Alles rund ums eigene Tanzbusiness und die Tanzpädagogik für Kinder kriegst Du bei mir auf die Ohren! Inspiration, Empowerment und Tipps und Tricks aus meiner Schatzkiste, damit auch Du sagen kannst: Ich tanze durch mein Leben - und leb von meinem Tanz. Ich bin Stefi, Schneeflocke mit einem guten Schuss Peperoni, und Schöpferin von ABUNDANCE, dem transformierenden Programm für Dein Tanzbusiness. Außerdem kannst Du Dich bei mir zur One of a KIND-Tanzpädagogin für Kinder ausbilden lassen. Ich ...
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Bianca und Michael reden über Dies und Das, Alles und Jedes und präsentieren die schönsten Beziehungsdiskussionen des Landes. Unser Spezialgebiet: Fakten, Gesetze und Fragen die man sich fragen kann. Ab und zu mit speziellen Gästen wie: Max Spieß, Renate Zierler oder Geschäftsführer Thomas Jaenisch von Myboshi. Authentisch, verrückt und unfassbar vielseitig. Reinhören lohnt sich allemal.
J
Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach

1
Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach
Andreas Deffner & Matthias Michel
Der Podcast aus der Jurte! Andreas und Matthias empfangen einmal im Monat einen prominenten Gast in der original kirgisischen Jurte des Nomadenland im Potsdamer Volkspark. Bei einem griechischen Wein dreht sich alles um gemütliches Beisammensein, Gesellschaft, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit und Spaß. Chillig, achtsam, frech, frisch, fröhlich frei - die Pod-Cat meint: STAY CAFFFF!
Anna startet durch! Zukünftig können wir uns einmal monatlich auf eine neue Folge Sextalk von Anna mit ihren Freundinnen freuen! Es wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn die Ladies von ihren heißen Erlebnissen und Eroberungen, Vorlieben und witzigsten Sex-Pannen berichten! Authentisch! Frech! Offen & Ehrlich! - wie Poppen.de, die größte deutsche Online Dating Community. Die Themen reichen von Parkplatzsex und Outdoorsex, über den weiblichen Orgasmus, wichtige Sex-Go's und No-Go's im un ...
Ein frecher wilder und wundervoller Podcast über die alltäglichen Probleme im Leben. Liebe, Dating, der Struggle mit sich selbst und das kunterbunte Leben. Keine Tabus, kein Thema wird ausgelassen. Alles aus der Sicht eines jungen schwulen Kölners auf der Suche nach sich selbst.
„Frühstück schaff ich heut nicht mehr“ und „Jost, Jochen, ich mein: Joachim“ - Mit diesen Sprüchen starten und enden alle Gespräche bei „Angie fast allein zu Hause“ – ach nein: Es ist die Ohrfeige für den ehemaligen Kanzleramtschef Ronald Pofalla, der unterwürfig-frech am Ende immer eine fängt für seine Kommentare. Die Comedy, die Ihr nur auf radio SAW hört, erklärt Politik manchmal besser, als es eine dreistündige Nachrichtensendung kann. Und sie ist witzig, ein bisschen böse und immer auf ...
Hallo und herzlich Willkommen, mein Name ist Thomas Okos, ich bin euer CDU-Landtagskandidat für Hürth, Frechen und Teile von Kerpen. In diesem Podcast möchte ich euch mitnehmen. Am 15. Mai 2022 ist Landtagswahl in NRW und ihr könnt mich bis zur Wahl auf dem Weg begleiten. Ich möchte euch an meinem politischen Alltag teilhaben lassen, mein Programm vorstellen, und erzählen warum ich mich politisch engagiere. Und weil es zu zweit mehr Spaß macht als nur alleine, habe ich zur Unterstützung mein ...
G
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN


1
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Dr. med. Cordelia Schott inspiriert von Stefanie Stahl und Anne Fleck
Mindful Medicine by Dr. Cordelia Schott Dies ist kein typischer Ärzte-Podcast, sondern Gesundheit einmal anders. Die Ärztin Dr. med. Cordelia Schott gibt dir hier ein Versprechen: Dieser Podcast hat Nebenwirkungen auf dich. Die Nebenwirkung, dass DU Gesundheit lernst! Du wirst beim Hören in die Verantwortung genommen und verstehst die Medizin von einer Seite, die du bisher nicht kanntest. Insights, persönliche Einschätzungen zu typischen medizinischen Problemen und vieles mehr. "Um deine Kra ...
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Hier geht‘s um Mädels und Frauen, ums Leben, um Coaching, Entwicklung und Selbstliebe, um Mut und vielleicht auch um Männer. Darum, wer wir sind, wie wir mit uns selbst umgehen, mit Sex, wer unsere Vorbilder sind und was Emanzipation für uns bedeutet. Prinzessin oder Prinz? Oder doch lieber eine Mischung aus beidem? Ich bin Daniela Brandl, Coach und Trainerin und freue mich, wenn ich Deine Welt mit meinen Gedanken ein bisschen bunter machen kann! Du möchtest noch mehr von mir hören und lesen ...
Ich bin Luna Dickmann aus Köln, glaube an Pommes Schranke und dass deine Schattenseite der verlässlichste Kompass für dein Instagram-Marketing ist. Dieser Podcast ist für alle Expertinnen, die ihr Herzensprojekt AUTHENTISCH und mit all ihrer Weiblichkeit auf die Insta-Straße bringen wollen! Komm mit auf die Reise durch mein Luniversum und höre meine Geschichten und Erfahrungen rund um die Themen Authentizität, Instagram & Selbständigkeit.
Herzlich Willkommen beim GrinseStern Podcast ... schön, dass du da bist ... hier geht es um Leben, Lieben und Lachen ... wild, frech und wunderbar ... so soll das Leben sein ... ich freu mich, dass du mit mir gemeinsam auf diese tolle Reise gehst ... liebste Grüße deine anita
F
Figarino´s Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder


1
Figarino´s Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Jede Woche neue Abenteuer in und um FIGARINOS Werkstatt: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was diese Woche in FIGARINOS Werkstatt passiert!
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Der kleine Podcast über Politik, Medien, Gesellschaft und das Leben an sich. Jirco und Jonas führen durch einen bunten Strauß aktueller Themen.
Was steckt hinter aktuellen Nachrichten und was bedeuten sie für die weitere gesellschaftliche Entwicklung? Welche Perspektiven hat das Saarland in der globalen Welt? Das Format "saarland.pod - Der Politikpodcast des Saarländischen Rundfunks" wendet sich an alle Politikinteressierten und versucht grundlegende Fragen hintergründig aufzubereiten: frech, unkonventionell, überraschend, dialogisch und meinungsstark. Dabei sollen auch Themen zur Sprache kommen, die normalerweise nicht zur klassisc ...
Hallo und herzlich willkommen zum ChannelBuzz Influencer Marketing Podcast und herzlich willkommen in meiner Welt. Mein Name ist Florian Frech und ich bin schon seit 2010 im Bereich Influencer-Marketing tätig. Damals hieß es nur noch nicht Influencer-Marketing, sondern Blog-Marketing und damals war noch einiges anders, als es heute ist. Das schöne ist, dass ich in den gesamten Jahren sehr viel Erfahrung sammeln, die gesammte Entwicklung der einzelnen Kanäle verfolgen durfte und wir uns steti ...
2 Männer, 2 Meinungen, 2 Leben und irgendwie erkennen wir uns alle wieder. Der eine aus dem Norden – der andere aus dem tiefen Süden. Kennengelernt an einem kalten Morgen am Kieler Hauptbahnhof. Der eine auf Mission Radio, der andere mit seiner Band beim Bahnsteig-Gig. Trotz eisiger Brise – die Anker wurden gesetzt. Jahre später, viele gemeinsame Projekte weiter – doch das gemeinsame Bier ist schwieriger zu planen als der Weltklimagipfel. Telefonate, die nur dank Super-Flat und XXL-Abo mögli ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Wer kennt das Gefühl, sich mit Freunden im Kino gemeinsam auf einen Film einzulassen, und diese Emotionen und Eindrücke danach noch diskutieren zu wollen? Dieses Erlebnis ermöglicht «Arena/Reporter»: Nach dem gemeinsamen Schauen einer Reportage wird eine Diskussion dazu geführt, mit Gästen und dem Publikum im Studio sowie vor dem Fer ...
S
Sohn sucht Vater - die wahre Geschichte von Thorsten Otto


1
Sohn sucht Vater - die wahre Geschichte von Thorsten Otto
Bayerischer Rundfunk
Wer ist mein Vater? BAYERN 1 Moderator Thorsten Otto erzählt berührend und schonungslos ehrlich, wie er als 13-Jähriger erfährt, dass "Papa" gar nicht sein leiblicher Vater ist. Erst als junger Journalist traut sich Thorsten Otto, die Jugendliebe seiner Mutter ausfindig zu machen. Die erste Begegnung: ein Reinfall. Dann, ein Vierteljahrhundert später, sind beide für das erste wirkliche Gespräch bereit. "Sohn sucht Vater" ist die Geschichte der behutsamen Annäherung zweier Männer.
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Michael Trautmann, Christoph Magnussen, OMR
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Alles lasse sich aus dem Ergebnis der NRW-Wahl ablesen, aber sicher kein Wunsch nach Rot-Grün, kommentiert Frank Capellan im Dlf. Dass die SPD dennoch über Koalitionsoption rede, sei nicht akzeptabel. Wer jetzt den Wählerwillen ignoriere, sorge dafür, dass zukünftig noch weniger Menschen zur Wahl gehen werden. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Investigative Recherchen im ZDF Magazin Royale - "Satire ist die freche Schwester des Journalismus"
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08
Mit den Enthüllung zu Fynn Kliemann haben der Satiriker Jan Böhmermann und sein Team wieder einmal für Aufsehen gesorgt. Regelmäßig präsentiert das ZDF Magazin Royale investigative Recherchen mit Witz. Ist Satire der neue Journalismus? Dennis Lichtenstein im Gespräch mit Vera Linß und Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter …
#35 Die letzten Tage hatte ich immer wieder das Wort »The beginners mind« wie eine Leuchtreklame in meinem Kopf gehabt und weil ich das schön fand, dachte ich, ich nehme Dich heute einmal mit zu diesem Anfängergeist. Ich mache gerade selber bei einem Ausbildungsprogramm mit, das meinen Geist und vor allen Dingen meine Seele nährt, whoohooo! Wenn ic…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Ehring, Georg
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Hasselmann, Silke
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Dass die Debatte zur Wahlrechtsreform neu eröffnet ist, sei gut so, kommentiert Nadine Lindner. Rein inhaltlich gingen die Ampelvertreter dabei völlig neue Wege. Das Instrument der Ersatzstimme könne dabei eine gute Lösung sein. Denn bei der Abwägung zwischen Direktkandidaten, die vermeintlich eine enge Wählerbindung aufbauen können, und einem klei…
Von radio SAW
G
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN


1
Was du über das Einrenken der Wirbelsäule wissen solltest!
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
Lerne Gesundheit - HIER & JETZT Chiropraktiker vs. Chirotherapeut, Blockierungen vs. Blockade und Einrenken ist Quatsch vs. sinnvoll - Alle Informationen kompakt in einer Folge. Knackst du mit deiner Wirbelsäule? Hast du dich schon mal einrenken lassen? Und ist das schädlich oder gesund?Das hat sich auch Isabelle Kurz, die Moderatorin von RTL Punkt…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Neubig, Magdalena
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Im englischen Fußball hat sich der Spieler Jake Daniels vom Zweitligisten FC Blackpool zu seiner Homosexualität bekannt. Er ist damit europaweit der einzige aktive Spieler, der ein Coming-out öffentlich gemacht hat. Blake werde damit zu einem Aushängeschild einer neuen Generation von Sportlerinnen und Sportlern, kommentiert Raphael Späth. Von Rapha…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Rother, Frederik
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Baby an Bord - Wie kommt das Känguru in den Beutel?
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Tim und Merle sind diesmal ins Studio gehüpft, um herauszufinden, was es mit dem Beutel von Kängurus auf sich hat. Sind Känguru-Babys faul? Haben die Eltern keine Lust zum Tragen? Oder ist es, damit die Kleinen nicht nass werden? Finden wir raus! mit Tim und Merle Direkter Link zur AudiodateiVon Querfurth, Nadine
Von radio SAW
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Pindur, Marcus
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Medien müssten dauerhaft mehr über Orte und Stadtteile mit besonders niedriger Wahlbeteiligung berichten, kommentiert Felicitas Boeselager im Dlf. Und Politiker müssten die Lebensbedingungen der Menschen dort verbessern. NRW stehe vor historischen Umwälzungen, die Regierung brauche das Vertrauen einer breiten Mehrheit. Ein Kommentar von Felicitas B…
Von radio SAW
M
Meinungsgeflüster


1
#93 Upsi pupsis aus der Internet Welt
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Wie verlierst du innerhalb einer Stunde vertrauen aller deiner Fans? Richtig, Jan Böhmermann muss es langweilig sein oder er zeigt einfach wie es geht... in der heutigen Episode labern wir über den Maskenfail oder betrug von Fynn Kliemann. Wie es sich anfühlt von heute auf morgen alles zu verlieren kann uns wohl oder über nur Julien Bam verraten un…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Pfister, Sandra
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Dass die Bundesregierung lange gewartet hat, bis sie der Lieferung von Panzern an die Ukraine zugestimmt hat, musste Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim G7-Treffen ihren Amtskollegen wohl erst einmal erklären. Aber es sei gut, dass es eine besonne Stimme unter den G7 gibt, kommentier Frank Capellan. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, …
An einem sonnigen Samstag-Nachmittag gibt es eine kurze Sonderfolge des MIT-MUT-PODCAST: Ich spreche mit John darüber, wie es sich anfühlt am Ende einer langen Wahlkampf-Reise zu stehen, was am Wahltag geplant ist und einen Ausblick auf die Zukunft des Podcasts. Mit musikalischer Begleitung! Und zuletzt bleibt mir nur zu sagen: Nutzt Euer demokrati…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Peggy Fiebig www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Peggy Fiebig
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Die geplante Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in den USA hat viele aufgeschreckt. Aktivistinnen warnen nun vor der Nutzung von Zyklus-Apps. Menschen, die eine Abtreibung planen oder hatten, könnten dadurch identifiziert werden. Sind die Bedenken gerechtfertigt? Berit Glanz im Gespräch mit Vera Linß und Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.d…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Zwar ist das Bestreben der Ukraine, Mitglied der EU zu werden, nachvollziehbar, aber Brüssel sollte sich nicht vom Herzen leiten lassen, kommentiert der Publizist Marin Winter. Denn es gibt zwei gewichtige Gründe, die gegen die Aufnahme der Ukraine in die EU sprechen. Ein Kommentar von Martin Winter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Themen der Woche - Sendung vom 14.05.2022
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Sören
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Hasters, Alice www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Hasters, Alice
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Elon Musk hat verkündet, dass sein Twitter-Deal auf Eis liegt. Diese Überraschung passe gut zum erratischen Geschäftsgebaren des exzentrischen Multi-Milliardärs, kommentiert Silke Hahne. Sollte der Kauf am Ende tatsächlich platzen, werde das ein schwerer Imageschaden für den Unternehmer sein. Ein Kommentar von Silke Hahne www.deutschlandfunk.de, Ko…
Eckert, Werner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Eckert, Werner
Von radio SAW
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Die Abhängigkeit von russischem Erdgas müsse zwar schnell beendet werden, bei Zahl und Art der neuen Flüssigerdgas-Projekte sei aber Maßhalten angesagt, kommentiert Georg Ehring. Eine lange Laufzeit von stationären Terminals widerspreche dem Klimaschutz. Wichtig sei der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien. Ein Kommentar von Georg Ehring www.d…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Bis 2026 ist mit Steuer-Mehreinnahmen von 220 Milliarden zu rechnen. Doch Finanzminister Lindner dämpft jede Euphorie bereits im Kern. Ob der Krieg in der Ukraine oder die Pandemie: In einer so unübersichtlichen Situation das Geld zusammenzuhalten, ist durchaus angemessen, kommentiert Jörg Münchenberg. Ein Kommentar von Jörg Münchenberg www.deutsch…