Artwork

Inhalt bereitgestellt von LGBTQIA+. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von LGBTQIA+ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FiCTiv: Gerichtsfall zu Gisèle Pelicot, Wahl von Donald Trump, "Klaasohm"-Brauch

57:23
 
Teilen
 

Manage episode 463823481 series 3631361
Inhalt bereitgestellt von LGBTQIA+. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von LGBTQIA+ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es war der Gerichtsfall im Jahr 2024. Gisèle Pelicot hat öffentlich einen Prozess gegen ihren Exmann und 51 weitere, mitangeklagte Männer geführt. Im Laufe von zehn Jahren hat ihr Exmann Dominique Pelicot sie immer wieder betäubt und von diesen Männern vergewaltigen lassen. Redakteurin Charlotte Reinhold blickt auf den Fall und den Prozess von Gisèle Pelicot zurück. Außerdem wurde Donald Trump am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Doch was bedeutet die Präsidentschaftswahl des Republikaners für queere Menschen? In den USA werden ab jetzt nämlich wieder nur noch zwei Geschlechter anerkannt - Mann und Frau. Und: Das Magazin "FICTiv" beschäftigt sich mit dem sogenannten "Klaasohm"-Brauch auf Borkum. Teil des Brauchs ist es, junge Frauen zu fangen, sie festzuhalten und ihnen mit Kuhhörnern auf den Popo zu hauen. "FICTiv"-Redakteurin Lisa Schwartz kommentiert den in der Kritik stehenden Brauch.

  continue reading

69 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463823481 series 3631361
Inhalt bereitgestellt von LGBTQIA+. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von LGBTQIA+ oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es war der Gerichtsfall im Jahr 2024. Gisèle Pelicot hat öffentlich einen Prozess gegen ihren Exmann und 51 weitere, mitangeklagte Männer geführt. Im Laufe von zehn Jahren hat ihr Exmann Dominique Pelicot sie immer wieder betäubt und von diesen Männern vergewaltigen lassen. Redakteurin Charlotte Reinhold blickt auf den Fall und den Prozess von Gisèle Pelicot zurück. Außerdem wurde Donald Trump am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Doch was bedeutet die Präsidentschaftswahl des Republikaners für queere Menschen? In den USA werden ab jetzt nämlich wieder nur noch zwei Geschlechter anerkannt - Mann und Frau. Und: Das Magazin "FICTiv" beschäftigt sich mit dem sogenannten "Klaasohm"-Brauch auf Borkum. Teil des Brauchs ist es, junge Frauen zu fangen, sie festzuhalten und ihnen mit Kuhhörnern auf den Popo zu hauen. "FICTiv"-Redakteurin Lisa Schwartz kommentiert den in der Kritik stehenden Brauch.

  continue reading

69 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen