Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
DIE liberale Propagandaplattform zu Politik und Gesellschaft. Jung, aber nicht naiv. Die liberale Weltordnung steht von allen Seiten unter Beschuss. Laute freiheitliche Stimmen gehen im gesellschaftlichen Diskurs unter. Die "Standfunke" schafft Abhilfe. Hier diskutieren Ben, Jan, Jonas, Liana, Paul und Flo das tagespolitische Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt.
A
AHK Rumänien - Der Podcast


1
AHK Rumänien - Der Podcast
Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer
Der AHK Rumänien Podcast lädt seine Zuhörer dazu ein, die AHK und ihre Arbeit, Rumänien als Wirtschaftsstandort und das politische Geschehen kennen zu lernen. Erfahren Sie mehr über die AHK: www.ahkrumaenien.ro. Wer Interesse an speziellen Themengebieten hat, schreibt eine Mail an: drahk@ahkrumaenien.ro
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die NATO-Russland-Grundakte - Aus einer sicheren Zeit
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Die NATO und Russland haben sich am 27. Mai 1997 in Paris zu Kooperation, der freien Bündniswahl von Staaten und der Unverletzlichkeit von Grenzen verpflichtet. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verstößt gegen diese gemeinsame Grundakte – die nach wie vor Bestand hat. www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Aktuell


1
Kiew: Kämpfe haben maximale Intensität erreicht
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Die Themen: Aktuelle Lage in der Ukraine ++ Treffen der G7-Klima- und Energieminister ++ G7-Minister beim Klima-Realitätscheck durchgefallen ++ Corona-Arbeitsschutzverordnung ist ausgelaufen ++ Weltwirtschaftsforum in der Zeitenwende ++ Elefantenkonferenz in Simbabwe
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Lob der kritischen Vernunft - Lukas Bärfuss über Geld, Kunst und Freiheit
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Bärfuss, Lukas www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Bärfuss, Lukas
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Keyboarder Karl - Geschichten vom Alleinunterhalter
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart. // Von Marc Bädorf / DLF 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Marc Bädorf
Durch den Ukraine-Krieg erleben wir nie dagewesene Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Was hilft?
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Faktenchecking im Ukraine-Krieg - Kann Open-Source Kriegsverbrecher überführen?
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Ob Angriffe auf zivile Gebäude, der Einsatz von Cluster-Munition oder das Massaker in Butscha – seit Kriegsbeginn untergräbt der russische Propagandaapparat die Wirklichkeit. Doch Falschinformationen werden beinahe in Echtzeit entlarvt: mit Open-Source-Recherchen westlicher Medien und Organisationen. Von Marten Hahn www.deutschlandfunk.de, Hintergr…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 25.05.2022
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Massaker an texanischer Schule fordert viele Todesopfer. In Stuttgart beginnt der Katholikentag. Bundesregierung will Mieter bei CO2-Abgabe entlasten. Moderation: Andreas Bursche.Von WDR 5
S
SWR2 Aktuell


1
Karlsruher Sozialabgaben-Urteil: Kinderreiche bitter enttäuscht
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Die Themen: Grundschulmassaker in Texas ++ BVerfG zur Benachteiligung kinderreicher Familien - Nachbesserung nur bei Pflegeversicherung ++ Katholikentag hat begonnen ++ Sexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche – Stand der AufarbeitungSWR Tagesgespräch ++ Partygate weiter ohne Folgen? Bericht macht Regierungsspitze für Verfehlungen verantwort…
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (25.05.2022)
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05
Der Tag in NRW: Streiks an Unikliniken dauern an; Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab 1. Juni mehr Geld; Kommentar: Schwarz-Grün und die Hürden; Nachrichten des Tages im Panorama; Kippa-Tag in Wuppertal; Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen für das Projekt PerMenti. Moderation: Edd Dammmüller…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Schwarz-Grün: Die richtigen Farben für NRW?
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Nach der Landtagswahl haben sich Vertreter von CDU und Grünen zu ersten Sondierungsgesprächen über eine mögliche Regierungskoalition getroffen. Passt ein solches Bündnis zu NRW? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
Missbrauch, Reformstau, Austritte: Die Institution Kirche ist in der Krise. Vertrauensverlust treffe auf religiöse Gleichgültigkeit, sagt Soziologe Detlef Pollack. Können Kirchenobere gegensteuern? "Man hat manchmal den Eindruck, es ist zu spät", sagt er.Von WDR5
Vielleicht hören Sie uns schon gerade auf der Autobahn – oder sitzen zuhause quasi auf gepackten Koffern. Morgen ist Brückentag, langes Wochenende. Das heißt: Viele Menschen starten jetzt und heute in den Kurzurlaub.Von Jörg Brunsmann
S
SWR2 Aktuell


1
US-Präsident Biden will eine Reform der Waffengesetze
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Die Themen: Grundschulmassaker Texas ++ Reaktionen China-Files ++BVerfG zu Familien- und Sozialversicherung ++ Katholikentag: Kämpfen oder Austreten? Wie Kath. Mit der Kirche ringen ++ Anlass: G7 Energieminister: Frankreichs Atom-Industrie schlittert einem Desaster entgegen ++ Aufstieg FCK: Eindrücke aus der Nacht ++ Wie wird weiter gefeiert? ++ Bö…
R
Redezeit


1
NDR Info Redezeit: Drei Monate Krieg in der Ukraine
1:10:06
1:10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:06
Wir erleben die viel zitierte "Zeitenwende" - politisch und gesellschaftlich. Wie hat sich die Sicherheitslage und das Sicherheitsgefühl verändert?
Feature von Elisabeth Weilenmann. August 2018. Es ist der Sommer, in dem sich Greta Thunberg zum ersten Mal an einem Freitag auf die Straße setzt und der Sommer, in dem ich einem befreundeten Redakteur meine Zukunftssorgen klage. Er fragt mich, ob ich eine Radiosendung zum Thema Klimawandel machen wolle. Ich sage zu, lese von zig Millionen Klimaflü…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bilanz deutscher Ostpolitik - Warum die Entspannungspolitik keinen Wandel durch Annäherung brachte
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine wird die deutsche Ostpolitik unter neuen Vorzeichen betrachtet. Aus der einst progressiven Idee wurde für viele eine Generalentschuldigung für eine schwache und ignorante Politik. Nicht nur die SPD steht dabei in der Kritik. Von Norbert Seitz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audioda…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 24.05.2022
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
CDU und Grüne in NRW beginnen Sondierungen. Bundesgesundheitsminister sieht bei Affenpocken keine neue Pandemie. Drei Monate Ukraine-Krieg - wie kann er enden? Moderation: Andreas Bursche.Von WDR 5
S
SWR2 Aktuell


1
Stiko empfhielt Impfung für alle Kinder ab 5 Jahre
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Die Themen: Stiko-Impfempfehlung für 5 bis 11-Jährige ++ Deutscher Ärztetag im Zeichen von Corona, Affenpocken und Ukraine-Krieg ++ EU-Agrarminister beraten über Nahrungsmittelversorgung ++ Reaktionen auf Xinjing-Police Files ++ Baden-Württemberg will Leid der Verschickungskinder aufarbeiten
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (24.05.2022)
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Der Tag in NRW: Erste Sondierungen - CDU und Grüne reden über Regierungsbildung; Grüne Jugend sieht wenig Verbindendes mit der CDU; Panorama; Landwirte schauen skeptisch auf neue Stromtrasse; Lüdenscheider Kirmes geht nach tödlichen Schüssen weiter; Moderation: Beate KowollikVon WDR 5
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Drei Monate Krieg - Worauf hoffen Sie?
45:12
45:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:12
Vor heute genau drei Monaten hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem begleiten die Meldungen und Bilder davon unseren Alltag. Mit welchen Fragen, Hoffnungen oder Sorgen blicken Sie heute auf diesen Krieg? Und hat sich dieser Blick in den letzten Monaten verändert?Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
Der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, heute vor drei Monaten. Das ist schon jetzt ein historisches Datum, eine Zeitenwende, wie es später einmal in den Geschichtsbüchern stehen wird.Von Jörg Brunsmann
S
SWR2 Aktuell


1
3 Monate Krieg in der Ukraine
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Die Themen: Wie drei Monate Ukraine-Krieg die EU verändert haben ++ WEF „Geschichte am Wendepunkt“ - das „Russia House“ ++ Ukraine aktuell ++ Xinjiang Police Files ++ Wie wird der Corona-Herbst, Herr Lauterbach ++ Stiko mit neuer Impfempfehlung ++ Börse
Ein Feature von Jörn Klare. Ein lebenswertes Leben ist für uns idealerweise gesund, selbstbestimmt, erfolgreich, produktiv und voller lohnender sozialer Beziehungen. Mindestens. Die Werbung propagiert es, und Ratgeberliteratur und Selbstoptimierungsangebote wollen uns dabei helfen. Doch was ist, wenn eine oder mehrere dieser Eigenschaften durch ein…
Feature von Mareike Maage und Sebastian Peter. In jedem Bücherschrank finden sie sich: geliehene Wörter aus Büchern, die ihr "Besitzer" nicht selbst gekauft hat, die er sich ausgeliehen hat und die im juristischen Sinn nicht sein Eigentum sind. Es finden sich aber auch die Lücken. Von Büchern verursacht, die man selbst verliehen hat, obwohl sie ein…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Reformvorhaben der Regierung - Wie das Bürgergeld Hartz IV ersetzen soll
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Die Ampelkoalition will Hartz IV reformieren. Mit dem neuen Bürgergeld sollen drastische Sanktionen für versäumte Termine oder abgelehnte Arbeitsstellen weitgehend entfallen. Bestimmte Defizite des deutschen Grundsicherungssystems lassen sich mit Gesetzesänderungen aber nur schwer beseitigen. Von Birgit Augustin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund …
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 23.05.2022
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Run auf die 9-Euro-Tickets für Busse und Bahnen. Urteil im ersten Kriegsverbrecher-Prozess in der Ukraine. Weltwirtschaftsforum in Davos im Schatten des Ukraine-Krieges. Moderation: Andreas Bursche.Von WDR 5
S
SWR2 Aktuell


1
Erster russischer Soldat als Kriegsverbrecher verurteilt
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Die Themen: Ukraine: Aktuelle Lage und Urteil im ersten Kriegsverbrecherprozess ++ Weltwirtschaftsforum mit Selenskyj und Habeck ++ Scholz in Afrika: Was sind die entwicklungspolitischen Herausforderungen? ++ EU-Schuldenregeln weiter aussetzen? Wie die Eurogruppen-Finanzminister reagieren ++ Staaten des Antarktis-Vertrages beraten in Berlin ++ Gewe…
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (23.05.2022)
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Der Tag in NRW: CDU und Grüne wollen sondieren; Bürgermeister demonstrieren bei den Parteien; Verkaufsstart für 9-Euro-Ticket; Westblick-Panorama; Aufräumen nach den Unwettern in Paderborn; Fördermittel für Freilichtbühnen. Moderation: Uwe SchulzVon WDR 5
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Für eine Handvoll Euro - Kaufen Sie das Neun-Euro-Ticket?
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38
Für neun Euro einen Monat lang mit Bus und Bahn quer durch Deutschland fahren. Ist das Neun-Euro-Ticket ein richtiger Schritt hin zur Verkehrswende oder bloß Steuerverschwendung? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
Mit dem Neun-Euro-Ticket sollen Verbraucher entlastet und zum Bahnfahren gebracht werden. "Für uns stimmt die Reihenfolge nicht", sagt Detlef Neuß von Pro Bahn. Zuerst müssten Baustellen beseitigt und die Taktung verdichtet werden.Von WDR 5
Ab heute also kann man es kaufen: Das 9-Euro Ticket. Drei Monate lang lassen sich – ab Juni – Busse und Bahnen im Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Ob das funktioniert?Von Jörg Brunsmann
S
SWR2 Aktuell


1
Bundeskanzler Scholz auf Werbetour in Afrika
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Die Themen: Ukraine Aktuell ++ Davos: WEF “Energy Outlook: Overcoming the Crisis” – Debatte zur Energiekrise ++ Nächster Einkaufs-Stopp: Niger ++ Klima wohl wahlentscheidend in Australien ++ Tag der Verfassung: Klimaschutz ins Grundgesetz? ++ Affenpocken ++ Börse: 9€-Ticket
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Frauen in Afghanistan - Wie die Taliban das Land verändern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Burka-Erlass, Tugendministerium, Arbeitsstopp, Ausgrenzung - das ist neue Realität für Frauen in Afghanistan. Versprachen die Taliban nach der erneuten Machtübernahme 2021 eine moderate Regierung und Respekt für Frauenrechte, werden deren Freiheiten nun immer mehr beschnitten. Das Tugendministerium will die religiösen Vorstellungen der Führung durc…
S
SWR2 Aktuell


1
Polens Präsident Duda spricht vor dem ukrainischen Parlament
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Die Themen: Polens Präsident spricht vor dem ukrainischen Parlament ++ WEF 22: Zeitenwende auch in Davos ++ Wissing verteidigt 9-Euro-Ticket ++ Scholz` Antrittsbesuch in Afrika ++ Die Nacht in Freiburg (DFB-Pokal).
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Berliner Theatertreffen - Leiterin Büdenhölzer: „Das Theater braucht dringend einen Strukturwandel“
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Das Publikum des Berliner Theatertreffens ist wieder da. Doch viele Bühnen erleben, dass es nur zögerlich zurückkommt. Es sei an der Zeit, die Relevanzfrage neu zu stellen, sagt Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens im Dlf. Positiv sei dieses Jahr vor allem, dass viele Regisseurinnen nominiert worden wären. Fischer, Karin www.deutschland…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Dauer-Lockdown in Shanghai - Chinas Kampf gegen Omikron
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Die chinesische Staats- und Parteiführung hält an der strikten Null-Covid-Strategie fest. Doch harte Maßnahmen sind teuer. In Shanghai bringen sie auch sozialen Unmut mit sich. Die Kommunistische Partei geht mit ihrer rigorosen Politik ein Risiko ein. Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Aktuell


1
Massive Kämpfe erschüttern die Ostukraine
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
Die Themen: Update Lage in der Ukraine ++ Bundeskanzler Scholz fordert von Ex-Kanzler Schröder weitere Schritte, weg von der russischen Wirtschaft ++ Migranten an der US Grenze fühlen sich gegenüber Ukraine Flüchtlingen benachteiligt ++ AfD Landesparteitag RLP ++ DFB Pokalfinale Freiburg gegen Leipzig ++ 2 Minuten mit Marie Gediehn…
S
SWR2 Aktuell


1
Ukraine befürchtet weiteren Vormarsch der russischen Truppen
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
Die Themen: Aktuelle Lage in der Ukraine ++ Vereinte Nationen bestätigen den Globalen Migrationspakt ++ Biden zu Gast in Südkorea ++ Wahlen in Australien ++ Bilanz der Unwetter über Deutschland: Tornados NRW ++ Spannung vor dem DFB-Pokalfinale: Freiburg - Leipzig.
Z
Zeitblende


1
Max Emden und die Brissago-Inseln
30:46
30:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:46
1934 liegen sich die Tessiner Behörden und Bundesbern in den Haaren. Der reiche Besitzer der Brissago-Inseln im Lago Maggiore soll eingebürgert werden. Für ihn spricht: sein Geld – dagegen: die Angst vor Überfremdung, die jüdische Familiengeschichte. Am Ende müssen die Emdens die Inseln verkaufen. Der deutsche Millionär Max Emden kauft sich in den …
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Das ausgedachte Imperium - Putins "russische Welt"
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Immer wieder hat Russland die nationale Karte ausgespielt, auf unterschiedliche Weise. In der Ukraine führt diese Politik zu brutaler Zerstörung. Mit der Lebensrealität der Menschen hat Putins Vision nichts mehr zu tun. // Von Jürgen Buch / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Jürgen Buch
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Spielball Südpazifik - Australien und Chinas Machtanspruch
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Australien war einmal der wichtigste Partner vieler Nachbarländer im Südpazifik. Doch diese Rolle läuft China ihm immer mehr ab, mit großzügigen Wirtschafts- und Infrastrukturhilfen. Manche nennen es Scheckbuchpolitik und warnen, China kaufe sich im Südpazifik Verbündete für seine eigenen Interessen. Von Andreas Stummer www.deutschlandfunk.de, Hint…
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.05.2022)
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Der Tag in NRW: Storm-Chaser im Siegerland; Gespräche zwischen SPD und Grünen nach der Wahl; Horrorhaus Schulministerium?; Panorama; Landwirt aus Detmold verklagt VW; Kirchenentwidmungen in Wuppertal; Moderation: Wolfgang MeyerVon WDR 5
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 20.05.2022
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Unwetter in NRW. Sturmjäger im Einsatz. Gas aus Katar. Entlastungspaket gegen hohe Preise. Längerer Bundeswehreinsatz in Mali. Einblick in AfD-Chatgruppe. Moderation: Robert MeyerVon WDR 5