Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
…
continue reading
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können! Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt. Schüler*innen mit ...
…
continue reading
Zur LGBTQIA+-Community gehören Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queers, Inter*, Asexuelle und Menschen mit weiteren Sexualitäten und Geschlechtern. Jährlich im Juni, dem sogenannten "Pride Month", machen die Mitglieder der LGBTQIA+-Community in NRW und weltweit auf ihre ungerechte Behandlung aufmerksam. Videos und Audio-Beiträge zum Thema "LGBTQIA+" findest du in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading

1
Anders anders – Die Kölner FASD Peergroup (80)
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43In dieser Episode begrüße ich Joyce, Jacqueline und die Teamerinnen Roxy und Sabine von der Kölner FASD Peer Group „Anders Anders“, einem Angebot des Kölner FASD Fachzentrums. Diese besondere Gruppe bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis Anfang 20, die mit fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) leben, einen geschützten Raum für Austausch, Ve…
…
continue reading

1
Hör HER! – "be you – Regenbogen Café", FASD Herne
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56Das "be you – Regenbogen Café" ist eine Anlaufstelle für transidente Menschen. Transidente Personen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt gegeben wurde. Sie wurden sozusagen "im falschen Körper geboren". Die Selbsthilfegruppe im Kreis Recklinghausen bietet einen sicheren Raum für trans* Menschen und ihre Angehörigen…
…
continue reading

1
86 - Wenn Masking zur Erschöpfung führt - Achim
1:44:24
1:44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:24Heute spreche ich wieder mit einem Menschen, der ADHS nicht nur aus Büchern kennt, sondern täglich lebt. Achim nimmt uns mit auf seine persönliche Reise – von der frühen ADHS-Diagnose in der Grundschule bis zu seiner heutigen Tätigkeit als Referent für Kitas und Fachkräfte. Was macht wirklich gute Pädagog*innen für Kinder mit ADHS aus? Achim erinne…
…
continue reading

1
85 - Ein Kampf gegen das "Normal werden" (2|2) - Jens
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55Was bedeutet es, wenn die Welt nicht für dein Gehirn gemacht ist? Jens nimmt uns mit auf eine bemerkenswerte Reise durch sein Leben als neurodivergenter Mensch, der bereits mit 13 Jahren eine Diagnose erhielt – damals noch als "hyperkinetisches Syndrom" bezeichnet, heute bekannt als ADHS. In diesem tiefgründigen Gespräch teilt der heute 56-Jährige …
…
continue reading

1
Riot Rrradio: FLINTA*-Partys
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Auf FLINTA*-Partys sind nur Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen willkommen. Sie bieten einen geschützten Raum für FLINTA*s - frei von Vorurteilen und ohne Angst vor Diskriminierung oder Sexismus. Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer besuchen eine FLINTA*-Party in Münster. Von den Feiernden möchten si…
…
continue reading

1
84 - Ein Kampf gegen das "Normal werden" (1|2) - Jens
1:34:28
1:34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:28Was bedeutet es, wenn die Welt nicht für dein Gehirn gemacht ist? Jens nimmt uns mit auf eine bemerkenswerte Reise durch sein Leben als neurodivergenter Mensch, der bereits mit 13 Jahren eine Diagnose erhielt – damals noch als "hyperkinetisches Syndrom" bezeichnet, heute bekannt als ADHS. In diesem tiefgründigen Gespräch teilt der heute 56-Jährige …
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Alt und Jung in der Schwulenszene - Tabu
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38Wie wird in der Schwulenszene mit dem Altern umgegangen? Was ist mit Männern, die sich erst spät outen? Und wie war es, in den 70ern schwul zu sein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kalle Wahle und "Vigos" in "Wat et nit all joewt". Dabei gehen sie auch auf ihre eigenen Biografien ein: Kalle ist bisexuell und war 20 Jahre lang mit einer Frau v…
…
continue reading

1
83 - Die unsichtbaren Männer: Wo sind die Jungs mit den frühen ADHS-Diagnosen? - Theo
1:58:22
1:58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:22Heute tauchen wir in eine Geschichte ein, die unter die Haut geht: Theo teilt seinen erschütternden Weg als Junge mit einer frühen ADHS-Diagnose in den 1990er Jahren – eine Zeit, in der das Verständnis für Neurodivergenz noch in den Kinderschuhen steckte. Was Theo uns offenbart, ist nichts weniger als ein Überlebenskampf. Mit etwa acht Jahren bekam…
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Tabus, Fetische und Petplay - Teil 2
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47"Vigos" lebt den Fetisch "Petplay" aus. In "Wat et nit all jöwt" erklärt er, was man sich darunter vorstellen kann: Beim "Petplay" schlüpfen die Beteiligten in die Rollen von Tieren oder ihren Haltern. Wie genau das aussieht und was auf Fetisch-Partys genau passiert, verrät "Vigos" im Talk. Er erzählt auch von dem Verein "Puppy & Friends NRW e. V."…
…
continue reading

1
82 - Trauer im Spektrum - Katrin Zinkel
1:48:52
1:48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:52In dieser Episode beleuchten wir das oft übersehene Thema der Trauer aus der Perspektive autistischer Menschen. Katrin Zinkel, eine erfahrene Trauerbegleiterin und selbst Autistin, gibt uns tiefgründige Einsichten über die Erfahrungen, die autistische Menschen beim Trauern machen. Gekennzeichnet durch ihre einzigartige Sichtweise auf Emotionen, ste…
…
continue reading

1
25 Jahre Radio Q - Teil 3
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01Im dritten Teil der Jubiläumsausgabe zu "25 Jahre Radio Q" geht's um queere Themen. Die "Radio Q"-Moderatorinnen Marie und Shahrzad schauen auf Queerness in der jüngeren Pop-Kultur. Dabei geht's unter anderem um Sängerin Chappell Roan, das Phänomen "Brat Summer", die Reality-TV-Serie "Princess Charming" und Enttäuschung über den Disneyfilm "Alles s…
…
continue reading

1
81 - Neurodivergenz und persönliches Wachstum - Kathi @GuardianOfMind
2:26:44
2:26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:26:44Kathi, bekannt als @GuardianofMind, gewährt uns allen einen Einblick in ihr Leben mit den Diagnosen ADHS und Autismus. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Marketingbranche, mit den Themen Burnout und Depressionen sowie die bedeutende Rolle, die das Unmasking und ihr verändertes äußeres Erscheinungsbild in ihrer persönlichen Entwicklung spielen. Ihre…
…
continue reading

1
Riot Rrradio: Queerfeministische Perspektiven auf die Bundestagswahl 2025
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25Welche Themen sind für queere Menschen bei der Bundestagswahl wichtig? Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer sprechen über die Wahl aus queerfeministischer Sicht. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Parteiprogramme. Wie stehen die Parteien zu queeren Themen wie beispielsweise dem Selbstbestimmungsgesetz? Dazu gibt es queerfe…
…
continue reading

1
80 - Pflege- und Adoptivkinder - Nevim Krüger
1:54:00
1:54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:00Die Episode beleuchtet die ernsthaften Herausforderungen und Missverständnisse bei der Umsetzung von Inklusion in Schulen, angestoßen durch die Aussagen von Boris Palmer. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Stimmen derjenigen zu hören, die direkt betroffen sind, und die Notwendigkeit einer empathischen, strukturierten Herangehensweise an die U…
…
continue reading

1
FASD in der Pflegefamilie - Einblicke von Geschwistern (C79)
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32In dieser Episode von Chaos im Kopf spreche ich mit zwei jungen Frauen, die als leibliche Kinder in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind, in der Pflegekinder mit FASD aufgenommen wurden. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kölner FASD-Fachzentrum. Lönja Görgen und Lili Oettershagen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, Herausf…
…
continue reading

1
79 - Wo sind all die ADHS-Männer hin? - Lukas @systemischegesundheit
1:49:23
1:49:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:23Nachdem ich jahrelang mit den Herausforderungen von ADHS konfrontiert war, teile ich in dieser Episode meine persönliche Reise und die wertvollen Erkenntnisse, die ich von Lukas, einem spät diagnostizierten Psychotherapeuten, gewonnen habe. Lukas’ Erfahrungen bieten nicht nur tiefe Einblicke in die beruflichen und persönlichen Hürden, sondern auch …
…
continue reading

1
Riot Rrradio: FLINTA* Hip-Hop und Rap im Jahr 2025
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Vor allem im Hip-Hop und Rap feiern aktuell besonders FLINTA* of Colour große Erfolge und beschreiten neue Wege. Doch woran liegt das? Welche neuen Trends gibt es? Und welche FLINTA*s sollte man in diesem Jahr besonders im Auge haben? Über diese und weite…
…
continue reading

1
78 - Bildung und Inklusion - wo stehen wir? - Alison & Corina
1:38:24
1:38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:24Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, im Bildungssystem als "andersartig" wahrgenommen zu werden? Diese Episode von Kapierfehler nimmt dich mit auf eine Reise durch die komplexe Welt der Missverständnisse und Diskriminierungserfahrungen, die neurodivergente Menschen und queere Personen im Bildungssystem erleben. Als Lehrerinnen und spätdiagnosti…
…
continue reading

1
FiCTiv: Gerichtsfall zu Gisèle Pelicot, Wahl von Donald Trump, "Klaasohm"-Brauch
57:23
57:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:23Es war der Gerichtsfall im Jahr 2024. Gisèle Pelicot hat öffentlich einen Prozess gegen ihren Exmann und 51 weitere, mitangeklagte Männer geführt. Im Laufe von zehn Jahren hat ihr Exmann Dominique Pelicot sie immer wieder betäubt und von diesen Männern vergewaltigen lassen. Redakteurin Charlotte Reinhold blickt auf den Fall und den Prozess von Gisè…
…
continue reading
Ethel Cain ist der Künstlername von Singer-Songwriterin Hayden Silas Anhedönia aus Tallahassee in Florida. Die US-amerikanische Musikerin gibt mit atmosphärischen Synthesizern und klangvollen Gitarren einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken. "Radio Q"-Musikreporterin Anna Loschelder wirft einen Blick auf das musikalische Wirken von Ethel Cain -…
…
continue reading

1
77 - Kinderpflegegrad - Marina @kinderpflegegrad
1:36:50
1:36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:50In dieser Folge spreche ich mit Marina @kinderpflegegrad, Expertin für die Beantragung eines Pflegegrads bei Kindern. Wie oft ist es mir in den letzten Jahren begegnet, dass Eltern gar nicht wissen, wann sei einen Pflegegrad für ihr Kind beantragen können? Und dann stehen doch alle vor dem gleichen Problem: das Pflegesystem ist für alte und kranke …
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Der blaue Montag - Tabu
2:03:19
2:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:19Mit der Talkshow "Der blaue Montag" ist Moderator Kalle Wahle ab sofort alle zwei Wochen im Lokalsender "StreamD Radio" zu hören. Das Format wechselt sich mit seiner Sendereihe "Wat et nit all jöwt" ab. Außerdem geht er 2025 mit einem neuen Podcast an den Start: "Tabu". In der Auftaktsendung möchte Kalle Wahle von seinen Gästen Änki, Marvin und Tho…
…
continue reading

1
Von der FASD Peergroup zur Teamerin: Mellys Geschichte C78
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Melly: Wie die FASD-Peergroup am Fachzentrum Köln Betroffenen hilft, Herausforderungen zu meistern. Eine Podcastfolge mit dem FASD Fachzentrum Köln. In dieser Folge erzählt Melly, wie sie mit 17 die Diagnose FASD erhielt und was diese Erkenntnis für sie bedeutete. Die Mischung aus Schock und Erleichterung, endlich Antworten auf lange unbeantwortete…
…
continue reading

1
76 - spektrum.support - Anja, Florian & Corina
1:28:09
1:28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:09Auf der Suche nach passenden Therapeut*innen für autistische und ADHS-neurodivergente Menschen stoßen wir oft auf lange Wartelisten und unpassende Angebote. In unserem Gespräch erörtern wir, warum es so wichtig ist, Fachleute zu finden, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch wirklich verstehen, was es bedeutet, selbst betroffen zu sein. Ich …
…
continue reading

1
F7 - Der Schlüssel im Umgang mit neurodivergenten Schüler*innen
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13In meiner neuen Ferienfolge gibt es heute ein unglaublich wichtiges Tool im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Ob autistische Schüler*innen oder ADHS, FASD, Hochbegabung, Tourette, Trauma, diese Information musst du als Lehrkraft im Umgang mit Störungen dringend kennen! Die Episode beleuchtet, wie wichtig es ist, die eigenen Emotionen als Lehrk…
…
continue reading
In dieser besonderen Jahresabschlussfolge blicke ich zurück auf die Highlights von 2024. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, was dieses Jahr besonders gemacht hat. Die beste Episode 2024 Mit der Episode „Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen“ (C67) habe ich einen echten Nerv getroffen. Geme…
…
continue reading

1
75 - Mobbing in der Schule - SOLOFOLGE Corina
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27Wie erschaffst du ein inklusiveres und sichereres Umfeld für Kinder und Jugendliche? Unter Anderem indem du Mobbing erkennst und bekämpfst. In meiner neuesten Podcast-Episode beschäftige ich mich mit einem Thema, das oft im Schatten steht: Mobbing. Ich beleuchte die systematische psychische und physische Gewalt, die vor allem junge Menschen in ihre…
…
continue reading

1
74 - Konstruktiver Aktivismus - Raúl Krauthausen
1:27:24
1:27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:24Hast du dich jemals gefragt, wie wir in unseren Schulen echte Inklusion leben können? Gemeinsam mit Raúl Krauthausen haben wir uns genau damit beschäftigt und die zahlreichen Herausforderungen, denen Lehrkräfte begegnen, beleuchtet. Wir haben festgestellt, dass sowohl Schüler*innen mit ADHS oder Autismus, als auch hochbegabte Kinder oft an unsichtb…
…
continue reading

1
Die Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit C76
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29In dieser Episode von "Chaos im Kopf" erfährst du, wie die Geschwisterfolge die Persönlichkeit beeinflusst und welche Rolle du als Elternteil spielst. Geschwisterbeziehungen und Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit: Die Geschwisterposition beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung, jedoch nicht isoliert betrachtet. Prof. Jörg Frick b…
…
continue reading

1
73 - Tourette-Syndrom (2/2) - Leonie
1:29:39
1:29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:39Nachdem ich lange auf der Suche nach einer Person war, die ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tourette-Syndrom teilt, hat sich nach einiger Zeit und mehreren Aufrufen Leonie über Instagram bei mir gemeldet und was soll ich sagen? Ich bin so dankbar, dass sie sich gemeldet hat, denn das, was sie berichtet und wie sie es berichtet, hilft so sehr d…
…
continue reading
Felix Lüdenbach ist der erste Weinkönig des Ahrtals. Im Podcast "Sprechstoff Hörreise" spricht "Felix I." über seinen Posten. Wie kam es dazu, dass erstmalig ein Mann zum Weinkönig gekürt wurde? Wie war die Resonanz darauf? Und wie geht die Weinregion Ahrtal mit dem Klimawandel um?
…
continue reading

1
72 - Das Tourette-Syndrom (1/2) - Marie "ticout"
1:31:39
1:31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:39Marie teilt ihre tiefgreifenden Erfahrungen mit dem Tourette-Syndrom und gibt Einblicke, die uns helfen, die täglichen Herausforderungen besser zu verstehen. In dieser Episode sprechen wir über die Rolle von Bewegungsspielen in Schulen und wie sie zur Inklusion beitragen können. Diese einfachen Pausen und Übungen helfen besonders neurodivergenten K…
…
continue reading

1
FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica (C75)
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15In dieser Episode des Podcasts "Chaos im Kopf" spricht Wolfgang mit Anne-Meike Südmeyer und Birte Schilling über die FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica. Die Entstehung der Selbsthilfegruppe Birte Schilling gründete die Selbsthilfegruppe vor vier Jahren, nachdem bei ihrem Pflegesohn PFAS diagnostiziert wurde. Sie suchte nach Austausch mit Gleic…
…
continue reading
"Labyrinth" und "Hölle" heißen die neuen Songs der deutschen Dark-Pop-Musikerin Marisabelle. In ihren Tracks behandelt sie unter anderem Familienprobleme, Panikattacken und fehlende Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Dabei verarbeitet Marisabelle persönliche Erlebnisse und verleiht somit ihren Songs viel Gefühl. In "Labyrinth" geht's…
…
continue reading

1
com.POTT: Drag und Pride
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34Der Begriff "Drag Queen" bezeichnet meist eine hyperfeminine Kunstfigur, die von einem Mann gespielt wird. Drag Queens verbinden exzentrisches Make-up mit Tanz und Musik. Carolin Neumeier hat die Drag Queens "Ms. Foxy Bless" und "Sandra Bullcock" getroffen und sie gefragt, was Drag für sie bedeutet. Im Interview reden die beiden auch über ihre Erfa…
…
continue reading

1
71 - Schulabsentismus - Katja
2:23:22
2:23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:22Was passiert, wenn ein Kind plötzlich nicht mehr zur Schule geht? Es stellt sich in diesem langen Gespräch eines eindeutig heraus: Schulabsentismus ist nichts, was sich leicht erklären lässt. Und ja: wenn Eltern an die Schule kommen und ein Kind, das wir als Lehrkräfte gut kennen, beschreiben, wie wir es in der Schule überhaupt nicht wahrnehmen, da…
…
continue reading

1
FiCTiv: Jubiläumssendung, Travestie-Show in Bochum, Queere Pop-Musik
1:03:11
1:03:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:11Zum zweijährigen Jubiläum des Magazins "FiCTiv" schauen die Moderatorinnen Reemda Hahn und Charlotte Reinhold zurück auf die vergangenen beiden Jahre. Was hat sich in Bezug auf Feminismus und Queerness in den Bereichen Sport, Film und Musik getan? Außerdem in der Sendung: Reporterin Nina Krüger spricht mit Drag-Queen Antonella Rossi über ihre anste…
…
continue reading
Was ist NSDR? NSDR wurde von Neurowissenschaftler Andrew Huberman entwickelt und basiert auf traditionellen Yoga-Techniken. Sie wurde so modernisiert, dass sie einfach in den Alltag integriert werden kann. NSDR ist keine Schlaftechnik, hat aber ähnliche regenerative Effekte, indem sie den Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Durch e…
…
continue reading

1
Riot Rrradio: US-Wahlkampf, Abtreibungen, 1.000-Kreuze-Marsch
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Am 5. November 2024 wird in den USA ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Die Demokratin Kamala Harris tritt dabei gegen den Republikaner Donald Trump an. Vor allem Donald Trump fällt in seinem Wahlprogramm immer wieder mit seiner antifeministischen Haltung auf. Dazu ist Trump ein klarer Befürworter für ein strenges Abtreibungsges…
…
continue reading

1
70 - "Steh auf!" Frauchen - Anci
1:37:10
1:37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:10Anci, eine beeindruckende Frau, teilt ihre bewegende Lebensgeschichte mit uns. Sie erzählt von einer Kindheit, die von Vernachlässigung und Alkoholproblemen in der Familie geprägt war, und den Herausforderungen, die sie in dieser schweren Zeit meistern musste. Wir sprechen darüber, wie wichtig emotionale Unterstützungssysteme sind und wie der Mange…
…
continue reading

1
69 - AuDHS und Diagnostik - Birte @andershoch3
1:57:54
1:57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:54Heute spreche ich mit einer echten Expertin und endlich auch über das Thema, das ihr euch schon so lange wünscht: Was ist, wenn eine Person ADHS hat und gleichzeitig autistisch ist? Ich bin wirklich dankbar, mit einer Ärztin sprechen zu können, die nicht nur diagnostiziert und therapiert, sondern genau weiß, was sie tut. Schließlich handelt es sich…
…
continue reading

1
68 - Imaginäre Welten - Luka @mari_monoceros
1:26:41
1:26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:41Luka ist zu Gast und öffnet uns ein Fenster in die Welt als Person mit Autismus. Woran merkst du, dass du in einer Gruppe nicht immer erwünscht bist? Wie gehst du damit um, wenn deine "neuen" Freund*innen sich weiterhin mit "alten" Freund*innen treffen und du nicht immer dabei sein sollst? Verstehst du, in welchem Maß deine Anwesenheit erwünscht is…
…
continue reading

1
LSBTIQ* und Coming Out Days
57:23
57:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:23LSBTIQ* ist die Abkürzung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen. Mithilfe von Mitgliedern der LSBTIQ*-Community stellt Moderator Wolfgang Speckmann die einzelnen Identitäten genauer vor. Außerdem geht es im Beitrag der "Aidshilfe Ahlen" um die sogenannten "Coming Out Days". Die Aktionstage zu queeren Them…
…
continue reading

1
67 - Lerntrainings, Lernapps und Co - SOLOFOLGE Corina
39:32
39:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:32"Lächeln beim Lernen - Spaß am Üben, Erfolg in Klassenarbeiten!" "Wie halte ich Ordnung in meinem Schulranzen? Wie kann ich mich konzentriert und fokussiert an eine Aufgabe machen? Welche Rituale helfen mir, Schulaufgaben einfacher und schneller zu erledigen? Das sind Fragen, auf die ... eine Antwort finden werden!" "Wir entlasten euren Familienall…
…
continue reading
In dieser Episode von *Chaos im Kopf* nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise: Ich starte meinen Video-Podcast! Schon lange schiebe ich die Herausforderung vor mir her, aber jetzt ist der Moment gekommen, um einfach anzufangen – auch wenn es unperfekt sein darf. Themen dieser Folge: Meine Herausforderung mit Video-Aufnahmen: Warum es für mich…
…
continue reading

1
FiCTiv: Sommerrückblick, Die Bachelorette, CSD-Saison 2024
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Der Sommer geht langsam zu Ende. Passend dazu blicken die Moderatorinnen Reemda Hahn und Laura Koch auf die vergangenen Monate in der Dating-Welt zurück. Unter anderem haben sich die amerikanische Sängerin Jennifer Lopez und Hollywood-Star Ben Affleck nach zwei Jahren Ehe scheiden lassen. Die Moderatorinnen sprechen zudem über einen neuen Dating-Tr…
…
continue reading

1
fantastischeantike.de: Progressive Phantastik
2:09:15
2:09:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:15Die "Progressive Phantastik" stellt marginalisierte Gruppen in einem phantastischen Setting in den Vordergrund. Die Autor*innen Nora Bendzko, Judith C. Vogt und James Sullivan haben den Begriff im deutschsprachigen Raum geprägt. Im Podcast "fantastischeantike.de" erklären sie, wie die "Progressive Phantastik" entstanden ist. Wieso ist es ihnen wich…
…
continue reading

1
66 - Hermeneutische Ungerechtigkeit - Fabian @divergent_lemoncake
1:59:50
1:59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:50Was wäre, wenn neurodivergente Menschen und neurotypische Menschen einfach nur zwei verschiedene Dialekte sprechen würden und sich aus diesem Grund häufig missverstünden? Fabian alias @divergent_lemoncake schreibt aktuell seine Dissertation in Literaturwissenschaften und es interessiert ihn sehr, welchen Einfluss Sprache bei der Kommunikation zwisc…
…
continue reading

1
Riot Rrradio: K-Pop, Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08K-Pop ist ein Musikgenre aus Südkorea. Die südkoreanische Popmusik begeistert allerdings auch Millionen von Fans außerhalb des Landes. Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer werfen einen Blick auf die K-Pop-Szene und ihre "Idols". So nennt man Bandmitglieder von K-Pop-Bands. Besonders für weibliche K-Pop-Stars hat der Erfolg oft …
…
continue reading

1
65 - Brücken bauen - Mildi Karin Sand
1:49:27
1:49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:27"Mildi... du bist hochbegabt, gell?" "Ja!" "Wie fühlt sich das für dich an, das direkt gefragt zu werden?" Tja.. wie fühlt es sich an, hochbegabt zu sein und offen darüber zu sprechen? Ich kann euch sagen... das Thema Scham spielt eine unglaublich große Rolle bei diesem Thema. Aber warum? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! Was wäre, wenn unsere…
…
continue reading