Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Sonnenwende - Der Boom der Solarenergie
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Saubere Energie, die jeder auf dem eigenen Dach oder sogar auf dem Balkon selbst produzieren kann - der Solarstrom ist unverzichtbar für die Energiewende. Aber die vielen kleinen Kraftwerke stellen die Netzbetreiber auch vor ganz neue Probleme.// Von Matthias Hof/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Matthias Hof
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg - Droht uns ein zweites Tschernobyl?
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Wie sicher sind Atomkraftwerke im Krieg? Dieser Frage ging Autor Reinhart Brüning auf seiner Reise durch die Ukraine nach. Er bekam einen exklusiven Einblick zur Sicherheitslage der vier aktiven Atomkraftwerke und dem stillgelegten Tschernobyl.// Von Reinhart Brüning/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt nach wie vor den Anspruch, die Ostsee in seinem Einflussbereich zu behalten. Und so üben sich der…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Pulverfass Ostsee - Doku über Aufrüstung und Sicherheit in Nordeuropa
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung. Während die NATO mittlerweile die militärische Hoheit in der Region hat, stationiert Russland neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet seine Ostsee Enklave auf. // Von Tom Schimmek / NDR 2023Von Tom Schimmeck
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Vor 50 Jahren: Putsch in Chile - Pinochets deutsche Paten
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53
Der Sturz Salvador Allendes durch das chilenische Militär bewegte im September 1973 die Welt. Wenig bekannt war bislang die Rolle deutscher Nazis beim Staatsstreich und Aufbau des Unterdrückungsapparates. // Von Wilfried Huismann / WDR 2023 / www.radiofeature.wdr.deVon Wilfried Huismann
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Im Stich gelassen - Wer haftet bei Corona-Impfschäden?
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Jedes Medikament hat Nebenwirkungen, auch die Corona-Impfung. Die meisten Beschwerden verschwinden bald wieder. Aber was, wenn nicht? Was erleben Betroffene? Und wie lässt sich beweisen, dass die Impfung der Auslöser war? // Von Claudia Heissenberg/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Claudia Heissenberg
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Arschlochmama - Wenn Eltern und Kinder streiten
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Nichts ist so schrecklich und nichts so schön und aufregend wie das Leben mit Kindern. In einer Selbstbeobachtung nähert sich die Autorin dem selten öffentlich gemachten Hinterzimmer der Familie. //Von Karen Muster/DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Karen Muster
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Kolumbiens erster linker Präsident - An der Regierung, aber nicht an der Macht?
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38
Vor einem Jahr wurde in Kolumbien der Ex-Guerillero Gustavo Petro zum Präsidenten gewählt. Doch die großen Hoffnungen auf soziale Gerechtigkeit, inneren Frieden und eine ökologischere Wirtschaftspolitik drohen zu scheitern.// Von Raul Zelik/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Raul Zelik
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Kabuls Demokratie im Exil - Doku über afghanische Volksvertreterinnen
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Afghanische Politikerinnen blicken zurück auf Lebensgeschichten, die von Brüchen bestimmt sind - und vom Streben nach weiblicher Selbstermächtigung. Können sie aus dem Exil für eine Demokratie kämpfen, die nicht länger existiert?// Von Franziska Sophie Dorau/ SWR 2023Von Franziska Sophie Dorau
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Kabuls Demokratie im Exil - Die Journalistin Franziska Dorau im Gespräch
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
Nach der Machtübernahme der Taliban blieb zahlreichen Frauen -, Politikerinnen, engagierte Aktivistinnen und Beamtinnen nur noch die Flucht ins Exil. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Journalistin Franziska Sophie Dorau über das Engagement afghanischer Exil-Politikerinnen, die Gleichgültigkeit der internationalen Gemeinschaft und wie sie i…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Marode Brücken, miese Straßen - Der Kollaps der Infrastruktur
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Gut ausgebaute Straßen und Schienen sind unverzichtbar für die deutsche Wirtschaft. Aber Verschleiß und Zerfall bedrohen die Infrastruktur. Ohne Milliardeninvestitionen bekommen Firmen kein Material, kommen Menschen nicht zur Arbeit, bleiben Supermarktregale leer.// Von Kay Bandermann/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wie Deutschland meine Mutter im Kalten Krieg freikaufte
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30
Mitten im Kalten Krieg hat Deutschland in einem geheimen Handel hunderttausende Menschen „gekauft“. Der Unterhändler der Bundesrepublik Heinz Günther Hüsch trifft sich über 300 mal mit Vertretern des berüchtigten rumänischen Geheimdienst Securitate - mit dem Auftrag Rumäniendeutsche freizukaufen, pro ausreisewilliger Person wird ein bestimmter Betr…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
In der Schuldenfalle - Ruin durch Mikrokredite in Kambodscha
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Einst galten sie als Wunderwaffe im Kampf gegen die Armut: Mikrokredite. Vor allem Frauen sollten sie Hilfe zur Selbsthilfe sein. Doch die Realität sieht anders aus.// Von Gerhard Klas - DLF /WDR 2023 - www.radiofeature.wdr.deVon Gerhard Klas
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wissenschaftsfreiheit - Der Journalist Andreas Horchler im Gespräch
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Diskurse an deutschen Universitäten laufen zurzeit immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Die Auseinandersetzung darüber, was sagbar, was politisch korrekt ist, wird immer härter geführt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler, wie hitzi…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wissenschaftsfreiheit - Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05
Die Wissenschaftsfreiheit genießt in Deutschland Verfassungsrang. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck. Werden freie Rede und Gegenrede eingeschränkt, leiden Wissenschaft und Innovation. // Von Andreas HorchlerVon Andreas Horchler
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Zu nass oder zu trocken? Wirtschaftsfaktor Regen
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Mal regnet es zu viel und mal zu wenig, das war schon immer so. Neu ist aber die Erkenntnis, dass Niederschläge vor allem in den Industrienationen enorme Einflüsse auf Wirtschaftswachstum und Wohlstand haben.// Von Heike Sicconi/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Heike Sicconi
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Todesstrafe ist angemessen - Urteil auf Bestellung
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Als am 17. Juni 1953 die Arbeiter in der DDR demonstrierten, war der Gärtner Jennrich unter ihnen. Kurz darauf wird er verhaftet. Die Justizministerin hielt in seinem Falle "die Todesstrafe für angemessen". Warum musste Ernst Jennrich sterben?// Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2014/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die toten Kinder von Kamloops - Kampf um Aufarbeitung in Kanada
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
In Kanada wurden Generationen von indigenen Kindern in Umerziehungsinternaten misshandelt. Der Fund von 215 Kindergräbern auf dem Gelände einer ehemaligen Schule zwingt Kanada zur Auseinandersetzung mit diesem Kapitel seiner Geschichte.// Von Dorothea Brummerloh/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Dorothea Brummerloh
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Utoopia. Die Frauen vom Meer
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Kihnu - eine abgelegene Insel im Meerbusen von Riga. Wenn die Männer zur See fahren, bleiben die Frauen zurück. Bestellen Felder. Begehen religiöse Rituale. Bewahren Traditionen. Die estnische Insel beherbergt, so sagen manche, das letzte Matriarchat Europas.// Von Julia Schulz - DLF/SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
"Don`t Say Gay" und Ron DeSantis - Wie ein Gesetz Queers in Florida bedroht
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23
In Florida hat ein Gesetz von Ron DeSantis einen erbitterten Identitätskampf ausgelöst. Es gehe dabei lediglich um den Schutz von Kindern, sagen die Ultrakonservativen. Kritiker*innen sagen, dass damit in Wirklichkeit das Sprechen über sexuelle Identität und Vielfalt verhindert werden soll.// Von Mohamed Amjahid/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Fische zu Fischfutter - Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-Industrie
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das Feature am Beispiel Westafrikas. // Von Fabian Federl…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Fische zu Fischfutter - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
In Westafrika eröffnen seit einigen Jahren immer mehr Fabriken, die Fische- und Fischabfälle zu Mehl verarbeiten, mit dem auch in Europa Lachse oder Forellen in Aquakulturen gefüttert werden. Die Folge: Die Fische fehlen oftmals als wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung im Senegal und anderen Staaten. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt …
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Einsame Männer - Ein Erfahrungsraum im O-Ton
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Einsamkeit kann Menschen ein Leben lang begleiten, in den Vordergrund und in den Hintergrund treten; man kann mit ihr leben, man kann sie auch überwinden. Sieben Männer gehen in sich und gewähren Einblicke: ein akustisches Stillleben.// von Lionel Quantin/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Lionel Quentin
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Von leeren Häusern und neuer Hoffnung - Alleinsein im Alter
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen.// Von Patrick Batarilo/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Patrick Batarilo
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Aus der Traum vom Eigenheim? Immobilienmarkt in der Krise
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Steigende Zinsen, teures Baumaterial und fehlende Handwerker - die explodierenden Kosten machen die eigenen vier Wände derzeit für die große Mehrheit der Deutschen unerschwinglich. Der Traum vom Eigenheim ist selbst für viele Gutverdiener bereits geplatzt.// Von Sebastian Moritz/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Motorengesang - Elektromobilität und Musik (3D-Audio)
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26
Elektroautos bringen neue Töne in die urbanen Geräuschkulissen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Warngeräusche sollen vor allem zur Verkehrssicherheit beitragen. Doch aufwendige Sound Designs können auch fahrende Kunstwerke schaffen - mit der lenkenden Macht der Musik.// Von Felix Eichert/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Gefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen Klimakiller
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
Sieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen könnte. // Von Nikolas GolschVon Nikolas Golsch
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Gefährliche Moore - Autor Nikolas Golsch im Gespräch
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
In der Klimakrise sucht Deutschland nach Wegen, seine Klimabilanz zu verbessern. Einer davon könnte sein: Die trockengelegten Moore wieder zu fluten. Doch vor allem für Nord- und Süddeutschland hätte das gravierende Folgen. Dort müssten Weideflächen oder sogar Wohngebiete für Moore geopfert werden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Nikolas Gol…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Letzter Frühling - Tunesien und der Traum von der arabischen Demokratie
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
Wie baut man eine Demokratie auf? Nach dem "arabischen Frühling" ist Tunesien damit deutlich weiter gekommen, als viele andere Staaten. Nun müssen die Tunesier erleben, wie ihre Demokratie wieder abgeschafft wird. // Von Marc Thörner / Produktion: WDR/DLF 2023 / www.radiofeature.wdr.deVon Marc Thörner
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
"Welcome Home Dr. Marco"
51:44
51:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:44
Eine Mehrgenerationen-Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln, über Schwarzsein in der DDR und im heutigen Ostdeutschland.// Ute Lieschke - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.deVon Ute Lieschke
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
In 80 Tagen in die Welt - Mikrochips aus Taiwan
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Handys, Autos, Waschmaschinen: Mikrochips steuern unseren Alltag. Ein Großteil dieser Mini-Bauteile kommt aus Taiwan: Weltspitze in der Chipherstellung. Erfolgreich aber diplomatisch heikel.// Von Birgit Eger/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Birgit Eger
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Inside Jenin - Doku über die Eskalation des Nahostkonflikts
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30
Die Stadt Jenin im Westjordanland ist für das israelische Militär eine Terrorhochburg - für Palästinenser hingegen ein Zentrum des Widerstands gegen die israelische Besatzung. Warum radikalisieren sich hier so viele Menschen? Und was bedeutet das für den Nahostkonflikt?// Von Luisa Meyer und Shafagh Laghai/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Burnout - Requiem auf die deutsche Atomkraft
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Mitte April 2023 ist Schluss. Dann werden hierzulande die drei letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Ende einer Geschichte von unerschütterlichem Glauben an Technologie und beherrschbarem Risiko, "undenkbaren" Katastrophen und wachsender gesellschaftlicher Spaltung. Ende auch einer Ära - allerdings keineswegs überall.// Von Reinhard Schneider/ WDR 2…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Grüne Adern - Wie Ökokorridore Natur vernetzen
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
Die Natur kehrt zurück! Dank dem Schutz von Biotopen und dem Jagdverbot für bedrohte Arten, können sich die Populationen von Wildkatze, Otter, Biber und viele andere bereits ausgestorbene Arten erholen. Doch solange die einzelnen Schutzgebiete nicht miteinander verbunden sind, hat die Natur keine Chance auf eine dauerhafte Rückkehr. // Katharina Ni…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Versuchslabor Demokratie - Bürgerräte auf dem Vormarsch
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31
Bürgerräte boomen: Über 60 gab es in den letzten Jahren allein in Deutschland. Auf Bundes-, Landesebene und in den Kommunen. Frankreich führte nach den Protesten der Gelbwesten einen Bürgerrat zum Thema Klima durch. Es gibt sie im kleinen Vorarlberg in Österreich. Und Irland hat es vorgemacht: wie Bürgerinnen und Bürger Lösungen für lang anhaltende…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Verletzungen der Geschichte - Juden, Polen, Kommunisten
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45
Das Eingreifen von Preußen und Russland - später von Deutschland und der Sowjetunion - in die Geschichte Polens hat verhängnisvolle Spuren hinterlassen. Die Teilungen leiteten auch Konflikte ein, die das Verhältnis zwischen Polen und Juden bis heute belasten. // Von Ruth Fruchtman - SFB/ORB 2000 - www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wüstenstrom aus Afrika - Doku über die Chancen der Solarenergie
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05
In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus?Von Heidi Mühlenberg
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wüstenstrom aus Afrika - Autorin Heidi Mühlenberg im Gespräch
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Er ist aktuell der "Shooting-Star" unter den Energiequellen, der grüne Wasserstoff. Aus Sonne, Wind und Wasser in den afrikanischen Wüsten klimaneutral hergestellt soll er zur Energiewende beitragen. Entsprechende Projekte boomen. Investoren und Technologieriesen - auch aus Deutschland - reiben sich die Hände. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Liebe, Likes und Luftschlösser - Das Geschäft mit dem Heiraten
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Annelen Bergenthum
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Spiel mir das Lied vom Lithium
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Goldgräberstimmung in Europa - der Green Deal, die neue Klimapolitik erfordert neue Rohstoffe. Und die sollen nicht aus China kommen. Die Erkundung einheimische Lagerstätten boomt. Der Widerstand dagegen wächst.// Von Barbara Eisenmann - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.deVon Barbara Eisenmann
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Ich bin doch keine trächtige Ratte
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.// Von Charly Kowalczyk - DLF Kultur/SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus En…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Gestohlener Wald - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus Engert Noch mehr Recherchen un…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Awdijiwka Nightmare - Rockband im Krieg
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58
Musiker im Kriegsgebiet: "Metamorphose" heißt die Band, von Danka, Ilika, Lera, Maxim und Vadim. Als Russland angriff, mussten sie mit ihren Familien aus der kleinen Stadt Awdijiwka fliehen. Doch sie halten Kontakt und ab und an treffen sie sich sogar zum Proben - in der Nähe der Front.// Von Julia Solovieva - WDR/NDR 2023 - www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Von der Rolle - Mangelware Papier
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26
Papier ist ein Allerweltsstoff: tonnenweise gebraucht für Bücher, Zeitungen, Flyer, Verpackungen. Eigentlich nichts Aufregendes. Doch seit zwei Jahren wird Papier knapp und immer teurer. Droht eine echte "Papierkrise"?// Von Ulrich Land/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Ulrich Land
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Weinen hilft dir jetzt auch nicht - Gewalt in der Geburtshilfe
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von gravierenden Verletzungen der Menschenrechte in geburtshilflichen Einrichtungen. Schätzungsweise sind in Deutschland 40 bis 50 Prozent der Mütter betroffen. Hebammen und ärztliche Geburtshelfer als Gewalttäter, kann das sein? // Von Marie von Kuck - DLF/WDR 2017 - www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Falsche Erinnerung? - Doku über False Memory und sexuelle Gewalt
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
False Memory beschreibt sexuelle Gewalterfahrungen, hinter denen kein reales Erleben steht, sondern ein durch Therapie suggeriertes Erinnern. Ein deutscher Verein lobbyiert dafür. Doch spielt das nicht den Tätern in die Hände? // Von Michael Weisfeld/ SR 2023Von Michael Weisfeld
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Falsche Erinnerung? - Autor Michael Weisfeld im Gespräch
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Menschen - fast immer sind es Frauen - berichten von sexueller Gewalt, manche sogar von Folter in ihrer frühen Kindheit. Vieles kommt erst Jahre später zum Vorschein. Können wir ihnen glauben? Oder steckt das Phänomen einer "False Memory", einer falschen Erinnerung, dahinter? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Weisfeld …
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Begrenzt genial - Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Computer können heute Krankheiten diagnostizieren, Verbraucher am Servicetelefon beraten oder ganze Fabriken kontrollieren. Das funktioniert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI wird die Arbeitswelt stark verändern. // Von Katja Scherer / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Katja Scherer
…
continue reading
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Angst haben fast alle - Gewalt im Leben von Obdachlosen
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09
Streit im Milieu, Brandattacken von Jugendlichen, Angriffe durch Rechtsextreme - das Leben wohnungsloser Menschen ist von Gewalt geprägt. Sie werden von Securities vertrieben und von Unbekannten beleidigt. Warum werden sie zur Zielscheibe? // Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg - WDR/DLF 2023 - www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading