show episodes
 
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
 
T
Tanks

1
Tanks

Digitalbook

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Tanks and the future of war is what Murray Leinster speculates about in this story. Written in the 1920's he observed the terrible new inventions that were used in World War I to kill people, armored tanks and poisoned gas and then tells us how war will be fought in the future. In this case the war will occur in 1932 and be between the US and the 'Yellow enemy'. It was published in the very first issue of Astounding Stories of Super Science, January 1930. It is science fiction in the sense t ...
 
R
Resilient Futures

1
Resilient Futures

IZT Berlin & Sebastian Hofer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Corona-Virus stellt unser Leben auf den Kopf. Die Bewältigung der Krise fordert die Wandlungsfähigkeit unserer Gesellschaft derzeit stark heraus. Etablierte Antworten aus der Vergangenheit bieten keinen zuverlässigen Kompass mehr zur Lösung zukünftiger Herausforderungen. Was jetzt beginnt, ist eine Art Reallabor, um herauszufinden wie wir in Zukunft mit wachsender Komplexität und Unsicherheit umgehen wollen. Wird diese Krise zur Chance, die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens neu zu denk ...
 
Willkommen bei Insurance FM. Talk as a service zur Zukunft von Versicherung. Zu Gast bei Zukunftsforscher Michael Carl und Keylane sind ausgewählte Köpfe der Versicherungsbranche, die ein Stück Zukunft von Versicherung und Versicherungsunternehmen nicht abwarten, sondern aktiv prägen. Über Keylane Keylane ist ein führender europäischer Anbieter von flexiblen Standard-Lösungen und SaaS für Versicherungsunternehmen. Mit hochmoderner Software, umfangreichem IT-Know-how und einem tiefen Verständ ...
 
Herzlich willkommen bei "andersch kompliziert?!", dem Podcast der ANG. Falls Sie die ANG noch nicht kennen, wir sind die Aargauer Naturforschende Gesellschaft. Und wenn sie jetzt denken, Naturforschende Gesellschaft, klingt etwas angestaubt, dann liegen sie so ziemlich falsch. Dies möchten wir unter anderem mit dieser Podcast Reihe beweisen. Was wird sie in diesem Podcast "andersch kompliziert?!" erwarten? Ganz einfach interessante Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, Wirtsch ...
 
Loading …
show series
 
Episode #7 looks at responsibility in research and innovation with a special focus on research funding organisations (RFOs). We had the opportunity to join an event with a panel discussing implications of responsibility, particularly against the background of our society's need to transform. We highlight a few extracts from this panel discussion wh…
 
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Emotionen beeinflussen und Ihre Kunden dazu motivieren, bessere Entscheidungen zu treffen – für sich selbst und für Ihr Unternehmen. Würden Sie zögern? Vermutlich nicht! Schliesslich zögern Sie auch nicht, Technologien und Prozesse in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Ich spreche in dieser Episode mit Richard Chataw…
 
Diesmal hatten wir die Gelegenheit mit einer geschätzten Kollegin und längjährigen Playerin im Feld zu plaudern. Wir hören über die Errungenschaften in der österreichischen FTI-Politik der letzten 25 Jahre und fragen, welche Rolle Evaluierung darin gespielt hat. Wir sprechen aber auch über die Zukunft und überlegen, wie man ein ganzes FTI-System an…
 
LIVE STREAM PREMIERE - This is the complete recording of my keynote at AIA 2.2 Airlines Marketing Workshop, “Sounding the Future” in Athens February 22nd, 2023.A big ευχαριστώ / EFCHARISTO to the Athens Airport for inviting me back to beautiful Athens!My thoughts on the future of airlines, airports and travel - the world by 2030: https://www.amna.g…
 
European Futurist Gerd Leonhard often compares the current times to the turbulent years between 1968 and 1973, when the world last underwent a series of seismic shifts in the way things were done. During this period, not only was there a sense of instability, but also one of liberation, and ultimately, progress. It was a time when 'everything chang…
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher und Science Fiction Autor Dr. Karlheinz Steinmüller. Bereits in der DDR verfasste der Philosoph und Physiker Science Fiction Romane. Als renommierter Publizist und Wissenschaftler war er in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreiche große Zukunftsprojekte eingebunden. Ein besonderes Themen…
 
In dieser Episode spreche ich mit Collin Ewald. Collin ist Professor an der ETH und erforscht die molekularen Mechanismen des Alterns. Wir sprechen natürlich über das Alteren und zwar v.a. aus der biologischen Perspektive. Wir hören etwas zu Begriffen wie Lebensspanne, Gesundheits- vs. Krankheitsspanne, chronologisches vs. biologische Alter. Was is…
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Christina Ziegenberg vom Bundesverband Medizintechnologie. Wie blickt die Branche in den aktuellen Krisenzeiten in die Zukunft und was sind die größten Herausforderungen? Wir sprechen über den europäischen Regulierungsrahmen, den Fachkräftemangel und wie wir zu mehr Resilienz im Gesundheitswesen kommen kö…
 
In dieser Folge präsentieren wir eine Diskussion darüber, wie humanistische Werte im digitalen Zeitalter manifestieren können und wie wir Bedingungen schaffen für Technologien, die dem Menschen bestmöglich dienen und eine erstrebenswerte Gesellschaft mitgestalten. Wir haben eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema aufgezeichnet, die im Zuge der Vienn…
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Helmut Hildebrandt von der Optimedis AG in Hamburg. Er hat als Visionär die deutsche Gesundheitspolitik seit mehr als drei Jahrzehnten mitgeprägt und ist ein Pionier der integrierten Versorgung. Wir sprechen darüber, wie wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung nach den regionalen Bed…
 
In dieser Episode spreche ich mit PD Dr. Simon Spiegel über das Thema Science Fiction. Was ist Science Fiction bzw. was ist es eben nicht - aus einer akademischen Perspektive. Wie ist Science Fiction entstanden und wie hat sich das Genre in Buch- und Filmformat über die Zeit entwickelt. Was sind Utopien, was sind Dystopien und wo begegnen wir diese…
 
This episode is on experimentation as a tool to understand causality in statistics. The moderators take this as an occasion to do an "experiment" in the common sense themselves and produce a complete episode in English. Paul Hünermund of Copenhagen Business School held this keynote speech during the REvaluation Conference '22. Presentation slides t…
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Maike Voss vom neu gegründeten Centre for Planetary Health Policy über das Thema planetare Gesundheit und wie wir die Weichen für eine ganzheitliche nachhaltige Gesundheitspolitik stellen können. Zur Bewältigung des Klimawandels und dessen Folgen brauchen wir leistungsfähige Gesundheitssysteme, eine höhere Re…
 
This is my complete keynote 'The next 10 Years - what you need to know, today', at RAI 2022 in Leon, Mexico. Watch the original video via Concamin with Spanish subtitles here: https://youtu.be/90CNv5DFclIor on Gerd's YouTube channel https://www.youtube.com/watch?v=Sp1MaX_C71cVon Futurist Gerd Leonhard
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Kai-Friedrich Niermann über die Pläne der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie die Regulierung in einem zukünftigen Markt für Genusskonsum-Cannabis aussehen kann, welche Hürden es bei der Legalisierung gibt und was die Erfahrungen aus anderen Ländern sind. Wir schauen…
 
In this short, off-the-cuff video with the very first details on The Good Future Project. To quote Jane Goodall "What you do makes a difference, and you have to decide what kind of difference you want to make”More here: https://www.thegoodfutureproject.com#peopleplanetpurposeprosperity#goodfutureproject#thegoodfuture Check out our new Project YT pa…
 
Nurturing a future mindset is now essential for every leader - because the future is no longer about 'tomorrow', it's already here - we just haven't paid enough attention!This is an excerpt of my talk on The next 10 years at #axpo talent day in Baden, Switzerland, Sept 6, 2023, Watch the full keynote speech here: https://youtu.be/cGE3TIRr620Have a …
 
- The 3 principles of technology: exponential, convergent, combinatorial- The 3 principles of humanity: holistic, circular and human- The 4 P's: People Planet Purpose and ProsperityMore on my blog: https://www.futuristgerd.com/?s=future+principles Have a look at my new short film: The Good Future https://www.thegoodfuturefilm.com And about AI: http…
 
I was invited to contribute 2 short videos to the 4th World Science and Technology Development in Chengdu, China, virtually, on Nov. 27, 2023. In my short talks, I addressed the need for a new economic logic, i.e. going beyond GDP, towards #peopleplanetpurposeprosperity and a global consciousness. I also commented on one of my key memes, #theddr : …
 
This is a short excerpt from my keynote 'The next 10 years' at ABRAS 2022 in Campinas / Brazil, see https://convencao.abras.com.br/Green is the new digital.The future is very likely to be vegetarian.Big Blue (tech) + Big Green is the ticket to the future.Vertical farming & cultured meat?Ecosystems not Ego systems.Thanks to ABRAS for inviting me and…
 
We received a lot of feedback about the 'lousy 2030' part being a bit too long and dystopian, so we figured we'd also offer a new edit that features only the good 2030 aka #thegoodfuture :) I hope you enjoy this version; if so, please be sure to subscribe and share it widely! This is a special new edit of my recent film Twice Upon a Time see https:…
 
In dieser Folge des Gesundheitsmarkt-Podcast sprechen wir mit dem Ökonomen und Journalisten Stephan Balling über das vergangene Jahr, die Bilanz des Gesundheitsministers und blicken auf das neue Jahr 2023. Wir beleuchten unsere Highlights, diskutieren über die "Revolution" des Krankenhauswesens und die Learnings aus der Corona-Pandemie. Information…
 
A quick take looking forward to 2023, presenting my arguments on why we may, in 2023, arrive at a similar pivot point than we were in 1968. I was only 7 years old then, but I've always been fascinated with this time period and all the change it brought across every sector of our lives: music, civil rights, politics, social capitalism in Europe... a…
 
Permachange is here: The 11 game changers such as big data, IoT, VR/MR the metaverse and of course artificial intelligence are all becoming exponentially powerful, and these 4 waves are washing over us: COVID-19 (and other pandemics), the recession, climate change and soon, singularity. The next 10 years will bring more change than the next 100 yea…
 
We urgently need to reboot education to become more future-fit, across the board because The Future is: Awesome humans on-top of amazing technology, not just STEM but also HECI (humanity, ethics, creativity, and imagination). Science fiction is increasingly become science fact, and smart machines are starting to have 'knowledge', fueled by machine …
 
Big Tech Big Green Big HumanIn this keynote, I outline why this development is a good thing, why tourism might well be heading towards a new albeit strange kind of ‘golden era’ - and how to get ready for what’s coming, and better yet, how to shape the future and make the right choices today.Watch it here: https://www.youtube.com/watch?v=pubmpoie3eo…
 
A really thoughtful and informative conversation with @FossilFuelTreaty's chair Tzeporah Berman: https://stand.earth/about/people/tzepTzeporah Berman has been designing environmental campaigns and working on environmental policy in Canada and beyond for over thirty years. She is currently the International Program Director at Stand.earth and the Ch…
 
A moving conversation on optimism, climate change, science fiction and of course — the good future !You can watch it here: https://www.youtube.com/watch?v=izX3Wg5u8qwWatch my new film TWICE UPON A TIME: https://youtu.be/BanqTNbTotUWatch my 2021 film: The Good Future https://www.thegoodfuturefilm.com or https://youtu.be/yHC5n7G5SeI All about AI: htt…
 
The next 10 years will bring more change than the previous 100 years - a decade of utter transformation is ahead of us. What we do in the next 10 years is likely to set course for the future of humanity, period. Along with the ongoing digital revolution we are now in the midst of the sustainable (green) revolution, and soon to be joined by the huma…
 
This is my entire virtual keynote and Q&A session for Banco BCI in Chile. Ciclo Conectémonos BCI: 9 things you must know about the next 10 years: How to take advantage of the 3 revolutions that are taking place, impacting the development of your company. Watch the Spanish Language Overdub version is here: https://youtu.be/7ck4k0po5wwThanks to BCI f…
 
The latest episode in my #goodfutureproject series of conversations, with special guest Mathias Sundin CEO of Warp News https://twitter.com/mathiassundin.Watch the video here: https://youtu.be/WNQIJqaY154Mathias runs Warp News https://www.warpnews.org/ If someone said, "You are worthless" several times a day, how would it affect you? It would proba…
 
Der Launch dieses Podcast und die ersten Folgen wurden mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ermöglicht. Vielen Dank! In dieser Folge präsentieren wir die gemeinsame Session der Vorstände von DeGEval und fteval zur Frage darüber, wie Standards in der Auftragsforschung zu einem Balancieren des Machtg…
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Professor Thomas Pogge von der Yale Universität in den USA. Wir beschäftigen uns mit der Frage nach einem gerechten Gesundheitssystem. Dabei schauen wir auf Rawls' Theorie, die unseren Gast in seiner akademischen Laufbahn stark beeinflusste. Thomas Pogge promovierte 1983 bei John Rawls an der Harvard Universi…
 
Folge 2: Die COVID-19 und Veränderungen in FTI Politik und Evaluation Panel Diskussion des Editorial Boards von Research Evaluation (Oxford Academic): Emanuela Reale, IRCRES - the Research Institute on Sustainable Economic Growth at National Research Council CNR Julia Melkers, formerly Georgia Tech Public Policy, now Ivan Allen College of Liberal A…
 
Wie häufig spielt es in Ihrem professionellen Leben eine Rolle, dass Sie eine Frau sind? Jeden Tag! Astrid Stange, CEO der Element Versicherung und zuvor u. a. langjährige Vorständin der AXA, im Gespräch mit Carola Schroeder, Mitglied des Vorstands der Barmenia, bei Insurance FM. Carola Schroeder und Astrid Stange zeichnen ein nüchternes Bild der B…
 
Simone Bremser, Head of Strategic Partnerships Google & Meta bei der Telekom Deutschland spricht mit Thomas Promny von der d3con darüber, wie die Zukunft in Meta und Google aussieht und wie die Telekom damit umgeht. Thomas Promny, CEO und Gründer der d3con, spricht mit Simone Bremser, Head of Strategic Partnerships Google & Meta bei der Telekom Deu…
 
In Folge 1 hören wir uns die Eröffnungsworte der REvaluation Conference 2022 an, in denen erklärt wird, wie FTI-Politik-Evaluierung und Transformation zusammenwirken können. Passend dazu lassen wir euch Luke Georghious Keynote anhören, in der es darum geht, wie man an der Universität Manchester versucht, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in …
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Tino Sorge über die deutsche Gesundheitspolitik. Damit knüpfen wir an die vorausgegangenen Folgen zur Gesundheitspolitik an (Folge 15 mit Kordula Schulz-Asche, Folge 17 mit Andrew Ullmann und Folge 19 mit Dirk Heidenblut). Wir beleuchten die a…
 
In Folge 0 stellen Tobias und Isabella sich als Moderationsteam vor und plaudern über ihre Arbeit im Bereich Forschungs- und Innovationspolitik und wie der Podcast zum Erfahrungsaustausch beitragen soll. Der Launch dieses Podcast und die ersten Folgen wurden mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erm…
 
Zwei Makler im Gespräch: Kai-Frank Büchter ist der CEO für den deutschsprachigen Raum bei Aon, Florian Karle geschäftsführender Gesellschafter bei Südvers. Ein Makler im Familienbesitz und ein börsennotierter. Beide nennen Beratung als zentrale Herausforderung ihres Geschäfts. Der Bedarf an Beratung ist gewaltig. Er ist heute schon zu groß, als das…
 
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich seit zwei Jahrzehnten in einem beschleunigten Transformationsprozess. Nach den umfassenden Strukturreformen seit den 2000er Jahren liegt der Fokus inzwischen vermehrt auf der digitalen Transformation. Deutschland hat hier bekanntlich noch großen Aufholbedarf. Angesichts knapper werdender Fachkräfte und ei…
 
Ein Halloween-Special! Ein Alpaker-Special! Nils ist bei Markus in Köln und Maike ist auch noch gekommen. Zu dritt springen sie über ihren Schatten und stellen sich dem gefürchteten Horror-Genre in Form von Richard Stanleys DIE FARBE AUS DEM ALL (2019). Happy Halloween!Von markusgippert@gmail.com (Nils und Markus)
 
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dirk Heidenblut von der SPD-Fraktion im Bundestag über die deutsche Gesundheitspolitik. Damit knüpfen wir an Folge 15 mit Kordula Schulz-Asche (Bündnis90/Grüne) und Folge 17 mit Andrew Ullmann (FDP) an, um die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze der Ampel-Koalition zu beleuchten. Wir sprechen über …
 
Hier treffen sich zwei, die es wissen müssen: Mario Krause, CIO ERGO Deutschland, und Lothar Engelke, CTO Swiss Life Deutschland, sind gerade für gute Vertriebssoftware ausgezeichnet worden. Wodurch zeichnet sich gute Software aus? Die Schwierigkeiten beginnen schon bei der Frage, wer diese Frage beantwortet. Beide, Engelke wie Krause, haben erlebt…
 
Loading …

Kurzanleitung