show episodes
 
Artwork

1
Pommes vom Fass

Alex Bolte & Michael Rose

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Früher haben wir telefoniert. Jetzt machen wir einen Podcast! Über uns: Der eine hat eine Brille, der andere nicht. Zur Info - Wir hätten hier 50.000 Zeichen - 25 DIN A4 Seiten - nutzen können! Übrigens: Hassmails und Lobhudeleien, Feedback, Ideen, Liebesbriefe und/oder Gedichte an wortbrei@pommesvomfass.de
  continue reading
 
Artwork

1
Jazz Collection

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.
  continue reading
 
Artwork

1
ADHS Ond?

ADHS Ond?

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Din Podcast för gordnets Chaos. Bei uns dreht sich alles um ADHS (AufmerksamkeitsDefizitHyperaktivitätsSyndrom) im Erwachsenenalter. Wir sind zwei Betroffene, klären auf und sprechen über unsere Erfahrungen. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Episode von uns.
  continue reading
 
Artwork

1
Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Giancarlo the Teacher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre da ...
  continue reading
 
Artwork

1
PentaTalk

PENTASYS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast der PENTASYS AG führen Mitarbeiter regelmäßig ein Expertengespräch zu aktuellen, interessanten Themen aus der Projektpraxis. Dabei werden sowohl technische als auch Projektmanagement- und Qualitätssicherungsthemen behandelt. Einfach reinhören oder runterladen.
  continue reading
 
RADIO. SF-Fantasy.de - Kreative Köpfe und phantastische Welten Unter dieser Flagge laufen Berichte, Reportagen und Interviews aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy: Interview mit Autoren, Lesungen, Interviews mit Kreativen. Sendungen sind in deutscher oder englischer Sprache verfügbar - teils nur in einer, teils in beiden, je nach Interviewpartner.
  continue reading
 
Artwork

1
Jekyll and Hyde

Jonathan und Tobias

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jekyll and Hyde - zwei durch ihre Lebenszeit geprägten Männer, die sich für kein Thema zu Scheu sind. Wahrheiten müssen nicht schön sondern ehrlich sein! Hier geht's zu den Playlists der einzelnen Staffeln: - J&H Clubmix: https://playlist.sptfy.com/Q6oc Ihr wollt uns mailen, euch auskotzen oder einfach nur den Senf dazu geben? Hier die Adresse: podcast.jekyll.hyde@gmail.com
  continue reading
 
Bist Du auf der Suche nach Tipps und Tricks, um die Sprachentwicklung Deines Kindes zu unterstützen? Dann bist Du genau richtig bei Logopädie kompakt! Die Logopädinnen und Mütter Katrin Riederer und Dr. Blanca Schäfer geben in jeder Folge wertvolle Einblicke in die Welt der Logopädie und Kommunikation. Mit ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung aus Praxen, Forschung und Lehre und Beispielen aus dem täglichen Leben, bringen sie Theorie und Alltag gekonnt zusammen. Höre rein und profitiere k ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In this insightful episode of Women Hit Harder: The Female Power Podcast, host Julia Dorny sits down with UFC pioneer and ESPN analyst Din Thomas to discuss his remarkable journey through the world of mixed martial arts. With a career that spans both fighting and media, Din opens up about the evolution of the sport and shares his perspective on the…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast entführt Dich Giancarlo the Teacher nach Singapur, dem Vorreiter in Sachen Müllverwertung und Energiegewinnung. Erfahre, wie der Stadtstaat es schafft, 92 % seines Mülls zu verbrennen und dabei Strom für Millionen zu erzeugen. Es wird die innovative Abfallpolitik mit Deutschlands ideologisch geführter Klim…
  continue reading
 
Wie funktioniert ein Airfryer wirklich? Ist er energieeffizienter als dein Backofen? Und gibt es gesundheitliche Bedenken bei der Zubereitung? In dieser Episode des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher, warum Dein Backofen eifersüchtig werden könnte, wie die Technik hinter dem Airfryer funktioniert, und ob er wirklich so gesund …
  continue reading
 
Andere Väter hätten sich nur schon mit dem einen der Söhne, mit Wynton Marsalis, aufgeplustert. Dazu noch Branford, Delfayo und Jason? Aber Ellis Marsalis bleibt bescheiden. «There must have been some kind of spiritual intervention in that», meint er in einem Interview, angesprochen auf seine vier Musikersöhne. Selber als Pianist eine wichtige Stim…
  continue reading
 
Wie installiert man eine Satelliten-Empfangsanlage richtig? In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher Schritt für Schritt alles, was Du über die Montage, Planung und Inbetriebnahme wissen musst. Egal, ob für die Prüfung oder den Alltag – entdecke praxisnahe Tipps zur Erdung, Ausrichtung, mechanische Anforderungen …
  continue reading
 
In der neuesten Episode von Atschebärebach erwartet euch wieder eine wilde Fahrt durch ernste Themen und herrlich absurde Gedankenspiele. Von bedrückenden Nachrichten rund um den Anschlag in Mannheim und die teils erschreckenden Reaktionen in den sozialen Medien bis hin zu urkomischen Überlegungen über „angestellte“ Alltagshelfer und die evolutionä…
  continue reading
 
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcast begeben wir uns in die Welt des Shinkansen, Japans legendärer Hochgeschwindigkeitszug, der schon seit den 60ern die Bahntechnologie revolutioniert. Giancarlo the Teacher zeigt euch die Geheimnisse der Technik und Schnelligkeit des Shinkansen und vergleicht das System mit der Deutschen Bahn. Im zweiten Te…
  continue reading
 
In Zeiten, wo die Kunst Algorithmen und einer Streaming-Logik unterworfen wird, fällt die Eigenständigkeit dieses Londoner Singer Songwriters doppelt auf: Benjamin Clementine fasziniert ein breites Publikum mit melancholischer Stimmgewalt, poetischen Texten und stilübergreifender Musik. Auch der Karrierestart des Autodidakten ist ungewöhnlich: Als …
  continue reading
 
Wie funktioniert der Zündvorgang einer Leuchtstofflampe? In dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast werfen wir einen Blick hinter die Technik von Leuchtstofflampen – vom Starter, über den Zündvorgang selbst, bis zum Vorschaltgerät. Leicht verständlich, praxisnah und mit modernen Vergleichen erklärt! Außerdem: Warum Leuchtstofflampen heut…
  continue reading
 
Zunächst berichten die beiden von ihrem Besuch eines Manowar Konzerts in der SAP Arena, wobei sie Soundprobleme und den Diebstahl ihres Pfandgeldes durch einen Unbekannten erwähnen. Anschließend teilt Steffen einen bizarren Traum, in dem er Lachse an Elche verfüttert, was zu einer gemeinsamen Interpretation mit Boris führt. In der Medienschau spric…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man plötzlich Teil eines Stromkreises wird? In dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast erfährst Du die unglaubliche Geschichte von Paul, der nach einem Stromschlag nicht nur überlebte, sondern auch eine neue Sicht auf Elektronen und Spannung gewann. Giancarlo the Teacher erklärt, warum Vögel unbeschadet auf Hochspannun…
  continue reading
 
Schier unglaublich, wie breit diese Pianistin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin sich aufgestellt hat - und wie fokussiert die einzelnen Projekte dennoch sind Rachel Eckroth spielt ein traditionelles Jazz-Solopiano ebenso wie freie Musik, liefert ein funkiges Fusion-Album ab oder schreibt für Big Band - wenn sie nicht grad auf Tour ist mit eige…
  continue reading
 
Giancarlo the Teacher taucht mit Dir tief in die Welt der elektronisch kommutierten Motoren (EC-Motoren) ein. Hier wird Dir u.a. erklärt, wie BLDC-Motoren (Brushless DC) und PMSM-Motoren (Permanent Magnet Synchronous Motor) arbeiten, welche Unterschiede es gibt und wie die präzise Kommutierung den entscheidenden Unterschied in der Motorsteuerung au…
  continue reading
 
Die neueste Folge von „Atschebärebach“ ist ein Feuerwerk der Absurditäten! Boris startet mit einem sehr persönlichen Stuhlgang-Update und Benadettas seltsamer Freude an seinen Fürzen. Es geht um Warhammer, Briefwahlstress und die Frage, ob es bei Wahlen überhaupt eine gute Option gibt. Das Kanzlerduell? Langweilig! Dann wird’s skurril: Geburtstagsf…
  continue reading
 
Wie sicher sind Deine elektrischen Geräte wirklich? In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts bringt dir Giancarlo the Teacher die wichtigsten Fakten zur Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0701-0702 näher. Warum sind Prüfungen wichtig, wie oft müssen sie durchgeführt werden und was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Erfahre, wie Du Gefahren erkenn…
  continue reading
 
Ob sanft oder energetisch, ob traditionell oder modern, ob breitenwirksam oder künstlerisch radikal - der französische Sopransaxofonist Emile Parisien scheint mühelos alles unter einen Hut zu bringen und kann dabei als Musiker trotzdem immer sich selbst bleiben. Dazu kommt, dass er auf dem Sopransaxofon herausragend ist. Auf einem Instrument, das s…
  continue reading
 
Wie berechnet man die Leistung einer idealen Strom- oder Spannungsquelle? Und was genau bedeutet das für Prüfungen? In dieser Podcastfolge erklärt Giancarlo the Teacher, wie die Leistung bei idealen Quellen berechnet wird und wie Spannung und Stromfluss dabei zusammenhängen. Perfekt zur Vorbereitung auf technische Prüfungen und als Einstieg in die …
  continue reading
 
Neue Folge, neues Glück? Boris und Steffen sind zurück, frisch wie eh und je. Boris berichtet von seiner Stuhlgang-Odyssee, die mit euphorischen „Riesen-Dinger“-Erlebnissen begann und in einem blutigen Desaster endete. Die Details sind nichts für schwache Nerven, aber dafür umso unterhaltsamer. Boris‘ Darm meldet sich lautstark zu Wort und er besuc…
  continue reading
 
In this powerful episode of Women Hit Harder: The Female Power Podcast, we’re joined by Dhafir "Dada 5000" Harris, a true combat sports pioneer. From his early days in street fighting to becoming a viral internet sensation, Dada's journey has been nothing short of legendary. Known for his raw power and unmatched resilience, he made a name for himse…
  continue reading
 
Bildschirme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob am Smartphone, Laptop oder Fernseher. Aber wie genau funktioniert der Stromfluss, um jedem Pixel in Sekundenbruchteilen eine andere Farbe zu geben? In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast, wird Dir von Giancarlo the Teacher anschaulich und verständlich die Technologien hinter LCD, O…
  continue reading
 
Mit 19 Jahren wird Melody Gardot auf dem Fahrrad von einem Jeep erfasst und schwer verletzt. Ihre Liebe zur Musik rettet sie durch den monatelangen Spitalaufenthalt und unterstützt den zähen Genesungsprozess. Dank Singen und Songschreiben lernt Gardot wieder zu sprechen. Mit einem Aufnahmegerät kämpft sie gegen den Verlust des Kurzzeitgedächtnisses…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast werden die kontroversen Seiten der Smart-Meter beleuchtet. Was verbirgt sich hinter diesen „intelligenten“ Stromzählern, die bald in vielen Haushalten Pflicht werden oder sogar schon sind? Giancarlo the Teacher erläutert die technischen Hintergründe, gesetzliche Pflichten und die Datenschutzrisiken. Erfahr…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zurück, ihr treuen Zuhörer! In dieser Folge wollten Steffen und Boris eigentlich mal so richtig blind podcasten, aber Boris‘ Panikattacken machten ihnen einen Strich durch die Rechnung. Winter, Warhammer und Wehwehchen: Boris berichtet von seinen winterlichen Aktivitäten, die hauptsächlich aus Warhammer und dem Verachten von Pul…
  continue reading
 
In this milestone 50th episode of Women Hit Harder –The Female Power Podcast, we are joined by Steve Williams, founder and CEO of Pillow Fight Championships (PFC), the innovative sports league transforming pillow fighting into a professional competition. Steve shares his journey from tech entrepreneur to sports innovator, offering valuable insights…
  continue reading
 
Erlebe die Wahrheit über flexible Stromtarife: Warum steigen die Preise in den Himmel? Was steckt hinter der Dunkelflaute, und wie gefährlich sind dynamische Tarife für Verbraucher? Giancarlo the Teacher wirft einen kritischen Blick auf die Schwächen der Energiewende, erklärt, wie Dunkelflauten entstehen und warum internationale Kritik an Deutschla…
  continue reading
 
Vinicios Welt: Musik, Literatur und Spektakel Was soll es als nächstes sein? Ein Doppel-Album? Oder mal wieder ein Roman? Vinicio Capossela hat so viele Ideen im Kopf, dass er gleich zwei Karrieren parallel bespielen kann, eine als Schriftsteller und eine als Cantautore. Seit nunmehr 35 Jahren sprudelt sein Ideen-Topf über und beschert uns eine Wel…
  continue reading
 
Stehst Du kurz vor Deiner Gesellenprüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik? In dieser Folge besprechen wir die entscheidenden Fachfragen aus dem situativen Fachgespräch, von RCDs bis hin zu Treppenhauszeitschaltungen. Giancarlo the Teacher gibt Dir wertvolle Tipps und Musterantworten, um Dir die perfekte Vorbereitung zu ermöglichen.…
  continue reading
 
Stehst Du kurz vor Deiner Gesellenprüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik? In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast werden Dir die ersten wichtigsten Fragen und Musterantworten zum Arbeitsprozess, für das situative Fachgespräch präsentiert. Giancarlo the Teacher gibt Dir außerdem wertvolle Tipps aus erster Ha…
  continue reading
 
So Jungs und Mädels (und alle anderen), war nett und hat Spaß gemacht. Wir lassen euch noch ´ne folge da und dann reicht es für das Jahr. Folge 101 ist da und kommt gerade rechtzeitig, um die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr zu füllen. Die Abenteuer von Steffen und Boris und was Boris davon schon wieder vergessen hat, hört ihr in der Rede zur …
  continue reading
 
Vierter Advent 2024 und wie zwei abgelutschte Ferrero-Küsschen Haselnüsse haben sich unsere Überreste zusammengefunden, um noch einmal den Geist der Pommesmäuskes in einer Kaskade aus ritualisierter Fäkalsprache zu beschwören. Die Stimmung ist ermattet, nebulös und träge, allerdings bleiben wir real und bei uns selbst. Gegen die geifernde Absenz de…
  continue reading
 
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcast tauchen wir tief in die Welt der Drehstrom-Transformatoren ein und erklären, warum unsymmetrische Belastungen häufiger auftreten, als man denkt – besonders auf Firmengeländen. Erfahre, welche Schaltungsarten, wie die Dyn-Schaltung, Yy-Schaltung und die Zickzack-Schaltung, helfen, diese Belastungen auszug…
  continue reading
 
Interview mit Ina Neitzer, zuständig für den Bereich Wissenschaftskommunikation im Institut für Arbeitsschutz (IFA).Mehr über das IFA auf https://dguv.de/ifa/index.jspZum virtuellen Rundgang durch das IFA: https://dguv.de/ifa/wir-ueber-uns/virtueller-rundgang/index.jspStory mit Effekt zum Risikoobservatorium: https://dguv.de/ifa/fachinfos/arbeiten-…
  continue reading
 
Vor 20 Jahren ging die erste Jazz Collection über den Sender. Thema: Count Basie, der swingende Big Band-Leader und Graf des groovenden Grossklangkörpers. Zwanzig Jahre nach der ersten Sendung freuen wir uns, in einer Spezialwoche Studierende aus der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste), der HKB (Hochschule der Künste Bern) und der HSLU (Hochschule…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcasts gibt Dir Giancarlo the Teacher wertvolle Tipps zur sicheren und effizienten Installation von Weihnachtsbeleuchtung – perfekt für Elektroniker und DIY-Fans. Du lernst, wie Du mit LED-Lichterketten Energie sparen kannst, warum FI-Schutzschalter im Außenbereich ein Muss sind und wie Du mit ordentlichem Kabel…
  continue reading
 
Das Tenorsaxofon schleppt in den 1930ern den Ruf des behäbigen Tieftöners mit sich rum. Coleman Hawkins befreit es aus dem Big Band Satz und erfindet es neu als Soloinstrument. Behäbig? Sperrig? Mitnichten. Wenn dieser junge Mann ins Horn bläst, sprudelt es. Dank seiner umwerfenden Technik brilliert Coleman Hawkins selbst in den höchsten Tempi und …
  continue reading
 
In unserer Jazz Collection-Jubiläumswoche haben wir lauter Studierende zu Gast, Musikerinnen und Musiker aus der Gen Z, die über Jazzgrössen reden, auf deren Schultern sie stehen. Den Anfang macht die Sängerin und Pianistin Elina Bächlin von der ZHdK. Sie diskutiert über die Entdecktung der Langsamkeit und die grosse Kunst von Shirley Horn, Piano u…
  continue reading
 
Diese Folge des Elektrotechnik Podcasts widmet sich einer Zuhörerfrage von Chris, einem angehenden Industriemeister im Bereich Automatisierungstechnik. Er hat um Tipps zur Vorbereitung auf das Fachgespräch gebeten – insbesondere zum Thema Klassifizierung von Temperatursensoren. In dieser Episode erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Te…
  continue reading
 
Wir haben es geschafft: 100 Folgen seit 2020! Zum Jubiläum gibt es für euch ein besonderes Schmankerl: Ein Medley der besten Highlights jeder Staffel, gewürzt mit ein paar Überraschungen von den Zuschauer*innen dieser Reise. Es ist uns eine riesige Freude, dieses Jubiläum gemeinsam mit euch zu feiern. Euer Support, eure Treue, und all die lieben Na…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcasts erklärt Die Giancarlo the Teacher die Kirchhoff'schen Gesetze – einfach und verständlich! Wir sprechen über die Knotenregel und die Maschenregel, und wie Du damit den elektrischen Stromfluss beherrschst. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis der Energie- und Gebäudetechnik zeige ich Dir, wie Du dies…
  continue reading
 
Mit seinem akustischen Sound und seiner ungeschliffenen Stimme hat Ben Harper vor dreissig Jahren seine Karriere begonnen. Schon damals klang es in den Hitparaden anders – viel poppiger! Ben Harper ist sich musikalisch treu geblieben und hat über die Jahre eine treue Fangemeinschaft aufgebaut.Roman Hošek und sein Gast, der Singer-Songwriter William…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast nehmen wir das heiß diskutierte Thema Bitcoin-Mining und seinen Stromverbrauch unter die Lupe. Erfahre, wie viel Energie tatsächlich benötigt wird, um einen Bitcoin zu schürfen, welche Rolle erneuerbare Energien dabei spielen und wie das Mining das Stromnetz stabilisieren kann. Giancarlo the Teacher beleuc…
  continue reading
 
Ob eine Alltagsbegegnung im Kaffee oder ein Missbrauchsdrama in der Nachbarschaft: Suzanne Vega beschreibt ihr New Yorker Umfeld nüchtern und offen – und genauso pur wie ihre Beobachtungen klingt oft die Musik der Folk-Sängerin und Gitarristin. Ihre wechselnden musikalischen Partner betten ihre Songs zwar in verschiedene Klangfarben. Aber Suzanne V…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast sprechen wir über die THG-Prämie 2024 und werfen einen Blick auf die Entwicklungen bis 2025. Was genau ist die THG-Prämie und wie kannst Du als E-Auto- oder E-Roller-Besitzer davon profitieren? Außerdem schauen wir uns an, warum viele E-Roller von der Förderung ausgeschlossen wurden und was die aktuellen g…
  continue reading
 
Was braucht der Jazz, damit er aus den akademischen Wohnzimmern zurück auf die Tanzfläche findet? Lou Donaldson kannte die Antwort dazu schon in den 1960er Jahren: Er muss tanzbar sein. Ins grosse Rampenlicht kam Lou Donaldson als Jazz-Saxophonist von altem Schrot und Korn. Die Sporen verdiente er sich noch im Bebop ab. Bald aber war Hard-Bop anges…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast wirst Du mitgenommen, in die Welt der Stromausfälle, die weit mehr Schaden anrichten, als man auf den ersten Blick vermutet. Wusstest Du, dass selbst Millisekunden-lange Stromausfälle in der Industrie Schäden in Millionenhöhe verursachen können? Giancarlo the Teacher erklärt Dir, wie solche Mikro-Ausfälle …
  continue reading
 
Folge 99: Eine großartige Leistung! Wir gratulieren euch zu dieser beeindruckenden Leistung – ihr habt es großartig gemacht! In der Rede zur Lage der Nation geht es um die Schweiz, Serien , Konzerte , Escape Rooms und gutes Essen . Ein geheimnisvoller True-Crime-Fall rund um eine unglaublich schöne, intelligente und erfolgreiche Person beschäftigt …
  continue reading
 
In dieser Episode des Elektrotechnik Podcast geht es um den Wirkungsgrad und wie er unser tägliches Leben beeinflusst. Giancarlo the Teacher nimmt Dich mit auf eine Reise durch die Welt der Energieeffizienz und zeigt Dir, wie Du durch fundierte Entscheidungen sowohl Geld sparen als auch die Umwelt schonen kannst. Zunächst erfährst Du, was Dein Elek…
  continue reading
 
Das Bördeln ist des Müllers Lust! Boah, es schreibt sich noch wie eh und je! Kurzes Lebenszeichen aus den stressigen Lifes eurer Lieblingspodcaster-BoyZz. Es ist viel im Prozess des Going-OnZz - Meikel baut seine Bude in eine richtige Family-Cave um, Alex kümmert sich um mentales Wohlbefinden und ergründet Ursachen, die so tief sind, wie ein fetter…
  continue reading
 
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast dreht sich alles um das Leistungsdreieck und den Leistungsfaktor cos φ. Diese beiden Konzepte sind der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Energieeffizienz in elektrischen Systemen. Giancarlo the Teacher erklärt Dir, was es mit dem mysteriösen Winkel φ auf sich hat und wie er Deinen Stromverbrauch …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen