der November-Ausgabe wie jeden Monat Tipps rund um Gartenplanung, -gestaltung und -pflege - und wie ihr die Jahreszeit am besten nutzen könnt. In kompakten 5 Minuten gibt es von Ka…