Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Der Podcast zum Thema "Framing".
Ein Elefant als Haustier? Können wir auf dem Mars leben? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Antworten auf Fragen, die Kinder bewegen. Von A wie Archäopteryx bis Z wie Zugspitze – verständlich und witzig präsentiert.
Der Podcast der WirtschaftsWoche – mit und für Weltmarktführer und alle, die es werden wollen. Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den spannendsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden.
Deutschland und Frankreich - zwei Länder ganz nah beieinander und doch so unterschiedlich. Der Kabarettist Alfons wirft immer freitags einen Blick durch seine französische Brille auf die Welt.
Auf den Spuren einer digitalen Bildungskultur
Der Genießer-Podcast für Leute was sich insgesamt gerne sehr gut gehen lassen einfach. Saftige Inhalte mit Maschuw und Max.
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder: Professorin Domino erklärt Zusammenhänge und Hintergründe aus Natur, Technik und Wissenschaft.
Aufwachen mit Diane Hielscher oder Till Haase! Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist. Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft.
Die Sendung mit der Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Der Podcast rund um die Öffnung des Wissenschaftsprozesses
Hey Girls und hallo Gents, willkommen in der Gegenwart des Radios: „Bonnies Ranch“. Das sind zwei Stunden Genie, nachhaltige Achtsamkeit und Streusel mit Thümi, die Pupe Stinker, und ihrem Bling Bling Sugar Daddy Dicki Wosch. 120 Minuten pure Emotion mit Sachlichkeit. Scheiß auf Wayne. Unsere Helden sind Stinki und Mr. T - The Body Wosch.
Moin ihr! Hier gibt's Märchen und Überlieferungen aus aller Welt, und auch mal eine eigene Geschichte. Die Auswahl ist bunt gemischt und entstand aus meinen Auftritten, mal vor Kindergruppen, mal in Kiezkneipen, denn am liebsten erzähle ich ja live... Alle Episoden sind frei erzählt. Und dann ist alles drin: Zauberteppich, Nestkuscheln, Rock’n’Roll! Manche Geschichten erzähle ich eher vor Kindern, manche eher vor älterem Publikum. Lies also am besten mal vorher die Kurzbeschreibung. P.S. Ein ...
"Your mind is not your Feind" ist der Podcast für Menschen, die den Dingen gern auf den Grund gehen. Es werden alltägliche positive und hinderliche Gedanken untersucht und besprochen, wie man mit einfachen Übungen und Gedankenexperimenten sein Leben zum Positiven ändern kann. Aliana ist erfolgreiche Youtuberin und Jura-Studentin und inspiriert bei den Themen Lernmotivation und Lifestyle.YouTube : "Miss Aliana" Insta : "alianasophie". Agatha ist erfolgreiche Führungskraft und Gesellschafterin ...
Wale jagen mit ihrer Kotze, Krokodile wollen nur spielen und Mäuse standen schon mal vor Gericht. Solches Zeug weiß Biologe Mario Ludwig und erzählt es uns im Tiergespräch. Neue Folgen jeden Mittwoch.
Beratung Coaching Psychotherapie
Die bunte Vielfalt Hellabrunns in Sachen Arten- und Umweltschutz, Zoologie und Tierhaltung gibt es nun „auf die Ohren“ – mit „Mia san Tier – Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn“. Mehr als 700 Tierarten mit über 18.000 Individuen, die von mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einer Fläche von rund 40 Hektar versorgt und gemanagt werden, eröffnen eine Bandbreite an spannenden Geschichten, Hintergrundinfos und Besonderheiten, die erzählt werden müssen. Zudem zählt der Münchner Tierpark ...
Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende ...
Inspiration, Führungstipps und reichlich interessante Themen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte in Unternehmen
Die Dialoge, die Johannes Floehr in den letzten fünfzig Jahren auf Twitter (@uerdinger) veröffentlicht hat, sind teilweise virale Hits geworden: Bis zu zwanzig, dreißig sogenannte "Likes" haben sie dort bekommen. Dabei behandeln sie auf 280 Zeichen nicht weniger als sämtliche Themen der Welt. Zum Beispiel Feminismus, Tennis oder Günther Jauch. Zweimal die Woche liest der Autor in diesem sehr guten Podcast einen dieser Dialoge vor und plaudert über irgendwas. Manchmal mit Gästen. "Da" kann "m ...
In diesem Podcast besprechen Aaron und Amadeus aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen. Oder nein, eigentlich nicht. In Wahrheit geht es einfach um sinnloses Gequatsche und sehr viel Ironie. Wir sind der Podcast mit langweiligen Geschichten, semi-lustigen Gags und einem Hauch Corona. Mehr Infos unter www.ironiemith.de
M! Games wird gesprächig: Das dynamische Duo Ulrich und Tobias plaudert über Videospiele, Ereignisse und alles andere, was Konsolenzocker interessiert. Und das alles ganz im LoFi-Gedanken: Keine Schnitte, kein Schnickschnack, keine vorgefertigten Texte - hier wird frei von der Leber geschwätzt! Ach ja: Gäste haben wir natürlich auch, fast jede Woche werden andere Redakteure zu verschiedenen Themen vor das Mikrofon geholt.
Seit dem Jahre 2011 produzieren wir Tobias T. Hindebrandt und Thomas Acosta mit Leidenschaft und Hingabe erfolgreich den Podcast Apfelklatsch. Über 7 Jahre veröffentlichten wir so insgesamt über 320 Folgen mit Gadget Reviews, App-Tipps, den neusten News aus der Apfelwelt und etliche Sonderfolgen. Die lockere Atmosphäre während der Aufnahme ist dem Konzept – oder eben dem Fehlen desselbigen zu verdanken. Durch die ungezwungenen Gespräche und gelegentliche Off-Topic Diskussionen hat sich der u ...
Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder von uns, jede Menge Geschichten des Lebens hat, die es wert sind erzählt zu werden. Aber wer hört denn heute noch wirklich zu und fragt wirklich nach? Genau das ist es, was ich will. Ich will mich wirklich unterhalten. Ich will tiefer gehen. Mit Menschen, die mir begegnen. Was ist Deine Geschichte? Lass uns unterhalten. Ich freue mich auf Dich!
D
Die Business Monkeys auf der Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs - Mehr Erfolg & Happiness


#machenistmächtiger ist die DNA der Business Monkeys. Die Business Monkeys – alias Jens und Chris – gehen in ihrem gleichnamigen Podcast den Geheimnissen des Erfolgs auf den Grund. Donnerstags ist Monkeytag, für mehr Erfolg, mehr Happiness und mehr (Lebens)- Reichtum. Jede Woche spannend, glücklich und unterhaltsam – mit wachsender Monkeybande überall auf der Welt.
DU bist der wichtigste Mensch in diesem Podcast! DU magst das Beste aus Deinem Geschäft rausholen? Macht der Empfehlung ist DER Podcast für Führungskräfte aus dem Vertrieb und Unternehmer. Dieser Podcast ist inspiriert von Bodo Schäfer, Mehmet Göker, Carsten Maschmeyer, Dirk Kreuter, Calvin Hollywood, Tony Robbins, Christian Bischoff, Christopher Funk, Karl Ess, Irina Engelke und vielen anderen. Ein Podcast nur für DIE, die ihre Fähigkeiten im Empfehlungsmarketing ausbauen möchten. Du intere ...
Der hessische Superstar Til Schweiger ist Schauspieler, Regisseur, Restaurantbesitzer – er kann wirklich alles. Fast alles...
Jan Becker hat in seinem Leben schon viele Wunder erlebt, denn er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit diesem einzigartigen Thema. Von uralten Weisheiten oder Ritualen über die Rolle von Magiern in unserer Weltgeschichte bis hin zur praktischen Anwendung im täglichen Leben. Gemeinsam mit seinen Gästen geht er im neuen Podcast der Frage auf den Grund, wie wir die Magie wieder zurück in unser Leben bringen und so gemeinsam eine Welt voller Wunder erschaffen können. Mehr zu Jan Becker: http ...
C
Creamspeak

1
S06E08 - Ein Edward Norton, zwei Elefanten: Drei, die ihren eigenen Weg gehen (feat. Lisa Ludwig)
2:07:46
2:07:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:46
Creamspeak. Der Podcast, der einfach seinen eigenen Weg geht, ist wieder zurück! Dieses Mal zu Gast: Die Journalistin und Podcasterin Lisa Ludwig (unter anderem bekannt aus Broadley, der Vogue und dem Podcast Lästerschwestern und als @Antialleslisa auf Twitter)! Mit ihr tauchen wir in die große Fight Club Filmkritik ein und lüften die Geheimnisse d…
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


In Indien sterben jedes Jahr etwa 400 Menschen durch wilde Elefanten. 30.000 Elefantenfotos und eine Künstliche Intelligenz sollen dafür sorgen, dass es mit Elefanten und Menschen besser klappt.Von Deutschlandfunk Nova
G
Geek Cafe


1
gc0462 - Rosa Elefanten
1:30:58
1:30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:58
gc0462 - Rosa Elefanten Werbung: Rosa Quadrate bewegen sich auf dem Mac-Mini-Monitor Update auf Big Sur 11.2.2 behebt Probleme mit Drittanbieter-Docks und -Hubs Magnetischer Akku kommt – aber nicht von Apple Auch Oppo zeigt drahtloses Laden über Entfernung Huawei Unveils $2,800 Foldable 'Mate X2' Smartphone With Dual-Screen Redesign New Report Lend…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Ein brüllender Löwe kann ganz schön einschüchternd wirken – auf Menschen und Tiere. Noch abschreckender scheint aber sein Kot zu sein, der mittlerweile sogar in Gläsern verkauft wird, um die unterschiedlichsten Tierarten vom eigenen Grundstück fernzuhalten.Von Deutschlandfunk Nova
D
Dialoge

1
Folge 21 - Elefanten hüpfen nur wenn keiner guckt (von & mit Simon Slomma)
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Am Freitag spielen Simon Slomma ("Frühstücken mit Simon") & Johannes Floehr ("Dialoge") eine Duoshow im Internet. Ein schöner Anlass, um Simon in diesen Podcast einzuladen - und ihm darüber hinaus die Gastgeber-Rolle zuzuweisen, für noch mehr Wahnsinn. Wie wird sich Gast Johannes bei Simons Fakten-Quiz schlagen? Findet es heraus in dieser Folge. Me…
D
Die Business Monkeys auf der Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs - Mehr Erfolg & Happiness


1
Erfolge, Elefanten & eine echt lange Salami - Folge 81
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
Erfolge, Elefanten & eine echt lange Salami - Folge 81 **Die Filmempfehlung von Chris: **"Helmut Schmidt - Lebensfragen"Dieses Fernsehdrama zeichnet das Leben von Altkanzler Helmut Schmidt nach, der Westdeutschland durch die turbulenten 70iger- und 80iger-Jahre führte.Zu sehen derzeit auf NETFLIX.Von Chris Gau & Jens Pätzold
Die Corona-Maßnahmen werden wieder lockerer, es soll mehr Freiheiten für Menschen und die Wirtschaft geben. Wir erklären die geplanten Maßnahmen - und warum sie problematisch sind.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Google will Tracking via Cookies teilweise beenden und uns so mehr Privatsphäre im Netz geben. Personalisierte Werbung wird aber weiterhin geben.Von Deutschlandfunk Nova
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit beschimpften Tieren, einem ganz normalen Schultag, einem Comedy, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von André Gatzke
D
Die Business Monkeys auf der Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs - Mehr Erfolg & Happiness


1
Das unechte Leben von Dr. Alleskönner-Besserwisser - Folge 83
1:16:55
1:16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:55
Das unechte Leben von Dr. Alleskönner-Besserwisser - Folge 83 …Von Chris Gau & Jens Pätzold
I
IQ - Magazin


1
Corona-Schnelltests, Corona-Roboter, Elektro-Thermie, bedrohter Polarfuchs
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09
Wege aus dem Lockdown - Ist "Testen" das neue "Impfen"? / Roboter im Einsatz gegen Corona - Neues "Personal" an Nairobis Flughafen / Elektro-Thermie - Kann man Windenergie in Vulkangestein speichern? / Bedrohter Polarfuchs - Wenn der Mensch Tiere vom Weg abbringt.Von Miriam Stumpfe, Antje Diekhans, Christoph Kersting, Thomas Samboll
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Fledermäuse können ihre Beute per Ultraschall gezielt aufspüren – auch bei Nacht. Besonders begehrtes Futter der Fledertiere sind Nachtfalter. Die wiederum haben akustische Tricks entwickelt, um die Fledermaus in die Irre zu führen.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Die Smalltalk-Situation ist eher so mittelspannend, und es wird Zeit, das Gespräch zu beenden? Es gibt Tricks, wie ihr euch elegant aus einem gezwungenen Smalltalk winden könnt.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Deutschland erlebt einen Haustierboom, auch wegen der Corona-Pandemie. Darum wollen die Grünen in Bremen eine Art Haustier-Führerschein einführen. Das Ziel: der Schutz der Tiere.Von Deutschlandfunk Nova
Weltweit ist fast jeder fünfte Mensch von einem Hörverlust betroffen. 1,1 Milliarden Menschen riskieren Hörschäden, weil sie zu oft zu laute Musik hören.Von Deutschlandfunk Nova
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Ein Kaugummi als Zeitmaschine
1:00:02
1:00:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:02
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Fledermäusen, und wo sie überwintern, Materialien aus der Natur, einem Kaugummi als Zeitmaschine, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Nina Heuser
Von den bisherigen Folgen dieses Podcasts waren ein paar interessant, zwei oder drei lustig, aber die allermeisten: ziemlich trivial. Das ändert sich mit der Spezialfolge 22, in der Johannes das Experiment wagt, mit geschlossenen Augen (!) und aus dem Gedächtnis (!!) bis 1000 zu zählen. Wird es ihm gelingen?…
r
radioMikro - Wissen für Kinder


1
Vom Lernen im Homeschooling | Kinder philosophieren durchs Megafon
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Wann lernt man mehr: In der Schule oder in den Ferien? Im Homeschooling oder im normalen Unterricht? Das und vieles mehr fragt sich die radioMikro Megafon-Expertenrunde im Corona-März.Von Ursel Böhm und Anne Buchholz
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


In Frankreich gibt es seit diesem Jahr ein Gesetz gegen zu viel Elektroschrott. Auf der Verpackung wird angegeben, wie gut sich ein Gerät reparieren lässt. Das Problem: Den Wert legen die Hersteller selbst fest.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Der Lockdown soll offenbar noch bis Ende März mit ein paar Lockerungen weitergehen. Der Einzelhandel fordert, wieder öffnen zu dürfen. Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin hingegen macht sich Sorgen.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Mit Myheritage kann man seine Vorfahren digital wieder auferstehen lassen – zumindest ein bisschen. Die Deepfake-Technologie dahinter ist umstritten.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Vor einem Monat gab es einen Militärputsch in Myanmar. Seitdem geht das Militär gewaltsam gegen hunderttausende Demonstrierende vor. Jella Fink arbeitet in Myanmar und bekommt die Situation hautnah mit.Von Deutschlandfunk Nova
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Ein verliebter Roboter!
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Lilitha und ihrem Hörspiel, einem Ohrenrätsel, dem Wind als Geräuschemacher, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Nina Heuser
I
IQ - Magazin


1
Bayerns Impfkommission, Glücksforschung, Hypnose im OP, Sterne im März
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Bayerns Impfkommission - Expert*innen entscheiden über Einzelanträge / Glücksforschung - Sehr viel Geld macht glücklicher als viel Geld / Hypnose im Operationssaal - Weniger Schmerzmittel, besseres Aufwachen / Sternenhimmel im März - Tierkreislicht und Frühlingsanfang.Von Miriam Stumpfe, Anna Küch, Johannes Roßteuscher, Yvonne Maier
Auch ein Hund kann das Coronavirus in sich tragen, aber er wird davon nicht krank und er kann das Virus auch nicht weitergeben. Bei Katzen sieht das ein bisschen anders aus: Sie können erkranken und auch andere Katzen mit dem Virus anstecken. Deshalb gilt wie immer: Öfter mal die Pfoten waschen!
Um zu überprüfen, ob sich ein Mensch mit dem Coronavirus angesteckt hat, machen Ärzte einen Test. Mit einem Wattestäbchen tupfen sie ein bisschen von der Schleimhaut im Rachen ab. In dieser Probe wird dann in einem Labor nach dem Erbgut der Coronaviren gesucht. Wie das genau funktioniert, erklärt dir Ralph.…
Dein Körper erinnert sich an Viren, die dich schon einmal krank gemacht haben. Das kannst du dir vorstellen wie eine Art "Nicht-Freunde-Buch". Dadurch weiß dein Abwehrsystem beim nächsten Mal direkt, wie es die Viren bekämpfen kann. Dadurch bist du also immun und kannst dich nicht mehr anstecken. Wie ist das mit dem Coronavirus?…
Deine Kuscheltiere können sich nicht mit dem Coronavirus anstecken. Wenn du selbst aber krank bist, könnten Viren über Spucke ins Fell gelangen. Dann solltest nur du mit ihnen schmusen oder deine Eltern bitten, sie in der „Kuscheltiersauna“ zu waschen. Bei 70 Grad fühlen sich deine Tiere immer noch pudelwohl, aber das Virus nicht mehr.…
Neben Klopapier kaufen die Menschen gerade überall viele Desinfektionsmittel. Was bedeutet Desinfektion eigentlich? Das beantwortet Ralph in diesem Video. Die Nummer 1 seiner Desinfektionsmittel ist übrigens Seife. Sie verbindet sich sowohl mit Wasser als auch mit Fett und spült die Viren regelrecht hinunter.…
Die "Nies-Etikette" ist kein Schildchen, wie du es vom Einkaufen kennst, sondern eine Art Anleitung für richtiges Niesen. Und das geht so: Nicht ungebremst in die Luft, sondern in ein Taschentuch oder am besten in die Armbeuge - mit der kannst du nämlich nichts anfassen und Viren verbreiten. Das erfordert ein bisschen Übung und Umgewöhnung, aber kl…
Viele Menschen tragen jetzt einen Mund-Nasenschutz. Mit einem Mundschutz schützt du andere Menschen vor kleinen Tröpfchen, die du beim Husten und Niesen in deine Umgebung abgibst. Manchmal übrigens auch beim Reden – zum Beispiel, wenn du "zwitschernder Stummelschwanz-Zwergtyrann" sagst.
Alexander Gerst kennt sich bereits gut mit Quarantäne aus. Vor Reisen ins Weltall müssen Astronauten und Astronautinnen nämlich auch in Quarantäne, damit sie keine Krankheiten zur Raumstation mitnehmen. Den einen oder anderen Tipp von Alexander kann man jetzt gut gebrauchen.
Seinen Ursprung hat das Coronavirus auf einem Markt für Meeresfrüchte in der chinesischen Stadt Wuhan – zumindest nimmt man das an. Wie ist das Virus überhaupt entstanden? Warum konnten sich Menschen anstecken? Und was hat eine Fledermaus damit zu tun?
Mit den Frühlingsblüten kommt auch die Allergiezeit. Da wird mal geniest, die Nase läuft und vielleicht hustet man auch mal. Kann man Allergien, Erkältung und eine Erkrankung durch das Coronavirus unterscheiden?
„Corona“ kommt aus dem Lateinischen und heißt "Krone" und weil das Virus – wie eine Krone – viele Zacken hat, haben Forscher und Forscherinnen ihm den Namen „Coronavirus“ gegeben. Aber heißt es eigentlich der Virus oder das Virus?
Wenn es Viren gelingt, in unsere Körperzellen einzudringen, vermehren sie sich immer weiter. Ralph erklärt, wie das genau funktioniert.
In seinem Corona-Rap singt Armin: „Wasch dir öfter mal die Pfoten!“ Und das ist zur Zeit ganz besonders wichtig. Wenn du beim Händewaschen die MausMelodie einmal komplett summst, wäscht du deine Hände auch lang genug. Die Fingerspitzen und Daumen nicht vergessen!
Seit Monaten bestimmt ein winzig kleines Virus unser ganzes Leben, das so genannte Coronavirus. Eine Maßnahme, die dabei helfen soll, dass es sich nicht schnell weiter verbreitet, ist der so genannte "Lockdown". Was bedeutet "Lockdown"? Wie lange dauert Corona noch? Warum braucht man zum Impfen Spritzen? Diese und andere Fragen rund um Corona beant…
B
Bildung - Zukunft - Technik (BZT)


1
BZT078: Der Brockhaus-Deal
1:13:25
1:13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:25
In einem BZT-Spezial reden Felix und Guido mit Jöran über den Brockhaus-Deal, den die NRW Regierung mit dem Verlagshaus gemacht hat, um die Schulen in die Digitalisierung zu führen. Shownotes Hart aber fair Sendung 11.09.2018 Pressemitteilung Schulministeriium NRW “Neue Digitale Lehrmittel” Pressemitteilung der Bildungsmedien Artikel bei Netzpoliti…
Eigentlich versteht Instagram wenig Spaß, wenn es um Nacktheit geht. Doch das Bildernetzwerk hat seine Regeln angepasst und erlaubt bestimmte Nacktaufnahmen.Von Deutschlandfunk Nova
Wegen der Corona-Pandemie startet die Berlinale ausschließlich in einer digitalen Version. Normales Publikum schaut aber in die Röhre. Das Filmfestival bleibt den Menschen aus der Filmbranche vorbehalten.Von Deutschlandfunk Nova
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Warum ist jeder Mensch anders?
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Julian und seinem Gewinner-Hörspiel, dem Mausfreundebuch, dem Comedy ,,Hundert Schafe", mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von André Gatzke
G
GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast


Unser Thema heute: Der Mythos von der idealen Führungskraft.Mythen lassen sich in so ziemlich allen Kulturen nachweisen. Dabei ist ein Mythos eine erdachte Geschichte und soll in den einzelnen Kulturen etwas über deren Verständnis von der Welt wiedergeben.Es gibt Mythen über die Entstehung der Welt, Mythen über die Bedeutung von schwarzen Katzen di…
Y
Your mind is not your Feind


1
Enttäuschung & wie wir mit ihr umgehen lernen // Gedanken bei Enttäuschung
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Enttäuschung wegen einer Ablehnung nach einer Bewerbung, einer schlechten Note, einem unbefriedigenden Ergebnis bei einem Projekt, Respektlosigkeit von Mitmenschen,.. Das sind Situationen, die wir alle kennen. In dieser Folge geht es genau darum: > Was ist die Enttäuschung eigentlich für eine Reaktion > Wie gehe ich mit ihr um? > Wie lerne ich, Ent…
D
Die Sendung mit der Maus


1
Sachgeschichte: Maus-Briefmarke
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Die Maus wird 50 und bekommt eine eigene Briefmarke. Armin begleitet sie Schritt für Schritt, über die ersten Entwürfe bis zum Druck der Sammlerstücke, immer in kleinen Sets mit jeweils 10 Marken.