show episodes
 
Artwork

1
Schöll & Schwarz - Der Coaching Podcast

Raimund Schöll, Florian Schwarz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
“Schöll und Schwarz – Der Coachingpodcast” greift aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem beruflichen und lebensweltlichen Alltag von Menschen auf. Raimund Schöll ist Soziologe, Coach und Paarberater. Er begleitet seit über 20 Jahren Menschen in beruflichen und privaten Krisensituationen und berät Führungskräfte und Organisationen in Fragen der Führung und Zusammenarbeit. Florian Schwarz ist als Moderator und Sprecher seit über 20 Jahren in der Radio-, TV- und Podcast-Branche tätig.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
  continue reading
 
Artwork

1
grenzenlos. der p.ostcast

ManuEla Ritz & Flor.ian Fischer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Abwandlung des Wortes Podcast ist in diesem p.ostcast Programm. Allerdings erklären wir - ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer - weder die DDR, noch wiederholen wir die oft gestellte Frage: Was ist nur los mit dem Osten? Wir – zwei bekennende Ossis – fragen: Was ist los zwischen Ost- und Westdeutschland und fügen dem Diskurs eine Dimension, ein Wort hinzu, das bisher noch kaum ausgesprochen wurde. Bereits 2015 stellten wir zaghaft und nur im stillen Kämmerlein kleinlaut die Frage, ob das, w ...
  continue reading
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Artwork

1
MitMensch 2.0

Robert Allmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei MitMensch 2.0 kommen Mitmenschen, Mitstreiter, Mitbewohner und Mitbürger zu Wort, die über ihre Leidenschaft, ihr ganz privates, ehrenamtliches Engagement oder ihre berufliche Expertise erzählen und berichten. Es geht um ihre individuelle, persönliche Perspektive und Wahrnehmung. Damit gewähren uns die MitMenschen einen einzigartigen Einblick in ihre Welt und auf die Themen, für die sie sich über die "Normalversion 1.0" einsetzen oder interessieren. Was treibt sie immer weiter an, was ma ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Warum ist "Stranger Things" so weiß? Wann geht Jack Bauer aufs Klo? Ist "13 Reasons Why" wirklich gefährlich? Warum ist "Master Of None" so wichtig? Serien sind das neue Schwarz. Jörn Behr und Emily Thomey müssen schon Brillen tragen, weil sie so viele Serien glotzen. Warum dann nicht auch einfach drüber reden? Im COSMO Serien-Podcast "Glotz und Gloria" geht es um Aktuelles und Kommendes, Hypes und Fails. Anders gesagt: Solange es nichts mit Drachen und nahenden Wintern zu tun hat, sind wir ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vieles ist anders, seit die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer zum ersten Mal eine Demo mitorganisierte: 2019 war die Zeit von Greta Thunberg, von Fridays for Future und den wöchentlichen Klimastreiks, die Tausende junge Menschen auf die Straßen brachten - mit Neubauer als bekanntestem Gesicht Deutschlands. Inzwischen ist nicht nur die Welt eine ander…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen in jeder Woche die wichtigsten Nachrichten - und werden dafür nun auch mit dem European Newspaper Award ausgezeichnet. In dieser Woche geht es um folgede Themen: Der OGH findet die Tagespresse nicht lustig. Nun will man für das Recht auf Satire vor den EuG…
  continue reading
 
Teil 1 (von 3) Mit der Legalisierung von Cannabis beschäftigt sich auch der Vorstand vom Steuerungsverbund psychische Gesundheit (SPG) im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Hier entstand der Wunsch nach einem Podcast (in 3 Teilen) zur weiteren Information und Aufklärung. Der "SPG" ist das regionale Planungs-und Steuerungs-gremium für die Versorgung …
  continue reading
 
In Salzburg und Oberösterreich hat die FPÖ bereits ein Eltern-Betreuungsgeld durchgesetzt. Auch auf Bundesebene wird ein “Daheim bleib”-Bonus diskutiert. Mütter zu bezahlen, wenn sie Kleinkinder zu Hause behalten, sei ein Rückschritt für die Emanzipation, sagen Frauenorganisationen. Junge Frauen sind allerdings weniger ablehnend – auch weil es zu w…
  continue reading
 
Karoline Herfurth ist eine der erfolgreichsten deutschen Filmemacherinnen. Mit "Wunderschöner" kommt jetzt ihr fünfter Kinofilm raus. Ebenfalls bei uns zu Gast: Schauspielerin Devrim Lingnau, die Sisi aus "Die Kaiserin". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset The Brutalist: Adrien…
  continue reading
 
Die am Wochenende bekannt gewordenen blau-schwarzen Verhandlungsunterlagen zeigen, dass eine pro-europäische Regierung unter Führung des FPÖ-Chefs unmöglich ist. Die Freiheitlichen wollen sich von europäischer Menschenrechtspolitik verabschieden. Mit dem grünen Licht Österreichs für EU-Waffenlieferungen an die Ukraine soll es vorbei sein. Die FPÖ-F…
  continue reading
 
Und: Warum funktionieren Zeitreisen nicht? DU123 - Unsere extragalaktische Herkunft und der lange Weg des Kohlenstoff Und: Warum funktionieren Zeitreisen nicht? In Folge 123 schauen wir zuerst auf neue Asteroiden, alte Raumsonden und andere Galaxien. Und dann erzählt Ruth, wo sich der ganze Kohlenstoff rumgetrieben hat, bevor er Planeten und Mensch…
  continue reading
 
Das 223-seitige Protokoll der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurde geleakt. Es zeigt die autoritären Pläne der Blauen, die Schnittmengen der beiden Parteien – und verrät, warum die Verhandlungen an der Kippe stehen. Was im Verhandlungsprotokoll steht, wie die Inhalte zu bewerten sind und welche Bedeutung das Leak hat, analysieren die …
  continue reading
 
Hotels und Restaurants gehören zu den Unternehmen, die am meisten unter fehlendem Personal leiden. Beschäftigte aus dem Ausland und Geflüchtete können helfen, die Lücken im Personalbedarf zu schließen. Daniel Schimmer, seit über 10 Jahren Hoteldirektor im Garmischer Hof und Hotel Bavaria weiß das und hat zudem viele Erfahrungen gesammelt. Für die H…
  continue reading
 
Bei wem muss die Veränderung in den Schulen anfangen? Bei den Schülerinnen, bei den Lehrerinnen oder den Eltern? Lässt sich das Problem mit Geld lösen oder brauchen wir einen Kulturwandel im Bildungssektor? Und was tut eigentlich die Politik? Darüber diskutieren der Schuldirektor Christian Klar, die Pädagogin und ehemalige Direktorin Heidi Schrodt,…
  continue reading
 
Die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut unterrichtet in einer Volksschule in Wien-Favoriten, die kaum Kinder mit Deutsch als Erstsprache besuchen. Die Filmemacherin Ruth Beckermann hat Idiskut für den Film "Favoriten" drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Im Gespräch mit Florian Klenk beschreibt sie, was ihre Schüler:innen – und ihre Kolleg:inne…
  continue reading
 
Die Bildungsexpertin und ehemalige Schuldirektorin Cordula Heckmann erzählt im Gespräch mit Eva Konzett, wie sie die ehemalige Problemschule "Rütli" in Berlin-Neukölln zum Vorzeigeprojekt gemacht hat. Sie fordert verpflichtende Ganztagsschulen und mehr Fokus auf frühkindliche Bildung. Sprachselektion à la "Deutschklassen" hält sie für kontraprod…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Woche geht es um diese Themen: Gerhard Dingler spendete 2,3 Millionen Euro an die AfD. Warum und weshalb? Es darf spekuliert werden. Die Riviera des Nahen Ostens - welche Nebelgranate versteckt sich hinter …
  continue reading
 
Darin: Säuberungslisten für die US-Wissenschaft, Salome Balthus war in Davos, PFAS-Schaum, Trust in scientists (Paper, Online-Tool), Wissenschaftsbarometer, Meteor von Tscheljabinsk, Zeitzeichen: Erfinder der Trockentoilette gestorben, Schimpansenpinkeln, The liking gap, Neue Gewohnheiten, Asteroideneinschlag, Radioaktiver Staub, Mittelalter-Klo, V…
  continue reading
 
Harte Interviews und präzise Recherchen haben die Medienlandschaft Österreichs einst revolutioniert. Heute ist die ZiB 2 wichtiger denn je. Die FPÖ schießt gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Medienvielfalt. Bei den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen geht es auch um Sendungen wie die ZiB 2. Es diskutieren ZiB 2-Chef Christoph Varg…
  continue reading
 
Seit Jahren will die Filmbranche nachhaltiger werden. Bei "Fünf Finger sind 'ne Faust" haben nun Green Consultants mitgeplant. Schauspielerin Lea van Acken findet das sehr gut. Außerdem geht es um die Serie "Paradise" und um Angelina Jolie als Maria Callas. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:01:37 - Filmbesprechung "Fünf…
  continue reading
 
Die ÖVP sollte ihre Haltung, mit der FPÖ zu koalieren, überdenken. Die 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die bei den Nationalratswahlen gegen den FPÖ-Chef als Kanzler gestimmt haben, dürfen nicht ignoriert werden, argumentiert Kogler im Falter-Interview mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/pri…
  continue reading
 
Wie FPÖ-Chef Herbert Kickl den Rechtsstaat, die Unabhängigkeit der Justiz und die militärische Landesverteidigung schwächen würde. Welche Parallelen gibt es zwischen Österreich, Ungarn und Italien, was die Versuche des Umbaus des Rechtsstaats betrifft und wo liegen die Grenzen? profil-Innenpolitikredakteur:innen Iris Bonavida und Max Miller besprec…
  continue reading
 
Geschäftsführer Alexander Huhn, des Caritas Zentrums, beleuchtet sowohl die aktuelle Situation der Ausbildung in der Pflegebranche (1jährig und 3jährig) wie auch die Beschäftigungsmöglichkeiten in der ambulanten und stationären Altenhilfe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Ein Blick wird zudem auf die ergänzenden Leistungen in der Altenhilfe gewo…
  continue reading
 
Über Zwischenwirte, Fehl- und Endwirte. Als Amuse Bouche RSV-News 2025 & als Hauptgang die besten Parasiten der Welt, ihre Lieblingskörperöffnungen & warum sie sich so umständlich anstellen im Leben In Ausgabe 97 geht es um den Peak RSV 2025, die neuen Impfungen für jung & alt.Und vor allem um Parasiten. Was sie sind, was sie können, warum sie so u…
  continue reading
 
Der bekannte Restaurantführer Guide Michelin prüft zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Österreichs Gastronomie und zeigt sich gnädig. Was die Sterne den Konsumentinnen und Konsumenten nutzen, warum die Werbewirtschaft für die Prüfung zahlt und welche Trends sich im Gourmet-Universum durchsetzen, erklärt der Gastro-Kritiker des Falter, Florian Holz…
  continue reading
 
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht über einen Kampf um Territorien hinaus. Der Kreml sieht sich generell im Widerstreit mit dem Westen und seinen liberalen Demokratien – und dieser Konflikt nimmt nicht nur gegenüber Nachbarn kriegerische Züge an. Mit den deutschen Autoren und Russland-Kennern Gesine Dornblüth und Thomas Franke spricht C…
  continue reading
 
Die Themen von Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung in dieser Woche: Die besten Fotos vom Jägerball von Naturfotograf Andreas Tischler. Und ebenso interessante Lichtbilder auf Leadersnet. Die Erinnerung an den "antifaschistischen Karneval" in einem Leitartikel von Stefan Winkler. Promille für Prozente. …
  continue reading
 
Die erste Folge von Business-Klasse, dem jungen profil Business-Podcast. Hat man es als Rich-Kid einfacher, eine gute Ausbildung zu bekommen und ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, oder ist es sogar von Vorteil, ohne viel Luxus aufzuwachsen? In der ersten Folge der profil-Businessklasse erzählt der Startup-Investor Florian Gschwandtner der Sc…
  continue reading
 
Der Rechtsextremismusbericht wird vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) erstellt. Im aktuellen Bericht kommt die wahrscheinliche künftige Regierungspartei FPÖ sehr oft vor. Die Empörung bei den Freiheitlichen ist groß – sie sprechen sich seit Jahrzehnten gegen die antifaschistische Institution aus. Über die Kritik und ihre…
  continue reading
 
"Der Brutalist" ist für zehn Oscars nominiert, wir sprechen mit Hauptdarsteller Adrien Brody über einen der Favoriten 2025. Außerdem neu im Kino ist Bär Paddington, der Abenteuer in Peru erlebt und "Babygirl", in dem Nicole Kidman die Grenze zum Porno verschiebt. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Kinofilm "Uppercut": Von Oldenburg…
  continue reading
 
Die Inhaftierung des Immobilien-Tycoons war bis vor Kurzem noch undenkbar gewesen. Jetzt stehen dem einstigen Milliardär bittere Wochen in Untersuchungshaft bevor. Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Politik-Chefin Eva Konzett über den Zusammenbruch von Benkos Firmengruppe Signa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Und: Brauchen wir neue Sternbilder? DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit Und: Brauchen wir neue Sternbilder In Folge 122 schauen wir zum Himmel. Wir haben den Autor Raoul Schrott zu Gast, der in jahrelanger Forschungsarbeit die Sternenhimmel der unterschiedlichsten Kulturen rekonstruiert hat. Wir reden darüber, was die Menschen am Himmel gesehe…
  continue reading
 
Er ist wieder da. Und nicht alle freut das. Die EU will den Schutzstatus des Wolfes senken, Naturschutzorganisationen wettern dagegen. Doch wie können wir Entscheidungen über die Rückkehr eines Tieres treffen, wenn wir gar nicht wissen, wie es ihm hierzulande geht? Zu Besuch beim einzigen Wolfs-Monitoring-Projekt Österreichs. Diese Folge ist eine H…
  continue reading
 
Verschnaufpause für Schwarz und Rot: In Niederösterreichs Gemeinden, in Linz und im Burgenland konnte die FPÖ zwar zulegen, wird aber auch künftig keine Rolle spielen. Warum nicht? Das analysieren Daniela Breščaković und Max Miller. Moderation: Julian KernVon profil
  continue reading
 
Klaus-Jürgen Röhlig ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal. Vor gut vier Jahren hatten wir schonmal über die technischen Bedigungen eines Atommüll-Endlagers und der Suche danach geredet, und 2024 hatte ich über ein transdisziplinäres Projekt berichtet, das um die Standortsuche herum geführt wurde. Im Frühjahr 2025 geht er,…
  continue reading
 
Am 27.1.1945 erreichten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz und retteten die verbliebenen Insassen. Der Schriftsteller Peter Weiss hat auf der Grundlage der Auschwitzprozesse in Frankfurt das Theaterstück "Die Ermittlung" geschrieben. Die aktuelle gleichnamige Verfilmung (2024) wird am 27.1. auf ORF III und auf ORF On zu sehe…
  continue reading
 
Die Angelobung von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Saaten ist ein Rückschlag für die demokratischen Institutionen des Landes und der Welt. Wie schwerwiegend die Folgen sind, analysiert Katrina van den Heuvel, Herausgeberin der New Yorker Wochenzeitung The Nation, in einem Gespräch in englischer Sprache im Wiener Bruno Kreisky Forum…
  continue reading
 
Berichten Medien ausreichend über die Erderwärmung? Um die Klimaberichterstattung in Österreich zu verbessern, engagieren sich Falter-Naturpodcast-Host Katharina Kropshofer und die freie Journalistin Verena Mischitz im Netzwerk Klimajournalismus Österreich. Florian Klenk will von ihnen wissen: Wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Und wieso sprech…
  continue reading
 
Kabarettist und Satiriker Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen: Hans Peter Doskozil bleibt Landeshauptmann im Burgenland. Aber bleibt er deswegen auch zwingend bei der SPÖ? Norbert Hofer wird jedenfalls nicht Landeshaupt…
  continue reading
 
Der Machtwechsel in Washington D.C. ist ein Einschnitt für Amerika und die internationale Politik. Zu Trumps Angelobung sind rechte Politiker aus aller Welt gekommen. War dies die Geburtsstunde einer rechtsextremen Internationalen? Darüber diskutieren bei Raimund Löw der US-amerikanische Historiker Mitchel Ash, der EU-Experte Stefan Lehne und Falte…
  continue reading
 
Aus dem kleinen deutschen Film "Leberhaken" wurde der Hollywood-Film "Uppercut". Bei Eine Stunde Film ist die 29-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin Luise Großmann im Interview. Außerdem zu Gast: Julius Weckauf, der Justus Jonas in "Die drei ??? und der Karpatenhund". ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns …
  continue reading
 
Unter FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler planen die Freiheitlichen einen Generalangriff gegen Österreichs Medien. Die Chefredakteure der heimischen Zeitungen schlagen Alarm. Falter-Chefreporterin Nina Horaczek über das Medienverständnis der Blauen. "Kickl beim Wort genommen" von Nina Horaczek ist im Faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/det…
  continue reading
 
Das Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent. Für FPÖ-Burgenland-Spitzenkandidaten Norbert Hofer stellt sich nun die Frage, ob er Landeshauptmannstellvertreter wird, oder einfacher Landtagsabgeordneter – im Kontext der blauen Erfolgswelle von EU- bis…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen